—
*
daher in Preußen jederließ, wo er im Jahre 1630 die Guter Ihnen eigenthuͤmliche Huld und Menschenliebe, Vieles d hu beigetta.
Grasemitz und Ri enwalde unweit Riesenburg. kaufte, und im gent, indem sie diese, wie Jedem, der es nur verdient, auch uns
Jahre 1835 mit Anna Dorotheg Far vne Wtelinska von Wrelno. mit christlichem Herzen an edeihen lassen; welchen hochedlen Ge⸗ 1111“
aus Boͤhmen sich vermaͤhlte. Dessen aäͤltester Sohn war der Hraf sinnungen schuldige Anerkennung nur u ankbarkeit 1“
Gevrg Marximiltan Wrssywetz, geboren im Jahre 1636, Herr auf entgegentreten koͤnnen “ 1ge;. “
Grasemitz, Belschewitz und Babenz, welcher im Jahre 1676 einen Zugleich ersuche ich den resp. geehrten Ungenannten hiermit, “ BX“X“
Sohn, Wilhelm Gottfried, zeugte. Dieser Graf Wilhelm Gott⸗ bei weitern Wuͤnschen oder guͤtigen Mittheilungen in obiger Be⸗
fried Wrsowitz war mein Großpvater und hatte als einzigen Sohn ziehung unmittelbar an mich sich wenden zu wollen. 88
meinen Vater Wilhelm Gottfried, welcher einige Monate erst nach Goͤtzhoͤfen bei Memel, den 31. März 1829.
dem Tode meines Großvaters, als kein Wrssowetz in Preußen mehr “ Franz Gra von Werssowitz.
am Leben war, das Licht der Welt erblickte, und in ssfages und e b
Pommern die Guͤter Babenz und Alt⸗Gutzmerow besaß 8
4 194 8s Prsshondecen mhien gectzen. Sen Feßsasecgangen 5 Koͤnigkliche Schau E1X“ ahre 1430 durch die Zerstoͤrung es Klosters Postelberg, in wel⸗ 528. K. em sie auch ihr Begraͤbniß hatten, und im Jahre 141 durch . Sehnsgc⸗ 2. Mai. Im Schauspielhause: U. A. W. 8 8 8
die Feuersbrunst in dem Kdnigl. Schlosse zu Prag, in welchem G., oder: Die Einladungs⸗Karte, Schwank in 1 Aufzug, 111“ 8
ein großer Theil der Landtafel ein Raub der Flammen ward, ver⸗ von Kotzebne. Hierauf: Donna Diana, Lustspiel in 3 Ab⸗ “
loren, so wurde ihnen im Jahre 1507 durch den Koͤnig Wladis⸗ theilungen. laus in Bezug auf des Herzogs Friederich, und im Jahre 1543 Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause: 2glolboy, Jauber “ vom Kaiser Ferdinand l. in Bezug auf des Wladislaus Mazestäts. Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontiniuil “ Büsee WMeicn 88 8, fokencand esanagte eshatanfuchen Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erstenxx. N achri cht „ S¶Stande zu seyn, auf allen 3 Punkt Fehäben befntsa sZrafen eFeroslam erschowetz. Im baher Ranges „ Rehlr. 40 Sgr. Eig Platz in den Logen dess “ Fricht e sIanen. Ein Tuͤrkisches Fahrzeug, mit 82 2 1717 ertheilte endlich der Koͤnig Friedrich Wilhelm von Preußen zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Hlatz in den Parquet⸗Logen E 1114“4“ 88 sgeln beladen, und von einem Griechen befehli 1 8 * B dem Grafen Wilhelm Gottfried Wrssowitz auf Babenz ein Pa⸗ 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. ö““ von Inada hier an, und theilte dem Befehl Feee. tent, kraft dessen Se Koͤnigl Mazjestaͤt ihn und seine Nachkom⸗ Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre⸗ 20 Sgr. Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatz „Ganymedes“, Capitain⸗Lieutenant Use zoh⸗ 8* ℳ men zu dem alten Geschlechte der Wrschowetz Sekerka von Sedczich Die ganze Einnahme dieser Opern⸗Vorstellung ist fuͤrt Das Jouxnal d Od 1 49 b 1 mit, daß sich auf der Rhede von 9* off, — Nachricht rechnen und anerkannt wissen wollten. die durch Ueberschwemmung in Preußen Verungluͤckten be⸗ Der Vener S.. EEE (eladene Tuͤrkische Fahrzeuge befaͤnden. 1—— S .g. Pahlen berichtet, daß die schon auf dem Wege nach Inada., agsesare-1en
1131
*. “
rtihhaxamtir 11 1XXX“ 2 irn 1 8 8 v111““
1
Sonntag den 3ten Ma “
8 8 ö
So glaube ich dem föciesgee Wunsche des geehrten Unge⸗ stimmt. E1“ — n 18 kssearnison von Giurgewo vom 16. bis zum 22. Maͤrz meh⸗ . 111““
nh se c 9*½ esErerchh Preuß. Stants Zestung Fenoht zu 1— isofaa - haben, indem 1) das beschrie⸗ ene Wappen, welches genau mit dem Koͤnigsstaͤdtsches T “ ere Ausfaͤlleaus der Festung au 11“” 8 ß unstigen immerwaͤhrend gefuͤhrten üͤbereinstimmt, als 2) jene spe⸗ Koͤnig 5st 8 dtsches T E“ hne Erfolg, 2„, f unsere Vorposten, wiewohl 11“ R ußland. 9 8 “ ciell dargelegte Familien⸗Tabelle, wie guch 3) diese alle auf einan-⸗ Sonnabend, 2. Maij. Zum Erstenmale wiederholt: Dis Nachrichten zufolge, welche man vom j itige Se. Fis Ayril. Seine Kaiserlich SH0⸗ der sich beziehenden Bestaͤtigungs⸗Briefe cs genugsam an den Tag Wittwe und der Wittwer, oder: Treue, bis in den Tod! - schi 3 w- len sett ges Ufer heit der Großfuͤrst Michail Pawlowitsch i X hen zriefe c n an den To twe ij wer, od - Todes Kamtschick und durch 2 von Konstant 1 gek in hi 2eeett. 0 19. . legen, daß wir jetzt noch lebenden Wrsowren oder Wrssowitze von Lustspiel in 1 Akt, frei nach Gellert von Holbein. Hievauf: Priechisch Fah b lte Aö Morgens in hiesiger Residenz angelangt 88 keinem anderen, als dem alten Boͤhmischen Geschlechte der Gra⸗ Vokal⸗ und Instrumental⸗Concert: 1) Huvertüre 8 Griechische Fahrzeuge erhalten hat, wuͤrde die dort in der Am 16. April ist das zusam gt. fen Wrssowez Sekerka von Sehezicz⸗ welche im Jahre 6a4 aus Schauspiel „Boͤtz von Berlichingen“, componirt vor zn Ausruͤstung begriffene Flotte ihre Richtung nach dem Meer⸗ ersten, und am 18ten d 2* d vesznsenn Seeeee Fwanien kamen, abstammen. cch habe ich auße den schon er⸗ Groß. 2 eh. bn gen“, C. pon . J. B. usen von Pharos nehmen. Obgleich dieses nicht sehr wahr⸗ terie⸗Divist .M. das der zweiten Garde⸗Infan⸗ waͤhnten Familien⸗Rachrichten noch Correspondenzen zwischen Poh⸗ Proß. 2) Sechstes Bioanee oncert von Lafont, vortragen scheinlich ist, so werden doch alle Vorsichtsmaaßregeln ge Division, jenes unter Commando des Obersten Chomu⸗ mischen und Preußischen Wrssowezen von den Jahren 1632 bis von Herrn Sigismund von Praun. 3) Arie von Rosstus troffen. Die Befestigungen von Sisipolis sind 9 ü1“ Obersten Korowjaͤkow, von hier 19 — Fäteee. welche deutlich von einer ganz nahen Verwandt⸗ Se von S Zschiesche. 4) 1--vv fuͤr de nd koͤnnen die Angriffe eines B.eer — hrleken Se⸗ ge 8. 87 8 “ haft beider Linten zeugen. Violine, von de Beriot, mit einem Capriccio, von Pagꝛ/ naushalten m letzteren Tage reiste der Graf Grabowski, Do Was aber die Abkunft des zu Wuͤrzburg verstorbenen Kam⸗ nini, vorgetragen von Herrn S. von Praun. 5) Arie von di e schi sions,General der Polnischen 88 * mecheken beteift, s dee ich in erehorrcgpondenz, neh seench “ ““ ee 8 ,E.e s 86 E-98 daß das am Kamtschick belegene Dorf Am 19. d. 10 der 1“ 1 mit ihm, nur unsrer beiden Familien⸗Nachrichten wegen, in den von Mayseder, vorgetragen von Herrn S. von Pra ti von den Taͤrken eingenommen worden seh, befahl der nach Mohilew abgereist . 8H.e9 Jahren 1818 und 1819 fuͤhrte, ganz genou⸗ daß sein Vater in 8 General Roth dem General⸗Major Kuprianoff, den Feind Se. Majestaͤt der Kaist Fehnen d88 Gut du chan an pähsene K a veseget 8,7. ch 88 1 — saa(g wet in der Nacht auf den 25. Maͤrz abge⸗ gem Reseripts dem NAafüichts 8 aenns gnaͤdi⸗ n seinem 36sten Lebensjahre den Tod im Duell mit dem Graͤfen EEE11““ 2 “ ertigte Bataillone und 50 Kosaken, unte eh — nFre er die Wohlthaͤtigkeits⸗ 1a Wostit gefunden habe. Der verstorbene Kammerhear wurde— AA6* sen Jager Riegimevth Sen.den, heberze⸗ 88 1e-. .er ge. epstns Knce zeshee⸗ nun mif sesnst besnen üügern Bülaeg sef. efee Pret Maü. Denn 1. Mai 1829 bk4 a das Dorf; von den dort befindlichen Tuͤrken wurden7 88 Der Adels Me fchan de er Kaiserin Maria Theresia von Prag nach Wien in die ortige 8. etoͤdbtet, und 2 4 Marschall des Gouvernements Psk Karesge See ie geschictt, r. 1 ½ p 1 7] oͤbtet, 2 gefangen genommen; die uͤbrigen entflohen. it de ts Pstoff, Herr PFeichaniche Ledemi gachegtn änaachgente Re tten hhge Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour. 291 verloren einen Todten. Nachdem das Dorf perstört 18885 urof nen 822 KWite gen ige⸗ — — —— vorden war, kehrten die unsrigen noch am selbige 8 B und der bei der bn2 mz - srig ch am selbigen Tage Heroldie angestellte Herr Andrejeff, gleichfalls mit Staats⸗
ren veeeeneean fn⸗ schon⸗ der eine, Franz⸗ üis öberst. gere, Fric. Teld.] üruͤck tenant im K. He err. Cuirasster⸗ egiment Kavanagh, der andere, ½ EAFEEANEb sKur- u. Neu vrEan 2 raths⸗Ra Mitaglie g . q 8 ve als ves ghveeher Major. Deh setsest erwaͤhnte Bruder 885 88 II“ he. N48 EWö. 1— 104 5 eg 83 der Contre⸗Admiral Kumany, Mitgliede des Cabinets Sr. Majestaͤt er⸗ lich trat im Jahre 1773 mit Bewilligung Ihrer Maj. in Fuͤrstl. e. 8888 g. b — — Feind auf allen Punkten in der Meinung zu er Frpeditor 3 Bischoͤflich Wuͤrzburgische Dienste. Er schrieb mir im Jahre vr. E. n r 8 Sgam. 59 89 . 2 haß er einen Angriff von unserer Seite Ft. s be e h 9e 8 - Expeditor der 3ten Abtheilung der besonderen 1818, daß er das 76 ste Lebensjahr zuruͤckgelegt habe. Er wuͤrde Nenen er Foß Ag. g931 e g2 8* le6 und dadurch die Vereinigung seiner Kraͤfte gegen Sisi olis . “ Kaiserlichen Majestaͤt ist das Amt eines Con⸗ also Bernacihn Fü. lesesfbc senn dn J cei 8b Nenene Eee — Ob. 5 10C Fi eacr. (22 49. 61perhindern, am 23sten Maͤrz mit seinem Geschwader 8 nens⸗ s der Kaiserl. Akademie der schoͤnen Kuͤnste Schlie ag mir die Bemerkung noͤthig scheinen, da Foir 2 454 nlkhiollo gese 11“”“ y v G en. — wie oben ungedehtet nar der in der Allgemeinen Preußi⸗ eig,a⸗ hn e tnn. g93. 40. a0.Aar⸗ 68 ngeren Ln “ seichte Wasser erlaubte Aus Moskau schreibt man: „Der Königsbg do. 93 — [zins-Sch. d. Kmk 655 unseren inienschiffen nicht, dem Ufer naͤher zu kommen der nach d Nis an: „Der Jahrmarkt von Irbit, 100 ⅞ to½ ß½½¶ ꝑ&%. Nmb. 656els 2½ Werst; die von den kleinen Fahrzeuge f die eini ch dem von Nischney⸗Novgorod, als der Haupt⸗Ver 998 1332 3* ahrzeugen auf die einigungspunkt der Kaufleute des E zis⸗ . 8 962 5½ — Se 1 ward durch das Feuer von westlichen Asiatischen Rußland Sengnn und des nord⸗ 85 Semph 8 1 . ete “] — ands betrachte 8 94 2 [Friedrichsd'or-. 3 ½ 127lichkei 5 dn 88* 8 . t Kaufleute un abrikanten, ausgezei 5IATI“ CEEE11“ 1 E sich dem Ufer zu naͤ⸗ zu Markt beghe Waaren wurten erhich — 8s . ppen zu landen, und ein am 24. sich einstellen⸗ verkauft, unter Anderm hat ein Fabrikant, 2 48
◻☛ EÆ& U All
.
—
L. —,'—
ꝗ9n &᷑222
schen Staats⸗Zeitung gewuͤuschte Aufschluß uͤber die Abkunst und Ebbinger do den Ursprung der jetzt noch lebenden Wessowre — welchee zugleich Danz. do in Th Z. der dffentlich schon in der Vossischen und Spenerschen Zeitung Westpr. Pfdb. A Nr. 58 ausgesprochenen Behauptung meines aͤltesten Sohnes Ra⸗ EEI1“ tibor zum unumstoͤßlichen Beweise dient — und die jener erwaͤhn⸗ Grosshz. Pos do0. ten Aufforderung entnommene Voraussetzung, daß eine kurze zu⸗ Osipr Pfandbrf. sammenhaͤngende Uebersicht uͤber die ganze Geschichte dieses Ge⸗ iaw ün Pfandbr 1643 4 — schlechts Vielen im Velschat nicht untieb seyn werde, die einzigen ⸗ “ 7 1 es Unwetter noͤthigten den Contre⸗Admiral K fuͤ Beweggruͤnde dazu sind, den vorstehenden Aufsatz der ———— inem leb Admiral Kumany, nach fuͤr 400,000 Rubel an Baumwollen⸗W 8 epeggecndt dazn sad derzvorfichdazer sehe wehe (gun⸗ 1P 8 Se 8 1ö Feuer des groben Geschuͤtzes auf die Odessa, 15. April. Vom er v⸗ abgesetzt. 6 man andern und vielleicht dem Gedanken Raum gaͤbe, als sey) us wärti ge Börse n. sen Tuͤrken Heeien und auf den Theil der Stadt, der von fen hier 12, von eroberten Tuͤrkischen Häfän k 15. April lie⸗ “ dhan awakiges chrsüͤchtiges Stveben vam verzunden. Hei W. 8* A“ 11.““ akehen. ng setzt war, zur Rhede von Sisipolis zuruͤck, zeuge ein; im Ganzen sind seit dem 1 8 ommende Fahr⸗ “ denkenden werden die angefuͤhrten Graünde mich rechtfertigen und Ocsicer. pCent Metalliques 98 8⅛ n Acüen 1109. Roa getödte on den unsrigen wurden bei dieser Gelegenheit angelangt. Alle, sowohl zu W sse * Januar 119 Schiffe jedes übereilte vielleicht unguͤnstige Urtheil unterdruͤchen. Engl. Anl. 93 ½. S getoͤdtet und 16 verwundet. hende Nachrichten sti zu Wasser als zu Lande hier eing 1². „ Unsere Linie, welche in den Koͤnigl Preußischen Stgaten schon “ 11“ — Aus Sisipolis schreibt man unterm 3. April: „Hier be⸗ 7 Ko⸗ achrichten stimmen darin uͤberein, daß der Mangel über 200 Jahre leht, fuhlt sich uͤberdem gluͤcklich und zufrieden. “ 1 ndet sich Alles in der besten Lage. Die Schiffe Maria⸗ an Penstoungece⸗ 1 ,gh11“ nur glich haben Preußens Durchlauchtige Beherrscher, durch die Consols 88. (Feiertag an der Stockbörse und der Bank.) 108 sind nach Varna abgesegelt, von wo wir vtegelne. nn- Misch Uezabit 28 85 Gattung von Lebens⸗ 8 1 “ N a ch s ch . f t “ 8 L.a. 1tein Fort E und 8 Srach 11e— was fuͤr Konstantinopel ein Eeu 2 8 115. ““ 1u““ [ 1111“““ Namen F. SrGe 1 das den 1“ 11 eends. ge M haͤlt nunmehr die Koͤnigliche Verordnung vom 24t“ es nicht mi 7 2 “ CEE11161 eeee d. M., wodurch der Herzog von Laval, Montmorench an die Stelle des Grafen von la Ferronnays zum SNinister d- nthaͤlt Is Sturm genommen werden kann. Im Junern W “ auswaͤrtigen Angelezenheiten ernannt wird. Durch eine zweite Verordnung von demselben Tage ird der Graf voni es feste Kasernen, welche die Besatzung bequem auf⸗ 28. April. Der Frost in der verwichenen e eeeee aenane wed Mirolzen. des G⸗ zweite Verordnung von demselben. age wird der Graf von ehmen koͤnnen. Die Lage von Sisipolis ist fehr schoͤn. In ei⸗ Nacht hat in den Gaͤrten vielen Schaden 1 eendh 88 s⸗Miuif o un Litglied des Geheimen Rathes ernannt. — Der Gesetz⸗Entwurf wegen der Paiheher Entfernung von 15 Werst er r. . ehr hoͤn. In ei⸗ Bluͤthen der Pfir sich⸗Baͤume sind e angerichtet. Die ZZB H der “ mit 217 gegen 127 Stimmen angenommen worden. Wald bedeckter Berge; die Eu 828 fuͤr dieses Jahr keine Frucht erfroren und versprechen Der erste Präͤsident de onshofes, Herr Henrion de Pansey, ist mit Tode abgegangen. Man glaubt, daß deDie S 5, 1 beptanzf. 1 — Feeeern sich kelchen † Graf Simzeon seine Stelle erhalten werde. 1 eFg 3 . Geschlechte LSJ. W“ 2000 Einwohner beiderlei E8 Feeehie 1g. ööö7, Heute schloß 3Ip Crige Rente 79 Fr. 45 Cent.; 5pCtige Rente 107 Fr. 90 Cent. üt, sehr be ee (oss, Fha zech Der Hafen ist tusk steht ga ’ ere Ba⸗ eön 100 F. Sens 8. m. R April. Oesterr. 58 Metalliq. 98½. VBank⸗Actien 1329 Partial⸗Oblig. 125 ⅜. L¹ Schiffe koͤ 9g und geschuͤtzt vor den Winden. Die Hause gen. vn 1e6““ zu Fl. 162 . 8 b 29. 8 59 n sich dem Lande auf Flintenschußweite naͤhern. zu 9 88n andern auf Kaͤhnen. Der Schaden ist gar nicht Gedruckt bei A. W. Hann. 8 8 i 1Achioha bün haßen ihre ganze Aufmerksamkeit auf Burgas, zu berechnden. bb1 1 1 Redacteur 2 „Mitredacteur Cotte Aghilla . gerichtet. Hussein⸗Pascha naͤhert sich — A1A6A“ 8 ““ 8 8 1 „5 Stunden Weges von Akhiolla entfernt, um im ) Etwa 16 Sgr, mithi des . 6 Sgr, mithin das Pfund etwa 6 Sgr.
ᷓEEE] 9
————
1 †