1829 / 166 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

durch eine unterirdische

geweckt. Indem er

mit seinen Leuten Licht an erschuͤtterung in gleicher

Zeit darauf zum dritten Die erschrockenen Be mehr sogleich in das Thal hinunter.

Erderschuͤtterung aus dem Schlafe) erschrocken aufsprang, und bemuͤht war, uzuͤnden, wiederholte sich die Erd⸗ 1t rt wie vorher, was auch kurze Male, jedoch schwaͤcher, der Fall Bewohner der Koppe eilten nun⸗

Berline r 98 Den 16. Juni 1829.

Amtl. Fonds- und

Geld-Cours-Zettel. (Preuss.

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22

957 102½ 103 ¾

8

. 1X“

Mittwvch, 17. Juni.

Abtheilungen, Schechner, Koͤnigl. Baierij Herr Albert, vom Stadt⸗Theater

Oper in 3

Gastrollen.)

Zu dieser Vorstellung sind Parquet⸗Billets nicht mehr

Keine Vorstellung. 8 Der Mann von 50 Jahren, P. A. Wolff. Hierauf: Der ver⸗

zu haben.

Im Schauspielhause:

In Charlottenburg: spiel in 2 Aufzuͤgen, von P. Burgemeister, Posse in 1†. Und: Ein Spanisches Divertissement. den Logen des zweiten Vorstellung nicht mehr zu haben. 18. Juni. Spion, Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Ancelot und

siegelte Billets zu Donnerstag,

Mazsdres.

Freitag, 19. Juni. große Oper in d pach; Musik von Spontini. der Plaͤtze: 1 Rthlr. 10 Sgr. Ranges 20 Sgr.

1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges

henstaufen,

Preise Ranges zweiten

Ein gesperrter Sitz 1 Amphit Im

Koͤnigsstaͤbtsches Theater.

5 ran kfu r

E“

Paris, 10

Koͤnigliche Schauspiele. Im Opernhause: Der von C. M. v. Weber. che Hof⸗Saͤngerin,

Im Opernhause: n drei Abtheilungen, von E.

Ein Platz in den Logen des ersten Ein Platz in den Parquet⸗Logen

eater 10 Sgr.

Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.

Kurm. Ob. m. l. C. 95

Neum. Int. Sch. d.

DLE11 Berl. Stadt-Ob. Freischuͤtz dito dito (Dlle. Königsbg. do. Agathe, und Elbinger do.

zu Hamburg: Max, als

95 ½

101 ½ 95

101 36 ½ 96 ½ 95 99 ¾ 96¼

105 ½

Danz. do. in Th2Zz. Westpr. Pfdb. A.

dito dito B. Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrf. Pomm. Pfandbr.

EEEEEEAAN

8 K

WM. 22 Geld

Kur- u. Neum. do. Schlesische do- Pomm. Dom. do. Märk. do. do Ositpr. do. do. Rückst. C. d. Kmk do. do. d. Nmk. Zins-Sch.d. Kmk. dito d. Nmk.

Holl. vollw. Duc.

Neue dito Friedrichsd'or. Disconto .. ..

mwechsel- und Geld-Cours. (Berlin, den 16.

Juni)

Aufzug, von E. Raupach.

Amsterdam. Fto 686 Hamburg... eo doh ... E1111“ e in 2 Augsburg Breslau.. u“ Leipeig . Frankfurt a. M. WZ Petersburg BN.... Nigs ...... ..

Ranges sind zu dieser Im Schauspielhause: Der

Agnes von Ho⸗ Rau⸗

Ein Platz in den Logen des

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 LStl. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thl. 100 Thl. 150 Fl. 100 Rbl. 100 Rbl.

A—

5 5

3 72½

18

Preu/s. Couj

9 12 4

141 140 ½

Geld

140” 140

6% 1

ol

15 Sgr. in Platz im Parterre 20 Sgr.

88

Oesterr. 5pCt.

Amsterdam, 11. Juni. Metalliq. 95 ⅛. ligationen 378. Russ. Engl. Anl. 89 ⅞½.

Bank-Actien

Auf Begehren: Lenore.

Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Juni. Oesterr. 58 Metallig. 9718. Bank⸗Aetien 1328.

Joh n Mitredac

8

4

1347 5½. Partial-0 Russ. Anl. Hamb. Cert. 87 ¾.

2

Cour) hienstag, 8

Pügwvvinz.

Posen.

11“;

emei

Name und Stand des b Cridars.

Vermoͤgen.

8 1 C 1131““

M 8 FEz Eö11“

rovinz.

andbrg.

verlorener Staats-Papiere

Benennung des Grundstuͤcks.

DasGersdorffsche Muͤhlengrund⸗ stuͤck nebst Zubehoͤr, sub Nr. 75, an der, sogenannten Schlaube zu Muͤllrose belegen.

(Die Grundstuͤcke des hier ver⸗ storb. Jouveliers August Si⸗ mon Saaling.

Die Herrschaft Chodziesen nebst Zubehoͤr, incl. des Guts Oles⸗ nice, mit den dazu gehoͤrigen Forsten, Ziegellei und Kalk⸗ brennerei ꝛc. dem Zinsdorfe Kamionke u. s. w.

. Hammer Boruy, adelig Gut,

mit 5 Vorwerken, dem Zins⸗ dorf Boruy, 3 Hollaͤndereien, Muͤhlen und Forsteu.

Kaliskowice, Gut.

Benennung des Dokuments.

Schuld⸗Verschreibung des Kam⸗ merraths Johann Christian Lemke, vom 10. April 1811, an das Pupillen⸗Depositorium des Stadtgerichts zu Straus⸗ berg, nebst Recognit. und Cessionen.

Hypothek.⸗Instrument, einge⸗

tragen auf das Bauergut des

Johann Joachim Grabow,

sub Nr. 30. zu Predoͤhl, er decreto vom 25. November 1824, aus dem Rezeß vom 31. Dec. 1817.

Magdeburger Landes⸗Obligat. Littr. B. Nr. 269.

Obligation vom 1. Maͤrz 1820 und Cession v. 4. Octb. 1822, eingetrag. auf das Schlosser

Schroͤdersche Haus füͤ

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß des verstorbenen Muͤh⸗ lenbesitzers Johann Gottlieb

Name des

Blane, Carl, ehemaliger Kauf⸗ mann, jetziger Geh. Haupt⸗ Banco⸗ Kanzlei⸗Sekretair,

Dv.

Gerichts.

ations

Name des

b h a

Name des jetzigen Besitzers.

verstorb. Muͤhlenmei⸗ ster⸗Wittwe Gers⸗ dorff, Johanne So⸗ phie, geb. Zobel, Nachlaßmasse.

Saalingsche Erben.

1

Name desß Eigenthuͤmers.

Lemkesche Erben.

1“

Wittwe des Schaaf meisters Reinicke zu Ummendorff.

den Praͤsid. v. Arnim.

Gerichts.

2

S

aURALv N4 M, MvH HvEnIAST. M.üv KIAREEHxüMRSErAHREʒxMemmmnen,

Landgericht Gnesen.

Taxwerth des Grundstuͤcks

29

A

öb

eiger

üsihisat. 8 8 *

8

Concurse.

Tag der Eroͤffnung.

Int.⸗Bl. p. 4104.

Blatt, wo das Weitere zu sinden.

Liquidationstermin.

5. Sept. 1829. Posener Int.⸗Bl. p. 975

*

Name des Gerichts. Stdtger. z. Muͤllrose.

Perempt. Bietungs⸗ Termin.

31. Aug 29.

16“*

Blatt, worin das Weitere zu ersehen. Berlin. Intell.⸗Bl.

p. 3995

Intell.⸗Bl.

Ldger. Schneidemuͤhl.

und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

Blatt, worin das Behoͤrde. Weitere zu ersehen. Ob.⸗Ldger. Frank⸗ 29. Berl. Intell⸗Blatt furt a. d. O. 8 P. 4032.

Name

nss⸗

ver

8 8 1 8 8 8 .“ 8 8 8 8 8

1 8

v. Rohrsches Gericht zu Gerdshagen, in Meyenburg. 1u“

L“ adeltg v. Arnimsches Ger. z9 Prenzlau.

—S7.99.J.

LEIWI1I1I

4 49½

52