1829 / 150 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

öe an à 10 Sgr., macht 6 Rthlr.; von dem Cand. 8 M5) von dem Post⸗Secretair Hoffmann zu Ratibor,

EF Buͤrger Schoͤnfelder à 7 Sgr. 6 Pf., macht 15 die Wittwe C. G. 1 Föste anb Cectite a .. .6* Sgr., von dem Lieut. Jannal, Buͤrger Jenkner, Pfarrer Josch, rer Sparbuͤchse 10 8 6 zu Krzanowitz, von einem Ungenannten, einem Ungenannten, 6) von der Redaction der gemeinen Preäßis

vom Buͤrger Hettwer, Felix, Wittwe Besser, Padolski, Staats⸗Zeitung: fuͤr den Koͤnigl. Preuß. Kammerherrn 88 U

Haeusser, Steuer⸗Aufseher Goebel, Rektor Stawitzki, Buͤr⸗ Gesandten am Großbritanischen Hofe, Herrn von Pil 7 8 8 a

ger Tamm, Langer, L. Plessner, M. Fraͤnckel, Stephany 50 Rthlr. Courant; 1“ 1,7. s Fnpbel à 5 Sgr., macht 3 Rthlr. Cour., Vuͤrger Stanowski, 7) von dem R. R. Schadow: einen Beitras ve 1111A“ 11““ 11““ 1112 1 Bartsch 8 4 Sgr., macht 8 Sgr., Buͤrger Richtorski, von Rthlr. Courant; 18 . 8 8 ͤͤ—** ““ 8- vsnitt 8 ““ I 2 einem Ungenannten, göe. Ah”ia, eaag8ℳ 9 8 deeh Banko⸗Comtoir: an Beit

8 ieutenant Mokvy zu Cosel, Buͤrger Krzemin, . .3 EEEE““ 1E

8 rnn, s essgich ean à 2 Sr. 6 Pf., 28 27 Ggr. 6 9) von der Breslauer Bank: an Beitraͤgen 3 Nulh 1 50. rl in, S onnt ag den 3Zisten Ma 11.1““ ᷓPf., und von einem Ungenannten 1 Sgr. Courant. 1 b

einer Mittags⸗Gesellscest de e, Cour B“ Seh;; mtli g hebung der twa entgegenstehenden Bedenken bei Gold und 9 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pfe Conr., von A. 9. na durch den Koͤnigl. Majorvon Below im Generrit Am t li ch . N q ch b8 ch t e Naeen Zeiten beseitigt werden konnen.

5 . 4 8 1 4 und 82 1 8 8. 1 4 2 . 1 8 8 8* 8a b-1 1 ge E von von N. N. 28 Rthlr. Couranut. Kronik des F ʒö“ Berlin, den 29. Mai 189.

114“ 8 1ö1““] 1 3 3 3 9 8& e Haupt Verwaltung der Staa ts⸗ wulben. D. 50 Rthlr. Cour. 8 6 1u“ X“ Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet, dem evangelischen (gez.) Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.

220) Durch den wirklichen Geheimen Ober⸗Re⸗ WWö“; TDwe, e .. Ludwig Ernst Borowski in Koͤnigsberg, im ziervasv⸗Ratb Koͤhler: den Gesammt⸗Ertrag der am und andere A“ ü5e 9ug,48 9, 9 btwigsten Anerkenntnisse seiner bis zum hoͤchsten L⸗ Angekommen: Der Kaiserl. Russische Civil⸗Gouver⸗ 24sten d. M. im Saale der Sing⸗Akademie statt gefunde⸗ Cohrant Fter mit ungeschwaͤchtem Eifer fortgesetzten und immer neur von Esthland, Geheime Rath Freiherr von Budberg, nen Musik⸗Auffuͤhrung mit 1 Dukaten, 12 Rthlr. 15 Sgr. b“ rienstlich erprobten Berufs⸗Thaͤtigkeit, die Wuͤrde eines von Reval. Gold und 399 Rthlr. 25 Sgr. Cour. v““ lichen Erss cofse ze 1 Feritgen Prahstos *& Pferetst Der Fuͤrst Alexander Dolgoruky, nach b G 1s 6 aben den ordentliche †) Durch den Geheimen Justiz „Rath Witt: Es werden mit heutiger Post wiederum abgesenda des eieischen Facultat der Universitaͤt zu Bonn, reDen nsul

mit der Bezeichnung ab IIlo 5 Rthlr. Cour. an den Central⸗Verein zu Marienwerder fuͤr die riedrich Nasse, zum Geheimen Medicinal⸗Rath zu

8) Bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse unmittelbar rungen des dasigen Regierungs⸗Bezirks⸗ gen, und das fuͤr ihn ausgefertigte Patent Allerhoͤchtt. 11“

ngegangen an Beitraͤgen: 8 b u vollziehen geruhet. 4c *) 88n der Königlichen Ober⸗Barnimschen Kreis⸗Steuer⸗ 2 8”9e zu Danzig, fuͤr die 8. Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außeror⸗

Kasse zu Freienwalde, die von verschiedenen Ortschaften des den Huͤlfs⸗Verein zu Elbing gieichfalls. hen Professor in der theologischen Facultaͤt der Uni⸗ ten 642 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf. H. it zu Greifswald, Dr. Finelius, zum ordentlichen —“ b an den Landrath zu Marienburg sleichfalle sos in 89 gedachten Facultaͤt zu ernennen und die hee

ant. b 1 ie Nie⸗ Eöhuta von der Koͤnigl. Ostpriegnitzschen Kreis⸗Kasse zu 1“ Tilsit fuͤr die Nie⸗ ühn ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchst Selbst zu vollzie⸗ Kyritz: die gesammelten Beitruͤge mit 20 Rthlr. Gold und g 1“ eruhet. b 203 Rthlr. 11 Sgr. Courant; b 8 1“ Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Professor Karl

3) von dem Superintendent Scherminski zu Reppen: Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch 1hth in Paris zum Vice⸗Direktor des botanischen Gar⸗ Warschau, 26. Mai. Die hiesigen Zeitungen enthal⸗ die in der dasigen Superintendantur gesammelten Beitraͤge schwemmung verungluͤckten Gegenden in NMuund zum ordentlichen Professor in der philosophischen ten zwei von des Kaisers Majestaͤt am Kroͤnungstage den mit 13 Rthirn. 27 Sgr. 6 Pf. Courant; öI Ostpreußen. taͤt der Koͤniglichen Universitaͤt hierselbst zu ernennen, 24sten d. M. erlassene Allerhoͤchste Deerete. In dem ersten

4) mit dem Postzeichen Schwiebus eingegangen 1 Rthlr.;3] 3 hie fuͤr ihn ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchst Selbst zu haben Se. Maj. mehrere zum Tode verurtheilte Verbrecher 11“ F1“1“ heen geruhet. zu begnadigen und die Gefäͤngniß⸗Strafe vieler anderen In⸗

von Lund⸗

E 9 8 888 Des Koͤnigs Majestaͤt haben den katholischen Pfarrer dividuen abzukuͤrzen geruhet, und in dem zweiten Decrete

be zum geistlichen⸗ und Schul⸗Rath bei der Regierung sind verschiedene bisher ruͤckstaäͤndig gebliebene Abgaben von uͤnster zu ernennen und das desfallsige Patent fuͤr den⸗ Einwohnern des Koͤnigreichs Polen gaͤnzlich niedergeschl Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruhe 111X1XXX4X“ 88 e⸗ Berlin, den 30. Mit. 114A“*“”; hre Koͤnigliche Hoheiten der Erb⸗Großherzog die Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 22. Mai. Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern. Nach der Annahme eines Gesetz⸗Entwurfes von oͤrtlichem Hhier eingetroffen, und auf dem Koͤniglichen Schlosse Interesse (den Verkauf eines, dem Institute der Ehren⸗Legion fuͤr Hoͤchstdieselben in Bereitschaft gesetzten Zimmern zuͤgehoͤrenden Teiches betreffend) berichtete Hr. Séguy uͤber eten. 8 5 ““ . verschiedene, bei der Kammer eingegangene Bittschriften, und 1 zwar zunaͤchst uͤber die des Oberst⸗Lieutenants außer Dien⸗ 14““ sten, Herrn Simon Lorrière, der im Jahre 1820 ohne das n der am heutigen Tage stattgefundenen ö5ten Verloo⸗ uͤbliche Reform⸗Gehalt aus der Armee entlassen wurde, und der alten landschaftlichen Obligationen sind nachstehende sich jetzt zum neunten Male mit seinen Beschwerden an gnts gezogen worden, naͤmlich: im Hauptbuche eingetra- die Kammer wendet. Auf seine vorjaäͤhrige Eingabe, welche git 1 1 G“ Kriegs⸗Minister uͤberwiesen worden war, hatte der Koͤ⸗ Vol. XIII. Fol. 126. 600 Rthlr. Frd'or. nnig ihn naͤmlich in den Genuß des Reform⸗Gehalts, jedoch 1 251. 2 . gnnur von dem Tage an, wo die betreffende Allerhoͤchste Ver⸗ XIV. 253. ordnung erlassen wurde, gesetzt. Hiermit aber noch nicht zu⸗ 78. frieden, verlangt Herr Lorrière jetzt die nachtraͤgliche Aus⸗ ügeae 80. ens sensn Gehalts von dem Tage seiner Entlassung an, 8* 325. da die Verabschiedung ohne das Reform⸗Gehalt gesetzwidrig 88 304. sey. Die Commission trug darauf an, die Eingabe, wie im XVI. 32 1 vorigen Jahre, an den Kriegs⸗Minister zu verweisen. Als “] 161 . = 200 1“ der General Lamarque das Wort verlangte, wollte die rechte lten Kapitalien⸗Buche Fol. 35v = 20,000 Rt Seite, um jedem Aergernisse vorzubeugen, sofort zur Abstim⸗ welche den Inhabern dieser Obligationen hiermit ge⸗ mung schreiten. Hiergegen opponirten sich mehrere Mitglie⸗ iget werden; und sind Erstere verbunden, die durch die⸗ der der linken Seite und namentlich versuchte der General n verbrieften Kapitalien spaͤtestens am 2. Janur kuͤnf⸗ Lamarque, mehrmals sich Gehoͤr zu verschaffen. Man rief Jahres, bei der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse, gegen ihm indessen zu, jede weitere Eroͤrterung sey unnüͤtz, da der haͤndigung ihrer Obligationen zu erheben. Die am 2ten Antrag der Commission nicht bestritten werde. Der Praͤsi⸗ ar 1830 etwa unerhoben bleibenden Kapitalien werden dent legte sich endlich ins Mittel, indem er, den Formen ge⸗ Inhabern der Obligationen nicht weiter verzinset, da maͤß, welche das Reglement vorschreibt, die Versammlung diesem Tage an gerechnet die Zinsen nach der Allerhoͤch⸗ befragte, ob sie von dem zur Berathung vorliegenden Ge⸗ Verordnung vom 17. Januar 1820 (Gesetz Sammlung genstande hinlaͤnglich unterrichtet sey. Da die Mehrheit sich 7.) dem Tilgungs⸗Fonds zufallen. dafuͤr erklaͤrte, so mußte Herr Lamarque die Rednerbuͤhne Die unterzeichnete Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schul⸗ unverrichteter Sache wieder verlassen, und die Bittschrift des behaͤlt sich uͤbrigens vor, noch besondere Aufforderungen Lorrièere wurde sofort dem Kriegs⸗Minister uͤberwiesen. Jetzt en Einsendung der Obligationen an die zeitigen Besitzer entstanb aber ein gewaltiger Laärm. Man rief zur linken ausgelooseten Kapitalien zu erlassen, damit die der Er⸗ Seite: bei einem solchen Verfahren gebe es k 8

8.

58 [W111““

1“

7

N△

NUII n;’

1

v

11““ .

x 6 1S. vb, gvba 1.

1I1I1u“X“X“