Benennung des Dokuments.
nstrum. v. 6. Nov. st Hypothekenschein de eod.
Hypothek.⸗Schuld⸗ und Pfand⸗ erschreibung des Tuchma⸗ chermeister J. Heymann, v. 25. October 1802.
Hypothek.⸗J 2 1818, ne
Pfandverschrei⸗ bung des
Kuͤrschnermeister
theken⸗Instrumente, als: des 88 Foͤrster vom 44. Sept. des ꝛc. Hoffmann vom 20. De⸗ zemb. 1786, nebst Recogni⸗ tion v. 20. Mai 1805. 1 des ꝛe. Schinke vom 17. Juni 1805 8
des ꝛc. Feix v. 23. Octob. 1775.
des ꝛc. Hoffmann vom 1. Juni 1784.
des ꝛc. Haͤrtel v. 12. Octob. 1787.
des ꝛc. Demuth. v. 10. Novb.
des ꝛc. Wittwer v. 11. April 1791. des ꝛc. Bernh. Krause v. 17. Maͤrz 1778. desselben v. 20. April 1790.
des ꝛc. Eckert vom 26. Januar 1796.
des ꝛc. Joseph Krause vom 7. Maͤrz 1795.
des ꝛc. Niepel vom 7. Novbr. 1803.
des ꝛc. Mu⸗ 1783. “
des ꝛc Rinner vom 15. April 1765.
des ꝛc. Scharf v. 9. Septbr. 1802.
des ꝛc. Buͤrgel v. 8. Januar 1790
des
desselben v. 26. Juli 1800.
Hypothek.⸗Instrum. v. 10. Nov 1787, Kuͤnschersche Bauergut.
Hypothek.⸗Instrum. v. 4. Oct
Hypoth.⸗Instrum.
ller vom 3. Juni
Rittergutsbesitz. Un⸗ Pfarrkirchen
Die Bruder⸗
Franz Junck, v. 15. Mai 1801. Die nachbenannten, angeblich verloren gegangenen Hypo-
ꝛc. Bischof v. 31. August 2 eingetragen auf das
1794, nebst Hypoth⸗Schein
des Eigenthuͤmers.
verricht auf Haͤslicht
Fundations⸗ Fonds und
schafts⸗Casse: „Todesangst Christi.“ Pfarrkirchen⸗Aera⸗ rium daselbst.
Habelschwerdt.
2 EE11q111“ “
Garnhaͤndler Franz Muͤller.
Gruͤßauer Convent.⸗ Casse.
dieselbe.
eixrsche Vormund⸗ 8 afts⸗Masse. Victoria Feix.
Polizei⸗Burgemeister Kuͤhnel. Geschwister Paatsch.
Rekrut Zacheus Witt⸗ wer. St. Anna Kapelle bei
Schoͤmberg. Joseph Winkler. Erbschot Franz Key⸗ ich.
Joseph. Winkler. Kaufmann Frz. Wey⸗ rauch.
Anton Grallert. Anne Marie Trappin. Geschwister Marsch.
Garnhaͤndl. Gottlieb Kuͤhn.
1100 Thl.
Betrag des Dokuments.
133 Thl. 10 sgr. 8 8
150 Thl. 171 Thl. 30 Thl.
143 Thl. Schlef 2sar
6 pf. und 20 Thl. Schles. 25 Thl.
34 Thl. 72 Thl. 10 sgr. 60 Thl. 8
40 Thl. 88 100 Thl. Schles. 93 Thl. Schles⸗
50 Thl. Schle 40 Thl. 8
““
Oppauer Kirchen⸗ Aerarium. Pfarrer Leop. Kirch⸗ stein. Menzelsche Fundat. bei der Kirche zu Wartha. Libenauer Kirche.
Gottlieb Pohlsche Muͤndel⸗Masse zu
eod. dato.
Edie
etretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens
.
* 8 1
Westpreußen. Die unbekannten Glaͤubiger senberg.
Die unbekannten Real⸗Pr. an dem Schwerdtfeger S schen Grundstuͤck.
Brandenburg.
Schultze, mann.
lungsdieners Abraham Mendel Ro⸗
Die unbekannt. Glaͤubiger des Sie⸗ gellack⸗Fabrikanten Hoffmann. Ernst Ferdinand,
280 Thl. 20 Thl. 40 Thl.
1A1“
udolphswaldau.
1.“ b 8 84
8 „
des Hand⸗
aͤtendenten auermann⸗
8
898
Kauf⸗
1
1
Letzter bekannter Aufenthalt
desselben.
6
Land⸗ und Stadtger. Striegau.
Stdtger. zu Habel⸗ schwerdt.
Ld.⸗ u. Stadtgeri Schoͤmberg.
8*
“
Camentz. Hertwigswaldauer
kenstein.
“
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Name des Gerichts.
Ld.⸗ u. Stadtgericht Danzig.
Stdtger. Potsdam.
Ldger. Cottbus. Patr.⸗Ger zu Rangs⸗
Patrim.⸗Gericht zu Ger.⸗Amt z. Fran⸗ v. Magnissches Ju⸗
stiz⸗Amt zu Schloß Neurode.
Termin.
27. Mai 29.
27 Mai
[Perempt. Sistir.⸗ Termin.
5. Aug. 29. 8. Oct. 29.
13. Juni29 11. Jun. 29.
dorff b Mittenwalde
Praͤclusiv⸗
29.
30.Mai29.
29. Mai 29.
Blatt, worin Weitere zu erseze
Breslauer Int.⸗q
7,8
Confiscatio-
zu ersehen.
Danz. Int.⸗Bl.p
Blatt, wo das M
Berl. Int.⸗Fl. b
9-
Provinz.
Brandenburg.
——
Pommeru.
Schlesien.
Die unbekannten Glaͤubiger an den
—
—
posen. Lachsen.
Vestphalen.
“
8 Peltzel, Franz Aloys
Die unbekannt. Glaͤubiger des Chri⸗
Voß, Carl, ehemal. Garde⸗Dragoner Die Erben des zu Ehereziesen eer⸗ Sew; Fü ie Kinder des verstorb. Fi⸗ Wilske E Die Kapanzkischen Erben.
an n. eead ver manns Hirsch Magnus. Schackert, Glasmacher. Kunkeln, Wittwe, Anne Rosine, Guthbier. Kunckel, Johann Heinrich. Michnomw, Anna, verehel. Kratochwil, oder deren unbekannt. Erben. Wiesner, Gottfrididdl.
Wiesner, Carl. Nowack, Daniel.
Sander, Gottfrid.
Tesche, August. Bodle, Johanne Dorothe, Bauch.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an dem Ulbichschen Bauergute. Die unbekannt. Glaͤubiger aus dem Jahre 1828, an die Casse der Koͤnigl. Pulver⸗Fabrik zu Neisse.
Die Anspruchsberechtigt an den Nach⸗ laß des verstorben. Koͤnigl. Haupt⸗ manns August v. Triebel. Volckmer, Joh. Franz Geoege, Tuch⸗ machergeselle. Blaschke, Ignatz, aus Reichthal.
Die Anspruchsberechtigten, an das
Feöneiher Junglingsche Haus zu Rilitsch.
Neumann, George Friedrich, ehemal.
Soldat, aus Triebelwitz.
storb. Kauf⸗
geb.
8 2 ]
verehel.
Weber Buͤrgelschen Nachlaß. natz Jose ausgetr. Cantonist. seph,
Wirth, Gottlieb, Hausmann.
8
“
esellen W. Wolther. 3
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten
18 ½:76 in den Krieg gegen die
seit 20 J
Hungarisch⸗Brod im Jahre 1803
1813 5. Schlesis. Landwehr⸗ Regiments.
1813 Groß⸗Mohnau.
1813 zu Alsleben in Sachsen angebl. verstorb.
bei Canth in franzoͤsis. Ge⸗ fangenschaft gerath.
1813 angebl. verstorben.
Kempen in Polen.
428
Franzosen gegangen.
ahren v
erschollen.
ö
1“
Schubert, David Balthasar, Dienst⸗
Bauer.
stian Gottlob Vogel, zu Oberlam⸗ persdorff. 4 Die unbekannt. Glaͤubiger des Gaͤrt⸗ ner Gottlieb Hannig zu Althayn. Die unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des verstorbenen, gewesen Kaͤmmerers Johann Seipold. Die 1““ an den, zum Land⸗ und Stadtger. Liebau uͤbergegangenen Theil des ehemal. Gruͤssauer Gerichts⸗Depositorii. Die unbekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des Branntweinbrenner Nehns George Adam, zu Rosters⸗ orf. Die unbekannten Glaͤubiger an die Freen Drobicksche Freigaͤrtner⸗ elle. Langner, Joh. Ernst, ausgetretener Cantonist. 1 871 Johann Gottlieb, Muͤller⸗ geselle. Die von Koludzkischen nnd Die von Pradzynskischen Erben. Kannengießer, J. F. W., Schuhmach. Luͤdecke, J. F., aus Holzhausen. Haͤßler, J. F. C, aus Stendal. Weichert, J. C. F., a. Tangermuͤnde. Muͤller, P. I⸗ aus Schoͤnau. Rusch, Andreas, aus Bittkau Otto, J. H. G., aus Stendal. st., Forstkassen⸗
Roͤllig, Heinrich Chri Rendant. Die Minoren. Hagemann, in Buer,
Kaufm. Ungewitter in Osnabruͤck.
Handlungsdiener,
8. 86 “
heiml
Ludw. Heinr. Koch, in. Melle, und
usen entf.
ich von Nordha
““ 1e“ 8
’ Kom
Stdotger. 3. Prenzlau.
Justiz⸗Amt Marien⸗
Langendorfer Guts⸗
ost. Ob-Ldger. ³ Breslau. Dasselbe.
Ldger. Gnesen.
Ob.⸗Ldger.
edger. Quernheim.
Perempt. Sistir.⸗ Termin. Berlinchen.
1. Aug. 29. walde bei Walden⸗ Pee berg.
Patrim.⸗Ger. Schwel⸗
1 2. Aug. 29. lin zu Belgard.
— 2
Ger.⸗Amt v. Groß⸗ z. Schweid⸗ nitz.
Ger.⸗Amt Grottkau.
Ld.⸗ u. Stadtgericht Liebenthal. Ob.⸗Ldger z. Ratibor.
17. Jun. 29 25. Juni 29
Ob.⸗Ldger. zu Bresl.
8
1“ 23. Juli29.
128
Dasselbe. Stdtger. Reichthal. Stdtger. Militsch.
26. Jun. 29
20. Jan 30.
19. Mai 29. 1“
4 Juli 29. 1. Oct. 29.
Just.⸗Amt Malitsch zu Liegnitz. Ld.⸗ u. Steadtgericht Liebau. Ob.⸗Ldger. Breslau.
v. Zedlitz Rosenthal. Gerichts⸗Amt in Schweidnitz.
Justiz⸗Amt Malitsch zu Liegnitz. v. Thilauer Ger.⸗Amt zu Langenbielau.
1. Aug. 29.
8. Dez. 29. 4 Jul 129.
31. Juli29. 18. Juni 29
v. Dyherrn Ger.⸗Amt zu Neuhaus. t Ld.⸗ u. Stadtgericht Neustadt.
Land⸗ u. Stadtgericht
v. Roͤdernsches Ger.⸗ Amt zu Glogau.
dsi.
2. Juli29.
Gericht zu Schloß eri zu 0 TEö1ö
21. Juli 29. 22.Juli 29.
8 —
19. Juni29
stadt. 12.Nov. 29.
Blatt wo das Weitere
Bresl. Int.⸗Bl. p. 1305.
Pos. Int.⸗Bl. p 668. .
zu ersehen.
ettin. Int.⸗Bl.
824
“
8 28
476.
Halberst. Int.⸗Bl.p. 257. Paderb.