89
I 1 iüc 1 b WE“ “ Eöö“ Fees. 8 8 18 das Werk wird besonders von den Javanesen sehr geschäͤtzt. Ct., anzunehmen, und sodann Kapitalien mit hoͤheren EE1111215“
“ — Der Chinesische Verkehr in Opium soll sich jaͤhrlich auf Zinsen heimzuzahlen? Die erste Frage ward mit 47 gegen Beilage zur Allgemeinen Pre ußischen Staats⸗ Zeitung No
* 7
. 8 8 8 8 1 2 8
14 Millionen Dollars belausen. 27 Stimmen bejaht. Gegen die zweite Frage aͤußerte der “
Auluf Lloyds Kaffeehaus sind Wetten eingegangen worden, Praͤlat von Flatt Bedenklichkeiten, indem es in staatswirtha u. 1710 bis 15 Gunneen gegen 100) daß 3proc. Eonsols im Laufe schaftlicher Hinsicht auf alle Klassen der Gesellschaft nachthei⸗ Neapel, 18. Febr. In der Nacht des 16. Jan. be⸗ men, ausgezeichnete Dienste zu belohnen, was natuͤrlich dem deer gegenwaͤrtigen Parlaments⸗Session auf 85 weichen wuͤrden. lig wirke, wenn der Zinsfuß immer mehr herabgedruͤckt werde. grub eine Lawine, die sich von dem Gipfel des Berges Opi Wohl des Staates zum großen achtheil gereichen muß; . Fuͤr Herrn Alexander, den im Gefaͤngnisse 85 Dagegen bemerkte der Finanz⸗Minister und der Direktor von in den Abruzzen abloͤste und Baͤume und Felsstuͤcke mit sich und da es Mein Wunsch ist, nicht nur den oͤffentlichen Kredit Herausgeber des Morning Journals, ist eine Subscrip- Herzog, daß das Sinken des Zinsfußes gerade in staatswirth⸗ fortriß, eine Heerde von 300 Ziegen nebst zwei dabei befind⸗ zu erhalten, sondern auch die Abzahlung der oͤffentlichen tion eroͤffnet worden, deren Ertrag zur Bezahlung der Geld⸗ schaftlicher Beziehung nur wohlthaͤtige Wirkungen geaͤußert eö.“] Hirtenknaben; von den letztern wurde der eine zwar Schuld zu beschleunigen, so finde Ich fuͤr gut, Folgendes zu
strafe und Stellung der geforderten Buͤrgschaft verwandt habe, wie es denn Thatsache sey, daß seit der ersten Herab⸗ esebend unter dem Schnee hervorgezogen, starb aber bald an befehlen.“ Jetzt folgen 7 verschiedene Artikel, in welchen werden soll. In der Aufforderung heißt es, man wolle da⸗ setzung des Zinsfußes die Guͤterpreise gestiegen seyen und Esnntkraͤftung, der andere wurde schon todt gefunden; von den unter Anderm bestimmt wird, daß die Einkuͤnfte von den
durch der Absicht, jenes freimuͤthige Journal zu unterdruͤcken, mehr Lebhaftigkeit in die Gewerbe gekommen sey, indem die Ziegen wurden nur 40 gerettet. 8 Kron⸗Domainen nach wie vor an die Klasse der obenerwaͤhn⸗
Kapitalien⸗Besitzer durch das Sinken des Zinsfußes veraaukuk ü “ v eingeliefert werden sollen; zur allmaͤligen Tilguns laßt worden, ihre Kapitalien mehr der Landwirthschaft und 88 8* b „ S p & n e n. en E1““ der konsolidirten Schuld soll ferner die Junta einen Theil
Deutschland. dem Gewerbe zuzuwenden. Es ward sodann auch die zweite ——Nadrid, 19. Febr. In Folge des Dekrets vom der benannten Einkuͤnfte der Krone und der vakant werden⸗
Muͤnchen, 3. Maͤrz. Die letzthin mitgetheilte Nach⸗ Frage mit 44 gegen 30 Stimmen bejahend entschieden. 3.. Dez. v. J. wegen Erhoͤhung der Tabackspreise hatte der den Orden verwenden, so daß die Abzahlung bis auf eine richt uͤber die Revision des neuen Schulplans*) bedarf einner 8 1 “ .u Finanz⸗Minister an alle Direktoren der Tabacks⸗Fabriken ein jaͤhrliche Summe von 500 Contos de Reis gebracht wird; Beerrichtigung um so mehr, als sie die Mißdeutung veranlassen v“ sterrei ch. 8 “ Rundschreiben erlassen, worin er sie anwies, dafuͤr zu sorgen, wenn die Einkuͤnfte diese Summe uͤbersteigen, so soll der eeoͤnnte, daß der zur Revision jenes Planes niedergesetzzten Wien, 2. Maͤrz. Im Verlauf des gestrigen Nachmit⸗ daß das Publikum bei den erhoͤhten Preisen auch guten Taback Ueberschuß zur Reduction des Papiergeldes verwendet wer⸗ Kommission in der Behandlung ihrer Aufgabe nicht die vollste tags hatte das Wasser der Donau auf allen uͤberschwemmten erhalte, und daß besonders die Cigarren besser, als in der letz⸗ den; die Einkuͤnfte des Ordens des heiligen Johannes von und uneingeschraͤnkteste Freiheit gestattet worden sey. Dies Punkten zu fallen begonnen, so daß von dem Linien⸗ ten Zeit, gewickelt wuͤrden. Dieser Befehl wurde in verwiche⸗ Jerusalem, die fruͤher die Junta empfing, sollen kuͤnftig dem ist keineswegs der Fall gewesen, vielmehr ist der Kommission Posten Tabor Abends halb 6 Uhr die Meldung einging, der ner Woche von dem Verwalter der hiesigen Koͤnigl. Tabacks⸗ Kapitel des genannten Ordens zugewiesen werden, der dafuͤr gleich bei ihrem ersten Zusammentritte im Namen Sr. Ma⸗ Wasserstand sey um drei Schuh niedriger, als am Morgen. — Fabrik den darin arbeitenden 4000 Frauen und Maͤdchen be⸗ jäͤhrlich der Junta 19 Contos und 500 Milreis zu zahlen jestaͤt des Koͤnigs eroͤffnet worden: sie habe blos ihrer eignen In diesem Zustande, mit unbedeutenden Veraͤnderungen, hielt kannt gemacht. Diese hielten sich berechtigt, bei erhoͤhten hat. — Eine zweite Verordnung befiehlt, daß zum allgemei⸗
b Erbeitslohn fordern zu duͤr⸗ nen Besten die Einkuͤnfte der Kron⸗Domainen kuͤnftig halb
Z
— * Ueberzeugung zu folgen und sey vollkommen ermaͤchtigt, den sich der Wasserstand bis nach Mitternacht, wo auf einmal Preisen des Tabacks auch hoͤheres 2 1: 1 1 Plan anzunehmen oder zu verwerfen, denselben im Ganzen das Wasser in den Vorstaͤdten Roßau, Leopoldstadt, Weiß⸗ feen, und als der Verwalter, ein alter schwaͤchlicher Mann, in Staatsschuldscheinen und halb in Papiergeld bezahlt, und
oder nur in einzelnen Theilen abzuaͤndern, oder auch eine gaͤrber und Erdberg mit solcher Gewalt, aber auch mit sol⸗ 8 dieses Verlangen abschlug, fielen sie uͤber ihn her und hatten diese alsdann verbrannt werden sollen; eine dritte befiehlt,
ganz neue Bearbeitung desselben vorzunehmen. cher Schnelligkeit, andrang, daß der Wasserstand in dem Zeit⸗ ihm bereits mit den Scheeren einige Stiche am linken Knie Maaßregeln zu treffen, um im Laufe von 6 Monaten den ge⸗ 1 Stuttgart, 4. Maͤrz. In der vorgestrigen Sitzung raum von 3 bis 4 Minuten um fuͤnf Schuh hoͤher sich stellte. bdeigebracht, als die Wache herbeikam. Der groͤßte Theil der genwartigen Betrag des im Umlauf befindlichen Papiergeldes dder Kammer der Abgeordneten wurde, der Tages⸗Ordnung — Die aufgestellten Wachtposten konnten kaum ihren Allarm⸗ cobenden Frauen zog hierauf in die Zahlstube der Fabrik, wo a umitteln. G “ gemaͤß, zur Berathung des General⸗Berichts der Finanz⸗Kom⸗ Ruf ertoͤnen lassen, und viele retteten sich nur mit Lebens⸗ öCMM“ Zahlmeister zwangen, mit ihnen gemeinschaftliche 111A4““ 1 1 9 mission uͤber die Ergebnisse der Pruͤfung des Haupt⸗Finanz⸗ gefahr in benachbarte Haͤuser. Dieser schnelle Andrang des zu machen und sich auf einem Tragsessel im Triumph und 8 * 1 Etats in Beziehung auf die ordentlichen Einnahmen und Aus⸗ Wassers hatte in Bezug auf die vorbereiteten Sicherheits⸗ mit dem Rufe: „Dies ist unser neuer Verwalter! es 869 ö Zeitung mitgetheil⸗ gaben fuͤr die Jahre 1830 — 1833 geschritten. Vor Eroͤff⸗ Maaßregeln den nachtheiligsten Einfluß, denn der groͤßte Theil uüunnser neuer Verwalter!“ umhertragen zu lassen. Sie wollten ten Schreiben aus Konstantinopel vom 6. Februar ent⸗ Fürg der Debatte 1“ v. . ;5 Er⸗ der on eeg h, Treppen wurde durch “ 1e F. steh Ss9 enn 8 8 Saen e 8 888 Srn “ es S. 22 eung in's Protokoll zu nehmen: b. ei ünfti die Gewa s Wasser enblickli eggeri 16 in nach dem Pallaste ziehen, u n dem Koöͤnige Gordon hat woͤchentlich zwei Konferenzen mit dem Rei⸗ Abstinanung c8 S dis Ekats⸗Jahre 18 Fhelegr⸗ 18 V S “ dgeich ese sesesen Peü a; desselben zu Fagen Der Zahlmeister lies insgeheim Efendi, 9. sein Votschafts⸗Dragoman arbeitet täglich bei der siich nicht fuͤr berechtigt halte, durch die Verwilligung der Be⸗ auf den Straßen vertheilt lagen, verschwanden augenblicklich. — 1 seinen Vater von der Gefahr, in welcher er schwebe, benach, Pforte. Der Gegenstand dieser haͤufigen Communicationen duͤrfnisse von 18 32½ der kuͤnftigen Staͤnde⸗Versammlung vor⸗ Die Finsterniß vermehrte die Angst und die Noth, und da Aichtigen und um Truppen bitten, um sein und der andern ist unbekannt, der haͤufige Conrierwechsel mit London berech⸗ zugreifen, welche ihr Bewilligungs⸗Recht ohne Nachtheil selbst fast gleichzeitig ein heftiger Sturm sich erhob, so war das Beamten Leben zu retten. Auf diesem Wege wurde der tigt jedoch zu der Vermuthung, daß wichtige Interessen ver⸗ koͤnnte, dS h gec den Wahleg von 1832 sogleich. Elend um so groͤßer, weil hierdurch selbst, aller rege Wille, 1 Feicgsf N. e0,—. See- Kee 98. v.r bE“ veg. such einberufen wuͤrde. Die Antraͤge in §. 3. Staatssch uld, fuͤhr⸗ zu helfen, unnuͤtz wurde. — In diesem Zu ande erwartete dKdarauf trafer 60 Mann Grenadiere, von einem Lieutenan agen eine Audienz bei dem Reis⸗Efen i und besuchte glei ten zu einer lebhaften und ausfuͤhrlichen Fesfeang⸗ Ie vn Uae Capnfhht den Anbruch des stahe Eismassen und einem Unter⸗Lieutenant befehligt, im Fabrikgebaͤude ein darauf den Franzoͤsischen Botschafter; man spricht seitdem von erste Antrag der Finanz⸗Kommission geht dahin: „als ordent⸗ hatten den ganzen Donau ‚Kanal bis an die Ferdinands⸗ und stellten fuͤr den Augenblick die Ruhe wieder her. Drei neu eingegangenen Nachrichten aus Griechenland und von einer lichen Bedarf der Staatsschulden⸗Zahlungs⸗Kasse an Zinsen⸗ Bruͤcke verlegt und thuͤrmten sich zu einer beispiellosen Hoͤhe, Viertheile der Frauen weigerten sich, zur Arbeit zuruͤckzukeh⸗ Verlängerung des Aufenthalts der Franzoͤsischen Truppen in Mo⸗ und Tilgungs⸗Fonds, statt der in dem Haupt⸗Finanz⸗Etat so daß sie die Sohle des Kettensteges am Schanzel streiften. 8 ren, wenn ihnen nicht hoͤheres Tagelohn bewilligt wuͤrde, und rea, wei diemißvergnuͤgten Griechischen Chefs dieoͤffentliche Ruhe berechneten Summen, folgende hoͤhere Suͤmmen zu berech⸗ Gleichzeitig drang auch das Wasser durch die Kanaͤle in die ggogen, als ihnen dieses wiederholt abgeschlagen wurde, laͤr⸗ ernstlich bedrohen. Hier ist Alles ruhig, obgleich das Volk den als: “] L1 niederen Theile der Stadt, und so wurden die Adlergasse, die mend davon, indem sie viele Drohungen gegen den Zahl⸗ Hang des Sultans zu Neuerungen mit Bedauern ansieht und vst 19 .. .. .1,294,407 Fl. 789 Rothenthurm⸗Straße, der Fischmarkt und der Salzgrieß mit meister und den Verwalter, so wie gegen diejenigen ih⸗ denselben laut zu tadeln beginnt. Die Organisirung der re⸗ von 1853 3l 1,296,210 Fl. 3) r. Wasser, an manchen Orten 3 bis 4 Schuh hoch, uͤberschwemmt. 8 rer Mitarbeiterinnen ausstießen, welche wieder an die Ar⸗ gulairen Truppen hat dem Großherrn in der Meinung der von 18 1,298,103 Fl. 12 Fr. In diesem Zustande besindet sich der Stand des Wassers nach be gehen wuͤrden. Am folgenden Tage kamen nur die Nation weniger geschadet, als die neuen administrativen An⸗ Nach lebhaften Debatten ward der Antrag der Kommission 2 Uhr Nachmittags, und es scheint, als fange das Wasser zu Frauen und Weiber, welche auch Tages zuvor bei der ordnungen, die mit manchen Interessen der administrirenden durch Abstimmung mit 60 gegen 14 Stimmen angenommen. fallen an. — Von Ungluͤcksfaͤllen hat man bis jetzt nur ver- Arbeit geblieben waren, in die Fabrik, wagten es aber, als Behoͤrden in Beruͤhrung kommen oder mit alten eingewur⸗ Der zweite Antrag ist: „das Verlangen des Abgeordneten von nommen, daß ein Frauenzimmer, das durch die Fluthen auf sie um 1 Uhr Mittags fortgehen wollten, nicht, das Gebaͤude zelten Vorurtheilen im Widerspruche stehen. So erregte die Besigheim, wonach der gesetzliche Zinsfuß der Staatsschuld der Straße ereilt wurde, ertrunken ist. vE verlassen, weil berichtet wurde, daß ein Haufe der aufruͤh⸗ beabsichtigte Errichtung von Quarantaine⸗Gebaͤuden allgemei⸗ aufgehoben, oder doch wenigstens von 4r auf 5 pEt. erhoͤht Am 25. Febr. gegen 6 Uhr Abends hat sich die Eisdecke, eerischen Weiber im Anzuge sey. Es mußte wiederum Wache nes Murren, obgleich deren zweckmaͤßige Anlegung fuͤr den werden soll“ — abzulehnen. Fuͤr diesen Antrag sprach der welche sich oberhalb der Bruͤcke bei Linz durch mehrere Stun⸗ geholt werden, um die Ruhestoͤrerinnen zu † Am Gesundheitszustand der Hauptstadt von großer Wichtigkeit Abgeordnete Hoffacker, indem er hauptsaͤchlich befuͤrchtete, es den aufwaͤrts auf der Donau gebildet hat, bei einem Wasser⸗ dritten Tage gegen 1 Uhr kamen saͤmmtliche Frauen, von seyn wuͤrde. — Aus den Provinzen lauten die Nachrichten z8 E1.“ führen, wenn der ge⸗ stande von 7 Schuh uͤber dem niedrigsten Stande gehoben. 7 88 85 79 Männeen gus des niecrgsgeneedo in, w s. nech bicht * 8s in 2 etzliche Zinsfkuß aufgehoben oder die angetragene Ethoͤhun Das Eis hat zwar die Bruͤcke bis auf drei Joch mit ich Famet aite Men. h ei Ftrc ‚in welcher die ist keinesweges ganz gedaͤmoft, und er⸗ efehlsheber en. Huh⸗ desselben 1.g en werden sollte. Der degerne steller, Ab⸗ 8. 8 hat sich jedoch hierbei 2 keiner Se r 1 Fabrik liegt. Patrouillen von Truppen und Polizei⸗Soldaten garien erlauben sich ungeachtet der verkuͤndigten Amnestie noch geordnete Ruͤmelin, vertheidigte zwar seine Motion, indem gend ein Unfall ergeben, noch waren bis zum 26sten Rach veerhinderten sedoch, daß dieses aufruͤhrerische Gesindel sich große Bedruͤckungen. Auch schicken sich mehrere angesehene er es mit seinem Rechtssinne nicht vereinigen koͤnne, daß der richten eingegangen, daß sich anderwaͤrts ein Ungluͤck ereignet dem Fabrikgebaͤude näͤherte; dasselbe erging sich daher nur in ulgaren an, nach Rußland auszuwandern.é An der Reor⸗ Staat bald als Kontrahent, bald als Gesetzgeber handle, nahm b cEe““ einigen heftigen Aeußerungen gegen die Erhoͤhung der Ta⸗ ganisirung der Armee wird mit Thaͤtigkeit gearbeitet; mehrere denselben am Ende jedoch selbst zuruͤck. Run machte der Äu¹bo—“ Itali F vd1“; backspreise, ohne seinen Plan, die Fabrik zu erstuͤrmen und tausend ekruten sind in der Hauptstadt ausgehoben und geordnete Hoffacker den Antrag: den Zinsfuß auf 4 pCt. zu= EE18“ gee E““ 8 mͤn pluͤndern „ausfuͤhren zu koͤnnen, und einige royalistische nach Adrianopel abgefuͤhrt worden, um unter die regulairen ob sie in diesen Faͤllen i ttal stehe Die— . M. ethe 3 zur g uͤber⸗ in in T 9sb ser Uintrag ward indessen mit 8 ” a der Beobachtung der Fastenzeit bekannt gemacht; mit Ruͤck.8 h. veen. — (Hiernach waͤre also die in Nr. 64 der Staats⸗ 98 1 8 B . jehnt; dagegen ward auf eine Bemerkung des Abgeordneten sicht auf die gegenwaͤrtigen traurigen Umstaͤnde werden, darin Zeitung nach Franzoͤsischen Blaͤttern mitgetheilte Darstelung Bereinigte Staaten von Nord⸗Amerfka⸗ Feuerlein beschlossen, im Protokoll zu bemerken, daß der Aus⸗ die strengen Vorschriften dahin gemildert, daß in der Fasten⸗ ddieses Aufstandes zu berichtigen.) 1“1“] New⸗York, 25. Jan. In Beziehu schuß sich keiner Verantwortung aussetze, wenn er nothge⸗ zeit, mit Ausnahme des Aschermittwochs, der vier letzten 8 “ ö11““ 1141“ liest man in der hiesigen Abendpost: „Nach der Aeußerung drungen sey, Gelder zu hoͤhern Zinsen, als zu 4 pCt., aufzu⸗ Tage der Marterwoche und einiger andern Tage, der e 53. EE““ von Leuten, die vollkommen im Stande sind, ein richtiges nehmen. Der Finanz⸗Minister warf sodann die Frage auf: der das ganze Jahr hindurch uͤblichen Fleischspeisen gestat⸗ In einer in der Lissaboner Hofzeitung enthaltenen Ver⸗ Urtheil zu faͤllen, staͤnde es in der Macht von Neu⸗England 1e8 r vn c sich ö“ habe, wenn ihm Anlehn unter tet ist. 111““ 88 Prinz Friedrich und der . 8 Be8, eheemnon P. LC1“ 99n c. un seiner Revpraͤsentavecn 6 88 öe Handah pCt angeboten werden sollten? Diese Frage erregte le 1j. J. J. K. K. H. H. inz Fr Herzog ““ Dekre April 1821, in Folge dessen ie rovinzen, deren Wohlfahrt mit einem hend nahme. Im Laufe der V deczeten sch Se ho Alexander von Wuͤrtemberg sind vorgestern von hier nach Eijhkuͤnfte aller Kron⸗Domainen und Kommandarien, die auf 8 innigste verbunden ist, in dem gegenwaͤrtigen Tarif⸗ luͤunftig vakant werden duͤrften, in die Kasse der Junta fuͤr System eine heilsame, wenn auch nur beschraͤnkte, Veraͤnde⸗
Fragen; 1) ob der Ausschuß mit dem Tilgungsfonds operiren Neapel abgereist. 81 he bee ⸗ duͤrfe, wenn die Glaͤubiger erklaͤren, das sie ae he Am 22sten d. M. ist die beruͤhmte Roͤmische Bildhauee: die Koͤnigl. Anleihen gezahlt werden sollen, seinen Ursprung rung hervorzubringen, sobald sie naͤmlich ihr wahres Inter⸗ unter 4 pEt. stehen lassen wollen, um der Verloosung zur vin, Theresa Benincampi, Professorin bei der Florentinischen den desorganisirenden Grundsaͤtzen verdankt, die in der un⸗ esse ernstlich in Betracht ziehen wollen. Bis jetzt laͤßt sich Heimzahlung dadurch zu entgehen? und 2) ob der Ausschuß Akademie der schoͤnen Kuͤnste, Mitglied der Ieeia und 8 89 gluͤcklichen Zeit an der Tagesordnung waren, als es erschien, uͤber die von den Revpraͤsentanten Neu⸗Englands zu neh⸗ ermaͤchtigt werden solle, Anerbietungen zu geringeren Zinsen, Tiberinischen Akademie, in dem Alter von 52 Jahren hie⸗ und da es einerseits dahin abzweckte, den hoͤchsten Adel Por⸗ menden Schritte noch nichts sagen. So viel indessen weiß 8 128. . “ selbst gestorben. “ tugals, dessen Vorfahren fuͤr ausgezeichnete ruhmwuͤrdige man, daß der jetzige Tarif dort sehr unpopulaͤr ist, und 16“ Dienste von den Koͤnigen belohnt wurden, zu vernichten und moͤglicher Weise koͤnnte ein kraͤftiges Aussprechen der oͤffent⸗ Bewohner Neu⸗Englands eine Wirkung
ℳ
ö
“ 1 *
111“ 8
8. 8
5 v111“ 1 vertilgen, und andererseits der Krone die Macht zu neh⸗] lichen Meinung der
S“
8