1
Rerserve⸗Brigade Koͤnigliche Schauspiele. 6“
“
8. 7 8 8 2 ville en 1 acte par Scribe. 2) La premiere représenta ”
reffen an die 8 aan 8 e in ein Treffen foörmirt (da Mittwoch, 20. Mai. Im Opernhaute: Wallenstein 8 “ Eo1116“ ““ Lene, Pb. en sg 2ten auf se Intervallen ;. een Lager. Hierauf; Adagio und v; Massgat⸗ gct 1“3“ „ 11““ u“ 1eeas ire b t; Tirailleurs in vonirt und vorgetragen von dem Koͤnigl. Saͤchsischen Kag „ .“ luͤgel debordirend). Infanterie Frosst; ponirt 1 Sem, en Kam U - ( 4—2 q tSee Cavallerie⸗Tolonnen⸗Attaque. Infanterie⸗ mermusikus Hrn. G. H. Kummer. Dann .Se und M 8 2 5 asonett⸗Attaque mit abwechselnden Treffen. legro fuͤr Pianoforte, vorgettagen von H. Kummer. Um h * 111A4“ 4*“ 88 Besega. d AManoeupres Das Goͤtzenbild und der Tambour. 1“ ͤ 41114““*“ Der Feind wird durch die Lehr⸗Eskadron marqutrt. Im Schauspielhause; 1) La manie des places, vaude “ V111116666“* 11““ 8.
aust zwischen dem Universitaͤts⸗ die en 1 acte et en vers par Mr. Etienne. .3) La breQ 8 8 8 8 nstgärtnen Laushhgscntt Aukerhöchfter Ge⸗ renrésentation de: Nosekeus Pique-Assiette, vauka if e Gehen 188 Raum Behufs der Anlegung eines Blumen⸗ ville comique en 1 acte du théatre des varictés.
8 Murkers zberlassen worden ist. Wir bemerken nachtraͤglich, Donnerstag, 21. Mai. Im Schauspielhause: Der 8 daß zu dieser Aglage 4 1 huß Heee sectee he⸗ e in 5 Abtheilungen. (Mad. Cresn Amtl i ch e Nachrichten “ 8 ite i F inie der Fronte 722 er: Mencia. I h 4 66. Ee ace Frachat datan soßend, so wie 11 Ruthen e Freitag, 22. Mat. Im Ohernhause: Das Geheingg K ik des T 1
1anag Declmal⸗Maaß Tiefe bestimmt worden ümd, und Singspiel in 1 Aufzug. hegent e eaa Ce ech. 111A1A4“ 2 imt its binnen wenigen Tagen 8 der: Das Bergwerk in Polen, Ballet uh igliche Maj 3 daß, wie man eüe; berneh mens der Anfang gemacht boh⸗ Fereae 8 om Koͤnigl. Belletmeister Titus. Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben geruhet, den Land⸗ und der Ausfuͤhrung des Unterneh 2 Abtheilungen, von adtgerichts⸗Assessor Kuͤgler zu Liegnitz zum Justizra werden wird. — b E ZZ“
8 Es ist schon in Nr. 110 dieser Zeitung erwaͤhnt wor⸗ sion de: Bruis et Palaprat, ou: Les deux aufeurs, coms
ISn.
8v 8 8 “ 88g 89 n i g 6 st aͤ d t sch e 8 h e A t e r s 8 8 8 8 IISek . 2 8 6;. 6 8 “ 1 1 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Ten⸗ 1 8 16 Mlittwoch, 20. Mai. Der Schnee. (Dlle. Vio, un Der Wissenschaftliche Nachr ichten.
5 ter. ten: ng ist; Justiz⸗Commissarius bei dem Land⸗ und K. K. privilegirten Theater an der Wien: Bertha, ahring ist zum Justit 8
2 oniteur enthaͤlt nunmehr nachstehenden von erste Gastrolle.) sibtgerichte in Schwelm bestellt worden. vI11““ ihm Fen versprochenen zehnten Brief des juͤngern Cham⸗ 88 Donnerstag, 21. Mai. Auf Begehren: Lenore. 8
pollion: “ ““ 8 8 8r 84 8 11“ 7. sIcch habe die Kolosse wieder besucht, e die pr “ “ Nubiens so wuͤrdig zieren; sie erschienen Ber mir so schoͤn gearbeitet, wie beim ersten Male, und ich ee1“ Den 19 Mai 18229.
— 1 n, um sie mitten au 8 daene ,, dus ga Reht, n alnen, umd, s be Berkleineret Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Preu
Bei der am 19ten d. M. angefangenen Ziehung der . b6. Klasse 59ster Koͤnigl. Klassen⸗Lokterie siel der Zte Haupt⸗ s. wcinn von 50,000 Rthlr. auf Nr. 21,085 nach Stettin bk1 NFeolin; 1 Gewinn zu 5000 Rthlr. auf Nr. 33,277 in §. (Douluulherlin bei Gronau; 1 Gewinn zu 2000 Rthlr. auf Nr. 188 nach Mannsfeld bei Schuͤnemann; 3 Gewinne zu
. r igen er Z2I. Briefos. 8 — 18. 32,352 34,696 nach egyptischen Kunst mit einem Schlage zum Schweig IFrifd2.ela. 2³ eagoo Rthlr. sielen auf Nr. 19,918. 32,352 und 34,696 na
a. gyp . ist Alles kolossal, unsere Arbeiten nicht E veh. emeeeee h 1 I 85. Pnster 2mmal bei Lucke, zu bringen. iniges Recht auf die oͤffent⸗ St.-Schuld-Sch.] —4 95 94 ¾ ur- u. 2 10 5. 59 3,840. 18,177 ausgenommen, deren Resultat einige W e 8 ie Oertlichkeiten Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½ 103 ⅜ [Schlesische do. 4 106 ¾ fa Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 4236. 13,84 . liche Aufmerksamkeit haben wird. er d inden hat Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ⅞ 103 ½ Pomm. Dom. do. 8 1 2530. 23,733. 24,664. 36,698. 38,107. 41,340. 50,911. kennt, weiß, welche Schwierigkeiten man zu uͤberwin , Kurm. Ob. m. 1. C 4 94 — [Märk. do. do. — 1e 11029. 64,049. 66,721 und 84,392 in Verlin bei Burg, bei um eine einzige Hieroglyphe in dem großen Tempel 5aheen. Neum. Int Sch do. 4 — 93 ¾ [Ostpr. cune 2 75 Fühlonau, bei Jonas und bei Secnrius, nach Breslau bei J. nen- Am 1sten d. M. habe ich SS 9s te er bi⸗ Berlin. ISe ht. * 1 8 4-e., =e allscau jun. Koͤln 2mal dei Reimbold, Erfurt bei Troͤster, weite Katarakte verlassen. Wir uͤbernachteten dito 8 81¼ 4 [210, sch d KEmk. —- 77 Wlllusdeburg bei Brauns, Mannsfeld bei Schuͤnemann, Mer⸗ 8 5 d am folgenden Tage landete ich gegen Mittag Könissbs. do. 4 93 ˖ [Zins-Sc n bei Och Naumburg a. d. S. bei Kayser, Pleß bei Sskis Ufer des Nils, um die Hoͤhlungen von Elbinger do. 5 101 — qdito “ vIIgsg bei Ochße⸗ 28 zer Baczer⸗ 23 Gewinne zu 500 1n 11““ suͤdlich von dem in meinem letzten Briefe do. * 36 ½ 36 ¾ 8 — 8 8 8 8 89 Peen 89,96⸗ 5220 5645 8938 10,485 1 7 à . t 8 . .; E 1 6 6 1. — 2£ b 20040. 8. 2 . 2 4 erwaͤhnten Tempel des Thoͤth in SS;ö. dic“ Jito B. 4 95 ½ 943 Hohl. vollw. Duc— 181 b—Ssi. 16,066. 21,020. 22,540. 25,300. 30,683. 34,723. Ich mußte einen fast senkrechten Felsen hina en, das Grofshz. Pos. do. 4 99¼ 99 ½ Friedrichsd'or. — 132 8 7299. 36,749. 40,506. 52,014. 52,856. 53,765. 58,447. zu einem in den Felsen gehauenen Gemache zu gelangen, uͤkkt Ostpr. Pfandbrf. 4 95¾ 93 ½ Disconto 863. 76,450 und 81,758 in Berlin bei Alevin, bei Baller, mit einigen sehr beschaͤdigten Scutptur⸗Arbeiten ausgeschmuͤckt pomm. Pkandbe. 4 1041 1034 Burg, bei Grack, 2mal bei Matzdorff, bei Seeger und
war. Dennoch habe ich aussfindig gemacht, daß dies Gemach
1s G’E d Geld-Cours. Preussseshh A. Wolff, nach Bunzlau bei Appun, Koblenz bei Ste⸗
eine der Goͤttin Anukis (Vesta) und den andern Schutz⸗ 5 e c ü1 888 I. ver e Sdln. gllg g e. Spse, grenkfart be Salzmann, Halr⸗ Gottheiten Nubiens heilige Kapelle war, welche von einen Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, Koͤnigsberg in Pr. Aethiopischen Fuͤrsten, Namens Polri, geweiht worden L11““ 250 Fl. 8 2. Burchard und bei Heygster, Magdeburg bei Buchting,
2- ter der Regierung Rhamses des Großen Gou⸗ (dAito .. . . . . . . . . . . . 250 Fl. t. E 1A““ derssbe, ma⸗ vnsc in der Weih schrift die Goͤt⸗ HIMBur... . . .. . .. 300 Mk. Kurz 150 erseburg 1“ 4 in b 4 li d ch verneur von Nubien, und bittet in der hüehe ii et. öööö 300 Mk. 2 Mt. 149 ⅝ gpcharach, Potsdam bei Hiller, Stettin bei Nolin und nach tin, dem Frobeeer F. Shash. nhe nat seinen San⸗ London . . . . . . . . . . . . . .. 1 LSil. 6 23⁄ We E“ “ dn 98 au 79 byer und die Nomaden a⸗ ir 6I1AA“; 300 Fr. t. 7 b. 4919. 5305. 9452. 9814. 18,146. 28,768. 42,736. 43,119. vnlen trete. Am 3ten Morgens legten wir vor schon Wien 19, 20 Kr. .. . 150 Fl. [2 M. 88 82. 46,741. 47,826. 49,348. 59,984. 60,983. 62,094. Tempel der Hathor in Ibsambul an, von dem ich Agge. . . . ..... .... 150 FI. [2 Me. 102 1786. 64,068. 66,239. 73,854. 73,960. 75,266. 76,331. eine kleine Beschreibung gegeben habe; ich EAIASneZ1“ . 100 Thl. 2. M.l.. †ß— n87. 78,482 und 88,704. Die Ziehnng wird fortgesetzt. hinzu, daß auf der rechten Seite desselben ein großes Basrelief A1114“X“ 100 Thl. Uso. 2 Verlitt, den 20. Mai 1899. 8 848 LET“ 1 89 1hn. Iecleheder vöeeen n I1“ 129 nS 3 Wa 130% AKeinigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗ Direktion. scher Fuͤ ige s dem Großen da etersburg. 1“ h 29 I Geie ür. egegesech Abzeichen der 8en 48 aI .. ..... 1“ 100 Rbl. 13 Wch. * 89 Koͤnigssoͤhne ist) mit folgender in schoͤnen hieroglyphischen — öö1. 51 Fhtgs gen Fo.n Inschrift uͤberreicht: „Der Z“ Kunst⸗Ausstellung im Akademie⸗Gebaͤud
Auswartige Börsen. Vom 23sten bis zum 30sten d. M. werden ausgewaͤhlte
liche Sohn Aethiopiens hat gesagt: Dein Vater,
EIIT1“] Amsterdam, 14. Mai. eiten der hiesigen, so wie der von der Koͤnigl. A ü I Sn 22 59 Pan es, er moͤge O,i8. 5pCt. Metallig. 94 ⁄. Bank-Actien 1325. JLo⸗g Kuͤnste ressortirenden Provinzial⸗Kunstschulen zu Magde⸗ 8 “ zewähren, um die Welt zu 100 FlI. 195. Part. Oblig. 377. Russ. Engl. A8b 88 - g, Erfurt, Breslau, Koͤnigsberg, Halle und Danzig, der
sigen akademischen Zeichnenschule, der Klassen der Akademie
im Zaume Hamb. Cert. 87.
beherrschen, und die Libyer fuͤr immer
11116165“ — 128 Anze ig 1 Lehr⸗Anstalt und der Attelliers der Mitglieder der Aka⸗ 11“ Hierbei Nr. 28 des Allgemeinen Anzeiger gie taͤglich (mit Ausschluß des Himmelfahrts⸗Tages) von f 8 1A14“X“ fülhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags im Akademie⸗Ge⸗
81
he unter den Linden oͤffentlich ausgestellt seyn, wozu alle kunde der Kunst, des Erziehungs⸗Wesens und des vater⸗ hdischen Gewerbfleißes hierdurch ergebenst eingeladen wer⸗ 4 g1. 1613. 6h. — Zur Berichterstattung uͤber die Thaͤtigkeit der ge⸗ 100 Fl. 16 *. unten Institute und Ertheilung der zuerkannten Medaillen a 4az pPraͤmien wird diese Ausstellung am Freitag, 22sten d. ittags um 12 Uhr, mit einer feierlichen Sitzung der Aka⸗ ie der Kuͤnste im großen Saale derselben eroͤffnet wer⸗
111“
MAMNeueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Frankfurt a. M., 16. Mai. Oesterr. 58 Metalliq. 97 ⁄ 5. Bank⸗Actien 1320. 68 os
Partial⸗Oblig. 124 ¾. Brief. “ 8 Paris, 13. Mai.
1“
ZpCtige Rente 78 Fr. 95 Cent.; 5pCtige 108 Fr. 15 Cent. 8
——
“
wobei jedoch, wegen Beschraͤnktheit de
1 5 1
Gedruckt bei A. W Hayn.
s disponibeln Lo-
68 8
kals, der Zutritt nur gegen geneigte Vorzeigung der zu dem Ende erhaltenen Einladungs⸗Karten gestattet werden kann. Beerlin, den 18. Mai 1829. 8 yKos8nigliche Akademie der Kuͤnste. 8.. S cgt: 8— “ 8 1.
Zeitungs⸗Nachricht
E1“ 5 ra h kresch. “ Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 12. Mai begannen die Berathungen uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen der Verhaftung der Schuldner. Der Graf Simeon war der einzige Redner, welcher sich uͤber den gesammten Ente wurf vernehmen ließ. Der 1ste und 2te Artikel wurden hier.⸗ auf nach einer Discussion, woran 11 Redner Theil nahmen, angenommen. (Nach dem isten Artikel wird die niedrigste Summe, um deren willen kuͤnftig ein Schuldner gefaͤnglich eingezogen werden kann, auf 200 Fr. festgesetzt.) Am fol⸗ genden Tage sollte die Berathung fortgesetzt werden. 1u“ Paris, 14. Mai. Vorgestern bewilligte der Koͤnig dem Bischofe von Le Mans eine Privat⸗Audienz. 3 Die Gazette de Franece behauptet, daß die Weige rung des Herzogs von Laval⸗Montmoreney, das Portefeuill des auswaͤrtigen Departements zu uͤbernehmen, von dem Koͤnige ohne Weiteres angenommen worden sey, und daß man aus dem Stillschweigen der beiden ministeriellen Blät⸗ ter uͤber diesen Gegenstand nichts Anders schließen duͤrfe, als daß sie von jener Weigerung nicht eher sprechen wollen, als bis sich ein anderer Nachfolger des Herrn von la Ferron⸗ nays gefunden hat. 8 Folgendes wird von den oͤffentlichen Blaͤttern als der Inhalt der (gestern erwaͤhnten) Proposition des Hrn. Mau⸗ guin, wegen der —5 Formen bei der Anklage eines Ministers, angegeben: „Art. 1. Wenn der Vorschlag, einen Minister in Anklagestand zu versetzen, gemacht, und in Er⸗ waͤgung gezogen worden ist, so wird derselbe einer Commis⸗ sion von 9 Mitgliedern, welche von der Kammer in der uͤbli⸗ chen Weise ernannt werden, uͤberwiesen. Art. 2. Die An⸗ klage⸗Commission ladet den angeschuldigten Minister vor, und laͤßt sich von ihm diejenigen Aufschluͤsse geben, die sie fuͤr an gemessen findet. Sie traͤgt auf die Mittheilung und Ausantwor⸗ tung der ihr noͤthig scheinenden Actenstuͤcke an; auch ladet sie Zeu- gen vor. Art. 3. Zeigt sich im Laufe der Instruction irgend eine Schwierigkeit, so berichtet die Commission an die Kammer, welche uͤber den Fall entscheidet; dasselbe geschieht, sobald die Commission die Rechtssache fuͤr gehoͤrig eingeleitet erachtet. Art. 4. Wird die Anklage von der Kammer beschlossen, so werden 5 Commissarien ernannt, welche dieselbe vor der Pairs⸗Kammer fuͤhren und entwickeln.“ — Der Courrier frangais ist indessen im Voraus uͤberzeugt, daß der An⸗ trag nicht durchgehen wird. 1.“ Der Praͤsident beim Rechnungshofe, Staatsrath Baron von Guilhermy, ist vor einigen Tagen hieselbst mit Tode ab. gegangen. 1 Der Maire von Dieppe erklaͤrt jetzt ebenfalls im Moni⸗ 8 teur, daß in der von ihm verwalteten Stadt auf Anlaß der Theurung des Getreides auch nicht die mindeste Unruhe statt gefunden habe. 8 Das Kauffahrteischiff „Atlantic“ aus Boston, Capitain Groves, welches am 21. Febr. Havana verlassen hatte, ist von einem Seeraͤuber gekapert worden, welcher die ganze Mannschaft niedergemacht und das Schiff versenkt hat. 8
Es wird in diesem Augenblicke hier viel von einem im “ 8 1.“ ““ 8 1 8— “ 1ö1“
v
8
8