— . 8 g 2 8 . 88 3 8 12 8 8 8 *
zes Rotours, der Kraͤnklichkeits halber nach Europa zuruͤck⸗ Gestern wurden zwei große, sogenannte Parlamentarisch aen üses; ich de, wie die Zei⸗- Se. Majestaͤ b ; — 8 b b e glied des ehrenwerthen Hauses; ich werde, wie die Zei⸗ e. Majestaͤt der Koͤnig haben den General, Grafen v.
V8 zum Gouverneur der gedachten Kolonie ernannt Herzog⸗ von 4 ℳ0 11“ Aungen es ee⸗ 1— — 3 die * Kac“ 1. 8e. —e 8
. — “ in Apsley⸗House, wo sich ein 28 ikel von is erschiedenen ern wer⸗ er Norwegische orthing wir . Febr.
Die Korvette „Pomona“ mit dem diesseitigen Kommis⸗ Anzahl von Pairs esee . 82 das Leen I VWI melden, daß an dem 88 dem gestrigen Abend 2b ¹ 8 aüaeen 9 n sarius fuͤr Haiti, Staatsrath Pichon, am Vord, ist am Herrn Peel, als ministeriellem Leiter des Unterhauses, von Herr O'*Connell vollstaͤndig zu Boden geworfen wurde; das 1 8 85- 4899 b2 99,412 anns Zisten v. M. von Brest nach Port⸗au⸗Prince unter Segel dessen Mitgliedern sehr viele zugegen waren. Nach Beendi⸗ Nlchste Packetboot wird jedoch den Freunden berichten, daag h * segangen. gung des Diners wurde in beiden Gesellschaften die Thron⸗ . derselbe O'Connell sich schon wieder auf den Beinen befinde. — — Weimar, 9. Febr. Am 30sten v. M. wurde
In Toulon sind Vorsichts⸗Maaßregeln getroffen worden, Rede, dort von dem Herzoge von Wellington und hier von — Die Wiederherstellung von Irlands eigener Legislatur soll hier der 73ͤste Geburtstag Ihrer Koͤnigl. Hoheit unserer ver⸗ vumie dee znn Zer doftgende Frcnezrie sch nhe de Srcs 8* Augemmer sehn. Beeeniget örhnvis vorbrin Pnens, en rebene haeem ee,. 88 „ erüPrsz 4 — 8 obe heißte es: Zir 1“ aß i iese Frage i b 2 . eilnahme ni as ihr zu ren bei Hofe vneg ₰ 860, 88 sich 27. . A 586; da der — von Chandos das Muͤnzmeister⸗ 1 5.2 ⁄ e Fitess B des 1 Geregenben 1enn⸗, 5⸗† . dan 8us. einem E“X rigen Monats au „ und taͤg arben etwa 8 bis 12. mt, unter den vom Herzoge von Wellington gemachten Be⸗ goben werde, fie gleich bei der zeburt zu ersticken. zlaube all ne ouper bestand, da ihre, durch einen ungluͤcklix“. . 585. Sraf .eheehs. hes 9 rEne e⸗ dingungen, nicht annehmen wollte), Herr Herries vorlaͤufig man nur ja nicht, daß die Frage aufgegeben wird, weil ich chen Fall, der bekanntlich den Bruch des Schluͤsselbeins veranlaßte, -T.-. 8 1-1e⸗ 1 sich einer der schoͤnsten Saͤle der ₰ 5. 8 1.“ auch — bei ihrer ersten „rv pegan 2 8 nof ednter Gefar delhh, ⸗ 6ön, dt „ . ch alten wird. err Brougham nimmt heut 6u“ʒ werde; ode 1 eine Bitt⸗ undheit der Ruhe un onung bedarf, um Auch die Direction des Theaters der komischen Oper be⸗ zwar seinen Parlamentssitz fuͤr Winchelsea ein; es ist 8 14 nnd⸗ 8,6, darauf üͤberreiche , nicht sogleich An⸗ sich voͤllig zu erholen. Sie nahm daher auch gicht die sonst absichtigt, noch im Laufe dieses Winters 4 Baͤlle, zu dem doch seine Abficht, diesen aufzugeben und sich, an die et zeige von einer Motion mache. Nein, einen Antrag gewoͤhnlichen zahlreichen Gluͤckwuͤnsche an, sondern sah blos Eintrittspreise von 20 Fr. fuͤr einen jeden, zu veranstalten Steile des verstorbenen Herrn Tierney, zum Mitgliede verde ich nicht eher machen, als bis mir die ange⸗ auf eine kurze Zeit ihre Familie und deren engere Umgebung und einen Theil der Einnahme den Armen zu widmen. fuͤr Knaresborough waͤhlen zu lassen. Herr Brougham will nehme Ueberraschung zu Theil geworden, die verschiede⸗: Morgens auf ihrem Zimmer. Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ Schon seit einiger Zeit waren hier falsche 1 3 Sousstuͤcke dies, wie man vernimmt, deshalb thun, weil sonst seine un⸗ nen Theile Irlands daruͤber einig zu sehen — und geschehen herzog brachte selbst bei der Mittagstafel die Gesundheit sei⸗ im Umlaufe; die Verfertiger derselben, ein entlaufener und abhaͤngige Stellung im Parlament als gefaͤhrdet erscheinen wird dies unstreitig. So wie aber dieser Augenblick einge- ner verehrten Frau Mutter aus, und Jeder war gewiß von ein Üeg s e- klave, sind jetzt entdeckt und ge⸗ duͤrfte. Winchelsea naͤmlich ist das Eigenthum des Lorh Dar⸗ 8 treten ist, werde ich auch die Frage ins Parlament bringen, dem innigen Wunsche durchdrungen, daß der Himmel das beig T 2 artei der Minister als leitende d 8 Menschen. ereits ha ¹ 1 halte hn 2. Februe — ag 11 ¾ Grad unter Null. Abends stellte die Seine sich aufs glied zu unterstuͤtzen uͤbernommen Hat man duͤrfte es e 5 8 Katholiken und Protestanten aufgehört. Im Nor⸗ Sr. Koͤnigl. Hoheit des Großherzogs, ward von Ihrer FSah, 8 Neue. Gestern fruͤh um 8 Uhr stand . eegeeeürhr leicht als einen Beweis ansehen, daß Herr Brougham C1616l 9 den Irlands sind die Factionen der Orange⸗ und Band⸗Maͤn⸗ serl. Hoheit der regierenden Frau Großherzogin Großfuͤrstin auf 1075 Grad unter dem Gefrierpunkte. 82 F; “ 8 ganz mit den politischen Ansichten des genannten Edelman⸗ ner schon fast aus dem Gedaͤchtnisse verschwunden. Warum durch einen glaͤnzenden Maskenball auf dem Schlosse verherr⸗
Ie 98 EEEETTbö““ F gea2ss. es 1d 8 4 laͤnger noch den 8 Lord gee, sollten s die ee gr jetzt boc⸗ zu — 5. vee egen⸗ — 8
ZZ1ö11“”“ r hoͤrigen Burgflecken im Parlament vertraͤte. — Es heißt fer: noch absondern? Fuͤr den Protestanten giebt es kein Mono⸗ so sinnig ausgedachter, als angemessen mit Pracht und Ele⸗
ees Serzesmteer erne Heaanen 86,, 8 nhe geace Fe. doch üinen wir nihe gür de Wahrheie ahehene, egcghg DꝑBZFäachofte hüt, delts eseihchstcangne⸗ in vangsin arden Hers, ewsgefäsene Meelennen sehe dena dlhen 468 ber
.“ vB“ n vor 2 r Nach— Kroker, ralitaͤts⸗Secretair, zum chatzmeister bei Katholik hat keine vorenth. . änger 2 Wartburg dar, d Je 2
mittags nahmen die Koͤniglichen Kommissarien „ .nc der der Flotte ernannt werden und in seinem bisherigen Amte 8 -n Der gemeinsame Kampf gilt jetzt dem Wohl des? aterlandes durch Klinsor (Klingsohr), den beruͤhmten Sterndeuter, Ma⸗
Pehnsvon 28 Ferense 6 . u 8 8 2 I de. 88 G. e⸗ zum Jeehhe 6“ düen hen. I die ; Allen Lehre dienen, um ihr daag nd eenes Areee -- ““ ward. 8
Herzog — er ihre lls an der heutigen Boͤrse die Thronrede bekannt ge-«% zukuͤnftiges Verfahren danach einzurichten. ““ groͤßte Theil des Adels und der Hoffaͤhigen nahmen an die⸗
Sitze im Oberhause ein. Als unter den uͤblichen Foͤrmlich, worden war, machte sich die Wirkung Dderselben im Staude 1 1.“ ü. eee 8 - 8 8ö sem Zuge Theil, der unter den Toͤnen eines praͤchtigen Mar⸗
keiten das Unterhaus eingeladen worden, und die Mitglieder der Fonds sogleich bemerklich. Griechische Obligationen wi⸗ 111““ .“
sches in den Saal trat, und, nachdem er mehreremale in
** sches ag at, ur 1 nale feierlicher Prozession die schimmernden Raͤume durchschritten
8 . 1.““
desselben, vom Sprecher gefuͤhrt, erschienen waren, verlas chen um 2 Et., Consols gingen ebenfalls etwas zuruͤck (au “ vc. 5. E 6.
der Lord⸗Kanzler die Thron⸗Rede.*) — Schon fruͤh hatte 928) . sich jedoch datd wat und schlossen zu 8. 1 “ Sei 8., Fen 1“ e sweh Uni⸗ hatte, sich in mehrfachen Kreifen um unser verehrtes Fuͤrsten⸗
sich eine unzaͤhlbare Menge Menschen in und vor dem Ober⸗ Course, mit dem die Boͤrse angefangen hatte. . 69 veeaie 2 Hiefigen eee hebe r paar ordnete, und vermittelst eines Herolds und zweier
hause versammelt, um der Parlaments⸗Eroͤffnung entweder Dubliner Blaͤttern zufolge ist die Parlaments⸗Wahl ag dffene 21en ö W ds seheig irbie 1s Sprecher (in einem vom Professor Riemer verfaßten Ge⸗
beizuwohnen, oder doch die erste Nachricht von der Thron⸗ von Limerick schon am vorigen Freitage beendigt worden; 8 18 gee Se. “ 8 89 ist d bigt 8 2 Gouse i8.2 828 dicht) seine Darstellungen erlaͤuterte. Ihro Kaiserl. Hoheit 8 EW“ em Vernehmen nach is sherige Gouverneur von die Frau Großherzogin Großfuͤrstin — als Eisenacher Buͤr⸗
Rede zu erhalten In der aͤußern Erscheinung der beiden Oberst O'Grady, der von der katholischen Geistlichkei er⸗ 1 2 ün 49 ¼*⅔ 2. 1 2 1†s hen eistlich eit unter⸗ 83 8& 5 2 3 0 9 0 2 8 oUv 2 L. 8 de 8 „ ,” 8 2 . . 1150 . — Suͤd⸗ Brabant, Herr van der Fosse, zum Gouverneur der gerfrau kostuͤmirt — zeigte sich bei diesem herrlichen Masken⸗ feste zugleich als Wirthin in solcher Huld und Anmuth, wie man
Parlamentshaͤuser ist (dem Courier zufolge) seit der letzten stuͤtzt wurde, hat die Mehrheit der Stimmen behalten, und “ 2 ird der bisheri Session keine wesentliche ee. Im Un⸗ die e des daß Herr . gewaͤhlt * “ Fö „8 Ses 8. s- terhause waren die Mitglieder sehr zahlreich versammelt, und werden duͤrfte, ist demnach nicht in Erfuͤllung gegangen. 188 8 2 Rommissarius, en an den Bogaͤrdt, an Jeine wohl selten eine erhabene Wirthin gesehen haben mag. Vorgestern im Oberhause bemerkte man auf der Gallerie mehrere Damen Herr O'Connell, der am vorigen Sonnabend von Dub⸗ Fe⸗ 8 We Ebe. estern in Luͤttich eingetrof⸗ wurde dies durch den Zauber aller Kuͤnste belebte Maskenfest wie⸗ von hohem Range. lin nach London abreiste, wurde von einem zahlreichen Ge⸗ WW11“ . 8. 8 b . k1 2one t ich eingetrof⸗ derholt. Es begann in den Zimmern Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Am Dienstage Nachmittags war große Cour bei Sr. folge bis an den Ort der Einschiffung begleitet. Die Rede, 86 88 E1 — sind 8 verflossenen Jahre verwittweten Frau Großherzogin, welche alle Masken, aufmerk⸗ Maj. in Windsor, wo sich saͤmmtliche Minister und hier an⸗ die er bei dem (gestern erwaͤhnten) ihm zu Ehren gegebenen 1 E“ 888 ee⸗ 18. 1222 179,523 waren am 1 Ian. sam betrachtend, an sich voruͤberziehen ließ, und endigte, wie wesende Großbeamte des Reichs eingefunden hatten. Herr Abschieds⸗Schmause gehalten hat, ist jetzt auch in allen hie⸗ 8 1829 veseneor e und das ganze Kapital betand das vorigemal, im großen Saal des Residenz⸗Schlosses unter J. B. Bosanquet, bisheriger Koͤniglicher Gerichts⸗Anwald, sigen Zeitungen abgedruckt. Folgende Stelle kommt darinmn sso 8 2745 376 Fl b wurden im Laufe des vorigen Tanz und geselliger Freude. wurde bei Gelegenheit seiner Ernennung zum Richter beim vor: „Nicht des Indus Schaͤtze alle sollen mich bewegen koͤn⸗ u.“ 84 157a und Zprocentigen Zinsen 306 638 Fl Muͤnchen, 7. Febr. Bei dem letzten Brande in der Gerichtshofe der Common⸗Pleas bei Sr. Maj. zum Hand⸗ nen, die Sache Irlands auch nur auf einen Augenblick zu . ült, so daß die in Se zavück ebliebene Snneon⸗ Residenz, der groͤßeren Laͤrm verursachte, als er bedeutend kusse vorgelassen. Se. Maj. ertheilten demselben die Ritter⸗ verlassen. Ich bin im Begriff, mich nach dem Parlamente 8- d. . 4 * 9 438 738 Fl betrus — “ war, fuͤgte es sich gluͤcklich, daß Se. Majestaͤt der Koͤnig, Wuͤrde. — Im geheimen Conseil wurde darauf die Thron⸗ zu begeben, und kenne die Stoffe, aus denen es zusammen: am E. Janesen Therten, der Provin sind die na⸗ welcher noch fortwoͤhrend unpaͤßlich ist, im tiefen Schlafe Rede zur Eroͤffnung des Parlaments in Berathung gezogen gesetzt ist, aur allzu gut. Was zunaͤchst das Oberhaus be eürlichen . ebrochen. ““ deshalb nicht im Geringsten beunruhigt und erhielt die Koͤnigliche Genehmigung. — Die im Schatz⸗ trifft, so bin ich nie darin gewesen, und denke ich auch, daßs 49 88 8* 8 1“ wurde. kammer⸗Gerichte entworfene Liste der fuͤr die verschiedenen ich niemals hineinkommen werde; nicht vergessen werde ich h. r 1 11X*X“*“ Das Koͤnigl. Regierungs⸗Blatt enthaͤlt die Bestaͤtigung Englischen Grafschaften bestimmten Ober⸗Sheriffs wurde Sr. es aber, daß eine Frage, die dieses sehr ehrenwerthe Haus ein beae 8 Schweden und Norwegen. der auf den Prokanzler und Professor der Rechte, Dr. C. F. Maj. vorgelegt. Von dreien Kandidaten fuͤr jede Stelle, Jahr vorher mit einer Majoritaͤt von 45 Stimmen ver⸗ CTW“ Setockholm, 29. Jan. Der Reichstag beschaͤftigt sich Schunk, gefallenen Wahl zum Prorektor der Universitaͤt Er⸗ die sich auf der Liste verzeichnet befanden, hat immer einer worfen hatte, in der folgenden Session mit einer Mehr: gegenwaͤrtig mit der Diskussion eines neuen Preßgesetzes. Es langen. die Koͤnigl. Zustimmung erhalten. Die ernannten Sheriffs heit von 105 Stimmen durchgefuͤhrt wurde, ohne daßs 8 handelt sich vorzuͤglich um Abschaffung der Jury bei Unter⸗ Das Karnevalsleben wird nun allmaͤlig immer reger werden noch vor dem Eintritte der bevorstehenden Assisen auf die Berathungen Ihrer Herrlichkeiten, ein anderes neues suchung der Preßvergehen, deren Cognition und Erkenntniß und bunter. Naͤchsten Sonnabend wird den Kuͤnstlern der zhre Aemter uͤbernehmen. — Se. Maj. haben Herrn John Licht geworfen wurde, als das der Fackel, die der Herzog v. nin erster Instanz den Koͤniglichen Gerichtshoͤfen uͤbertragen sogenannte Revanche⸗Ball im Odeon gegeben. Unter den harles Herries an die Stelle des Herrn Vesey Fitzge⸗ Wellington uͤber dem Schatz⸗Amte hielt. Im Unterhause wuͤrde. Zugleich wuͤrde das jetzt dem Hofkanzler zustehende Gesellschafts-Baͤllen sind die des Museums die giaäͤnzendsten. rald zum Praͤsidenten des Ausschusses zur Berathung aller gab es sonst verschiedene Parteien, von denen die eine sich Reecht, ein Journal zu confiseiren und die Herausgeber pe⸗ Die Maskenbaͤlle im Hof⸗ und National⸗Theater sind dies⸗ und Plantagen⸗Angelegenheiten ernannt. — Der die der Whigs nannte; doch diese Partei hat alle unsere ecicodischer Schriften anderen und wirksameren Buͤrgschaften zu mal nicht sehr besucht. 1 KReecorder von London stattete hierauf Sr. Maj. den Bericht Straf⸗Gesetze durchgehen lassen; sie zaͤhlt vortreffliche Maͤn⸗ unnterwerfen, aufhoͤren. Da die vier Staͤnde hinsichtlich der Karlsruhe, 7. Febr. Auf Anordnung Sr. Koͤnigl. ber die waͤhrend des Monats Januar vom Gerichtshofe ner, aber auch Viele, die bloße Tories am unrechten Orte meisten dieser Punkte verschiedene Beschluͤsse gefaßt haben, so, Hoheit des Großherzogs ward am 10ten v. M., in Aller⸗ HSOld⸗Bailey zum Tode Verurtheilten ab; 13 derselben erhiel⸗ sind. Ich gehe jetzt in das Parlament und werde mich we-«. duͤrfte vermuthlich der Constitutions⸗Ausschuß berufen wer⸗ hoͤchstihrem und der Großherzoglichen Familie Beiseyn, so eeen die Koͤnigliche Begnadigung. — Nachdem Se. Majestaͤt der um Whigs, noch um Tories kuͤmmern. Ich weiß, man den, die Meinungs⸗Abweichungen auszugleichen und den Ge⸗ wie in Gegenwart des Hofes und einer zahlreichen Versamm⸗ welcher hierauf beim naͤchsten lung, die neue, nach der Koͤnigl. Preußischen Agende vom
nooch mehreren Ministern eine Privat⸗Audienz ertheilt hatten, wird mich bitter und nachsichtslos anfeinden, und zwar unter setz⸗Entwurf zu modificiren, welche b 4. purden dieselben an die Koͤnigliche Tafel gezogen. — Das mehr als Einer Form. Hier in Irland haben blos Sperr: Reichstage den Staͤnden zur definitiven Annahme oder Ver⸗ Jahre 1829, mit gewissen Modificationen ausgearbeitete Li⸗
Kodnigl. Privat⸗Musik⸗Corps das man in neuen Uniformen linge nach mir gepickt und die Maͤuse mich benagt; ganz ana-g— werfung und in ersterem Falle der Koͤnigl. Sanction vorge⸗ turgie, zum Hauptgottesdienste in der Hof⸗ und zugleich in bemerkte, fuͤhrte waͤhrend des Diners mehrere Musikstuͤcke dere Angriffe sind es, die ich im Unterhause zu bestehen ha⸗ legt werden wird. 2 der Garnison⸗Kirche hieselbst eingefuͤhrt. Der allgemeine und von Haͤndel und einige von anderen Komponisten aus. ben werde. Keine Partei, keine Kaste werde ich dort zu 1 Der Buͤrgerstand hat den Antrag des Bank⸗Ausschusses, ungetheilte Beifall, den dieselbe durch ihren eben so einfachen “ — 82s. sgerlieren haben; als ein Paria gehe ich hin, den die Zwecke nim Auslande eine Anleihe von 2 Millionen Hamb. Banko zu als aͤcht christlichen und erbaulichen Ritus fand, veranlaßte I ) Wir haben dieselbe in einem Supplement zur gestrigen der verschiedenen Coͤnfoͤderationen nichts angehen; alle Kasten —“ Fgoontrahiren, um bedraͤngten Gutsbesitzern mittelst Darlehn den evangelischen Kirchen⸗Gemeinde⸗Rath und den Stadtrath vn Vergl Uebersetzung der eeue de France mitgetheilt. aber werde ich angreifen, deren Interesse dem des Irlaͤndie⸗ ggegen Verschreibungen in Schwedisch Banko zu Huͤlfe zu hieselbst, sich im Namen der evangelischen Stadtgemeinde . Heig nale habe . 9 füichang 25 . Persetzung mit dem Englischen schen Volkes feindlich ist. Ich werde vielleicht mehr in der 1 kommen, verworfen. - mit nachstehender Adresse an Se. Koͤnigl. Hoheit den Groß⸗ efunden, als die, daß es im Flas 8 N Püeichungen weiter grl Minoritaͤt mich befinden, als irgend ein anderes Mit⸗ Am 25sten d. M. hatten die Sprecher der Staͤnde Au⸗ herzog zu wenden, und um Einfuͤhrung dieser Liturgie in der 1 vir bes Supplements) att: „Es nwsets der Mässaich der Fesöenüngen .aench IISe Sr. Majestaͤt dem Koͤnige. Seitdem verbreitet sich Stadtkirche zu bitten: 818. 8 8 an. Matestat sehr erfreulich seyn“, heizen muß: Es zebnengen „) Es sollte naͤmlich, wie der Globe ebenfalls bemerk das Geruͤcht, der Reichstag werde am letzten Februar geschlose „Duschlauchrigsten⸗ n — vsterlichen Gesinnungen u. s. w. deen Sitz im Kabvinette damit verbunden syn. “] G Herr! Ew. Koͤnigl. Hoheit haben geruhet, die Liturgie der