1830 / 67 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1“ ““ C.“] 8 X“ b I1I1“ ve“] 495 b he eine Beschreib beiden 8 v111111“ b 6 b 2 Schaden icht chaͤl niß kann a grr r, dinal Pacca, welche eine eschreibung seiner beiden eisen evanizu m . v hat ein Seesturm edeutenden Schaden angerichtet, verhaͤ tniß kann auf die Dauer nicht bestenen; es muß sich damit nach Frankreich und seiner Gefangenschaft im Fort zu Fe⸗ 1 indem verschiedene dort vor Anker liegende Schiffe an ein⸗ aͤndern! In dessen ist der Uebergang in hohen; Grade schmerzlich

1

est! 1, ist eine usgabe erschienen. Na einem von de llgemeit geitu Fn erghe⸗ 1 7 de 2 zriecische und Verlust bringend fuͤr diejenigen, deren Geschaͤft in diese Pe⸗ nestrelle enthalten, ist eine neue A 8 sch ch r Allg mnen Zeitung mitge- ander stießen und beschaͤdigt wurden und mehrere Griechische riode gefalen ist. Ausnahmen Faden schaft n. iiefe de.

Am 16. d. M. erhielten in der reifaltigkeits⸗Kirche auf theilten Schreiben aus Wien vom 24. Febr. hatte man da⸗ Matrosen umkamen. 4 1 1 dem Monte Pincio zwei Israeliten, gus Lugo und Florenz selbst Handelsbriefe aus Konstantinopel über. 8 Febr. Ihnen be I hih. Eeha ne 88 88 t dn Ferrcgass Aesrsache, ebuͤrtig, unter den Namen Ceri und Anduze, und ein aus zufolge hatte Herr von Ribeaupierre seine Audienz bei dtem 18 rrealisirten Bgees zufrieden 8. e⸗e aen Hamburg Darfur gebuͤrtiger Mohr unter dem Namen Brignole die Großherrn gehabt und soll mit seinem Empfange sehr zufrie 1I1“ In land. 11.“ DBAmuͤcher⸗Abschluß p. 31. Januar d. J. zur Einsicht und 189 ber Christliche Taufe. den gewesen seyn. Graf Orloff und Herr von Butenief L] 8* im 25ste 8s. h ahh. Elber⸗ vor. Derselbe umfaßt, gleich dem letzten, eine Periode von 18 hn⸗ ——MNeapei, 10. Febr. Der Kronprinz und General⸗Statt⸗ schickten sich zur Ruͤckreise nach Rußland an. Der Handel IS Berlin, 8. eh. n. 8* 8d; 1h . . naten und ist leider abermals ein hoͤchst nachtheiliger, indem er halter des Reiches hat mittelst Dekrets vom gestrigen Datum war lebhaft, aber die in Asien noch nicht ganz gedaͤmpften feld die gewoͤhnliche d wnSe ve. eaue üe 88 der (jedoch unter Beibehaltung des auch in voriger Bilanz aufgestell⸗ den Staats⸗Minister Marchese Donato Tommasi einstweilen Unruhen machten die Landtransporte unsicher und hielten Rheinisch⸗Westindischeng⸗ g 8 vee. 89 98 ten Reserve⸗Contos von 38,070 Rthlr. mögliche Verlustez nach mit der Praͤsidentschaft des Ministerraths an der Stelle des viele Versendungen zuruͤck. Zu Konstantinopel herrschte die Gesegenheit gehaltenen Srn 22 1 2. WEöe Abtrag von Zinsen auf den Nominal der Aktien⸗ einen Verlust verstorbenen Ritters von Medici beauftragt. Der interimi Meinung, daß die Abgraͤnzung der Servien einzuverleibenden theilen wir in Nachstehendem den Hauptinhalt mit: von 1 vSc, F das Nominalkapital zeigt, und dergestalr den is Minister C ichti Distrikte mi 18ng *. 92. 88n Der in Europa dieses Jahr so sehr fruͤh eingetretene Frost Realbestand desselben auf 67 ½ pCt. herabdruͤckt. Nach dem vor⸗ stische Finanz⸗Minister Caropreso benachrichtigt das Publikum Distrikte mit nach der Hauptstadt berufenen Servischen Ab; hat gehindert, daß nach der Raͤumung von Lampibe neue Sen⸗ liegenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto b 15. S. in einem Rundschreiben, daß die Prinzipien, auf welche das geordneten festgesetzt werden wuͤrde. Der Sultan soll mit 8nn F. von Hamburg und Bremen aus nach den Merxikanischen nere Verlust an der Buenos iIe L5 System seines verstorbenen Vorgaͤngers basirt gewesen sey, dem Betragen des Pascha's von Skutari sehr unzufrieden Hafen gemacht wurden, waͤhrend die Compagnie den Vortheil gung derselben in der vorigen Bilanz 80,939 Hethlr. . Ihsch⸗ und welche einen so guͤnstigen Einfluß auf den Staats⸗Kredit seyn und ihn mit Verbannung nach Asien bedroht haben, häatte, circa 4000 Stuͤck Platillas (Leinen) im Entrepot von London zember⸗Revolution in Mexiko kostet der Compagnie durch die

gehabt hätten, in ihrer ganzen Ausdehnung beibehalten wer⸗ wenn er nicht bessere Mannszucht bei seinen Truppen halte. liegen zu haben⸗ welche die Direktion schon Ende Dezember nach stattgehabte Pluͤnderung von Waaren und Geld u. s. w. cieca don swien.. 11 Das genannte Blatt theilt auch aus einem Han⸗ Vera⸗Cruz verschiffen ließ, und die denn nun, wenn sie den Ort 25,00) Rthlr., und auf die von Ostindien seit der letzten Bilanz 1X., s‚ ddelsschreiben aus Konstantinopel vom 27. Jan. folgende hihrer Bestimmung erreichen, gewiß einen guten Markt treffen und verrechneten Waaren im Kost⸗Betrage von 45,500 Rthlr. gehen 111A1X“A“ 81““ zum Theil schon bekannte Nachrichten mit: b I‚ zu beitragen werden, in der jenseits bis Ende April dauernden, nicht weniger als 19,70 Rthlr. verloren. Rechnet man nun Madrid, 15. Febr. An die Stelle des verstor⸗ „Den 12ten d. M. traf der Russische Gesandte, G gänstigern eschafte Fonich⸗ r-nn e, e. eneggeevan 2* vhn g⸗ 848 vieser Hisans, ödsch 3 96. e an ttr etehe 8 . . 8 8 8 22 8 8 2 * 4 3 8 9 2 e 8 4 2 O . e ⸗5; 8 F.. benen Herrn Riega ist der Rath Puig y Samper zum De⸗ Ribeaupierre, auf einer Fregatte von Neapel in Bujukdere ein, Feemenpern und dbe⸗ er er Seas ee. als es im 000 18, enbss Maͤrkten so sehr eere Wecth der saseen Eheralt etes kan des hohen Raths von Kastilien ernannt worden. Dem und am 15ten legte bei Bujukdere ein Russisches Kriegsschiff, IJahre haͤtte geschehen koͤnnen. Hierbei wird aber vorausgesetzt, Provisionen ganz abgefüͤhrt, daß ferner den Actionairs ein groͤße⸗ Mitgliede des Raths von Kastilien, Herrn Modet, ist das aus dem Schwarzen Meere kommend, an; es ist bestimmt, daß die so eben via Bordeaur, vom 2. Januar, aus Vera⸗Cruz res Kapital verzinst worden ist, als die Kompagnie nun schon seit

Amt eines Chefs der Censur genommen worden. Die Ver⸗ den Grafen Orloff nach Odessa zuruͤckzufuͤhren. Am 17ten eaeingetroffenen Nachrichten von militairischen Bewegungen meh⸗ geraumer Zeit besaß, und daß die Kosten eines so großen Etablis⸗ nicht eine abermalige Stockung im Handel her⸗ sements, obwohl durch zweckmaͤßige im Verhaͤltniß des verkleiner⸗

anlassung dazu soll ein Lied gegeben haben, das vor einigen langte die Russische Kriegsbrigg mit den Effekten des Russik-“g rerer Generale, ni - d obwoh zweckme verkl Tagen von den. Blinden auf der Straße gesungen und auch schen Gesandten hier an. Die Englische Fregatte Blonde, vorbringen. Diesen Truppen⸗Maͤrschen zwischen der Kuͤste und ten Geschͤfts Betriebes moͤglich gewordene Ersparnisse diesmal gedruckt verkauft wurde; es wurde darin ziemlich deutlich zur welche sich laͤngere Zeit im Schwarzen Meere aufgehalten, der Hauptstadt jst es zuzuschreiben, daß die Rimesse, welche die, um mehrere Tausende geringen als das vorigemal dennoch sets N Fonstitutionnell Aerund 8 b 8 Aggentschaft in Vera⸗Cruz im Kauffahrteischiff Courier nach Lon⸗ bedeutend sind und seyn muͤssen, so ist klar, daß neben solchen Ver⸗ Verfolgung der Negros (Constitutionnellen) aufgefordert un ist am 18ten d. von einer Untersuchungsreise im Marmora-⸗ LE1I1“ den? 166 h gar hes verdie 8 auch auf die Afrancesados (Anhaͤnger Joseph Buonaparte's) Meere und dem Kanale der Dardanellen, wo sie alle Buchten 1 EEETT111““ dan sg bis dadln C anah e der zregeteg Zeie verdient no hnsch der Fcg . angespielt*). Als zweiter Grund der Absetzung wird angege⸗ und Ankerplaͤtze vermessen und die Tiefe des Fahrwassers auk im Hafen fuͤr die Comp. gesammelt; jener Summe darf man je⸗ um den Verlust nicht noch groͤßer zu machen, als er 5 e 8 1 5 phee s. g 8 im Hafe die .9 ; jet e⸗ nicht n ßer hen, als er sich bei dem w. Herr Seo a Her ch ee Werke: Sf genemmiesn hat, hierher 82eger⸗g. Ac segeg maesn üstens 8 Doch mit jedem Tag entgegen sehen, obwohl leider nicht mit der⸗ vorliegenden Abschluß schon zeigt. Zur Verwirklichung der eben eschichte der E. panisch⸗ merikanise hen Revolution von Tor⸗ wahrscheinlich wieder nach dem Schwarzen Meere. Lin selben Puͤnktlichkeit wie fruͤher, da die Englischen Packetboote, angedeuteten Ersparnisse haben die Agenturen in Hamburg und rente“, viele Stellen haͤtte streichen sollen. Diese Revolu⸗ Englischer Kriegskutter mit zwei vornehmen Englischen Rei⸗ durch einen ganz neuerlichen Befehl der Admiralitäät, auf London insofern das Ihrige beigetragen, als es dadurch moͤglich

tion ist noch zu neu, und es ist um so mißlicher, die Bege⸗ senden an Bord, passirte, von Smyrna kommend, vor weni⸗ den, fuͤr einen monatlichen Ruͤckfluß von Mexiko nach Eu⸗ geworden, hier mit einem minder zahlreichen Comptoir⸗Personal inreichenden Betrag von 500,000 Pesos be⸗ zu arbeiten und in sehr vielen Faͤllen dem bekanntlich uͤber⸗

benheiten derselben darzustellen, als viele Personen, welche in gen Tagen hier vorbei nach dem Schwarzen Meere. Su, eees keinesweges h Ias. b . 3 8 S antl! den ietten Jahren der Spanischen Swe Hereschaf in Ame⸗ Emrna und Vurla liegen beseeee an viertzs Englisch. I sChg. worden sind und man somit, bei mangelnden Kriegs⸗ den hohen üͤbersceischen Porto fuͤr haͤufig uͤberstuͤssig gewor⸗ rika bedeutende Stellen daselbst bekleidet haben, no leben Franzoͤsische Kriegsschiffe aller Groͤße. Die Kussische schiffen, seine Zuftucht zu Kauffahrteischifen nehmen, und zone Duplikate der Agentschafts⸗Depeschen zu entgehen. eute S selbst 9 ch und Franzoͤsische gsschiff 2 ssisch 1— n diesen die zu remittirenden Comptanten verschiffe Da die D'irection fortgefaͤhren hat den Nominal⸗Betrag der Ac⸗ und sich hier aufhalten. Der Nachfolger des Herrn Modet Flotte⸗ befindet sich bei Poros. Am 22sten brach in Galatt Das tFlanzdzische Gouvernement hat sich pre hu a dran ase g⸗ tien zu verzinsen, ihr Felal Wecth aber schon in der vonigen N. als Chef der Censur ist Don Josef de Nevia y Noriega, Feuer aus, welches in Kurzem verheerend: Fortschritte machte sehen, der Packetfahrt von Bordeaur nach Vera⸗Cruz aezßere Aaf. lanz durch die bis dahin nachgewiesenen Verluste auf 20 vCt. b ebenfalls Mitglied des hohen Raths von Kastilien. Der und nur eudlich durch die kraͤftigen Anstrengungen der Mann⸗ merksamkeit zuzuwenden, und deren Abfahrt dies⸗ und jenseits mit festgestellt worden ist, so sind 106,500 Rthlr. an Zinsen füͤr die aͤlteste Sohn des Neapolitanischen Botschafters, Fuͤrsten von schaft der Fregatte Blonde gedaͤmpft wurde. Der verursachte mehr Praͤzision, als bisher zu bestimmen; es wird sich dadurch Rechnungs⸗Periode von 18 Monaten gezahlt worden, statt daß Partanna, Herzog von Eimminna, ist dem Hofe und dem Schaden ist betraͤchtlich. Obgleich der lebhafte Geschaͤfte, eeiinen starken Zufluß von Silber sichern; da aber derjenige nach dem Mäaßstahe von 4 pCt auf das vorhanden gewesene Ka⸗ diplomatischen Corps als Attaché bei der Siciltanischen Bot⸗ gang von tiefem Frieden zeugt, so macht die Pforte doch, wie EFTCoheil der Retouren von Meriko, welcher dem festen Lande zufaͤllt, pital nur 85,200 Rthlr. hätten bezahlt werden sollen und auch schaft in Madrid vorgestellt worden. Der Paͤpstliche Nun⸗ es scheint, aus Vorsicht, fortwaͤhrend mit großer Anstrengung weit mehr Deutschland angehoͤrt, als Frankreich, dessen Verkehr nur s d vie 1asit. worden seyn wuͤrde, pänn nicht bereits Cou⸗ tius, Erzbischof von Athen, wird uͤbermorgen ein großes Gast⸗ Ruͤstungen aller Art. Die Aushebung von Truppen und de⸗: mit Meriko lange nicht so betraͤchtlich und weethvoll ist, wie der vons in festen Zahlen in Circulation gesetzt worden waren. Diese 1 :hi v. 1 EEI11“ 8 1 Z6sA * Deutsche, so ist sehr zu beklagen, daß sich noch keine regelmaͤßige ungeschmäͤlert einzuloͤsen schien der Direction aber jeden falls fuͤr die mahl geben. Seit einigen Tagen wird die Unsicherheit des ren Einuͤbung dauert fort, im Arsenale wird eifrig an Bau JPacelfahrt von der Elbe nach Vera- Cruz und Tampie vildet Aeckien⸗Besitzer veönschensweeth, wo nicht notbwendig/ undes ist somit Nachts und selbst des Abends auf den hiesigen Straßen durch und Ausbesserung von Linienschisfen und Fregatten gearbeitet. 8 hat⸗, Fveiche uns die edlen Meralle eesen aohen ünnte auch geschehen. Es verdient aber eheheun, veselhhhe eine Bande von Ruhestoͤrern vermehrt, welche einzeln gehenden Ungeachtet ein Artikel des Friedens⸗Traktats den Schiffen Wenn man die Ruͤckfluͤsse von Mexiko, welche Deutschland ange⸗ diese zuviel bezahlten 21,305 Rthlr. fuͤr Zinsen eines nicht besesse⸗ Personen auflauern, sich ihnen unter irgend einem Vorwande aller Nationen freie Schiffahrt verspricht, so mußten doch hoͤren, auf nur jaͤhrliche 4,000,500 Rthlr annimmt, was man fuͤg⸗ nen Kapitals der Realbestand der Bilanz sich auf circa 69 Ct. noͤhern und sie zu Boden werfen, worauf die in der Naͤhe dieser Tage zwei Paͤpstliche Schiffe sich hier unter Franzoͤsi⸗ lich kann, selbst ohne die nahen Ruͤckfluͤsse des Deutsch⸗Amerika⸗ verechnet, oder die fuͤr moͤgliche Verluste aufgestellte Reserve sich

befindlichen Spießgesellen uͤber den Ungluͤcklichen herfallen schen Schul begeben, um die Erlaubniß zur Fortsetzung ihrer nischen Bergwerks⸗Vereins dabei in Anschlag zu bringeu und nur um den Belauf dieser Summe vermehrt haben wuͤrde. Diesel⸗ p 2₰ g ) ) ) 9g z C g 2 2. 2 2 e. 2 7 11 1 bis 1⅛ pCt. Fracht rechnet, die man bis in den Hafen von ben Gruͤnde, welche die Direktion bestimmten, die bereits ausge⸗

und ihn so lange schlagen und mißhandeln, bis er unfaͤhig ist, Reise gach dem Schwarzen Meere zu erlangen. 1 E 9 8 . )u sG 8. - - u koͤ 5h Ei . Kuͤr 629 3 Jc. ö s 8 9 8. 8 3 g 8 Hamburg gern zahlen wuͤrde, so waͤre dies, abgesehen von dem, gebenen Coupons nach der Bilanz vom 31. Juli 18.8 —, bet aufstehen und sie verfo gen zu koͤnnen. inem Kuͤrassier⸗O E . 1 G 52 8 8 - 8 e Rer 8 7 1“ b Garde haben si q1 chenland. wuas an Brief⸗ und Passage⸗Geldern gewonnen werden wuͤrde, ein Verfallzeit fuͤr den vollen Betrag, auf welchen sie lauten, einzu⸗ fizier von der Garde ha en sie den Degen, den er zu E111““ Sad, H; e ges. er .. 3 2 5 on 2 8 S. 1 G b 1 ¹ Fsee schoͤner Verdienst fuͤr die Deutsche Rhederei, und es ist in der loͤsen, sind aber auch auf die jetzt noch ausstehenden im April 1830 Vertheidigung gezogen, zerbrochen, ihm seine Uniform ausge⸗ Die Allg emei ne Zeitung visbs. folgendes Schneihen EFhat zu verwundern, daß sich in dem reichen Hamburg noch kein und 1831 verfallenen, anwendbar, und die Direktion schlaͤgt des⸗ zogen und seine Epaulettes nebst den andern Insignien abgenom⸗ aus A ncona vom 20. Febr.: „Ein Englischer Courier ist 1 Verein fuͤr ein solches Unternehmen gebildet hat. Von Buenos⸗ halb vor, gemeinschaftlich mit ihr, in der am 2. Maͤrz zu halten⸗ men; sie nannten ihm, als sie sich entfernten, ein Haus in einer mit Instructionen fuͤr den Lord⸗Ober⸗Commissair und den Ad⸗ Aypyres gehen die Berichte bis zum 13. Nov.; man hoͤrt von daher den General⸗Versammlung darauf anzutragen, daß es einerseits so entlegenen Straße, wo er alle diese Gegenstaͤnde hinter der miral Malcolm, in Bezug auf Griechenland, hier durch nach leider nichts Gutes mehr; kaum hatte eine kleine Besserung des geschehen, andererseits diese Zahlung aber auch als genuͤgende Ver⸗ Hausthuͤr wieder finden werde, was auch wirklich der Fall Korfu gegangen. Auch hat sich ein Russischer Courier auf doortigen apiergeldes stattgehabt, so befiel die Inhaber desselben zinsung des Real⸗Kapitals, dis zum 31. Dez. 1831 betrachtet wer⸗ war. Dieser Verein von Bösewichtern, welche nicht auf einem Italiaͤnischen Fahrzeuge nach Poros eingeschifft; es neue Furcht und Zweifel, und man bezahlte effektive harte Tha⸗

F

2

1 Ferch. fan.8 1 . csh Hbace vee ar daha Poel 8 h ,gc eecnehg . Raub, sondern nur auf Auslassung des straͤflichsten Muth⸗ heißt, er uͤberbringe gleichfalls dem dortigen Russischen Resi⸗ ler mit 7 Papier⸗Dollars, zu welchem Course denn auch die Kom⸗ giebt, daß durch Abfuͤhrung der beiden vre Apre 830 und 1831 willens seee 8 sich F. g besgt len Wande 2 beig. Befehle 5 dr he a die Feeee 8. üe- 2 diesen Tagen Rimessen bekommen Hat, die niür dadurch noch ausstehenden Conpone en dce h Nehs Kebic8.. der Kox Wenn aus solchen Vorgaͤngen sich schon genuͤgend ergiebt, Griechischen Staats. Es sollen unverzuͤglich Kommissarien Fha E nigen. bintg einhekaußh⸗ Eee, al pfgelich ee 1,ggens ehe Gidh ims 3 nch, cüten mibft wie viel die hiesige Stadtpolizei zu wuͤnschen uͤbrig laͤßt, so von Frankreich, England und Rußland ernannt werden, um u alle und jede Reiour ch Buengs⸗Ahres üfc . * vach hrem bebeekwwen Real⸗Werth von 80 pCt. am 1. Aagus 1“ erhellt solches noch mehr aus der Menge von Mord; und an Ort und Stelle die Graͤnze zwischen dem neuen Staate Verlust, den die Kompagnie dadurch erleidet, ungeheuer! Daß 1828 und von 67 ½ pCt. am 1. Febr. 1830, vom 1. August 28 Raubthaten, welche ungestraft bei Nachtzeit hier begangen und dem Tuͤrkischen Gebiete zu bestimmen. Diese Arbeit soll unter solchen Umstaͤnden die Geschaͤfte nach dem Plata⸗Strom bis zum 31. Dez. 1831 pro rata von 42 pro anno 50 Rthlr. empfan- werden: Vor einigen Tagen wurde der Kutscher des Kaiserl. in sechs Monaten beendigt seyn und waͤhrend dieser Zeit ein nicht fortgesetzt werden koͤnnen, springt in die Augen. Aus gen, und dies werden sie, nach Einloͤsung in voll, der Coupons Russischen Gesandten Abends um 7 Uhr 10 Schritt vom allgemeiner Waffenstillstand eintreten; die Admirale der ver⸗ 8

Hause dieses in der Alcala⸗Straße, der groͤßten und lebhaf⸗, mittelnden Maͤchte sind beauftragt, den Feindseligkeiten um

. 12½

88

b Valparaiso reichen die Briefe bis zum 10. Okt. Dasz im Juni von 1829, 1830 und 1831, wovon der erstere, dieser Rechnungs⸗ v. von Hamburg 2 erpedirte Schiff FElisce war noch 8 nur zur Hülse⸗ angeh dit⸗ Fenls secsaen haver. 3 drid, Di ei j reis ein Ende z ie Fr ise 1nm.“ nicht angekommen; aus den aͤlteren Lagern an der Weß kuͤste war Theils nun gus diesem Grund, zhei s aber auch und noch

testen von anz Madrid, wohnenden Diplomaten von zwer jeden Preis ein Ende zu machen. Die Franzoͤsischen Trup Mehreres, jedoch nur zu niedrigen Freifen dn an he nden, ung der weit mehr de hnib, weil sich die Pläne, welche die Dircktion für

Raͤubern uͤberfallen, die ihm die Dolche in die Rippen setz, pen bleiben mit Einwilligung der drei Maͤchte in Morea und Waaren 1 8 1 S F ich uüͤnstaeren Gesche 9 1. . v . vr. b 8 Handel im Allgemeinen ged 8 s de 5 . igen concentrirteren, und offentlich guͤnstigeren Geschaͤfte ten, seine Kleider durchloͤcherten und ihn seiner Uhr, seines zur Disposition der Griechischen Regierung, um die qEE Ingefühehen Frindan⸗ noch Seeeelüt. ecn gehasenge⸗ 16 heelacgene zu vorgelcgt ba., im Ueer Geldes, Halstuches und Hutes beraubten. Der Corregidor liche Ruhe zu erhalten.“ * 2 ddie Agentschaft konnte indessen doch circa 25,000 Pesos durch ein Engl. Zeitfrist als einer zweijaͤhrigen kaum entwickeln koͤnnen, schluͤgt von Madrid, der dies Alles geschehen laͤßt, ohne kraͤftige po⸗ Nach einem von der Florentiner Zeitung mitge⸗:⸗ Kriegsschiff an uns abschicken, deren Ankunft wir taͤglich erwarten duͤr-. die Direktion ferner vor, gemeinschaftlich mit ihr in der Gene⸗ lizeiliche Maaßregeln zur Verhinderung solcher Vorfaͤlle und theilten Schreiben aus Ancona, vom 20. Februar, hatte fen. Von Ostindien hat die Direction seit dem letzten Bericht nur we⸗ ral⸗Versammlung darauf gnzutragen, daß die Ziehung der 9

he Verhaftung der Verbrecher zu treffen, erklaͤrt es dagegen man daselbst durch eine von Korfu angelangte Englische nig vernommen, und das Wenige es reicht bis Mitte Septbr. sten Bilanz bis zum 31. Dezember 1831 ausgesetzt werden moͤge,

uͤr eine Gotteslaͤsterung, in's Theater zu gehen, und erlaubt Bri welche Depeschen der Gesandten von England und ist leider eben so unerfreulich wie das fruͤhere. Es is kaum falls nicht Ereignisse eintreten sollten, die es raͤthlich und zweck⸗ sterung, 9 w geheyn⸗ 1 Prig9. pesch Nachrichten aus Zlaublich, welches Mißverhaͤltniß des Sachen⸗Werthes sich auf den maͤßig erscheinen ließen, auch schon fruͤher den Buͤcher⸗Abschluß

ein einziges öffentliches Konzert. Frankreich . Fonstantinoes S5niras bie crovinzen, entferntesten Punkten der Erde in den letzten Jahren herausge⸗zu verfuͤgen und dessen Resultat den beiderseitigen Kommittenten 1 qqqqqb1ö1e.*“ denen zufolge diese Provinzen, feellt hat. Enropaische Fabrikate werden in Süiddien fuͤr beinah in einer General⸗Versammlung vorzulegen. Daß die Direktisn

4 nachdem sie von den Tuͤrkischen Heerhaufen verwuͤstet w 8. die Haͤlfte dessen verkauft, was sie diesseits kosten, und mit den den Direktorial⸗Rath, als siatutgemaͤßen Stellvertreter der Kom⸗

») Vergl. Artikel Spanien in Nr. 65 der Staats⸗Zeitung. den, nun auch durch die Ungunst der Elemente, ’. . Produkten jener entkernten Zonen geht es in Europa nicht besser; pagnie von einer General⸗Versanmnlung zur andern, mittlerweile

in große Bedraͤngniß gerathen. Auch zu Napoli di Ro⸗ man kauft die meisten wohlfeiler hier als dort. Ein solches Miß⸗] von allen wichtigen auf das Geschaͤst infünirenden Vorfaͤllen unter⸗