1830 / 62 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 2

Erfahrungen des Verfassers. Die beiden erstgenangten— e.““ E1““*“ A süixbh *

Schwalbenarten ziehen sehr fruͤh, die erste schon Anfang 1u11“ 9r 8 ansgisth. re et Eüht T. Futen e Je. n 83

888

Augusts, weg und setzen sich nie ins Rohr; dagegen halten E1““ 11“ gichhcer * 11“ 5 die beiden letztern gleich lange bei uns aus. Bfeße eguzu 1 C111q“ -

des Tags untereinander, aber gegen Abend trennen sie sich 1 .6 2 2 (g8 t 7 c 8ꝙ( gaͤnzlich, und man sieht keine einzige der einen Art unter der L 8 2I1 . der andern; dies scheint dafuͤr zu sprechen, daß beide e 1“ „p 8 1 822 . r SO k b1 G.eszge Cent unrcsbis auch getrennt ihre Reise machen. Die Hausschwalbe sah der [E. Brief. Celd.] Ervüu 1170 Ins put. M une. SeAn! AMpl⸗ varlee. 88 434 sh ot tean A 8 EEEE“

d aem EE I

1 218 8 8 zeisnine .47 1 8 29 g ECEö“] 8 4*½ . ꝙ7½ * 8 8 111656“ 8 8 8 ö“ Ver fasser haͤufig auf Daͤchern uͤbernachten, so daß sie sich des 8t.-Schuld-Sch. 1011 10¹½ Schlesische do. 4 54¼ 8 b * 8 v . 08 4 rsmnlEnen 182.2.7 4 2.2 8 894% ett. ’¹ 28236 ruh2—R 89 . atz 8 8 5 852 8 Abends auf der Abendseite und des Morgens mit Sonnen⸗ pr. Engl. Anl. 18 5 105 ¾ 105 ½ bomm. Dom. do.] 5

f Morgensei - ; die Rauchschwalbe . 2 23 Prrer. . 1u““ 88

aufgang auf der Morgenseite befanden; Pr. Engl. Anl. 22 1053½ Märk. do. do. 8 1 . 1 EEEq16u61“ 1

sah er in Schaaren zu dem Zwecke nie daselbst, dagegen Kürm.Oi., m.s.C. 4 100 100¾ Osipr. do. do. .. eh rivass u 44 Werlin Donnerstag den Aten Maͤrz— 138330.

mehrmals im Rohr und haͤufig in Stoppelfeldern auf der Neum.-Int. Sch. d. 100 100 ½ [Rückst. C. d. Kmk. C..“ ““ 1G s 1

Erde uͤbernachten. Ueberhaupt scheint diese die Waͤrme mehr Berl. Stadt-Ob.] 4 103 NPo. d. Nmb. 76 JE11ömnmu“ 8811e1“““ zu lieben, als die andere.“ Königsbg. do. 100 99 ⅜˖ Zins-Sch. d. Kmb. 72 ᷓblK raa 8 bst amn münn h ühn

80 5 „Ar c⸗ i 4* ins 2 ing 34 . 22 1 . I k. 1 8 C1“ 8 8 5 b at 16 LW 111““ 9. g. 8 4 b b 82 k. eh e 8 8 „Ob nun beide Schwalben⸗Arten sich im Herbste ins Plinker 45 ““ 114155“ jam 21lsten d. M. die Souverainetaͤt Griechenlands angenom⸗

u“ 111111414A4*“ ..97 8.nun dedsean enzan aehsn der Berhnice Femeeaher , 881 1ers h, h,maeeeeee Amtliche Nachrichten. Jn Lnen dn⸗g 5* behaupten; allein es waͤre, da der Fall, 8 in exvf ditd dito B. 4 101 ¾ 11012 Holl. vollw. Dac. vErir Pk m 1“*“ Eben dieses Blatt glaubt, daß der Ober⸗Befehlsha⸗ essant, wenn Naturfreunde bei künftigen Fͤllen kom Ostpr. Pfandprf. 4 Friedrichsd'or. 33 1.“*“ doch in den ersten Tagen der kuͤnftigen Woche ernacect Ber⸗ öffentlich anzeigen moͤchten, ven welcher Art din vfele⸗ omme⸗ pommm. Plaudbr.] 4 1106 ¾ veFeag ws Jesgeehs 89s Der bei dem Stadtgericht zu Breslau angestellte Justiz⸗] den wuͤrde. Die Verorsnung, wodurch der Generalstab zu⸗ nen Vögel gewesen seen. Feee. * Kucsv. Neum.do.] 4 s10gg Kommissarius Karl Ferdinand Jungnitz ist zugleich zum sammengesetzt und die Regimenter, die an der Expedition 1 üi⸗ Notarius im Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Bres⸗ Theil nehmen sollen, designirt werden, soll gestern von dem lau ernannt worden. Koͤnige vollzogen worden seyn. Als Landungs⸗Punkt bezeich⸗ Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Reichard ist nen oͤffentliche Blaͤtter Torreta⸗Chica, wenige Meilen west⸗ zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Landgerichte zu Erfurt be⸗ lich von Algier.

WEEE1““

P̃EPESSCnn

052

8 8 ”“ Preuss. Cour. 1 8

MMitttwoch, 3. 3 Kaͤrz. Im Schauspielhause: Torquato ö . ran. stellt worden. Der hiesigen Koͤnigl. Niederlaͤndischen Gesandtschaft ist auf Tasso, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Goͤthe. (Neu ein⸗ I Sn⸗ ...3599 Mi 152⁄ Der pensionirte Regierungsrath Klebs ist zumn Justi.⸗ deren Anfrage amtlich angezeigt worden, daß die Blokade der studirt.) 8 egtgs . VE vg 88 1512 Kommissarius bei dem Kammergerichte bestellt worden. 83 Algierischen Haͤfen durch die Franzoͤsische Seemacht nach wie

Donnerstag, 4. Maͤrz. Im Schauspielhause: Dee Mon⸗ den. . . .. 7 v vpoor bestehe und sich namentlich auf die Haͤfen von Algier,

del, Schausp el in 5 Abtheilungen, von A. W Ifland. eE“ Angekommen: Der Kaiserl. Russische General⸗Kon⸗ Bona, Bugia und Oran erstrecke. 68 Freitag, 5. Maͤrz. Im Opernhause: Die Belagerung Wien in 20 Nr. 104 sul, Kollegienrath von Gerschau, von Kopenhagen. Die Gazette de France berechnet, daß in der naͤch⸗ voon Korinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz. Augsbuzrg . . . . .. h Senbt ümd erhe 111.“*“] (en Session der Deputirten⸗Kammer die Minister 230 Stim⸗

Musik von Rossini. (Hr. Rozier wird hierin tanzen.) Jhroslau ... ed knh le 2; s men gegen sich und 200 Stimmen, uͤberdies aber das Koͤnig⸗

Preise der Plaͤtze; Ein Platz in den Logen des ersten Leipzig .. . v„,: n b thum und die Pairs⸗Kammer, fuͤr sich haben wuͤrden. Der

. Ränges , . düg. wedeville en 3 ac SS. ve. g .. 8n 3 eitun g 8 2 NRa ch rs ch 8⸗ Temps fragt hierauf, wie das Ministerium es wagen koͤnne,

Im Schauspielhause: 1) Léonide. Fescheri 3 e. HeS . 3 Woch. G E““ 8s 8 sich dem Parlamente gegenuͤberzustellen, wenn es in dem⸗

18171 La premiere représentalion de: L 1G bn 89 W. Taneese I1I1q“ Kurz 1 edeN 84 sausn 2 uU 8 seit. . ““ selben die Majoritaͤt gegen sich habe; und die Gazette er⸗

Marcoussis, folic vaudeville en 1 acte. A⁵““ ö“ c— . Naieedert: „Wir bemerken zuvoͤrderst, daß der Ausdruck, dessen ZZ“ 1“] 8 ea ., hs,A. an Aüe ßland. dder Temps sich bedient, unrichtig ist, denn unter Parla⸗

.

412 24

2

5ᷣ—b,-n,

18 111X“” I1I11 8 Oͤdessa, 13. ebr. In diesen Tagen wurden alle von ment varsbahe man die drei gesetzgebenden Gewalten zusam⸗ sch⸗ zester. 1115 ene.de. n. def ger Auazanedint zenen den Neeenng e üs. ne der Ffen des Pehse Mittwoch, 3. Maͤrz. Liebe kann Alles, Lustspiel in i4 98 Hemburg, 27. Fehhn Fehracht. sir sich hat. Fragt man dagegen, warum die Minister, da

b zr ersterer sind nur sosche gesunde Personen nachgeblieben, sie die Majoritaͤt in der Wahl⸗Kammer nicht haben, sich

Akten. Vorher: Schildwach⸗Abentheuer, Posse in 2 Akten. 1 voc. Hetall. 104. 4pr .973. P. rt.-Otlig 1392. - n/ö Oesterr. 5proc. H tall. 10 proc 8 8 die sich dort befanden, weil sie des Umganges mit Kranken nicht zuruͤckziehen „so ist die Antwort darauf leicht, und un⸗ sere Gegner selbst werden die Richtigkeit derselben nicht be⸗

Donnerstag, 4. Maͤrz. Zum erstenmale: Das Maͤdchen Bank-Actien 1316. Kuss. Engl. Anl. 109. Russ. Anl. Han b. 8

aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair, großes Cesc. 104 ½. Dàn. 74. Poln. pr. 1. März 123 ¼. Engl. Neal verdaͤchtig gewesen waren. sere erder romantisches Original⸗Zauber⸗Maͤhrchen in 3 Akten, von Fer⸗ Falc. 91 3. . Aus Simpheropol schreibt man unterm 6ten d. M.: streiten. Wenn das jetzige Ministerium die Majoritaͤt in dinand Raimund; Musik vom Kapellmeister Drechsler. (Die -“n“]; Sebastopol herrschende Pest hat zu Geruͤchten An⸗ der Deputirten⸗Kammer nicht hat, so wird jedes andere sie neuen Decorationen sind vom Decorations⸗Maler Herrn Hie r. 17 des Allgemeinen Anzeigers. aaß gegeben, die einen nachtheiligen Einfluß auf den Gewerb⸗ eben so wenig haben. Daß ein Ministerium von der Berg⸗ Blum.) 18S. 114141“X die benachbarten Orte beunruhigen. Wir Partei sie nicht haben wuͤrde, bedarf, unserer Mei⸗ 1““ 2. eööX“*“*“; daher fuͤr unsere Pflicht, den Zustand der Stadt nung nach, keines weitern Beweises. Eine aus den vʒ11111414A4*“ Sebastopol und ihrer Umgebung zur allgemeinen Kenntniß Hervn Söbastiani, Dupin und Casimir Périer gebilde⸗ . vxaer v Bekanntlich hat der Hafen von Sebastopol te Verwaltung wuͤrde die 200 Stimmen der rechten waͤhrend des ganzen letzten Krieges vermittelst der Flotte be⸗ Seite, den Berg und vielleicht die 83 Stimmen, die staͤndige Verbindungen mit den der Pest verdaͤchtigen oder Herrn B. Constant die Praͤsidentschaft zuwenden wollten, von ihr bereits heimgesuchten Gegenden unterhalten muͤssen, gegen sich haben. Ein aus den Maͤnnern des Journal des weshalb man sie natuͤrlicher Weise auch dort erwarten mußte. Däöbats zusammengesetztes Ministerium ist nicht mehr moͤg⸗ ö. I; Die dortige Obrigkeit indessen, die Gefahr voraussehend, mit lich, seitdem dieses Blatt sich offen fuͤr eine Verwaltung der 118— flache Land durch diese Verbindungen Sebasto⸗ linken Seite erklaͤrt hat. Ein Ministerium der beiden Centra Bank⸗Actien 1576. Partial⸗ Obli⸗ pols bedroht wurde, ließ gleich im Anfange die Stadt ab⸗ endlich laͤßt nicht den mindesten Erfolg mehr hoffen, seitdem sperren. Damals schien diese Maaßregel vielen Personen unter dem Martignaeschen Ministerium alle moͤglichen Zu⸗ Metalliq. 97 v. Bank⸗Aetien 1578. Partial⸗Obli⸗ nicht nur unnüͤtz, sondern sogar druͤckend; jetzt aber ist man gestaͤndnisse erschoͤpft worden sind, und es mit den Anforde⸗ —vollkommen von ihrer Zweckmaͤßigkeit uͤberzeugt. In diesem rungen dahin gekommen ist, daß die linke Seite Alles ver⸗ Paris, 22. Febr. Zproc. Rente per compt. 83 Fr. 80 C., fin cour. 83 Fr. 90 C.; 4proc. Rente 101 Fr. 80 Augenblick, wo die Pest bei uns wirklich vorhanden ist, sind werfen wuͤrde, was nicht unmittelbar die Vernichtung der Cent., 5proc. Rente per compt. 109 Fr. 10 Cent., sin cour. 109 20 C. Neapol. auch die Theile abgesperrt, wo sie sich gezeigt hat, und die Monarchie herbeifuͤhrte, und die rechte Seite dagegen Alles ö11“ 1 14* 8 HObrigkeit wacht auf das sorgfaͤltigste fuͤr die Gesundheit der zuruͤckweisen wuͤrde, was nicht zum Heile und zur Erhaltung 11“ bbbö1bö———.“] Einwohner. Andererseits ist auch dafuͤr gesorgt worden, die des Thrones diente. Gegen ein solches Ministerium wuͤrde erbreitung des Uebels außerhalb zu verhindern, denn, außer sich also einestheils die rechte Seite mit dem rechten Len⸗ dem bisherigen Militair⸗Kordon, der allein schon hinreicht, trum verbinden, waͤhrend anderntheils die ganze linke Seite um alle Verbindungen nach außen zu hemmen, hat man sich demselben gleichfalls opponiren wuͤrde. Aus dem Gesagten noch einen zweiten gezogen, so daß die Bewohner der Krimm geht klar hervor, daß unter allen ministeriellen Combinationen ganz ruhig seyn koͤnnen. b - die gegenwaͤrtige, selbst mit der Minoritaͤt, unstreitig noch 2 nser General⸗Gouverneur ist von seiner (neulich gemel⸗ diejenige ist, welche die meisten Stimmen fuͤr sich hat. Hierzu deten) Inspections⸗Reise der Quarantaine⸗Anstalten in Kin⸗ kommt aber noch, daß von allen ersinnlichen Ministerien jedes burn, Mikolajeff und Wosnesensk hierher zuruͤckgekehrt. andere als das jetzige die Masoritaͤt der Pairs⸗Kammer und 98 24 Eö1.“ ER das Koͤnigthum gegen sich haben wuͤrde. Der Unterschied er.E. 228 Frankreich. wwischen dem bestehenden und demjenigen, das man an Paris, 24. Febr. Gestern hatten der Erzbischof von dessen Stelle setzen moͤchte, springt hiernach in die Augen: Avignon, der Vice⸗Admiral Duperré und Herr Eynard alle jene Ministerien wuͤrden hoͤchstens auf 100 Stimmen in Privat⸗Andienzen beim Koͤnige. . der Wahl⸗Kammer zaͤhlen koͤnnen, dagegen aber dreihundert Die Gazette de France meldet, es scheine nunmehr Stimmen in dieser Kammer, die erbliche Kammer und die

gewiß zu seyn, da Leopold von Sachsen⸗Koburg Grundsaͤtze und das Interesse der Monarchie zu bekäͤmpfen 2

88

2

11111““*“ Frankfurt a. M., 25. Febr. Oesterr. 58 Metalliq. 104. 42 Meta'liq. 97 ¾⅛. 139 Geld. Loose zu 100 Fl. 181 ¼ Brief. 1 Frankfurt a. M., 26. Febr. Oesterr. 58 Metalliq. 103 ½. 48 gationen 139 Geld. Loose zu 100 Fl. 1813¾ Brief.

8 8

1“ 2