1830 / 27 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3 1 8. 2 .“ 188 v 8 Rubriken eingetreten sex.

8

““ 8 4 ““ 8 8 8 8 n. 1“ 86 b 1 5 8 8 3 3 8 8 4 8 . 3 8 8 8 88 9 8 1 8 8 3 4 185 E“ 8 adl bn 8 8 6 8 5— * 8 8 8 . 2. 9 8b 8 6 88 1 1 welche zunaͤchst von der Verwal⸗ emische zu dieser Angelegenheit ernannte Commissair hiwee, .*“ j A uo. 8 eALung der verschiedenen Depaktements abhaͤngen, waͤhrend ein oward Donglas, „eeen Gvngetmene baden brchealtland⸗ u” 8es G. 3 eitung E. 28. ee Mehr⸗Anfwand nur unter solchen Titeln erscheine, wo der⸗: Seit dem 6. September 1828 bis zum 6. Juli 1829 ehenehexweedekwvhlhbünwee ˖QQ— . 2 selbe durch rechtliche Anspruͤche oder gesetzliche Einrichtungen haben die Engländer in den WVereinigten Staaten fuͤr ihre .“

nnabweislich geboten gewesen sey. Der Mehr⸗Aufwand fuͤr. Westindischen Besitzungen 1274 Pferde, 1137 Maulesel, 138 See en. 1 2 urhe au⸗b n d 88118 8 n. deg ö dürfte. Werden auch, um de⸗ daͤs Kataster insbesondere beruhe auf den Bestimmungen des Ochsen, und seit dem 3. Oetober 1829 bis jetzt 454 Pferde, M Berlin, 27. Jan. Nachrichten aus Magd eburg zufolge 1eeeescss.s gene. 8 S. Zah⸗ Ber . V ag. rg zufo uͤcken ge : nd diese doch in der

Hh chaL Ce etzes vom 4. April 1828, und es sey fuͤr diesen wichtigen 177 Maulesel und 80 Ochsen gekauft und verschifft. ür i zi

8& u öE. Bedeutendes geleistet worden, ohne von dem im Vot einiger Zeit fand 82 n. freiem hat bis Konigl. Regierung daselbst fuͤr ihren Verwaltungs⸗Bezirk Regel ganz unerheblich gegen einen Umsat, dessen üngeheurer -Gesetze dafuͤr vorgesehenen Mittel eines Anlehus Gebrauch Himmel, eine Versammlung ganz eigener Art statt, die von inige Schnee⸗Maschinen bauen lassen, welche, mit 4 bis 6 Umfang nur deswegen Wenigen einleuchtet, weil er stets in b——e zu machen. Bis zum Schlusse des Seles denn Zaßre⸗ 1829 % einem Cider⸗Fabrikanten Namens Camstock zusammen be⸗ Pferden bespannt, den Schnee aus der Bahn seitwaͤrts wer⸗ Millionen Antheile zersplittert erscheint. 717 seyen 98,218,869 ½ Norgen oder 184709 Quadrat⸗Meilen ge; rufen war. Er hatte zu diesem Behufe eine Bekanntma⸗ fen und das Fortkommen erleichtern. Diese sind einige Male Was hier in einem sehr einfachen Verhaͤltnisse, obwohl messen worden, so daß das Geschaͤft nunmehr die Haͤlfte des chung in die öbffenthichen Blaͤtter einruͤcken lassen, in wesicher auf verschiedenen Chausses⸗Strocken in Bewegung gesetzt wor⸗ in gewaltigen Massen, geschieht, kommt ausserdem noch tau⸗ Konigreichs umfasse. ere alle diejenigen einiud, sich im Park einzusinden, die e den und haben sich sehr nuͤtzlich erwiesen. 4 sendfach und in den mannigfaltigsten Gestatten im Handel 1158. Snn armstadt, 21. Jan. Das heute erschienene Regie⸗ wuͤnschten, sich in der gesetzgebenden Versammiung durch Can,.“ In Magdeburg ist, auf Actien, eine Anstalt errichtet und Gewerbe vor; wo gegenseitig offne Nechnung bchale rungs⸗Blatt enthaͤlt 1. vas Gesetz uͤber das Verfahren in un⸗ didaten repraͤsentirt zu schen, weiche 1) füͤr Rational⸗Schuiu worden, in welcher zu allen Jahreszeiten angenehm gebadet jaͤhrlich abgeschlossen, und was unausgeglichen bleibt, auf neue bestrittenen Schuldsachen bei den Untergerichten in den Pro⸗ len waͤren, in denen die schwarzen Bewohner Nord⸗Amerik-. Ih Fesnhemcne 8n g üns auch veehset⸗ im Rechnung uͤbertragen wird. Es ist wahrscheinlich der bei „o„inzen Starkenburg und Oberhessen. fäa's gleichen Unterricht mit den weißen erhielten; 2) die sich 1“ 9 cns. soll. Den ersten kommenden weitem groͤßte Theil des saͤmmtlichen Verkehrs, fuͤr welchen FIn der gestrigen (26.) Sitzung der 2ten Kammer der zugleich bemuͤhen wuͤrden, ein Gesetz zu bewirken, durch wel-. Monats wird die Anstalt eroͤffnet werden. 8 das Geld nur das gemeinschaftliche Maaß des Werths der

aandstaͤnde wurde denselben ein Antrag der Abgeordneten ches die Frauen in staatsbuͤrgerlicher Hinsicht mit den Maͤn⸗ . Ievreeeeeeeehenung „Schen nd Diemste wird, die in der Chnt unmackelbar, und

Hellmann, G. Schenck und E. E. Hoffmann, die Stellung nern auf gleichen Fuß gestellt werden; und die endlich auach deer durch die fruͤh esgcreithe anhaltende Kaͤlte gesteigerten ohne Dazwischenkunft von wuͤrklichen Geldstuͤcken gegen ein⸗ 88,09b8 der Rechnungs⸗Kammer veeewe. und ein Antrag des Ab⸗ 3) auf die Aufhebung der zur Eintreibung von Schulden be⸗ Noth haben ich auf nregung der Koͤnigl. Regierung uͤberall ander umgesetzt werden. 1 Das Geld tmn diesem Sinne ist et⸗ geeordneten Kertel, die Staats⸗Regiernng zu ersuchen, die am stehenden Gesetze hinzuarbeiten gedaͤchten. In Folge diesfererl die Armen⸗Vorstaͤnde be sonders ünd mir Hem hesten Erfolge 8& Idegles, das gar nicht koͤrperlich vorhanden sein duͤrfte.

ae Seannanachan eeeeeneen sich eine Menge Menschen vaieh gezeigt. Außerordentliche KesrasKasungen. sind mit Mann koͤnnte nach Thalern rechnen, ohne daß es wuͤrklich

im ene ht vorgelegt und an die Ausschuͤsse verwiesen. von allerhand Klassen, wobei es nicht an Muͤßiggaͤngern,“ 8 88n 8* 12 esgesgen b” eeen.F een en. gaͤbe. 1 f

1¹““ In der heutigen (27.) Sitzung begann die Kammer die farbigen Leuten und zertumpten Straßenjungen fehlte, die. baarem Gelde 8 aller 8 Laterig gereicht, und Auch die Macht zu kaufen haftet⸗ nicht an irgend einem Beraͤthung uͤber den Entwurf des neuen Rekrutirungs⸗Gese⸗ ihres Muthwillens und ihrer kraͤftigen —2. wegen hier s hat sich der Hlthstis eitssinn der Eingesessenen aufs koͤrperlichen Gegenstande. Wer die Befugniß hat, üͤber eine t ·es. Bei den am Schlusse der Sitzung vorgenommenen nur zu beruͤchtigt sind. Herr Camstock begann damit, seine 8 neue erfreulich bew⸗ höt. ööö1.“““ Masse von Sachen oder Diensten zu verfuͤgen, besitze öüAbstimmungen wurde unter Anderem beschlossen, nach dem aus mehreren Artikeln nüfaraes Bekanntmaͤchung laut vor eceine große Macht, von allen denjenigen zu kaufen, weiche Aintrage der Abgeordneten E. E. Hoffmann, Glas und Moͤl⸗ zulesen und mit großer Redseligkeit die erforderlichen Eigen:— EW11n b di 8 Gin Mes diese Sachen oder Dienste begehren, und bereit sind, Sachen iinger, die Staats⸗Regierung zu ersuchen, daß sie die Klassen⸗ schaften derjenigen Personen aus einander zu setzen, die man Es giebt Fragen, die hun d8s enemorenc, hundert, oder Dienste dagegen zu „geben. Er ist ein vermoͤgender

KCooctterie nach beendigter Pachtzett aufheben, und den Staͤn⸗ zu Repraͤsentanten der Stadt in der gesetzgebenden Ver., mal geae ohne zu wesentlich neuen dfaten zu fuͤh⸗ Mann, selbst wenn gar kein Geld in dem Sinne vorhanden dsdden einen Gesetzes⸗Entwurf vorlegen moͤge, wodurch das Spie⸗ sammlung zu waͤhlen haͤtte. Die Zuhoͤrer verlangten eine ren. Gleichwoh 66ö3] ae- Sie Ss 8 aaren warin es das Werkgeug bezeichnet, womit Macht zu ten in den auswaͤrtigen Lotterieen, nach den von dem Aus⸗ zweite Lesung der Artikel und daraͤuf mit großem Geschrii der gefragt wird; 888 st auf v2 ere, mit Ver erholun⸗ kaufen uͤbertragen wird. scchusse entwickelten Ansichten, verboten wird. (eine dritte. Nachdem dies geschehen, erhob sich ein gewaltiger EEEEöö Saer 8 1- 88 29 a Sehe es Kheer e ee he. . 5888 77 28 L LECumult. Einige Personen riefen Herrn Camstock zum Praͤ- Uebersehen mit Billigen verwechselt. Die Natur des Gel⸗ um Macht zu kaufen von einer Person auf die andre zu .“ . Oesterreich. ssddenten der Vereinigten Staaten aus; andere begnuͤgten sich, 5 1— 8.; F e su hse ahe Wten bloße 1““ ist dazu hinreichend, AE EAAAE161AA114““ 1 Se. Majest tot ruf⸗ 7. T1upf 7 1 5 elhaft: Mei⸗ oweit der Glauben an ihre Zuverlaͤssigkeit reicht.

. Wien, 22. Jan. Bekanntlich haben Se. Majestaͤt der ihn zum Senator auszurufen bis man ihn endlich unter nungen, die verschwunden waren, treten wieder hervor, als In der That zeht zu kaufen,

sũaaiser zu genehmigen geruht, daß das bisher blos auf die if igungen zum Candidaten fuͤr die Volksre⸗ 1“ r . 1 8 Pak ga, 8 lauten Beifallsbezeigungen zum C f b hwaͤren sie nie bekaͤmpft worden; die Verhandlungen beginnen oft in weiten Kreisen umher, blos durch gegenseitiges Ver⸗

Insel San 22 beschraͤnkte Recht eines Freihafens auf praͤfentation in der gesetzgebenden Versammlung ernannte. ven eeg 4 iferi F 1.ö1e“ ns9,na e9 Whn; d nr ee beann der sich sehr geschmeichelt fuͤhlende Cider⸗Fabrikant von 8 en egge kann 2S zac find beezeen 2 4— ——9 ““ ees Wesnsseve Zertung dntbaltenen dfsiss in Meidun Zebzt bege †82 Fga ....EC71 j 1— 2 e gezogne sel anders, a ebertragungen der

7

ereee.e ee 12

2

11“ 1“

nsiird die Eroͤffnung des neuen Freihafens am 1. Februar d. ein, die sich uͤber die Pflichten eines Gesetzgebers sehr salbungs, b in Ri A füß v19 8.2. I. erfolgen. 8 1 8 1 111116“ bes und Seeehgee 8 -29226 Parthei zu Svex oder 292 eein Richteramt zu Fir22 Aber lung fuͤr empfangne Waaren ausgestellt: ein Indossent ver⸗ „She *“*“ wobei die Worte „Cider, Cider“ gellend das Geschrei der s ziemt ihr wohl, dem vn efangnen Leser vorzulegen, was guͤtet dem andern den Werth durch Verrechnung; der Bezogne 1“ Sech w e1 Menge durchdrangen. Noch war der Redner im besten De⸗ nach ihrer Ansicht zur Erleichterung des Urtheils dienen erhaͤlt den Wechsel vielleicht zuletzt als Befriedigung von azaͤrch, 20. Jan. Zu Genf ward am 31. December klamiren, als der Ober⸗Konstabel erschien und ihn ersuchte, Seg WbEö“ 8 ““ Schabdner. Das Papier kann in zwei oder drei sas Fest der hergestellten Unabhaͤngigkeit des Freistaats und sich auf einige Augenblicke mit ihm vor Gericht zu begeben. 5 28 d. ovan Pe⸗ M 85 5 S. 2. Menaten Seepe vvee s„;/80Ddoes Jahreswechsels der dasigen Standeshaͤupter mit gewohnter Nachdem Hr. Camstock diesem Folge geleistet, demnaͤchst aber die Ses 8 8 Macheerne⸗ 88. * Wer 4 echen 89 deenasa öestewelis bebchze werhcn. . h.. . Sefen. skKeierlichkeit begangen. Erklaͤrung abgegeben hatte: daß er zu friedfertigen Leuten e 8 5n. 1—“ * 8 88r Ee her⸗ andre Pewegung verursachte, als Ab⸗ und Zuschreiben auf A1I1InI“ Der Erzherzog Johann von Oesterreich, Kaiserl. Hoheit, uͤber ihm sehr wichtig scheinende Angelegenheiten gesprochen 8 Macht 228 eeSdene Inie Zetgen Len⸗ a Ga6 g. En 8 üe. heat, als Praͤsident der Oesterreichischen Agrikultur⸗Gesellschaft, habe, machte ihm das Gericht bemerklich, daß die sogenannte kragen wird. *(eze Sachen, leistet Dienst um eas sind Banknoten und Kassenscheine anders, als Zusiche. sdem Verfasser des „Lehrer im Walde“, dem Bernischen Ober⸗ friedfertige Versammlung gar zu tumultarisch geworden sey Man 18₰ jebt 1 882* 897 e Seh 1ene enbs ———4 ester Hrn. Kart Kasthofer in Unterseen, eine goldene Ehren⸗ und mnithin ausemnander gehen maͤsse. Alle dagegen gemachtetn Dienst; 0 Sien um Hienste, dient, um Sachen zu em⸗ des Scheins⸗ Wer ein Dartiehn von einer Zettelbank em, yMedaille mit aufmunterndem Schreiben uͤbermacht. Borstelkuüngen waren vergebens, und Herr Camstock mußte ehz 6 2 a . 856 br kutd nlc. so 897 ber⸗ pfaͤngt, erhaͤlt es in ihren Noten. Diese Amwesfingen auf eenH Der kleine Rath des Kantons Aargau hat den Herrn sich enrschließen, seinen Weg nach Hause zu nehmen, und E feth. 8. geechenn sehch —— z wäfathnen ird 8 Lacht vne kaufen gehn Wochen, Momate⸗ Jaher lang auf RHeinrich Zschokke wieder in den evangelischen Kirchenrath ge⸗ diesesmal seine großen Plaͤne aufzugeben. 1“ bei n 8 . el ichen zaaße geschaͤst 12 : ein Treu und Glauben aus einer Hand in die andere. Juletzt woaͤhlt, wo er seinen Platz seit drei Vierteljahren unbesetzt k cheng sennritt. Eine Tagelöhnerfami⸗ traͤgt ein⸗ISchuldner der Bank das erborgte Kapttal damit naich r Heiastem harte. 'dr. Sschseke faͤnd es eben i pflichtmaͤhig, Merxiko. lie leistet dem Landwirthe in sder Jahreszeit nach Erfordern ab: sie haben vorerst ihren Umlauf beendigt, und Hunderten s;sddie Stelle wieder anzunehmen, als vor neun, Monaten sie Das in Falmouth angekommene Packetboot, welches und Beees Trin g.8l8 zn⸗ dazegen erhaͤlt si⸗ vonihm zur iletertragung der Macht zu dn.n dn 82g aäaz uruͤckzugeben. 8 110,000 Pfd. Sterl. in Silber fuͤr kaufmaͤnnische Rechnunung den wesentlichf 8. 89 Viehfutt 8 e. Wohnung, Brod⸗ irgend Jemand noͤthig gefunden haͤtte, se en ae. abhes e. s ., Kin Se⸗ 8 1 „„ mitbrachte, war am 19. Nov. von Mexiko abgegangen. sS gecreige, Zaeten e19 2 2 kurung oft noc Andres, Uebertragungsmittel umzutauschen. Wus⸗ sind endlich im kiem⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. war damals alles ruhig im Lande und man sah weder politischen., ea Fehas bei Steuern. erechneten sich beide Theile nie⸗ sten Verkehr Scheidemuͤnzen anders, als Marken, welche yNMNew⸗York, 9. Der. Am 7ten v. M. wurde der gesetzgebenden noch commerziellen Veraͤnderungen von Bedeutung entgegen. nüans 2 diese g⸗ ensscactn Ksüngen:, 9 Sne e Wacha tg nee angeenüeeen. hasch dn becsseness cn,—n? Versammlung von Georgien der jaͤhrliche Finanz⸗Bericht unter⸗ Die Officiere und Soldaten, welche den Feldzug gegen die b 48 vFi ehaches Fefen 8 st —n. 5 vollsten 8 48½ 2 Ses vg. -2 tltegt. Diesem zufolge beliefen sich die Einkuͤnfte bis zum letzten 31. Spanier bei Tampico mitgemacht, haben goldene, silberne vSesnggh⸗ 98 88 2 da San 8c benge s ab dig 128 * wird. 9es. gaf ein Metstiplata⸗ EE GCet. auf 271,61 t Doll. 8 Ets. Am 1. November 1828 waren und kupferne Medaillen erhalten. Noch immer gehen aus A. geaege- vesr⸗ 8 viez. he⸗ ** if 6 be⸗ 13 8 xbe l(iim Schatz uͤbrig geblieben 631,529 Doll. 36 Cts., was zu⸗ den verschiedenen Theilen des Landes Gluͤckwuͤnsche uͤber den *X. gechns ee 1— ää Le. 9 1 —2* 68 AE eine S . 40 Doll. 44 Ets. icht. gA dieses Feldzuaes ein. 1 xr. . 65 . lage g4 lar, 1— ferne ierpfe 6“ sammen eine Summe von 903,140 Doll. 44 Cts. ausmacht. Exfolg dieses Feldzuges ein. General Bravo war am 19.. gemeinen Maaßes der Werthe, die zwischen chnen umgesetzt nur 1 ¼ Quentchen wiegt: es hat 8e einen Nlerallwerth

n7

8 Die Ausgaben des letzten Jahres betrugen mit Jubegriff von Nov. noch nicht angekommen in der Hauptstadt, doch ward b jes 5 ig, se 517,088 Doll. 46 Cts. die der Central⸗Bank geßahlt wurden, er doet binnen kurzer Zeit erwartet. General Santa⸗Ana een 8 e N. as Aen 28 1 gep⸗ 1

7112,063 Doll. 94 Cts., wonach im Schatz 19 D. 50 C. ine Erklaͤrung erle die sich auf die Zeit seines fruͤ‚‚— iti 1nr 1 1 28 8 S2705 .e Unter den eeen dercdhescez. de. we andar n dühehen dach 28 mas dn⸗ nun die beiderseitigen Leistungen geschaͤtzt und verzeichnet: Vierpfennigstuͤcke fuͤr den fast dreimal hoͤhern, Werth von 14,302 D. 44 C. füͤr die hoͤheren Unterrichts⸗Anstalten in sche Besatzung dieses Ortes hat eine Erklaͤrung abgegeben, dder Jahresschluß dieses Verzeichnisses ergiebt, ob sich diesel⸗ vier Pfennigen beim Ausgleichen anzunehmen, weil er an den verschiedenen Provinzen, und 742 Doll. 58 C. fuͤr die die, wie der Englische Courier sagt, zwar in respectvollen ben grade ausgleichen, oder was, und wieviel unvergolten ge⸗ ben voͤllig auf gleiche Weise wieder ausgeben kann. . Aennetihachen. Ausdruͤcken abgefaßt ist, doch fuͤr Militairs sich durchaus Hlieben. . Allerdings wird ein rechtlicher Mann nur in solchem 8581 Unter den Personen, die sich am 1sten d. M. auf nicht ziemt; sie sollen näͤmlich darin in corpore erklaͤren, daß Wird dieser Ueberschuß auf die neue Jahresrech⸗ Maße Macht zu kaufen an andere uͤbertragen, als er selbst s„/ddem NPaketboot „Corinthian“ von hier nach London ein⸗ einem Lande, wie Mexiko, eine Central⸗Regierung besser zu- nung zur Ausgleichung durch känfnge deistungen uͤber, daruͤber zu verfuͤgen berechtigt ist allein v e sschifften, befanden sich auch der neue Gesandte der Verei⸗ stehen wuͤrde, als ein Foͤberal⸗Gouvernement. ragen: so kann der gegenseitige Kauf von Arbeit und Macht zu kaufen ist allzu groß, und die Versuchung, sich solche anaigten Staaten an den Hof der Niederlande, Hr. P. Preble, EIIETTTEETTE vI1InI Unterhalt durch ganze Generationen fortgehn, ohne daß Macht unbefugt beizulegen ist allzureizend, als daß Wechsel GE 85 E 11 28 ve unmittelbarer Umsatz von Diensten und zu Unch⸗ Ennn eeageben⸗ 2 ZZII“ s* 1 ver. 2 r b b Sachen sto nde. zeichen, wie beispielsweise heidemuͤnze, in Umlauf zu brin⸗ . 88 Seene nc. ver. 8829 88 8 .)) Die in Bruͤssel erfolgte Ankunft des Herrn Preble haben In einem Lande, worin eine Million Tageloͤhnerfamilien gen, uͤberhaupt Macht zu kaufen auf guten Glauben 8 uͤber⸗ I vese btchen Selnel 1 8- bee Eenes Ng wir vorgestern gemeldet 1““ öaͤaauf diese Weise lebt, koͤnnen jaͤhrlich hundert Millionen Tha⸗ tragen, Jedermann ohne Unterschied verstattet sein koͤnnte. dem Koͤnige der Mederlande uͤberlassen ist. Der Großbrita⸗ jer durch ihre Arbeit verdient, und durch ihren Unterhalt Nur Personen oder Anstalten, deren Vermoͤgen und Recht⸗ 8t b 8 1 * verzehrt werden, ohne daß deshalb ein s Thalerstuͤck lichkeit anerkannt ist, koͤnnen das Vertrauen erwarten, das

1 11“ 1“