1830 / 24 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 Jan 1830 18:00:01 GMT) scan diff

88 1

t in den Kisten unserer mili ¼ Die neue Decoration bes ariüh ehtäs hrh ün. .. . 11XA“ tatrischen Antiguare und zum Theil in entlegenen Provinzen Aussicht auf Korinth, so wie die des naßs Aghelt ber 19 11.“““ des Reichs. Ich memerseits konnte in Dewno nicht mehr takomben, ist gezeichnet und. ausgefuͤhrt vom Koͤnigl. Decora⸗ v11*“ als 3 Fe echs he 8b 20 Roͤmische eha ü zusammen brein⸗ tionsmaler Hrn. Gerst. 3 8 gen. Bei einem Spaziergange durch die Umgegend stieß ich Die Meldungen um Billets um 2 ] 89 8 im Parquet und einst auf Stuͤcke von mehreren großen irdenen Kesseln, deren sten Range sind, so weit es 2 1*e, neaa. Ursprung und Bestimmung mir Raͤthsel geblieben sind. In sichtigt worden. Es sind also, da auch die Parquet⸗L Dewno zog meine besondere Aufmerksamkeit eine Steile des reits vert Hee Harenetatsgent be⸗ 8 ng zo⸗ e ere Aufmerksamkeit eine Stelle des reits verkauft worden, nur noch Billets zum zweiten und b Flusses gleiches Namens auf sich; an dieser befindet sich naͤm⸗ dritten Range, dem Parterre und dem zu haben lich ein marmornes Bad mit einem nicht großen aber reizen⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten dden Wasserfall, der über die steinernen Wehre von 24 Uetzt Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. n eeerstoͤrten) Wassermuͤhlen hinunterstuͤrzt, und eine warme Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung 1 Auelle sprudelt aus der Mitte eines Armes des Dewno her⸗ Dienstag, 26. Jan. Im Schauspielhause zum ersten⸗ por. In Prawody findet der Alterthumsforscher fast gar male wiederholt: Kaiser Heinrich VI., historische Tragoͤdie in keine Ausbeute; dagegen glaube ich wuͤrden die Humboldte 5 Abtheilungen, von E. Raupach. 2 .

1

liegen aber bereits wohlverwahr

8- und Cuviers diese Stadt vielleicht nicht ohne Nutzen besu⸗ 8 . 11“

chen. Außer zwei sehr großen Steinen mit Ueberbleibseln un⸗ g 8 8 hr. graße Königsstaͤdrsches Theater.

E1XX“

ch Sag. 6 seinem Hause; hier hoͤrt aber auch sein ebliches Supremat 5

verstaͤndlicher Inschriften, die ich in einer alten Scheune 8 8 111““ iers⸗ in zei fand, ünd Medaillen, sind v 28 IPra⸗ 2 Reeheteh it Jan. Das Pfeffer⸗Roͤsel, oder: Die . auf, denn der. Agiersche Verein zeichnet sich vielmehr durch 8 wody keine archaͤologischen Merkwuͤrbigkeiten veemgen. 8 im Jahre 1297, ein Gemaͤlde der Vor⸗ Kronik des T ages. 8 FZEbET“ 8 6* Cinhne Volkssage uͤber ein altes Griechisches Kloster, dessen v“ 114gen; 8 ing, wei⸗- Aesichten üͤber sie digkanann angehth lon a. err Ruinen noch jetzt zu sehen sind, so sehd an 2 5 Montag, g9 Jan. Das Schloß Greifenstein, oder: Der Das lste Stuͤck der diesjaährigen Gesetzsammlung, wei⸗ Ansichten uͤber sie hinlaͤnglich dadurch bekundet, daß er aus dem 8 Roman im Geschmack des Vicomte d'Arlincourt, daß es un⸗ Gemaͤlde der Vorzeit in 5 Akten, nebst einm gees hente ausgegeben wird, enthaͤt: Staats⸗Rathe, in welchen er unter der vorigen Perwaltun veerzeihlich von mir seyn wuͤrde, ihrer hier zu erwaͤhnen. Auf Borspiel, genannt: Zultma. ) ., dis Allerhechsten Cabinets⸗HOrdres unter. berufen wurde, ausgeschieden ist; man darf sich daher dreist einem Ruͤckwege nach Varna entdeckte ich fast am Fuße der 2 Dienstag, 26. Jan. Der Waldfrevel, Liederspiel in 2 Nr. 1221. vom 6. Oct. v. J., die Erweiterung der Vor⸗ fuͤr die Stellung verbuͤrgen, die er und seine Freunde in der sogenannten Dewnoschen Redoute einen großen Grabstein üfzuͤgen. Vorher: Schildwach⸗Abentheuer, Posse in 2 Akten. s(chriften des . 4. im Regulativ vom 28. April naͤchsten Session gegen ein Ministerinm behaupten werden, mit Lateinischen und Griechischen Inschriften, deren eine ich ———— r. b1824, den Gewerbsbetrieb der Ausloͤnder im das nichts als drns, enet s he en Peleleschen, nas Aeich damals entzifferte. General R. versprach mir, diesseen— ebb//dea, . Sdete Ultramontantsmiis uhh weniger Fähigkeiten als die⸗ Marmor nach Varna zu schaffen; da ich indessen die I-n Berliner Börs 1“ vom 11. Nov. desselben Jahres, die Befugniß ses ist.⸗ . b b f schriften hatte copiren lassen, so bedauere ich es eben DHDen 23. Januar 1830 .“ I der Konsuln und Konsular⸗Agenten in den uͤber⸗ D Die Oppositions⸗B laͤtter halten die Wahl des Professors sehr, ihn nicht erhalten zu haben. Nach Varna zurebkqez; a 1“ 111I1“ 6 seeischen Laͤndern zur Aufnahme und Attestirung Guizot im Bezirke kisteux fuͤr so gut als entschieden, und kehrt, hielt ich mich dort einige Tage V Mättel 8 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. vpon Vollmachten diesseitiger Unterthanen und das Journal des Débats freut sich bereits, die Deputir⸗ Wege ausfindig zu machen, Kostendschi und Mangalia zu be⸗ 9 EINS —— Nr. 1223. vom 21sten, betreffend den Verlust des Titels ten⸗Kammer durch einen Mann bereichert zu sehen, der, wie suchen. Die allgemeine Meinung uͤber die Unmoͤglichkeit, &. FchahS.— . 3 8 1 e ‚der sonftigen Dienst⸗ Praͤdikats verabschiedeter es sich ausdruͤckt, zu der Befestigung der Repraͤsentativ⸗ in diesen verwuͤsteten und von ihren Bewohnern verlassenen Pr. Engl An 1. 4 1008 (100½ Schlesische 40. 4 107 MMllitairpersonen oder Civilbeamten im Falle Regierung, worin England ihm stets als Vorbild vorschwebe, Orten irgend etwas aufzusinden, haͤtte mich nicht von meinem aaatg⸗8- 5 8 1“ b d4g Ser vn h I a⸗ Plane zuruͤckgehalten; die Nachricht vom Ausbruche der Pest in Ko⸗ nnet⸗ dessdi,ens 1SSeh e⸗ 8 S.e;, 2ne 8c.gr. stendschi und die fast unuͤberwindlichen Schwierigkeiten der Reise der Allerhoͤchsten Ordre vom 25. Novbr. 1826, sinnt seyn moͤgen, das Ministerium wird seinen Candidaten nach beiden Festungen hin standen meiner Unternehmung entgegen wegen. Verbreitung der neuen Scheidemuͤnze in uicht afgeden; esr Roͤrde n⸗ unverzeihliche Schwachheit 3 gettegegen. EL66““ die westlichen Provinzen der Monarchie, auf seyn, die Wahlstatt ohne irgend einen Kampf aufzugeben. 102 ½ dito d. Nmb.—- 7 4*A*“ Ohne Zweifel ist Herr Guizot in der Geschichte Englands 8 1 1 es 2. Fanuear 1830 b14“*“ 8. e e Seens 5 bethen b ldb. 86 8 1181*4* Peiits⸗Comtoir. , wentz er Frankrei Geschichte gehoͤri udire e. 8 rete 18 b t konn dito dito B. 4 Holl. volBwv. Doc. 8 1“* S 11“¹ Studium der Englischen Geschichte ve2 1 G. i; ich nur weniger Muͤnzen habhaft werden, indem die Ein⸗ Grolsbz. Pos. do 10 913 Neue di 8. 3 . Fen 21 rehe, e wohner, gereitzt de den vortheilkaf bsatz diese 1 Jstae Plandbrt. 4 101 I.56. h111“] 1111“ in demselben Maaße den Kopf verdreht, als die Romanen⸗ ) gereitzt durch den vortheilhaften Absatz dieser W Ostpr. Pland! F 1 2 sG . y den vortheilhaf bsatz die haare —stPr. Blandhrt.] 4 101; riedrichsd'or. 222 11116“ Lecture das Gehirn des Don Quixote. Den Grundsaͤ d 1u.“ Varna, dort bereits ihre Schaͤtze verkauft hatten. Unter Pomm. Pfandbr.] 4 1,5 Disconto . .. 3l 16“ . . 1“ 4 ) 1z 8 88 - 8 Den Grun s tzen der solchen Umstaͤnden mußte ich mich mit riner goldenen, einer] Kurrn. Neum.. do.] 4 106 ½ 11“ 2 N 1 ch r ij ch ten 8 Beneeihe, cech Ja n 8 filbernen und drei bronzenen Muͤnzen begnuͤgen; dagegen las.. Peaeüe Seig ees 8 8 gc, ds ndena⸗ sen die nach Odessa abgefertigten 9 alten Marnzorbehche 8.2 Wechsel. Cours. V B 1“ Ausland. 1 7 8 der 828 dis Fen 16 tters e n⸗ fen d Oodessa abgeferti⸗ 2 orbloͤcke vor Brief. sEela. G t 1“;ʒ 1, bei je Gelegen die fehlerhafteste und irrigste An⸗ 8 8a 1c. ahen Schutthausen zrstzeter Hause rans, Amsterdam . 250 Fl. [Kurz 144 Frankreich. 1 SS wendung auf die jetzige Zeit. Wir sehen daher nicht wohl 2 ths eens. Denem. Vorzceit auffinden dito ... 250 kI. 2 Mt. Paris, 16. Jan. Der Dauphin hat seinen Antheil ein, wie Herr Guizot zur Entwickelung der verfassungsmaͤ⸗ lassen muͤssen. Die besten Stuͤcke haben die Ofsiciere der Hambure 300 J K 8 irthschaft vovi ßi t FlMlotte des Schwarzen Meeres mit sich genommen. Von * hnns 111A“ Kurz gaan dem Einkommen der Muster⸗Wirthschaft zu Roville zur ßigen Ordnung bei uns beitragen kann. Rechnet man auf naer in einer Ecke der westlichen Stadtmauer befindlichen V 18Ss. 19gnr. 2 E 7 23 6 2 SKtiftung eines Preises fuͤr die Erfindung der einlichstet ain, fehl⸗ e 5 Nenhenen s Depeten hüa e. 28,. 1 7 44 2 güen 8 v 2 1 8 . 846 - b-. . 6 6 7 . 02 . 9 3 MMhos 5 1 fe 1 1 . 9 8 4 7 8 27 Heffnung erzaͤhlt man sich, nach der Sitte hiesiger Gegenden, Paris. 300 Fr. M.. 2. 1 Ackerhau⸗Maschine hergegeben. noch fehlenden Institutionen zu erringen und in einem libe⸗

Cour.)

5 „„ o! 2* 85 2 2 28 2 ievr.

Hr. Engl. Kni. 22 8 1104 ¾ Närk. do., do. 5 110 ¼ Kurm.Ob. m. l. C. 100 Ostpt. do. do. 5 Neum. Int. Sch. d. 4 100½ 199 Rücket. Ca K b. Berl. Stadt Ob. 102 ¾ do. do. d. Nmk. Königsbg. do. Elbinger do.

2 4249ꝙ b r. Engl. Anl. 1 105 ½˖ 105 [bomm. DUom. do. 5 110¼ V E1“ Ssg eines begangenen Verbrechens, und unter

Ueberdem wuͤrde diese Reise mich von Sisipolis entfernt haͤ⸗ ben, das mir nach allen eingezogenen Erkundigungen sehr viel mehr versprach; ich entschloß mich mithin am 24. Mai, die Reeeise nach dieser Stadt anzutreten. In Sisipolis selbst konnte

bcb ..

Westpr. Pfdb. A.

——

.

106⁄

11“ Z14“*“ 5,85 b In der biographischen Notiz, die der Messager des ralen Sinne zu organisiren““, so laufen wir Gefahr, ein 8 ee öö6.“ ente eht eegh bhe⸗ I 1111“ 1* 8 . 3. 110 1 Cha mbres uͤber Herrn Agier giebt, sagt derselbe unter An⸗ recht demokratisches recht verworrenes, recht anarchisches ddeem sich der Ausgang am entgegengesetzten Ende der Stadt Breslau- .. . .. 100 Thl. 2 Mt. 93 dSDdderm: „In der jetzigen Kammer vorzuͤglich sah Herr Agier Werk zu stiften, das ein Restex der Ansichten des Hrn. Gui⸗ 88 8 befindet. Nach der Aussage dnzz68 Vewohner Z879 diese [Leipzig.. .. 1900 Thl. Uso. 922 6.“ seinen Einfluß bedeutend zunehmen; er wurde der Mittelpunkt zot uͤber die Revolation von 1688 seyn wird.“ 8 Heöhle fruͤher ein Beerdigungsplatz; andere nennen 222 brankfürt 2. M. W2Z 150 F.. 2 Mi. 94 ZZAeeines Vereins von 40 bis 50 Deputirten, welche die Gazette „Die liberale Partei “, aͤußert die Gazette de France, 1“ Wasserleitung; mir scheine es, daß sio nachen, ncne betersburg BN. . . . . . . 100 Rbl. 13 Woch. ²³8 in ihrem Zorne als Abtruͤnnige bezeichnete, die man in⸗ „hat sich in der letzteren Zeit viel Muͤhe gegeben, die Depu⸗ 1— it es, daß sie nichts als ein gro⸗ Riga BN. .... 100 Rhl. ss Woch. (s(dessen schicklicher aufgeklaͤrte Royalisten nennen wuͤrde. Diese rirten zur Uebernahme von Verbindlichkeiten zu bewegen; Kurz 2 sgprLXaction hat in den beiden letzten Sessionen fast immer uͤber gleichwohl koͤnnen wir versichern, daß sie bis jetzt erst 150

8 1 z1 oder wenn man eine noch erhaltene Roͤhre Warschau... .. und ein gleichfalls 1 bes kleines vierecki 88— 1 Dat 32 vrzae: 9; . gleich och dastehendes kleines viereckiges Fenster 88 68 Sdie Majoritaͤt entschieden, und dies mag wohl der Grund Deputirte gefunden hat, die sich anheischig gemacht haben,

h ü hee geisther fahacg irgend einer alten EE1616“ EI o“ 8* 8 seyn, warum man ihre Kraͤfte uͤberschaͤtzt, ihre Absichten ent⸗ das Ministerium, ohne irgend eine Ruͤcksicht auf dessen

Seaeae. üdh K B folgt.⸗ EEAuswärtige B6 J*—* stellt hat. Ihre Gesinnungen waren aber rein; sie trachtete Handlungen, durch alle ihnen zu Gebote stehenden Mittel zu

EEEEekbe a 1I“ nach der Einmuͤthigkeit der Kammer fuͤr ein solches Ministe⸗ stuͤrzen.“ 8 6 err 5proc Metall. 104 ⁄h3., 4proc. 9678., Brief Bank- rium, das lediglich die Vervollkommnung unserer Institutio⸗ Der so eben erschienene, von dem Laͤngen⸗Buͤreau her⸗

1 1 K bn igli che Schauspiele. Oesterr öpro 26* Se- onntag, 24. Jan. Im Opernhause: Maria Stuart, Aetien mitDiv. 1565. Partial-Obligationen 135. L. nose z2u 100 8 8 nen bezweckte, und ihre Kraͤfte beschraͤnkten sich auf die Kunst, ausgegebene Kalender fuͤr 1830 enthaͤlt uͤber die Bevoͤlkerung

2* 1 4 2 1 4 1. 1 8 2 8 7.02 2 : . 8 . 4 4 . 82 g IEv (Z, irdeclngfn, 88 Schiller. 6 8 8 32 . Er 1114“*“ zur Erreichung dieses Zweckes ihre Stimmen nach Umstaͤnden und Consumtion der Hauptstadt im Jahre 1828 folgende e: La première représentation de: EE““ S. 8 3 zu concentriren, ode z modifieiren. Die eine Haͤlfte dieser statistische Angaben: In dem gedachten Jahre wurden . an⸗ raction saß auf den ersten Baͤnken des linken Centrums, Paris 29,601 Kinder geboren, und zwar 15,117 Knaben und

38 8 1 1 Iu

—-—,ööᷓV

8

Les Uomédiens, comédic nouvelle en 5 actes et en vers Casimir Delavigne 0 Iesig Cegsen Av . en w 3proc. Cons. auf Abrechnung 95 ½ Russ. in. 8 % * 1 8 8 3 1 b 1 ö e he Sers Pnegedse pan un. B. n 215. Frn. 60 1Serk . e g 25* 229. ([5 Ilbhh--o andere auf den letzten Baͤnken des rechten Centrums. 14,484 Maͤdchen; davon wurden 18,003 theliche und 5163 un. Montag, 25. Jan. Im Opernhause zum erstenmale: 82 B 5. 8 v““ 88 de ihren dasarung v 1n8 Ne ecnegeecshser⸗ 1. 8 8. Fesen 899 5 . i b 1 pernhause, 1b ah Hierbei Nr. 7 des Allgemeinen Anze anisterium; schon vor diesem bestand sie und hat dasselbe berlebt, uneheliche in den Hospitaͤlern geboren. T1X 8ee Preegeeen 1 F7 un sse aͤrtigen Ab V b 88 18 116“ 8 nachdem sie es seit dem Eintritte des Hrn. Hyde de Neuville oft⸗ Kindern sind 2291 anerkannt und 8184 nicht anerkannt worden. von Rossint. gl. Titus; Musi nsern ausw rtigen Abonnenten wird derselbe durch die naͤchste mals wacker unterstuͤtzt hatte. Die Anh nger der beklagenswerthen Die Zahl saͤmmtlicher ehel ichen Geburten betrug 19,126, A“ 2288 8 Fahrpost zugesandt werden. Vergwaltung haben den Agierschen Verein auf jede moͤgliche die der unehelichen 10,475. Die Zahl der 8 I1“ ¹ o; 44* Weise angefeindet. Dies ist ganz natuͤrlich und beweist nichts Ehen belief sich auf 7282. Gestorben sind im 2 1 ocsMene ste Boͤrsen⸗Na⸗ chr i chet eimn, mn, ee Iweiter, als daß die Partei, die jetzt am Ruder ist, die Freunde 24,557 Menschen, wovon 11,928 zum maͤnnlichen und 12,629 der Monarchie eben so sehr als die Feinde derselben haßt, so⸗ I zum weiblichen Geschlechte gehoͤrten. In der Morgue wur

Paris, 15. Jan. Zproc. Rente per compt C . 5 Fr. 29 Cer ee G . . vompt. 85 Fr. 5 Cent., sin cour. 85 Fr. 20 Cent. 1“ Konat 1 n de 11 pSt. Praͤmee. öproc. Rente per compt, 108 Fr. 75 Cent., sin cour. 108 Fr. 85 e 9. Fenr., Ffge. Lothschahsche 1““ Fadd sie nicht eine moͤnchische Knechtschaft gegen sie beobach, den 279 Leichen maͤnnlichen und 45 weiblichen Geschlechts Ga 1 1“ 8 ——— e ee. ten. . verns het⸗ ist Herr Agier nicht das Haupt 1 80 ruckt bei W. ,,,. 8 - .““ der Deputirten, die mit ihm stimmen; er ist vielleicht der

hn b9 Ieaa b .“ enk. Tdn Mitredacteur Cottel 1“ juͤngste unter ihnen, aber auch der thaͤtigste, a coeefe in

““ 8 8

ausgestellt. An den Blattern starben 176 Personen jedes Alters und beiderlei Geschlechts. In der Hauptstadt wur⸗ Getraͤnken: 960,117 Hek.

E11 8

.“ den im Jahre 1828 verzehrt:

IW a4

E111“

8 I“ 81

8 K