1829 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 May 1829 18:00:01 GMT) scan diff

fanischen Republiken sehr zweckmaͤßig und geeignet machen Curator der Stiftung ernannt, welche zum Zweck ha snch. 8 er zann man doch auch dreist sagen, daß die liche wissenschaftliche Kenntnisse unter den Gechete Gruͤnde, die ein Abweichen von dem bisher befolgten den zu verbreiten. Zu dem Ende soll, nach dem, was Grundsatze herbeifuͤhren koͤnnten, sehr triftig seyn muͤß⸗ uͤber den naͤheren Inhalt jener testamentarischen Ve ;. und daß dergleichen jetzt nicht zu existiren scheinen. mungen verlautet, ½ der jaͤhrlichen Einkuͤnfte mit w Diese Betrachtungen und alle andere, die sich Ihnen Kapitale verbunden werden, bis dasselbe die Hahe selbst darstellen duͤrften, werden hoffentlich die Repraͤsentan⸗ 150,000 Rthlr. erreicht hat. Auf gleiche Weise ecen der andern Amerikanischen Staaten üͤberzeugen, wie auch jeder Verlust an Kapital gedeckt werden; 1“ g nutzlos, und vielleicht gar nachtheilig in diesem Augenblicke Einkuͤnfte aber soll zu einem Praͤmien⸗Fond fuͤr den Verein! keene Offensiv⸗ und De sensiv⸗Allianz zwischen ihnen und den Kunst⸗Freunde, fuͤr die oͤkonomische Gesellschaft zu Potsz Pereinigten Staaten seyn wuͤrde. Sollten Sie sie indessen u. a., deren Mitglied der Verstorbene war, bestimmt 1 . nicht zu dieser Ueberzeugung bringen koͤnnen, und Grund den. Die ganze uͤbrige Einnahme wird zu Stipendien haben, zu glauben, daß eine positive abschlägige Antwort aus Schuͤler des Koͤniglichen Gewerbe⸗Instituts verwandt,

18 8 einem unfreundlichen Gesichtspunkte betrachtet werden, und soll die Groͤße derselben den Koͤniglichen Stipendien gle

einen nachtheiligen Einfluß auf Ihre uͤbrigen Unterhandlun⸗ kommen, 300 Rthlr. aber nicht uͤbersteigen. Die Stiyend

gen haben koͤnnte, so haben Sie sie zu bitten, ihre Vorschlaͤge ten werden von dem Curator erwaͤhlt, zu welchem Ende i⸗ in Betreff eines solchen Buͤndnisses schriftlich und in gedraͤng⸗ von den Vorstehern der verschiedenen Abtheilungen des I 8 teer Form aufzusetzen, und zu sagen, daß Sie diese Schrift eins, fuͤr jedes Stipendium, hoͤchstens drei Individuen e 1 ch

8 8 1 8 84

..

1 SDie Preise auf dem Dampfschiffe „George the fourth'’ 8 ad referendum nehmen wuͤrden. Dadurch Feisen. man geschlagen werden. Die Namen der Erwaͤhlten und e Na ch ri ch ten. sind a e und St. 1 3 Zeit, die Sache genauer zu v,-; und zugleich den Con⸗ Gruͤnde, weshalb auf sie die Wahl fiel, werden durch 0.. K ie des Tages Erste Kajuͤteeaea 20 Dukaten greß 8eh 1he ö die, L vüecehn gemacht. 8 J1“ 811““ (zwischen Luͤbeck und Petersburg 24 Duk.) wwie es hoͤchst wahrscheinlich ist, von eiten der Vereinigten Nach den neuesten Nachrichten aus Stock isheri Zweite Kajuͤte.. 15 Dukaten .“ Skagten 8 wird. Waͤhrend Sie uͤber Gegenstaͤnde auch dort eine Subscription zu Gunsten der sah dis Konie Mesegat Feirn bra. Hegtr zen h de dem Foschenheckaisz unterhandeln, welche sowohl im Kriege als im Frieden ein Weichsel⸗Ueberschwemmungen Verungluͤckten eroͤffnet wornz⸗ atgerichts⸗ Koͤni zbrß 88 Preußen zu ernennen geruhet. citge rhäte .. 6 Dukaten gemeinschaftliches Interesse fuͤr alle Amerikanischen Nationen an deren Spitze sechs der angesehensten dasigen Kausie pigerichte zu Koͤnigsberg (wischen Luͤbeck u. Petersb. eben so viel) 8 haben, werden Sie, bei allen schicklichen Gelegenheiten, die stehen. Zgweeckmaͤßigkeit herauszuheben suchen, den bestehenden Krieg Aus Florenz wird unterm 11ten d. M. gemeg ssobald als moͤglich zu beendigen, die geeignetesten Maaß⸗ „In den letzten Tagen kam der Koͤnigl. Preußische Gesaswnuh ist zum

8 8 8

b.

juri 2 Kinder unter 10 Jahren zahlen die Haͤlfte. 1“ Ein Wagen mit 4 Raͤdernrn 22 Dukaten. Ein Wagen mit 2 Raäderrn 15 Dukaten.

bisherige Kammergerichts⸗Asse hes Justiz⸗Commissarius bei dem Kammergerichte

regeln zu ergreifen und einen fortdauernden Frieden unter bei der hohen Pforte, Kammerherr von Royer, auffe st worden. b vt ist zum Ein Pfererrrdd. . E11“”n siich selbst und mit fremden Nationen zu erhalten. Friede Reise nach Neapel hier durch, um sich in letzterer 2 Der bis richts⸗Assessor Robert ist ½ ist es, was Amerika am meisten noͤthig hat. Indessen, so Gesellschaft des Englischen und Franzoͤsischen Botschi

herige Kammerge Ei d 3 Dukaten b rgerichte be ellt worden. in Hun 14—“ u aten. vvH b- Notarius In Betreff der Bekoͤstigung auf diesem Schiffe ist fol⸗

1 ichts⸗Bezi ts⸗Bezirks gende Einrichtung getroffen worden: Zu Mittage jeden Ta⸗ —— ““ Fybhde⸗ ges wird fuͤr die ganze Gesellschaft zu einem sehr billigen eldorf, 2 Preise, wozu Jeder sein Getraͤnk sich selbst waͤhlt, angerichtet;

een verleiten, einen Theil ihrer Souverainitaͤt zu opfern, um . 1; Koͤnigliche Schauspiele. ellt worden. V“ ein Bufset vorhanden, wo man sich Speisen und

8 2 sch a zu Eees - selbige alle 113““ lef p5 festges seh sich auf den Grundsatz immerwaͤhrender, einer remden Macht Mo 25. Mai n . Man (SGSetraͤnke zum Fruͤhstuͤck und end gegen festgesetzte sehr zugestandener Handels⸗Privilegien stuͤtzen, ablehnen. Das schule Lnstsgier 8 hence. vag biecgase⸗ U ; 86½ a6 8 Pecbtotur wird das billige pPpreise waͤhlen und bestellen kann.

Zuͤgestaͤndniß solcher Privilegien ist unvertraͤglich mit ihrer Staberl's Reise⸗Abentheuer, Posse in 3 Abtheilungen. zwischen Fcle⸗ e ingcrichtet hec; fuͤr das Die Reisenden werden schließlich darauf aufmerksam ge⸗ wirklichen und absoluten Unabhaͤngigkeit, und wuͤrde in der Kronfeld, vom Theater zu Koͤnigsberg: Staberl als Gastrui zindung mittelst ampfschiffen Fabeen 1 macht, daß sie zur Reise nach Rußland nothwendig mit ei⸗ That, wenn auch nicht in der Form, ihr altes Colonial⸗ Dienstag, 26. Mat. Im Schauspielhause: Der Sre⸗ 1829 in folgender Art statt finher: 8 Dampfschiff nach nem, von einer Kaiserl. Russischen Gesandtschaft oder von Verhaͤltniß zuruͤckrufen. Auch werden es Ehre und Natio⸗ Schauspiel in 5 Abtheilungen nach Ancelot und Mazz Von Greifewald geht ein Preußische Dampfschif 8 einem Kaiserl. Russischen Consul visirten Passe versehen seyn nal⸗Stolz ihnen nicht erlauben, die Anerkennung ihrer Un⸗ frei bearbeitet. lncelot und Massnne auf der Insel Bornholm wmaͤssen, und also ohne solchen auf das Dampfschiff „George ven ee. Geld zu Nach dem I1u E11“ 1“ am 1† IFün iibhe fourth' gar nicht aufgenommen werden. am meisten gefuͤhlten Beduͤrfniß, den Krieg der neuen Re⸗ 1 vT1111“” 14“ 1“ Koͤnigsstaͤdtsches Theater. EV8“ gn 1““ 7 8 General⸗Post⸗Amt.

8

unbestreitbar dieses ist, so darf doch auf der andern Seite nach Konstantinopel einzuschiffen. nichts weder jetzt noch kuͤnftig die Amerikanischen Republi⸗ 1

11u“

1“

publiken mit Spanien beendet zu sehen, muͤßte der naͤchste 88 1 1 6 H zu 1““ Gegenstand seyn, ven Frieden auch 82 E” v; 828 L ““ Witt 8 . Fe. EE1 I ie Zukunft, unter den Amerikanischen Nationen elbst sowoh oder: Treue bis in den Tod! Hierauf: Ein Tag vor 5 - vntttbaac. . b EET - als mit der uͤbrigen Welt zu erhalten. Von nacht. Zum Beschluß, zum Erstenmale: Die Intrige⸗ 8 August .“ Bet der - 8,&ꝙ dfiet Zie⸗ ist es nicht wahrscheinlich, daß sie oft in Kriegen, die jenem dem Stegreif, Schwank in 2 Akten von C. Lebrun. September 11A1“A““ hung der 8. lasse . 1e 89 8 282 er Welttheil bevorstehen moͤgen, vewickel werden duͤrften. In Dienstag, 26. Mai. Kein Menschenhaß und keinehnaaxaoeoe.6 September— SE. geen Geger 228G . 3050 Nchir. auf Ir. solchen Kriegen muß Amerika's Politik dieselbe seyn, welche oder: Der Leopoldstag, Posse in 3 Akten von A. Bengn nxn.ö October 11A“ Berlin 1Sg vn S ee. 8 Gewinne zu 2000 Rthlr. die Vereinigten Staaten bis jetzt bestaͤndig und sorgfaͤltig zu Hierauf, zum Erstenmale: Die lebendig⸗todten Chtce 2 October 8es Vr. S. 124 42,878 w. 75 663 in befolgen suchten, naͤmlich die Befolgung eines Systems des Schwank in einem Aufzuge von Schikaneder. (Hr. zunl Bald nach der Ankunft im Hafen z1 da fielen auf Nr. 19 e 29 ch Köl 89 R Fe- Friedens und der Neutralitaͤt. 1I111“ feld, vom Koͤnigsberger Theater, im ersten Stuͤck: Lampfschiff „George the fourth“*, gefuͤhrt vom Capitain Berlin hei Burg und bei 2 skatzdorff, 9G 8 n ber (sFortsetzung folgt. Wuͤrfel im zweiten: Schneider Zwiebel, als Gastrehee Black, auf der Rhede bei Roͤnne ein, nimmt die von bold, Duͤsseldorf bei Spatz, und nach Graudenz bei Cron⸗ (sFortsetzung folgt.) zwe ;“ 500 Rthl Nr. 533. 32,130 enss 1 eifswald angekommenen Reisenden auf, und setzt dann bach; 11 Gewinne zu 150 thlr. auf Nr. 533. 32,130. v“ Fahrt nach St. Petersburg ohne Aufenthalt fort. 34,238. 34,428. 52,144. 53,286. 61,442. 69,038. 80,797.

88 8

2 I Küer b 8 r 8 schi George hihe 85,335 und 85,510, in Berlin bei Baller, 2mal bei Gronau,

11“ 1 . 1“ 11“ r 82 8 6 ͦ e 9 888 AE ws är e eg b 8 vei Joachim und bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, erlin, 24. Mai. Dem Vernehmen nach beabsichtigt Oesterr. 5pCt. Metalliq. 943. Bauk-Actien 1330, 1 ] . am 8. 111A6X“X“ Breslau 8 J. bei -. der hiesige Magistrat, eine Bruͤcke ber die Spree vom 100 Fl. 195. Oblig. 377. Russ. Engl. Anl. 88 ½. 1 C1“ e 2mal bei Lehmann, un 8* ö 75 5 Stralauer⸗Platz nach dem Staabholz⸗Markt hin, auf Ae⸗ Hamb. Cert. 872 T. bLZ1I1I1I118 1“ 8. 1 14 vrens zu r1000 d99 auf 39; 47,230 50,437. tien erbauen zu lassen, um hiedurch eine neue Communication 23. u.““ 34,264. 38,419. 41,664. 41,948. 45,397. 47,230. 30,437. 6 igg 68 11““ 60,327. 69,090. 74,878. 86,561 und 87,915, in Berlin bei

wischen jenem Stadttheile und dem Koͤpenicker⸗Felde zu er⸗ 88 1XAXAXAXAX“X“ 8. b Fünsc⸗ 1 Oesterr. 5pCt. Metallig. pr. uit. 97 %., Bank-Actien deabi 23. W Baller und bei Seeger, nach Breslau bei Loͤwenstein, Zmal

Im verflossenen Monat starb zu Potsdam der Rit⸗ Russ. Eng-. Anl. gesel 99 Hnss. Ad. Elsenb. Gerei⸗ III 11X1X“ 8 3 E1“ ae I.-s—en. Skeee I1“ ghenn Che Tbö Se. Peier-burg, 15. Mai. Xo Ulh. 88 Se 14“ II1 Leitgebel, Magdeburg bei Brauns und nach Potsdam welche Staats Sesssh bei be hiesigen Bank veenesr 1 3 Mon. 12. Silber - Rubel 368 Kop- 6 1 23. Feteber 11“ 8 bei Bacher; 29 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 3151. sind) und in einem massiven Hause zu Potsdam, dem Ver⸗ öö 8ss Dasselbe trifft nach 3 taͤgiger Fahrt auf der Rhede bei 7504. 10,854. 14,313. u. 282 2u 8s eine zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen. Der ““ inne ein, wo das Preußische Dampfschiff zur Aufnahme 34,589. 36,009. 36,115. 36,473. 36,988. 42,5528. 67,658.

1 t 1 5 2 An jeni Eenten dereit i Greifs⸗ 48,849. 51,616. 57,316. 58,585. 59,477. 61,278. 67,658. g Fehs 38 H. F. R. Beuth, ist als 5pCt. Metall 98 &. Bank-Actien 1109. ö bereit liegen wird, welche nach f 88388. 8 73 588. 759178583368, 87,840 und 89,502,

8 1 b 1““ FIn ifs in Berlin 2mal bei Alevin 2mal bei Burg, bei Joachim, bei MNeueste Boͤrsen⸗Nachri chten. Leu.“ s; di Ir⸗ Fhe 8 Ashse h 1eg 8 Securius, bei Seeger und bei G. A. Wolf, nach Breslau zmal M., 21. Mai. Oesterr. 58 Meialliq. 97 ¾4. Bank⸗Aetien 1325 Loose Fl. 162. e 10 Rthlr. bei Schreiber, Bunzlau 2mal bei Appun, Koͤln bei Reimbold, Obligat. 124¾. 8 n 8 1 pPersonen geringen Standes, welche sich im Frankenstein bei Friedlaͤnder, Eraudenz 2 albeterondach, Hanl⸗ Paris, 18. Mai. 3pCtige Rente 78 Fr. a zume der Schiffsmannschaft aufhalten, bezah⸗ ürl 8 b Nn85'8 . 8882 8 * 8r Peas 8 18 vi Einder unter 10 Jah ird die Haͤlfte G wicz 2mal bei Lebius und nach Schweidnitz bei Gebhardt; Gedruckt bei A W Hayn Redacteur John. Mit jahi r Kinder unter 10 Jahren wird die 59 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. - g 6 Ss. 8 11““ 2 86 gi V 4 Ir. 14,061. 16,188. 16,427. 17,184. 20,133. 23,173. 27,509. 8 Wagen n 3 Nödein E11“ 1 Rehir. 30,092. 30,171. 31,733. 32,016. 32,181. 33,387. 35,683. Ein Hund .. hhs. 1 Rthlr. 36,714. 38,898. 38,901. 39,090. 39,149. 40,739. 41,154.

fer Dampfschiffe 41,808. 43,045. 44,031. 45,037. 45,328. 45,903. 50,197. Dampfschiffe 4,807 38,977. 58,302. 59,502. 61,196. 63,124. 63,235.

ö . —.

EW’

üö

——.,— ———.—— -——

S.

au

““ 8 9 1