1830 / 78 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

19 8 0. wagmt

Arl egem erine

1

ude am 23. Februar mit einem Dampfboot von Neapel Der Hulla von Samarcanda, komische Oper in 3 Akten; 1 EEEb Ade chihe

- 2 G ße Civil⸗ Mi⸗ Musik von D'Alayrac. 116161421414“““ 1 dorrthin uͤbergeschifft. Nachdem er das große Civil⸗ und Mi⸗ z0 wE11“*“ 1 4 ere. in Messina besucht hatte, begab er sich mit Sonntag, 21. Maͤrz. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, ͤ1111“ 11“ süus drei Reise⸗Gefaͤhrten und den noͤthigen Fuͤhrern, welche zu oder: Der Bauer als Millionatr. iss eb““ wüe .““ LLLE“ EI

mehrerer Vorsicht bewaffnet worden waren, nach Catanea. üia ebI 88 —3 ( * 22

Vor ihrer Ankunft daselbst hielten die Reisenden bei einem 1““ vVI 8 2 * 88½ 1 1 8 vt. 12 8 t 68 A. einzeln stehenden Hause an, um ihren Maulthieren einitnge ö“ E,,—,,.—] s

Ruhe zu goͤnnen. Einer der Fuͤhrer stieß beim Absteigen von] Berliner I1I“ ee“; n,, 8—

vr . 8 11“ CCNb 8 2 8 8 ö1

einem Maulthiere mit dem Gewehre an den Sat⸗ ““ ö 111111414*4*“ 8 desselben; bbe Schuß ging los, und Herr von gpespto u 5 5 5 11112141242* Graͤfe, 82 6 EE Fah⸗ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cœur. 1 ““ 8 . rer zun „hie empfin i a G 3 S (inz 0 sten I6“*“ reche⸗ Schutter. Gluͤcklich genug ging der Schuß von unten Fr ena.] Iden. 542 8 1“ Berlin, Sonnabenb den 20 Maͤrz 6 8 ebe 1330. nach oben zum groͤßten Theil durch die Schulter, und da das SvSchald-Seh.n FAASe e Se, 1055⁷ 8 84 8 Schroot, womit das Gewehr geladen war, noch nicht hatte Pr. Engl. Anl. 18 Bomm. Dom. 40. 3 107 9959 .“ SerrsgesmsaöumamemeeneE

auseinander springen koͤnnen, so wurde weder der Kopf noch Pr. 8 Anl. 22 Huärk. do. do. 107 106 ZEE1“ 8 9 2

A ö IZIZI EEEZZ11 irgend ein anderer Theil verletzt. Der Verwundete, nachdem Kurm. Ob. m. ]. C. Ostpr. do. do. 5 106 ch e Na ch r i ch ten. wuͤrfe, und zwar von den Herren Etienne, Keratry und See⸗ er sich mit Huͤlfe seiner Reise⸗Gefaͤhrten verbunden hatte, ist Neum.Int. Sch. d. 1 1

Kückst. C. d. Kmk. 75 EWI1I *.bheastiani vorgelegt worden seyen, und daß die Arbeit dieses auf demselden Dampfboot mit dem er gekommen war, nach Berl. Stadt-Ob. .

1 g. 2 Königsbg. do. üins Sel 24 5 * RNeapel zuruͤckgekehrt. Er befindet sich sowohl, als es unter 8808

1 1““ 4

r

5 . 8* 2 8 1I1“ v11161116“; 1 EEE““

8

858 4 WBVW—

+‿ 2. 59;n-

6

do. do 75 1“ Kieronik des Tages. se(keeetzteren vorzuͤglich die Aufmerksamkeit der Kommission ausf den obwaltenden Umstaͤnden nur immer moͤglich ist, und hofft an Sfa iu Tilz. Seeine Mazestaͤt der Koͤnig haben dem Landesaͤltesten des Der Messager des Chambres giebt die nachstehen⸗ selbst mit Zuversicht auf eine schnelle Heilung. Wesitpr. Pfdb. A. 1M“ Liegnit⸗Wohlauschen Fuͤrstenthums, Freiherrn von Diebitsch den Auszuͤge aus der (gestern erwaͤhnten) Denkschrift an das

1616““ dito dito B. Holl. vollw. Duec. nuaund Narthen nuf Groß⸗Wiersewitz und Kalrebortschen, den Conseil des Koͤnigs: „Noch nie ist der Preß⸗Unfug von den 885 8 88 . Uhr um 88 Grolabve, bosö St. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruhett. Tribunalen seltener geahndet worden, als jetzt; ja, wir gehen selbe Zeit ist das Oberwasser in der Spree wieder um 2 Zoll Hstpr. hkandrt. 8

102½ 11ö“ 1 vec: noch weiter und sagen: noch nie ist derselbe von ihnen mehr gewachsen; es steht jetzt 12 Fuß 10 Zoll, und das Unterwas⸗ Kounn, Plandbr. 4 106 ¾ Disconto. Bei der am t7ten und 18ten d. M. geschehenen Z’ehung beguͤnstigt worden. Von 162 Angeschuldigten fuͤr Preß⸗Ver. ser, nachdem es ebenfalls 2 Zoll gewachsen, 10 Fuß Kur-u. Neum. do. 4 [106 ¾ 1063 gesaetectattetnnttie,n e ueeit vedenn der Zten Klasse 1ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie, siel der Haupt⸗ gehes 5e. r 2 gaͤnzlich 8 gesprochen. Sn Krkenmßh. Im Landwehrgraben wuchs das Wasser in vergangener Nacht vWSbb Preuss. Cour. gewinn von 8000 Rthlr⸗ auf Nr. 89,212.; 2 Gewinne zu des Pariser Gerichtshofes zweiter Instanz, das die Artikel⸗ Am 4 Zoll. Vor dem Hause Nr. 16 der Artilleriestraße iit e chse ourB. ZS. 2590 Rthlr. fielen auf Nr. 17,888 und 34,085.; 3 Gewinne des Courrier francais, worin die Grund⸗Prinzipien der Re⸗ der Buͤrgersteig und ein Theil des Straßendammes durch das .— 5 ’mm u 1200 Rchir. auf Nr. 18,701. 32,662 und 50,174 8814 Ge⸗ ligion angegriffen wurden, als keine Verunglimpfung der Re⸗ Austreten der Spree uͤberschwemmt und am Schiffbauerdamm —*Iito . . . . . ... .. . 250 FI. 144 ½ 44 winne zu 800 Rthlt. auf Nr. 5391. 9930. 30,723 und 35,152.; ligion betrachtete, ist selbst der groͤste Schimpf, den man sich Nr. 2 die Parterre Wohnung ½ Fuß hoch mit Wasser an⸗ Hamburg 300 Mk. 152 ¾⅔˖ 152 ½ 5 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 2694. 8366. 13,712. gegen die Kirche nur immer erlauben konnte. Noch bliebd

+AA*

gefüllt. .300 Mk. 1 152 1 ½ 50,259 und 53,571.; 10 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. aber wenigstens dem Koͤnigthum seine Wuͤrde; allein auch

.1 LStl. 3 ies 931. 6013. 11,557. 12,901. 43,100. 44,856. 51,696. 53,631. diese hat jener Gerichtshof ihm unlaͤngst rauben wollen; 8 b Paris .300 Fr. 82 1699,790 und 87,374.; 25 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. hat jenen Muster⸗Advokaten aller Thorheiten und Vergehen

1 Wien in 20 Xr.. 150 Fl. 16160603. 12,270. 14,252. 14,337. 21,496. 21,642. 22,764. 22,828. der Presse (Herrn Dupin den Aeltern, in dem Prozesse des

Koͤnigliche Schauspiele. aa r ...... . . .... .1II. M 104 ½ ö66,221. 36,541. 40,773. 42,491. 49,109. 49,695. 58,780. Journal des Débats) ruhig angehoͤrt und ihm den Sieg zu-

* 1 Freitag, 19. Maͤrz. Im Opernhause: Die Belagerung Lei 8

Leipzs 100 Thl 1032 59,979. 60,172. 64,567. 65,943. 76,866. 77,084. n. Seetrcbenee. e Tribunal aber, das einen so strafbaren . . . 9 1t . 1e 8 IP Zl1g EEEu1“ E“*“ ü . S 8205n 2 25 299 2 8 8 vYer 9 2 ¹ 8 Aber 8 „pbi z 9 ) „jsmpi 2 von Korinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Bal⸗ Fsbktan a. M. W2Z2. 150 FI. 103 ½ 18 92,362. 83,03 und 86,681. Der Anfang der Ziehung⸗ e mberen 8 Herrn Pereis 5 Aestern⸗ freispricht und

lets; Musik von Rossini. (Hr. Rozier wird hierin tanzen.) Petersburg BN. . 100 Rbl. . 30 ¾ Klasse dieser Lotterie ist auf den 16. April d. J. festge setzt. dessen Lo redner wohlgefaͤllig anhoͤrt, ist eben so strafbar, wie II

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Rig⸗ 100 Rbl. 3 Woch. 111“ Bertin, den 19. Mäaͤrz 1830. dsdiese. Andre Gerichtshoͤfe in den Provinzen haben in Preß⸗ Rahaes †. Rchlr. ie Cesten LL“ 600 Fl. Kurz KFnigt. Preuzß. Geueral⸗Lotterie⸗Direction. sachen ebenfalls Urtheile gefaͤllt, die an Dummheit und revo⸗

Im Schauspielhause Spectacle demandé, la seconde bi1ööbp. 1t lutionairer Kuͤhnheit Alles uͤbertreffen, was man bisher nach re a de: Marie Mignot, pièce historique nou- Abgegangen⸗ Seine Excelleng der General der Kaval⸗ vernommen hatte. . Die erste Maaßregel, welche ie veh e en 3 6poques, par. Mll. Bayard et Paul Duport. v 8 e(cxrie und kommandirende General des sechsten Armee⸗Corps, Regierung, in dem Gefuͤhle nicht blos ihrer Wuͤrde, sondern

Sonnabend, 20. Maͤrz. Im Hpernhause: Großes Vvo,, AAuswwär tige Boörsen. CSGSGraf von Zieten, nach Breslau. hefs ganßen Cristens, zu ese het⸗ Fünise das Wahl⸗ kal⸗ und Instrumental⸗Konzert, worin die Koͤnigl. Kammeret Aowmsterdam, 13. Mrz. I ee“*²“; na En, n ee 2 G eüich 78 erfaͤllt: F- gie F Parteien, 1. Asg, So hrere Ge jcke tr d . 4 ; 88 he unsere Gesellschaft zerfaͤllt: die royalistische und die saͤngerin Dlle. Sontag mehrere Gesangstuͤcke vortragen wird. Oesterr. 5proc. Metall. 100. Russ. Engl. Anl. 103 . v14““ Eee ais, oder bosser aetagt.e die athollich Frrer ,-KS; (Der Inhalt dieses Konzerts soll noch naͤher angezeigt werden.) Anl. flamb. Cert. 102 ¾. Span. bei Hope 71 3 v. v. Das jes ge W Sh aesss. 9 „. ndahni Sv. . reise der Plaͤtze: Ein Billet in einer Loge des ersten 1 e4“* tüSHerih 8 8.88 5 . - eenve eeee es eeedehha— 8ge;⸗ 8 eehhe. Ein Billet in einer Parquet⸗Loge 1 Rthlr. 8 s Frankfurt a. M., 14. F 16“ rnn g S.8 1. gion aus Frankreich gandz zu verdraͤngen. Die Wahlen sind =, 5 Ein Billet in einer Loge des zweiten Ranges 1 Rthlr. Oesterr. 5proc. Metall. 104 ½. 4proc. 98726. 2 ⁄proc. 63 evLvLusland. muitt jedem Jahre demokratischer geworden. Die Waͤhler ha- 15 Sgr. Ein Billet in einer Loge des zweite 88½ . EE111““ 1114“4A*“ (s(en sich beeifert, Philosophen, die Gott und Koͤnig Ein Billet in einer Loge des dritten Ranges 20 Sgr. 1bproc. 27. Ba k-Actien 1597. Partial-Obligationen 139 3⁄. Geld. b b ch. EEE“ 2 Rlosophen, Bott und Koͤnig 8; Billet im Parquet 1 Rthlr. 15 Sar. Ein Billet im Loose zu 100 Fl. 184 . Brief. .“ ““ üc n Eer eriche Süäh laͤugnen, pflichtvergessene Richter, ehrgeizige Banquiersz, Ein Bi 9 hlr. 15 Sgr. zmer. In der Sitzung vom 11. Maͤrz duͤnkelhafte Zeitungsschreiber und Apostaten des Royalismus

9. ; ; t 8 1.“ . I 8 ir an: Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Platz im Amphitheater Her Nar 1111“ S 1 8 9 siegetbewahrer einen Gesetz⸗Entwurf uͤber und der Religion in die Kammer zu schicken; die gehaͤssigsten 1. ücksichti der eingee Melr Hesterw. Sproc. Metall 10 7⁄. 4proc. pr. ult. 97⁄. Part. 88 Zweikampf vor, nachdem der Marquis von Sémonville und blutigsten Maͤnner der Revolution und des Kaiserthüums 5 18 8E“ 8 attet, sind die Billete 21-g Ev 88“ Enss. A. Henb. eine Gedäͤchtnißrede auf den verstorbenen Kanzler Herrn Dam⸗ sind aus den Schlupfwinkeln, wohin sie sich verkrochen hat⸗ 1 n Rang, dem Parquet, Parquet⸗Logen und dem zweiten EEE114“ A“ bray gehalten hatte. Die Versammlung ging hierauf auseinan⸗ ten, um ihre Schande zu verbergen, hervorgezogen worden: 98 benen⸗ Rang, im Willet, Verkaufs⸗Vuͤreau deponirt wor⸗ 184* der, ohne ihren naͤchsten Sitzungstag festzusetzen. die Einfaltspinsel der Constituante und die Wagehaͤlse der

8 b ie Si 81ren, in w ruͤber den esetzgebenden lung, die Koͤnigsmoͤrd &. Kon 8. den, und koͤnnen daselbst bis heute Abend 7 Uhr in Empfang 3proc. Cons. 92 ⅞. Brasil. 71½. „AUMeber die Sitzung vom Zren, 8 V gesobae Sch eeeae 8 9⸗ 868 Egsthörder des Kondens .“ ver. 1“ b Adreß⸗Eutwurf berathschlagt wurde, me den die öoͤffentlichen und die heinheiligen des Direktoriums, die Feigen des genommen werden, nach welcher Zeit die nicht abgeholten 45 ¾ Mexic. 27 ½. 8 b E 8 l Fh. dis Veprather des 9 11MqM“”“¹“ 1 18— 1 11 E1“ 1114“*“ Blaͤtter nachtraoͤglich noch Folgendes. Von saͤmmtlichen Para⸗ Kaiserthums und die Verraͤther des 20. Mäaärz. Als der Koͤ’ea— Billets anderweit verkauft werden muͤssen. Billets zum Amm⸗²⸗ b 8 v1“ 11 9 der Erpediti ig die Wahl des Generals Clauzel erful zucer hitheater sind von heute fruͤh 9 Uhr an im Billet⸗Verkaufe vEE111A14X“ graphen war der sechste in Betreff der Expedition gegen nig die Wahl des Generals auzel erfuhr, ußerte Frs üran zu haben Zproc. Rente pr. compt. 82 Fr. 85 Cent., 2 Fr. Algter der einzige, der eine ausfuͤhrlichere Debatte herbei⸗ „„Dies ist ein Kanonenschuß auf die Tuilerieen;“““er haͤtte Im Schausß jelhause: Quintin Messis Schauspiel in 2 95 Cent. 5proc. pr. compf. 106 Fr. 5 Cent., fin cour. 106 Fr. fuͤhrte; im Laufe derselben ließen sich der Vice/ Admiral Graf dasselbe von den meisten uͤbrigen Wahlen sagen kennen. Das In chees I166“ 20 Cent. 5proc. Neapol. 93 Fr. 35 Cent. 5proc. Rente von Verhueli, der Vicomte Dubouchage, der Graf v. Sé⸗ Wahl⸗Gesetz muß sonach so schnell als moͤglich veraͤndert und Abtheil., von v. Voß. Hierauf: Die feindlichen Bruͤder PgE: 1 Pppe: . Verhuell, e⸗ 9 8 spiel n J Abtheil., von E. Raupach Aguado 74. 11“*X“ gur und der Herzog von Broglie vernehmen, worauf der von Grund aus zerstoͤrt werden; denn wollte man nur eta. Possenspiel TE. hetl., 1166““ 11“ gedachte Paragraph mit einigen unwesentlichen Aenderungen was davon bestehen lassen, so wuͤrde man bald wieder das, 1 8* * * in der Abfassung angenommen wurde. Die Zahl der anwe⸗ was man genommen, zuruͤckgeben muͤssen. Was soll man.

8

DT. 8 b

St. Petersburg, 9. März.

Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Hamburg 3 Mon. 93½. Silber-Rubel 368 bese . senden Pairs belief sich auf 227; an der Abstimmung nah⸗ aber an dessen Stelle setzen? Wenn wir frei heraussprechen

88 jonen in Silber 125. 1 aai. . J 515 v g 8 es AISNgb Freitag, 19. Maͤrz. Das Pfeffer⸗Roͤsel, oder:; u1..“ He e eke. 18 R; men indessen, da der Vicomte v. Chateaubriand erklaͤrt duͤrften, so wuͤrden wir sagen: Nichts! Wir fuͤhlen aber,

8 furter Messe im Jahre 12 ih Gemälde der Borzeit 8 11“ hatte, daß er nicht mitstimmen wuͤrde, nur 226 Pairs Theil, daß wir uns heutiges Tages nur laͤcherlich machen wuͤrden, 6 20. Ms er g. lis 1 H bli 3 ee 8EEE1I1m“²¼“] Paris, 12. März. Der rquis von Lally⸗Tol „f rchische, vertheidig en, un . ve bas dh 11I . Ef Eeern ö“ 11“ pang ba Frankreich, taats⸗Minzstes und Mätglie der Fran⸗ her schon „in anderes, naͤm ich das System der Koͤniglichen

8 ö ——— ssischen Akademie, ist gestern fruͤh um 7 Uhr an den Folgen Demokratie, oder der Theilnahme des Volks an der Regie⸗ GSehruckt bal . W Haovo * 1“ 1qM“ des vöor einigen Tagen erlittenen Schlagflusses, im 79sten Lebens⸗ rung, beruͤhren.“ Hier werden nicht weniger als vwer⸗ 141414214191““ 8. 1 8 jahre mit Tode abgegangen. Die Pairswuͤrde geht von ihm zehn neue Wahl⸗Systeme namhaft gemacht. Folgendes auf seinen Schwiegersohn, den Graf Lepatron d'Aux uͤber. sind die hervorstechendsten darunter: 1) Die Einfuͤhrung Der Globe bemerkt, die Audienz, die Herr Royer⸗Col⸗ von Waͤhlern aus allen Klassen, selbst den aͤrmsten, lard beim Koͤnige gehabt habe, sey nur sehr kurz gewesen, so daß es, statt etwa 80,000 kuͤnftig zwoͤlf Millionen und es lasse sich kein polttisches Resultat davon erwarten. Waͤhler geben wuͤrde; 2) Wahl Kollegien, die aus unabsetz. Es heißt, daß der Kommission fuͤr die Adresse drei Ent⸗ baren oder gar erblichen Mitgliedern bestaͤnden; 3) keine Be: