1829 / 123 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11“ v11“ 8 3 8 8 88

1““ 3 8 2 ““ 88 1 8 8 1““ 8 nicht durchdrang, wird, wie man sagt, naͤchstens n Thermopylen genaͤhert hatten, diese wichtigen Positionen beponnes. In Trippolizza wollte er eine Zusammenkunft/ wo sie nichts mehr von Aegypten her zu befuͤrchten zu haben abreisen. 1 setzt haben, welche von den Tuͤrken, die sich, 3000 Manast den Militair⸗Chefs des Peloponneses halten, und sich glauben, scheinen die Griechen, welche schon fruͤher den durch

Das Journal du Commerce giebt Folgendes stark, jenseits Alamana (auf der Straße nach Zeitun) conulnn nach Korinth und von da nach Patras begeben. Vermittlung der Englaͤnder geschlossenen Waffenstillstand zu⸗ aus Madrid vom 16. Aprib: „Unter den Ministern centrirten, ohne Widerstand verlassen worden waren. I.%ꝗd— Dasselbe Blatt giebt in nachstehendem Schreiben erst gebrochen hatten, bei ihrem Widerstande beharren zu herrscht fortwaͤhrend Uneinigkeit. Die Eintreibung der er⸗ Folge der Oecupation dieser Posten haben die Griechen nachs Kanea naͤhere Nachrichten uͤber die (bereits mehrfach er⸗ wollen. Neues Ungluͤck ist schon jetzt die Folge davon; denn 9 ges 1. zur 6 g Die vierte und fuͤnfte Chü n) Vorfaͤlle auf Kandia und in den Gewaͤssern dieser die Tuͤrken machen fast taͤglich Ausfaͤlle aus den Festungen viele Schwierigkeiten wird aber mit hünx v Si. heege und im Klostegacfsel⸗ e““ 1 (Kandia, Rettimo und Kanea), in welche sie gewoͤhnlich, den „Intendanten vollzogen denen mit dem Verlust ihres Eumorfopulo Gravia von dan. Cor . Ger vHc hnr öö h vrue 1Sg. . 8. ““ aeeen9. mit Beute und Gefangenen Amtes gedroht worden ist wenn sie diese Steuer nicht ein Komna Martini vom Corps des 88 68 Pgemoacf und wg Am 20. Jenei6⸗ S WI“ Fraehee baßt⸗, E b b zoͤgen. Die Glaͤubiger mehrerer maͤchtigen Grunden be⸗ Corps des Vasso besetzt; der Ob B ee7csa, Elersis ve ge, fin⸗ Eoereeie, Eee Aeeh. eeeaen B ei 8s eee solgenge⸗ klagen sich daruͤber, daß die Regierun See son haͤnfte lat 8 Ypstlanti) mit sei G 8s 3 er⸗Besehlshaber (Demetrin ten, welche am 15ten von Alexandrien ausgelaufen waren, Schreiben aus Ancona vom 12.. April: „Es heißt, Admi⸗ Fristen zur Bezab 8 11s Schulden zstatket: zu 8 v. . 8 8 eobachtet Livadia*). Die Suda ein; zwei andere Kriegsschiffe, die am 15ten noch ral Heyden sey Willens, den Hafen von Alexandrien zu blo⸗ wichenen Mäͤrs sind 8 8 und dreißic gscher Fristen bevwil⸗ und ““ beNas riechenland zu agiren. Dgcht segelfertig waren, sollten ihnen folgen, und wirklich kiren, und den Pascha von Aegypten zu hindern, die Pforte ligt 224 Müole K Pece und die Cavallerie unteben wir durch einen Genuesischen Capitain, welcher Alexvan⸗ mit Lebensmitteln zu unterstuͤtzen. Einige fragen, ob der in Folge der starken Regenguͤsse im Winter 9 Fruͤl jahr Veri Ma era. Lab 8 die Corps des Tsavella, deszen am 18ten d. M. verlassen hatte, erfahren, daß eine Russische Admiral hiezu berechtigt sey, und behaupten, die des Setreide verfautt ist⸗” d 1“ da. W⸗ .Jhgs sun Makrijanni haben Befehl erhalten egatte und eine Corvette, welche zu obgedachter Schiffs⸗ Haͤfen von Alexandria und Smyrna seyen von den drei ver⸗ 11““ st⸗ ün henland aufzubrechen, um Lepanto und Misptheilung stoßen sollten, auf der Hoͤhe des Cap Sidero (an mittelnden Maͤchten bei der Raͤumung Morea's durch die 8 114“ ““ secesps s 2 agern. Die neuesten Briefe aus Patrauuhr Ost⸗Spitze der Insel Kandia) einem Russischen Linien⸗ Aegyptischen Truppen fuͤr neutral erklaͤrt worden. Die Blo⸗ 11“ Nee Na 83 esagte Fhupnan am 22. Maͤrz vor Lepanto amachiffe begegneten, welches Jagd auf sie machte. Die Fre⸗ kade von Alexandria wuͤrde auf Konstantinopel sehr nachthei⸗ aus Rom erwartet man Se. Maj. den Koͤnig don Batern Miaulis, s mit der Fregatte „Hellas“, in deßatte, ein besserer Segler hatte die Corvette ins Schlepp⸗ lig wirken, und den Pascha von Aegypten in große Verle⸗

auf Seiner Ruͤckreise hier zu Florenz den 3. Mai. Es heißt, nen . 1 F. ange ommen war ), soll die Operati genommen. Da aber das Russische Linienschiff beide genheit setzen, da Konstantinopel, seit der Besetzung der Fuͤr⸗ Wer c. 1 Pehghen -. der Seeseite unterstuͤtzen. Balwizarkische Fahrzeuge Feinzuholen drohte, kappte die Fregatte stenthuͤmer durch die Russen und der strengern Sperre des Z u b 898 riechen machten die Tuͤrken einen starkezs Tau, und uͤberließ die Corvette ihrem Schicksale. ) Schwarzen Meeres, fast allein durch Aegyptisches Getreide dttad in Shre Senatenf ö 8 em 8 astell von Lepanto, der aber mit Verlus „Die am 20. Januar aus Alexandrien eingetroffene ernaͤhrt wird, und der schon sehr gesunkene Handel Alexaun⸗ Neapel, 12. April. Hier ist folgendes Koͤnigl. De⸗ n. kgesch ggem würde. Man erwartete den baldigen Fa hiffs⸗Abtheilung brachte die Nachricht, daß Mehmed⸗Ali⸗ driens durch diese Maaßregel voͤllig ins Stocken gerathen eret erschienen: „Franz P. von Gottes or V on Seee Se Mangels an Lebensmitteln. ascha (der Vice⸗Koͤnig von Aegypten) von dem Vice/ Admi⸗ wuͤrde. Man versichert, bei der Englischen Marine im Mit⸗ der Sicilien u. w. Da Wir es fuͤr dnzeiiesttan gefanda .“ 8 4 Korfu⸗Zeitun g vom 4. April.) [Malcolm die Anzeige erhalten habe, daß die bisherige Blokade tellaͤndischen Meere herrsche die Meinung, sie wuͤrde bald zu haben, daß in Unserer erblichen Monarchie des Koͤni⸗ reichs B astel von Lepanto hat sich, wie wir in unserener Insel Kandia von Seiten der Englaͤnder und Franzosen, die groͤßerer Thaͤtigkeit berufen werden, und es seyen viele Offi⸗ dehaes e degSSc. 16 5 42 er voraussagten, am 27. Maͤrz den Griechen en viel zur Beguͤnstigung des Auf andes beigetragen hatte, aufge⸗ ciere, welche auf halbem Solde standen, bei dieser Escadre an⸗ Hauses stets uͤber alle Mitglieder Unserer S 8. 58 1 ach S heftigen Bombardement von der Sehben sey, und es dem Vice⸗Koͤnig demnach frei stehe, dieje⸗ gestellt worden. Englische Emissarien bübeh m der letzten Zeit 0 Arffehen ausabe, um den Glanz des Se. 8,2 5 9 Noth, welche die Besatzung an Lebenezsigen Maaßregeln zu ergreifen, welche ihm zur Pacisication das Festland von Griechenland in verschiedenen Richtungen Reinheit zu bewahren; so haben Wir beschlossen zu hefehlen “.“ 8 - dsgen die Tuͤrkischen Behoͤrden eine Capite r Insel dienlich scheinen duͤrften. Mehmed⸗Ali setzte den durchreis't, um sich gane Kenntnisse von dessen gegenwaͤr⸗ und befehlen wie folgt: Art. 1. In dem Koͤnigreiche dieses Schlosses (ast das Kastell den Griechen. Der Faleraskier von Kandia, Suleiman Pascha, hiervon in Kennt- tigem Zustande zu verschaffen. Uebrigens war es nicht der Ceatien sasses die ezan. unbeTschter Kör 2ra- 8 Selfs ßt vermuthen, daß auch die Festunglliß, und beauftragte ihn, die Insurgenten zur Unterwerfung Lord Ober⸗Kommissair der Jonischen Inseln, Sir Frederick Enkel und Urenkel beiderlei Geschlechts in G“ 85 Me vesee gleichen Namens (Lepanto) sehr bal zzufordern, und ihnen vollkommene Amnestie fuͤr das Ver⸗ Adams, der mit dem, Groß⸗Vezier Reschid Pascha eine Zu⸗ cendenz; ferner die Bruͤder des Koͤnigs wit ihren Kuindern 86 8 45 Lebensmitteln fallen werden. Manzangene zuzusichern, widrigenfalls sie sich die Folgen, die aus sammenkunft in Janina hatte, sondern einer seiner Ver⸗ 11164* 866. 1 1“ herrschen in Epirus. Dadurq ortgesetztem Widerstand hervorgehen duͤrften, selbst zuzuschrei⸗ trauten. 8— 1“ Fil. und endlich die Sahwostern, Oheime 88 eneas ath die Operationen der Tuͤrkischen Behoͤrden sehepen haben wuͤrden. Die Chefs der Insurgenten groͤßten⸗ Aus Florenz vom 19. April wird (in der ge⸗ Koͤnigs, welches auch ihr Alter seyn 8 ves 2 Al⸗ lich 8 * und die Griechischen Truppen machen tagzscheils Fremdlinge auf der Insel, welche, um den Aufstand meinen Zeitung) gemeldet; Die Nachrichten, vere nc lerhoͤchste Zustimmung Sr. Maj. keine Ehe schliezen⸗ Man versichert, daß die Truppen des zuzetteln, daher geschickt worden waren verlangten Frist, hier uͤber Livorno und Pisa hhg⸗ zahlreiche . Der Manzel dieser Bustinäͤnuns 1“ h ; 1. hurch, nachdem sie sich fast aller suͤdlich am Golfeten auf jene Aufforderung zu antworten, und erklaͤrten am Griechen aus ihrem Vaterlande erhalten, sind sehr befriedi⸗ 8 he in po⸗ von Ambrakia (oder Arta) gelegenen Punkte bemaͤchtigt hablfnde, daß sie sich auf nichts einlassen koͤnnten, da der Bote, gend. Der Praͤsident wird 2* 1“ g erall als ein wohltha

1“ A4“

8 3

litischer und buͤrgerlicher Hinsi altia machen. Artike 8 1 b 8 sch auͤrgerlicher Hinsicht unguͤltig machen. Artikel ten, die starken Positionen des Makrinoros (eine Gebirz en sie, um deshalb bei dem Praͤsidenten anzufragen, nach durch den Peloponnes uͤb schuͤtzender Engel empfangen, und seine Gegenwart alleit

der follen kuͤnftig e V kette in Aegaei atrien, besetzt, und saͤmmtliche Griechische Cayf kegina geschickt haͤtten, ohne Antwort zuruͤckgekehrt sey; ihr 2 1 age ge noch 88 Eb Se FRh V tani, die sich in fruͤherer Zeit (nach Missolunghi's Fall) deßgentlicher Zweck scheint gewesen zu seyn, Zeit zu gewinnen, wirkt zur Eintracht und der Ordnung mehr . 656 3 8 sich im vorigen Herbste be⸗ als Anderer lange Thaͤtigkeit. 1 der 1 2 vfe 2 do ¹ 20 11 Kin se sic 7* 5 8 de des Koͤnigs beduͤrfen: 1) Wenn sie die Wenn dieser Stand der Dinge noch kurze Zeit dauert, aͤchtigt hatten, zu Gelde machen zu koͤnnen. Die beiden Seee 8en die sie nicht e haben, mit Hypotheken werden sowohl Lepanto als das bekannte Missolunghi an rigg⸗Goeletten, die mit der Alexandrinischen Schiffs⸗Ab⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

* Pof' . 1 Nℳ% A6 1“ 14 V2282g 2 u 4 6 . * op 5 Fe vW““ en; machen, gaͤnzlichem Mangel an Lebensmitteln fallen, indem sie weltheilung am 20. Januar angekommen waren, wurden daher MNiachstehendes ist ein Auszug aus der (gestern erwaͤhn⸗ 9 en en Vertrag schließen wollen, moͤglich aus Janina oder Arta Succurs erhalten koͤnnen.—hach Alexandrien abgefertigt, um den Vice⸗Koͤnig hiervon in ten) Rede des vormaligen Staats⸗Secretairs Clay, bei dem, V ashington stattgehabten Gastmahl: „Es

Tuͤrken unterworfen hatten, neuerdings aufgewiegelt habensm die Oel⸗Fechsung, deren sie

op g . hWNo 2 . . 56 * . 1 2₰ 4 . . . 82 89 d. vIv“ Folge hat; Auch die griechischen Truppen in Ost⸗ Griechenland scheinep enntniß zu setzen. Eine dieser Briggs segelte am 10ten, ihm zu Ehren, in Washington ste 8 nen erworben sind empfangen 8* derbss . ,68 e2 wenig Widerstand zu finden. Demetrius Ypsilanti soßhie andere am 21. Februar ab. Nach der Aussage des Ca⸗ wuͤrde mir lieb seyn, wenn ich schicklicherweise, heute und an dieser Der Mangel der Koͤnigl Getehmi ve aür GSena. n aus Verdruß uͤber die Ernennung des Bruders (Augustinspitains einer Jonischen Goelette, die vor einigen Tagen du Stelle, mich jeder Anspielung auf die oͤffentlichen Angelegen⸗ lich unguͤltig machen Aet 3 egengartt⸗ iür Praͤsidenten zum bevollmaͤchtigten Stellvertreter in deauda eingelaufen ist, scheint es, daß eine dieser Briggs heiten enthalten koͤnnte. Wenn ich aber den Bewegungs⸗ die von Uns unterzeichner . efere C 1u4“ Hrermsmer. des griechischen Festlandes seine Resignation einldie erste, welche am 10ten abgesegelt war) von der Russi⸗ grund in Erwaͤgung ziehe, der uns heute vereinte, die Er⸗ Unserem Minister der Justi vdeef ge bööö und gereicht haben; sie soll aber nicht angenommen, und Dem chen Escadre, die aus zwei Linienschiffen, zwei Fregatten, eignisse, die diesem Tage vorangingen, und den Einfluß, den mit Unferem großen GEveeskegem Sia- G n trius Ypsilanti bewogen worden seyn, sein Commando fon vei Corvetten und einer Brigg bestehend, in den Gewaͤssern diese auf das Schicksal unseres Vaterlandes haben koͤnnen, ten des Minister Conseils contrastguirt Foehe ist daf haen ö schretst nus Fls gen. h, Haß eh. en. Ka . Feush peeschen erde 8 -„1 8* -. heeg. ] registrirt und in den Archiven des genannten Conseils nie⸗, lu 3 1ee. ett ehnseng der Griechischen National⸗Versamn Die Franzoͤsische Kriegsbrigg Aleyone⸗ siegt seit eie ch besser. Heite⸗ es La8n ge. dergelegt werden. 3 8 8 lüng far die Mitte des kuͤnftigen Mai⸗Monates erlassen woigigen Tagen in Suda. Der Commandant derselben, Hr. Leblanc, Gelegenheit zu ergreifen, um einge Worte uͤber den R gel, 7. Apvil 1829. und daß die Wahlen der Repraͤsentanten nach da hatte eine Unterredung mit dem Baron Reineck, welcher die Ope⸗ letzten denkwuͤrdigen und erbitterten Kampf zu sagen. ah 1— (gez.) Franz ““ 8 Zeeschtifben des Gesetzes von Epidaurus statt finden sahhhationen der Insurgenten auf dieser Insel leitet, um ihn, wie es Ich bin weit entfernt die Bewegungen . die ihn. begleiteten, Marquis von Ruffo, Minister des Ienn f. ö“ von Griechenland (dessen Abreise am heißt, zu bereden, Kandia zu verlassen, da sein verlaͤngerter fortgesetzt oder erneuert sehen zu. veas,. . ist beendigt, bbee e 4. Pash 8 2. Maͤrz nach Nauplia wir angezeigt haben) bereist den elufenthalt auf dieser Infel nur neues Ungluͤck uͤber die Be⸗ sey es zum Guten, oder Sug Seen, die An. will Er⸗ 88 Medici, interimistischer Praͤside ““ . Stadt oder Provinz? Die St Ulte j e iac wiedert haben, er habe zwei seiner Seere aire einen erst eine hung ke In⸗ De terimistischer Praͤsident des Minister⸗ Berichten zufolge, 5 den rnc gber sanig r zehn Tagen an den Praͤsidenten abgeschickt, um dest den. Indem 8 8* veaehg s , 1 lemi owH 1 vexxer 8 WWö— odistrias hatt Admiral Miaulis an Bord dee en nicht verlassen koͤnne. Die „Alecyone“ geht heu G nag es u-- 18 8 . ““ durch die Herzogin von Blacas „ellas, nach Navarin zum Ober⸗Befchlshaber der Franzbsische Fandia und von da nach Aegina, wo 72 8 Abdmiral von Gesinnungen beizubehalten und zu aͤußern, selbst wenn sie 1 ge er Koͤnigin vorgestellt. Erpeditions⸗Truppen (Marschall Maison) geschickt, mit dem Auf Nigny zu sinden hofft.“ mit den ihrigen nicht voͤllig uͤbereinstimmen sollten. Eine 8 . 111“ trage, diesem Heerfuͤhrer (wie der Courrier d'Orient, welcher i Vor dem Erscheinen der Russischen Flotte in diesen Ge⸗ große Genugthunng ist es fuͤr mich, daß ich meine Gesinnungen mit seinem Blatte vom 12. Maͤrz umstaͤndlichen Bericht uͤber dieß sser ger⸗ ee 8 er Beschluß der als einer halben Million freier Maͤnner theile, die Sendang erfettes, sich aubtrhat) de vee. He 8 18 wässern aͤußerten die Insurgenten, denen der Beschluß der mehr als einer ha Korfu⸗Zeitu ng vom 28. Maͤrz und 4. April folgende von welcher die Voͤlker des Peloponnes gegen Franftlich, beas ' verbuͤndeten Maͤchte in Betreff dieser Insel bekannt „,b Lugend; 8S;. 1* . 8—. 82 Sn 8 ir⸗ Nachrichten uͤber die weiteren Unternehmungen der Insur⸗ liesee- 8 ihrer Befreiung beigetragen haͤt, durchdrungen sim hanss acl E““ eee the⸗ Oel, Fochung n e Lb G jetzt oder jemals boͤher -⸗ genten im oͤstlichen und westlichen Griechenland, die sich Admiral Miaulis kam am 26. Febr. in Navarin an, und begat kauft haben wuͤrden, zu unterwerfen willens seyen; jetzt aber, mmmagbderen een vaͤhl h mittelbar an die fruͤher von ihm aus Griechischen Zei ) un⸗ sich noch am selben Tage nach Modon, wo er auf das Fecierlicht &— 1 funden werden kann. Ich F* e. egang bes mitgetheilten (in Nr. 110 der Staats⸗Zeirhe ön Iwätsarisenh wurde, dem Franzoͤsischen Befehlshaber ein Dankse nach *) Sie wurde von den Russen genommen, und am 20. Febr. gegenwaͤrtigen Praͤsidenten der Zereinigten taaten, weil ich nen) Berichte anschließen: g aufgenomme⸗ gaug hre Grafen Capodistrias, aus Aeging vom 1⸗ lisch Aegina aufgebracht, wohin am selben Tage auch eine Tuͤr⸗ glaubte, er besitze weder die Gemuͤthsart, noch die Erfahrung, ns der 58 588 . erreichte, und eine Anrede an ihn hielt, welcht che Haͤndels⸗Bombarde mit Kandiotischen Tuͤrken die sich . noch die noͤthigen Talente, um die so mannigfachen und schwe⸗ Officielle Nachrichten uͤber 28. Mäͤrz.) bindlichsten bö. des Grafen Capodistrias, in den ve auf Be nach Kandia begeben ö gefährre aber ren Pflichten einer obersten Magistrats⸗Person zu erfuͤllen. schi Wunpen in Ot. Gree er die Operationen der Griechi⸗ von mehreren Sdruͤcken beantwortete. Nach einem Aufenthalte 1 efehl des Admirgls Grafen Herden sogleich wieder fret ge⸗ Um so mehr war ich dagegen, weil, meiner Meinung nach, 18 82 E daß ein Theil an Be en und Navarin segelte Miauls he bFö entkam, und war bereits wie⸗ seine Erhebung ausschließlich das Resultat der Bewunderung Truppen, am 5. Maͤrz Buduni 59; 2. 8 en Gewaͤsser Patras wan Alexandrien einge . 1 7 3, 1 , litatrische Di 1 IFwixen. 8 . 5. Maͤrz Budunitza und den] 10. Maͤrz angelangt war. Anmerkung des Oesterreichischen Beobachters.) und Dankbarkeit fuͤr militairische Dienste, ohne die noth⸗

2