1 1“
Haus wieder verlassen, wieder zuruͤckzugeben. Die Reinigung In “ “ “ 1 zeder Fut zen. . gut n Potsdam: Die ungleichen Bruͤde spiel i 1 88 ““ 1“ ü in he An⸗ at⸗Aungli, von F. L. Sechrich Zöö 3 1 Entreprise gegeben und wird ie Visitenkarten, oder: Neuj sche dn 8 benac t echa hes mit 6 Centimen taͤglich fuͤr die Person becsea Seafene in 1 Na⸗ Meujahesgeschent, 82 . Sonnabend, 2. J 8 spi b „ 22 1 d, 2. Jan. Im Schauspielhause: s E;ö; deesganh 85 s “ 8s 9 Feeh⸗ Britten, Lustspiel in 3 Ai geingect 1 er. usg wie 22 . ße Kuͤche, er welcher eine Dampfmaschine auf: André Lustspiel in 1 A g einen Apparat zur Gewinnung von Knochen⸗Gallert in Be-⸗ Der Pl je E uszug, von C. Blum. Und: . g von Kn Be⸗ atzregen als Eheproc 8 sirte Anet wegung setzt; dieser Gallert wird in eigenen Oefen, die wie 2 Abtheilungen, von g. -nreh 5 eüchatesan Aaseh e 9¾ * der erwaͤhnte Apparat von Herrn Darcet's Erfindung sind, In Potsdam: Die Royalisten Schauspiel in 4 Abt nach dessen Methode zur Zubereitung der Nahrungsmittel ge⸗ gen, von E. Naupach. v e “ 4 — ; „ Sonnabend den 2ten Januar
„
—.——
braucht. Neben der Kuͤche ist die Baͤckerei mit mehreren 1111q“ Zimmern zur Reinigung getrockneter Gemuͤse. Dann komtmt 113““ ein außerordentlich großer Speisesaal, der mit zwei großen Königsstaͤdt sches Theogter... Thuͤren endigt, hinter welchem sich eine Kapelle befindet. IAn Freitag, 1. Jan. 1830. Zum erstenmale: Das Schloß ““ “ er * Garten und ein gro⸗ Feifs en⸗ a869 1 Der Sammtschuh, Gemaͤlde der 16“ “ “ 92 2 m en herum mit ink edec te 5 —₰ azie⸗ n en ne ein ; .i„ v. 8 “ 81. 111“ 8 — b 1141ee“ “ 888 ve . 8 8 1
reng ehen, bet schlestem üer62 e v Chablatt⸗ Birche 8 felserne Vorspiel, genannt: Zulima, Hech,; . t n. fkelruͤben⸗Zucker⸗Fabriken zu ermuntern. Um diesen Zweck zu
8 22 6*
Im li achrich 3 Fferreichen, wird die Actien⸗Gesellschaft bei der Stadt .
elbst ist in zwei Theile getheilt, von de der eine S bend, 2. & Schi 11.“ 89 L enen der eine von den Sonnabend, 2. Jan. Schildwach⸗Abentheuer osse in B “ b hLI en od t et eine Fabrik an Runkel⸗ In dem ersten und zweiten Stockwerk befinden sich sehr auf, zum erstenmale wiederholt: Der Wildfang, L“ b doͤni Wirkli zehei⸗ iejeni lctionaire, die dergleichen Fabdie schoͤne Schlafzimmer, die jetzt nur 200 Betten enthalle 3 Akten, von Kotzebue 2 (Seeme Majestaͤt der Koͤnig haben dem Wirklichen Gehei⸗ diejenigen Actionaire, die dergleichen Fabriken anlegen, durch aber zu 400 eingericht eSheS. v28 sas dr⸗ 1 Ee 1 men Rach, Freiherrn von Humboldt, den Rothen Adler⸗ Anweisung, Plaͤne und wo moͤglich durch Maschine: unter⸗ er zu 400 eingerichtet sind. In jedem Schlafzimmer ha⸗ Sonntag, 3. Jan. Das Pfeffer⸗Roͤsel, oder: Die Frank. 1gee. 8 ibe . Die Giesellf 8 TI 9 ben Beamte der Anstalt, die auf Ordnung sehe 584780S i, furter Messe im Jahre 1297, ein Ge K8 85— Frank⸗ 2 Drden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruhet. stuͤtzen. Die Gesellschaft wird, mit Vorbehalt weiterer Aus⸗ ends fuͤr sie bestz .8a g ung sehen muͤssen, ei⸗ 92 I Jayre 12977 ein Gemaͤlde der Vorzeit in . dehnung nach Maaßgabe der Umstaͤnde, vor der Hand 250 Die IB SfLe ts icn 8 f 111AX“X“ u““ Durchgereist: Der Koͤnigl. Großbritanische Lieutenant Actien zu 200 Rubel ausgeben, deren Betrag sofort entrich⸗ halten eine Unterlage von Stroh eine wollene Matratze, ein 3 88 (Chalon, als Courier von London kommend, nach St. Pe⸗ 5 wede geslhen d r 53 Fhede “ erlag 2 2 M ze, e S— 11“ 1 8 8 EE1“ ie Gesellschaft wird auf 25 Jahre errichtet und kann Kopfkissen, zwei wollene Decken und ein Paar Betttuͤ 118 111 tersburg. — ““ 8 . Jah hiet, u 1 ü. aar Betttuͤcher. . 1A4““ .“ 8 nach Mehrheit der Stimmen ihre 2. llaͤngern; si Sehe,d deg esseeherg e es Weger auth der Doag JI* 68 weanigen Gewinn unter die Actionaire aus Als Actionaire Speis und die Corridore durch Waͤrmeroͤhren geheizt 8 “ “ erden Edelle HeistlicJ— 1s Sgrer I5 Verbin elres statt “ “ und Frauen findet keine — Immmmnn 2ISrieTEgna. “ 1 11“ In dem, der Krone gehoͤrenden Bergwerke zu Bogoslowsk Ftacc. eide Geschlechter versammeln sich zum Es- . Scal. Sr M v S L6 * 8 im Uralgebirge wurde bis 1823 gar nich Gol bei sen im Speisesaal zu verschiedenen Stunden. Waͤhrend des . Shulu⸗Sch. 4 100½ 10075XIIese e 106 z656 ““ bö 8 “ Algedirge wurde bis 1823 gar nicht auf Gold gearbei⸗ Gottesdienstes sind die Maͤnner im S Esast des br. Engl. Anl. 18 5 105 ½] — [bomm. Dom. do. 5 110 ½+½ L““ Rußland. tet. Allein seitdem begann auch dort eine Gold⸗Ausbeute, die 8 Fetenes. im Speisesaal und die Pr. Engl. Anl. 22 5 105 — UHNärk. do. do. 5 “] 1öö.“ Petersburg, 23. Dec. Mittelst Kaiserlichen Ta⸗ allmaͤhlig immer zunehm, so daß vom Monat Mai 1828 bis eeeeen. 18Sn deee ge EE““ 19,14 9, 99 rtzee. 8c. wS22 109 8 esbefehls vom 18ten d. sind zwoͤlf Obersten, welche sich in zum Monat Mai 1829 bereits 5 Pud 4 Pfund 24 So⸗ Vorschriften ber gent . hoge ebec heanmd ene 181.c Ren Pals ett V 4 899 992 “ 1 denis benen Gefechten gegen die Tuͤrken ausgezeichnet haben, . 1ea9h “ Im F Feassfic Berg⸗ 8—. b 3 und Frauen ab-; „aflt. 9b. 4 983 10. . 75. zheneemrnses⸗ rden werke sind außerdem im Laufe dieses Jahres goldhaltige Ge., wechselnd zweimal mon 1 2 Königsbg. do. 4 — 99 [zins- Sch. d.R I zu General⸗Majors ernannt worden. 11 84 - 123 EILI“ chs z monatlich am Sonntage aus. Verheiratheten Elbinger do. 8 V db. . 82 “ 1 8 Die hiesige Senats⸗Zeitung vom 9ten d. M. enthaͤlt ei⸗ roͤlle entdeckt worden, die hoͤchst betraͤchtliche Ausbeute fuͤr die Znen Ukas, wodurch ein, von Sr. Majestaͤt dem Kaiser be⸗ Goldwaͤsche versprechen. Diese Geroͤlle befinden sich an 5 Or⸗ —
Personen wird es erlaubt, zusammen auszugeh — In Ge⸗ 1 38. wir b uszugehen. In Ge⸗ 2. dSo in THIZ — 8her, dee jedoch nicht tiif sondern beinzhe wit der⸗ Erd⸗ “ 21.⸗; 39, 38 ½ d. Pas- ;S Süentfiec iß ge⸗ ten und nehmer ine Laͤ 3 092 —½, 8 8688 1eie zre ch het h, nehe seh, m wohige cafleben ver tstut estpr. fdb. A. 4 10 ¾ faztigter Beschluß der Minister zur oͤffentlichen Kenntniß ge⸗ 8 nehmen zusammen eine Laͤnge von 3400 Faden ein. 1u Verschlaͤgen große Werkstaͤtten fuͤr alle müglichen eeesenten, wdgn, dto P.4 1003¾ 100 ⅜ 1lol. vollbev. Duc. — „ Aracht wird, welcher die Bildung eines Aetien⸗Vereins (in Die geringste Läͤnge eines einzelnen Gerölles betraͤgt 1590 und 1 moͤglichen Handwerke. Crolshz. Pos. do. 4 — 101 Neuc dilo — 20 ½ 1923 LCLula) fuͤr die Fabrikation von Runkelruͤben⸗Zucker erlaubt. die groͤßte 1650 Faden; die mindeste Breite 10 und die
Wer kein t — j so 90 so 5F 9 4 †; P. 8 . I 2 9 2 8 2 8 F . „ 8 Handwerk versteht, wird, in so weit es seine Kraͤfte Ostpr. Pfandbrf. 4 101 100 ⅜˖ [Friedrichsd'or. - II11““ Im Eingange des fuͤr diese Compagnie entworfenen Regle⸗ groͤßte gegen 50 Faden. Die geringste Ausbeute von 100
erlauben, zur 2 6 s ens - .übri um. Pfandbr 68 106 [bisgeo mpgasm . .“ 4,à9 8 „„zur Bearbeitung des Gartens gebraucht; uͤbrigens Pomm. Pfandbr. 4 1063 108 Disconto ments heißt es: „Die uͤbermaͤßig niedrigen Preise der Land⸗ Pud Sand war ¹ bis 8 Solotnik Gold und die reichste von
muͤssen alle im Hause Aufgeno er Rei ie Kar-u. Neum. do. 4 106 ½ — . 1 h “ iz R Splateee
1 vn san Srch 5 Sheeere ae —— ——— bAeanu⸗Erzeugnisse entziehen mit jedem Jahre den Gutsbesitzern 1 bis 86 Solotnit. 1 “
Naͤderwerk mit Wasser versorgen 9 5 5 M schsel- und Geld-Cours. Ereuss. Coumx. mehr und mehr die Moͤglichkeit des Auskommens, bringen Es ist hier vor Kurzem vom Staats⸗Rath und Ritter Jeder Arme empfaͤngt gli ch anderthalb Pfund Brod Berlin, den 31. Devcember. —ErIöSehh. iihhre Wirthschaften in gaͤnzlichen Verfall und bezahlen Friedrich Adelung ein „Ve rsuch einer Literatur der Suppe und Gemuͤse oder Fleisch 12ℳ ch 8 fun v. 8 e“ 250 Fl. Karz 144 ⅔ “ kaum die Muͤhe des armen Landmanns. Diese Umstaͤnde Sanstrit⸗Sprache“ erschienen. Die Zahl der in diesem sch. Au efert man Jedem, dito 250 Fl. 2 M. 143³ haben mehrere Eigenthuͤmer genoͤthigt, neue Mittel zur Ver⸗ Werke angefuͤhrten Schriftsteller belaͤuft sich auf 380. Unter
8 8 5 diesen sind 170 Indier, 6 Perser, 63 Englaͤnder, 78 Deutsche,
— 655 2 . 1 7 Dri An e⸗ esserung dieser Lage der Dinge aufzusuchen. Das Ang 5 . 1 4 40 Franzosen, 8 Daͤnen, 3 Russen, 4 Hollaͤnder, 1 Pole und
was er zum Lebensunterhalt nothwendig bedarf: nur muß er F ans 8 . 88 eü i; a 8 300 Mk. [Kurz 1152¼ . “ v dafuͤr arbeiten. Der taͤgliche Arbeits⸗Lohn ist wenigstens 60 300 Mk. [2 Mt. 1151 messenste und keine große Vorausgaben erfordernde besteht in
ctgsen r Dealt Fehält davon †¼, bewahrt ein zweites don. 4,LSrI. [3htk. — e dsddeer Zucker⸗Fabrikation aus Runkelruͤben. Nach der Versiche⸗ 1 Grieche.
Drt hei fuͤr jede Person auf, und uͤberlaͤßt ihr das letzte baris 300 Er. 2 t.. — rung einiger, durch ihre Rechtschaffenheit und Wahrheitsliebe Tiflis, 23. Nov. Am 20sten, dem Namensfeste Sr.
Drittheil. Auch fuͤr einige Annehmlichkeiten hat man sorgen Wien in 20 Nr. 150 lL. [2 Mti. 104;⁄ LE11“ nnten Gutshestten k ie auf einer Dessaͤtine Landes Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Michail Pawlowitsch 88
wollen und zu diesem Behuf eine zweite sogenannte Luxus, Aussburg . 150 Fl. 2 1. — beäF eeeeee t⸗ in der Zions⸗K le ein seterliches a aat e
Küͤche erbaut und einer von der Berwaltung angestellten 8 „Breslau.. 100 Thl. “ ggewonnene Quantitaͤt Runkelruͤben, in Zucker verwandelt, ei⸗ in 8. Zions Kathedrale 88 feierliches Hochamt gehalten, son den Aüftrag gegeben den Bewohn ern 899 Arcftale er, I111143““ reI.8n “ nen Ertrag von 600 bis 1000 Rubel geben. Wenn wir diese und Mittags gab der Ober⸗Befehlshaber ein festliches Mahl. verkaufen, was sie im Stande sind, sich anzus chaffen alt zu Frankfurt a. M. Wz 150 Fl. Vortheile mit dem Ertrage unserer Getreide⸗ Dessaͤtinen ver⸗ Am 22sten reisten die Tuͤrkischen Kriegsgefangnen 28 die 8 Die ganze hier beschriebene Eittrichtu 61 ist gr. 8 Petersburg UN.I. 100 Rbl. gleichen, von denen die beste nicht einmal 120 Rubel gewaͤhrt, sich bisher hier aufgehalten hatten, nach der Asiatischen Tuͤr⸗ ¹ 88 400,000 Franken bestritten worder ung ist mit weniger Riga . .. .. 8 scheinen jene Vortheile sehr bedeutend zu seyn und muͤssen kei ab, naͤmlich: der Seraskier von Erzerum Mahmed⸗Saleg 7060 1 eainen jeden von uns veranlassen, uns mit diesem Gegen⸗ Pascha, der Pascha von Erzerum, Osman, der fruͤhere Pascha 82 A“ — sfLtande genauer bekannt zu machen. Zur Erreichung dieses von Anapa, Abdula, der Pascha von Diwria, Amat, der
Keoͤnigliche Schauspiele. “ 8 1 . i 8gwWwoeckes wird in der Stadt Tula eine Gesellschaft errich., Pascha von Bajazet, Baljul und der Defterdar Efendi. Je⸗
1 Frettag, 1. Jan. 1830, Im Opernhause: Nurmahel, vverr.“ nbe-eee hheiche zum Zweck hat, nach kaufmzaneschen Be⸗ der reist in emeer eignen Eauipage. Ihnen folgen ihre zaht. Das Rosenfest von Caschnfr iytisches Dranza en 2Abeh, 5 Sücäaan a M dca “ rechnung die Runkelruͤbe anzubauen und aus derselben reiche Suite urd die uͤbrigen Kriegsgefangenen. Um ihnen lungen, mit neuen Ballets vom Koͤnigl. Balletmeist Tit ⸗ Ersch . Prs p Jg.2- 1035. Pproc. t. Monat nach deagx Zucker zu fabrieiren. Auf solche Art wird dieser wichtige auf der Reise alle Boquemlichkeiten zu verschaffen, sind uͤbere; Müst von Spoittint. ister Titus; Rn nen - . nig. 41384. Benl. Aehen pr. ult. 1 gweig der Nativnal⸗Gewerbthatigkeit durch Publikation all die zweckmaͤßigsten Maaßregeln getroffen worden.
Pteise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des sten Pr. 1. J.2& 112 Dz9. 788 Anl. ** Cecasce. 100 ¼. Pela. (Sder Rechenschafts⸗Ablegungen der Tulaschen Gesebschaft end⸗ Heute ist das zusammengezogene Uhlanen⸗Regiment, wel⸗ 1 Ranges 1 Rehlr. ꝛe. g9 es ersten . “ lich zur oͤffentlichen Kenntniß gelan en. Wir duͤrfen uns nicht ches die Erlaubniß erhalten hat, nach Rußland zuruͤckzukehren, Im Schauspielhause: 21) Ta ebohce represe geatich. Loadon, 22. 1.b 8 H“ wundern, daß in anderen Europaͤischen Laͤndern die Fabrica⸗ von hier ausgeruͤckt. Als nach Beendigung des Persischen de: Ea Tapisse 19, Eomate ben eebsehts⸗ 1½ 5 kation Sproe. Cons. 94 , 95, Ruzssg 109 *. ¹Dnn 74 .75. 16“ tion dos Runkelruͤben⸗Zuckers sich nicht noch mehr ausbreitet. Krieges die 2te Uhlanen⸗Division nach Rußland zuruͤckkehrte, t Mr. A. Duval! 2) La. prémictb re egsgetssnsn; 88 A 69 ¼. Port. 59 ½. 60. Mexic. 26. v1414““ Dovt ist Alles, Boden, Arbeit und Gebaͤude, theurer als bei erhielt dieses Regiment die Bestimmung, an dem Kriege mit mSnhe riynle, comodle vdavelle. bar⸗ 4 r h8 r 8: a. “ “ — ö nunns, der Zucker aber ohne Vergleich wohlfeiler „und dann der Tuͤrkei Theil zu nehmen; es hat somit zwei Kriege mit⸗ du théatre francais par Air. Casümir B0 98 vF- eeen “ St. Petersburg. . Dheca vsitebt es in jenen Gegenden andere Erzeugnisse, welche dem gemacht, war 3 ⅞ Jahre im Felde und kehrt jetzt, nachdem es 8 E111““ „ P vs ““ S Hamburg 3 Men. 97⁄½ Sülber Rusch 369 %. 8 “ seenanne dieselben Vortheile gewaͤhren. Allein ungeachtet dem Throne und aterlande mit Auszeichnung gedient hat, v1111“X“ — 1 8Z“ “ ddieser natuͤrlichen Hindernisse versichern die Franzoͤsischen Sta⸗ in die Heimath huisg, mit gerechten Anspruͤchen auf die Ach⸗ Gedruckt bei A. . Havn. “ beas 8 g. 8 -nG 11 g . 88.2 wCrn HGF gEHt. 8 4 tistiker, daß man nach Verlauf von 5 Jahren kein Pfund tung seiner Mit uͤrger. vi 8 8 1116“*“] RKeßdastrur Jotn. Mitredaetear Eott Colonial⸗Zucker mehr einfuͤhren werde. In Rußland sind dire 8 1I11A“ . “ 1““ ““ 1112124* Vortheile der Runkelruͤben⸗Zuͤcker⸗Fabrication unzaͤhlig. ) 116“ Frankrei ch. 1A18“
1 Alus dem Reglement selbst geht hervor, daß der Zweck der Paris, 23. Dec. Es hisr⸗ daß der eüecer d.s CTompagnie darin besteht, den Gutsbesitzern durch Versuche . Unterrichts, auf die Nachricht von dem Tode seines
zu zeigen, wie vortheilhaft in Rußland die Bereitung von aters, auf kurze Zeit nach Casn reisen werde.
1 Hünnkelruben, Zucker sey, und sie zur Vermehrung der Run⸗- In einem Artikel uͤber die Rolle, welche die Pairs⸗Kam⸗
1 7 888 32 8
Ld
8 2
WI“ — 8
8
8
.
11““
Se
1 vg;. 1 8 8 6 5 8 7§ 8 1 8 “