8
2
dzsxdchas emwexr, ew vene- vedds vnae⸗vmneveexrr wesvse nse o vüevexaee.
1“ 3 1“ 1 . E“ g. EE“ 82* 11111616““ mghehi⸗ 4 8 — 8 132 — II. uU 8 d n Lb11“ 88 “ b1““ 88 du 0 u. üühmnR 10 Iikv 1 841⁷ Feftkl da 16 . 8 X dut
Edictal-Citationen verschollener und ausgetretener Personen etc. Ur All geme ünen P r e u ßi sch en S t a a
5†£ b .“ Name des Citaten. ö .“ vg des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt wo das Wen
— Termin. eesehen. Drucke erscheinende Jahres⸗Bericht nachweiset, bereits ten haben, um die Einzeichnung bewerken zu koͤnnen, und alle Meckl⸗Schw. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten ö“ im 2
— aeTTPbbb“ 8 Großberzogl. Stadt⸗ 7.Juli 29. Berlin. Int.⸗ 1 und laͤßt noch schoͤnere Erfolge von der Zu⸗ Eingesessenen der Grafschaft. ea ggxes car gne an den Schmiedemeister Bruch⸗ veeche zu Woldegk. “ Berlin. Int⸗B. d ühr erfteulich,
mannschen Grundstuͤcke zu Woldegk. 1.“ kunft
WE1 rten, wenn die Hee n.A. 8 bee nschen — b . 1 e““ ift Errnesolcher Gesellschaften mehr entsprechende Weise 1b 1 Alle diejenigen, welche aus irgend) “ SGSroßherzogl. Meck⸗17 Julig9. — — Wteisamelt sechn seüsel Kurze historische Notizen 1 .. vreee Grunde An- 8 8 lenburg⸗Schwerin⸗ 1I1I einge veinahe im ganzen Bereiche des hiesigen Regierungs⸗ uͤber die Schicksale derjenigen Englis chen und ge dnn, aa Wern “ 1 “ 8 “ rirkes sind aus den Mitgliedern dieser Gesellschaft oͤrtliche Schottischen Pairs⸗Familien, welche in den Re⸗
Lehngut Cressom. c 8 g A“ “ vists, Vereine zusammengetreten, deren Häuptberuf in der volutionen von 1715, 1745 und 1746 zu Gunste
zu haben vermeinen. I1I11“ “ 8 sorge fuͤr die der Haft entlassenen Gefangenen und de⸗ des Praͤtendenten aus dem Hause Stuart gege “ b “ Wiedereintritt in das buͤrgerliche Leben besteht, damit das Haus Hannover verwickelt sewesen sind. 2. Si g. Domainen⸗Veraͤußerungen oder Verpachtungn. UNeema wd eiene digsaen des de Rärtea hr. v. 8 8 8'. Metlben, Seef deehenken Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Koͤnigsberg haͤuser so wie der Fischerei in dem Pregel, der Nohne und Mn bene ühungen mm ek Erfolg belohnen wolle, ZI1Iu1 2 1 v cr. Graf Marshall vo 1b vom 29. Mai a. c. (vid. Koͤnigsberger Amtsblatt Nr. 23.) soll so weit diese die Vorwerks⸗Grenzen beruͤhren, von Trinitati In der Nacht vom 20sten auf den 2isten d. M. 28 Schottland 1453. Erbmarschall von S chott⸗ die im Intendantur Amt Wehlau belegene Domaine Taplaken, ab auf 6 Jahre anderweitig gegen eine jaͤhrliche Pachtzahlung, löst der Koͤnigl. Bibliothekar und Professor Dr. K Keith Graf Mar . 1715 für das bestehend aus den Vorwerken Taplaken und Petersdorff mit einem 2249 Rthlr. 6 Sg. 6 Pf. incl. 747 Rthlr. 15 Sg. Gold venet Buttmann (Einen Nekrolog uͤber diesen aus⸗ land, nahm Theil an der Insurrection von f vb⸗ Flaͤchenraume von 2923 Morgen 119 —◻½ Ruthen, der Brau⸗ und werden. Der Bietungs⸗Termin steht auf den 4. September 8 ph⸗ llol behalten wir uns vor.) Haus Stuart, hatte aber bei dem Mißlingen derselben fruͤh⸗ Brennerei nebst dem Verlagsrechte mehrerer Kruͤge und Schenk⸗ Vormittags 11 Uhr vor der Koͤnigl. Regierung zu Koͤnnitzteg; gezeichneten Philologen 8 üͤr keitig das Glͤck, zu entfliehen. Die Anklage des Hochver⸗ “ — Der (Liegnitzer) Correspondent von un 1 r raths ward gegen ihn, die Grafen Mar, Southesck, Lin⸗ 1“ Schlesien enthaͤlt folgendes Schreiben aus Reichenk 8 lithgow, Ponmure und Seaforth 1716 angestellt, und in F“ 1 16. Juni. „Die Doͤrfer bei hiesiger Stadt, Langenbie 9„ Gefolg des attainder (vollfuͤhrte Beweisfuͤhrung) wurden 111“ Steinkunzendorf, Steinseifersdorf, Ernsdorf ꝛc. E’ seine Guͤter consiscirt. Mit seinem Bruder Jacob ging er 1 von den zerstoͤrenden Wasserfluthen gelitten. Mehrere 8 u⸗ in Russische Dienste, verließ diese aber bald wieder und ward starken Backenknochen; Haltung des Koͤrpers: der Oberte ser sind eingestuͤrze Menschen und Vieh umgekommen. der Freund Friedrich des Großen, Koͤnigs von Preußen. seinem Wohnsitze entfernt, und ist ohne Nachricht von sich zu ge bückr, degedans I. anse Peimfesdee. Hasbsueg ltig jauten dis ne Ie, ha⸗ Weh⸗ Sein Bruder Jacob E“ * Flacht 82 gemhtir 1 b 2 ichen rrock un . 3 — — ei Hochkir⸗
ben, seit dem nicht zuruͤckgekehrt. Da manche Thatsachen 1e. 1..“ ofont eige Muͤtze non dankeler Carze traurig aus Gl 8. Feldherren seiner Zeit, und sfiel in der Schla i
. uruͤckgekehrt. 3 8 1 Schlesien erstrecken duͤrfte. October 1758, als Preuß. Feldmarschall. Friedrich
welche die Wahrscheinlichkeit dringend begruͤnden, daß er sich auf f b c leider durch gant il es sehr hoch chen, vA-eSen 1
shen Encchenn ggenmsg 828 beabsichtige sich dem vaterlaͤndi- In dem, bei hiesigem Gerichte anhaͤngigen Rechtsfir bach ist nicht beruͤhrt worden, weil e sehr hoch der Große ehrte sein Andenken 1785 durch Errichtung seiner atsdi igenmaͤchtig
G — inen Thei dt, nach Bielau zu⸗ lbelmsplatze zu Verlin. Graf Marshall 1 zu entziehen, und da endlich be⸗ Dorothea Littow, ehedem zu Leitzen 8 eutliegt; b Theil der Vorstadt⸗ Statue auf dem Wilhelmsplatze . immte Anschuldigungs⸗Punkte rwegen Dienstvergehen e. ihn gegen den Mälletgesellen Filedrich Bo⸗ 1. e1, e8, ecgoß sich der Peilenbach, Bruͤcken und Gaͤrten uͤberfluthend, der indessen Koͤnigl. Preußischer Statthalter von Neufchatel
98 1t vege! tverg 1 1 lerg . ¹ V Er iß Feint rwend seines ho⸗ vorliegen; so wird er in Gemaͤßheit Beschlusses Großherzoglich er Muͤhle, als8 : 1 ; vn- wuͤthender Strom, ging durch Ernsdorf, und r. orden, hatte wa rscheinlich durch Verwendung Hessischen Hof⸗Gerichts der Provinz; Cbebesse⸗ 8a ee be⸗ per Muͤhle, als Beklagten, in puneto stupri et alimentavom i wis ein . „ 2 5 b
. 1 tupr. is ichenbach 8 1 2e llein seine Guͤter
— der Beklagte die an ihn ergangenen gerichtlichen Ladungen iuf chrere Haͤuser ein. In Faulbruͤck, zwischen Reichen en Goͤnners Friedrichs des Großen nicht allein dem Unterzeichneten ertheilten Auftrags vom 6. Juni 1829. hier⸗ leistung des von der Klaͤgerin ihm “ auch 9 * L.Helleng⸗ stand das Wasser 1 ½ Ellen hoch in 8₰ Fabes erlangt, sondern auch das Recht, Guͤter und Anspruͤche nagh. nah. ebhgge ear irekPgren⸗ — mehreremale . sein Nichterscheing aͤusern. In Burkersdorf und AA seiner Familie zu erben. Im Se s⸗ er eee. 1— 9 de⸗ n. Zugleich werden alle oͤffent⸗ urch Verheimlichung seines Aufenthalts⸗ nd⸗ 5 un uslerste ilhelm IV. rafen 3 lichen Behoͤrden Dienstergebenst ersucht, den Entwichenen, welcher 9 Seeeeeen. sin 3 Bauerguͤter, 5. hartund Ste &. auc 2g.g 8 d0g; 1
Fen egebenst ersuch Da nun anuch jetzt, nach der Anzeige der Klaͤgerin, si⸗ verwuͤstet worden, und drri 6 b echt, Guͤter und Anspruͤche so weit moͤglich unten signalisirt ist, im Betretungsfalle arretiren, enthalts⸗Ort wieder anscht zu erforschen stehet, echaben B. Fluchen völlig weggerissen 2* ’ 2 Kintore, im Jahre 1761,es Sn 1
e — 1 1— tt zu erft b gefunden.“ . ilic zu erben. Dieser Graf Wilhelm von Kintore, b
und ihn an den Unterzeichneten gehoͤrig versichert, abliefern zu lassen. mehr auf Antrag der Klaͤgerin diese Edictal⸗Lad V Menschen haben dadei ihr Gra ei dem seiner Familie z 8 1—
Der Ersatz der entstehenden Kosten wird ausdruͤcklich lrelasen -Denenach seird der SeSees Rürlergeseue gnierr sh — Aus Liesnih Ifssn Lord Inverarie und Besitzer von Feithhalh, war der 5—2
zugesichert. im, den 11. Juni 1829 Ueen auf der Schamper Muͤhle, hierdurch zum Letztenm Dorfe Poydritz, am Bober un Sohn Johann Keith, ersten Grafen von — „ üng⸗ edelheim, den 11. Juni 1829. aden, in dem, au 88
ig. iner Berg⸗ ilhelm Graf Marshall. Wie ist das Terrain sehr bergig und waldig. In einer sten Bruders seines Vaters Wilhelm Graf Ma⸗ Der von Großherzoglich Hessischem Hof⸗Gerichte 1 den 29. Juni d. J. schlucht mit thonigem Boden und vielen nun der vierte Graf von Kintore starb, so fielen nach dem Eaeseßsebere Commissarius hiieerrmit angesetzten Termin, Vormittags 10 Uhr, vor hiesemn g0 eine Art Bergfall ereignet. Eine Masse Er . 8 FIIE Inhalte des Patenrs die Guͤter und die Anspruͤche auf die — 1“X“ Georgi. 8 richte persoͤnlich zu erscheinen, und den oben erwaͤhnten CEd h Fuß Breite und 8— 10 Fuß Dicke hat sich abge bef avli ch Pairie auf den Grafen Marshall. Graf Marshall sprach die gnalement: 1 e. e. sofort im gedachesn Termin unfehlbaroa vorgehoben, und 5 sich — g eünae döl⸗ airie Kintore nicht an, 9. 8558 ;2 3 1 1 1 9 on oͤfter angedrohete Praͤjudiz w ifici V worunter sei inder eben folgender . 8* 11JSg 88,Iacgre Sraf, gbefasr 2. I also so angeehen werden —8 als lüine 1 m eh.aen) sm⸗ a.gebecung ihrer a en. 1581 Pabes bei senem bnze aest Schwestnn. Die äͤlteste, Augenbraunen, graͤulich und stark; Augen, grau, groß gsotend) mit den 11. April 1829. u“ 8 abwarts, hat bereite A 92 Seisch trun 8 e. Meerlc) wee n 8. v Seeel Sea düͤsterem Blick und kurzsichtig; Gesichtsform etwas laͤnglich mit Kioster⸗Amts⸗Gericht. und droht dem Muͤhlgraben eine ö eine Tochter, Clementina, hinterließ, welche als Erbin ihr “ “ 6 — Folgendes ist uns aus Minden mitgetheilt worden: Vaters Johann, sechsten Grafen von Wigton, dessen Guͤter “ —— eE1414XuXu“ Der Göoͤtsdesttzer Schumacher zu Wedigenstein (Mind⸗ in die Familie Elphinstone brachte, da sie Karl, zehnten Lord ““ 8 v14““ ner Kreises) hat seinem Geburts⸗Kirchspiele Lerbeck, aus den Elphingston, geheirathet hatte. Mit diesem hatte sie mehrere AmE;IE“ B i b 1 j 9 b 1“*“*“ Bauerschaften Meißen, Neesen und Lerbeck bestehend, ein Soͤhne. Der aͤlteste, Johann, elfter Lord Elphingstone, erbte I“ 1.““ 8 g r g. p 1 k⸗ 1t Kapital von 500 Rthlr. mit der Bestimmung geschenkt, daß von seiner Mutter die Wigtonschen Besitzungen, die er sei⸗ Verzeichniss der fremden Bücher, welche vom 17. — 22. Juni für die Königl. Bibliothe aus den aufkommenden Zinsen die Dorfwege, von den Schul⸗ nem vierten Sohne, dem jetzigen Vice⸗Admiral, Karl El⸗ V1“ erworben worden sind. 1I1I“ haͤusern ausgehend, gepflastert, die Dorfplaͤtze mit Birnbaͤumen phingston Fleming, der den Wigtonschen Familien⸗Namen
8”
2
Der Großherzogliche Landrichter Justizrath Dr. Hoffmann v. Redelheim hat am 10. des v. M. vor ertheiltem Urlaub, sich von
8
86
—
vIIZ1I1I11““ 1“X““ - b ich⸗ uͤberließ. Sein Bruder Georg Elphing⸗ 3 1A““ C111““ ulzimmer nach und nach zweckmaͤßiger eingeri Fleming annahm, uͤbe — b 8 In England erschienene Werke: Kerr In Irland erschienene TTT11“.“ 8 heee 5 Waͤhldes Predigers nuͤtzliche Buͤcher angeschafft ston, vierter Sohn der Lady Clementine, Nichte des Grafen manua 1 of experiments illustrative of chemical The metres of the Greck tragedians, explained werd s llen, welche von dem Schullehrer den Einwohnern bereit⸗ Marshall, erbte von diesem, seinem Groß⸗Oheim, die Fami⸗ science, systematically arranged; also, remarks on the nomencla- mustrated; by John Mc. Caul. Dublin, 1828. in Svo. dcn el 2 erden muͤssen Derselbe Gutsbesitzer veran⸗ lien⸗Guͤter des Grafen Marshall, und nahm den Namen ture, and theory of definite proportions etc., with the application In Holland erschienene Werke: wihig ge iehen wer Subseri tion, theils durch bedeu⸗ Keith an Bald zeichnete er sich im Seedienst dermaaßen of tests for the detection of metallic poisons, examination of mi- Reésolutions des Etats Géntraux des Pays- staltet auch, theils durch ption, 6 eschmackvoll ein⸗ h an. den ersten Seehelden Britaniens gezaͤhlt wer⸗ neral waters, vocabulary of technical terms, etc.; by John Mur- mises en ordre et augmentées de notes et de pièces justificui tende eigene Aufopferung, den Bau 8e hiesi Porta⸗ aus, daß er zu der beruͤl mtesten Admirale geworden, und ray. Second edition, enlarged and improved. London, 1828. par Mr. J. C. de Jonge. Tome premier. Année 1576. gerichteten Thurms auf der hoͤchsten Spitze des hiesigen den kann, einer er beruͤh 8 Vaterland gei 8 in Svo. Haye, 1828. in 4to. “ Gebirges, um den Freunden der Natur eine schoͤne Aussicht zur Belohnung der Dienste, so er dem Vaterlande g. ü . Prodromus plantarum Indiae occidentalis hucus-s- In Italien erschienene Werke: 1I1I1“ zu gewaͤhren. Der Thurm soll gleichzeitig zum festen Punkte zum Viscount Keith Baron Keith of-Banheath in Eng⸗ que cognitarum, tam in oris Americae meridionalis, quam in in-
Teoricae pratica del probabile; dell'abate Giuses- bei den trigonometrischen Katastral⸗Vermessungen dienen. and, und Baron Keith of Stonehaven Marischall in Ir⸗ sulis Antillicis sponte crescentium, aut ibi diuturne hospitantium; Bravi. Milano, 1827. in S8vo. d- W
“ s e b 8 eirt. Lord Keith starb in hohem Alter 1823, und nova genera et species hactenus incognitas complectens; digessit In Indien erschienene Werke: EE16“ — Das Wernigerodische gghs 2. baht lanzerlie Keith of Se in England, und Stonehaven Gulielmus Hamilton. Londini, 1825. in 8 0. Tramsactions of the medical and physical society o¹ vom 18ten d. M. enthaͤlt eine Zusammenstellung der⸗ Marischall seiner aͤltesten Tochter Margaretha Mercer El⸗
A new table for finding horizontal distances, elevations, cutto. Vol. I. — III. Calcutta;, 1825 — 1827. 3 vol. in 8, % Derjenigen, welche seit zwanzig Jahren die Brockenreise 8 a 9 e Baroneß Keith welche als Baronesse in herown and altitudes, and for the measurement of lands etc., wit- — In Brasilien erschienene Werke: ternommen haben. Im Ganzen haben in dieser Zeit 30,494 phingston 2
8 the . of logarithms; by Major Baron F. Linsingen. A quanto se expoem quem ama novella, que den Brocken besucht, also jaͤhrlich im Durchschnitt 1525; Right ihrem Vater in diese Guͤter und Titel folgte. Die ondon, 6. in Svo.
ne-bet gaas idi 3 Grafen Marshall, Catharina Keith, todo o seo contexto não admite a letra A; composita no iae waͤ 1 10 Jahre betrug die Durchschnitts⸗Zahl zweite Schwester des 8 4 3 Stenography; or, an easy system of short-hand, upon Portuguez; por “**. Perceira edigko. Rio de Janeiro, 1828 Peagn 2 8e UPe⸗ der lehten Decennie aber 1920;*] hatte ihren Vetter e a — Icge. LZöä. “ 1A4“ In Mexico erschienene Werke: in 1. hierbei ist zu bemerken, daß in diesen Zahlen alle diejenigen rarie, geheirathet. Von diesem hatte sie 1 9
“ bili ipti ; milie“ ishelm, beide Grafen Inverarie, und eine Toch⸗ Universal stenography, or a practical system of short besE-. EöE N17275 Lexan! fehlen, welche unter dem allgemeinen Namen „Familie ein⸗ hann und Wilhelm, f 8 6
v jejeni . na, die David Lord Falconer von Halkertone ge⸗ hand. A new edition; by William Mavor. London, in 8vo. reip. Mexic. CIV. Fasciculus I et II. Mex 24. in 8vo. 1 getragen sind, diejenigen, welche sich zu kurze Zeit aufgehal⸗ ter Katharina, dor Sen 82 1* Fertond,
vi11A1A1AX“
8 h““ * 8 2 8 .