1829 / 129 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Wissenschaftliche Nachrichten. 11“ 8 8

Gestern hielt die hiesige Asiatische Gesellschaft ihre achte oͤssentliche Jahres⸗Sitzung. Eine leichte Unpaͤßlichkeit ver⸗ hinderte den Herzog von Orleans, Ehren⸗Praͤsidenten der Gesellschaft, bei derselben zu erscheinen, jedoch war die Ver⸗ sammlung von Herren und Damen darum nicht minder zahl⸗ reich, als in den fruͤheren Jahren. Der Vice⸗Praͤsident, Herr Graf d'Hauterive, hatte den Vorsitz. Er begann die Sitzung mit der Anzeige, daß der bisherige Praͤsident

8

der Gesellschaft, der gelehrte Baron Silvestre de Sacy,

diese Stelle niederlege; man sagt, Altersschwaͤche verhindere ihn, den Sitzungen der Gesellschaft beizuwohnen, da sie Abends statt haben. Darauf las der Secretair der Gesellschaft, Hr. Abel⸗Remusat, den Koͤniglichen Befehl vor, durch wel⸗

Ichhen Se. Mazestaͤt die Existenz der Asiatischen Gesellschaft

legitimirt und ihr ihren Platz unter den gelehrten Vereinen des Reichs anweisct. u dieser Koͤniglichen Gnade kommt noch eine andere, naͤmlich die Erlaubniß, alle, von der Ge⸗ sellschaft herauszugebenden Werke, zu denselben verringerten Preisen wie das Institut, in der Koͤnigl. Druckerei drucken lassen zu duͤrfen, so wie ein jährlicher Zuschuß von 3000 Fr. fuͤr die Druckkosten des in ganz Europa so hochgeschaͤtzten Journal asiati que. Diese Mittheilung erregte das lebhafteste Dankgefuͤhl aller agwesenden Mitglieder um so mehr, als durch diese Koͤnigliche Gnade die Existenz der Gesellschaft, welcher auf die Herausgabe des von den Herren Abel⸗Remu⸗ sat, Saint⸗Martin, Klaproth und Hase besorgten Journals gegruͤndet ist, gesichert wird. 8 Nach der Vorlegung mehrerer Correspondenzen und ver⸗

schiedener der Gesellschaft gemachten Geschenke, las Herr

Abel⸗Remusat seinen jaͤhrlichen Bericht uͤber den Fortgang

der Orientalischen Studien in und außer Europa, den er

gewohntermaaßen mit eben so vielem Geiste als Gelehrsam⸗

1“

u“

Sonntag, 10. Mai. Die Ruͤckkehr ins Doͤrschen. Hier,

von Paris sey. Man weiß noch nicht, ob dieser Vorschla

vom Tonseil werden wird, was um so zweifelhaf

ter scheint, da man Herrn Silvestre de Sacy den Titel eines Ehren⸗Praͤsidenten ertheilt hat. Der Herzog von Or leang erhielt dagegen den als bestaͤndiger Praͤsident.

1 1 8 WWIW“

Ssr Koͤnigliche Schauspiel x. rear

. Sonntag, 10. Mai. Im Opernhause: Die Stumme

von Portici, große Oper in 5 Abtheil., Musik von Auber.

Im Schauspielhause: 1) L'ecole des Viellards, comé.

die en 5 actes et en vers, par Casimir Delavigne. 2)

première représentation de: Les cuisiniers diplomates vandeville comique en 4 acte.

Montag, 11. Mai. Im Schauspielhause: Der Spion,

Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Ancelot und Mazeres frei bearbeitet. 16“ 88 8

Koͤnigsstaͤbtsches heat 1. 8 8

8*

8

1

8

auf: Truͤbsale einer Postwagen⸗Reise. Zum Beschluß: Schüͦ lerschwaͤnke, oder: Die kleinen Wilddiebe.

Montag, 11. Mai. Der Wechsler. Hierauf: Erinne. rung. (Herr Meyer wird, nach seiner Genesung, als Euge nius Horst zum Erstenmale wieder auftreten.)

Dienstag, 12. Mai. Die Helden. Hierauf, zum Exr⸗ stenmale wiederholt: Die Menagerie, Lustspiel in 3 Akten, von Albini.

ndenburg.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß des 1827 verstorbenen Lieutenants George Ernst Ludwig Heinrich v. Klaß.

Kaufgelder der den Anton Krau⸗ seschen Erben gehoͤrigen Pos⸗ session.

Nachlaß des verstorbenen Ren⸗ danten der Straf⸗Anstalt zu Lichtenburg, Christian Gott⸗ fried Schaͤfer.

Nachlaß des zu Muͤnster verstor⸗ benen Benjamin v. Frankhen

Kaufgelder der Lefelmannschen Gaͤrten und Laͤndereien.

Kaufgelder des Schneider Specht⸗ schen Wohnhauses, ehemals der Bartolomaͤi Bruͤderschaft zugehoͤrig.

Kuͤnftige Kaufgelder der Colon Luͤmmerschen Realitaͤten in

8*

Az2 8

1

e

quidations -Process

Name des Gerichts.

Kammerger. z. Berlin.

Gericht der Staͤdte Bauerwitz und Katscher.

Ober⸗Landger. von Sachsen zu Naumburg.

Ob.⸗Ldger. zu Muͤnster.

Ld.⸗ u. Stdtger. Herford.

5

Ld.⸗ u. Stdtger. Minden. “” Mgner be n

Ld.- u. Stoͤtger. Paderborn.

Juli 1829. Juni 1829.

Juni 1829.

8 5 5*

1 .

87

Mai 1829.

8 8EEE111656 5 8 e * 2 . 8

uni 1829.

Liquidationstermin.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Berliner Int.⸗Bl. p. 3014.

Oppeln. Amts⸗Blatt p. 153.

Stuckenbrock. in S;

keit abgefaßt hatte. Auch die Verdienste Deutscher Gelehrten Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) um dieses Fach sind darin mit gebuͤhrendem Lobe anerkannt ,r2 Egeee Kaufgelder der Wittwe Holle⸗Ob.⸗Ldger. Paderborn. schen Besitzungen zu Levern.

worden, besonders Herrn Professors Bopp Arbeiten uͤber . die klassische Sprache Indiens, so wie die Bemuͤhungen der St.-Schuld-Sch. 5 s[Kur- u. Neum. do. 104 ½ 11041 Sng J. F. Schmidtsche Grundstuͤck Ld.⸗ u. Stdtger. Rahden. Schlesische do. 106 ½ 106 in Hatden.

Bonner Gelehrken; wobei jedoch die Verzoͤgerung bedauert Pr. Engl. Anl. 18 6 1 wird, die noch immer den 1sten Band von Schlegel’'s Ra⸗ 88 FEn- 8b C. FeEi en 48 5 . 199 Vermoͤgen der Johann Spring⸗ Ger.⸗Amt Salzkotten. Mai 1829. majana der geleheten Welt vorenthaͤlt, und die Besorgniß Kes, Nb.I as 38 Lo. 8 8 100 schen Eheleute in Verne⸗ v““ X“ erregt, daß dieses große Unternehmen von seinem ersten Be⸗ BEr 8eec. Gr. RasirC, Rmb. 651 64 gruͤnder nicht vollendet werden dürfte; wobei jedoch die Hoff⸗ 1 8. a. dat 65 ¾ 6 ½ nung troͤstend erscheint, daß es bereits seinen natuͤrlichen Königsbg do. ZAas-Sch. dml 66 ½ Fportsetzer in Herrn Dr. Lassen hat, der zum Behufe dieses Elbisoger do. FAE 84 Werks die Handschriften in London verglichen hat. Beson⸗ Dan⸗. do. in Th Z. dders sind die Deutschen Forscher im Felde der Astatischen Westpr. Pidb. A.

Literatur dem wohlwollenden Schutz und der kraͤftigen Un⸗ dito dito B. 2 Grosshz. Pos. do.

Mai 1829.

Juni 1829.

Rame 98 jetzigen grnepng des W ——— esitzers. rundstuͤcks 9. 95⸗ Weitere zu ersehen. Gerichts. Termin. Weitere i 9 terstuͤtzung Dank schuldig, die ihnen die Koͤnigl. Preußische 0 pf F . Regierung angedeihen laͤßt, und ohne deren thaͤtige Mitwir⸗ P5r. Pfaadhr freies Allodial⸗Rit bbebbö094 Thl. 16 sgr. 5 pf. Ob⸗Ldger v Ospreuß. 11. Nov. 29 Königsb. I“ kung gewiß das Studium der Sansecritsprache in Dentschand —— eaene Koppendorf D1“ . P. 1291. 1 . 8 B-e . b; v *† - vseer⸗ 2 1 8 oppendorff, Dominial⸗Gut. Thl. 27 sgr. 8 pf. . 88“ es. 22. Juli 20 Anz z.2 . bei weitem nicht so ausgebreitet seyn wuͤrde, als es jetzt ist. Imechsel- und G641TS-Con s. Preuss. Cou. 88 8 UG 86 Feaetor Aefenct ung t. Brüg⸗ Niach Beendigung dieses wichtigen und interessanten Be⸗ Seren enn Briof.] Gels Mickulschuͤtz, Allodial⸗Nitter⸗ Anton v. Raczecksche 42506 Thl. A1 sgr. ZSpf. Graͤflich v. Donners⸗ 4.Feb. 30 Oppelner Amts⸗Bl. richts las Herr Brosset der Juͤngere die Uebersetzung Xmneraen S0 F. 10 gut nebst Zubehor. Nachlaß. marksche Gericht zu p. 151. einer Episode aus dem beruͤhmten geographischen Romane Ke. 250 Fl.. W116 8 Tarnowitz. 8 oder der Mann 85 dem . 92 zum Hamburg 300 Mk. 149 ““ 204011 Thl. 18sgr. 7pf.Ldger. Bromberg. 5. Jan. 30. Prymbetg Anes.Fe. chlusse der Sitzung Herr Loiseleur de Longchamps HMich. Z.. .. .300 M. Mt. 1149 ¾ Erben. E“ P. 352. einige Indische aus dem Sanscrit uͤbersetzte Fabeln. Sassees ] 1 LSd. I—t. 8 1. chaegsne ”. 24228 Thl. 21 sgr. 8pf. Dasselbe. 119. Dez. 29. p. 353. In jeder Jahres⸗Sitzung haben die Wahlen statt, naͤm⸗ 2FfH. . .. 300 Pr. e“ 80½ Wegorzew 11““ 1“ acht, alle drei Jahre der Reihe nach austretenden Mitglie⸗ 5 T1 8. Splawie, adeliches Gut nebst 11855 Thl. 18 sgr. 4pf Dasselle. 28. Nov.29. der des Conseils der Gesellschaft. Diese waren die Herren 121 81 .400 Thl. dem Vorwerk Wodziska. Alex. v. Humboldt, Klaproth, Baron v. Pasquier, Praermkkart 2. M. - . 150 PFl. Grundstuͤck des Gewerken Peter wie genannt 16714 Thl. 24 sgr. 2 pf. Justiz⸗Amt Brilon. 25. Spt. 29 Paderborn. Int.⸗Bl.

„;

Herzog v. Rauzan, Raoul⸗Rochette, Eyries, Chezy petersburg. BN. 100 Rbl. 1 Ulrich zu Brilon. p. 432. men⸗Mehrheit wieder erwaͤhlt. Dasselbe war auch der Fall Bochum. Int.⸗Bl. p. 433. mit den Vice⸗Praͤsidenten und den andern Beamten der Ge⸗ 1 8 ““ sellschaft; zum Praͤsidenten derselben aber ward fast einstimmig Herr Abel Remusat proclamirt. Man hatte gewuͤnscht,

Benennung des Grundstuͤcks. Blatt, worin das

HIoll. vollwz. Duc. ½ Friedrichsd'or. Disconto EW

.—2A οα 00S

Ar

9bb

EEEU᷑EAEENSUU

Herrschaft Schubin.

Wierzchucyn, Rittergut.

a . h, b Hhrt ige Börsen. 1

om Amsterdam, 4. Mai. . D v11X1X“ p Herrn Sylvestre de Sacy als Mitglied des Conseils er⸗ Oesterr. 52 Metalliq. 94. Russ. Engl. Anl. 87 ⅞. Russ. Aul. 1 b 1“ waͤhlt zu sehen, da aber die Stimmen⸗Mehrheit nicht fuͤr Hamb. Certif. 853. 8 2se n asent verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld Verschreibungen, Behufs deren Amortisation. Humboldt's Platz zu geben, weil dieser nicht mehr Bewohner Hierbet Mr. 2 Allgemeinen Anzeigers. Name 17h.g:9 128 1902 8404 9 in don in 8 Eigenemers Boͤrsen⸗Nachrichte ö —— Frankfurt g. M., 6. Mai. Man hat heute keine neuen Pariser Rente⸗Course, da der 3. Mai ein Sonntag EEEEb1124 cteri ö EEI1a6u“ war. Hier am Platz sind die Oesterreichischen Effecten heute um 2 pCt. gewichen (Metalliques 96 ½½); eine Folge der nuar 1795, confirm. den N7 v1“ Füi 1 Nachricht vom Sinken der Englischen Stocks, die am letzten April 86 standen. Bank⸗Actien 1311. Partial⸗Oblig. Maͤrz 1797. 1b (d.⸗ u. Stadtger 124. Geld. Loose zu 100 Fl. 161 ½. Brief. 1““ 11““ AatsJest nIb tlt, 9 Invent.⸗Dokument des Johann Michael Niemnierza. Hohenstein.

Betrag des G“

LE““ Fppraͤelusiv⸗ Blatt, worin das 8ee Behoͤrde.

Termin. Weitere zu ersehen.

ͤ11111111XAA“ 5 1u““ Niemnierza vom 15. Novenzb. 1802, confirm. den 24. Maͤrz Redaeteur John, Mitredacteur Cottel⸗ 1803

8

b

8 .