W6 31“4“ ““
8 8 8
Vallade vir. s. w. sind die meisten Koöonigliche Schauspiele.
88 8
8* F.
1“ 8 6 111““
einer An G
. 8 8
g
— Barginch, e6 . Häazuser verlassen, und stehen ganz unter Wassex. iele Fa⸗ 8 1 Der 1b 1“I““ A — Senen fluͤchten nach Lissabon, andere in das Innere der Pro⸗ ster SA en⸗ Pae h.s. eüecissee 8.n eaienstag, ““ vinzen; uͤberall herrscht Ungluͤck und Trostlosigkeit.“ ierauf, zum Erstenmale: Floreska, oder: Das B ufha v11“*“ (EEnglische Blitter enthalten Folgendes aus Porto, 8889 Lue In 9. Abthelt 9der Zeze Hers. 19. April. Nach Berichten aus Coimbra muͤssen alle Stu⸗ Fenae ee; dn EEE1 deeäJ; 8 - ch denten, welche die Universitaͤt zu besuchen wuͤnschen, mit Zeug⸗ Die zu diesem Ballet angefertigten vier neuen De “ 3 nissen uͤber ihr Wohlverhalten in Beziehung auf Religion, tionen, naͤmlich: das Aeußere eines Vergwerks eine vn . 8 olitik ꝛc. versehen seyn, und duͤrfen in Ermangelung der⸗ landschaft das Innere eines Treibhauses c8 9 Tinc 1 8 Paz felben nicht aufgenommen werden. In jener Stadt ist ein eines Bergwerks sind von den Koͤni 1. Sekorati S. h LIIII1 land. gedrucktes Namens⸗Verzeichniß von 457 Studenten erschie⸗ 1“ Koöhler Gerst und Gropius “ 44“*“ S nen, die, zufolge der von Dom Miguel unterm 29. April Im Schauspielhause: Die Radikalkur, Lustspiel wln “ qui dations -Pro 66 und 23. Juli 1828 und 28. Maͤrz dieses Jahres erlassenen Abtheilungen von Frau Sün Weißenthurn Neu nr 1 2* cesse. Befehle, aus den Registern der Universitaͤt gestrichen worden Hierauf: Mißverstaͤndnisse, Lustspiel in 1 Aufzug, n yrvvin. vg “ V X““ vpvpon Steigentescch. — Lder Mafe
—
g
8
Name des Gerichts. Liquidationstermin.
8* 8 G Il ochlesien. Nachlaß des verstorbenen Ma⸗ Ob.⸗Ldger. zu B 1“ b Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende Corr-⸗, Koͤnigsstaͤdtsch 8 Theater. 8 1“ “ spondenz⸗Nachricht: G DSconntag, 18. Mai. Zum Erstenmale wiederholt: 8 haus, auf Nieder⸗Baumgarten. —‚Von der Graͤnze der Wallachei, 28. April. Es Tag vor Weihnacht, Gemälde aus dem Buͤrgerleben i Kuͤnftige Kaufgelder der, dem soll bei Silistria ein ernstliches Gefecht zwischen der Avant⸗ Aufzuͤgen vom Dr. Karl Töpfer. Hierauf: Die Mena ͤ.J. EGrafen v. Sandreczky gehoͤ⸗ garde der vom linken Donau⸗Ufer anruͤckenden Russischen 4 1“ rigen Guͤter Banckwitz, mir lrmee und einem Tuͤrkischen Corps vorgefallen seyn, wobei- den zugehoͤrigen Vorwerken. die Tuͤrken einen erlitten. Fast. soceen ““ Nachlaß des Hans Sommer. Lee Gerichts⸗Amt zu 1. Juli 1829 sich hierauf nach Silistria zuruͤckgezogen, die Russen aber v11““ gxeareich “ schirnau. 29. vor dieser Festung sich aufgestellt haben. General Diehitsch — 1.“ “ See e Sshbsssher S “ der Guͤter Bauer⸗ 1. Juli 18220. soll bei dieser Affaire gegenwaͤrtig gewesen seyn. Die Russi⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. (I Nachlaß⸗Masse des zu Stein⸗sv. Maruschtn e EFler e; schen Truppen muͤssen jetzt groͤßtentheils an der Donau ein⸗ 25⸗ seifen verzurbenen Großsägen⸗ Urnssbrf. Patrim⸗Ger. zu 16. Juni 1829. getroffen seyn, und dann duͤrfte es in Kurzem zu entschei⸗ Z. 2ries. Geld.] 2I. Bric] 1 schmidt Schwarzer. veiic rnodorff. 8 11“ denden Treffen kommen. General Graf Pahlen wird, wie Fr.⸗- Fchuld -Sch.] 4 9442)94eKur- u. Neum. do.] 4 1049 saufgelder des dem Tischler J. v. Nostitzsche Gerichts⸗Amt zu 8G ich schon fruͤher meldete, die Belagerung von Silistria be⸗ Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ⅞ 103 ½ Schlesische do. G G. Henkel zugehoͤrigen Haͤus⸗ Arnsdorff. . iu 29
8
8
.
fehligen““ 8 Pr. Engl. Anl. 5 103 ½ 103 3 Pomm. Dom. do. Afke Aüts.2 et 8 44“*““ -Kuͤnftige Kaufgelder der Ste⸗ Schmarsauer Gerichts⸗Amt; E“ 8 1“ 8 ““ ö“ 8e — 93 ⅛ L 8n 8” 8 “ T 8 b cgbase r Gerichts⸗Amt zu .Mai 1829. 1 “ 8 5 1“ 8 8 8 erli. a 5 . nagh Sg; ückst. C. d. Rmk. jani⸗ er. zu 5 E 8 Berlin, 16. Mai. Bet dem letzthin (in 16“ 101¾ 100 ½ 40. do. 4 Nml. schen Eheleuten gehorig ge⸗ 11““ „ b . 3 . Königsbg. do. 93 ½ “ nherel eset vebwmmen — ’S 8 dito d. Nmb. Olbrichschen Bauer⸗Ld.⸗ u. Stdtger. Fra in. vW ½ achlaß des verstorb. Koͤnigl. Ob.⸗Ldger. zu 8 Iuli 1829. Sriedrichsd'or. ““ achla es verstorb. Johann . 11“ “ hat die Einnahme nicht weniger als 2117 Rthlr. 15 Sgr. Ostpr. Pfandbrf. 95 ⅔ 95 ½ Disconto . Franz Tietze zu Nieder⸗ ed⸗ deee 11“ X“ (mit Einschluß von 20 ¼ Friedrichsd or und 5 Stuͤck Dukaten) Pomm. Pfandbr.] 4 104 ⅔ (102 12 “ vig. “ . betragen, welche, ohne irgend einen Abzug, den Verungluͤck⸗ m e chsel- und deld=Cours. üe Sezs Till⸗Gerichts⸗Amt der Jaͤgerndor⸗ ten zugehen, da die Kosten von der 1u“ getragen (Berlin, den 16. Mai.) 27 8 rei. v worden sind. — Die hiernaͤchst am 3ten d. zum Besten jener — saanftige Ka 8G — üͤtz. . Verungluͤckten von dem Koͤniglichen gegebene Foör⸗ “ * 89 n I 8. 1 Ob.⸗Ldger. z. Ratibor. Juüni 1829 stellung der Oper Alcidor hat eine Netto⸗Einnahme am B8EE111“ Machlaß des verstorben. Brannt⸗Stabtger. 3. Breslau. 23. Inn: 1829. von 1295 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. (einschließlich 17 Stuͤck “ 30 r 5 NIt. 98 Iweinbrenne tger. 3. ö1141X*“ Frriedrichsd'or) gewaͤhrt. Bei Erwaͤhnung der von Seiten London 1.IXSd. 63 II. 3 2321 2320 “ 1“ LE 11 des Koͤnigl. Theaters hierunter statt gefundenen mittel- und Paris 300 Fr. [2 Mt. 0 ½ “ 8 8 unmittelbaren Leistungen fuͤr jenen wohlthaͤtigen Zweck darf Wien in 20 Xr. 150 Fl. [2 Mt. 1 nicht außer Acht gelassen werden, daß demselben dadurch zu- Augsburg.. . 150 Fl. 2 Mr. gleich die Einnahmen zweier Abende entgangen sind. Dem⸗ Se 18 Fhn 2 Mt. 8 naͤ verdient hier bemerkt zu werden, daß mit den eipzig Thl. Uso. 8 Sa. Se, trs u kärt. — bng 1 eeiait 9 ]; S jeler; Or⸗ Frankfurt a. M. 150 Fl. 2 Mt. 1 Benennung des Grundstuͤcks. Name des jetzien Tarwerth des Perempt. Kraͤften des Theaters, des Saͤnger⸗, Schauspieler⸗ und Or⸗ . — Best verth. g I1“ 1. Blatt, worin das chester⸗Personals, nicht nur das zu dem beregten Zwecke BN. 189 S. 29 atzers. Grundstuͤcks 1I1“ eetunae⸗ Weitere zu ersehen. statt gehabte Concert der Madame Seidler und die musi⸗ “ “ — 88.J1. 1
2
— ,—SSZS
FAA.
der Staats⸗Zeitung) erwaͤhnten Concert, welches am 29sten .
v. M. unter Mitwirkung des Herrn Paganini (der uns Danz. do. in Th Z.
vorgestern verlassen und seine Reise nach arschau angetre⸗ Westpr. Pfdb. A ten hat), zum Besten der durch die Ueberschwemmung in dito dito B. Preußen Verungluͤckten, im Koͤnigl. Opernhause statt fand, Grolshz. Pos. do.
EII,..
e
1“
88 Merzd Ri Se LebE114“ E“ 8 Seen 8 Blau ker dorff, Erblehn⸗Rittergut. 19783 Thl. 22 sgr. 5pf. Ob.⸗Ldger. Breslau.] 2. Dez.29. Breslau. Intell.⸗Bl und v. Holtei, sondern au as von Hrn. Organist Hans AAuswartige Börsen. Luͤbbertsche Grundstuͤck. aufm. „üb6 3 8 b 1711. mann veranstaltete Oratorium, wesentlich unterstuͤtzt worden— 3 8 18 8 85 8 Fuchswinckel, . Kaufm. Aug.Luͤbbert. “ vr z8f Srtte Breslau. 3.Nor. 29 — — *. 1693. .““ sind, und daß außerdem den Hautboisten des 2ten Garde-.— Amsterdam, 11. Mai. 8 1 Slupsko, Allodial⸗Rittergit. “ 41950 Thl. 8 gr. 3 pf. Urstenth. Ger.Neisse 27. Nov. 29—— — p. 1627. Regiments und des Artillerie⸗Corps, zu ihrem am 3ten Mai, 327 Otsterr. W“” E1“] NF27000 Thl. *9 S 1““ “ G 8* acaben Zweck gegebenen Cyneerte der Saal der Küinigh,. .e * “ Neer. t. e 122 e.ö Schauspielhauses unentgeltlich eingeraͤumt, ein Gleiches bei I11““ 1 dem Concerte der Madame Seidler geschehen, auch bei dem 8— “ Berichtigung e n. 8 2₰ b 8 Hrn. Blume in der Garnisonkirche auf die Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung S. 2, 9 88 6 g e 2 2„ 2 „ ₰ 8 ¹ “ 8 onst uͤbliche Abgabe des sechsten Theils der Einnahme an die .12 v. o. st. „Iwburg“ l. „Jurburg“; ferner - erlore Orchester⸗Wittwen⸗Kasse verzichtet worden ist. Die diesfaͤlli⸗ eilage zum selbigen Blatte S. 1, Sp. 1, Z. 9. v. gen Opfer und Leistungen sind um so hoͤher anzuschlagen, „London, 8. Mai“ (st. April), und auf der selben — eah ———— als das Interesse der Theater⸗Kasse durch die vielen fuͤr Sp. 2, Z. 8 p. u. st. „da“ l. „daß.. mnz. Benennung des Dokuments. des Sene ee Iu“ E Praͤelusiv⸗ Blatt, worin das 8 Dokuments. Behoͤrde. Termin. Weitere iu ersehen.
1“ 1 8 8 e6“ n . 1 ö11“
ner Sta 8 ; 1“ a und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
den mehrgedachten Zweck bis jetzt stattgehabten musikalischen SI. Eigenthuͤmers.
L11111A11A1A262XA2X“ * 8 ““ 8 . . v 111ee“ st Ee fen⸗ Na ch 8a- ch 8 I1I11“X“ 1771 und 18. Juli 1796. und resp. die Ka⸗
EEE 1“ Jeterr 58 Meralig, 977. BankeAetien 1828. Partial⸗Oblig. 1208. 2½¶ oblgrt v.1. Segot 17ah und Csna2 Klcheiaar, 1321 . 1 esterr. 58 Metalliq. Beank⸗Actien 1323. artial⸗Oblig. 1244. * v. 1. und Clara Loskesche Kin⸗ 13 Thl. 4 8 8 8 J. 97 ½ 6 confirm. den 29. Jan. 1781, der in 1; FätZehe gyof 1 Breslau. Iaten . 8 86 2 æ 1605.
Unterhaltungen ohnehin nicht unbedeutend leidet. Hierbei Nr. 27 des Allgemeinen Anzeiger u,— 8
“ 8 Eeshs a.
8 88 1“ ö 4 üemmtlich eineiragen auf 1 scaNR t “ “ das Kubessasche Bauergut. 8 in Kuhnern, fuͤr den verstorb. Pastor Ja⸗ go⸗. Mutius Gerichts⸗ 8 wböI nisch in Jenkau “]
““
8 2
8 8
Gedruckt bei A. W. Hayn.
„ 8 . “ “;