“ W“ . — 1 . . 8 1 1 8 116 8 8 88 8 C“ Charte aufrichtig wollen; sie ist uͤberwiegend in den anasen den⸗ beeilte sich zu kapituliren, und der Englische Admirl ihre Fabrikate ebenfalls an den Weltmarkt gebracht, muͤsse· habe, den egenftgg⸗ mit groͤßeren Details dem Parla 88 Thabst gonenien, auch in der Pairs⸗Kammer, sobald naͤmlich durfte sich gluͤcklich schaͤtzen, daß dieses zufaͤllige Ereigniß ih dn Britische Manufakturist 100 Ballen Waaren verkaufen, vorlegen.“ — Viscount 8 d. erich erhob sich vieraaßt I1“] dse Hefmaͤnner nicht die sithaeen de⸗ Köͤnigs dazu miß⸗ aus seiner bedenklichen Lage riß. — Heutiges Tages kann ein um denselben Nutzen zu haben, den er sonst von 60 zog. sagte: „Bevor ich mich in Betrachtungen uͤber den vom edlen vord brauchen, gegen Pflicht und Gewissen den Saamen der Zwie⸗ Angriff zur See nicht einmal gewagt werden; die Kuͤste ist Darum koͤnne dieser auch seine Fabrik⸗Arbeiter nicht mehr so (Stanhope) beruͤhrten Gegenstand einlasse, bitte ich um Erlaub⸗ Was die Meinung der Cen⸗ nicht zugaͤnglich, und selbst das Kreuzen in der Naͤhe derselben gut bezahlen, als sonst, und daher entstaͤnde die Noth derselben, niß, einiger anderer in der Thron⸗Rede enthaltenen Punkte zu er⸗
tra anbetrifft, so ist diese eigentlich gar keine, sondern eine wird durch die Nordwinde sehr erschwert. Auf die Idee, Algier so ““ die hinwiederum auch auf die Ackerbauer ihre Wirkung nicht waͤhnen. So sehr und so tief ich es fuͤhle, daß unseren Her⸗
bloße Schattirung der beiden anderen, die sich abwechselnd zu bezwingen, wie Duquesne im Jahr 1683 und Lord E⸗ verfehle. Dies, glaube er, und nicht die jetzige Landes⸗Valuta zen und Gewissen nichts naͤher liegen kann, als der Zustand
dieser oder jener annaͤhert, je nachdem sie ihre Rechnung da⸗ mouth im Jahr 1816, muß man also verzichten, weshalb der sey die Ursache der Noth, die auch zum Theil schon in den des Landes, so halte ich es dennoch auch fuͤr noͤthig, andere bei findet. Sie hat sonach an und fuͤr sich gar kein Gewicht, Koͤnig seine Aufmerksamkeit auf andere Angriffs⸗Plaͤne ge: Jahren 1819, 20 und 21 verspuͤrt wurde, ehe an eine Aende⸗ große Fragen nicht zu uͤbergehen, die wesentlich Faht emr
ist aber insofern furchtbar, als sie derjenigen Seite, zu der richtet hat. Es sind ihm deren zwei vorgelegt worden; sie Tung in der Valuta zu denken war. Es sey zwar diese Wohl der Nation verbunden sind. Es sind dieses Fragen, 8
sie sich schlaͤgt, die Majoritaͤt zuwendet; man muß sie daher betreffen die Landung an zwei verschiedenen Punkten der Kuͤste, Aenderung, zur Zeit als sie gemacht wurde, mit vielen Uebel die Sie Mylords gewiß nicht fuͤr so unwichtig halten
schonen, nie aber darf man sie sich zum Fuͤhrer waͤhlen. Laßt und es fraͤgt sich nur noch, welcher von beiden die meisten staͤnden verknuͤpft gewesen, doch die Wirkung derselben sey den, um zu glauben, es koͤnnte durch unsere innere Angele⸗
uns nun sehen, auf welche von diesen Meinungen die Re⸗ Vortheile darbietet: Der Hafen von Oran oder der von Bona. 3 waͤngst voruͤber; auch faͤnde in Schottland, wo keine Aende⸗ genheiten gerechtfertigt werden wenn man sie mit Stillschwei-«.—
gierung sich stuͤtzen muͤsse? Auf die der linken Seite? Nim⸗ Der erste ist als Hafen vortrefflich; er liegt Carthagena ge⸗ 8 rung in der Valuta eintrat, dieselbe Noth statt. — Lord gen uͤberginge — ich meine naͤmlich die Fragen, die sich auf mermehr; diese muß sie im Gegentheil stets bewachen, unter⸗ genuͤber, und ist 57. Lieues von Algier entfernt; die bbeeep“*“ Stanhope erhob sich, um auf ein Amendement zur Adresse unsere auswaͤrtigen Verhaͤltnisse beziehen. Was diesen Ge⸗ druͤcken, bekaͤmpfen; denn es ist nur allzu sehr bewiesen, daß ner wuͤrden durch ihren Haß gegen die Algierer der Expe- anzutragen. Es lautete: „Mit der groͤßten Sorge und Aengst⸗ genstand betrifft, so giebt die Thron⸗Rede die Zufriedenheit 1
die Liberalen durch den Mißbrauch der Charte den Umsturz dition von Nutzen seyu. Der zweite Punkt, Bona, scheint lichkeit erkennt das Haus die dringende Noch, die das Land Sr. Majestät mit der Beendigung des Krieges zwischen
der Monarchie, durch die Ausdehnung der demokratischen sich noch mehr zu einer Landung zu eignen; Frankreich hat jetzt druͤckt; es will darum sogleich dazu schreiten, die Ur⸗ Rußland und der Tuͤrkei zu erkennen. Wenn sich diese Zu⸗ 1
Elemente der Charte die Vernichtung der Charte selbst, und naͤmlich in der Naͤhe dieses Orts, in Caille, eine Korallen⸗ fachen derselben zu untersuchen und die Mittel aufzufinden, friedenheit nur allein auf die Beendigung eines Krieges be⸗ durch die unausbleiblichen Resultate ihrer Prinzipien die Um. Fischerei; die kleine Niederlassung steht unter einem Scheibh, um die noͤthige Abhuͤlfe herbeizuschaffen.“ Kein vernuͤnftiger zieht, der wie alle Kriege vieles Ungluͤck mit sich fuͤhrte und waͤlzung des gesellschaftlichen Zustandes bezwecken. An dem der von Frankreich ernannt wird. Unser Heer und unseer Mann, sagte der Lord, werde, nachdem er die Thron⸗Rede uͤberdem jede große Europaͤische Macht mit der Gefahr bedrohte, Tage, wo der Koͤnig einen Broglie, Choͤteaubriand, Séba⸗ Flotte wuͤrden in dieser Gegend große “ und manche mit angehoͤrt habe, zugeben, daß es bei den Aufschluͤssen, die mit hineingezogen zu werden, so theile ich sie von ganzem Her⸗ stiani, Castmir Périer, Humann und einige andere zu Mi⸗ Erleichterung finden. Beide Projekte sind seit einigen bq““ diese uͤber die Noth des Landes gegeben, sein Bewenden ha⸗ zen; soll dadurch aber auch Zufriedenheit mit der Art und Weise, nistern waͤhlen wollte, muͤßte er taͤglich auf seinen Untergang der Gegenstand der Berathungen des Minister⸗Conseils.“”50) ben koͤnne. Er moͤchte nicht gern von einem Aktenstuͤcke, wie der Krieg beendigt wurde, und mit den gemachten Be⸗ gefaßt seyn. Welche Gefahren eine aus den Centris — Der Courrier frangais bezeichnet bereits den Contre-⸗ das vom Throne hergekommen sey, ohne die gehoͤrige Achtung dingungen, ausgedruͤckt werden, so kann ich diesem Theil gewaͤhlte Verwaltung darbiete, haben die Ministerien Decazes, Admiral Duperré als Befehlshaber des Geschwaders, den GSe: reden, allein er koͤnne doch nicht umhin, zu behaupten, daß der Rede meine Zustimmung nicht geben. Ich bin geneigt, Richelieu und Martignac gezeigt. Ohne irgend ein Prinzip, neral Lahitte als Commiandeur der Artillerie und den Gene⸗ noch niemals eine nichtssagendere und so wenig befriedigende den ersten Sinn in dem bezeichneten Ausdruck zu suchen. irgend eine bestimmte Meinung, irgend eine reelle Kraft, ir⸗
8 ral Valazé als Dirigenten der Belagerungs⸗Arbeiten. Der Rede vor einer oͤffentlichen Versammluug gehalten worden Was die Beendigung des Krieges betrifft, so habe ich sie gend eine eigentliche Majoritaͤt, koͤnnen solche Verwaltungen Ober⸗Befehlshaber sey indessen noch nicht ernannt. 5
1b 1 sey. Es heiße darin, daß in „einigen Theilen“”“ des Landes nie anders erwartet. Niemals habe ich es begriffen, wie ir⸗ sich nur eine Zeit lang halten, wenn es ihnen gelingt, die (Die Pariser Zeitungen vom 8. Febr. sind b zu⸗ emat — 1 beiden extremen Meinungen zu neutralisiren. Gutes laͤßt sich hier eingegangen.) den, in welche die Noth nicht eingedrungen? Sehr seltsam mit Ruͤckblick auf andere Europaͤische Maͤchte, folgte, die inzwischen in einer solchen gezwungenen Stellung gewiß nicht Großbritant Irl 114“ komme es ihm vor, wenn man, nachdem das bestehende Uebel Bemerkung entgehen konnte, daß die Tuͤrkische Macht seit wirken. Man waͤhle heute zu Ministern die Herren Pas⸗⸗ ert zugegeben worden, doch dem Parlamente den Rath ertheile, den letzten 130 Jahren bestaͤndig im Sinken war, waͤhrend Pparlaments⸗Verhandlungen. Nachdem am 4. jecns Nachforschungen anzustellen. Der Trost, daß die Noth diejenigen Staaten, von denen es am meisten zu erwarten
quier, Portal, Mounier, Tournon; und sie werden sich als⸗ lar 1 d V — el r T. S 1 bald genoͤthigt sehen, der linken Seite Zugestaͤndnisse zu ma⸗ Februar die Thron⸗Rede“) verlesen worden war, verfuͤgten sich nur voruͤbergehender Art waͤre, sey ein sehr alter, der oft stand, daß sie fruͤher ober späͤter mit der Turkei in Kampf chen, um der rechten, die sie zuruͤckweiset, zu⸗ widerstehen; die Gemeinen wieder nach dem Unterhause. — Im Ober:⸗: schon gebraucht worden, immer aber als luͤgenhaft sich erwiesen gerathen wuͤrden, immer vorwaͤrts schritten und sich der Na⸗
wollen sie endlich einlenken und sich wieder der rechten Seite hause nahm nach kurzer Pause der Lord⸗Kanzler seinen habe. — Der Redner machte alsdann auf die Versammlun⸗ tur der Dinge nach vergroͤßerten. Die Grundsaͤtze der Tuͤr⸗
8
86
—
tracht in dieselbe auszustreuen.
heute nicht 1 Noth herrsche, allein wo sey die terra incognita hier zu fin⸗ gend Jemanden, der dem Laufe der Ereignisse in der Tuͤrkei,
b
naͤhern, so ist es schon zu spaͤt und sie muͤssen das Feld raͤu⸗ Praͤsidial⸗Platz auf dem Wollsacke ein, und die Geschaͤfte des . gen aufmerksam, die kuͤrzlich, und namentlich auch in Bir⸗ kischen Regierung machen es ihr unmoͤglich, gleichzeitig mit mmen. Aus dem Gesagten ergiebt sich klar, daß die Regie⸗ Parlaments begannen. Nach uͤblichem Gebrauche wurde, ehe mingham, stattgefunden haben; er bedauerte es, daß der Her⸗ Andern vorzuschreiten; es sind die Grundsaͤtze eines blinden, rung, nur wenn sie sich offen auf die weise und vernuͤnftige man zur Adresse schritt, erst ein anderes Geschaͤft vorgenoma-: zog von Wellington keine Notiz von diesen zu nehmen scheine, vorurtheilsvollen, bloͤdsinnigen Fanatismus. Andere Maͤchte Mieinung der rechten Seite stuͤtzt und ihre Majoritaͤt in der men — es war auch diesmal die erste Lesung einer Bill zur und daß weder der edle Lord, der auf die Adresse angetragen, dagegen machten sich immer mehr die Kunst zu eigen, sich Pairs⸗Kammer und den großen Wahl⸗Kollegien behauptet, bessern Anordnung der sogenannten Kirchspiels⸗Ausschuͤsse 8 noch der, der sie unterstuͤtzt, eine Untersuchung der Landes⸗ zuerst selbst unabhaͤngig und dann zu Herren ihrer weniger siicch mit Kraft und Wuͤrde erhalten, die gesellschaftliche Ord worauf der Herzog von Buccleuch auf die Adresse an den Noth als wuͤnschenswerth geschildert. Auf solche Weise koͤnne civilisirten Nachbarn zu machen. Die letzten 130 Jahre lie⸗ nung beschuͤtzen und Frankreichs Institutionen vor der ihnen Koͤnig antrug. Er ging die einzelnen Punkte der Thron⸗Rede niemals von der jetzigen Verwaltung ein Heil fuͤr das fern dafuͤr den sprechendsten Beweis, denn nach jedem ein⸗ drohenden Gefahr bewahren kann. Der erste Schritt dazu⸗ wiederholend durch und verweilte besonders dabei, daß es ein Land erwartet werden. „Ich hege“, fuhr er fort, „mit zelnen Kriege hatte die Tuͤrkei etwas von ihrer fruͤheren Kraft ist durch die Ernennung des jetzigen Ministeriums geschehen; großer Vortheil fuͤr das Land seyn wuͤrde, das Gerichts⸗Ver⸗ dem ganzen Lande die hoͤchste Bewunderung fuͤr den und von ihrem fruͤheren Ruhme verloren. Hinsichtlich des letzten Das Uebrige duͤrfen wir von der Ruͤckkehr der Nation zur fahren verbessert und beschleunigt zu sehen. Sein Antrag fruͤhern Ruf des edlen Herzogs (von Wellington), einen Ruf, Krieges war ich von Anfang an uͤberzeugt, daß er, ohne den gesunden Vernunft, die nur allzu lange durch eine schein⸗ wurde von Lord Saltoun unterstuͤtzt, der dem Lande Gluͤck den er mehr als irgend ein Anderer im Dienste fuͤr das Va⸗ Zutritt anderer Maͤchte, kein anderes Ende nehmen konnte; heilige Faction irre geleitet worden ist, erwarten.“ dazu wuͤnschte, daß es sich seit 15 Jahren eines bestaͤndigen rerland erlangt hat, das ihn dafuͤr auch hoͤher stellte, als ir-⸗ Wenige aber waren nur meiner Meinung. Ich halte dafuͤr, Der Constitutionnel ruͤgt in diesem Artikel ganz be⸗ Friedens erfreue. Der Krieg im Osten von Europa, sagte gend einen seiner Vorgaͤnger. Was nuͤtzt jedoch ein solcher daß der Sultan irre geleitet worden ist — ich glaube, daß⸗ sonders die Charakterisirung der Meinung der linken Seite er, sey zwar kein Gegenstand von direktem Interesse fuͤr das Ruhm, wenn er durch eine schlechte Civil⸗Verwaltung der ein gewisses Individuum sich große Muͤhe gegeben hat, ihn der Kammer. „Wie schildert die Gazette den Mittelstand?“ Land gewesen; da jedoch Viele das Fortbestehen der Tuͤrkik- National⸗Angelegenheiten befleckt wird? Er fand, als er das zu seinen gegen Rußland und Griechenland genommenen fragt er; „als skribelnde und volksschmeichelnde Raͤnkemacher, schen Macht als nothwendig fuͤr die Erhaltung des Europaͤt-⸗⸗ Ruder uͤbernahm, das Fahrzeug des Staates von Felsen und Schritten zu uͤberreden. Ich weiß, daß das Verfahren die⸗ die von einem Geiste der Unabhaͤngigkeit, des Stolzes und schen Friedens ansaͤhen, so duͤrfte es wohl auch vortheilhhaft Sandbaͤnken umgeben, und doch lenkte er das Steuer nicht ses Individuums von seiner Regierung nicht gebilligt wurde, der Neuerung beseelt waͤren. Da hoͤrt Ihr's, Buͤrger, Kauf⸗ fuͤr Großbritanien erscheinen, daß die. Tuͤrkei Zeit gewonnen. aus der betretenen gefahrvollen Straße; er beharrte bei dem glaube aber, daß seine Vorstellungen dahin gerichtet waren, leute und Deputirte! Merkt es Euch wohl, Ihr seid in den habe, sich wieder zu erholen und neue Kraft zu gewinnen. fruͤheren Systeme, und folgte den schaͤdlichen Ansichten, die dem Suͤltan zu rathen, daß er weder auf Frankreich, Ruß⸗ Augen der Budgets⸗Schlucker nichts als gemeines Volk!"“— In Bezug auf Portugal bedauere er es, daß alle diplo“ das Staatsschiff in Gefahr gebracht hatten. Was hat der land oder England hoͤren, sondern dasjenige thun moͤge, was 1 Das Journal du Commerce fuͤgt hinzu: „Eine solche marischen Verbindungen noch immer abgebrochen seyen; Herzog gethan, um fruͤhere politische Fehlgriffe gut zu ma⸗ ihm beliebe, weil jene Maͤchte unter sich selbst in Streit ge⸗ Sprache, und der angekuͤndigte Entschluß des Ministeriums, streng nach dem Gesetze beurtheilt, scheine ihm 1 dge ale 8 chen? Er duͤrfte uns antworten, daß er die katholische Frage rathen wuͤrden. Das geschah aber nicht, und ungluͤcklicher sich ohne die Majoritaͤt behaupten zu wollen, sind bemerkens⸗ tere Zweig des Haufes Braganza ein groͤßeres Recht auf den durchgefuͤhrt habe! Nicht will ich diese Materie wieder vor⸗ Weise war der Sultan zu seinem eigenen Verderben hinge⸗ 1 werthe Zeichen der traurigen Lage der Minister. Diese ge- Thron von Portugal zu haben, das Portugiesische Volk habe bringen, denn sie ist todt und begraben, das jedoch werde ich leitet worden. Ich sage ungluͤcklicher Weise — denn obgleich ben zu, daß sie die Majoritaͤt nicht nur in der Kammer, soͤn⸗ jedoch den juͤngeren erwaͤhlt, und er glaube, daß, wiewohl es nicht aufhoͤren zu behaupten, daß es nur die Drohung und ich kein Freund der Tuͤrken bin und keine Achtung fuͤr ihre 8* dern auch in den Wahl⸗Kollegien gegen sich haben; nichts dem in Großbritanien uͤblichen Verfahren nicht entspreche, das Geschrei der katholischen Association war, was jene Maaß⸗ Regierung habe, so wuͤnsche ich sie doch nicht ganz vernichtet desto weniger wollen sie aber nicht weichen; sie befinden sich in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes sich ein⸗ regel durchgesetzt hat.“ — Er wolle, sagte der Lord weiter, und ihrem Schicksal uͤberlassen zu sehen. In dieser Hinsicht b in offener Feindschaft mit den Kammern, den Wahl⸗Kollegien, zumischen, es doch von großem Vortheile seyn wuͤrde, die di- I die Frage uͤber den Zustand des Landes binnen einigen Tagen machte mir der Theil der Rede am meisten Freude, der Charte; und scheuen sich nicht, solches kurz vor Eroͤffnung plomatischen Verbindungen mit Portugal sobald als moͤglich ausfuͤhrlicher vorbringen, und beschraͤnke sich daher vorlaͤufig worin gesagt wird, daß die Abmachung der Griechi-“. nur darauf, zu bemerken, daß das Uebel keinesweges nur schen Angelegenheiten, und zwar auf Grundlage des .
8 8
der Session selbst einzugestehen.“ wieder angeknuͤpft zu sehen. Den in England herrschenden 1 keines. var Die Pairs⸗Kammer zählt gegenwaͤrtig 6 Protestanten Nothstand muͤsse erriegen: beklagen; derselbe werde vie⸗ temporair und außerhalb menschlicher Abhuͤlfe liege. Hat Vertrages vom 6. Juli, wahrscheinlich nahe bevorstee. und die Deputirten⸗Kammer 22, woßu noch zwei juͤngst er⸗ lerlei Ursachen zugeschrieben: einer zu starken Production on man wohl jemals gehoͤrt, daß unguͤnstige Witterung das Ge⸗ Wenn man mich fragt, ob der Vertrag auf eine ehrenvolle nannte Deputirte kommen, naͤmlich die Herren Bosc und der einen und der geltenden Landes⸗Valuta von der anderen treide wohlfeil mache? Ist es das Wetter, was unsere Wolle Weise gehalten worden sey, so bin ich nicht vorbereitet, darea⸗ Guizot, Seite; er glaube jedoch, es sey nichts Anderes, als die ver-x. eo niedrig im Preise erhalt? Wo ist der Grund vorhanden, auf zu antworten und enthalte mich zu sagen, was man von 1m] s8⸗Weise in der Fuͤhrung allex Geschaͤftte SDSDdie Minister Sr. Majestaͤt zu unterstuͤtzen? Sollen sie und Frankreichs ersten Schritten denken koͤnnte, glaube aber, daß 8 8
Aller Augen“, sagt die Quotidienne, „sind in die⸗ aͤnderte Verfahrungs⸗W ihrung a . 8 8 Fr
sem Lugenblicke auf Algier gerichtet. Seit —.ee⸗ die Ursache desselben. Sonst haͤtten naͤmlich die Fabrikantemn ddeas Parlament ruhig zusehen, wenn Alles rings um sie her seine Truppensendung nach Griechenland nicht ohne die in
des Lord Exmouth ist diese Stadt in einen furchtbaren Ver⸗ großen Nutzen von kleinen Geschaͤften gezogen, waͤhrend se in Mangel und Elend verschmachtet? Er gebe zu, daß die gutem Glauben beruhende Absicht stattgefunden habe, die Voll)8 ich jetzt, um recht viel Geschaͤfte zu machen, mit dem kleina⸗ HFandhabung der Gerechtigkeit ein der Revision werther Ge⸗ fuͤhrung des fuͤr die Befreiung Griechenlands geschlossenhen
theidigungsstand gesetzt worden; des Annaͤherung und die t “ b r Eenfahrt in den Heffa sind fast unmoͤglich; g *₰ Muͤn⸗ sten Nutzen begnuͤgen muͤßten. Seitdem andere Nationen genstand sey; dieses Moment jedoch allein hervorzuheben, Vertrages zu bewirken. Fragt man mich, ob ich in den ein⸗
dung wird von zweien nahe bei einander liegenden Forts — b waͤhrend die Gesammtheit der Abhuͤlfe beduͤrfe, scheine ihm zelnen Friedensbestimmungen etwas zu misbilligen finde, so von ödenen rin sades mit 660 Stuͤcken Geschuͤt von Sses. 2,) Bei 7 Vergleichung der von 8 7 2☛% “ nicht anders gehandelt, als wenn jemand, der sein Haus in kann ich nur erwiedern, dap, so viel bekannt, den Geeech e 8 Kaliber versehen ist, vertheidigt. Lord Exmouth verdankte den 85 Sne⸗ 97 tserach, as e ecnnh icben en Engüischen baA ohen Flammen sieht, nicht eher loͤschen wollte, als bis er ein hinlaͤnglich großes Gebiet ausbedungen ist, und daß ich gluͤcklichen Erfolg seines Angriffs lediglich der Ueberraschung, hat sich egehen, vns (außer der vorgestern angegebenen) n,.“ einige Angelegenheiten mit seinem Banauier in Ordnuug ge⸗ mich uͤber die monarchische Form ihrer kuͤnftigen Regierung der damaligen schiechten Befestigung der Forts und vorzuͤg⸗ gende Berichtigung zu machen ist: in dem sechsten Satze der 1“ racht. — „Sollte ich mich auch“, sagte er zum Schlusse, und uͤber den Einfluß Anderer bei ihrer Einfuͤhrung in komne 8 lich der Nachricht von der Ankunft von 100,000 Mann fraglichen Rede, vor dem Worte „nicht ist einzuschalten „noch’;, „mit meinem Amendement in der Minoritaͤt besinden, so Diskussionen einlassen will; nur so viel erlaube ich mir zu “ zuͤlfstruppen aus dem Innern des Landes zur Beschuͤtzung so daß es beißt: „Se. Mal. haben es noch nicht fuͤr dienlich gee⸗; vwuͤrde ich war vorlaͤufig nur Protest gegen die Fassung der bemerken, daß sie mir fuͤr Griechenland besser scheint, als iik:: lgiers; der Dey, aus Furcht vor diesen gefährlichen Freun⸗ hadan⸗ u. s. w. “ A dresse einlegen, jedoch spaͤterhin, wie ich bereits erwaͤhnt gend eine andere, die es dem nachtheiligen Einftuß getheilttr
S. 11“
88 8 8
v 11A“ v1“ “ 2 8 8 8 “ . 111 E““ “ 8 8 1 I“ b 16““ 1 *