. 8
DDri 1141½ p g 9 88 „ 1 8 8 I 8 . 8 der zu erobern, und auf diese Weise die Kraͤfte Dom Mi⸗ gewoͤhnlichen Ceremonien den Segen. — In derselben 9 guels zu schwaͤchen, so wie den Anhaͤngern Dom Pedro’'s in nung begab sich hierauf der Zug mit brennenden Fackel Orh
Portugal neuen Muth einzufloͤßen. 1ö11I bestaͤndigen Jubel des Volks nach dem Quirinal un 1I11111“n d Aͤeaͤck, von wo Se. Heil. sich nach dem Vatican verfuͤgte i 1“ 8 ö“ DSDie von der Consulta nach Albano geschickte Eommissio⸗ —Stuttgart, 12. Juni. Seine Koͤnigl. Majestaͤt ha- am 31. Mai nach Rom zuruͤckgekehrt. Aus ihren Beobne ben in einer heute Abend um vier Uhr stattgehabten Audienz tungen ging hervor, daß die bisher in Albano und der 5 den Koͤnigl. Polnischen General⸗Lieutenant von Weyssenhoff liegenden Gegend verspuͤrten Erdstoͤße von keinem u8 1““ empfangen, welcher in-Folge der am 24. Mai zu Warschau ßerordentlichen Phaͤnomen begleitet waren, und daß die v11111““ 8 erfolaten Kroͤnung mit einer außerordentlichen Sendung Sei⸗ woͤsser der Seen von Castel Gandolfo und Nemi 1ne 88 898 I“ 8 ner Majestaͤt des Kaisers von Rußland und Koͤnigs von Po⸗ sunken sind, noch die Farbe veraͤndert haben. Am lsten c Berlin, 20. Juni. Gestern gab der hiesige Kaiserlich 1 Etruskische Ausgrabungen. — len gestern hier eingetroffen war. waren jedoch die Erdstoͤße viel heftiger, als gewoͤhnlich gussische Gesandte, Graf von Alopeus, zu Ehren der Anwe-⸗ Ein in Nr. 57. der diesjaͤhrigen Staats⸗Zeitung einge⸗ Baden, 11. Juni. Die Zahl der Badegaͤste belaͤuft sich und verursachten einigen Schaden an Gebaͤuden, doch verc saheit Ihrer Maj. der Kaiserin von Rußland, einen großen ruͤckter gedraͤngter Bericht uͤber die wichtigsten Ergebnisse schon auf 1174 Personen, eine im Vergleich fruͤherer Jahre kein Mensch dabei das Leben. Am naͤmlichen Tage um 1 ag welcher zu den glaͤnzendsten Festen gehoͤrt, welche seit laͤn⸗ neuester Etruskischer Ausgrabungen hat einerseits eine so guͤn⸗ schon bedeutende Frequenz. Die meisten Fremden sind Franzosen Uhr Morgens verspuͤrte man auch in Rom einen leichu 3 5 Zeit in dieser Residenz statt gefunden haben. Die aͤu⸗- stige Aufnahme gefunden, andererseits so laute und ernstliche und Englaͤnder: Unter den kuͤrzlich angekommenen Badegaͤsten Erdstoß in der Richtung von Ost nach West. Die nhe Dekorirung des Hötels, so wie die der Treppe, des Flurs Beschwerden erregt, daß der Verfasser jenes Artikels sich zu befindet sich Se. Durchlaucht der Fuͤrst von Loͤwenstein⸗Werth⸗ tizie del Giorno, welche diese Nachrichten mittheilen, beme der inneren Gemaͤcher, namentlich des uͤberaus schoͤnen Tanz⸗ fortgesetzten Nachrichten uͤber jene, noch keinesweges abge⸗ heim, der Fuͤrst und die Fuͤrstin von Hohenlohe⸗Kirchberg, ken dabei, daß im Jahre 1762 die Erdbeben in jenen Gegen sus⸗ hatte der Koͤnigl. Dekorations⸗Maler Hr. Gropius uͤber⸗ schlossenen Entdeckungen, vorher aber zur Beseitigung jener,
Fr aͤfin von Erbach⸗Fuͤrstenau, der Herzog von Tarent ꝛc. den sich 34 Tage lang spuͤren ließen, und daß im Naheelltonmen. Der Balkon des Hauses bildete einen Blumenkorb, in der Staats⸗Zeitung selbst aufgenommenen Beschwerden 5 1799 vom 29. September an die Erde bis Ausgang desutund die Saͤulen, welche denselben tragen, so wie das Por⸗ veranlaßt sieht. Herr Hofrath Dorow, der waͤhrend eines
8 E1“ 8. — . — 1b 1 Jahres bebte, ohne daß sich jedoch ein Uugluͤcksfall erei ren mit Blumen⸗Gewinden und farbigen Lampen sehr mehrmonatlichen Aufenthalts zu Rom Mittel und Gelegen⸗ 4. Juni. Am 24. Mai, dem Tage, an welchem “ “ 5 8 Fh Namnackvoll verziert. Vor dem Hause verbreiteten mehrere heit zum Erwerb einer vorzuͤglichen Vasen⸗Sammlung fand, der Papst vom Lateran Besitz nahm, war auch Pias — 1“] Se 1Dreifuͤßen emporlodernde Flammen weit und breit einen und theils wegen dieses Erwerds, theils wegen des Einflus⸗ ehemals nach Rom zuruͤckgekehrt, und hatte fuͤr denselben KnRree. eulen Schein, und erhoͤhten das Magische der naͤchtlichen ses, den derselbe auf den Verfolg der Etruskischen Ausgra⸗
ein besonderes Marienfest unter dem Beinamen Auxilium Der Nuͤrnberger Correspondent enthaͤlt fol tung. Se. Maj. der Koͤnig Ihre Maj. die Kaise⸗ bungen hatte, in einem Bericht uͤber diese Ausgrabungen zu⸗ Christianorum angeordnet. Se. Heiligkeit hatte sich am Schreiben aus Odessa, vom 29. Mai: „Die nüan 18 die gesammte Koͤnigl. Familie, so wie die hier an⸗ gleich mit den Anlaͤssen und den Folgen seiner Ankaͤufe ge⸗
Abend vorher nach dem Quirinal verfuͤgt, von wo der Zug Post gemeldete Nachricht von der eiligen Ruͤckkehr des Fe lesenden fremden hohen Herrschaften, geruheten an dem nannt werden mußte, glaubt in dieser Erwaͤhnung sich uͤber . 9 Uhr. grobe Irrungen des Berichterstatters beklagen zu duͤrfen, und
ungefaͤhr um 4 Uhr Nachmittags in folgender Ordnung be⸗- pudan Pascha innerhalb des Bosporus bestaͤtigt sich volkmAuleste Theil zu nehmen. Der Ball begann um 9. 1 gann. Voran ritten zwei Detaschements Dragoner, welche, men. Allein es scheint keinem Zweifel unterworfen, dif. bei dem Souper nahmen Ihro Majestaͤt die Kaiserin und schuͤtzt sich in Nr. 124 der Staats⸗Zeitung hauptsaͤchlich da keine Truppen weiter aufgestellt waren, den Weg bahnen waͤhrend diese Flotte die hohe See im Schwarzen Nn Seine Majestaͤt der Koͤnig mit dem Kronprinzen und den gegen die, seinen rechtlichen Besitz keinesweges beeintraͤchti⸗ mußten, der uͤber S. Maria Maggiore bei S. Pietro e Mar⸗ hielt, die mit Getreide beladenen Kauffahrteischiffe von wa nwesenden Prinzessinnen KK. HH. an einer besondern Ta⸗ gende Erwaͤhnung der heimlichen Ausgrabungen auf Grund⸗ cellins vorbei nach dem Lateran fuͤhrte; diesem folgten Ka⸗ Tuͤrkischen Ufern des Schwarzen Meeres an den der Hamt ahfel Platz. Ihro Majestaͤt die Kaiserin beehrten die Gesell⸗ stuͤcken des Prinzen von Canino, die jeder Roͤmische Zeitge⸗ rabiniers zu Pferd, Dragoner und Buͤrgermiliz zu Fuß und stadt nahe gelegnen Kuͤsten die Aufhebung der Blokade is ischaft bis nach 1 Uhr mit Allerhoͤchst Ihrer Gegenwart; die nosse als die wesentliche Veranlassung, sowohl der Dorow⸗ zu Pferd. Dann folgte eine Paͤpstliche Kutsche, worin sich nutzten, und gluͤcklich den Kanal passirten. Namentlich solen Foͤnigliche Familie und die uͤbrigen Hoͤchsten Herrschaften ver⸗ schen Ankaͤufe, als auch der spaͤter erfolgten Nachgrabungen der Marchese Sacchetti, erster Fourier, und der Baron Pic⸗ von Sinope allein 40 Schiffe beladen gewesen seyn, die ihn ipeilten dagegen bis 3 Uhr Morgens, wo das Fest ein Ende kennt. 8 colomini, erster Stallmeister Sr. Heil. befanden; hierauf Bestimmung erreicht haͤtten. Die Expedition des Kapuda hatte Um nun in der, durch Herrn Dorow's Beschuldigungen ritten die geheimen Kaͤmmerer mit Mantel und Degen, und Pascha haͤtte sonach keinen andern Zweck gehabt, als eine harte Von dem seit gestern hier begonnenen Woll⸗Markte unvermeidlich gewordenen Rechtfertigung unsers Artikels, we⸗ diejenigen, welche Praͤlaten sind, in violetter Kleidung. Dann augenblickliche Aufhebung der Blokade zu bewirken, um wzaͤßt sich vorlaͤufig nur sagen, daß er in seinen Resultaten nigstens nicht mit laͤstigem Raisonnement die Geduld der Le⸗ kam ein Schweizer⸗Officier im Harnisch, von einigen Schwei⸗ Noth in Konstantinopel etwas abzuhelfen, und scheint mfwohl eben so ausfallen duͤrfte, wie die ihm vorangegangenen ser zu ermuͤden, halten wir es fuͤr das Zweckmaͤßigste, durch zern begleitet, und nach ihnen der Gouverneur von Rom, dem, an die Paschas von Natolien ertheilten Befehle, ins Preslauer und Stettiner Maͤrkte. Es fehlt weder an Kaͤu⸗- vollstaͤndige Mittheilung eines, von Herrn Dorow stellen⸗ Msgr. Capelletti, ebenfalls zu Pferde. Vier Mann von der Getreidevorraͤthe zu Schiffe und laͤngs den Ufern des Schwyf jern noch an Wollen. Vornehmlich sind bis jetzt die Mittel⸗ weise und entstellt gegen unseren Artikel angewandten Acten⸗ 8 adelichen Garde ritten vor dem Paͤpstlichen Kreuztraͤger Msgr. zen Meeres der Hauptstadt so nahe als moͤglich zu bringa SGollen sehr gesucht gewesen, und mitunter auch hoͤher bezahlt stuͤcks einestheils die fruͤhere beilaͤufige Notiz uͤber Anlaß und Maceratti. Hierauf kam von 6 Pferden gezogen die reich in Einklang gestanden zu haben. Man weiß jedoch, vorden als im vorigen Jahre. Von den feinen Sorten Hindernisse von Herrn Dorow's Ankaͤufen zu ergaͤnzen, an- vergoldete Kutsche, in welcher sich Se. Heil. mit den Car⸗ mehrere Tuͤrkische Kauffahrteischiffe vom Admiral Greigh ihe laͤßt sich erwarten, daß sie nicht blos ihren durch ganz Eu⸗ derentheils dem Leser selbst ein genuͤgendes Urtheil uͤber die, dinaͤlen Somaglia, dem Dekan, und Pacca, dem Unter⸗Dekan gefangen wurden.“ ““ opa erlangten Ruf , sondern auch zum Theil ihre fruͤheren von Herrn Dorow angeregte Sache zu verschaffen. Daß je⸗
befand. Es umgaben sie die Stallleute zu Fuß und die “ bvpreise b ten werden. nes Actenstuͤck so gut in des Berichterstatters, als in Herrn j 8 eh eagasgeshe der jetzt lebenden Polnischen Dich:, Dorow's Haͤnden ist, wird Herrn Dorow nicht befremden,
Schweizer. pm ee; 1Gg 88 Fuͤrsten e; Fund. 11u““ Amerik “ 8 1b
Altieri, Befehlshaber der adelichen Garde, die ihnen unmittel⸗ Die Neckar⸗Zeitung enthaͤlt folgendes Schreiben Uller Herr Adam Mickewicz besindet sich, auf seiner Durch⸗ da er selbst gegen unsere Darstellung die Oeffentlichkeit des⸗ bar folgte. In der zweiten Paͤpstlichen Kutsche befanden sich Buenos⸗Ayres vom 10. Maͤrz: siigse die Regierung9 8 von Petersburg nach Ftallen „ seit einigen selben mit dem Bemerken anruft, besagtes Actenstuͤck, ein Msgr. del Drago, Maggiordomo⸗ Msgr. de Simone, Maestro Kenntniß gesetzt wurde, daß die Anhaͤnger der vorigen Lee unseren Mauern. 1A1A1““ Paͤpstliches Rescript (naͤmlich des Cardinal Camerlengo), sey di Camera, die Msgr. Altieri, Mundschenk, und Barbolani, waltung durch alle Mittel suchen, die Unruhen im Inmern F“ X“
Sekretair der Gesandtschaft; in der dritten waren die Msgr. zu verlaͤngern, so wurden in der Nacht vom 24sten auf den 1“
Soglia, Almosenier, Perugini, Sakristan, Belli, Guardaroba, 25. Februar arretirt und auf ein Kriegsschiff in Verwahrung Sgs. aͤgt den 1— 8 und Leonetto, Caudatario, welchen eine Abtheilung von Buͤr⸗ gebracht: der vormalige 11“ Juan 2* Hageischlag an den Fensterscheiben entsteht? cian Buonaparte's Beschwerden uͤber Herrn Dorow's An⸗ germiliz und Carabiniers oder Dragoner folgten; den Zug Balearte, Don Victoria Gaveia de Zuniga, Praͤsident de Wer anders als der Eigenthuͤmer des Hauses? *) Be⸗ kaͤufe enthaͤlt, hat Herr Dorow allerdings nicht angefuͤhrt, beschloß eine Reihe von Galla⸗Kutschen nebst einem Detasche⸗ Congresses unter Dorego, General Henrique Martinez, un. wohnt er es nicht selbst, so kann er dadurch nicht gewinnen. so wenig als die Stellung und Folge der von ihm daraus ment Dragoner. Als die Kutsche, worin sich Se. Heil. be⸗ 10 andere Personen. Sie werden bis zur gaͤnzlichen Wi Der Miether zahlt ihm fuͤr die Benutzung des Quar⸗ angerufenen Bruchstuͤcke, die wir nun, alles Uebrige durch fand, den Platz bei der Hauptfagade der Kirche erreichte, trat derherstellung der Ruhe nach Patagonien gebracht. Datiers seinen Miethszins, und kann dafuͤr verlangen, daß der Klammern bezeichnend, in der folgenden genauen Uebersetzung ihm aus einem daselbst dem Triklinium gegenuͤber errichteten Manuel Guill ist zum Gesandten am Englischen Hofe aEigenthuͤmer auf seine Kosten das vermiethete Lokal in einem ihrem urspruͤnglichen Zusammenhang wiedergeben. Zelte der Fuͤrst Altieri, Senator von Rom, mit den Con⸗ nannt, an die Stelle des vormaligen Gesandten Don Wahzustande erhaͤlt, welchen der vertragsmaͤßige Gebrauch des⸗ („In Sachen unerlaubter Ausgrabungen und gesetzwi⸗ servatoren der Stadt und seinem Gefolge entgegen, und hielt nuel Dorego. — Nach einem Decret vom 26. Februar hselben voraussetzt. driger Veruntreuung antiker Gegenstaͤnde auf dem Gebiet aam Wagenschlage, welchen der Stallmeister oͤffnete, an Se. der Oberst Rauch, ein Deutscher von Weinheim, zum Cwm Das Allgemeine Landrecht schreibt vor Theil 1. Tit. XXxI. von Canino gegen Giov. Fr. Zolla, Michele Marsagni und Heeeil. eine Anrede, worin er im Namen des Volks demsel⸗ mandant⸗General des flachen Landes ernannt worden, in wo ngg. 291: Eusebio Merighi: Auf Einsicht des eingelegten Consenses, ben Treue gelobte. Nach Beantwortung derselben bewegte chem Posten derselbe fruͤher, unter dem Praͤsidenten Rivak Bei Miethungen ist der Vermiether, im Mangel be⸗ der von Seiten des Priuzen von Canino beigebracht ist, zur sich der Zug weiter zur Kirche, wo das Kapitel und die via, den Gutsbesitzern die groͤßten Dienste leistete, und Furch sonderer Verabredung, schuldig, die Sache waͤhrend der Beschwichtigung (tacitazione) jedes rechtlichen Anspruchs au Geistlichkeit mit dem Kreuz ihm entgegenzogen. An der und Schrecken den wilden Indianern einfloͤßte, von denen/ contractmaͤßigen Zeit in brauchbarem Stande zu erhal⸗ die antiken Gegenstaͤnde, wovon es sich in vorliegender Bitt Stelle, wo Se. Heil. ausstieg, waren der groͤßte Theil des 2000 als Freunde civilisirt hat. — Die Unruhen im Innm ten, und also auch die noͤthigen Reparaturen, welche schrift handelt, und die zum Theil ohne Erlaubniß des Prin⸗ diplomatischen Corps, die Roͤmischen Fuͤrsten und die Be⸗ und besonders in Santa⸗Fé haben nichts zu sagen, indemd a) durch den erlaubten Gebrauchchche P auf irgend eine Art in seinem Gebiet ausgegraben seyen;] fehlshaber der Truppen versammelt. Beim Thor des Porti⸗ Streitkraͤfte dieser Provinzen nicht hinlaͤnglich sind, etwas geu b) oder durch Zufall 8 ffuauf Einsicht der dargelegten bona sides des Bittstellers, (Ac⸗ kus kniete der heil. Vater auf einem Sammetkissen nieder und Buenos⸗Ayres zu unternehmen. Die groͤßte Ruhe herrscht inde entstanden sind, zu VWW0 1-“— quirenten dieser und anderer Gegenstaͤnde, um von den Stra kuͤßte das Kreuz, welches der Cardinal Somaglia ihm reichte, Hauptstadt; die Fremden haben nicht die geringsten Ursache, Es kommt daher in jedem einzelnen Falle zuvoͤrderst fen befreit zu werden, welche der Fiscus gegen ihn gelten indeß die Paͤpstlichen Saͤnger das Ecce Sacerdos Magnus sich zu beklagen, es waltet allgemeine Freiheit, und blhs auf den Inhalt des Mieths⸗Contracts an. machen will;] auf Einsicht, daß fuͤr eine Menge antiker sangen. Hierauf ließ, mit den Paͤpstlichen Feiergewaͤndern einige Franzosen, die das Land mit Gewalt organisiren wo Ist darin nichts bestimmt, wodurch die Vorschrift des Gegenstaͤnde, von gleicher Art oder gleichem Werth mit den bekleidet, Se. Heiligkeit sich auf einen seitwaͤrts bereiteten ten, wurden auf einige Monate, wegen Zeitungs⸗Artikel, un Algemeinen Landrechts abgeaͤndert wird, so muß der Wirth in Rede stehenden, gar kein Anspruch des Fiskus gegen inn Thron nieder, und empfing vom Cardinal⸗Erzpriester die moͤge des Gesetzes der Preßfreiheit, nach Chasquemut (l in dem vermietheten Quartier die durch Sturm oder Hagel⸗ statt finden kann, da dieselben von Ausgrabungen herruͤhren,
Schluͤssel der Kirche, wobei derselbe eine Anrede hielt. Als⸗ Stunden von Buenos⸗Ayres) verwiesen, wahrlich eine klein schei Aine Kosten herstellen welche von der Regierung erlaubt waren, und da sie ver⸗ 1 v8 schlag zerbrochenen Fensterscheiben “ kauft wurden mit Erlaubniß derselben Regierung; Lauf Ein
dann wurde die Geistlichkeit zum Fußkuß gelassen. Unter Strafe fuͤr das Unheil, das sie taͤglich durch die oͤffentlichen lassen. Vortragung des Kreuzes begab sich von dort der heilige Va⸗ Blaͤtter machten; es ist wirklich merkwuͤrdig, daß, seit dieses Anders stellt sich aber die Antwort, wenn von Lokalitaͤ⸗ sicht, daß der Bittsteller selbst um die Lossprechung der Haupt⸗ ter in die Kirche, woselbst er nach einigen Gebeten und Ab⸗ Gesetz existirt, blos ein Eingeborner und 4 Auslaͤnder ver ten die Rede ist, welche nicht vermiethet sind, sondern zu Inquisiten Michele Marsagni und Giov. Zolla gebeten (coll' singung des Ambrosianischen Lobgesanges von den Cardinaͤ⸗ urtheilt wurden.”) 8 einem verpachteten Gute gehoͤren, zum Nießbrauch gegeben, aver implorato la liberazione degli inquisiti principali) und len den Handkuß empfing, und ihnen das Presbyterium I.v. na e der mit dem Wohnungs⸗Rechte eines Dritten belastet sind. in Folge des obenerwaͤhnten erlangten Consenses und aͤhn⸗ (zwei Medaillen, die er denselben in die Mitra legt) aus⸗ “ . 1““ .“ “ licher gleichfalls beigefuͤgter Bittschriften an Se. Heiligkeit, theilte. Alsdann begab sich (wie schon gemeldet) der heilige] 8b 11.“ 8 1X““ “ dargethan, daß er mit Beistand jener Personen die Entschaͤ⸗ 5 h1“ “ “ 8 8 digungs⸗Forderungen des Prinzen beschwichtigt habe und mit 1 1b “ ihnen in vollkommenem Einverstaͤndniß (perfetta relazione
8 8 2 1“ 8 .
“
88
1
auf Monte Citorio (naͤmlich im dortigen Gerichtshofe) am 1
(Eingesandt.) 1“ wv11. Juli 1828 oͤffentlich verlesen worden. Die Bestim⸗
Schaden, welcher durch Sturm mung des Actenstuͤcks, welches die Entscheidung wegen Lu⸗
—