“ 1“ “ 8 “ 8 1“ 1“ BIIII11 o
1 “ 6 3g. 8 A“ .““ b 8— FEM —— m 49 àv — 1 Schweden und. Norwegenn. mnr FKlotte, nachdem Gul 1 1 b Ke esichtza 8 8 1“] ” 8 48 1 20c vaufcseansgcgen Damp schifi⸗ die Raͤchricht ein⸗ den taͤglichen Uebungen „ In —,— Miltzen 1 8 8 8 S b . udenken der constirn „ eross 1 üer: 824 11u6“ “ zgeech Fere⸗; velchefgte hen zum Wolke seierlich begangen, Geschenke für Fv em 8 1,8ncs Seech 11“ nesten Freihe b ds Pae Jahre durch eine Königl. Her⸗ ficiere wurden bei der Marine efördert. 12 Frfbercac F“ 8 1“ 1-gd . n wurde, einen tragischen Abend 7egen ve⸗ vvg 8 v 2 üe “ veinseaeevagen sich nüͤmlich, jener Meldung zafotge e, Seit Reschid⸗Pasche,s Ankunft bei der zenee zeigt sich e — Christiania gehtere hundert eute wersenctenene 88 Hen⸗ haupt ein Geist, und die Wahl dieses Vehzsg Name vöI *“*“ 8 — 1 Hna Ln li eiliche Bemuͤhungen, die⸗ scheint gluͤckliche Folgen zu versprechen. Sein Name c6 — roͤffnung. Termin. itere zu finden. röͤßer angewachsen, und alle 8. hesen Es hat daher bei Tuͤrken und Franken in Ansehen. Der Großherr achtet sen EETee - tan⸗ 8 nedh htrs dles vnae 8 gäsgen und da auch die; Talente und schenkt seinen Vorstellungen Gehoͤr, wohmg ETETT--55] 129 Preslauer Int⸗Bl. P. 1578. de eeh 2sg dü. 78 8 nichts uͤbrig geblieben, er der eigentliche . der Se semm L¶.“”“ es keinen Erfolg geygot 3, a.zger einha dls zer⸗, ist. So hat er die Auswechselung der O** “ . “ als die Aggerhuuser Vetenden Füteen elasten. hehcsa 1.un welche bisher hartnaͤckig abgeschlagen wurde, 1“ 8 1““ 1.61““ sttreuen, und so die Ordnung Ie bhdem Sulen ausgewirkt, und damit einen eg zur VVI “ Deutschlaandt. eunz gebahnt. 85 88* hen 8 Ceescht EEEE 4.n v.an A: it di jerende Livadien, wo er Gelegenheit t atte, ropäͤüsch ) “ F b te Me ghaereu , ves Pemee olitik bekanne⸗ zu sa edanheng gwovinz. u. resp. Bezeichnung der gffrfs Name des Gerichts. no Gefo nter nen ei raͤfin 1 tellung von Nutzen zu seyn, und se n einevh⸗ 1 — und Gefolge unter dem N vste sa Cherakter von Maͤßigung aufzudruͤcken, den seine Vorgang⸗ der verstorb. verwittw. Fuͤrst⸗Bischoͤfl. Ermlaͤnd. Land⸗ gestern hier eingetroffen, im Gaß We⸗ eiter fort⸗ nicht kannten. Es heißt, die Russischen Kriegsgefangem tadt⸗Sekretgir Rehberg, voigtei⸗Gericht zu Heilsberg. geheesen, ünh dak Heute ihre Reie vach S Eö wuͤrden nach Odessa abgefuͤhrt werden, sobald die Comveanhh. .. fruͤher verwittw. Stadt⸗Se⸗ . k. 8 8 “ 7b 1] “ 1
IIn —
nzeige
8*
Wö
N vHen 20. Mai 3
2ℳ
2. 4
8
8
E“ Co g H nsn9799 1 1 .
p““
85
*
18 114““ uͤber deren 5Föv LÜeSeee- vw. vx ö Herder, “ ö“ “ talie n. 11“ sey. Sie werden on jetzt besser behand 2* vUa Kaufgelder des Seilermeist Zim⸗ Ld.⸗ u. Stotger. b 3. 85 Ihre Kaiserl. Hoh. die Großfuͤr⸗ von dem Daͤnischen Gesandten alle benoͤthigte Unterstühn rmannsch sckn 8 .“
b““ vvF wer mermannschen Grundstuͤcks zu Flporenz, 13. 1 ser ü ivo Die Verpflegung der Hauptstadt findet seit einigen deh Labiau. 1.. 1“ äi 7 ier uͤber Livorno ie pflegung H. 1 ööu“ 1ic. dncrs 1ns e 1;. nachdem öchst⸗ egeümats snei⸗ 29 8 mdren -ns--gt e EE“ Enge⸗ Landger, Tilsit. .Juli 1829. . he en⸗ 3 igion koͤnnen jetzt au X e Hen Eheleute. 8 denselben von dem Großherzogl. Se Iort ufent eegh. Zahlung deegta⸗ Waͤhrend des bisherigen Mansehhstphalen. Kaufgelder des Anton Vandie⸗ Ld.⸗ u. Stotger. Niehein Juli 1829. halts große Aufmerksamkeit erwiesen worden wa 1““ waren Griechen, Armenier und Juden von dieser Begih kenschen Koͤtterguts z. Entrup. 1 1.“ Spanien blsPGqgung ausgeschlossen, und wurden allein von den Fraͤnti, — Kaufgelder der den Suͤperschen Ld.⸗ u. Stdtger. Hoͤpter. “ p —E. G bs rt. Seit einigen Tagen wird allgemeig Erben zu Hoͤrter zugehorig —Nadrid, 11. Mai. Die Krankheit der Koͤnigin Seee vEg. nt Frankreiche ewesenen Grundsuͤcke, 1“ macht so schnelle und gefaͤhrliche Fertschr etd, üttee ins 889] 12 Posten zeuͤckkommen. Ein Desterreichl Knpätes des Gastwirths Cas⸗ u. Stodtger. Bielefeld. Juli 1829. Sesn rhühdeg 9 8 1ne e ean. Er. Maj. 8b- Kö⸗ Courier . e Feagsser, benda Aes Rx. — Kensbesden e Floͤrings⸗Stette Ld.⸗ u. Stdtger. Buͤnde. 17. Juli 1829. 2 8 1 in sich in ei errn von Jaubert a 2 t Kache zu Altenhuͤffen. 1 8 nige erklaͤrt, daß Hoͤchstdessen Gemahlin sich in eiten 8„ S Die Unterhandlungen des Riederlaͤndischen Ge— Kaufgelder der Schiffer Bremer⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Hoͤxter. 17. besinde. Am Mittage desselben Ta h 8 1 hoffnungslosen Zustande efinde. Feeee.“ n und des Herrn von Jaubert mit dem Reis⸗Eshh schen Grundstuͤcke zu Luͤch⸗ ges empfing H chst Dieselbe, Ihrem eigenen Wunsche zufolge, 8 he uͤbrigens zwar fort, hatten aber bis jetzt kein 1 1 tringen. “ die heiligen Sacramente, und den Tag darauf wurden oͤf⸗ dauern g le daß die Pforte auf ihren bekannt — Kaufgelder der Heinrich Muͤh⸗ Ger.⸗Deput. zu Salzkotten. [29. Mai 1829. fencliche Gebete in den Kirchen des ahe ea⸗ I..dh. 22* die Ankunft der Botschafter; 8 G en Hausstette zu v Ʒι ,⸗ — I id's cala“ bv Kvs Ne⸗ ne b P8P3o Bentfeld. . gHra. “ hsseeNeetaeh nach Aran⸗ enh. vielleicht die politischen Angelegenheiten einewe nx 8 hene Johannes Mever⸗ 2d.⸗ u. Srdtger. Paderborn „Juni 1829. . 1 61 estellt. zestalt. 1 1 chen Eheleute zu Hoͤvelhoff b juetz ienr sFeaag esen ec üchelran — Der Nuͤrnberger Friedens⸗ und Kri2950 Kaufgelder Fene zn, tnerzasn Ger.⸗Deput. zu Delbruͤck. m Sten war der Zu 8s im gten stellte sich das Fieber rier meldet in einem Privat⸗Schreiben von der Grün Colonats zu Westenholtz. 1 ken etwas beruhigender, 8 S ß Dieselbe mehrere Stun⸗ Wallachei vom 5. Mai: „In der kleinen Wallachei Kuͤnftige Kaufgelder des Hau⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Hoͤxter. .Juni 1829. mit solcher Heftigee 8 1ace anbr blteb und man jeden Augen⸗ zu einem Gefechte gekommen, in welchem die Rus “ 85 Grundstuͤcks zu “ v den lang ihrer Füns tgegensah. Nach dem Gebrauche von Gefangene gemacht haben, unter denen sich der 89 11““ — Ea9 “ v11114“; e, tfet Jhachh ee⸗g Reag;. Erleichterung eingetreten, Georgi oder Gitza, im vergangenen Jahre 9 5 sers Nied, geb. Brinckm “ tger. Warburg. 18. Juli 1829. Blutegeln ist zwaͤr we t, der geringsten Hoffnung sich uͤber⸗ Porienianu und andere Officiere in der Nacht 8t g .“ ““ “ E“ assen zu durfen⸗ b Maij. diese Affaire uͤndlich entgegen. — Von Bucha — “ “ . ö114“ Ihre Fra⸗ des,1 Jahre 1 8g Faühhae Lnc Ia. 8edes er Anrathen der dortigen Aerzte F. “ 11411AA44“ in Iüre Fard saden⸗ und seit dem 8ten d. sind die Thes⸗ “ e. r⸗ ög “ 828* v ern 2 b 6 1 em man fuͤr M 1 1 G 8 s jetzige Perempt. e. ter geschlossen und die offenrlichen Belustigungen uncersagt⸗ breitung von epidemischen Krankheiten füͤrchte. I Benennung des Grundstͤcks. “ Tgrwegec, 8 8 BBietungs⸗ eeee, reees EEE “ Bereinigte Staaten von Nord⸗Ameritt Terxmin. Ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes 1G
8 “ 1 navvauleuf. Szymborno, adelig Gut. 314 Thl. 5 sgr. 4 pf. 2 Marien⸗ Schrei Konstantinopel vom 25. April enthaͤlt fol New⸗York, 12. April. Schluß des Auszuges 06„o. 88 Apseilg LCht 16314 Thl. 5sgr. 4pf 05 ⸗1e Marien⸗(27. Jan. 30. Schreiben aus Konft 8* 8 ichten: den Bevollmäaͤchtigten auf dem Congreß zu Panamasfuggenb. Wenzlow und Steinfurth, Erb⸗ Gutsbesitzer J. C. 20968 Thl. 28 sgr. 1 pf. Kammerger.z. Berlin. 8 r zum Theil bereits bekannte) Nachrichte — hi. 28 sgr. 1 ger.z gende 85 88 leßten vierzehn Tagen sind keine wichtigen ten See; 1 egenstaͤnden, welche die Aufmerksan iinsguͤter. Schiller. 1.“ Heain ingegangen. Der nter den M4 ö“ MNachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze eingegangen. Congresses in Anspruch hehmen muͤssen, sind vielleice 3 111“ ““ 4* * Fecenn, Eihmohnern vfedrelber hear, hat sich gelegt, da von so hohem W11 -,F 6 8 116““ b 2.— man versichern hoͤrt, der Groß⸗Vezier treffe Anstalten, nicht Cuba und Porto⸗ 89 ublick ein großer Anziehungs⸗ 1 5 den weiteren Fortschritten der Russen Schranken zu sez; Cuba ist in diesem Auge t Keine Macht selbs Behufs deren Amortisation. 1 8 n auch das Verlorene wieder zu gewinnen. Hus⸗ sowohl fuͤr Entopa Pe Amert fal ges 2 8 oßes I 8 — —.——ò⏑ò⏑:’O::’U-—---—-- zen, sonder Auf rhalten, Sisipolis wieder zu nien nicht, hat ein so mannigfaltiges und großenenglh 11I“ Fer ee. Name spraclustv⸗ Bl b seHePesche b6. 2. ichasczer nur einer Redoute bemaͤch⸗ in Hinsicht ihres kuͤnftigen Looses, als die Verenn wne Benennung des Dokuments. ei des 3 11 1““ ET— nehmen; bis jetzt ha 9. ten.“ Wir wuͤnschen keine Veraͤnderung im Beßs⸗ Eigenthuͤmers ind vor dem Platze aufgeworfen hatte; —)-— ten. Wi üͤrden “ Truppen 8 dem Befehle zugeschickt den politischen Verhaͤltnissen dieser Insel, und wuree
.Juli 1829.
Juni 1829.
Juli 1829.
1 u— “
—
Marienwer. Int.⸗Bl.
5 p. 425. 6.F eb. 30. Berlin. Intell.⸗Bl.
8
1“ “ 2 1“ 3 Y*
verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen,
Behoͤrde. Termin. Weitere zu ersehen.
251. F Spanl „Erbrezeß uͤber den Nachlaß Louise Kind, verehel.] 266 Thl. 22 gr. HBZustiz⸗Amt Chorin 4. Juli29. Berl. 28 1b leichguͤltige Zuschauer bleiben koͤnnen, wenn g des vednrrul en Afehers K F. Chorin 4.2 V „Blatt Borben, den dehneh thane, zn Lre, 6 1 . ziner Lanbern Eute eschas e v⸗ Bchnehnschulg Tlushess Kossaͤthe Schaͤfer 1134“*“ Neustadt⸗Ebers⸗ “ EE1.1“ nii 8 in⸗Pascha's wi rn im Besitz irgend eines n vom 1. April 1808 .“ LLP““ “ 8 I11.“ 1““ 8 1— ein⸗Pascha's den wir sie ungern . n pri nebst 18 G .“ ne 8 F Zasesceh a ee L Uessten nzes e4e ein, a. vee; vom 12.] 6 “ 8 4½ Meer iffen und zum im Stande seyn wuͤrde, dur Jffe beol esselben Monats. zern am Eingange: as Schwarze Meer angegrisg n Stanoe ngn gegen lußere und innere Angriffe 8 r im Vosporus ge⸗ gige egierung geg Ruͤckzuge unter die Kanonen der Schloͤsse p 2 zu koͤnnen. E
in einziger Blick indessen auf die gering
2) Nach Inhalt der Russischen Kriegs⸗Berichte sind vekanntt. - lich ne Lihaah nicht im Besitz dieser Redoute geblieben.
“ 1“ 88 1“ 1b
8
g8