1829 / 153 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Se Betrag des 2 VPraͤclusiv⸗ Blatt, worin das⸗ 18 jtaten. Letzer bekannter Aufenthalt Name des Gerichts veremut. Blatt wo das Weitere

Benennung des Dokuments. Licendeinbic. Dokuments. 6“ Fgaͤlzbe Termin. Weitere zu ersehen 8 ddeesselben. Ieblis. zu ersehen. ——— das Kapital ist fuͤr ni FL2d.⸗ u. Stadtgericht 23. Juli29. Breslauer Int.⸗P 08 vere Real⸗Praͤtendent. an den Land⸗ u. Stadtgevicht 8 1 8. November 1793, einget. die Kirche zu Bockau S e EE“ ung; g macher Hoffmannschen Häns⸗ F“] vI. ; 8. .“ 2 auf hie Muglerieli Nr. 13 See auch * 55 8 1 1I1.X“ E11““ e elle 5* S-Seban q. 8 8 1 . saßis 8 ö w. zu Ebersdor 8 ereits eetahlt. 8 Desgl. an dem Georgschen Lehngutte—— 1 aafgo 15 uli29o. F“ 8 Instrument vom Wittwe Jantle 2cocbl. essglchbesd Hsctataer. Wiaa. 14.2 Juli0. V u Birkicht. 2 Lhg desen 1gek,ge ens Sheafagrsches gene1s 8. Juli⸗ 9. 1825 23. Februar 1824. ääö ““ vN““ Die ihrem Aufenthalte nach unrbe“ II1I1“ Recognition vom 7. Februarxr .“ 141 Thl. 6sgr. v“ ““ kannten Glaͤubiger des Bauers LG1“ 1798, ausgestellt fuͤr die 1 G Scholtz in Sieglitz, namentlich: Johanne Beate Sander ver - 6 8 8 6 F Wuttke, Anton, Schneider. eheligte Stern. WCA1ö116“ ““ Michel, Anna Hedwig, sep. geb. Hypotheken⸗Instrument vom i p weane- 1bö E““ Scholtz. 11. April 1795, ausgestellt 89n * 8 ISE üe-eNse., 5 Langner, Dorothea Elisabeth, geb. 8b Kaufmann J. D. 11ue“ ““ 8E ö111“*“ Mcbxa —2 8 vL4 Kopitzke ittwe Marie Elisabet X“ b öheccen vmrerre“ 24 Chl. öö“ 189 Hilscher. 1 u. Stadtgericht September und 12. Nov. he h ag pirtcpetestwt 6 Scholtz, Herbara Elisabeth, ö“ Fioann.

1816, ausgestellt fuͤr die G 8 w Theresia Maaz, verehl, Ge- v1““ 8eegg, Rosine Berbara⸗ jetzt deren

Recognitiom WE11“ 140 Thl. Schles. 1 b“ ees Joseph, Auszuͤgler.

„S.a g 3 8 1X“ 1I““ We“ 2g, gg Maris Elisabeth, des ..

und Cession vom 20. Junmi 6 Die unbekannten Glaͤubiger des zu Ob⸗Ldger.; Breslau. 4. Juli29

1794, ausgestellt fuͤr die ver⸗ 1 1I1I1 -(Gleiwitz verstorbenen Geistlichen Segn 8 8 und Schulraths Johann Kabath.

Sr. Kleinwechter geb. 8 6 öu“ 8 1 ben 1 b 1 - Desgl. des verstorbenen Holzhaͤndler erichts⸗Amt Ober⸗ 1.Jun.29. E11“ 8 1 und Kraͤmer Walter zu Ober⸗Leigpee. Miittel⸗Liepe. e

111,22 ausgestent fuͤr die J 3. br v 8 1 e. D¶Dessgl. des Apotheker August Sohert (Stadtger. Ujest. 4 Jun. 29 EC1“ an Deazl. an die Verlassenschaft der u (SHob⸗Ldger.z. Breslau. Juni 29.

Deg. pom TI. Mär, 1791, 1 ö“ vW11A“ Nimptsch verstorb. Marie 3g. 111“ n

Feen reeensee (sen.⸗ 1aes 20. v. Sydow.

ecognit. v. 30. Juli EA“ I“ ö6“ LE“

denen Fanum 17938 b 1 1ö16“”] h 8 5 8 Sommerkorn, Carl Friedrich. Dasselbe 4.Feb. 30. ausgestellt für das evang -..— ““ Sa Die agsärnes erechtgten b11X4“ Graͤftich Frden hee. 5.Jun. 29. R 28 8 3 vom 15. Deebr. 8 6 Kroͤber. Karnna. 8 ni 45 2 2 4 8 8 Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten 3 sSddger. Torgau. 17. Ju n. 29

I1116A“*“ 8 8 an dem Seilermeister Lehmannschen ““ 9

dac AA“X“ 8 X“ ö1““ 5 Grundstuͤck iu Muͤhlberg. 8 Recognition vom 20 März1788 16161682* 26 688 816. Gaßlerschen Wohnhaufes 6 ““ Pea „Ger. 1 Juli 29.

unt 29. 8 L85 v 8 ö11Xpp“ Desgl an dem Fleischermeister Schmei-⸗-⸗ A(ggeer.⸗Amt zu San⸗ 1 Juli29

steld t. fuͤr das Klostergeftift 1 8 8 1“ ßerschen Grundstuͤckzu Sangerhausen. 6“ gerhausen. R deseas vom 20. Octobe ““ 8 Desgl. an den Thielschen Grundstuͤcken Eqe111““

u1A“ g2* ““ E““ 1- zu Beuchlingen. Inische Gericht 5 Hopatzet ere Vntkunee vom 8 ö“ wittweten Doctor 8dn.

8 8 nnn⸗ v. ell d. di “* 1“ Desgl. an den Nittergutsbesiter Chren⸗ u“ KLPPatrimon.⸗Gericht zu 25. Juli29. ‚ch dtsch b 8* v“ ZI1“ . bergschen Grundstuͤcken zu Steuden. 1“ (Schrapkau. b 1 9 che Pupillen Masse. 1“ . 8 Die Anspruchsberechtigt. an den Nach- 8 8. 1 I1“ 8 par. Ger zu Etzolds⸗ 8. Juli29. vl11PAA6AA*“ 8 laß des Joh. Gottlieb Tretbar. EeA11““

A““ G Schultze, Hans Heinrich, aus Hol⸗ cde h. Stadtgericht 3 Feb 30. paders. Int.⸗Bl. p. 537. nden. P. 539.

Füü ze Kriebelsche Pupillen- 8 1“X“ 1. 8 8 hausen. 1“ J“ —— Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten LS.⸗ v. Stadtgericht 17.; Juni29

6“ Recognition vom 9. Septbr. 1öö8 ö1“ u“ 1779, Ftes fuͤr die 52 ͥ1111111214A42“ hbe 11 E11““ V Sachsen. Schuld⸗ und Hypothek⸗Ver⸗ K Kosfath Georg mrt⸗ 220 Thl. ““ Aug. 2 Stua e e geachen 6 8 8 8 2 maegsr schreibung v. 22. Juni 1816.] thizzasa. 8 .“ zäaseeene 17. Aug. 29. Magdeb. Ite en Defn aa, ün Realit faas e 8 eeeena.⸗ 9 Juli 29. 8 8 8 8 ““ * L8.⸗ u. Stadtgericht 4. Aug. 29.

11““ 8 . veSinae- ö“ Desgl. an den Kaͤmmerei⸗Rendanten 11“] 8 Huͤtteschen Realitaͤten zu Paderborn. Paderborn.

b 8 1 Edicect a Sr 8 istia t 1 0 n 1 11“*“ 8 Die unbekannt. Glaͤubiger 2 i v1“ 838 8. Juli 29. Muͤnster. Int „Bl. p. 455. e büca n 3 nten h Panho 8 8 ofe verschollener un hene deren n E Vermögens- Confiscation, F 8 ““ veüthünt. Brilon. 24 Juli Int.⸗Bl. orladungen unbekannter Prätendenten. L1uu“]s an den Schultheiß Balkenholschen— 8 T1“ 1 1 Realitaͤten zu Wiemeringhausen. Schiff, Heinemann Jacob.

Hypotheken⸗Instrument vom

““

Perempt. b ga ö11 —¹ uß⸗Amt Marsberg. 3. Nov.² Sistir.⸗ Beg- Die unbekannten Glaͤubiger an den .“ ist. Amt Erwitte. 18 Jrn ee Termin. .— G häsägez Altstedt, gen. ie u 6 elecke zu Berge “““ ““ Die unbek. Glaͤubiger an den Nach⸗ Stadtger. v. Landeck⸗ 6.Juli?. Bresl. Int.⸗Bl. p. 1749 †. Die ugbeninnten Fhean⸗ Praͤtendenten e Leand⸗ und Stadtger. 19. Juni29

laß d 8 1—

1cge⸗ E1168“* Joßph Wiche gnsthal zu ’2 vn. EEE4““ 1“ 88 yOABpochum. . 8 rundstuͤck zu Bochum 1 88

1 b 1“ Ld.⸗ u. Stadtgericht 30⸗ Juli 29.

Name des Gerichts.

Desgl. an der Michel Cipaschen 8 8 5 278 b hen P Fuͤrstl. Anh.⸗Coͤthen⸗[15. Juniꝛ9% .1753 Die unbekannten Glaͤubiger an den L1“ 8 ürgerlichen Poffesstn in Verun. 8) vgles Justiz⸗Amt 1 eremehe 8 Vechaß des versorbeben Arnold * (S8awelm. Voiat in. S. K oming. F1146“*“; 28 Böesainoen hnan hattheif chgun 8 s‚svger. Goͤrlitz. 13. Feb. 30. eehs P. 1820. Asheuer, Joseph, aus Schmerlicek. Gustiz⸗Amt Erwitte 20. Jun. 29 Scharfsche Vermoͤgen. Land⸗u. Stadtgericht 13. Juli29. e. p. 1832 Die Anspruchsberechtigten an dem Land⸗u. Stadtgericht 16 Juli29. Desgl. der zu Quolsdorf verstorbene 3 Ste . Koͤtter P. Kremer⸗, genannt Bre⸗ ELE““ Anne Rosine Walter. Land⸗ u. Stadtgericht 11. Juli29. 8 p. 1806 dendickschen Kotten zu Hattingen. 8 G6 . Die unbek. Real⸗ Präͤtendenten an 1 Bolckenhayn. 3 Desgl. an dem Buͤrger Caspar Hille⸗ . FSustiz⸗Amt Arns⸗ [27. Juni29 dem Tischler Schnab I Graͤflich Stollberg⸗ 15. Juni 29 8 p. 1751. 22 brandschen Hause zu berg. zu Kreppelhof. 1 .“ rech⸗ mt zu Krep⸗ 8 88 8 1 ““ 38

* 1“

2F