gemacht. 8 E 8 Ddie Bade⸗Anstalt an dem Gesundbrung orf vi * „ In mit Sornzig, den 31. Januar 1829. àA — Iusts 2 Migeln nen Fustiz⸗Amtmann ddr. mit dem 1. Juni kroͤffner, und n Catg⸗Gäͤde . s h1““”“]; öe Schlamm⸗, Gas⸗, Don r gegehe 1' ö 8 gr. Die 8886 Heilkraͤfte der Foerf sind Gluaͤubiger⸗Aufruf. besedng e 1nnhah ahegfähr mn verselten bedinftr wCgn. Dda die AusUeinandersetzung der Verlassenschaft des ohnlaͤngst daher hier nur auf die in Hufelands Journal der practischen dei verstorbenen Durchlauchtigen Prinzen Alexander zu Hohenlohe⸗In⸗ kunde vom Monat Februar d. J. befindliche neueste Abhanzin lüngen demnaͤchst vorgenommen werden wird, so werden alle die⸗ des Brunnenarztes Hrn. Dr. Neuber, Beziehung genommen m Fsenigen welche Anspruͤche an jene Verlassenschafts⸗Masse zu machen] weiter bemerkt, daß mannigfache Verschonerungen und mehme haben, aufgefordert, solche binnen 45 Tagen bei dem Unterzeichneten. oͤfentliche Verbesserungen in dem Badehause Stattgefunden haig vahter auf rechtsgaltige Weise persönlich oder schriftlich in jedem wom namentlich die nunmehr durch Schwefelwasser⸗ Daͤmpfe bens all gehdrig bescheinigt, und zur Aufnahme in das Verlassenschafts⸗ werdende Erwaͤrmung aller Baͤder gehoͤrt, deren Wirksamkeit hiehuhn . 8 uventar vöorbereitet, anzumelden, widrigenfalls diese sich die Nach⸗ durch verstarkt worden ist, und daß aller dieser kostspieligen i Amtliche Nachrichten. nicht die Ruͤcksichten, die wir den Steuerpflichtigen schuldi vheile selbst surechnen muͤssen, welche aus einer ashteen Anzeige lichtansen umgs chter A maͤßigen Pmf . k. ssind. Wir wollen vielmehr das Interesse beider Thal⸗ 8 1 nnten. “ er und der Logi 114A““ 3 ie 1 fuͤr ig In sheneg Hohenloheschen, den 5. April “ der 2 benehenden drei Gastnirzhschaften werden sich antelt örzb Kronik des Tage “ “ beeeeS zu erreichen, schla⸗ e mit der Auceinandersezunz obiger. Berlasenscast von 8 seyn fassen, Umn e .g- des 8 82 9.. 28, Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Kaufmann Karl man ihn anntmmmet. das Budget 8-ee. For⸗ 'mitbelst Ehef des Fuͤrstlichen See Zeionomie⸗Direktor. haften, su e,e.ns ad eehha Srech deh Getraͤnken, zu phoelvink zu Leer zum TConsul daselbst zu ernennen geruhet. einiger unbedeutenden Opfer dennoch den rechtmaͤßigen For⸗ 88 Des Koͤnigs Majestaͤt haben mittelst Allerhoͤchster Cabi⸗ derungen der Ehrenlegions⸗Ritter genuͤgen wird. Dieser
v1X4“*“ gfaltigkeit der Auswahl und billige Preise, allgemeine . 1 b bei 8. Mannigfaltigkeit der Auenah Iaen; Uhnsrdre vom 21. September pr. dem Lehrer bei dem Real⸗ Ausweg bestaͤnde naͤmlich darin, daß man die Pensionen
“ 11. 8 friedenheit ch zu erwerben. 8 8 65 8 lb D „ 4 8 8 Sggs zfragen in aͤrztlicher Beziehung sind an die dasigen Brun nnasium und der Gewerbschule hieselbst, Dr. Friedrich der aussterbenden Mitglieder der Ehrenlegio le, wi General⸗Direktion des J nlaͤndischen Kredit⸗Vereins “ Dr. vDleire in Bremen, und Herrn Dr. Neuthy, ghler, das Praͤdicat eines Professors beizulegen und bisher, zum Besten 1 Schatzes -9 im Koͤnigreich Polen. Cgassel, und Bestellungen von Logis, deren auch auf Verlang s fuͤr ihn ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollzie⸗, auf 5 bis 6 Jahre uͤberließe; in dieser Zeit wuͤrde man, da —“ ut Art. 124 des Land⸗Rechtes uͤber den Kredit⸗Verein dem Schlosse, Lodge genannt, eingegeben werden, mit Bemen geruhet. 8 b die Summe der erloͤschenden Pensionen sich jaͤhrlich etwa in Kn b Polen macht kund und zu wissen daß drei Pfandbriefe des Tags der Ankunft und der Zahl der Zimmer, an Herrn Iuh C Eüaaauuf 225,000 Fr. belaͤuft, allmaͤhlig eine Rent v— 35 eeichnek mit No. 7645. 7646. 7647. sammt Cupons dem Hiazent grafen Ruͤck zu Nenndorf zu richten, welcher solche mit aller 6eb, ꝗDer bisherige Privat⸗Docent Dr. Heinrich Gustav Fr stiften welche hinlaͤn lich voare u 8 8 80& “ Mandeckt aus dem Dorfe Maliszowy Radomer Bezirks in der Woi⸗ nauigkeit sotho hieselbst ist zum außerordentlichen Professor in der R. äch stände⸗ 1 angeblich 45 H 88 8 “ 85 8 vmascen Henee nie Hmawender seon g a dehnem Ze en 116“ Ar urelich efsisch⸗ Brunnen⸗Direktion. ihhorg chgn Facultaͤt der hiesigen Koͤniglichen Universitaͤt, Von diesen Renten wuͤrden eben so viele Inseriptionen, als FPfeandbriefe bei der at. .X“X nannt worden. 8 es Competenten giebt, ausgefertigt und dieselben demnäͤ Ldeg. Pfaanbrtete eng agen d. i. vom 15 Mai 1829 als vom Tage Einrich tung wesentliche Verbesserungen vorgenommen worden, ui⸗ ferordentlichen Professor in der philosophischen Facultaͤt und Waisen, so wie die huͤlfsbeduͤrftigsten Ritter ihre Ren⸗ der ersten Bekanntmachung gerechnet, einstellen, widrigenfalls die auch fuͤr dieses Fahr mit 123 1.n 1 Koͤniglichen Universitaͤt zu Halle ernannt worden. sten schon im ersten Jahre, die uͤbrigen Mitglieder der n stellungen besorgen der Bade⸗Arz tz Jeyer, Ehrenlegion sie aber successive, und die Großkreuze erst im
3 nnten Pfandbriefe amortisirt werden. — .“ — ger, 4 . .. Farschau den 8. 1829. Vogt der Insel, Janssen. Die Ueberfahrt geschieht taͤglich von %¶ßSe. Durchlaucht der General⸗Major, Fuͤrst zu Anhalt⸗ 6ten Jahre bezoͤgen. Ihre Commission erwartet mit Ver⸗
8
8
*
Zeitu
In Vertretung des ReFe Rath der General⸗ Feeeaen e n und woͤchentlich in einem bequemen Packetze jthen⸗Pleß, ist von hier nach Schlesien abgegangen. 8 haß der “ diesen Liquidations⸗Modus 8 1 . 1 L59. 8. „ Ien 8 in Ueberlegung ziehen werde, und schlaͤgt Ihnen son v .“ M. Cissowski. Wberlen FK. Ee In Abgereist: Der Fuͤrst von Puͤckler⸗Muskau, nach die saͤmmälichen Bittschriften der E“ 88 “ 1““ 11“ — Grafen Roy zu uͤberweisen.“ — Hr. Mestadier meinte, 8 1 ““ “ s(sdaß diese Bittschriften zwar die ganze Theilnahme der Kam⸗ 86 8 .“ 1““ 1“ mer in Anspruch naͤhmen; indessen duͤrfe man das Interesse “ “ aedeer Steuerpflichtigen nicht aus dem Auge verlieren; von 4“ B 1 b ’ 1 b g r . P h ⸗ 1 ngs⸗ Nach rich einer Schuld koͤnne in dem vorliegenden Falle gar keine he kns 8 lech 28. April — 13. Mai für die Bibliohl Rede seon, da der Staet öe— Verzeichniss der fremden Bücher, welche vom Srev 1“ 1“ 2 8 1 d. den Ehrenlegions⸗Rittern voͤllig abgefunden habe; Ei⸗ erworben worden sind. “ 1“ u an d. 1 cg. .“ 8 sich 2beng in einer be⸗ ““ 8— u“ ] “ 1 raͤngten Lage; solle fuͤr sie etwas gethan werden, so werde . . 1 . r- 8 — G C ’ Recueil de lois 8 e Ea et orné de portraits. Seconde édition. Lari,, 1829. in 8 0 Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 9. Mai indessen koͤnne solches immer nur im Wege der Gnade ge⸗ hige. depuis l'édit de ven 1 85* 8, ] 8 878 .Ee Courd d'histoire moderne; per Mr. Guizor. HAgte der Finanz⸗Minister die von der Deputirten⸗Kammer schehen, und die Bittsteller muͤßten sich deshalb direct an den om. VIII, contenant les or u roi 18 . Sa1 8 b 8 de la civilisation en France depuis la chute de 'empire ragenommenen 4 Gesetz⸗Entwuͤrfe wegen der Abtretung der Koͤnig wenden. — Der General Lamarque sprach in dem⸗ 1824 8 au 8 1828; Pbn 10 P2 Pri 1828. . jusqu'en 1789. Tom I. Paris, 1829, in 8ro. rse an die Stadt Paris, der Umschmelzung der alten selben Sinne, wie der General Gérard; er bewies aus einer . 2. Aroean e en France, sous la domi- CI. Claudiani, ex cditione Bipontina I. ad optimas kqcuͤnzen, der Ausgabe der mit der Post versendeten Briefe, Rede des Grafen Roy, die derselbe im Jahre 1820 in der . et sous les trois dynasties; par Mr. Raynouard. nes ut ad exemplar Burmannianum, nova editio “ 9. dder Pairs⸗ Dotationen vor. Der Vicomte Dode de Deputirten⸗Kammer gehalten, daß dieser Minister schon da⸗ Paris, 1829. 2 Vol. in 8vo. 1 1 titia “ “ g eh iusne . Brunerie stattete demnaͤchst Bericht uͤber den Gesetz⸗ mals denselben Gedanken zur Befriedigung der Ehrenlegions⸗ La législation civile, commerciale et criminelle de la nes eee⸗ . 6* „7,¹ twurf wegen der Competenz der Militair⸗Gerichte ab. Ritter gehabt hatte, als derjenige, womit jetzt die Commis⸗ Ie en FSaee 1. Abner —. e, 98 . g. ”“ vu 2 Se Mαυιπτο Uãν⁴³dειιω onpcerw oewy, vdul rureν ναων 1α 198 vüdifr Sehs. 1““ 8Se 1 B begea sen Lsr ee M. ep 8 lasse sich anneh⸗ Mr. le Baron Locré. m. . 88, 1848. 1. I 8 ps pyoe. weohünch“ Id 10 bittschriften⸗-Comités. 2ter e 7 3 . ir ihn jetzt nicht von der Hand weisen werde. Seseseeekre ee ö Juin 1828); eSeveöe. M.ec da ae. neyrre nie uͤber das Gesetz wegen Verhaftung der Schuldner be- „Man werfe nur einen Blick“, fägte der Redner hinzu, par Mr. A. H. Paillandier. Paris, 1822. m 0. . 8. Ey NaHιρσαιοιις, 1828. in S8vo. nen. 3 „auf das, was um uns vorgeht. Die Fackel des Krieges Histoire des communes de France et législation munici 0 9, 22* 8 De 4 Sit 9. Mai Fe züͤnd eüfbs. eF ges, dle depuis la fin du Xle siècle jusqu'à nos jours; dédiée aux . Flore pittoresque et médicale des Antilla eputirten Kamm er. itzung vom 9. Kgi. ie 8 örien e angezuͤn et worden ist, kann sich leicht uͤber vg chambres par Mr. P. J. S. Dufey. Paris, 1828. in 8v0. traité des plantes usuelles des colonies frangaises, anclei- s ter den Bittschriften, welche an diesem Tage zur Sprache ganz Europa verbreiten. Alle Maͤchte sind auf eine Krisis Histoire des Comtes de Toulouse; par Mr. B. A. Mar- noles et portugaises; dédiée et présentée au roi par 5 uten, befanden sich 56, welche fast aus allen Provin⸗ vorbereitet, und wir waͤhlen gerade einen solchen Augenblick, turé, avocat. Castres, 1827. in Svo. courtilz. Peinte par J. Th. Descourtilz. Tom. XVI. Frankreichs von den Mitgliedern der Ehrenlegion, Be⸗ um den Saamen der Unzufriedenheit auszustreuen, um Ge⸗ Histoire de Touraine, depuis la conquéte des Gaules par berne 8vo. 3 lovgi ““ zder nachtraͤglichen Zahlung ihres ruͤckstaͤndigen Gehal⸗ setze zuruͤckzunehmen, die das Volk instaͤndig verlangte, um les Romains, jusqu's Pannée 1790; suivie du dictionnaire biogra- 22 en tnm 0 vnn ee e üiime L4w l an die Kaminer gerichtet worden sind. Dem General die Regierung durch die Beibehaltung von Beamten des vorigen plique de tous les hommes célèbres, nés dans 2 ; e EE“ complétée par ueerard war von der betreffenden Commission der Auftrag Ministeriums in den Augen der Menge herabzusetzen, und Par Mr. J. L. Chalmel. Tom II. Paris et Tours, .er. Ae; z hanzheil geworden, den Bericht daruͤber abzustatten; er nahm um unsere National⸗Garde, welche fuͤr uns das seyn koͤnnte,
Fs. 1 lanches; Mr. H. Milne Edwarde. 1 — Histoire des Comtes d'Eu; par Mr. L. Estancelin 18 2,— 4*“*“ der Bittsteller mit vieler Waäͤrme an, und bemuͤhte sich was fuͤr Deutschland die Landwehr ist, der Vergessenheit zu
Da, .heh ae chronologiques, littéraires, Histoire générale des proverbes, adages, sent- entlich, die fruͤhere Bemerkung des Finanz⸗Ministers zu wi⸗ uͤbergeben.“ Der Redner schloß mit einigen heftigen Aus⸗ administratifs etc. sur le departement de Seine et Marne; publiés apophtegmes, dérivés des moeurs, des usages, de Fesprit et . egen, daß das Gesetz vom Jahre 1820 als ein Vertrag zwischen faͤllen auf die gesammte Verwaltung. Nach ihm bestieg der ment. Melun, 1829. in 8vo. 8 ques critiques, d'anecdotes, et suivie d'une notice Seegnn nach diese fuͤr die Vergangenheit nichts weiter zu fordern im Wesentlichen wie folgt: G Histoire de 1a ville de Montpellier sous la domina- les poëtes, les moralistes 8 les Pbilosophes les . Fexr Maquhten; wie hoch auch die von den Bittstellern verlangten „Waͤhrend der vorige Redner uns die Lage Europa's in den Uüon de ses premiers seigneurs, sous celle des rois vSzn et des 5 . 8 5 mMamnodsenz Pae. Mr. P. mmen seyn moͤchten, so koͤnne der Staat sich doch der “ Füt hen ausmalt, hns er sich zugleich, zu beweisen, 8 . . 9 0 5 arls . . . 4 ee. 8 1 8 ö.-* 1 Fre 8 m Bec ri e eh z1 2 * 2 , 84 8 rois ee ber enNer Si. ee Ie2 Irierarias; de D. Francis co Martines 7 trichtung derselben nicht entziehen, denn wo eine Schuld E1ö11 5 dscher ae nnerhn Fnit gkenne 88 de vi e Bae., dn; 1he., Tom. 1V. et dernier. Paris, RoOs2. Tom 1V. Paris, 1828. in 8 o. .. Fhhe, muͤsse sie auch abgetragen werden. Nach einer weit, Pnichtgefüͤhl eines Franzosen sich aͤußern duͤrfe; nicht e 182895e . — Plans. Dictionnaire technologique, ou nouveau- diction tigen Auseinandersetzung des ganzen Sachverhaͤltnisses sch mir einen Ehrenmann, der von der Liebe zu Gee Histoire de l'assemblée constituante; par Mr. Alex. universel des arts et métiäers, et de I'économie industrielle 2 te der Berichterstatter hinzu: „Wenn wir uns solcherge⸗ wahrhaft beseelt ist. (Herr Lamarque: Das ist ein persoͤnlicher Lameth. Tom. I. et II. Paris, 1828 et 1829. in merciale; par une ociété de savans et d'artistes. Tom. Kl t chmeicheln duͤrfen, die unbestreitbaren Rechte der Ehren⸗ Angriff auf mich!) Ich beschuldige Niemand, aber ich halte mich IUlustrations de l Russie, ou Galerie des Personnages conten: Lainage — Opium. Paris, 1828, in 8Sro. ons⸗Ritter bewiesen zu haben, so verkennen wir deshalb selbst fuͤr einen Ehrenmann, und erklaͤre, daß ich eine solche Spr les plu⸗ remarquables de cet empire sous le règne de Pierre-le- L11 — W“ 8 “ 8 v1111““ “ G“ — ö“ “ ve““ “ v““ ö“ CCC116“
1u“
8
3 * 8 “ 8 9 ——jjyjñññññ— — 8 8