1829 / 125 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

““

baldigsten an sonnenreichen Stellen ihrer Gaͤrten in warmem

von 58 Rthlr. 10 Sgr., so daß die jaͤhrliche Einnahme der

Anstalt debcen⸗ 2058 Rithlr. 10 Sgr. belief; eine Summe, nicht allzufettem Lande besonders auspflanzen, und ihnen die 1 ““ 11““

die hinreichend schien, um die Anstalt, wenn auch vorerst moͤglichste Pflege geben. . 8 St. btesetssgehestsePstwas he

nur im Kleinen, zu begruͤnden; und da sich zugleich in der Zwanzig derselben liefern so viel Saamen, als man zu 88 1““ A4A“X“

Person des damaligen zweiten Lehrers an dem Koͤnigl. Taub; einem Morgen Acker anzusaͤen noͤthig hat. Sie muͤssen wo⸗ 1 .

stummen⸗Institut zu erlin, Dr. Weidner, ein geeigneter nigstens 3 Fuß auseinander gesetzt werden; so wie die Sten⸗ em el U l 2 9 „gs vee W el eine Hoͤhe von 2 bis 3 Fuß erreicht haben, werden sie 8 4

Mann zur Uebernahme der Lehrerstelle an der zu errichten⸗ g. .

den Anstalt gefunden hatte, so konnte dieselbe schon im Januar an Pfaͤhlen auseinander gebunden, damit sie die Sonne von

1821 mit 6 taubstummen Kindern, 4 Knaben und 2 Mädchen, allen Seiten recht erwaͤrmen kann. Octobers werden die Stengel unmittelbar uͤben

die unentgeltlich aufgenommen wurden, eroͤffnet werden. Ende . ngel .

Es ergab sich indeß bald, daß das einsame, uͤberdem auch dem Wurzel⸗Kopf abgeschnitten, und in einer luftigen Kam

baufaͤllige Kloster Kentrop, fuͤr die junge Anstalt nicht der mer aufrecht neben einander gestellt, und wenn sie hier wohl

geeignetste Ort war, indem die Entwickelung der geistigen abgetrocknet sind, bei Gelegenheit gedroschen, der Saame den Gesichts⸗ aber auf einen luftigen Boden aufgeschuͤttet.

Anlagen taubstummer fast nur vnr 2* 1— 8 Sinn vermittelt werden kann, und es daher offenbar von * Concur .“ dem groͤßten Vortheile fuͤr sie ist, wenn sie sich an einm Koͤnigliche Schauspie 1“ Fge Saßd - - w w w wv“‧1.X.A“ Provinz. U ame und Stand des V Sag der Tiausd. Cridars. Name des Gerichts. Eroͤffnung. razir V Blatt, wo das Weitere zu finden.

Orte befinden, wo ihnen, zur Uebung ihres Verstandes, ö“

lichst viele und Gegenstaͤnde leicht vor die—8— Mittwoch, 6. Mai. Im Schauspielhause: KnaJ 16—

Augen gebracht werden koͤnnen. Vorzuͤglich aus diesem Erdenwallen, Original Lustspiel in 5 Abtheilungen, von vmmern. Ler, Friedrich Wi

Zugerde Lwar die Verlegung der Anstalt in eine groͤßere von Voß. 8 pommern. V de gs drich Milh, Gras⸗

Stadt zu wuͤnschen, und da Muͤnster der geeignetste Ort zu Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. 8 1

seyn schien, so wurde die Anstalt im Jahre 1822 hierher ver Donnerstag, 7. Mai. Im Schauspielhause, zum C stenmale wiederholt; Der Spion, Schauspiel in 5 Abtheil

Stadtgericht zu Stettin. 4

1

Stettin. Int.⸗Bl.

88

V 13. Mrz. 29. V

8

1. 84 8

legt, nachdem des Koͤnigs Majestaͤt nicht nur diese Verlegung, 20 ondern auch den .-2o⸗ 8 dem Cö“ . nach Ancelot und Mazeres frei bearbeitet. Provin Name u. Stand des Erblassers ofringensche Kloster⸗Gebaͤude gegen einen jaͤhrlichen abloͤa”⸗ rovinz. „resp. Bezei 1 Name des Gerichts. Liquidati S. Canon von 50 Rthlrn. 9 Erbpacht zu verleihen, ös Koͤnigsstadtsches 88 u. resp. Bezeichnung der Masse V richts Liquidationstermin. Blatt, wo das. Weitere zu finden. 1 Peäbist enbir c das Prrteea⸗ E11“ Mittwoch, 6. April. Die Wittwe und der Wittwe Schlesien ZS1“ Muͤhlen⸗ Ger.⸗Amt z. Collm in Arnsdorff. 8. Juli 1829. Breslauer Int.⸗Bl. p. 1375 1 9 oder: Treue bis in den Tod! Hierauf: Verborgene Liebe. Kuͤnftige Kaufgelder des dem d.⸗ u. Stotger. Landsl 1 1““ Polizei⸗Commissarius Schu⸗ CA“ 9. Dezemb. 1829.

Theilnahme gewidmet, und diese nicht allein durch haͤufige

Besuche, sondern auch durch ansehnliche Unterstuͤtzungen be⸗ 1 omm So haͤtigt. Im Jahre 1826 befanden sich bereits zwoͤlf Zoͤg⸗ 8 .8 b 8 1ee2. Landshut gehoͤrigen inge, theils als Koͤnigliche Freischuͤler, theils als Privat⸗ HarlinZä. Kaufgelder der dem Konstantin 2 v. Starzenski gehoͤrigen Guͤ⸗ Posen. I.

ter Groß- und Klein-⸗Ilo⸗ wiee und Peener Hauland.

8 1 9 3 6 5 * 1“

Pensionairs oder bloß Unterricht genießende Schuͤler in der 1 nstalt und die 6 urspruͤnglichen Zoͤglinge waren zu Ende 8 Den v1

nachdem sie einen vollstaͤndigen Lehr⸗Cursus Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour

ieses Jahres, durchgemacht, und alle diejenigen Kenntnisse und Fertigkei⸗ . 8 ten, die in den besseren Volksschulen gelehrt werden, erlangt, [WIESe. v. Bried⸗ namentlich auch genuͤgenden Religions⸗Unterricht genossen Fer. Schuld-Sch. 4 94 ½ 94 ½ Kur- u. Neum. do.] 4 105 10 ⁄¼ aC1116“ hatten, so weit gediehen, daß sie aus der Anstalt entlassen Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½ 103 ¼ Schlesische do. 4 [106 ½ memneee.s Feesss 8 werden und, was die Knaben betrifft, zur Erlernung selbst⸗ Pr. Engl. Anl. 22 5 103 103 ¾ Pomm. Dom. do. 5 *%— 71107 Provinz. Benennung des Grundstuͤcks. Name des jetzigen Taxwerth, des Perempt. Blatt, worin das 8 gewaͤhlter Handwerke uͤbergehen konnten. Seitdem hat durch Kurm. Ob. l. C. 4 94 93 [Märk. do. do. 5 107 2 Besitzers. Grundstuͤcks GC. les Bietungs⸗ Weitere zu ersehen. die rege Theilnahme des Publikums an der Anstalt, nament“ Berlim. Stadt-Ob. 5 100 Rückst C. d. Kmk 651 64,Brandbrg. Gut Li 1 ep jaui lich durch bedentender Ertrag der r bewiligten Kir⸗ ta 189 5 1 88 18 ö8. vSer 88 8 6 g. Gut Liebenfelde. Nneg; Liquidat.⸗ 38953 Thl. 12 sgr. 1 pf. Ob.⸗Ldger. Frkf. a. O. 11. Nov. 29 Berlin. Intell.⸗Bl chen⸗ und Haus ⸗Collecte und durch mehrere einzelne Schen⸗ Königsbg. d 4 9a3 LZin. Sch- a. 1.“ 1— 8. . 84.355 kungen und Vermaͤchtnisse, der Fonds derselben sich derge⸗ Elbisses 48. 3 88 vr. 1“ ihr 65 ½ 8 Hut Messow. 1“ Schen⸗ 18146 Thl. 1 sgr. 3 pf. Dasselble. 16. Dez. 29. 8 1 stalt vermehrt, daß es moͤglich wurde, die Anzahl der Frei⸗ Danz. do. in Th Zz. 35 ½ clesien. Liebenau, ritterlich Gut nebst E11A14A4““ egeenewes 2 b schaͤler von 6 auf 14 zu erhoͤhen, von denen 12 eine ganze Westpr. Pfdb. à 4 —] 90¾ ddem Vorwerk Sorgau. 1I111“ hl. sgr. S pf. Fvve. Schles.] 18. Jan. 30. und 2 eine halbe Freistelle genießen; außerdem befindet sich dito dito B. 4 94 ½½ —. [Holl. vollw. Duc. 18 ½ Schwabesche Grundstuͤck zu Apotheke 1I.“ 1 1 bemittelter, Pension zahlender Zoͤgling in dem Institut Grosshz, Pos. do. 4 99 99 PFriedrichsd'or. 13 ¾ 1 Strehlen. s b 88449 Ch 14 gr. 8 S u. Stadtgericht 7.Oct. 29. 1 und 1 Schuͤler, aus Muͤnster, genießt darin unentgeltlichen ng FEr As 4 182 Disconto Ses Owieczki, be⸗ .“ 1 8 a) aus Dorfe Owie⸗(Andregs von Twar⸗ 8 3 mechsel- und Geld-Cours. Preu sssuun h vee eische Nachlaß⸗ 17795 Thl. 18 sgr. 4pf. Ldger. Gnesen 8 * Berlin, den 5. Mai.) Brief. 0- b) aus dem Dorfe Str . . 8 86 9 8 2* y⸗ 17179 Thl. 2 sc r. S öf. 113“ Fingerzeig chowo und Neud gr. Spf.4 8 . Amsterdam.. 8 250 Fl. Kurz 111 2 deudorf. 11“ .— 8 füuͤr Gaͤrtner und Landleute, welche guten Runkel⸗ - 1.“ Guͤter Gr.⸗Slupowo u. Krum⸗ v. Lochockische erb⸗ 9 & 1““ ruͤben⸗Saamen erzielen wollen. 8“ J vNewo. We cehs nbchantous e hg ese“ Deer Saame von der weißen Runkelruͤbe duͤrfte im naͤch⸗ . 300 Mk. 2 Mt. 19 del. G * 1“ I“ sten Jahre sehr gesucht werden. Man hat mehrere Arten; London . . . .. 1 LsSu. nicht genannt. 29180 Thl. 6sgr. Spf. dger. Fra 25.Nov. 29 8 naͤmsich Runkelruͤben mit weißer Rinde und weißem Fleisch, Paris. . . . .. 11““ 300 Fr. b1“ nebst dazu v. Rackowskische Ehe⸗ 107791 Tht. L sgr. 7 pf. Dasselbe. 24. Nov.20 desgleichen mit roͤthlicher Rinde und weißem Fleisch; ferner Wien in 20 1““ 150)0 der WFserte nift e ö mit rother Rinde und rothem Fleisch oder mit gelber Rinde Augsburg . . . . . . . . . . .. . 150 Fl. Die Herrsch aftSier be und weißem Fleisch. Unter diesen Arten hat die Erfahrung Breslau .. 11I1““ F bestebend aus S. Vorfe 8 die weiße Ruͤbe mit weißer Rinde und weißem Fleisch, als 1111A4“ 100 Thl. Wierzbiczano, incl. d . 5 z. ; ; Frankfurt a. M. WZIZ2Z .. 150 Fl. / c er 1 die zuckerreichste, und in ihrer Mischung gleichfoͤrmigste, ken. v. N 100 Rb. Deserte Witecki, den 8 nen gelehrt, und sie wird daher auch als die vorzuͤglichste, Riga IN.; ““ Doͤrfern Gonski cum 8 fuͤr die Zuckerbereitung, zum Anbau empfohlen. 1 attinentiis, Ostrowo, Da nun der Saame von dieser vorzuͤglichen Ruͤbe durch G Szycki und Zusammenpflanzung derselben mit den gedachten andern 8 8 1 Ruͤben⸗Arten leicht ausartet; so werden die Anbauer, welchen Auswärtige Börsen. Die in diesen Gt 28718 Thl. 23 sgr. daran liegt, guten 22 Saamen von der ersteren Sorte 111A“”“; 8 rige Forst. ütern geho⸗ 888 291 Thl. 21 sgr. S pf. zu gewinnen, ihren Zweck nur alsdann sicher erreichen, wenn Oesterr. 5pCt. Metalliq. 94 ⅞. Bank-Actien 1340. Loose Das Gut Stanoms 8 2 8 sie von den im vorigen Herbste zur Saamen⸗Gewinnung zu- 100 Fl. 195. Part. Obsig. 378. Sachsen. Das freie Erblel 8*ꝙ 5 Amt 16567 Thl. 2 gr. ückgel Runkelruͤben diejeni ahl lch zͤlli 8 hngut Helbra. Amtmann Helling⸗ 23161 Thl. 3 sgr. 8Spf. Ob.⸗Ldger. ruͤckgelegten Runkelruͤben diejenigen auswaͤhlen, welche voͤllig ““ scher Nachlaß. 1 84 Hierbei Nr. 24 des Allgemeinen Anzeigers 111“ 1 b 8 8 b . 1““ f b 0 12* 1“

gesund sin

d und obbezeichn

eten Charakter haben und sie des ,2 9 8 45 aaCaaa

8

1

verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren

8 —.——————ꝛÿ—ͦ—ꝛy———ᷣj—ℳCꝛꝛꝛÿÿÿ⏑ꝛꝛ⸗--e-————V—V tirten⸗Kammer gebracht werden. Aus Navarin wird (wie der Messager des Chambres meldet) unterm 1sten d. M. beei 1 1““ 1 ö“ schrieben, daß der Oberst Fabvier, da seine Vorschlaoͤge in Betresf der Organisation der Truppen von dem Praͤsiden hrovinz.. Benennung des Dokuments. ei 8 der 8* 8 Grafen Capodistrias, nicht angenommen worden, Aegina verlassen und sich ins Franzoͤsische Hauptquartier begeben 1 heeeheh he eeeeeen 8* Ehärte. Frankfurt q. M., 2. Mai. Oesterr. 58 Metallig. 9715⅞. Bank⸗Actien 1320 Partial⸗Oblig. 124 ⅝- Schlesien. Hypothek.⸗Jnstrum v. 13. Maͤrz Gerichteschreib⸗Thiel 121 Tyl Loose zu 100 Fl. 162 ½. Brief. . 8 naebst Hypotheken⸗Schein v. zu Mistowitz. 1 16“ 8 Langenausches Ju⸗ 8 16. Maͤrz 1829, eingetr. auf stie⸗Amt ;. Strehlen die Ullrichsche Freigaͤrtner:-: g. 11“ stelle zu Miskowiz.B 8 1 1

Paris, 30. April. In der naͤchsten Woche wird ein Gesetz⸗Vorschlag in Betreff der Douanen vor die D

9. Juli29.

Breslauer Int.⸗Bl.

bei A W. Hayn. Redacteur John, Mitred

„.

Gedruckt

1.