1830 / 66 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

8 u .

Z ZZZAA“

D.. , Jnnzizs Preise des Getreides und der Kartoffelennlnl 1“ 27. in den fgr Sreussc Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Januar 1830 nach einem 89 vas ““ e⸗ 1 n 2 1 monatlichen Durchschnitte, saͤmmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben 11“] 1e 114“*“

2

K 9 8 8 22

4 b 82

8

2

8

3 2 g8

““

16 8 1““ . 2. 14““ L““ qq4“

5*

24 2*. 8 . 2 2. d; 2

*

enX. + ,ꝙ *

9 kleine) und Hafer * Memel. . .. 66 28 ½8 18 Flaz .. 4 8 8 19 ½ —yö—

.. Weizen (große 1 - Kar⸗ N 1g 8 Weizen 8 ( ö“ 88 14 8* ebas 1 kleine.) toffeln Schffl.] Schffl.] Schffl. Schffl.] Schffl. —..——V Neidenburg . . . 50 20 V Durchschnitt⸗Preise Hoenig. 60 22²½ V 13 , Magdeburg . .

AöI 11 b 8 TE8“; große Kar⸗ 28 4 Schffl.] Schffl Schffl. Schffl. Schffl. Rönigsberg 42½ 23 1 1612 Schweidnitz ... 46 1 Insterburg . . . .. 36 21 15 Leobschütz ... sva x . 15 *½. der 10 Sch 1 Danzig.. ... 55 27 F er 10 Schles. Städtes 472 35 23 ½ 16 Stendal.. ....

8 . 1 86 steriums und Generalstabes Seiner Kaiserlichen Majestoͤt, A m t 1 1 ch e N q ch r j ch ten. (S(Seneral⸗Adjutant Graf Tschernyschew; der Chef des Ien⸗ 8 Kronik des Tages. sarmencorps und Kommandirende des Kaiserlichen Haupt⸗

1ag; (quartiers, General⸗Adjutant Alexander von Benkendorf;

Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog vo Mecklen⸗ der General⸗Quartiermeister General⸗Adjutant Graf Paul

—2S *

Graudenz . . .. 55 ¾ 23 ¼ 3 .* 36 18 ½ Halberstadt ... Nordhausen .

8

81 1

00 2 œl AK 2₰

1“

-☛△‿

2

AesAoens eeaeee

3 1 8 —————— 4 Durchschnitt⸗ Erfurt ... 95 G gas purg⸗Strelitz ist von Neu⸗Strelitz hier eingetroffen und van Suchtelen; die General⸗Adjutanten Uschakow und Schi⸗

Preise der 10 Preuß. Zeur e. 46 111“ ** g⸗ 1 u. DegsG .. ..S. hauf dem Koͤnigl. Schlosse in die fuͤr Hoͤchstdenselben in Bereit⸗ 1. 86 S SEE“ vng Perg⸗ 1

de he he e 2686,10 8 Durc itt⸗ Prei schaft gesetzten Zimmer abgestigen. mann; in zen Saale: neral⸗Adjutanten Tschitsche⸗ 116““ 38 EZ“ gesetzten 3 1 gest 28 11“ rin, Fuͤrst Menschtschikow, Suchosanet, Ssasonow und Adler⸗ üwee 8. 53 ¼ 1-⸗ 8. 23 Abgegangen: Der Kaiserl. Russische General⸗Konsul, berg und die Generale Graf Nostiz und Poleschko. Aus Ken 111“ 59 12 Münster ..— 1 Kollegien⸗Rath von Gerschau, nach St. Petersburg. dem Portraͤtsaale ertoͤnten waͤhrend der Mahlzeit die Klaͤnge Kamnpech ..... 715 Mishen. .. 8 Der Koͤnigl. Schwedische General⸗Konsul, von Lund⸗ der Feldmusik. Gegen das Ende der Tafel begluͤckte der Mo⸗ Paberborn .. . b HGHlad, nach Dresden. G narch die anwesenden Streiter für Thron und Vaterland

Dortmund . .... 8 uunud in ihnen das ganze sieggewohnte Russische Heer durch

Pesfsaar Frase; II141“ EEEebI11“ Toasts „Auf das Wohlergehen der tapfern Krieger

Brandenburg⸗ 9 der 4 Westphäl. Sralt.] 58 ½ I“ NAugens, Danach brachte ett. Kessi h. Hehet ber

EEE1m w.. .. . 13 d 1 b 29 G 3 eitun g 3 Großfuͤrst Michail Pawlowitsch einen Toast auf das hohe

1“ v . 2 4 1 8 11““ 27. 83Z Fngie Fes des und gewiß G 1 29: . Elberfeld .. . ... ; 11u.“ 1ö“ sschlug in diesem festlichen Momente das Herz jedes Anwe⸗

a. d W. 28 ½ 22 Düsseldorf ... .. 1““ 9. -feenden noch staͤrker bei dem stillen Geluͤbde: 8 Vater des

Stralsund ö1“ 4 12 Frrseld 3 60 ½ 38 b b h“ 4“ Vaterlandes, dem gesalbten Helden zu leben und zu sterben.

.. 3 1 Wesel .. .. 11 2 —St. Petersburg, 27. Fevr. Am 23sten d. M. war Vorgestern beehrten IJJ. MM. der Kaiser und die Kai⸗

8 ‧◻ 00 2 —7 2n

2

SnS

82

EIA n 8

92. 12ee

]

,—,— —₰‿

₰1

v 2*

WnN ₰8

—ò /G v2bbb

2

ρ ö

Frrrankfurt a d. O

SESTe];

8— . 82 1 1 e iim Winter⸗Pallaste Sr. Majestaͤt des Kaisers große Tafel serin, und Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Michael eine 1 Malmedy von 700 Gedecken fuͤr soͤmmtliche aus dem letzten Konreich oͤffentliche Maskerade mit Ihrer Gegenwart; auch waren Durchschnitt⸗Preise Trier.. veendigten Tuͤrkenkriege zuruͤckgekehrten und in dieser Residenz Ihre Koͤniglichen Hoheiten die Prinzen Albrecht von Preu⸗ d. 9 Brandenburg. u. aarbrück aganwesenden Generale, Stabs⸗ und Ober⸗Offiziere der Gar; ßen und Alexander von Wuͤrtemberg zugegen. Die Gesell⸗ Kreuznach dden und Linientruppen, zu welcher außerdem die hier gegen⸗ schaft war eben so glaͤnzend als zahlreich, und die Gegen⸗ Simmern 1 1 und auswaͤrtigen Diplomaten und Beam⸗ wart der Allerhoͤchsten Herrschaften belebte das Ganze. Koblenz .. ren gezogen wurden, die auf jenem Schauplatze der Siege Ihre Majestaͤt die Kaiserin hat die Gnade gehabt, die Wetzlar .. und des Ruhmes zugegen gewesen waren. Die Tische waren bei der diesjaͤhrigen Pruͤfung aus der Kaiserlichen Gesellschaft ijm St. Georgssaale und im Weißen Saale gedeckt. Im er⸗ der Edelfraͤulein entlassenen Zoͤglinge am 24. d. M. in der

1

16 8 8 * 8 S 1 8 71 8 g 1 —2 8 9 8 9 I 1 8

Pommerschen Städte EE.“

V‿ Grüneberg....

Glogau.. 8 Liegnitz .. .. gegenuͤber die Tafel fuͤr Ihre Spanischen Gallerie der Ermitage mit einem Mittagsmahle

Sanc. . 1 8 14 A. u. Nehelerageseen L d—Raise 85 die Kaiserin, Seine Kaiserl. Ho⸗ bewirthen zu lassen, an welchem auch Ihre Kaiserlichen Ho⸗ Hirschberg.. 2 212 1 88 5 b heit den Großfuͤrsten Michael Pawlowitsch und Ihre Koͤnigl. heiten die jungen Großfuͤrstinnen Maria, Olga und Alexandra Iaen 8 11 Hoheiten den Prinzen Albrecht von Preußen, den Herzog Nikolajewna huldreichst Theil zu nehmen geruheten. .

Prinzen Alexander und Ernst von Wuͤr⸗ Am 2lsten d. M. trafen die letzten Garde⸗Regimenter,

r . Koͤn igsstaͤ ches Theater. LWI11“ An derselben saßen außerdem: die Staatsdame die den Krieg gegen die Tuͤrken mitgemacht hatten, naͤmlich

C96 heGa Mars, e; Olimpia, große 4₰ Sonntag, . Wnt b Die schwarze Frau, Posse in 3 Fürstin Wolkonski, das Kammerfraͤulein Graͤfin Orlow⸗Tsches⸗ das Finnlaͤndische Garde⸗Regiment und die Garde⸗Jaͤger, (Hr. Rozier wird h en 8 3 Musik von Spontini. 8 S Meisl; Musik von A. Muͤller. (Parodice menski, die Graͤfin Modéne, die Fuͤrstin Urussow, Frau von hier ein. 1b öö6“ 1 8 Im Schauspielhause: Der Stiefvater, Lustspiel i Eee“” Baranow, der Franzoͤsische, Daͤnische, Hannoͤverische und der Der General⸗ Meiet, Fürst Behntoh ith. ene SFeherc 85 4 29 a er, ustspiel in 3 Ab⸗ ˖˖⸗——C—C—C—C—C—;—;—;;:—’—y Ppreußische Gesandte, der Koͤnigl. Preußische General⸗Lieute⸗ haber der Provinz Armenien ernannt worden. erste Debuͤt, komisches Gemaͤlde in 8 Aorheiluch erauf: Das Wech ee Coun, nant Baron Muͤffling, der General von der Infanterie Graf . D Die General⸗Majore, Fuͤrst Bekowitsch⸗Tscherkaskn, 2 maͤlde in 3 Abtheilungen. echsel-Cours. rref sd-l. Tolstoi, der Minister des Kaiserlichen Hauses Fuͤrst Wolkonski, Réoul, Leonoff, Sergejeff I. und Muraireff, und die wirk⸗ S. —2— vn ddie General⸗Adjutanten Graf Langeron, Wassiltschikow, de lichen Staatsraͤthe Peiker und Debou, ersterer beim Ministerium

LEEEanneoergporee. 1— o. . . . 286 ZEö P reradowitsch und Fuͤrst Trubetzkoi, der Finanz⸗Minister des Innern angestllte, und letzterer Civil⸗Gouverneur von . Den 6. März 1830. . nf 858 8 8 Hamburg .... 8 . . A 888 1438 8. Wenu die Beseerat, Aszutanten Baron Jomini, Orenburg find zu Rittern des St. Annen⸗Ordens erster 81In 8 Ga ZBII11“ ... 300 ML. 2* N. 1311 8 Borosdin, Graf Toll, Graf von der Pahlen, Potemkin; der Klasse ernannt worden. 1b 1.“ Cours-Zettel. (Preuss. Cour) London . .. . . 1 LStl. Mh. 7 Vice⸗Kantzler Graf Nesselrode, der Ober⸗Stallmeister Graf EEeeee b- ee 25 penis 2e. ..... 300 Fr. Mt. [82¾ Modsne, der Ober⸗Hofmarschall Naryschkin, der Ober⸗Cere⸗ raths ist es den in Kiachta handelnden Kaufleuten erlaubt REeSüe eESTen. 1 in 20 IZP11 mmonienmeister Graf Potocki, der Ober⸗Geistliche Beichtvater worden „zu ihren Compagnons kuͤnftig Kaufleute aus der 88. Pen4, 19, 8 1077 19 8. EIe 72.—42 =— 1708 18ggn g 8n 58 * u bMlusowski, der General⸗Inspektor des Medizinalwesens der dritten Klasse, und nicht blos aus der ersten, wie es bisher Pr. Engl. Anl. 227 5 105 Mart. 40“. —o. 5 104 IE ĩ-.100 Thr. Mt. b8 Armee, Baronet Wyllie, der Dirigirende des Justizministe⸗ der Fall war, zu waͤhlen. Kurm. Ob. m.J. C. 4 101 100 Ostpr. do- frahLfärt a. M. Wz. . 150 Fhr 2 M. sio riums, Daschkow, der Graf Matussewitsch, der Seugtor Bo⸗ Aus Tiflis schreibt man unterm 4. Februar: „Nach⸗ Neum. Int. Sch. d. 101 100¾ Rüdket ne 5 1104 Feesee ae 100 Rb' 3 88 2 rosdin und einige Offiziere in Franzoͤsischen, Preußischen und dem sich der Prinz Chosreff Mirza wegen der verzoͤgerten Berl. Stadt-Ob. 4 103 8 C. d. Kmk. 28 IEAA““ 100 Rb’ [3 Woclr⸗ 1 Hesterreichischen Diensten. Im Angesichte dieser Tafel stan- Ankunft seines Gepaͤckes hier 3 Wochen lang aufgehalten, eh . .“ den den Saal entlang in doppelten Reihen acht Tische, an hat er im besten Wohlbefinden seine Reise am 31. Janur

waͤrtigen Russischen:

8

2△

O S&rnt

1

*

behS

S

88 8 8 8 1 8 —hReeEee. 8 1

82 gengeTRge

eEEE

IeA UHax wnen

e

v 7

8 .

reeererhe⸗

+GU8UEU SgSGst

- AA p5 do. do. d. Nmk. PIhgsds. d. 2 Zins-Sch. d. Kmr. 77 ½ Waraschan 6611 Kurz 902 b 8 1“ -9 vaag.- * Soeme dh 8 rastek 8, 8 E d it Danz. do. in THZ. 44 aito d. Nmk. 77 ½ 1.“ ddenen die Offiziere des Preobrashenschen, des Semenows 1. e fortgefese. Der ea acne ne Wesipr. Pfab-4. 4 102 1011 E“ Nauand des Ismailowschen Garde⸗Regiments, des Generalstabes Sr. Hoheit abgereift ist, wird den Prinzen his zur Gräͤnze ditg, Aito B. 101 ½ 1HoI. o- G11111141112121212A2“ G.dhn . 105% bxvo hw. Pur. II1161A“ 858 London, 26. Febr. 113“ des Moskowischen, Leibgrenadier⸗ und des Pawlowschen wie es heißt, aus Ungeduld seinen Sohn wiederzusehen, sich Ostpr. Pfandbrf. 102 Frisdens 8. roc. Cons. 913. Russ. 111. Preuss. (1818) 100 ½⅞. do. (1822) Garde⸗Regiments placirt waren. Im weißen Saale speisten nach Kurdescht einem am Araxes belegenen Dorfe begeben Pomm. Pfandbr. Disconto g . Dän. 74ã3. Brasil. 693. Port. 513¾. Griech. 421¹⁄¹³3. an] Tischen die Offiztere der Garde⸗Artillerie, des Garde⸗ hat, um ihn dort zu erwarten.“ Kur-u. Neum. do.] 106 ¾ 106 ½ zaͤger⸗Regiments, der Finnlaͤndischen Garde, der Garde⸗ In Odessa sind Berichte aus Burgas eingelaufen, 8“ I. erbei Nr. 18 des Allgemeinen Anzeigers. . Dragoner und Uhlanen, Husaren, Jaͤger zu Pferde, Kosaken daß in Tschingan⸗Kalessi 60 nach Odessa bestimmte Kauf⸗ G ”] Cqp Fehmnmschen Tataren, der Linien⸗Truppen —— des 8* fehreischeft 8 üegen. um, 16sc. - Seen der IFee⸗ 8 geeh 1 8 ppeur⸗Bataillons, des Eskadrons der reitenden Pioniers und ren Stadt vom Eise befreiet seyn wird, dahin unter Segel 6n, Redacteur John. Mitredacteur Cottel. der Trainbrigade. An den Tischen im St. Georgssaal zu gehen. v 8 8 v11“*“

ffuͤuͤhrten den Vorsitz: der Dirigirende des Kriegsmini’- E

e1““

* 8 * * 2