2 8 2 * .
Ianu SeeSenmn 2 ¶¼ο 11 E urneame trh aeereeen aee e e
EVae a mn 3 eldet: Die Gemeinden des hie⸗] V. EII b angekommen: abgegangen: gen Dienstzeit, daß die Vertheilung der 175 Pr;ͤmien, welche au vdefortwaͤhrend eifrig bemuͤht, dide A. Im Regierungsbezirke Seetzin.
Se11u1ä1öu“ 3 . n 6 xe7 . exungs⸗Benirie sind ivatei 8 Das Vorwerksgehoͤft und die Feldmark Loͤcknitz 88 eld. uͤberhaupt nur disponibel sind, noch nicht einmal bis zu de⸗ sigen Regierr m Privateigenthume, als auch 1) Das Vorwerk 1 2 ber Schnellpost 84,884 e 1b22fSh nos 17,081 Pers. nen reichen wird, welche schon 20 Jahre hintereinander beie Bistbaune ie san Geeuns b--eheen nach Kraͤften zu ,g auf .e. ir senene K.e n . 126. 8 SVE12 4 ’ errschaft gedient haben. — au 2 S ahe deir Ranon. srher icn. ren; ge „Kreise 1 ebr, Fahrpost — . E;- Ficcheschsn aus teg nitz zufolge sind die Ergebnisste obefoͤrdern. Nach vffieeget, vee aaber veeh sicht n⸗ Randow Reglerungsbezirks Stettin uͤber: die gutsherrliche 8 g 16,111 Pers. X“ 18,497 Pers. der Kommunal⸗Verwaltung, sowohl bei den Kreisverbäaͤnden, des abgewichenen 85 „—2 t 79 707 wilde Obstbaͤume gepflanzt, Verwaltung wird dagegen nach wie vor von der gv7 29 5) in Koblenz. hs als auch bei den Stadt⸗ und Land⸗Gemeinden befriedigend. sind in demselben ienh. durch Propfen und Okuliren ver⸗ zu Potsdam durch das Domainen⸗ Amt Bruͤssow ausgen 1u6. “ 28383 Dde Fast saͤmmtliche Kreis⸗Vereine und Dorf⸗Kommunen des da⸗ 38,4ls dergleichen S 29 Obststaͤmme verpflanzt worden. (Bestimmung der Ministerien des Innern und der Finan⸗ „ Fahrpost 325. „⸗ „Fahrpost 233— sigen Regierungs⸗Bezirks haben ihre Gemeinschulden getilgt, edelt und 25,654 veredelte Ob lantt worden. Destimmmg zer Maan h 2276 Pers ees Fetrn..s eer ge.gsn 3g en getilgt, 1 Die im vorigen Jahre in den Regierungs⸗Bezir 27. is Stettin wird aufgeloͤst; die laͤnd * “ 7,708 Pers. und wo dieses noch nicht geschehen, ist die Ausfuͤhrung bloosg EEII1“ und Arnsberg veranstaltete Kirchen⸗ 2) Der Stadt⸗Kreis Stettin aufgeloͤst; üͤbe 28 72 E16 durch Nechtsstreitigkeiten aufgehalten worden. In mehreren G 2 Muͤnster Miehe die Taubstummen⸗Lehranstalt zu Muͤn⸗ lichen Ortschaften See gehn zun. 89 e nf 35 Per eise F sche ¹ 2 insen⸗E aus⸗ e S 9f 2 ; . 8 tschaften 7 5— . ö Fgounf vSeen. ir i „hat⸗ fer Anlagen dem Magistrate zu Stettin, die ung veee pens EE“ e eeesn b i 5 . unnasstuͤcken und Lebensmirteln fuͤr die Armen, hat⸗ vr⸗ -⸗ ge⸗- und Bau⸗Polizei uͤber⸗ ,657 Pers. LEE..5*— — Im Laufe des vorigen Monats ist zu Groß⸗Bar⸗ rial, Kleidungsstucken, & 3 Unter andern wurden der Fremden⸗, Gesundheits⸗, Wege⸗ un au⸗Poliz 8* 7) in Muͤnster. s. gen, Mllitsch⸗Trachenberger Kreises, der Neubau einer evane ten uͤberall einen a hen. Er9 89 , 483 Familien unter⸗ tragen. (K. O. v. 26. Jan. 1825 und 17. Juni 1826)0) per Schnellpost 856 Pers. per Schnellpost 717 Pers. gelischen Kirche beendet worden. Die baaren Kosten dieses in den Gemeinden n eils unentgeltlich, theils zu billigen 8. Im Regierungsbezirke Koͤslin. bg 2¹, Fahrpost 1,998 „ 3 Fahrpost μ☚19. — Baues haben 8800 Rthlr. betragen, welche nach der Orts⸗ stuͤtzt und bans . 98. 3235 Stuͤck Feisbaͤndel⸗ 8 Foßer 1) Die Oktschaften Heinrichsdorf, Reppon, n⸗ 8889 2 ,88 Pers. M2,807 Pers. verfassung die Eingepfarrten allein aufbringen muͤssen; diese Preisen 1 Sc⸗ dger Kohlen verabreicht. menwerder und Wahrlang mit . che 29 .„.“ Rnnen86 Pers haben hierbei säͤmmtlich einen sehr ruͤhmlichen Eifer Sge .“ Torf und 15 Berl. ) 8 188 Jahre 1816 von Westvreußen gI 25 4222 ver Schnellpost 636 Pers. per Schnellpost 730 Pers. Tag gelegt. — Am 14ten Januar ist das neugebaute hula 8 1b 1“ enstellung der Veraͤnderungen, welche mern und der Neumar zum 4 ds Fahrpost st 1,414 ⸗ ¹, Fahrpost 1,358 ⸗ haus zu Griechwitz, Breslauer Kreises, feierlichst eingeweiht Uegrasch ce Zase Megtleungsde ieke und landraͤthlichen — 1““ Kreise Neustettin uͤberwiesen. (K. O. z8I. ISEF EE1“ 20 waw b “ in ; aung. 8 8 be der Bei⸗ v. 6. pri 327. 8 1b Sn genhars g⸗ 2,050 Pers. “ 2,088 Pers. bhg Nach offiziellen Angaben hat die Verwaltung der L11““ Kreise des preußischen Staats, 1- Se Wrren vorgekom⸗ 2) Die bis dahin dem Neustettiner Kreise einverleibt ge⸗ † 9) in Magdehur g. eg 42 684 Pers Straf⸗ und esserungs⸗Anstalt in Naugard im verwichenen trraͤge zur Statistik desselben im Jahr 86 wesenen Antheile der Ortschaften Kollatz und Iäge Fran per Schnellpost 4,438 Pers. 89 85 stos 3,128 1 Jahre folgendes Resultat gehabt: Am 1. Jan. 1829 waren men sind. g F 8 8 sind mit dem 1. Jan. 1828 dem Kreise Belgard zuͤgetheit . ¹* IFahrpost R . aatina 283 maͤnnliche und 108 weibliche, also zusammen 391 EWWö 1. GC. Pe het ra ngsbezirke Koͤnigsberg. (K. O. v. 2. Juli 1827.) rt. Stralsun 8. 8 EEE Pers. — 9182 1g 7,812 Pers. nen beiderlei Geschlechts in der Anstalt detinirt; am 31. Dez. 11“ 88 igsberger Stadt⸗Kreis ist aufgeloͤst. Die C. Im Regierungsbezir e 8 EE“ 10) in Halle. 1829 betrug dagegen die Anzahl der Detinirten 377, naͤm⸗ Der Koͤnigst de desselben sind dem Landkreise Koͤnigd⸗ Keine Veraͤnderungen. per Schnellpost 5,763 Pers. per Schnellpost 5,183 Pers. lich 262 maͤnnlichen und 115 weiblichen Geschlechts. Hier⸗ evr, Grunhseneedche Fabinets⸗Ordre v. 29. Marz1828). VI. Schlesien. I“ Fahrpost 1,930 ⸗ Fahrpost 1,783 ⸗ nach betraͤgt die Durchschnitts⸗Summe jaͤhrlich 99,309 Maͤn⸗ berg uͤ 365— Kegierungsbezirke Gumbinnen. b A. Im Regierungsbezirke . 5G1“ 7,693 Pers. 6,966 Pers. ner und 41,990 Wegee zusammen 1484 . 2 . 8 8 d Sas Ferchsiel⸗ Szirgupoͤnen vom Kreise Stallupoͤhe Keine Verinderuagen 5en 11141.“ 93 Pers. I“ Maͤnner und 115 Weiber, zusammen 387. — An Zuwachs 11u“ p Zu ponzem Kreise Gumbinnen zux-“. Im R — . 1 “ · 2. enbig 5 2 ¹ 8 anuar 1824 a em 8 8 “ 16 2 g Schnellpost 1,ne per Schnellpost 1,698 Pers. wurden der Anstalt uͤberwiesen 207 Individuen (139 manmn enn. ist 8(8. 5 X 12. April 1823). 1“ “ Keine Veraͤnderungen. 8„,1,. A per hn 7353 1 Fahrpost 1,577 —⸗ liche und 68 weibliche), dagegen sind 221 Individuen Inn getheilt. (K. O. 1 11“ 6.TIm Reglerungsbezt etgg , 8 8 2 Zebeßel 12385 7 F Hühn. — 52 maͤnnliche und 62 weibliche) theils entlassen, theils in andere 3 II. Wes.⸗Prenger 11“*“ -1 Der Kreis Heöyerswerde 6 vom des 8 8 8. 1a,sra. Eüe 818 8,0% pos 1 3,275 Pers. Anstalten abgeliefert, theils als un uͤber 8 ha. “ . Der Sealr Kreis Banzt g ist aufgeloͤst: dessen 2 “ (S. IV. C. 1.) “ 6 . Nin peseeee— cht, theils in Privatdienste vermiethet worden, zum .“ tadt⸗ - ig nüber. (K. O. v. VII. Sachsen. — Fesg 8 per Fahrpost 11,928 Pers. per Fahrpost. 1/,868 Pers. Pöra⸗ v8. Bei .v es des Arbeits⸗Ertrages III Grundstuͤcke gehen zum Landkreise Danzig üͤ A. Im Regierungsbezirke b 1nkers lbu⸗ (Schnellposten fehlten 8978 noch im vorigen Jahre.) der Durchschnitts⸗Zahl 8 Aen 958 r 8 v 482a, ijerungsbezirte Marienwerder. 0 Dis 4 vs mit dem — 3 n S vlberg X. 28 G g zer Schnellpost ö. per Schnellpost 1,178 Pers. 1I“ als Schreiber, Kalefak⸗ “ Keine ri aeerr gLen Fren. “ 182 2 bestuͤti den rezeh entstanden folgende Veräͤnderungen⸗ 8, Fah; EM. Jahrdot .1934. . Krankenwaͤrter und Waͤscherinnen beschaͤftigt wurden. . Großherzogthu⸗ b 1 822ddestärigen, Reiczernigerode bildet mit den dazu g 1..“ 8 9 28 Per Zur 8 hense Aeß⸗ blieb he nur 345 88 brheh 15.a.k. A. Im Regierungsbezirke Posen.. zogenen Ortschaften Hasserode mit der Kolonie Frie⸗ 1.“ 5 RAe 1“ 2 Pers. zerdienst⸗Arbeit blieben mithin r 345 de 8 161 5 eveee 5 g 8 aft 1 1 7 ZI11“ 8 781 Perf e- 9 Anfaͤnger und 16 einsam Beschaͤftigte nir X Pee gsbezirke Bromberg. Wcdrichsthal und Redeeber 99 8.. 4geh 88es, . 496 Pers. das halbe Pensum und 315 das volle Pensum, mithin im 3 1 1 8 Fäe. -8 8” ö “ e unter der Benennung: 8 5 92s*⸗ j “ Kreis Osterwieck ist durch die K. O. v. 30. Okt. AIII — Verdienst betrug 11,201 Rthlr. 24 Sgr. 1 Pf. (2951 Fsh. Br “ v. Der Kreis wieck 1“ 1,077 Pers. b 1,381 Pers. 8 Sgr. 1 Pfe meht, als 2. Etat besagte). Von diesen ““ A. Der Fene aeehen aufgeloͤst. 1824 aufgeloͤst. Diejenigen Oetschaseen zeeae. . 15) in Koͤnigsberg in Preußen. Gesammt⸗Verdienste kommt auf jeden Arbeiter zum vollen lsist durch e. sjerungsbezirke Potsdam. nicht zur Grafschaft Wernigerode 88 ereii 8 1 per Schnellpost 629 Pers. per Schnellpost 616 Pers. Pensum 33 Rthlr. 28 Sgr. 4 Pf. und auf jeden Kopf im 1 B. Im 8⸗ werk Wall von dem Ost⸗Havellaͤndi⸗ dem neuen Landkreise Halb erstadt — soi 88 II Fahrpost 1,404 ⸗ „ Fahrpost 1,704 ⸗ Durchschnitt 28 Rthlr. 28 Sgr. 4 Pf. — Die en. 6 28 Sö Ruppinschen Kreise zugetheilt. (K. O. c. - * 5.ℳ g d- 3. —1 2,320 Pers. tions⸗Kosten betrugen: 1) fuͤr Bekleidung der Maͤnner auf schen Kreise, wir andtheile zu einem Landtreise,’ 8 2 2 8 8 2,033 Pers. 4 2 / 1 32 5 C * 8 ; 11“ 21. Maͤr 1829). 8 ber üicen Kreis Osterwieck mit 2 neecen Perzleich mit der Personehad, w beseder Se“ eh. 15, K. pf 9& h. 5 I111“] 2 28) Duch eine naͤhere Bestimmung der Graͤnze zwischen 25 81 . Erh. en die fortan den Kreis — Graf⸗ JZZ1““ Eööb dür gr nnn 88 g. Nbre 23 Sgr. 2 süf *) 9 * dem Ost⸗ und West⸗Havellaͤndischen Kreise 88 5 saigfbort, schaft Wernigerode — bilden : 4ꝙ s;der Kranken die taͤgliche Portion r. 1 Pf.; 1 3 und in Berechnung von dem erstern 0 Q. 8 u, u e Athenstedt ist, ergiebt: “ 87 Ee“ vr. “ Ie. ti 1 Sgr. 4 ½ f.; .“ ehen nach einer neuen ) g K * 88 8 8½ Durch die Vrtschaften. As enstedt, he 8 1I11““ angekommen: 1 Svecung ea d969 githir delche Phehsr. 6 fr Sehe 1 zu dem andern uͤber, wodurch sich der Flaͤchen⸗Inhalt des bö — II ber eeh⸗la. ukmee⸗
.“
7
14) in Dan 3g. i2 „ „ 43 55 ers. * ne ost *f S 617 W * Fahrpost 885 „⸗ Durchschnitt 330 das ganze Pensum lieferten. Der Gesammt⸗ —
E 7
5 Ig P 26,695 Personen “ 8 24,5% Q. M. in 23,¼ 20% Q. M Sv V 1 i ppro 1828 per Schnellpost 26,695 Personen, — 35 2 sonsti inisttu, Kreises Ost⸗Havelland von 24,0 —, M. ED 237 a g, illy und die Stadt Dardesheim. - . es Fährsost..— — “ dang der Beamten 4045 Negüe.; 9 sf sase enme g 6 Neee e. M. h d. weihe be⸗ ee oschersleden an den Kreis Halber⸗
1 e E “ d der des Kreises West⸗ eeeeeohe⸗Kosten 3631. Atht .4 Pf. Die Summe aller 1. . M aͤndert T““ 8 betrug 17,095 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf., welches jaͤhre⸗ 23 . M. ver 8 Loͤcknitz vom Kreise stadt abgiebt. 8 f Pöe“ sicgsauf jeden Kopf der Gesammtzahl uͤbethaupt 44 Rthrt. 3) Das vee hennn q. v 8 “ se¹ 99 Der Stadt Kreis Magdeburg ist anseen. ch⸗ — pro 1829 per Schnellp. 29,267 Pers. folgl. mehr 2,572 Pers. 5 Sgr. 2 Pf., auf jeden Arbeiter zum vollen Pensum, nach Prenzlow zum .. zöbezirte Frankfurt. LArtschaften Krakau und Prester gehn Wae. w1RAgeoegemnnr — fesg Abzug seines ganzen Verdienstes, 10 Rthlr. 6 Sgr. 10 Pf. LW1W“““ C. Im 19 Markgrafthum 5 Ob. Lausitz, welcher wer Kreise, das Dorf Buckau zum Kreise Wanz 8 —39,238 Pers. folgl. mehr 2,916 Pers. ausmacht. — Die Gesammt⸗Einnahme der Anstalt betrug 1) 9 hei 88 mberg⸗Hoyerswerda gehoͤrte, mit Ein⸗ (K. O. v. 29. Maͤrz 1828.) Nersebur 1) füb Ksta.. angekommen: 20,409 Rthlr. 9 Pf. Zegechige un Sne eiche der ieR sc dan orfes Hennersdorf, ist vom 1sten Januar 1825 2. “ Nüe Jult 82s ab 8 „ 1828 per Schnellpost 28,435 Personen, schließlich derjenigen 1433 Rthlr. gr., welche der Anstalt s 1 bezirk Liegnitz abgetreten. Von dem „Der Stadt Krei den dem pro 1828 8 I , die ld den Straͤflingen berechnet aäaob an den Regierungsbezirk Lieg 1 aoͤst: die laͤndlichen Grundstuͤcke desselben werde J —2, 1828 ⸗ Fahrpost 1,572 uuu Ragnit als Verdienstgelder von den aftinge ) Derfe Terpe, welches zum Theil zur Ober Lausitz und zum aufgeloͤst: die derseb Kreise uͤberwiesen, je nach⸗ v1“““ 88 —— “ den, die seit dem Abbrennen dieser Anstalt in Naugard 12 9 oͤrt, geht der Ober Lausitzsche Saal⸗Kreise oder dem Merseburger! inem der 8Ho“ n“ 9-nvd; 18,535 Rthlr. 16 Sgr. 2 Pf. Es wurden ECheil zur Nieder Lausit; gehort, geht — Verhaͤlt, dem sie vor der Bildung dieses Stadt Kreises zu ein egangen: ([t. gr.s. r EKEKsbJheil ruͤcksichtlich der staͤndischen und Grundsteuer⸗Berhaͤlt, dene Krei K. D. v. 29. Maͤrz 1828.) 8 . Schnellp. 28,926 pers foggl. nehr⸗ 491 Pers. mithin erspart öI Sg. 8 Pf. . ahe an 88 Regierungsbezirk Liegnitz uͤber, wogegen bieses enenhren. ins. geeten. 8 sbezirke Erfurt. 0 1829 per Schnellp. 28 ,7 4 — Aus Nordhausen schreibt man: Von der unge⸗ Acksichtlich aller uͤbrigen Verwaltungszweige dem C. Im Regierung 5 8 7 1829 ⸗ Fahrpost 1,499 4--ehs ac eA-wv 2 folgl. heuren Menge Schnee, die in unseren Gegenden gefallen ist, NNIꝰ //I I I ꝰ/JJ Fechanfurt verbleibt. (K. O. v. 13. Mai 1824) Keine Veraͤnderungen. b “ Fhei EIS 30,425 Pers. folgl. mehr 418 Pers. und von düt dadurch veeurges en “ 31 1““ ae. bn Leust ssche Theil des aufgelöseten Sprember⸗, VIII. 5 8882g. z9terunzsbehiske an er. E111“ 1 11— g ßen erhaͤlt man einige Vorstellung durch die FEI 4 : im Regierungsbezirke Liegnitz x. . Im — Auf der Universitaͤt zu Bonn befinden sich im lau⸗ stra 5 lich auf der Post⸗ Hovyerswerdaer Kreises bildet im Reg H xEe 8 V 1 b büan. „daß auf manchen Chausseestrecken, namentlich auf d 8 - d landraͤthlichen Kreis, unter der Benennung Keine Veraͤnderung irke Minden. fenden Wintersemester 988 Studirende, worunter 143 Aus⸗ eation von Wulfingerode nach Heiligenstadt die jungen s einen besondern landraͤch, Das dem Regierungsbezirt B. Im Regierungsbezirke M. nder und 47 nicht immatrikulirte. Von denselben studiren Stacbe 2 it wel die Chausseen dort s‚;ddes Kreises Hoyerswerda. 8 3 Keine Veraͤnderungen. 2 Ie. . 20. — lo⸗ bis 9 Fuß hohen Vaͤume, mit welchen G 1.“ G 1— Niederlausitzsche Amt Spremberg Keine Veraͤn g 1 6 heosogie, 100 kvangel . en , as shpen⸗ bepflanzt sind, nur mit den Spitzen hervorragten. 8gh I11“ “ An F.ee Kreise einverleibt. C. Im Regierun gsbezirke Arnsberg 5. 28 L28, hhhsensetasten reuune dort Frachtfuhrleute mit dreifachem Gespann 88 e8i.din ₰ I11“ (8. F 1 19 Maͤrz 1825). .“ Keine Veränderungen. “ 8 — Zur Berücksechtigung bei der diesjaͤhrigen ersten Ver⸗ ger auf einer Stelle den tiefen Schnee 5 87s Sehlja⸗ “ 8 Sel Aveis Frankfurt wird mit dem Kreise Le⸗ . R Eh eangabehirke AbI.. theilung der Praͤmien aus dem Gesinde⸗ Belohnungs⸗Fonds bis halbe Dorfschaften die Wagen ausgraven biederum bus vom 1. Jan. 1827 ab vereinigt. (K. O. vom 15. Sep⸗ 1“ A. Im 488 ise Gimborn un Hom 3 hieselbse sind 1632 Anmeldungen gemacht worden, und es Strecke weiter halfen, wo jedoch der Fuhrmann wie JDA16AA“*“ L1“ 1) Die vereinigten Kreise Bimoe .“ 8 befinden sich darunter so viele Personen von einer sehr lan⸗ aͤhnliches Ungemach fand. 14“
1 8 “
WW““ ““
2
1 6 11.“ 8 F““
.“
d111111A1A“