1830 / 58 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

82

kenball waren ziemlich belebt. Unter den Privatbhaͤllen, welche

auch von den hoͤchsten Herrschaften besucht worden, zeichnete

sich bisher insbesondere der Ball des Russischen Gesandten durch geschmackvolles und splendides Arrangement aus, und heute Abend wird bei dem Hof⸗Banquier Freiherrn v. Eich⸗ kbhal ein ebenfalls sehr glaͤnzender Maskenball statt haben.

*4 EZTuͤrket.

Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben aus Konstautinopel vom 26. Januar: „Hr. v. Ribeau⸗ pierre, welcher am 13ten an Bord der Russischen Fregatte, „Fuͤrstin von Lowicz“, hier eintraf, wird in einigen Tagen dem Großherrn vorgestellt werden, und Graf Orloff, der nur dessen Ankunft erwartete, seine Abschieds⸗Audienz erhalten. Seit der Ankunft des Hrn. v. Ribeaupierre ist mehr Thaͤtig⸗ keit unter den Diplomaten sichtbar, wozu die ernstlich wieder aufgenommenen Unterhandlungen uͤber Griechenland haupt⸗ saͤchlich beitragen. Man weiß jetzt, daß aus mehrern Distrik⸗ ten des Griechischen Festlandes und der Inseln bei dem Gra⸗

fen Capodistrias Petitionen eingegangen sind, worin die drei

vermittelnden Maͤchte dringend gebeten werden, den Praͤsiden⸗ ten nicht von seinem Posten zu entfernen, mit Aufzaͤhlung der Nachtheile, welche fuͤr die Nation durch die Ernennung eines fremden Prinzen zum Souverain von Griechenland ent⸗ stehen muͤßten. Graf Capodistrias hat jedoch Anstand genom⸗ men, diese Petitionen an ihre Bestimmung zu befoͤrdern, und die Bittsteller mit der Versicherung zu beruhigen gesucht, daß die Maͤchte gewiß keine Verfuͤgung zum Nachtheile Grie⸗ chenlands treffen wuͤrden. Andererseits waren aber auch große Intriguen gegen den Praͤsidenten angezettelt; es wird sogar von Mordversuchen gesprochen, die sein Leben dedroht haͤtten. Daß große Uneinigkeit unter den Haͤuptlin⸗ gen der verschiedenen Parteien herrscht, ist bekannt; die Be⸗

à

Akten, von C. Meisl; Musik von A. Muͤller.

mne

Kaäaͤnigsstaͤdtsches T heater. e m Sonntag, 28. Febr. Die schwarze Frau, Posse in 3 arodie der

weißen Dame.) . Montag, 1. Maͤrz.

lodrama in 3 Akten. Dienstag, 2. Maͤrz. Der Barbier von Sevilla, komi⸗

sche Oper in 4 Akten; Musik von Paesiello.

gHerlimer Bör gerne Eeeen 2., Fehtuar 1880.ͤ

E11“ PWE116 A

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preusss. Cour.)

Ammmmmann EA St.-Schuld-Sch. 4 101¼ 101 22 [Schlesische do. Pr. Engl. Anl. 18. 5 105 ½ [105 [Pomm. Dom. do. Pr. Engl. Anl. 22 5 105 ¾ Märk. do. da. Kurm. Ob. m. C. 100½¾ [Ostpr. do. do. Nemm.Int Sch. d. 100 ¼ [Rückst. C. d. Kmk. Berl. Stadt-Ob. 102 ¾ 1do. do. d. Nmk. Köunigsbg. do. Zins-Sch. d. Kmk. Elbinger do. 2 102¾ dito d. Nmk. Danz. do. in THZ. Westpr. Pfdb. A.

dite dito B. Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandhrf. Pomm. Pfandbr. Kur-u. Neum. do.

Ir

Fries Geld.

——

105

Holl. vollw. Duc. Nene dito

Friedrichsd'or.

Disconto

4

eus eUεε ανσσσσρσέσσν πmwð&;gz, eane- e. elgdA. dnxe Hkei 1oM.Hssvee

Preuss Gour. Brief.Geld.

Wec Cour

Kurz

Amsterdam

muͤhungen des Herrn von Ribeaupierre und der Admirale der vermittelnden Maͤchte, die aufgeregten Gemuͤther zu be⸗ ruhigen und Einigkeit herzustellen, sind fruchtlos geblieben, üund es soll in diesem Augenblicke in Griechenland wahre Alnarchie herrschen. Zwar sucht der Praͤsident durch allerlei Unternehmungen das durch die Erfölge seines Aufstandes und seiner Anstrengungen kriegerisch gewordene Volk zu beschaͤfti⸗

gen und dadurch Eintracht zu erhalten, allein es fehlt ihm an Geldmitteln zur Durchfuͤhrung seiner Pläne. In Ae⸗ gypten werden die Ruͤstungen fuͤr die Land⸗ und Seemacht fortgesetzt, und Manche glauben noch immer, daß mit dem Eintritte der besseren Jahreszeit wirklich eine Expedition ge⸗

gen die Barbaresken⸗Staaten im Einverstaͤndnisse mit Frank⸗ reich abgeschickt werden solle. Aus dem Lager von Schumla sind die letzten Asiatischen Truppen hier eingetroffen; sie wer den hier alle neu organisirt. Zu Smyrna war man einnae— Tage lang durch das aus Konstantinopel gekommene IS““ daß bei der Russischen Armee Bewegungen statt haͤtten undd

der Russische Ober⸗Befehlshaber gesonnen sey, sein Haupt⸗ 100 Fl. quartier von Burgas wieder nach Adrianopel zu verlegen,„ imnmn— großer Bestuͤrzung. Niemand vermag die Quelle dieses voͤl-”l Franksurt a. M., 23. F ehr. lig grundlosen Geruͤchts zu errathen, da die Pforte bisher „Gestesr JSBrir Metal. 104r. Lproc. 973. 8 alle Punkte des Traktats von Adrianopel nach und nach er⸗ 1573, Ferlial-Gbligstionen 1387. Cehl. Lgs6 28 109

250 k† J. dito .. 250 VI. [2n. Hamburg’. 300 Mk. Kur⸗z dito.. 300 Mk. [2 Mt. London . . 1— 1 LStl. Mt. Paris.. . 300 Fr. Mt. Wien in 20 150 Fl. Mt. Mi.

Mt.

t

8 8 —————————

242 vgAæ

Augsburg.. .. 150 Fl. Breshatk.. 100 Thl. Leipzig 100 Thl. Frankfúrt a. M. 150 Fl. Petersburg BN. 100 Rbl. Riga BN. . . . 100 Rbl. Warschau... 600 FlI.

vAgE’Un

3 Wockh. 3 Woch. Kurz

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 22. Febr.

Oesterr. 5Sproc. Melall. 100 5,. Bank-Aelien 1445. Loose zu

223. Russ. Engl. Anl. 102 ¾. Russ. Anl Hamb. Cert. 102 ⅞.

1.“

FI 1823.

fuͤllt und erst unlaͤngst wieder die zweite Natenzahlung der u 1412 1 N G fuͤr die Russischen Unterthanen bestimmten Entschaͤdigung1,F London, 19. Febr. Sitese abs N— Kuss. 110. 1114.

.KRoonigliche Schauspiele.

8 Sonntag, 28. Fehr. Im Opernhause: Olimpia, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini.

8 Paris, 20. Fehr. Zproc. Rente pr. compt. 84 Fr. 30 Cent., 35 Cent. 5proc. pr. compt. 109 Fr. 35 Cent., fin cour. 109 Fr. 40 Cent. broc. Neapol. 92 Fr. 65 Cent. 5proc. Rente von Aguado 68 ¾ Sohns 1

sin cour. 84 Fr.

LLNö 8

Im Schauspielhause, zum erstenmale wiederholt: X. Y. Z., Posse in 2 Abtheilungen, aus dem Englischen des Colman. Hierauf; Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. on⸗

Montag, 1. Maͤrz. Im Schauspielhause: Kaiser Hein⸗ 2 d , historische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach.

8 Mittwoch, 3. Maͤrz. Im Schauspielhause: Torquato ELasso, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Gerhe 2 ein⸗ e“ studirt.) ““ EEqAAöII

11““ ruckt bei A. W. 9 v“ e.““ ETEW11“

vein

84 Anht

8

IrIweäemin eng

392h rrean deen nen

hh, Lnn F .

1 FFumE,nxetEag. aunmasm n un

WreFng. 1dheS s 1 - 9 FPhuzikse Mw 8

Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung pag. 418, Sp. 2, 3. 4 statt „alle Krankheiten“ l. „alle Kinderkrank

heiten“.

SFerbeln des Allgemeinen Anze

Unsern auswaͤrtigen Abonnenten wird derselbe durch die naͤchste Fahrpost zugesandt werden.

1

gers.

.

üe releh

“] 1

EEEqqEqT1I11XAX“ A Innte eh, ee. Irg Fr I., mumtte. ntuee r IIm, * ot. Fentas zun Fnm oe wemnen mhginench, 284 Wwnmn u

8

971