fern diese Ansichten die richtigen fas, gewiß aber ist, daß sie pedesegte wo sie reinlich gekleidet, gewartet und bekoͤstigt 1111““ ““ 111““ in unsern Gegenden, wo die Russische Sache nicht aus dem Abend aber den Aeltern wieder zuruͤckgegeben werden. vop e. ꝑ—— ͤ 1*“ engherzigen Seee des Kraͤmergeistes, sondern von — Nachrichten aus Neidenburg (Ostpreußen) zufe . vegs . 7 ““ dem Standpunkte hoͤherer Politik aus betrachtet und daher ist der letzthin (in Nr. 108 der Staats⸗Zeitung) erw 8 * 9 8AA“ v““ Z“
durchgaͤngig als die bessere erkannt wird, die allgemein herr⸗ funzehnjaͤhrige muthige Bekaͤmpfer einer Woͤlsin 1 ““ 8.9e gand. — Alle Nachrichten aus Bulgarien schildern Stullik, leider an den ihm von dieser behch a geh zonn 88 8 12 Hz eig ( 1“ die Tuͤrkischen Streitkraͤfte am Golf von Pharos fuͤr sehr den gestorben. b 1 111“ I“ unbedeutend, und nur Unkundige vermag der Gedanke einer . 1 “ — 4“ Wiedereinnahme Varna's einen Augenblick zu taͤuschen. Ihre 1 9 1 ch en S B 8 98816g JSeee “ AbSnJ.2ge. n. schei Fensigische Schaufpiele.. .“ nen die Osmanen in den Stellungen zwischen Adrianope b Ih und dem Balkan versammelt zu haben. — In den Fuͤrsten⸗, Zeeet 88 * EE“ Die Dame thuͤmern wird viel Zugvieh aus den benachbarten Russischen 8 oß e 8 ant ih 9, ungen; Musik von N Provinzen erwartet. An Reitpferden scheint die herrlich ye⸗ b. 1g ad. Finke, vom Großherzoglichen berittene Russische Cavallerie, deren Anblick jeden Beschauer zu tre it;: Anna.) ena⸗ ö 1 leiden. üe 8 “ “ 1““ 1“ 8 euche in der Moldau und Wallachei ist keinesweges so gro, Koͤnigsstaͤdtsches Theater. —Name u. Stand des Erdlassers, euibatl . “ moöchte, nd wird nur ein voeübeegehendes Freitag, 22. Mai. Die weiße Dame. (Dlle. Vio, nü Provinz. u. resp. Bezeichnung der Masse Name des Gerichts. Liquidationstermin — Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schrei⸗ 82 priv. Theater an der Wien: Janny, als zweite Gegezreußen. Vermoͤgen des abwesend. Kauf⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Danzig. 22. Juli 1829. Danziger Intell⸗Bl. p. 1007. ben aus Alexandrien vom 3. April: „Eine von Malta ge⸗ 8* manns Friedr. Redlich und “ kommene Englische Bombarde geht morgen nach St. Jean 5 esddeessen verstorb. Ehefrau. d'Acre, um von Abdal Pascha, wegen der, einem andern 98 8— 1 mern. Kaufgelder des Wackerowschen v. Raminscher Patrim.⸗Gericht 13. August 1829.
Englischen Schiffe zugefuͤgten Beleidigung, Genugthuung * B e r Eg 8se.. Muͤhlen⸗Grundstuͤcks. zu Brunn in Stettin. 3 zu fordern. Bei dem rohen Charakter dieses Mahees üat Den 21 Mai 1829 G d. a2 * venn. .2e-h Ld.⸗ u. Stdtger. Rügenwalde. 189 aber schwerlich eine guͤtliche Ausgleichung zu erwarten. — 1829 ee be 85 8 6 ““ ““ Der Kaiserl. Oesterreichische Admiral Graf Dandolo hat Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Ca, grundstuͤcke. hlen⸗
von Smyrna sieben Oesterreichische Schiffe mit Aegyptischem ee- Kaufgelder des Kausfmann Wil⸗Ld.⸗ u. Stdtger. . Belgard. 4
3
Liqui
B
M
8 8
ü 1“
Getreide nach Adramiti begleitet, wo es ausgeladen, uͤber — IIöSS2 EERn ckeschen Hauses zu Belgard. Land nach Konstantinopel und gewoͤhnlich von da zur Armee St.-Schuld-Sch. 95 ½ 95 12 sKur- u. Neum. do.] 4 105 ssch Kuͤnft. Kaufgeld. der Joh. George v. Roͤdersche Ger.⸗Amt zu Dau⸗ Balkan gefuͤhrt wird.”) löööP,prr. Engl. Anl. 18 5 103 ¾ 103 ⅞ Schlesische do. 4 106 ½ d0- Hemnersdorfschen Haͤubler⸗ vitz in Rothenburg. 1““ ekPPLr. Engl. Anl. 22 5 103 ¾ Pomm. Dom. do. — tmn — Nahrung zu Daubitz. 1“ “ 8 1 Kurm. Ob. m I. C. 94 ⅔ TMärk. do. do. 1 ꝑ11211116-“ 6 [Ostpr. de. do. 10 I8N38ZAZ114“
Röäckst. C. d. Kmk. 2 111161X“X“ do. do. d. Nmk. ₰
Zins-Sch. d Kmk. 1 E — Perempt. 1 v 8 axwerth d 1 I latt, worin das “ ahc hs. 8 Benennung des Grundstüͤcks. Namg i,36 g Lgrncgschae 1““ Fe* Betehe nn ersehen. 8 8 8 “ ——ÿ⏑————————ÿʒÿ⏑——————— ——— Holl. vollw. Duc. 18 ½ Ribben, freies Allodial⸗Ritter-⸗ 14464 Thl. 5sgr. Ob.⸗Ldger.Insterburg 11. Juli 29. Gumbin. Int.⸗Bl. Friedrichsd'or. 13 ½ 1 ⁄% gut. 8 H p. 474 Disconto — — — Straßewy, freies Allodial⸗Rit- 16748 Thl. 12 sgr. S pf. vee errehes 19.Spt. 29 1—
5 ANeum. Int. Sch ·do. hXAX“ Berlin. Stadt-Ob.
Berlin, 21. Mai. Das hiesige Theater⸗Personale hat Leenene. Per
den Geburtstag des Herrn Grafen von Bruͤhl gewaͤhlt, um Elbinger do. seinem ehemaligen Chef in einer wohlgerathenen goldenen Danz. do. in-Th Z. Medaille ein Denkmal der Liebe und Verehrung zu weihen. We⸗stpr. Pfdb. A Die Hauptseite derselben stellt das Bildniß des Grafen mit dito dito B. der Umschrift vor: „Carl, Graf Bruͤhl, General⸗Intendant, Grosshz. Pos. do. Paen 8G S 58 . 865 Mitglieder der Koͤniglichen 88 b“ 1041 9. —8 auspiele. uf der Kehrseite, welche nach der Angabe 2— — 4 Aee RHe ergut. b 1] 8 Me,— und eec e , 5 e . Hrn. mwechsel- aund G21d-Coars. P. *uss 0 Megow, Allodial⸗Gut. v C. A. 64539 Thl. 12 sgr. 6 pf. Ob.⸗Ldger. Stettin. 29 Jan 30. Stettiner Intell.⸗Bl. rofessor inkel, von dem Hrn. Professor Wichmann moo, (Berlin, den 21. Mai.) z ze1.Er ““ 1 zsli Juli29. 8 dochee 2 ist, “ 8 Polyhymnia als Muse des ☚᷑☚ . 84 . ess lc ensen Allodial⸗Ri-U 13050 Thl. 2 sgr. Ob.⸗Ldger. z. Coͤslin. 28. Juli29 lyrischen Gesanges, ihr zur Seite Melpomene und Thalia — 2₰ 8 4* 8 jese, Allodialgut. v1620 Thl. 17 sgr. 4 pf. 26 Juni 29 die Musen der Tragoͤdie und Comoͤdie, welche einen Blu⸗ e. E“ 8 4 SHeg. 1½ u““ 2 . 1“ .“ b 8 8 m, Fea W“ z 19 Wschatce⸗ L 300 Mk. 2 Mt. Luͤttkenhagen, Allodialgut. C. G. A. R. v. Grap. tin.] 6. Oct. 29. „Am en Mai 1829. er Hof⸗Medailleur, Herr nig London. . . . . 1 LSsll. 3 Mt. “ — E 1u1u6“ 8 1 8 8 in Dresden, hat als Medailleur der treflichen Berliner Me⸗ Paris.. 9 ..300 Fr. 2 Mt. . “ v.“ “ 8 daillen⸗Muͤnze, welche die Ausfuͤhrung der Denkmuͤnze uͤber⸗⸗ Wien in 20 Xr.. 150 Fl. [2 Mt. 1 HeS erb. “ 8 nommen hatte, das Bildniß des Grafen nach dem Leben Aussburg. I verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation. S ge. 8 Ob die Medaille vewss be 8 8 MevmehwserwwvtssWhsRezxkwtebacseRcseissecessdesschsssssüwasotamemsevasmssese vsowmesusFemscessasemxsʒsercsesessree von der hiesigen Medaillen⸗Muͤnze auch an die sonstigen Ver⸗ pePzus. 1 156 Name Name 3 b ehrer des ehemaligen General⸗Intendanten kaͤuflich wird öSn I11“ 2 . [1028% Phüpevvinz. Benennung des Dokuments. des ““ 59 e..ee Heedan 1gen. haͤngt von 8* Entscheidung des v““ 3 Wch. b Eigenthuümers. Behoͤrde. Hrn. Grafen selbst ab. Es waͤre zu wuͤnschen, daß derselbe 8 — II1 b — . 1 sem 2 dazu gaͤbe, das die santle v J 1u ———Bhuneuß. Obligation des verstorb. Kauf⸗ Ober⸗Landes⸗Ge⸗ 1000 Thl. H99. Edger. Marien⸗e2.Juliꝛ. ceuͤnstlerischer als in technischer Hinsicht mit zu den besten ge⸗ KArwR;rtine löohen. X b8 . 29 8 ““ I 8 dhoöoͤrt, wonh die hiesigen Medaillen⸗Muͤnze uns bis jetzt be; 8 5 4 5 “ 1..,ERee — 88a 8e Potsdam hat sich durch die Bemuͤhungen des 8 n.. 8,56üü nrcnne 1 1gn Teeeme 8 8 . 1 — 3 Se; . tteste v. 6. Nov. mit Regierungs⸗Rath von Tuͤrck ein Verein zur Errichtung eineer— 885 “ 8* gehoͤrigen Hypoth.⸗ 8 ; gö C111““ St. Petersburg, 12. M. 1 Horig Hyp IWIS L.eeder 1 e vnn v. F. mit 12 Hamburg 3 Mon. 9 ½ Sälber-. Nabei 367 ½ 3 2 Iesdon.⸗Schein v. 2. Maͤrz “ adern in einem Alter von 1 bis ahren eroͤffnet wor⸗ 8 “ “ —“ 21. den ist. Der Zweck dieser ersten Anstalt der Art im genann⸗ ö1““ “ Hypoth.⸗Document des Lorenz Matthias v. Wiecki. eeen Regierungs⸗Bezirk ist, Aeltern, welche durch ihre Be⸗ 5pCt. Merall. 98 ⅛, Bank-Actien 11055z5S. 1X“X“ schaͤftigung von ei aͤlti 8 “ 1 8 8 uͤber ein auf dem adel. Guts -⸗ “ aͤftigung von einer sorgfaͤltigen Beaufsichtigung ihrer ganz . Antheile Neu⸗Viee Littr. A — kleinen Kinder abgezogen werden, Gelegenheit zu verschaffen, B e 1 für die eschwin⸗ . Wieckt diese waͤhrend der Zeit ihrer Abwesenheit von Hause gut un⸗ In der Beilage zum gestrigen Blatte der Staats“ eingetragene Brautschatz⸗For⸗ “ terzubringen. Zu dem Behuf werden die in vorgedachtem tung S. 4, Sp. 1, 3. 14 und Sp. 2, Z. 21 st. „Stelx, derung ihrer Mutter. Alter befindlichen Kinder Morgens 7 Uhr in die Anstalt ab⸗ l. „Stele.“ 765 “ .“ — . — visschein, Nr. 918. Eöö“ t iu Berlin.
— 8 “ G“ .(Erbpachts⸗Contract v. 25. Juli Magistra
ch 8 ch 7 8 F f t. C161X 78.: de Fe. den 14. g9 ““
Paris, 16. Mai. Durch Koͤnigliche Verordnung vom 14ten d. M. ist der Graf Portalis zum Minister de s12795 und daruͤber ausgestell †
auswaͤrtigen Angelegenheiten, und in seine Stelle der bisherige Unter⸗Staats⸗Secretair im 8een. Hr. Bolle 7 echensgons Schein v. 116e“
deau, zum Großsiegelbewahrer und Justiz⸗Minister ernannt worden. — Die gedachte Verordnung ist von dem Minist Recognit⸗Schein v. 6 Septb. 67 Thl. 15 sgr. Court. des Innern contrasignirt, der auch mit deren Ausfuͤhrung beauftragt ist. v11516“* 1821, nebst Immissions⸗De⸗ naebst Zinsen. I 1
Fegnf fan sch ah 1 9. Sea 18 z. 8o, Tenc. 666806. 108 gr. “ 8 skret. v. 20. Augult ej.⸗ ginns gid xhl a0 ir.8 f eh, u. Swbrtercht
ankfurt a. M., 18. Mai. Oesterr. 58 Metalliq. 97 ¾. Bank⸗Actien 13 . Recognition v. 8. Maͤri 1824, Hauptm. Claus Erd⸗ 20sgr. Spf.] Ld.⸗ u. Stadtgericht
Partial Oblig. 124 ½. Brief. 8 b 00 F EEE 8 mann Pilegaard. 1S.n, Ces rich
Gedruckt bei N. “ ““ w — Recognition v. 6. April 1803, Fischer Joh. Sam. 150 Thl. ruͤckstaͤndige
1111“ “ Mitredaeteur Cottel l 85 daEontraer vom 4 vüsgber Fausgeiber.
“
—
EÆEEGEESAE
richtigung.
*
Freystaatsche Exemtions⸗Ser⸗ Joh. Carl Gunschke. 40 Fl. Danzig, Magistrat zu Danzig. 27 Mai29. — — p. 1103.
8 „ 1
11“
Kammerger.z. Ber v“
lin. 29. Aug. 29. Berl. Intell.⸗Blat
8 P. 3215.
C1u1.“
1
Febr. ej. a.