1829 / 121 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 02 May 1829 18:00:01 GMT) scan diff

veüüiüneiah

7 E1““

8 8.

8 eltc

Koͤnig

nende Ei imer derselben laͤßt sich seit mehreren Jahren— Mee . 8*† 8 3 Erfolg 79 Vervollkommnung seines Fabri⸗ Freitag, 1. Mati. Im Schauspielhause: Der Fretschütz0 kats angelegen seyn, welches sich durch Gediegenheit des Oper in 3 Abtheilungen; Musik von C. M. von Weber. b A Ssctoffes und der Arbeit, durch gefaͤllige Farben und ge⸗ Sonnabend, 2. Mai. Im Schauspielhause: Jeder feget.. scchmackvolle Formen empfiehlt. Seiner Betriebsamkeit ist es vor seiner Thuͤre, Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: Donnnnmd 11“ gelungen, die Kreide, die er fruͤher aus Frankreich beziehen Diana, Lustspiel in 3 Abtheilungen. güse 1““ äbis 18 W“ mußte, durch einen inlaͤndischen Stoff zu ersetzen, auch der Sonnra⸗ 3. Mai. Im Opernhause: Alcidor, Zauber⸗ ß 8 s 1 . e

5

rei auf Fayence unter der Glasur eine wesentliche Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini. t z H.eeee 88 8₰ Neben der Vervollkommnung der p Die ganze Einnahme dieser Opern⸗Vorstellung ist fuͤr 8 1A.“ 8 2 2 1 U gewoͤhnlichen Fabrikate hat derselbe mit nicht minderem die durch Ueberschwemmung in Preußen Verungluͤckten be. 8 1A“”“ N.a x Gluͤck neue Erfindungen in der letzteren Zeit ausgebildet. stimmt. V 8 88 vr 4 9 So verfertigt er z. B. eine Masse von orangegelben Die freien Entreen und Abonnements sind ohne Aus⸗ Farben, weiche bis jetzt nur England, aber von minder nahme nicht guͤltig; die resp. Abonnenten wollen sich aber angenehmer Farbe, geliefert hat. Diese Masse ist viel bis Freitag, 1. Mai, Abends 6 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗ 1 T“ . dichter und fester, als die gewoͤhnliche Pfeifen⸗Erde, und der Buͤreau uͤber die etwanige Beibehaltung der abonnirten I1“ n en 2 braunen Erde sehr aͤhnlich, welche seit vielen Jahreg in Pläͤtze gefaͤlligst erklaͤren, bevor uͤber deren Verkauf das Wei⸗

Frankreich, und besonders in Saargemuͤnd, mit Erfolg, fa⸗ tere angeordnet wird. 8

brieirt, jedoch auch bereits in Mettloch mit Gluͤck na hge⸗ e ““ 1 . 1““;

ahmt wird. Die Glasur der vorerwaͤhnten ISes 8 sanc KRoͤnigsstaͤdtsches Theater. Amtliche Nachrich n. Vicomte von Conny glaubte, daß die Erklaͤrun

* Heldes Steinaut genannte⸗ köfaht me. e enrtsches g 8 Freita 1. Mai. Zum Erstenmale: Die Helden Lust⸗Rl C1öu“ s(s„ddaß er der Pension beduͤrfe, eine hinreichende Buͤr

ein; sie ist sfehr senn, and gafcehche, es chaset Ahaie spiel in 1 Alte und in Alexandrinern, von Wilhelm Mar⸗ Keronik des Tages. G“ . verwarf daher jedwede Erkundigung in dieser Hinsicht,

vird Platina ve womit die Englaͤnder ganze Stuͤcke sano. Hierauf: Der Kalkbrenner. Zum Beschluß, zum Er. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Justiz⸗Commissarius . 291⸗t. 4 388 hohen Stellung stets das Bei⸗ stenmale: Die Comoͤdie in Zehlenborf, Lokalposse mit Gesang. und Notarius Peter Conrad Emkes in Wesel, den daß er sich g wuͤrden. Herr Thil erklaͤrte,

enihb jnautes zu bedecken pflegen, waͤhrend hier, nach 1 1 okaln 1 on . 8₰ Frar dhdes amrrthöbe ‚bloß der Rand damit verziert wird, in 1 Akt, von Fr. Tietz; die dazu gehoͤrige Musik ist arran⸗ Charakter als Justiz⸗Commissions⸗Rath Allergnaͤdigst ertheilt. schließe, als dieses de Porschiug enögale zm derc!e⸗ 24 ersicherung

wie es durch Gold auf Porzellan geschieht. Die Platina girt vom Musik⸗Direktor Ebers. 1 echaͤlt dbenchen durch 848 in Anwendung kommende eigen⸗ Angekommen: Der Attaché bei der Kaiserl. Oester⸗ 8. 89 299% er der Pension benoͤthigt sey, zu begnuͤgen; thuͤmliche Verfahren, einen hoͤheren Glanz, und eine Dauer 1 1 reichischen Gesandtschaft am hiesigen Hofe, Graf von stimmte C. 9 8 6 daß diese Versicherung sich auf eine be⸗ haftigkeit, die wenigstens der Dauer der besten Vergoldunug Berliner Börse. Rechberg, als Courier von Wien. 200,000 Fr. jan vlich eziehen muͤsse, da es Leute gebe, die mit Porzellan gleich kommt. Diese Saerd selon 188 I1“ Den 30. April. 1829. Der Kaiserl. Russische Courier Reyser, von Warschau. kein⸗ Gerbifen 94 b- 86.,18 b. siich immer mehr zu entwickeln, weil sie dem Beduͤrfnisse 1 Iene. 1 1 lbde Pehae bebüreten zu erklaͤren, daß sie einer zahlreichen g von Senestchen eh dusast, d Lech Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour. 8 derr ..“ FSeenn S 1 dene. Fessaas ee Si.. nemeine Waare als das gewoͤhnliche, sehr w h . 3 . be ees 8 doch 889 kostbare Porzellan nicht kau⸗ Emis usn vs 1“ e““ M. ö e 1 O8 en e fen mag. . St.-Schuld-Sch.] 4 9942 ]942 s[Kur- u. Neum. do. 104 1 G eiren 1. 46 700 P. estzuse en. 8* Eine andere interessante Fabrikation besteht in der Pr. Engl. Anl. 18 103 ½ * Schlesische do. 4 106 E1““ 8- 8 stimmte dem 3ten Artikel, wie solcher Verfertigung einer weißen, sehr harten Masse, auf welcher Pr. Engl. Anl. 22 103 ½⅔ Pomm. Dom. do. 8 9 der Commission in Antrag gebracht worden, bei. entweder eine in Bronze fallende schwarze Farbe, oder ein Kurm. Ob. m 1. C. 93 Märk. do. do. 8s. SF. . vo Cordoue dagegen erklaͤrte sich fuͤr die schoͤnes, mit dem Blaugrunde auf Porzellan zu vergleichen⸗ Beunm 1ar 8an,0. 18 her Ne Frankreich. 8e 1e. 9 W“ 22 * veeraden wurde 1 erlin. adt- . U E. d. . 1 8 1I1““ des Blau aufgetragen wird. I 8 dito dito 100¾ do. do. d. Nmk. Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 23. April. Im Unter⸗Amendement des Herrn Thil an ; 8,3 8 Die Mettlocher Fayence⸗Fabrik ist uͤberdies im ganzen Känigsbg. do. 94 Zins-Sch. d. Kmk. Laufe der Berathungen uͤber das Militair⸗Strafgesetzbuch es jetzt nicht mehr darin heißt: de ir hab 4 Betzirke der Regierung zu Trier bis jetzt die einzige, in deren Eminger do. 8 ges,e n2 süeßen sich an diesem Tage abermals 19 Redner, worunter Präͤsidenten der rh-. 88 8 —*.J2 e sich an den . 8. Holtz⸗ Se N. bö“ e⸗ 20-eh 2 er der Großsiegelbewahrer und der Kriegs⸗Minister, vernehmen. worin er versichere, e in weiben, 9 8 * †* 4 ze . 1 . 1— 7 gebraucht werden. a erdienst des Fe. estpr. Pfdb. A. Buschmann den Se. Majestaͤt der Koͤnig schon vorlaͤngst dito dito B. zarch Allergnaͤdigste Verleihung des allgemeinen Ehrenzeichens Serer 7688 88 88 erster Klasse auszuzeichnen geruhet haben beschraͤnkt sich Hotpr. fandbrf. 54¼

11¹“ ö 4 8 8

.

82 02 8

7,2— ☛◻ 2b

36 95 99½

92 & A 1“ 5*

[8

Die Artikel 12. 23. 24. und 25., welche fruͤher und Ta⸗ „daß er der Pension bedürfe’„,”,, 88 ges zuvor nochmals an die Commission verwiesen worden sondern, 8 rfe; 8 Heaedereer ee e so wie die Artikel 28. 29. und 30. wurden angenommen. daß sein Privat⸗Vermoͤgen kein reines Einkommen I 3 b 8 Porhm. Pfandbr. 4 104 ½ Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 23. von 30,000 Fr. gewaͤhre“ äbrigens nicht bloß auf Emporbringung seines bedeutenden ——— April wurde die Discussion uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen Dieser 3te Artikel vertritt die Stelle des 3ten und 4ten des Etablissements und Vervollkommnung seiner Fabrikate, woszu=x mecksel- und Geld-Gourzs. CousDotation der Pairs⸗Kammer fortgesetzt. Der Graf von Entwurfes der Regierung. Der 5te Artikel dieses Ent⸗ ein eigener Vortheil schon der staͤrkste Hebel seyn moͤchtert. (Berlin, den 30. April.) 1 Saint⸗Georges berichtete zuvoͤrderst uͤber die Tages zuvor wurfes, welcher jetzt der 4te geworden, wurde unveraͤndert Reben seinen anerkennungswerthen Leistungen in dieser Be⸗ e F EI der Commission aufs Neue uͤberwiesenen verschiedenen Amen⸗ angenommen; er lautet wie folgt: 8 ehung, wovon Belebung der Industrie üͤberhaupt, und an⸗ 250 Fl. 2 Mi. dements zu dem 3ten Artikel. Er erklaͤrte, daß die Commission .»Art. 4. Die betreffende Koͤnigliche Verordnung wird in Werthschaͤtzung der Erzeugnisse des inlaͤndischen Gewerbflei⸗ 300 Mk. Kurz sowohl das des Herrn Dupin als das der Herren Salverte .. Gesetz⸗Sammlung eingeruͤckt“ 2 2 ßes im Auslande, allerdings die nahen und natuͤrlichen Fol⸗ 11b.E e.⸗ 300 Mk. [2 Mt. und Mauguin verworfen habe; ersteres, weil die unbedingte Der 6te Artikel des urspruͤnglichen Entwurfes ist bereits gen sind, verdient die Art seiner Wirksamkeit im Kreise seiner Ar⸗ London 1, 1.Sdd. (3 M. 231 6 2 uebertragung der Pension nicht statt finden duͤrfe; letzteres, 2 den e. mitbegriffen. Der 7te Artikel, welcher jetzt der KSeiter, deren Zahl im vorigen Jahre sich auf 140 belief, und die mit Paris. 8 300 Fr. 2 ne 3 weil es hoͤchst schwierig seyn moͤchte, jedesmal genau zu er⸗ e wir zutat folgendermaaßen: “] 1 nas ihren Familien die uͤberwiegende Mehrheit der Bevoͤlkerung e in 20 Nr.. 189 8 2 ;5 mitteln, ob das Vermoͤgen eines sich um eine Pension bewer⸗ soll 4 Fehfe w von 120,000 Fr. in 5p Ctigen Renten der Gemeinde Mettloch bilden, einer besondern Erwaͤhnung. Zug⸗burs.... 130 EI. 2 I. 99 , 99 lbenden Pairs ein jaͤhrliches Einkommen von 30,000 Fr. ge⸗ d Zi 8 6 in das große Buch der oͤffentlichen Schuld, Die Fuͤrsorge fuͤr die sittliche Veredelung und das vhysische 4 100- Tr v. waͤhre oder nicht. Ueberhaupt, fuͤgte er hinzu, halte die S- 2eern3 888 vom 22. Sept. 1829, eingetragen und ne Wohlseyn aller seiner Fabrik⸗ und Gemeindegenossen, die Theil⸗ Fübnh . , zi. Wz 150 Fl. 2 Mt. Commission es nicht fuͤr gerathen, irgend eine Summe als zn nj 8₰ Pensionen verwandt werden, welche der Koö- 22 nahme an allen ihren Angelegenheiten mit Rath und. That, Petersburg. BN 100 Rbl. [3 Wch. Graͤnze festzusetzen, uͤber welche hinaus die erledigte Pension EE“ bewilligt hat oder noch bewilligen die Unterstuͤtzung und Huͤlfe, welche Beduͤrftige und Kranke 100 Rbl. 13 Wch. icht uͤbertragen werden duͤrfe, da einerseits eine solche Be⸗ 98 Die Verordnungen zur Einsetzung in den Genus bei ihm zu finden stets gewiß sind, lassen ihn von der Ge⸗ dingung die Pairs leicht bewegen koͤnnte, sich ein bedeutendes 8 4 durch die Gesetz⸗Sammlung be⸗ 19s . meinde als ihren gemeinschaftlichen Vater betrachtet werden, 9 S 1 dewegliches Vermoͤgen zu schaffen und ihr Grund⸗Eigenthum, auf 8 4enen bt werden. 8 heaben ihm das Vertrauen, die Anhaͤnglichkeit und Srgedenhe Auswärtige DSö8“ dessen Erhaltung und Ausdehnung es doch vor Allem ankomme, 1 —8. sion hatte dagegen auf folgende Abfas⸗ aller seiner Arbeiter in einem seltenen Grade erworben. Nichts An giSr e;, 18. 8 zu vernachlaͤssigen; andererseits es aber auch eben nicht schicklich g get 88 (ter des E 1 32 geschieht ohne sein Zuthun, kein Ankauf, keine Veraͤußerung . O.err 58 Menalk. 94 . 8 seyn moͤchte, wenn ein junger Pair seine neue Wuͤrde damit 8 5ö5 Regierung.) Es soll ein B’6 Grundstuͤcken, keine BVeraͤnderung von Belang in den Sbe ““ unträte, daß er gleichsam seine Bilanz einreichte. Aus allen jaͤhrlich nicht übersteigen vaaf F. 82 Hamam⸗ von 120,000 Fr. Ehsfchen der n gn wird vorgenommen, L ihn geaieg vnein uris en d 24. prun 1 eesen Gruͤnden, schloß der Berichterstatter, sey er beauftragt, den, welche der Konig geist! 1. en Palr⸗ e vorher zu hoͤren, und sein Ausspruch ist fuͤr alle entscheidend. Co. 2 88 ⅞., Russ. Anl. 97. rasil. Pportug. es fruͤhern (gestern mitgetheilten) 3ten Artikels der noch bewilligen wird. Die Verordnungen zur Einsetzung in den

+ 22 oh

eEEE;EongEEN

Meberall kuͤndigt sich in dieser Gemeinde ein Geist der Ord⸗ Mezic. 208. Columb. 15 ½. Griech. 15 38. 8 Commission, den nachstehenden in Vorschlag zu bringen: Genuß dieser Pensionen sollen durch die Gesetz⸗Sammlung be⸗

nung, Thaͤtigkeit, Einfachheit und Rechtlichkeit an, der um 8 9 Art. 3. Der Erbe der Pairswuͤrde, welcher die Uebertra⸗ kannt gemacht werden“ 8 ausdruckvollsten fuͤr den Mann zeugt, welcher anspruchlos p 8 gung der Pension fuͤr sich in Anspruch nehmen will, hat sich Herr Dupin der Aeltere verlangte die gaͤnzliche Weg⸗ so vielfach wohlthaͤtig wirkt. 5p(1. Metall. 98776. Bank-Actien 110494. hiehalee hamaten, vom Seeans Erledigung der lassung dieses Artikels; es sey das erste Mal, daß man 2 . 11166*“ in, L8 müisi-x 2 DE“ 11“X“ schert, daß er der einem schriftlichen Gesuche, worin er ver⸗ einem Gesetze von geistlichen Pairs spreche, man stifte ““ 8-' Sore i der N veS 8. den E 18Sng; gleichsam eine Bischofsbank, von der in der Charte 88191 Paris, 24. April, Abends. Das Journal des Doébats und der Constitutionnel kuͤndigen in ihrem heu Erbe der Pairs Wuͤrde in den Genuß der Pension gesetzt“ eine Rede sey; ehemals habe es geistliche Pairs gegeben, tigen Blatte an, daß der diesseitige Botschafter in Wien, Herzog von Laval⸗Montmorency, zum Minister der auswaͤrtigen Nachdem der Praͤsident den Standpunkt der Berathung welche, weil sie Lehnsherren gewesen, in den General⸗Staaa-g Angelegenheiten ernannt worden sey. Der Messager des 2 ambres versichert indessen, noch am Schlusse seine estgestellt hatte, trat Herr Salverte gegen das eben er⸗ 88 und im Parlamente Sitz und Stimme gehabt haͤtten. Blattes, „dieses Geruͤcht sey zu voreilig, und keine solche Ernennung sey noch amtlich bekannt.“ Der Constitutionnt waͤhnte Amendement der Commission 88 da die Kammer Heute gebe es dergleichen Herren nicht mehr. Wollte sich ist uͤber die getroffene Wahl hoͤchst ungehalten. Heute schloß 3p Ctige Rente 79 Fr. 45 Cent; 5pCtige 107 Fr. 90 Cent⸗ erklaͤr habe, daß die Uebertragung einer Pension nur im noch Jemand diesen Titel beilegen, so wuͤrde man ihn mit Frankfurt a. M., 27. April. Oesterr. 58 Metalliq. 98 25. Bank⸗Actien 1329. Partial⸗Oblig. 125 ⅜. Loo Lothfalle statt finden solle, und es daher der Garantieen be⸗ Recht fragen: Herr? von wem und wovon? Das Her⸗ 19 109 . . 8 duͤrfe, damit diese Bedingung nicht uͤbertreten werde. Der renrecht uͤber die Personen habe aufgehoͤrt, und es gebe so

Redaeteur John, Mitredacteur C ottel 8

in anderweitiges Amendement des Herrn Thil ersetzt worden. wesentliche Aenderung erlitten.

8 er 9 . brh .. gesperrten Worte sind, wie man spaͤter sehen wird, *) Die gesperrten Worte haben spaͤterhin gleichfalls eine un⸗