stellung von Mozart's „Zauberfloͤte“ in Deutscher Sprache: „Die Auswahl war so verständig getroffen, daß man den Zusammenhang des Suͤjets leicht erkannte, und die besten Gesangstuͤcke, die zu dieser koͤstlichen Composition gehoͤren, beibehalten waren. Dlle. Sontag sang die Pamina, ihre Schwester die Papagena, Madame Rosner die Koͤnigin der Nacht, Hr. Rosner den Pamino, Hr. Schuͤtz den Papageno und Hr. Vellaner den Sarastro. So viele Jahre sind ver⸗ flossen, seitdem wir diese liebliche Musik gehoͤrt, daß die Darstellung in mehr als einer Hinsicht einen Reiz der Neu⸗ heit fuͤr uns hatte. Alle Charaktere wurden vortrefflich dar⸗ gestellt, sowohl in Hinsig,t ihres dramatischen Effects, als ihrer musikalischen Ausfuͤhrung; schwierig wuͤrde es seyn, unter so vielen geschickten Darstellern einen einzelnen beson⸗ ders hervorzuheben. Als Debuͤtantin auf unserer Buͤhne ver⸗ dient jedoch Dlle. Nina Sontag besonders genannt zu wer⸗ den. Wiewohl sie noch sehr jung ist, so glauben wir aus der Buͤhnen⸗Kenntniß, die sie gestern Abend entwickelte, schließen zu duͤrfen, daß sie bereits als Schauspielerin aufge⸗ treten ist. Ihre Haltung ist leicht, grazioͤs und durchaus ungenirt; ihre Aussprache ist deutlich, ihre Stimme ungemein lieblich und ihre Gesang⸗Methode geschmackvoll zu nennen. Großen Beifall erhielt sie besonders in der Scene mit Pa⸗ pageno, in welcher das Duett da capo gefordert wurde. Das Haus war druͤckend voll und die Vorstellungen des heutigen Abends (wozu auch der „Tancred“ gehoͤrte, in welchem Dlle. Sontag die Amenaide sang) dauerten bis spaͤt in die Nacht.“
Lord Bentink ist voͤllig hergestellt in Calcutta ange⸗ kommen. 84
Mexikanische Berichte, datirt aus der Hauptstadt vom 6ten und aus Veracruz vom 11. April bringen die Botschaft des Praͤsidenten Guerrero bei Eroͤffnung des allgemeinen Congresses am 1sten. — Der Congreß discutirte mehrere Gesetz⸗Entwuͤrfe, wovon die Times den fuͤr kaum weniger als wahnsinnig erklaͤren, daß ein Verbots⸗Zoll auf Baum⸗ wollen⸗ und Wollenwaaren vom Auslande, zur Schuͤtzung der einheimischen Manufakturen, gelegt werden solle; beson⸗ ders da sich die Frage ereignet, woher denn die Regierung eine Einnahme schoͤpfen wolle? Ein zweiter, auch sehr un⸗ politischer Antrag sey es, die Ausfuhr von ungemuͤnztem Silber und Golde zu verbieten, und den Ausfuhr⸗Zoll von gemuͤnztem Silber von 3 ½⅞ auf 10 pCt. zu erhoͤhen. Die Zahlung fuͤr die Truppen und die Civil⸗Liste war im Ruͤck⸗ stande. Der Handel war aͤußerst darniedergedruͤckt, allein einiges Vertrauen zur Regierung zuruͤckgekehrt. Die letzten Conductas waren alle sicher in Veracruz angekommen q(zuletzt eine von 1 ½ Millionen Dollars, Alles, wie sich versteht, fuͤr Privat⸗Rechnung), und die Regierung versprach noch, den im December durch Pluͤnderung der Conducta entstandenen Schaden zu ersetzen.
Unser Gesandte in Buenos⸗Ayres hat unterm 19. Maͤrz die Kundmachung der provisorischen Argentinischen Regie⸗ rung in Santa Fe an alle Mitglieder des diplomatischen Corps eingesandt, wodurch sie wider Lavalle's Autoritaͤt in Buenos⸗Ayres und die Anmaaßung dieses Platzes, als Haupt der Republik angesehen zu werden, protestirt, und erklaͤrt, daß keine andere National⸗Repraͤsentation, als die in Santa Fe, vorhanden sey.
Nach Briefen aus Buenos⸗Ayres bis zum 20. Maͤrz hatte Lavalle die Legislatur zum 1. Mai einberufen, und die Wahlen waren schon im Gange. Die Bank wollte neue Noten ausgeben.
Nach Berichten aus St. Thomas war dort ein Feuer ausgebrochen, das die ganze Stadt in Asche zu legen gedroht hatte, durch große Anstrengungen indessen so weit gedaäͤmpft wurde, daß nur mehrere Haͤuser abbrannten.
Zu 3 bis 4 pCt. Disconto zeigt sich jetzt an der Boͤrse Geld in Ueberfluß.
Man erinnert sich keiner solchen Stille im Weizenhan⸗ del, als wie sie gegenwaͤrtig statt findet; um zu verkaufen, muß man mit niedrigeren Preisen zufrieden seyn. In Gerste und Hafer war zwar auch wenig Umsatz, indessen hielten sich doch die Preise. An Markt gebracht wurden heute: Aus England: 950 Quarter Wetzen, 800 Q. Gerste und 1150 Q. Hafer; vom Auslande: 2550 Q. Weizen; aus Ir⸗ land: 6700 Q. 8 ““ uu““
11111A1A6A6A*“*“
Bruͤssel, 19. Juni. Seine Majestaͤt der 1 den naͤchsten Montag oder Dienstag nach Luͤttich abreisen.
Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Oranien hat eine Einladung des Officier⸗Corps der hiesigen Communal⸗Garde zu einem Gastmahl angenommen, das am 22sten d. M. auf dem Stadthause statt finden soll.
85 “
pen der Republik.
Hafer; Mehl: 3500 S̃aͤcke.
Koͤnig wer⸗
Der Herzog von Norfolk, welcher sich seit eini gen hier befindet, hat vorgestern in Begleitung 8nn de Selsey das Schlachtfeld von Waterloo besichtigt. —- Der General⸗Statthalter des Niederlaͤndischen Ostinde General van den Bosch, ist am 15ten aus dem aag 8 dem Texel abgereist, und wird sich in wenigen Lang. ag der Koͤnigl. Fregatte „Rupel“ nach Java einschiffen. adü Gestern als am Jahrestage der Schlacht bei Waterlah wurde in den hiesigen Kirchen feierlicher Gottesdienst gehalte Der bekannte Englische Admiral Sir Sidney Smit wird hier erwartet. Da die Subscriptionen fuͤr die Eroͤffnung einer Anleg von 700,000 Fl. zur Erbauung eines Waaren⸗Entrepots 1 Antwerpen das erforderliche Kapital um mehr als 35 M lionen uͤberstiegen haben, so sind die Subscriptions⸗Anthe im Verhaͤltniß von 52 zu 1 reducirt worden, die Actig
Genua, 10. Juni. Am verwichenen Sonntag Aben gegen 8 Uhr ist der Prinz von Savoyen⸗Carignan auf de Koͤnigl. Fregatte ö von Sardinien hierher 1 ruͤckgekehrt. Eine Artillerie⸗Salve empfing den Prinzen, wg . sogleich ans Land stieg und seine Reise nach Turin fag “ Amerik -1 Ein Nord⸗Amerikanisches Blatt enthaͤlt Notizen i Buenos⸗Ayres, die, verbunden mit den Nachrichten, ul⸗ wir vor einigen Tagen (in unserer Nr. 165) uͤber die e⸗ publik gaben, ein ziemlich vollstaͤndiges Bild derselben lien.] „Der erste folgenreiche Schritt,“ heißt es in jenem U⸗ „den Buenos⸗Ayres that, um seine Unabhaͤngigkeit zu arie⸗ gen, fand am 25. Mai 1810 statt, wo der Spanische Vah Koͤnig abgesetzt und eine Junta gubernativa eingefqhe wurde, die aus 9 Mitgliedern 8 und Don Corwe lio de Saavedra zum Praͤsidenten hatte. Am 23. Jan. (9 wurde die Junta aufgeloͤst und Saavedra zur Flucht genoͤtht Der Junta folgte eine executive aus 4 Personen bestehen Behoͤrde, die aber im October 1812 durch einen militairischen stand in eine andere, aus 3 Personen zusammengesetzte 9 hoͤrde, der man den Namen El Gobierno Superior beilgt verwandelt wurde. Am 30. Januar 1813 berief man Buenos⸗Ayres eine souveraine constituirende M sammlung zusammen. Jetzt wurden die Spanische Flc und Kokarde abgeschafft und die Muͤnzen erhielten die M Die Versammlung erwaͤhlte 2 Mithl der der letzten Behoͤrde auf's Neue, ersetzte den Dritten äürh eine neue Wahl, und ernannte Don Carlos Alvear zum Praͤsidenten der Versammlung. Am 31. December Fsel⸗ ben Jahres wurde das Gobierno Superior aufgehoben, und Senor Posados zum Ober⸗Direktor mit einem aus seter Individuen zu seiner Unterstuͤtzung gebildeten Rath ernannt Als Posados sein Direktorium im Jahre 1815 niederlet folgte ihm General Alvear, mußte aber bald seiner El entsagen, und außer Landes fluͤchten. Am 16. April 1. nahm General Rondeau seinen Platz ein, und anstatt souverainen constituirenden Versammlung bildete sich eine dr achtende Junta, deren erstes Geschaͤft es war, einen] tional⸗Congreß einzurichten, der die ganze Nation reprise tirte. Um nicht die Eifersucht der Provinzen gegen Buenes⸗A aufzuregen, ward beschlossen, daß sich der Congreß in Tucam versammeln sollte. Am 9. ZJuli desselben Jahres erklaͤn dieser Congreß die Vereinigten Provinzen La Plata füͤr frei und unabhaͤngig, und ernannten demselben Tage den General Puyrredon zum Ober⸗ ia der Republik. Spaͤter ward der Congreß nach Buenos⸗N. verlegt. Vom Ende des Jahres 1819 an bis zum 9 1821 zogen sich die Provinzen von ihrer Verbindung b der Central⸗Regierung zuruͤck, und fuͤhrten jede bei sich 2 von den uͤbrigen Provinzen unabhaͤngige Verwaltung . Dieser Trennung der Provinzen ungeachtet war die Regiene von Buenos⸗Ayres der einzige Kanal, durch welchen Untersas lungen mit auswaͤrtigen Maͤchten gefuͤhrt werden kon Die Nation von Buenos⸗Ayres, muͤde der nachtheil
Wirkungen einer unaufhoͤrlich hin⸗ und herschwanken
Verwaltung, vertraute jetzt die hoͤchste Autoritaͤt dem Obers
Dom Martin Rodriguez an, und erwaͤhlte Dom Bern dino Rivadavia zum Secretair der auswaͤrtigen und ing Angelegenheiten. Waͤhrend der ersten drei Jahre dee ¹ waltung von Dom Rodriguez war die Aufmerksamkeit Regierung, die fruͤher nur die Fortschritte der Freihe
1— Beile
Friechischen
eru zum Zweck hatte, hauptsaͤchlich auf die Verbesse⸗ ilt ena h genzn Angelegenheiten gerichtet. Die Armee ward zauf einige hundert Mann regulairer Truppen reducirt; die Ka⸗ ei wurde abgeschafft, und der Schmuggelei groͤßtentheils vor⸗ beugt. So gewann der Handel neues Leben und Thaͤtig⸗ it; Eifer und Rechtlichkeit, die fruͤher nichts weniger als lgemein waren, singen an, in jeder oͤffentlichen Behoͤrde zauherrschen. Dom Rodriguez Nachfolger, General de las gas, befolgte dieselbe gesunde Politik. Als die uͤbrigen vabinzen sich von den wohlthaͤtigen Resultaten einer guten erwaltung uͤberzeugt hatten, legten sie ihren Wunsch an n Tag, sich wieder mit Buenos⸗Ayres zu verbinden, und sͤrten sich bereit, Deputirte zu einem General⸗Congreß zu nden, der, ihrem Vorschlage nach, in Buenos⸗Ayres gehal⸗ werden sollte. Am 16. Dec. 1824 kam dieser Congreß ch wirklich zusammen. Im December 1825 kehrte Riva⸗ via von England zuruͤck, und uͤberbrachte den ratificirten andels⸗ und Freundschafts⸗Tractat zwischen Großbritanien nd den Vereinigten Provinzen von Rio de la Plata. Am Februar 1826 ward er zum Praͤsidenten der Vereinigten publik erwaͤhlt, und ihm die unmittelbare Verwaltung selben uͤbertragen. Am 10. December 1825 hatte bekannt⸗ der Kaiser von Brasilien, wegen der Provinz Banda iental, an Buenos⸗Ayres den Krieg erklaͤrt, worauf am Januar die Kriegserklaͤrung der Republik folgte, mit der „üͤbrigen Provinzen voͤllig einverstanden waren. Durch im Anfange von 1827 bewerkstelligte Sendung Dom arcia's nach Rio⸗Janeiro, um wieder den Frieden zu ver⸗ tteln, hatte Rivadavia, obgleich er den vom Gesandten geschlossenen Tractat nicht ratificirte, die Gunst der Na⸗ in verloren, und mußte auf seine Wuͤrde verzichten. ald darauf loͤste sich der Congreß auf, und seit der t regierten sich die Provinzen von Rio de la Plata ch eigenem Gutduͤnken. Diese Provinzen, die jetzt, mit snahme von Monte⸗Video, einen einzigen unabhaͤngigen
aat bilden, sind: Buenos⸗Ayres, Cordova, Corrientes,
tamarca, Mendoza, Miziones, Rioja, Salta, Santiago Estero, Santa Fe, San Juan, San Luis, Tucuman d Tarijo. Die Aufloͤsung der General⸗Verwaltung machte fuͤr Buenos⸗Ayres nothwendig, eine provisorische Gesetz⸗ bung zu installiren, was am 3. August 1827 statt fand. eneral Dorrego wurde, nicht sowohl in Folge freier Volks⸗ ahl, sondern weil man ihn fuͤr einen Liebling der andern rovinzen hielt, als Gouverneur erwaͤhlt, aber am 1. Decem⸗
v. J. durch Waffengewalt entsetzt und die Regierung
General Lavalle uͤbertragen. Die seitdem stattgehabten eignisse“, so schließen diese Notizen, „sind noch zu frisch der Erinnerung unserer Leser, als thig seyn te, sie hier zu wiederholen.”) h
Inland.
Berlin, 24. Juni. Gestern wurde hieselbst in der riechischen Kapelle Ihrer Maäjestaͤt der Kaiserin von Rüß⸗ ad ein feierlicher Gottesdienst gehalten, und ein Te Deum
Danke fuͤr den am 11. d. M. von den Russischen eiyppen bei Schumla erfochtenen Sieg gesungen. ¹— Der in Hamburg erscheinende „Reporter““ hat zuerst n der Weichsel her die Nachricht erhalten, daß die Getreide⸗ sfuhr aus den Provinzen Ost⸗ und West⸗Preußen, ehe an nicht das Resultat der naͤchsten Aerndte kenne, sowohl Wasser als zu Lande werde untersagt werden. Es wurde nzugefuͤgt, man habe diese Maaßregel fuͤr nothwendig er⸗
ahtet, um einem Getreide⸗Mangel, der angeblich in Folge
letzten Ueberschwemmungen, eintreten koͤnnte, vorzubeugen. ha diese Nachricht jetzt auch in Englische Blaͤtter Eingang funden hat, und dadurch manche Irrungen veranlaßt wer⸗ n moͤchten, so scheint es nicht uͤberfluͤssig, auf den gaͤnz⸗ chen Ungrund derselben hier aufmerksam zu machen.
— Gestern Nachmittags in der siebenten Stunde fand
Pbs Leichenbegaͤngniß des Koͤnigl. Professors und Bibliothe⸗
es, Herrn Dr. Philipp Buttmann, statt. Es hatten jh dazu des Verstorbenen sehr zahlreiche Freunde, die Beam⸗ n der Koͤniglichen Bibliothek, viele Professoren unserer hiversitaͤt, die meisten Mitglieder der Koͤnigl. Akademie der issenschaften, so wie die Mitglieder der hier bestehenden b Gesellschaft, in der Behausung des Verstorbenen sammelt. Dem feierlichen Zuge, dem die Wagen in ei⸗
dgA tI8r
ner langen Reihe folgten, hatten sich auch viele Studirende und Schuͤler des Verstorbenen (aus “ Se⸗ minar) angeschlossen. Auf dem evangelischen Kirchhofe vor dem Oranienburger Thore, wo die Beerdigung statt fand, hielt Herr Professor Dr. Schleiermacher eine wuͤrdige Rede, worin er mit einfachen Worten auf die Verdienste Butt⸗ mann’'s als Menschen, wie als Gelehrten, aufmerksam machte.
— Aus einem Schreiben aus Minden vom 21. d. M. entlehnen wir Folgendes: „Bei dem beispiellosen Ungluͤcke, welches unsere Bruͤder in Ost⸗ und Westpreußen betroffen hat und bei dem daraus hervorgegangenen graͤnzenlosen Elende fuͤr die zahlreichen Bewohner der Niederungen der Weichsel, der Nogat, der Tilse ꝛc. hat sich auch in dem hie⸗ sigen Regierungs⸗Bezirke ein edler Wetteifer zur Abhuͤlfe der Noth entwickelt. Gleich nach dem ersten Aufruf des Regie⸗ rungs⸗Praͤsidenten Herrn Richter, stroͤmten von allen Sei⸗ ten die Gaben der Wohlthaͤtigkeit herbei, welche so bedeutend wa⸗ ren, daß bereits 6000 Rthlr., einschließlich 700 Rthlr. Gold, an die Lokal⸗Vereine in Preußen haben abgesendet werden koͤnnen. Außer diesen Geld⸗Beitraͤgen sind die Unterstuͤtzungen durch Kleidungsstuͤcke und Naturalien nicht unbedeutend gewesen. Wir verdanken naͤmlich den Bemuͤhungen der Frau Kanzlei⸗ Inspector Eckstein die Bildung eines Frauen⸗Vereins, der nicht nur bedeutende Geldbeitraͤge sammelte, sondern auch eine Verloosung weiblicher Handarbeiten veranstaltete, die der Fleiß der Toͤchter des Landes jenem schoͤnen Zwecke wid⸗ mete. Auch in Paderborn, Hoͤxter, Herford und Bielefeld bildeten sich theils Maͤdchen⸗-Vereine zur Verloosung von Handarbeiten, theils Musik⸗Vereine, welche den Ertrag ihrer Kunstleistungen der Erleichterung des Ungluͤcks spendeten. In der Stadt Rheda wurde eine theatralische Vorstellung im Schloßtheater Sr. Durchl. des Herrn Fuͤrsten zu Bentheim⸗ Tecklenburg, unter persoͤnlicher Theilnahme des Erbfuͤrsten und seiner Gemahlin Durchlaucht, veranstaltet, welche einen nicht unbedeutenden Ertrag lieferte, der durch die von des Fuͤrsten Karl Durchl. veranstaltete Sammlung noch er⸗ hoͤhet wurde. Auch das benachbarte Ausland blieb nicht zuruͤck; namentlich lieferten Buͤckeburg und Lippe⸗Detmold ansehnliche Beitraͤge; aus letzterer Stadt verdanken wir dem ruͤhmlichen Eifer des Herrn Regierungs⸗Raths von Meienmehrerehundert Thaler. Ein armer Mann aus Vlotho lieferte einen Tha⸗ ler „in der Hoffnung, daß die Reichen mit groͤßeren Gaben bald nachfolgen moͤgen“, eine Hoffnung, die nicht getaͤuscht wurde, indem einzelne Beitraͤge von 30, 50, bis dreihun⸗ dert Thaler Gold vorkamen, welche letztere Summe Se. Durchl. der regierende Fuͤrst von Lippe⸗Detmold spendete. Ueberhaupt reiheten sich an das Scherflein der Wittwe die Ersparniß aus der Spaarkasse guter Kinder und die Gaben unbemittelter Dienstboten und Tageloͤhner. So haben West⸗ phalens Preußen und die Preußen⸗Freunde des benachbarten Auslandes sich auch diesmal treu bewaͤhrt in deutschem Sinn und That, und noch hat die Wohlthaͤtigkeit aus unsern Ge⸗ genden nicht ihr Ziel erreicht, denn noch waͤhrt die Noth in den verheerten Niederungen, und hoffentlich wird sich die Wohlthaͤtigkeit beeilen, noch manche Thraͤne zu trocknen.
— Hier befindet sich jetzt der Kaiserl. Russische Staats⸗ rath, Herr Alexander von Turgennef, bekannt durch seine ausgebreiteten literarischen Kenntnisse und durch vielfache ge⸗ lehrte Reisen. 1b
Kurze historische Notizen
uͤber die Schicksale derjenigen Englischen und Schottischen Pairs⸗Familien, welche in den Re⸗ volutionen von 1715, 1745 und 1746 zu Gunsten des Praͤtendenten aus dem Hause Stuart gegen
das Haus Hannover verwickelt gewesen sind. (Fortsetzung.) *)
IXN. Drummond Graf von Perth, Lord Drum⸗ mond and Stobhall. Erbdrost (Steward) von Strathern und Monteith. Lord Drum⸗ mond 1471. Graf von Perth 1605; aus einem sddeer aͤltesten Geschlechter Schottlands entsprungen. Moriz Drummond, ein Hungar, war mit Edgar Athe⸗ ling und seiner Schwester Margaretha aus Hungarn nach
Am Schlusse des gestern gegebenen Bruchstuͤcks von diesem
Aufsatze 8 vergessen worden zu bemerken, daß die Fortsetzung fol⸗ gen wird,
1