es Generals Barras sind vorgestern ent⸗
18
ch zu erkennen, daß die Regierung Einschreitungen ie Papiere
Kerrsch ist mik Maͤrmoörstemnen verzierk, die angenscheinlich wolle nur uͤber einige allgemeine Gegenstaͤnde desselbe ns 1 von alten Denkmaͤlern in Panticapeum herstammen. uͤber sich leicht falsche Ansichten bilden koͤnnten, hine⸗ Na 2 Miguel machen moͤchte, bevor das letzte seiner siegelt worden, sollen jedoch nichts als uninteressante und
Tiflis, 30. April. Vierzehn Tage lang haben wir nung abgeben. Der Minister beleu eim Beile des Henkers gefallen seyh; zu dem nur auf Familien⸗Angelegenheiten Bezug habende Briefschaf⸗ keine Nachrichten aus St. Petersburg und Moskau gehabt; Theil des Budgets, 8 die -aogneszchir auf denseng pfer unär oͤffentlichen Urteriche 18, ten enthalten. . e- die letzte Extrapost ist beinahe um 8 Tage spaͤter als ge⸗ Kosten enthaͤlt, und worauf allein Ersparnisse zulaͤs tung pudget koͤnne es zwar den Aeltern nicht verwehren, ihre Der Buchhaͤndler Ladvocat hat das Manuscript des mwoͤhnlich eingetroffen, weil das Austreten der Fluͤsse diese Er fuͤgte demnaͤchst hinzu, wie er alle Hoffnung habe daß fäsa e Auslande erziehen zu lassen; bei der Ruͤckkehr Trauerspiels Marino Faliero fuͤr 13,000 Fr. an sich gekauft; Post an der Oka und dem Don bei der Aksaischen Stanitza laufende Jahr die Einnahmen die Ausgaben vollstaͤndig eefürch 2 8 geute muͤsse die Regierung sich aber auch, wenn Herr Casimir Delavigne erhielt von dem naͤmlichen Buch⸗ zwei Tage lang aufgehalten hat. — Die Extrapost zwischen dez ein gleiches Vertrauen hege er auch zu dem kuͤnftigen Jahren uncben im Staatsdienste anstellen wolle, vergewissern, haͤndler eine gleiche Summe fuͤr seine „Schule der —— St. Petersburg und Tiflis wurde im Jahre 1826, bei dem man koͤnne sonach um so weniger behaupten (wie Hr Leeun 899 keine ultramontanen Grundsaͤtze eingesogen haͤtten. Das Stuͤck wird in den ersten Tagen der näͤchsten Woche
Ausbruche des Persischen Krieges, eingerichtet. Diese Schnelle solches gethan), daß die Minister ein Budget mit eincnafc 9 igen Bemerkungen uͤber die Ausgaben des Ministe⸗ im Druck erscheinen.
der Mittheilung ist fuͤr uns entlegene Bewohner des Orients ficit vorlegten, als zur Tilgung der oͤffentlichen Sch 7 SAPach s Innern kam der Redner auf das Kriegs⸗Mini⸗ Nachrichten aus Troyes, Nantes und Cambray zufolge, von unschaͤtzbarem Werthe. In den guten Jahres⸗ mer noch ein Ueberschuß von 78 Millionen bleibe De d. ir ems 9 sprechen, wo er namentlich die Kosten fuͤr das waren dort die Getreidepreise am Schlusse des vorigen Mo⸗ zeiten, besonders im Winter, erhalten wir die Nachrichten ner schloß mit einigen Bemerkungen uͤber die Verzinsun Rögrium che Haus des Koͤnigs (7 Millionen) viel zu bedeu⸗ nats fortwaͤhrend im Sinken. v“ aus beiden Hauptstaͤdten in unglaublich kurzer Zeit, indem Tilgung der consolidirten Schuld. — Der Vicomte Des 5 äiaini⸗ auch bei der Garde, von der er behauptete, daß 11111A“ “ “ 8 die Extrapost von St. Petersburg hier in 11 Tagen, und de Traecy durchlief die verschiedenen Zweige der Staats n deS hat erschoͤpfe, hielt er große Ersparnisse fuͤr zuu 2 6 . “
1* u1
2₰
aus Moskau in 8 Tagen anlangt. Jetzt geht sie von waltung und schlug verschiede esse izer⸗ imentern begehrte er, da Parlaments⸗Verhandlungen. In der (gestern 8 Tiflis am Donnerstage ab, kommt aber nicht immer zu einer dem Ministerinm 1e E“ Baghsügs. S. 111““ nur ne” Soem der 88 erwaͤhnten) Sitzung des Unterh Hauses vom 2. Juni war und derselben Zeit an; hier koͤnnen wir die Tage fuͤr die Wunsch zu erkennen, daß der Elementar⸗Unterricht zr da ls mar nter bewillige; eben so trug er auf die Abschaf⸗ es zunaͤchst die Birtschrift eines Seiden⸗Fabrikanten, Herrn Ankunft der Posten aus Rußland nicht bestimmen. Die verbreitet werden moͤchte, und bei dem Ministerium 6 glich engegtchweizer⸗Militair⸗Gerichtsbarkeit an: eine große Moore, welche zu der Debatte uͤber die Weber von Spital⸗ Verschiedenheit ist darin so groß, daß wir dieselbe Post, die nern wies er, wie bereits im vorigen Jahre, auf S aahn b versprach er sich davon, wenn man das Militair fields die Veranlassung gab. Aus jener Bittschrift geht her⸗ zur guten Jahreszeit den Sonntag ankommt, in einer schlech, widrige Zusammenstellung der General⸗Tonseils hin un gesh tste erg endan beschaͤftigte; endlich verlangte er eine vor, daß die Weber, in Folge eines in oͤffentlicher Versamm⸗ ten erst den Donnerstag, Freitag, Sonnabend, oder erst nach langte, daß man diesem Zustande der Dinge ein Ende vne h deg iegs⸗Reserve und die Wiederherstellung der Natio⸗ lung gefaßten Beschlusses, alle Werkstuͤhle, deren es zwischen ebner Woche und manchmal auch noch spaͤter, wie es dieses Er untersuchte demnaͤchst noch die Etats des Krieg —⸗ 8 1 Nach einigen Betrachtungen uͤber das Budget 10 und 15,000 in Spitalfields geben soll, verschnuͤrt und Mal der Fall war, erhalten. Außer den gewoͤhnlichen Schwie⸗ Marine⸗ und des Finanz⸗Ministeriums, bezeichnete bei⸗ 8 279 nz⸗Ministeriums schloß Herr Moyne mit der Be⸗ dann mit Wachs versiegelt haben; daß sie dem Weber, der rigkeiten, denen sie auf einer so langen Reise unterworfen derselben zahlreiche Mißbraͤuche, und stimmte fuͤr die sa s gin⸗ se wohl ein, daß die von ihm in Antrag ge⸗ dieses Siegel loͤst, ohne den ertrotzten hoͤheren Lohn zu er⸗ ist, legen ihr auch nicht selten in den Kluͤften des Kaukasus, werfung des Budgets. — Herr v. Boisbertrand Sins c, Erg arnisse sich nicht alle auf einmal machen ließen; halten, die Arbeit zerstoͤren, und daß sie bekannt gemacht, sie uͤber den die Grusinische Militairstraße fuͤhrt, die Verwuͤn Commissar, hielt eine Rede, welche zu einigen sturmhal 1 ser e auch schon zufrieden, wenn man nur einen Theil wuͤrden, falls man ihnen nicht binnen einer gewissen Zeit stungen des reißenden Tereck und die haͤufigen Schnee⸗Lawi⸗ Auftritten Anlaß gab. Schon im Eingange derselben kggs ser x5 jetzt eintreten lasse, und die uͤbrigen fuͤr die ein Arbeitslohn aussetze, das dem von 1824 fast gleichkomme, nen bedeutende Hindernisse in den Weg. Am gewoͤhnlichsten die Bemerkung, „daß die Fragen, welche sich auf das Bubh⸗ 9 8 reche; in dieser Voraussetzung stimme er zue eine allgemeine Zerstoͤrungs⸗Maaßregel durchsetzen. Hr. Ward, fallen diese Lawinen von den Bergen Krestowaja und Gut, bezoͤgen, dem Lande weit wichtiger seyen, als das Communal füst v Budgets sonst aber dagegen. Die Sitzung der die Bittschrift uͤberreichte, war der Meinung, daß Man die bedeutendsten aber vom Kasbek. Vom Gipfel dieses Ber⸗ setz, womit die Regierung sich lieber weniger beschaͤftigen solle en halb sieben Uhr aufgehoben. in Bezug darauf ein strengeres Gesetz geben sollte. en 8 ges stuͤrzt der Jahre lang sich thuͤrmende Schnee in die den lebhaftesten Unwillen der linken Seite. Der Rednzer lien t 88. ,8 * Juni. Vorgestern musterte der Dauphin Peel aber fragte, warum sich die Fabrik⸗Herren nicht lieber, Schlucht, durch welche der Tereck fließt, und waͤlzt große Erd⸗ indessen dadurch nicht irre fuͤhren, und nachdem die Ruhr einn f 8 Marsfelde die 4 Bataillons von der Linien⸗ und statt ein neues⸗ A““ 9. und Steinmassen mit sich herab; der reißendste unserer Berg⸗ maaßen wieder hergestellt war, fuhr er fort: Ich sanh 1 Infanterie welche hier in Garnison liegen. streng halten? Warum wendet er sich nicht an die Polizei⸗ stroͤme sieht sich ploͤtzlich in seinem Lauf gehemmt, und kommt mit voller Ueberzeugung, m. H., wir verlieren 1.st Keen. Re Verordnung vom 31. v. M. haben Se. Maj. Behoͤrde, die bereit ist, jene Gesetze zu seinen He6 , nicht eher wieder zu Tage, als bis er sich unter der unge⸗ Verathungen eine Zeit, die wir auf etwas Besseres als 1 Reea Mitglied der Deputirten⸗Kammer (vom lin⸗ Vollzug zu bringen? Denn das bestehende Geset sagt⸗ 8 a heuren Schneelast eine Bahn geoͤffnet hat; seine beiden Ufer Dinge verwenden sollten, welche nur Laͤrm und Zwiekran 1 e t um), um General⸗Director des Einregistrirungswe⸗ Zeder, der durch Gewalt oder Drohungen seinen Fak 25 sind dann durch eine Eisbruͤcke vereinigt, die manchmal uͤber herbeifuͤhren. Die Geschaͤfte, die uns obliegen, sind von de 1 dcne den Domainen an die Stelle des jetzigen Großsie⸗, Herrn zwingen will, eine Aenderung in seiner v- 8 vhche cn “ 5 8 11 2- habhsten⸗ Wichtigkeit und wuͤrden, wenn wir sie gehoͤrig ver sebewahrers Hrn. Bourdeau ernannt. Die Wahl findet 85 1“ E11““ 1 8 1. en pe sind, und alle sieben Jahre einma en, fruchtbringender seyn, als e er etze fal och die Zeit M — Eö111 8g der 1-. “ ana im Iee 1816 heute von 5 Parthei 1 ö Fana keage csn “ erster Praͤsident des Koͤnigl. Gerichts⸗ 8 cf verfah üg. 88 “ das noch keiner gewesen. ebrigens haben die andern wieder umgestoßen werden.“ ier wurn ednel lhfes z irter des Departements der olizei, fuhr e et, hier *9 — 611 um den Kasbek ansaͤssigen Berg⸗Bewohner gewisse Merkmale, auf das E“ und 8 9 1eee ec Heihs Ie tai au 8* 29sten v. M. sie nicht selbst als Klaͤgerin auftritt, so muͤssen es fteich b nach denen sie den Fall einer Lawine vorher bestimmen koͤnnen. vesae. es sey unschicklich fuͤr einen Koͤniglichen Commissu, f eönem Landgute Mézieu mit Tode abgegangen. lel 8.. R 88 vethllg⸗ 1- 8* “ ns v. esetze, welche die Regierung vorschlage, als ephemer 1 icomte v. Martignac in der vorletzten ie Schuld de eglerung, 3 5 8 8öEan köür d i ch. bezeichnen. Hr. Boisbertrand fuhr 88 fort: Dergleiche EE aͤußert der Courrier gern er (Hr. Peel) uͤbrigens der Sache zu Hütssn Pairs⸗Kammer. Die Sitzung vom 3. Juni er⸗ ruhige Berathungen wuͤrden freilich den Deputirten keinhancais unter Anderm: „Aus dem Vortrage des Mini,⸗ gehe daraus hervor, daß er eben heute 79 Polizei⸗Mäa 8 oͤffnete der Minister des Innern mit der Vorleguns Gelegenheit bieten, sich auf der Rednerbuͤhne hervorzuthun 8 erhellt seine feindselige Gesinnung gegen die Oeffent⸗ den Befehl ertheilt habe, nach Spitalfields sich zu 8½ E verschiedener Gesetz⸗Entwuͤrfe uͤber die Erhebung außerordent⸗ man koͤnnte alsdann nicht mehr Anlaß zu zffentlichen Acu gfeit uͤberhaupt und gegen die Rednerbuͤhne insbesondere, um dort der richterlichen Behoͤrde, welche einen Arbeiter licher Steuern, die Eroͤffnung von Anleihen und die Aus⸗ nissen geben, u. s. w. Als Hr. v. Boisbertrand bei defe 989 88 Entschluß, bei dem angenommenen Systeme zu zur Auspeitschung verurtheilt, beizustehen. Ferner 25 legung der uͤber das oͤffentliche Fuhrwerk bestehenden Regle. Worten aufs Neue unterbrochen wurde fuͤgte er Hug a das heigt also, sich den Gesammt⸗Interessen immer dem Commandanten des Tower befohlen, e8 Huͤlfe 4 ments. Demnaͤchst wurden die Berathungen uͤber den Gesetz. Gern wuͤrde die Regierung Alles thun, was nur 1. 6 b ; ter zu zeigen; denn einmal im Ruͤckschreiten begriffen, zu geben, falls sie noͤthig seyn sollte. Doch das 29 * TE-5 . 2 E““ fort⸗ dene beitragen koͤnnte, das Gluͤck und die Wohlfahrt de 88 F. nicht mehr stille stehen. Uebrigens ehnr in Für 1113“ E“ 1 2 die Artike is incl. angenommen. andes zu erhoͤhen; dies sey ihr aber ganz unmoglich, so lange Rede auch nicht eine einzige Versprechung der Besserung ar 66. 8 1“ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 3. Juni. die Forderungen politisch er Parthei - 1ehna hnhe Breusn⸗ icht eine wohlwollende Aeußerung uͤber schaͤndlich muͤsse man die Auffuͤhrung der Weber nennen. Fortsetzung der Berathungen uͤber das Ausgabe⸗Buͤdget. unaufhoͤrlich mit 825 Verth di⸗ G.“ 8 zwaͤngen, schte Zukunft, 8cnE 5 Landes einlaufenden Beschwerden Unwuͤrdig seyen sie des Mitleids und des guten Willens, Der Baron Moͤchin erkaaͤrte, daß er unvorbereitet die Red⸗ der gesellschaftlichen 1nes. 9 Grund „Prineipin ite aus allen Theilen Fwüͤnsche sich bei dem Anblicke eines welcher sich durch das ganze Land kund gethan, um ihrer nerbuͤhne besteige, und mithin die Nachsicht der Versamm⸗ rung erregte die groͤßte Ut 7 18 eichefaigen, Sfee Nsehlte. Sa⸗ Fee ger mm n Landes Gluͤck. Der Grund Leiden durch freiwillige Subseriptionen abzuhelfen. Sich lung in Anspruch nehmen muͤsse; seit 11 Jahren, daß er in Kammer, und ais der R 8n Fledenbeir der kaitten Seice Küaeffsedenen und veioree iß die Kammer und aber, ihre Familien und den ganzen District wuͤrden sie au 1— 2 25 s 1 edn mselben Tone noch eintt jes Uebels ist aber kein Geheimniß mehr; die Kan b glic laͤ bei ihren ge⸗ der Kammer sitze, hoͤre er stets dieselben Beschwerden, die⸗ BWeile fortfuhr, wurde der Lar LC 1 welche die Unzufriedenheit hervor⸗ ewig ungluͤcklich machen, wenn sie 2g, Ang selben Vorwuͤrfe, dieselben Wuͤnsche; wenn selbige gegruͤn⸗ mehr verstehen konnte vernn 88eh es edscs n 8. 8 Sitzung hat Herr von Boisbertrand genwaͤrtigen, gewaltsamen und straͤflichen Maaßregeln be’⸗ det, verdient und gerecht waͤren, so sey die Kammer eben so Seite, der Redner sey ein Körblecher 8 wan zur rech, , en. In der 8e- Land zhicht leide und daß die Aus⸗ harrten. Der Minister wies ferner auf das Unweise straffaͤllig als die Regierung, da es ihr nicht an Macht fehle, sonach gehoͤrt hcgr ver v8 vveißfan, und muͤst wesoga behaupret, daß da inige Tage und man wird Subscriptionen hin, durch welche solche Weber unterstuͤtzt 1 . f Alyp xr⸗ Pr. hen nicht zu hoch seyen; noch einige Lag — ie, we tihrer Arbeit blieben, 25 bis 30 um den Mißbraͤuchen zu steuern. Nachdem der Reduer meh⸗ Nuͤhe, demselben das Word 9 isch 8 Pesestdant sich e cc Zeitalter zuruͤckversetzen. Unterdessen werden, die, wenn sie bei ihrer Arbeit blieben, 8 rere Artikel des Budgets, worauf sich, seiner Meinung nach F sah sich zu d Erklar. vers haffen. Herr v. Bois hns in das goldene Ze über 88 Budget immer mehr vor, Shill. woͤchentlich verdienen koͤnnten, waͤhrend die armen Weber Ersparnisse machen ließen, angefuͤhrt hatte, klagte er ber ihn nicht hoͤre 4*“ Veehendlungkn vbee „Wittel daͤchte, welche von Yorkshire und Lancashire, die oft kaum den vierten nisse m. hoͤren wolle, er auf das Wort verzichte; ahm wbhne daß die Kammer an eines der Mitte hte, . 2 b z zu ihrem Lebens⸗Unterhalte die seit einiger Zeit gegen die Kammer gerichteten hef⸗ auch wirklich die einzelne Blaͤtter sei Ide wekrwüau ’ g dessell oͤglich machen koͤnnten.“ Theil, oder auch nur so viel, als zu ihrem Lebens⸗Unterhalte tigen Angriffe; allerdings haͤtten alle Franzosen das und verließ die Tribre 1 8.5 dinh Knsecanla ö“ 10. Mai versichern, daß die noͤthig ist, veedienen, zu jenen Subscriptionen Beitraͤge lei⸗ 8 Recht, ihr Urtheil uͤber die Kammer abzugeben, auch des Innern und sbidere. ehob Ach aber der Mitt h“ “ um Dom Miguel Widerstand sten. „Ich halte es fuͤr meine Pflicht“, sagte er schließlich, etwanigen Tadel uͤber sie auszusprechen; aber man muͤsse sie auf, die Rednerbuͤhne aufs H Eö eünse —Da Eö verhaͤltnißmaͤßig aus mehr „die Fabrfk⸗Herren hier nochmals aufzufordern, daß sie g—. nicht absichtlich in der oͤffentlichen Meinung herabzuwuͤrdi⸗ Stimme von der . Sei eace mahrend a ffrneften⸗ 8 28 1 besteht so haben die uͤberzähligen meinschaftlich mit der S v en ge Boll; 1 gen suchen. „Glaubt man denn," fuͤgte der Redner hinzu. Herren von der irechr Sene dechefge eleg⸗venigstens ia sferen als Semeinen eelon gebildet, welches den Dienst beiten follen; moͤgen sie sich nur, damit das esee Voll⸗ daß die Waͤhler nicht wußten, was sie thaten, als sie F 88 ““ vheeZena T Cgcge Oberst Brito befehligt diese, ziehung komme, an die Behoͤrden wenden, 75 8g hdes Fee. zu Deputirten waͤhlten, daß sie in diese Kammer Maͤnner die Ruhe wieder ein, und es gelan a 5 Herm tuppen 4 1 1 masen, this Tesch gerden Aaßaesate jeder Ein⸗ 888 u“ Z Man kann v. Boisbertrand, seine Rede gluͤcklich 89 Er ia 888 Sie Fregatte „le Cygne“ im Hafen 88 1 CE“ 1“ enc iee dae ere Fehler aufmerksam machen; man muß es gen. — Nach ihm trat Herr André (vonm, Ober Wefehl erhalten, sich zur Abfahrt nach den Bewaͤssern von schnschrerl dh. s⸗ ko —27y— sogar; aber man darf nicht an unserer Redlichkeit zweifeln.“ Rhei 6 nh Audré (vom Ober fehl erhalten, sich z 3 rden dort sechs Bomben⸗ sie mit der Laͤnge der Zeit doch nicht fortsetzen koͤnnen. 1 unse b heine) gegen das Budget auf. Mehrere Stimmen ver⸗Allgier bereit zu halten; auch werden dort sech Hr ke bemerklich, daß gerade der Bittstel⸗ — Herr Caumartin hielt einen sehr ausfuͤhrlichen Vor⸗ langten hierauf den Schluß der all 8 äöö chi he. omsFlost ans eeen chser hal sich den trag, worin er namentlich uͤber die wenige Geneigtheit der indessen die Versamml. 8 ich 1 1 ien rers ig. 1 lh awsgeräce⸗ ird j ine 60 Fuß lange Lust⸗Jacht für et zu denjenigen Faßrike gerren 1e “ 8 re Wider⸗ Minister zu Ersparnissen klagte, der indessen bei dem schwa⸗ um hieruͤber abzusti alung nicht mehr zahlreich genug war, l. In Havre wird jetzt 8 Ss gebaut; sie ist zunaͤchst. Webern am meisten widersetzten, die aber auch ihre Wider⸗ chen Organe des Redners uͤr einen großen Theil der Ver⸗ sion Fört⸗ 8 88 “ 8 T11“ ööae Sne.e. desetacer um die Familie des setzlichkeit am meisten buͤßen mußten: denn dem Bittsteller sammlung verloren ging. — Nach ihm verlangte der Finanz⸗ so geringe “ rderst, daß die Commission nur eine ar die Fahrt auf der Seine egechlosse E jngen, doch allein sey in der letzten Woche fuͤr 150 bis 200 Pfd. Stert. mlung n . lang 3 ge in Antr 3 uillr ) dem Schlosse Eu zu bringen, EEEEb“5, en. Aber nic a der Rache dieser — “ 8. sey 5 seine Absicht, aͤußerte lief 2 . “ 88 “ loonen Sennmestagen auch eine Fahre ö ce.
—,— 8 —õ, —ö
E .“ “ 88 16“
dem Ministerium