konnte. Zu leicher eit sagte ich dann aber auch immer, Muͤller, Lazareth⸗Inspektor Krokowski à 1 Rthlr. = 8 Rthlr. daß, 4 g selbst 8 Verfasser waͤre, ich es doch, um mein Taszynski 1 Rthlr. 10 Sarf von den Apothekern Gers bir⸗ 9
aees ürde: —%Koch, von Ladner und Wolff et Comp. 3 20 Sgr. = 2 8
Geheimniß zu bewahren, n8A wuͤrde; 9 die “ Sgr., Rektor Eichholz 15 Sgr., Knocfer 15 Sgr., Breitbählr 2 zu gestehen, ich erwartete oder hoffte niemals, denjenigen, Sgr., Fischer, A. Muͤller, Karl Fontaine d⸗Osy, 1528b pt 10 auf einem vertrauten Fuße mit mir lebten, mein Verhaͤltniß gus Hruhmgen, Compagnie⸗Chirurgus Schmidt und Pen hirn⸗ zu den Wawerley⸗Novellen ganz und gar verbergen zu koͤn⸗ ehter und Comvpagnie⸗Chirurgus Ur. Ortalli à 5 Sannan, nen. Es mußte sich in den hier wiedererzaͤhlten Geschichten, Rthlr. 10 Sgr., überhaupt 14 Rthlr 20 Sgr. .=
in den darin niedergelegten Meinungen, so wie in der Art Obige Beitraͤge betragen 1653 Rthlr. 4 Sgr. 9 Pf. Cour.
des Ausdruckes, eine nur allzu große Uebereinstimmung mit 81 meinen eigenen Weisen finden, als daß einer meiner vertrau⸗ Nachtraͤglich wird bekannt gemacht, daß die in ze
ie 2 1 eines Freundes mit dem Ver⸗ zweiten Bekanntmachung unter No. 1 ten Bekannten die Identitaͤt seines F V velse, Befan eechnns, Naßmang h E ap e cacerna 1 — 82
asser des Wawerley noch haͤtte in Zweifel ziehen koͤnnen; G 8 glaube ich auch, daß alle meine naͤheren Freunde von Fehr ,n e ch erhes,n ’ 8 8.72 den Iäüsrmeßsn dieser Identitaͤt uͤberzeugt waren. Da ich indessen selbst ein Rilr. „ Pirovius 2 Rthlr“, Sturm 2 Rthlr., vom Mahlenmesß besn gag⸗ encsarh een ger EE 89 nie in 6 2.. 5 8 eg⸗ e 9 V 8 8 8 3 „ vomn 2 einer 9 eines Fremden; denn man hielt ihr Urtheil mit Partheilich⸗ als nveiten Beitrag 6 Rthlr. 25 Sgr., und von dsaen deig keit vermischt, oder setzte ihm auch andere Urtheile und Ar⸗ maͤdchen 10 Sgr. . ehss umente entgegen. Ja, man ging sogar so weit, die Frage Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwem⸗ nicht sowohl so zu stellen: ob ich, meines eigenen Laͤugnens mung FesnnaloK Gegenden in West⸗ und ungeachtet, fuͤr den Feel. 8 üne⸗ Sen Se, . 8 preußen. der Art: ob, wenn ich meine Werke se anerkennte, dies — e inren⸗ 8. Koͤnigliche Schauspiele. fdh vche. seyn wuͤrde, mein unbestreitbares Recht dar⸗ Den vo. Iänne eIm dyerrhe 1 8 S. Vena 8s iten jeses i Aufs⸗ große Oper in theilungen, mit Ballets; Musik p Im weiteren Verlaufe dieses interessanten Aufsatzes be⸗ Ppbnthn. (Düe. Schechner, Kömiglich Balettsche ven 8 ₰ 3 8½ 8 0 . iraht Sir Walter auch die Gerüchte, dis ir Bezug auf sei⸗ gerin: Julia, und Mad. Fink, vom -He nn Fofh estalin, als Gas
nen Bruder, Herrn Thomas Scott Officter beim 70sten 1 66 & Negiment, face in Umlauf gewesen. Dieser hatte zwar 85 En hs che “ S dha Vat ebenfalls einmal die Absicht, sich auf dem Felde der Roma⸗ ronen⸗ n F. G 2 8*½ Ober Herzog K enschen Hif G nen ⸗Literatur zu versuchen, doch steht er durchaus in keiner ss 8 arlsruüͤhe: 8 s erpriester, g. etzte Gastroge Verbindung mit den, Wawerley⸗Novellen. „Saͤmmtliche Vo⸗ Per 3 geüe. mer 8 ee-. eet c e. wird in einm liumina“, faͤhrt der Verfasser fort, „denen gegenwaͤrtige Blaͤt⸗ Pas 9 18 mit 88 . Ein Pi Hmneee 92 tanzen.) ter als Vorrede dienen sollen, s 8nb zan⸗ * gar das b. tze: Ein Platz in den Logen des erst Eigenthum des Verfassers. det sie jetzt foͤrmlich anerkennt; nur 11 “ h Hnneat, die er ausdruͤcklich als solche bezeichnet, und 16 Zu nees . Ferltlang⸗ 888,e bereits hsenn einige unwillkuͤhrliche, in allen groͤßeren Werken fast unver⸗ galase 4 b 8.ecer ees 89 beSee. meidliche Plagiate (Jeder, der viel gelesen und geschrieben falls mit Montag bezeichnet seyn. 1
heat, wird zugeben daß man sich nicht immer davor huͤten . * Lann) e ihm nicht. Die Original⸗Manuseripte existi⸗ Set. en zum Parquet sind zu dieser Oper nicht mehrge
ren noch alle und sind ganz und gar hörresco ref rens Mittwoch, 1. Juli, Im Schauspielhause, zum Er
— von des Autors eigener Hand geschrieben; mit Aus nahme .* . einiger aus den Jahren 1818 und 1819, in welcher Zeit er male: Der Diplomat, Lustspiel in 2 Abtheilungen, aus ia
29 1 ber. ; ranzoͤsischen. Hierauf: Pommersche Intriguen, oder: d0 an einer schweren Krankheit gelitten hat, und sich genoͤthigt Franzoͤsisch e k. 2 8 8 sah, sich des Beistandes eines befreundeten Amanuensis zu Beehs Hei Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Lebrm vbesdienen.“ IKooͤnigsstaͤdtsches Theater. 1.“ Dienstag, 30. Juni. Zum Erstenmale: Die Verklei
“ Sieben ehnte Bekanntmachung. FSastiot . Bei der Suugt⸗Vanco⸗ Kasse sind ferner an Baältraͤgen fuͤr die gen⸗ Lastsptel in 3 Akten, von Immermann. Hierauf: 1
purch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden in West⸗ und Tarnavals⸗Scherz.. 1
8 Veeter eng hangen vom 25. bis incl. 27. Juni: Mittwoch, 1. Juli. Der Schnee. (Dlle. Vio, ve 72* I. Fuͤr mmtliche verungluͤckte egenden: K. K. priv. Theater a. d. Wien: Bertha, als letzte Gas 1 a) von Seiner Koͤniglichen Hoheit, dem Herzoge von Cum⸗ rolle; und Herr Forti, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger aus Wie
G verland, Seasegls Eest. Angermündesche Kreis⸗Kasse, die nach Püefe nag⸗ 2 n-.
b 9, d nigl. Kasse, nach⸗ reise der tze: Ein Platz in den Logen und im Be
aus dem Kreise eingegangenen 119 Rthlr. 15 Sgr. 3 Pf.
8 Durch die Koͤnigl. Voer⸗ Zarnimsche Kreis⸗Kasse zu Freien⸗ bhas des ersten Renge 1 Rthlr. ꝛc.
walde, die annoch aus diesem Kreise eingekommenen 53 Rthlr. 8 5
12 Sgr. b 2. E11“ Berliner Börse. b V d) Durch 1n Keift, Regierung zu 82 1228 898 8 ½ zan Ieg, utm 1 Den 29. Juni 1829. paüqgen Regterungs⸗Bezirk eingegangenen Beitraͤgen, 10 . 1 ¹ dofigeh egr e Sreotrath ea Sangerhausen, n baselbst gesam⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cou- mmelten Beitraͤge: aus dem ylscher Viertel durch die Commun- —— v — — — — KRepraͤsentanten Ehrlich und Schmieser 49 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf⸗, EEL E gAaus demselben nachträglich 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 vf „ aus dem St.-Schuld-Sch. NKiinstaͤdter Viertel, durch Lorenz und Hilpert, 39 Rthlr. 16 Sgr. Pr. Engf Anl. 18
3 Pf., aus verse iedenen Vierteln durch den Stadt⸗Secretair Pr. Engl. Anl. 22 Rhone7 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., aus dem Rinstaͤdter Viertel nach⸗ Kurm. Ob. m. kC. traͤglich 1 Rthlr. 10 Sgr., zus dem Chaͤpen⸗Viertel durch Scharfe Neum. Int. Sch. d. und Trinkaus 18 Rthlr. 17 Sgr. 3 Pf, aus dem Rinstaͤdter Vier⸗ Berl. Stadt-Ob. tel nachtraͤglich 7 Sgr. 6 Pf., aus dem Wasserviertel durch Kratz dito dito 34 Rthlr. 23 Sgr., aus verschiedenen Vierteln durch den Stadt⸗ Königsbg. do. Secretair Rhone 12 Rthlr. 17 Sgr. 2 Pf. und ns gteetheh 7 Sgr. Elbinger do.
6 Pf./ macht uͤberhaupt 165 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Danz. do.in Th2Z. II. Fuͤr die Marienwerdersche Niederung: Westpr. Pfdb. A. Durch den Wirklichen Geheimen Kriegsrath Po⸗ dito dito B mowitz⸗ die Sammlung des Lazareth⸗Inspektors Krokowski zu Grosshz. Pos. do. Trier, vom Regiments⸗Arzt Gaum, Lieutenant Falkenberg, Lieut. Osipr. Pfandbrf. Halta, Regiments⸗Arzt Practorius, N. N., Bat.⸗Arzt Meyer, Assistent] Pomm. Pfandbr.
Sh ha. n 8 9 8157 1t 18. “ 4“*“*“
vg nt 3 vE 11““ N a ch s ch 8 i, uf 3“*“
8188 Pparis, 24. Juni. Der Marschall Maison ist am 21sten d. M. Abends, am Bord der „Dido“, in Toubon gekommen. — Der Messager des Chambres meldet, daß die Neapolitanischen Zeitungen bis zum 8ten d. M. aͤber d Hinrichtung Galotti's noch nicht das Mindeste enthalten. — Gestern schloß 38 Rente zu 79.20. 58 Rente zu 109. 10
tankfurt a. M., 26. Juni. Hesterr. 58 Metalliq. 988. Bank⸗Actien 1330. Partial⸗Obligat. 1244. 1
““ 2
4
96 3 s[Kur- u. Neum. do. 102 ⅔ sSchlesische do. — Pomm. Dom. do. 95 ⅔ Märk. do. do — Ostpr. do. do. — — Rückst. C. d. Kmk 101 ½ 101 ½ 1 do. do d. Nmk. 95 ½ — vZins-Sch. d. Kmk. 101 — dito d. Nmk.
8½ 966
95 — [Holl. vollw. Duc. 99 ⅔¾ 99 ⅔ Neue dito 96 ½ 95 8 [Friedrichsd'or. — 105 Disconto.. .
IIIIeennenn
111
weeeeeeenönnnnnn
8
vi1111A1A4A4“*“; 3 8 „ ttil y“*“ KRedacteur John. Mitredacteur Co