1829 / 122 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Dafuͤrhalten wau ern, daß etzt schon Ereign 2 . 8 2 ammung entstehen rammn,, zumme reiten, bei 7.+ seine Festigkeit, seine Ausdauer und da die so bekannte schreckliche Austreibung aller Protestanten seine Erfahrung vermissen wird, und die viele seiner patrio⸗ aus Boͤhmen unter Kaiser Ferdinand II. die Ansiedlung der

tischen, aber mißleiteten Verfolger LEI“ . e 8 Iere 8. in SeeHerle- Mencdet lagen bis in seine Zuruͤckgezogenheit erschallen ußerdem ist derselbe dem Herrn Grafen fuͤr die ei⸗

xe 8 ekbsnn lung der interessanten Privat⸗Nachrichten uͤber die Schicksale

zu lassen. der Fmn⸗ 88 Fri nrdas⸗ Zeitungen enthalten den Jahres⸗Bericht, der, Linie des kuͤrzlich in Wuͤrzburg verstorbenen letzten ka⸗

den der Staats⸗Secretair der Marine an den letzten Con⸗ tholischen Grafen von Werssowitz sehr verbunden. ““ ggreß aügesesle sösn 92 88 dehen e e b. Fecaase 8

erlassener Beschluß des Congresses, zufolge dessen die Pen⸗ vies. 1b b 1—

2g fuͤr invalide Seeleute beschraͤnkt und namentlich die Koͤnigliche Schauspiele. 6e

Wittwen gewisser Invaliden ausgeschlossen worden sind, Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause: Alcidor, Zauber⸗ 8 8

hatte große Unzufriedenheit unter den Betheiligten veran⸗ Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini. Li e h11““

laßt. Der Berichterstatter macht den Congreß auf diesen Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten q

Umstand aufmerksam und unterwirft es seiner Entscheidung, Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des Name u. Stand des Erblassers .

ob es nicht rathsam waͤre, dem System der Penstons⸗Ver⸗ zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen Provinz. un resp. Bezeichnung der Masfe V Name des Gerichts.

theilung eine groͤßere Ausdehnung zu geben. Der ganze 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. —-— I fuͤr die Flotte belaͤuft sich auf 900,652 Doll. Ein 27 Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. pommern. Der Nachlaß des 1824 verstor⸗ Stadtgericht u Demmin. 1. Juli 1829.

Ein gest 14 Cent. In Bezug auf Vorschlaͤge, die zu Errichtung Amsh eater 10 Sgr. E“ 8 neuer Haͤfen gemacht worden waren, bemerkt der Staats⸗ Schlesien. Nachlaß der verstorbenen ver⸗ Ob.⸗Ldger. v. Schlesten. 118 Mai 1829.

à A

Ste Die ganze Einnahme dieser Opern⸗Vorstellung ist fuͤr E ve Ih Secretair, daß es, seiner Meinung nach, nicht rathsam waͤre, die durch Ueberschwemmung in Preußen Verungluͤckten be⸗ 1 ““ Majorin v Kedszeghi⸗ 8 1“ ten⸗Magazine wird als ganz vorzuͤglich geschildert. Die Die freien Entreen und Abonnements sind ohne Aus,, —. ööe.“]; Flotte der Vereinigten Staaten besteht aus 12 Linien⸗Schif⸗ nahme nicht guͤltig. V posen. Vermögen des Ighatz v. Karn⸗ Landgericht Krokoschin. »00. Juni 182b. fen, 20 Fregatten, 16 Kriegs⸗Schaluppen und 4 Schoonern. Im Schauspielhause: Die Anssteuer, Schauspiel in 5 äö kowski, in spec. des adelichen 1“ 8 „Sie ist noch gering an Zahl“, heißt es im Bericht, „doch Abtheilungen von A. W. Iffland. SGut Pogriybow.

hoffentlich nicht schwach in ihren Leistungen. Unsere Han⸗ Montag, 4. Mai. Im Schauspielhause, zum Ersten⸗ weeege etesech sc F Neeee khtzettats eclsssn en-vra eee⸗

dels, und politischen Verhaͤltnisse erlauben keine Verminde⸗ male: Der Spion, Schauspiel in 5 Mecheilungen, nach An⸗ 1AX“ Subhastationen.

rung derselben, und von der andern Seite ist mit celot und Mazöres, frei bearbeitet.

gs venbied weche. kein e nbenceneeen, de ““ ö6“ V

eine bedeutende Vergroͤßerung erfordern sollte. ie groͤßte 11““ V Ehgaesecs h a gePp, v es , rovinz. Benennung des Grundstuͤcks. hen Bietungs⸗ 1b

Flotte, deren wir unter einer weisen Verwaltung beduͤr⸗ Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Cvr ex e 8 ü Besitzers. Grundstucks Gerichts. Weitere zu ersehen.

fen, brauchte aus nicht mehr als 18 Linienschiffen, 20 Sonntag, 3. Mai. Lenore. P G eepes, Fepsoes, erer - . h Frregatten, 30 und 8 I 5 1he enc⸗ 8 E“ 82 Ostpreuß. 11 freie 8533 Thl. 8sgr. 1 pf. Ob.⸗Ldger. Koͤnigsb. 26. Aug. 29. Koͤnigsb. Int.⸗ geett.

uund 10 oder 12 Dampfbatterien zu bestehen. Unsere Sicher⸗ elden. Lustspiel in und in Alexandrinern von 3 8 3 1b 8

bheit liegt in S“ Vestchenisgen und in dem helm Marsano. Er; : Truͤbsale einer Postwagen⸗Reise. Branoͤbrg. Grochow, G„3t. Kee Sests - nac. 28615 Thl. 14 sgr. 8 pf. Ob.⸗Ldger. Frkf. a. O. 21. Jan. 30. ö

vollkommneren Zustande der kleinen Flotte, die wir haben. Zum Beschluß: Die Hasen in der Hasenhaide. b Messow, Gut. 4 8 Sber⸗Amtmann E. 18146 Thl. 1 sgr. 3 pf. Dasselbe. 116 Dez 29. Ebendaselbst.

An der Westkuͤste von Suͤd⸗Amerika ist unser Handel nicht bh w aes veichga. 3 Schenkendorff. Seesn . 1 —,— Enüsrataüt. (s(sSSchlesien. von Sacksche Grund Major von Sacksche 18093 Thl. 19 sgr. 6 p eslau. 6.Aug. 29. Breslauer Int.⸗Bl.

erschwert worden, und in Westindien haben keine Seeraäͤu- Seg 1““ f. bereien statt gefunden. Viele von unseren Matrosen waren 111 88 1 6“ B 1ö1“ v“ Etbeatk“ eee““; verleitet worden, in Suͤdamerikanische Dienste zu treten, sind erlliner XX“ b 86 Gutsbesitzer Tesche 8 1“ 1 . Kn.See wieder in 13 5 SSe h“ 1111XX““ eöberiß mit Grd⸗ .“ 11“” m des Berichtes empfiehlt der Staats⸗Secretair der b E166“ 111““ bberit; mit Groͤtz, vormals 1.“ 5 Abr Aufmerksamkeit des Congresses unter andern folgende Gegen⸗ Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) Schillingschen Antheils. (Amts⸗Hauptmann v. Oesfentl. Anzeig⸗ 9. gress folg g 8 aͤnde: ei iminal⸗ 8* 1 b (Röoͤdgen, Gut, mit der dazu, Wilckesche Concurs⸗ 1 Ob.⸗Ldger. z. Naumb. Merseburg. Amts⸗ staͤnde: ein Criminal⸗Gesetzbuch; eine Schule fuͤr Seeleute; vEaees mmanm⸗ gehoͤrigen, sogenannt. Lehm⸗ Masse. 1— Bl. 27. Stuͤck eine Ueberfahrt gerade uͤber das stille Meer; und Maaßre⸗ f SXE be. 11“”“ v“ 8 ““ * zur Bildung und Erziehung junger Amerikaner zum 1“] 94 ½ 94 [Kur.- u. Neum. do. 104 ½ 1 ö 1uX“ 1 In der Provinz Montgomery hat ein geschickter Me⸗ Pre heen . Namens Ss einen Fefeseen EEaee en welchem man eine Arbeit, zu deren Aus fuͤhrung fruͤher meh⸗ Berlin. Stadt-Ob. rere Jahre erforderlich gewesen waͤren, jetzt in wenigen Wo⸗ dito dito chen zu Stande bringen kann. Mit Huͤlfe dieser Maschine Königsbg do. bedarf es nur eines Mannes und eines Pferdes, um die Elbinger do. haͤrtesten Felsen zu durchbohren, und die Kosten, die erforder⸗ lich sind, um sich Wasser zu verschaffen, sind verhaͤltnißmaͤßig vac. v 8 so gering, daß ein jeder Paͤchter einen Springbrunnen vor („olshz. Pos, de. seiner Thuͤre haben kann. ““ Oetgr. Pfandbrf. aöa“ .E 11“ Hedbr. ei Ielatt T. 168580 116“*“ 8 Seeee; Mai. 85 Vernehmen nach wird, in zemaͤßheit vielseitig ausgesprochener Wuͤnsche, dem Publikum errteraaen 250 Fl. K 1415 See p die Besichtigung des Innern des Museums⸗Gebaͤudes unter diro . .. . . .. 280 Fl 2 M. [1411 1410 pb 81 Nuͤller i EEETEEEE11.“ 1 mb gestattet und damit ein wohlthaͤti⸗ E. 300 Mk. Kurz 149 ½ e 8- E1616“ e 8 ger Zweck, näaͤmlich die Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗ 300 M. Mt. 149½ 149 uld-Urkunde des Michae Schi 166 Thl. 20 sgr. oder) oͤnigsb. Int.⸗ mung verungluͤckten Bewohner der oͤstlichen Provinzen des London.. . uF .1 LsStl. Me 6 23 88 bl S 5 86 Nic. Scheeeeg 300 51. 1“X“ ee- 8 - 8 Jablonowski und dessen Ehe⸗ pfennig a. Neiden⸗ 500 F 8 r. 1092 u. Staates, verbunden werden. ee 5 . 300 Fr. Mt. 89% 8 frau, v. 23. Juni 1779, wo⸗ burg 1e““ ö ne 2 * in r.... . 2 . —2 102½ nach auf dem adelichen Gute hAI1I1q“ g 1“ 2910. In Folge des gestern von uns mitgetheilten Aufsatzes e. ehs 8 2 d.; 10⁰½ Piontken, Anth. A., ausge⸗ 1“““ 8 11A14“4“ ddes Herrn Grafen Franz von Werssowitz ist uns von dem I2g. . 100 Thl. * 102⁷* 99 liehene Erbgelder des ab-;f G “n 8 8 611614*“ Verfasser des darin in Bezug genommenen fruͤheren Artikels Fraunbfort . M. Wz 150 Fl. Jvvesendent Sleminem ti. ein⸗ Nachstehendes zugekommen: Petanaburg. BN. . . . . . .. 100 RbI. 9 getragen stehen

W“ 1

pofen. Amts⸗SBl. v 7.

. 1“

8

me des jetzigen Taxwerth des Perempt. Blatt, worin das

8

1 103 ½ 103 [Sehlesische do. 10 1974 103 ¾4 Pomm. Dom. do, 9 93 NMärk. do do. 93 [Ostpr , do.

100½ Rückst C. d Kmk. V Name Betrag desz FPprraͤelusiv⸗ Blatt, worin das

100½ 99 ½ do. 40 Nmk. 94 LZins-Sch. d. Kmk e nte. Wö“ Dokuments.] Sehorde. LTermin. Weitere zu ersehen.

899* 1 dito d. Nmk.

804 Obligat. v. 27 April 1799, ein⸗ Niechertsche Pupi Thl. Kreis⸗Instiz⸗Amt 10. Juli29. Koͤnigsb. Intell⸗Zet.

1— getrag, auf das Michael Ja⸗ len⸗Masse. v**—n

99 ½ 99 Friedriehsd'or. natsche Chatoull⸗Grundstuͤck 2 1I1I144X“ 8

95 ½ Disconto an Kl Pruskehmen ] 1 8 8 1

10½ Konigsberger Stadt⸗Obligation eg mWechsel- und Geld-Cours. Preuss. Cour. 81“ Coupons von Nris. 3 bis 12.

(Berlin, den 2. Mai.) Brief. sEeld. incl., ausgestellt am 1. Jan. 1808 und confirm. an dem⸗ 8

selben Tage.

EEEEEE

W L

*”nE*Sn

08SNX 2288 HE

6 Der Verfasser des Aufsatzes in der Nr. 73 der Eöooe 8 Mgsors E“ sr 2

bischen Staats⸗Zeitung uͤber das alte Geschlecht der Wrscho⸗ 8 guig 886 88 b weczen in Boͤhmen hat mit wahrem Vergnuͤgen die geschicht. 1.— 1 E e.“ I6 8 liche Darstellung der Abstammung des Herrn Grafen Fraauz Auswärtige Börse EETEEöö von Werssowitz zu Goͤtzhofen bei Memel von den uralten 8E1111“ Ee— Werssowizen in Boͤhmen gelesen, welche in die Preußisch Hamburt 9 Moön. 9½. Sübe hahel 367 7. Nr. 49050. Liur. E. EEinsasse Woytack Stzaats-⸗Zeitung Nr. 121. eingeruͤckt worden, und die er so ¹ se g zug; Sb dcage, h⸗ genuͤgend gefunden, daß nach seiner Ueberzeugung kein Zwei-x.— Hierbei Nr. 23 des Allgemeinen Anzeigers. 8132. 1 1.ggert, e 5 AeTbg aecte 3⸗928 ℳ0,

1116“ 32811. 1 Hächter Matthick du 100 Thl. Berle Cottel. Schimmerwitz. Nn

.““

8 b 2 1 1 Fr. ö“ 1 ruck ’1 ascs —“ ““ Gedruckt bei A. W. Haon. v11X“ 8f daeteur John, Mitred