und zwar zunäaͤchst daruͤber, ob das Mitglied fuͤr Clare, da es, Bittschrift eingereicht haͤtte. Halte jedoch d 4 C111“ Fr ees 8 nach Förer uskegung, seinen Sitz nicht einnehmen soll, an der Herr (Peeh) den Aaheehiche, a1 der Hann oder 22. B b 1“ EE“ E11““ Lüee. 3 Feals 9 E1“ 1] eee shrt zu Besgir⸗ 85 so mwichtig zaes 8 Ir. Herr Br) aue G 1““ 8 8 “ mebhrere fruͤhere 1 ten Mitgliedern ihm zu Gefallen die Frage 8 en zu verscr ch b . gestattet war, an der Tafel des Hauses die Gruͤnde anzugeben, Der Eprlcher na 186e das Kegepranmnas zn escsaa r Allgemeinen Preußischen Staats⸗zZe warum sie die ihnen vorgelegten E de nicht leisten wollen. Na⸗ rechtfertigen. „Das Haus,“ sagte er⸗, stimmt von ollen hren Sene his Arraigh wslees gen: tecnere se den Peten, ungs, ticechtte, ranveng Miezäe Fa necher sar g vtt bir zaß in Mara⸗ gehegden Zelcangen aue on, umea Cefshe dne. Rehtrehnn Aatt 1a8s Hian da der Lergacx sich 6 die; 2 „ gehbrig zu erwaͤgende Bekrachtung ist die Weise, Zweck nichts Geringeres gewesen seyn . [s nigung gewisser Gesandtschaften gesprochen; eine solche i lts sich zu entfernen, und darauf erfolgten dann auch die neuen Wahl⸗ man das Mit sers u hoͤren wuͤnscht. 1 *, nahg, deren . ingeres gewe eyn soll, als 8 — en ge e ist auch bereits Ausschreiben. — Wegen des Lämmens, sagte Herr Brougham, der Wichtigkeit schen, zleäbet hen . he 1eh, s sn ae sllmsturz der gegenwaͤrtigen, in China regierenden Dynastie, Neihthein 8 vens Eehat I“ im Hause gewesen seh „ habe er diese Erklaͤrung nicht ab⸗] hervor, daß das Haus einmuͤthig der Meinung ist, 2 ges Aufsehen gemacht habe. Wenn man dieser Nachricht Zusammentreffens von Umseaͤnden, die ÜEree. d⸗eeee 8 n koͤnnen, als Herr O Connell noch zugegen war; man moͤge ration daruͤber noch zu verschieben. Mir bleibt jetzt nur auben beimessen darf, so fand ein sehr weit ausgedehnter, hin nehmen die haͤufigen Reisen und Wohnun . Ohne⸗ denselben daher, da er noch nicht gehört worden, wieder zuruck⸗ zu bemerken uͤbrig, daß wenn ich, wie natuͤrlich ur glg organisirter Plan statt, der ich uͤber das ganze Reich einen großen Theil des Ersparten hinwe Eine dritte Wenzer⸗ rufen, und erst nachdem man seine Meinung vernammen, entschei⸗ Ansicht des Hauses mich beuge, sobald ich Gelegenheit hate üreckte. Der Versammlungs⸗Platz der Verschwoͤrer war kung, die man gemacht hat, betrifft den Kan 1 S den, ob er seinen Sitz einnehmen duͤrfe. Der Redner erklaͤrte Deliberation kennen zu lernen, einem Sprecher fuͤr sih Englische Gottesacker. 2 schen Agenten. Euere Edelmoͤgenden werd ö-ng. 8 5 das, was vorgefallen war, fuͤr eine Harte, fuͤr eine Beranbung diese Deliberation nicht gestattet seyn kann: ich doch, so vir ll Aus Barbadoes gehen die Nachrichten bis zum 3. April. die Regierung derselben bereits zuvorgekommen ist indem 2 28 des jedem Unterthan zustehenden Rechtes; in seiner eigenen Sache weiß, nur gethan habe, was die Landes⸗Gesetze bestin men. 0 de Raͤuber von Columbien, unter dem Befehl des reren Hoͤfen unsere Gesandten in Geschaͤftstraͤger verwandelt wor⸗ gehoͤrt zu werden und stellte alsdann foͤrmlich den Antrag: daß ich geirrt haben, so bleibt mir der Trost, und war es auch 8 Dace illa, soll auf Trinidad landet den sind. Außerdem ist das spezisicirte Verzeichniß unserer Ge⸗ hiee e a ghe sehi enes Vester, a in Tir 92 8 e.. 8 —* abgeb, daß dat, voaats, in (a8 8 vn eese schuldig Gelache been 88 . sandtschaften, welches mit 542,950 F. angeführt war, im zehn⸗ geige eben eit und Vorsicht, es wieder öiier E. 24 ; deu⸗- jäͤhrij Ra da⸗ ug Hauses gehoͤrt werden soll. — Herr Peel erhob sich darauf und spruͤchen Deszjenigen, vae hen kann, ilg rda 0 tezahl von Truppen gegen diese Freibeuter gesandt worden. 1 Leah hce amnne 2 dahete ace hengh cscsogen wae machte dem Hause zuvorderst hemerklich, daß es in dem gegenwaͤr⸗ konnte, kein Eintrag gethan wird“ — Der Redner eeisa . Niederlande den. Alle diese Veraͤnderungen zeigen klar die Absicht, das Ersparun g⸗ tigen Falle in der Eigenschaft eines Richters zu verfahren babe. auf, nach welcher Acte er sein Urtheil bestimmt hatte 8 g 1 — System auf die Gesandtschaften, wo dies ohne Rachtheil geschehen daß es, wie auch immer die einzelnen Gesinnungen uͤber den Fall das Haus auf's Neue, die ferneren Schritte zu thun, um 16. Bruͤssel, 18 Mai. Die erste Kammer der General⸗ kann, auszudehnen. Die laufenden und besonderen Gescha e ver⸗ seyn moͤgen, ihn nur nach dem Buchstaben des Statuts entschei⸗ lich auch zu erfahren, ob das Mitglied fuͤr Clare vor den Fe gten hat in ihrer vorgestrigen Sitzung den Preßgesetz⸗ langen, wie ich gern zugebe, nicht grade Diplomaten hohen Ran⸗
den duͤrfe. 81 be die heberecgang⸗ fuͤgte er hinzu, daß dem ten des Lord⸗Steward, die nicht die Beamten des Unterhe swurf mit 44 Stimmen gegen 1 angenommen, hinge⸗ ges. Anders aber ist es in der Sp aͤre der hohen Politik, wo cs
ehrenwerthen Mitgliede fuͤr Clare nicht das Recht zustehe, hier seyen, saͤmmtliche, erforderliche Eide geleistet habe. — V e. Maj. den Koͤnig mit 34 2 gilt, das Vertrau - S ehbnt zu vvasden. Rünan 8 diese Weise “ Jeder, der gegen 8 8 der daß 8* bor gelfestet habnne. 85 e e 5 n. . 2 Zen sans 9. ind, der eerfchenden Eiat⸗ ZZ“ L,8 E 8 etwas einzuwenden habe, die Berech⸗ recht geschehe, wenn man die Frage auch nur um zwei 1 Faul sich zehn Redner vernehmen, und zwar der Baron van ecn Nhaige wwentger n ehg diicd se sehe auch das offene und zu explicixen. Das Gesetz erkläre, und zwar sehr einfach und ver⸗ doch zu verordnen, ohne eigentlich zu wissen, warum, das 6 ten, de Mearaute von . 1g;. ble Grafen buͤndeten das Geschaͤft unserer eeaene 12, tandig, daß Niemand, ehe er gewisse vorgeschriebene Eide gelei⸗ was Unbegreifliches. Er sehe nicht ein, weshalb man hlederburchz von Bethune und von Aerschot dafuͤr, mag, so werden doch die Interessen der Volker nie dieselben seyn. stet, seinen Sitz im Hause einnehmen duͤrfe. Unmdglich koͤnne gleich entscheiden wolle, ’ Hr. B'Connell an der Tafel Fuͤrst von Chimay, Herr von Jonge, Baron Gou⸗ Die Vorsicht gebietet, das Prabc einer Annaͤherung die⸗ also Jemand, dem diesen Sitz einzunehmen nicht gestattet wurde/ irgend werden soll, vder mieht, Es Frment“, sagte er, vein gesehig u, Herr Membrede und der Baron von Roësl dage⸗ ser verschiedenartigen Interessen nur Maͤnnern anzuvertrauen, eine der Funetionen eines Parlaments⸗Mitgliedes, wozu natuͤrlich auch waͤhltes Mitglied zu uns und stellt sich, um hier seinen eih n. Unter den uͤbrigen Mitgliedern der ersten Kammer, denen ihre amtliche Stellung gestattet, die hohen Cirkel zu be⸗ das Sprechen im Hause gehärt, für sich in Anspruch nehmen wollen. zunehmen. Was sagen wir nun zu ihm? Wir sagen zemgsche gegen den Adreß⸗Entwurf stimmten, bemerkt man suchen, sich zum Organ der Gesinnungen ihres Koͤnigs zu ma⸗ Da das ehrenwerthe und gelehrte Mit lied (Hr. Brougham) nicht simpel, daß wir nicht wissen, was wir thun sollen. Wit h Fuͤrsten von Gavre, den Bicomte von Nieuport, chen und sich mit den Regierungen, bei denen ste accreditirt sind, sowohl die Rechte des Herrn O' Connell, als seine eigene Ueber⸗ ferner zu ihm; komm’' am Montage wieder, dann werden u Grafen von Hogendorp, von Lidekerke, von Heerdt, zu verstaͤndigen. Wir wuͤrden also sehr unrecht thun, wollten wir jeugung darzustellen gesucht habe, da er sich ferner auf fruͤhere vielleicht wissen, was zu thun ist (man lacht), oder uf icourt, von Marni x, von Reede ö.. n. die Gehalte unserer Diplomaten verringern. Auf der Buͤhne der Beispiele berufe, dem Hause aber keine Anzeige gemacht woͤrden Minister werden dann wenigstens wissen, was sie zu Ee B ll dt 8 Alberda, d „ Far. Welt, Edelmoͤgende Herren, gilt man in der Regel soviel, als man t. e, so hoffe er (Herr arauf nochmals fuͤr die Vertagung, und zwar weil ime evde; 1 politischen Tugenden. ist ein großer Irrthum, wenn man das gung, und zwar weil mm, In der Sitzung der zweiten Kammer vom 14ten, welche Konigreich der Riederlande als einen neuen Staat darstellen vil, diese
ruͤber aufzustellen und seine Gruͤnde schiebe. Zuweilen sey eine Vertagung zwar rathsam —
Peel), daß das ehrenwerthe und gelehrte Mitglied auf die heutige eine solche Frage vorzubringen, dem Hause erst die uͤbli aͤbri
Entscheidung des Hauses nicht dringen werde. — Herr Wynn dhr. gahe 8 en sellen Er gab fa, Süt m⸗ 1ü.cneh hh anntlich mit der Verwerfung des zehnjaͤhrigen Budgets der, so zu sagen „noch in seinen Lehriahren staͤnde. Gegen 3 stimmte der Ansicht bei, daß es voreilig seyn wuͤrde, jetzt schon zu 6 werden muͤsse, doch nur unter den vom Gesetz vorgest oß, hielt der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten Behauptung kaͤmpften zugleich die Ehre der Nation und das unab⸗ der Discussion der Frage zu schreiten. Er fuͤhrte darauf noch ein benen Bedingungen. — Nachdem auch noch mehrere anden agende Nede: swweisbare Zeugniß der Geschichte. Die in unserer Lage vorgegan⸗- anderes fruheres Beispiel an, und zwar von einem Hern. Wilkes, glieder ihre Meinung kurz abgegeben und Lord Duncan „Edelmoͤgende Herren! ich nehme fuͤr einen Augenblick die genen Veraͤnderungen haͤngen einzig und allein mit der fortschrei⸗
rs ihm sein Recht, als Parlaments⸗Mitglied einzutreten, ver⸗ erklart hatte, daß sein ehrenwerther Freund (Herr O'Connchfmerksamkeit der Kammer in Anspruch, um auf einige Bemer⸗ tenden Zeit, so wie mit Ereignissen zusammen, deren Einfluß
weigert wurde, sich in einer Bittschrift an das Haus wandte und beauftragt habe, das Recht, vor dem Hause ge rt zu werllgen gegen den mein Departement betreffenden Theil des zehn⸗ auf alle Staaten ausgedehnt hat; aber keine Seite unserer Anna⸗ 8 alsdann uͤber diese Bittschrift an der Barre des Hauses vernom⸗ seinem Namen in Anspruch zu 8 asag 8. vren igen Budgets zu antworten. Es ist gesagt worden, die Ge⸗ len, die uns seit Jahrhunderten einen ehrenvollen Rang unter men wurde. Er erklaͤrte sich uͤbrigens dafuͤr, daß man dem Hrn. Vertagung in Frage, und es wurde (wie bereits gemehhe hite einiger unserer diplomatischen Agenten seyen zu hoch. Die den Nationen anweisen, ist dadnrch ausgeloscht worden. Wird S'*Connell keine Gelegenheit, seine Anspruͤche zu vertheidigen und schieden, daß die Verhandlungen uͤber diesen Gegenstandn wihihierung hat dieselben aber nur auf das unumgaͤnglich nothwen⸗ man uns einen. Platz unter den aͤltesten Befoͤrderern der mo⸗ Feitend zn machen, nehmen dutfe. —, Hr. Sugden fuͤhrte an, sten Montage (18. Mai) fortgesetzt werden sollen. Beduͤrfniß berechnet. Ein kleiner Zuschuß zun dem, was ge⸗ dernen Civilisation versagen? Hat nicht das Ausland oͤfter iß durch ein Statut der Koͤnigin Elisabeth jedes Mitglied, das 8* . nothwendig ist, waͤre sehr vortheilhaft gewesen, indem er un⸗ an unserem Heerde die Fackel der Aufklaͤrung und der religidsen in das Haus kommt, ohne den Supremgtie⸗Eid vor dem Lord⸗ London, 16. Mai. Der Marquis von Angle it Agenten in Stand gesetzt haben wuͤrde, ihre gesellschaftlichen Freihett angezuͤndet? Die Vereinigung der beiden großen Theile Steward geleistet zu haben, ipso facio fuͤr unfaͤhig erklaͤrt wird, vorgestern ein großes Mittags⸗Mahl, dem unter vnechepbindungen, das erste Element diplomatischer Wirksamkeit, zu des Koͤnigreiches wurde bei der neuen Gestaltung der Staaten wäͤhrend der Dauer dieses Parlaments einen Sitz zu erhal⸗ auch der Fuͤrst Lieven beiwoßnte eitern. Aus Furcht vor dem Luxus hat man aber zugleich das des Europaͤischen Gleichgewichtes wegen fuͤr enoͤthig erachtet; ten. Hiernach sehe er auch die Moͤglichkeit nicht ein, das Von Seiten der Regierung ist in diesen Tagn e, Auskommen ausgeschlosen, und wenn ein Tadel zu machen darin liegt eine Buͤrgschaft fuͤr die Dauer dieser Vereinigung“⸗« Mittglied fuͤr Clare an der Barre des Hauses zu hoͤren. — „Wie Chatham Befehl zur Erbauung zweier Kutter er angen nte⸗ so traͤfe er eine zu große Sparsamkeit. Das Gehalt man⸗ Nachdem der Minister den Zustand des Landes im Innern und können wir“, fragte darauf Herr Brougham, wissen, was Der Bury⸗Herald meldet, d die i 8 9 Viederlaͤndischen Botschafters üͤbersteigt nur wenig das eines nach außen hin im vortheilhaftesten Lichte dargestellt hatte, schloß außerhalb dieses Hauses vorgeht? Was im Lord⸗Stewards⸗ Districten 1 2 8 S4egs; aß die in den unister⸗Residenten, und erreicht nicht das der bevollmächtigten er in folgender Art: „Was auch geschehen mag, Edelmoͤgende Amte vorgegangen, das ist uns durchaus nicht bekannt. Ich aber istrieten herrschenden unruhigen ewegungen sich auh nister anderer Maͤchte an dem naͤmlichen Hofe; mancher Koͤnigl. Herren, die Fuͤrsten aus dem Hause Nassau werden stets dem von besitze ein Zeugniß daruͤber, daß das ehrenwerthe Mitglied fuͤr in die dasige Ackerbau treibende Nachbarschaft ausgedenn schäftstraͤger hat nicht so viel Gehalt, wie die meisten fremden ihren Ahnen hinterlassenen hohen Beispiele folgen und das Ru⸗ CElare seine Eide geleistet habe. (Nein, nein!) Nun, ich ver⸗ ben. Man hat naͤmlich an verschiedenen Orten Branaetnsun in derselben Residenz, und nur das Drittheil von dem der des Staates mit Weisheit fuͤhren. Sie werden nicht ver⸗ sichere, daß ich ein Zeugniß zweier Commissions⸗Mitglieder, die gefunden, die mit Anlegung von Feuer drohen, wen⸗ aite Eines unter diesen Consuln. Endlich bezieht mancher mit gessen, welchen Antheil die Niederlande bis auf diesen Tag an vom Lord⸗Steward zur Abnahme der erforderlichen Eide gehoͤrig Arbeitslohn nicht erhoͤht wuͤrde. nn diplomatischen Mission beauftragte Niederlaͤndische Consul den Weltereignissen gehabt haben und die Volksfreiheiten stetz bevollmächtigt waren, besitze,. Nirgends steht vorgeschrieben, wo diese Nach den letzten Verichten aus Manchester hat in das Fünftheil von dem Gehalte eines seiner Collegen. Im mit den Rechten des Thrones zu vereinigen wissen; sie werden Eide eigentlich geleistet werden sollen. Das Zeugniß uͤber den del keine wesentliche Veraͤnderung statt gefunden. Drmeinen darf man behaupten, daß unsere Diplomatie genoͤthigt bei diesem Unternehmen in dem Schooße dieser Kammer eine geleisteten Eid besitze ich nun zwar, doch mehr, als dies eben be⸗ kauf in Baumwollen⸗Waaren ist Beseseens sehr bestant mit anderen hoͤher besoldeten Missionen, von denen manche Stuͤtze finden. Ihr Streben, die Lasten der Buͤrger se erleich⸗ vnd lich d FeFzsash 9 wüllneen und weniger reichen Staaten angehoͤren, gleiche tern, wird nur der hoͤhern Pflicht untergeordnet seyn, den und war namentlich durch die letzten Unruhen unter wzzie zu halten. Es laͤßt sich nicht annehmen, daß so Gang des Stgats im Innern fu sichern und nach außen hin
sagt, wissen wir nicht von dem Vorgange, denn dem ehrenwerthen brik⸗Arbeitern sehr in Stocken gerathen. „Die Fro hle andere Staaten fuͤr ihre diplomatischen Angelegenheiten uͤber den industriellen, commerciellen und politischen Interessen
Herrn, der an der Tafel erschienen war, und sich geweigert hat,
ewisse andere Eide zu leisten, wurde durchaus keine Gelegenheit V . Fee⸗ . gelassen, uns daruͤber Auskunft zu ertheilen“ — Herr Feaelhe Water⸗Twist fuͤr Rußland dauert fort, ohne geradelläberlegte und uͤberfluͤssige Ausgaben machen werden. Wenn des Koͤnigreichs zu wachen, um die Wuͤrde, Ehre und die Rechte zu bedenken, daß es einen Unterschied mache, an der Tafel, oder haft 89 seyn; dagegen ist es mit Mule⸗Twist sehr t lher das Budget des auswaͤrtigen Departements auf 6 Millionen der Nation unverletzt zu bewahren.“ 8. zun Weißza⸗znen 1 8
g enten des
an der Barre des Hauses gehoͤrt zu werden. Er bat nochmals, us Porto schreibt man, daß alle aus Engien awohnern staͤrker lastet, als auf einer groͤßeren Bevoͤlkerung, Herr von Knuyt Debrouwer i — Handels⸗Tribunals in Bruͤgge ernannt worden.
daß man, ehe die Sache nicht genau untersucht, zu keiner Ent⸗ rankreich kommenden Schiffe untersucht werden, st zu bedauern, daß die persoͤnlichen Beduͤrfnisse der Diploma⸗ - F ch chiff such — 1 dieses Bud⸗ Die Aushebung fuͤr die National⸗Miliz betrug im vo⸗
scheidung uͤbergehen moͤge, und daß demnach Herr Brougham sei⸗ Briefe mit sie uͤhren; diese 1 8 olche, hlltth alle Muͤhe vereiteln, die man sich geben mag, um 1 s f sich fuͤhren; diese werden geoͤffnet, solche, unch der Groͤße der Staaten zu vermindern oder zu cehohen. rigen Jahre 16,787 Mann; von diesen haben sich nur 103
nen Antrag auf naͤchsten Montag verschieben moͤge. — Herr nur auf Handels⸗ 6 egebe aaten. mn. 6 Sugden erklaͤrte, daß der Eid, dessen er vorhin erwaͤhnt (der 8 [ E““ “ gleichen in dieser Hinsicht den Militairs und Mann auf die an sie ergangene Aufforderung nicht gestellt. eeleuten, deren Beduͤrfnisse ziemlich dieselben bleiben, in In Gent werden seit einigen Tagen große Quantitaͤten
Suprematie⸗Eid) von Herrn O'Connell nicht geleistet worden b Darauf fragte Herr Brougham jedoch, woher man denn her. laufen. Man beschaͤftigt sich damit, regulaire Pat ben des auswaͤrtigen Departements so bedeutend verringert wor⸗ tigen Magazinen gelegen haben, theils aus den noͤrdlichen Bestimmtheit wissen koͤnne, daß der erwaͤhnte Eid nicht geleistet zwischen Calcutta und Sydney zu errichten. Den enn, daß sie nur wenig die Summe übersteigen, welche ehe⸗ Provinzen angekommen sind. Die regelmaͤßige Verbindung worden, denn auf eine bloße Conjectur des ehrenwerthen Mit⸗ ten Blaͤttern zufolge wird Neu⸗Suͤd⸗Wallis in Kurzen als die Republik der vereinigten Provinzen be einem Drittheil zwischen Gent und Terneuzen wird durch ein Boot bewirkt, gAliedes (Herrn Sugden) wuͤrde man doch wohl nichts geben wol⸗ Zufluchtsort in Ostindien lebender kraͤnklicher Personen ür. gegenwärtigen Bevoͤlkerung zu zahlen hatte. Brauche ich welches zweimal in der Woche den Weg hin und zuruͤck in 8 Michtigkete sen * Feige⸗ ob Herr Nd Erfaneif an der Tafel, oder 82 E1121282“ 6 feancsdten und die Sitten der gñ dcn Zlomaen, eine be-; 1111““ 8* ann der Barre sprechen soll — gehoͤrt muͤsse er jedoch in jedem 8 e Linie anweisen, von welcher er nicht gut abweichen kann- HSne 8 8 Falle werden. Das Haus wuͤrde sogar ein sec 5 ihn bb⸗ r11A1AAAA“ Bü ce Auseinandersetzung 88 ich mcc mit Zuversi t auf 8 .““ 18. Mai. Das Regierungsblatt ves 16ten 1“ 1 h nur ein Fremde waͤre, der eine “ erufen, welche die diplomatische Laufbahn gemacht haben,] d. M. enthaͤlt folgende Verzeichniß der Sr.
8 “
“
8 2 ““ “ 116“ 1““ 8 1 1 2 “ “ 8