1 *0 ““ v“ 1“ 8 “ 8 613 1“ a Aag “ nanxe en E11X“X“ 9 “ è11121X₰XX““ 8 “ VB eila g E z urx A lg e meinen P 18 eußif ch 2 n St ats 2 8 cl tun g 48 83. öbranch disses Getränbes ist das System, nach welchem es an um so eher angehe, als vom Schleichhandel in dieser hina. „ —EZ—— das Publikum einzeln verkauft werben darf. (Beifall.) Es. sicht nichts mehr zu befuͤrchten sey; besonders da die kleiie üüühns 44,8 — 88sx 8. - Fs-h ist hierdurch dem Publikum ebenfalls noch eine Abgabe auf⸗] Erhoͤhung der Steuern ihn unmoͤglich so aufmuntern oͤnne, ft Buckingham mit grellen Farben schilderten 2 des e u ch lan 6. eerlegt, die mindestens 3½ von dem betraͤgt, was der Staat als sie jenen Uebeln entgegen arbeiten wuͤrde. In Schott⸗ und darum nachsuchten, daß eine Steuer⸗Verminderung und Mauͤnchen, 14. Maͤrz. Diesen Morgen hat uns Thor— an direkter Steuer einzieht. Wenn demnach die ganze Bier⸗ land und Irland soll vom Gallon die Abgabe von 2 Shil. eine Reform des Unterhauses stattfinde. Herr Skaney waldsen nach einem Aufenthalte von vier Wochen verlassen, Steuer aufgehoben wird, welche 3 Millionen einbringt, so 10 P. auf 3 Shill. erhöht werden — und zwar bleibt die ; chrieb einen Theil der Landesnoth der schlechten Einrichtung um in Gesellschaft des beruͤhmten Malers Peter Heß und werden mit Sdaes jenes Systems dem Lande nahe an selbe dort so niedrig, weil man der heimlichen ungesetzlichen der Armen⸗Gesetze zu. — (Eine Mittheilung spaͤterer Ver⸗ des Regierungsraths Baron v. Eichthal nach Rom zuruͤck⸗ 4 i Millionen jaͤhrlich erspart.“ (Beifall.) — Der Kanzler Destillation vorbeugen will — in England aber, wo sie schon handlungen muͤssen wir uns, da eine Post vom 17ten, welche zukehren. Sein Aufenthalt war bis auf den letzten Augen⸗ setzte sodann auseinander, warum man nicht die Malz⸗Steuer, 7 Shill. betraͤgt, soll sie auf 8 Shill. erhoͤht werden . sie erst uͤberbringen kann, noch nicht hier angekommen ist, dlick fuͤr ihn, vom Throne bis harns hüa ger herab, eine Reihe oder halb diese und halb die Bier⸗Steuer, sondern die letztere diesem Jahre wuͤrde daraus der Revenue ein Gewinn von bis auf Weiteres vorbehalten.) von Festen und Huldigungen, die eben so dem großen Kuͤnst⸗ AAͤallein nachlassen wolle. Es sey besonders auch die Ungleich, ungefähr 300,000 Pfd. erwachsen. — Der Ueberschuß E⸗ London, 16. Mäaͤrz. Der Herzog v. Cumberland fuhr ler, wie dem durch Geradheit und theilnehmendes Wohlwol⸗ heeit der Bier⸗Steuer, die ihre Abschaffung im Vorzuge vor 2 bis 2 ½ Millionen Pfd., der aͤm Schlusse des Jahres sich am vorigen Sonnabend zum Besuche Sr. Majestaͤt des Kö⸗ len ausgezeichneten Manne gegeben wurden. Daß er von uu“ andern empfehlenswerth mache. So habe z. B. jeder ergeben wuͤrde, sey uͤbrigens nicht schon zur Tilgung b nigs nach dem Schlosse von Windsor, wo er laͤnger als 3 Stun⸗ J. Maj. der Koͤnigin und eben so von Sr. Maj. dem Koͤ⸗ Vermsoͤgende, der sich etwa eine Brauerei zu eigenem Gebrauche Theils der National⸗Schuld, sondern vorerst zur Deckung eines dehn verweilte; der Herzog, die Herzogin und Prinz Georgewerden nige nach dessen Genesung wiederholt zur Tafel gezogen angelegt, gar keine Abgabe davon zu zahlen, und trinke mit⸗ moͤglichen unvorhergesehenen Ausfalles bestimmt. Wenn inzwi⸗-⸗ G Fürmahrere Lage naͤchstens im Schlosse von Windsor erwartet wuͤrde, auch bei dem Kammerball die Ehre hatte, J. Maj. hiin weit wohlfeileres Bier, als der arme Bauer. Auch ge⸗ schen, in Folge der vorgeschlagenen Steuer⸗Erlasse, die Dif uüund werden die Zimmer dazu schon in Bereitschaft gehalten. die Koͤnigin zur Polonaise zu fuͤhren, haben unsre Blaͤtter waͤhre die Erlassung der Steuer vom Bier eine groͤßere Er⸗ ferenz der Einnahme im laufenden Jahre noch nicht so E Im n. erfer liest man: „Der Herzog von Elarence zu bemerken nicht unterlassen, und auch diese Auszeichnung leichterung, als die vom Malz, so wie die Maͤlzer selbst, da, deutend seyn wuͤrde, so wuͤrde sie es doch mehr in den fol: proͤsidirte am vorigen Freitage bei einem Diner in der Frei⸗ ist als Zeichen der Kunstschaͤtzung, die vom Throne ausgeht nun die Consumtion groͤßer werden duͤrfte, auch durch Auf⸗ genden Jahren werden. Diese Differenz zu decken daran Imaurer-⸗Tavern, das die Actionoͤre des Covent⸗Garden⸗Thea⸗ und mehr und mehr alle Klassen der Gesellschaft durchdringt, hebung der Bier⸗Steuer einen besondern Vortheil haben wuͤrden. muͤsse zeitig gedacht werden, und zwar bestehe eines Ler em⸗ ereers veranstaltet hatten. Der Herzog von Sussex wuͤrde die nicht ohne Bedeutung. Das Grabdenkmal des Herzogs von Der Steuer⸗Erlaß selbst solle uͤbrigens erst vom 10. Oktober pfehlungswerthesten und wirksamsten Huͤlfsmittel in einer 1“ Gesellschaft ebenfalls mit seiner Gegenwart begluͤckt haben, Leuchtenberg ist seit vorgestern aufgedeckt und der Gegenstand d. J. an in Kraft treten, und zwar aus dem doppelten Reduction der Zinsen der oͤffentlichen Sch ul 1 lehnte jedoch diese, so wie mehrere Einladungen ab, und zwar der lebhaftesten Theilnahme. In der Mitte vor der Pforte Grunde, um denen nicht zu schaden, die gegenwaͤrtig bereits (Hoͤrt, hoͤrt!). „Wenn wir,“ sagte der Kanzler, „den 11. in Folge des Ablebens der Lady Augusta de Ameland, mit des Grabes, den Lorbeerkranz in der Hand, steht die kolos⸗ große Vorraͤthe versteuert haͤtten, und weil um jene Zeit erst genwaͤrtigen Zustand des Landes mit Aufmerksamkeit bee; der Se. Koͤnigl. Hoheit im Jahre 1793 sich vermaͤhlt hatte, sale Statue des Herzogs, eine edle große Heldengestalt, EW1“] die Lizenzen, die den Bier⸗Verkaͤufern ertheilt seyen, ab⸗ trachten, wenn wir auf das blicken, was auf auswaͤrtigen welche Ehe jedoch spaͤter fuͤr null und nichtig erklaͤrt worden zur Rechten steht die Geschichte, sinnend uͤber die 32 8
liefen. — Naͤchstdem war es die Abgabe vom Cider, auf Boͤrsen vorgeht, wenn wir endlich: h der ein wenig unwohl gewesen lung seiner Thaten, zur Linken eine Gruppe der Genien de
18 G 8 „ wenn wir endlich wahrnehmen, wie sehr die ist. Der erlauchte Herzog, ung seiner „3 . d
25,000 bis 30,000 Pfd. sich belaufend, die der Kanzler in Kapitalien in den Haͤnden unserer vge⸗ sich ree 9 8 2 fuhr am Freitage zum erstenmale wieder aus.“ Leebens und des Todes, das Ganze von einfacher Großartig⸗ . e“ 8 Koburg, dessen Abreise keit und der sinnreichsten Bedeutsamkeit, und auch in der
Anregung brachte. Dir Summe sey zwar nicht bedeutend, und wie bei allen Geldgeschaͤften der Zins veEe tnRAERes Prinz Leopold von Sachsen⸗ sagte er, doch werde sie unter schwierigen druͤckenden Um⸗ abgedruͤckt worden ist, 5 “ 8g -.v2en 8 1h eee Uhon verkuͤndigt haben, befindet sich noch Ausfuͤhrung des hohen Ruhms wuͤrdig, der seinen Urheber staͤnden eingesammelt; viele Eide muͤßten dabei geleistet wer⸗ daß dieses Haus mit Leichtigkeit eine Zinsen⸗ Redue⸗ Ebö.“ und hat am Sonnabend im Italiaͤnischen Opernhause schmuͤckt. Wir werden spaͤter ausfuͤhrlicher uͤber dieses un⸗ den und großen Plackereien seyen die Steuerpflichtigen unter⸗ tion desjenigen Theiles der National⸗Schuld, der aus der ersten Vorstelung von Merradantes „Plisa e Claudio’ vergleichliche Werk berichten. b b worfen, indem man einen Unterschied mache zwischen zum 4pCtigen Stocks besteht, wird bewirken koͤnnen, und daß eie veigewohnt. 3 Darmstadt, 18. Maͤrz. Die heutige Zeitung Verkauf nud dem zu eigenem Gebrauch bestimmten Cider, solche Reduktion der Revemue desjenigen Jahres, dem die “ Der neue Mexikanische Gesandte hatte am Sonnabend enthaͤlt Folgendes unter Darmstadt, 17. Maͤrz. Seine Koͤ⸗ zwischen solchem, der aus angekauften, und solchem, der aus bezeichnete Differenz zur Last fallen wird, gleichmaͤßig zu 1 eine Unterredung mit dem Grafen von Aberdeen und alsdann nigliche Hoheit der Großherzog sind mit einem taͤglichen eigen gezogenen Fruͤchten gewonnen werde u. s. w. — Häuͤlfe kommen kann. (Hoͤrt, hoͤrt!). Da ich die Absicht auch mit dem Herzoge von Wellington. Ses Wechsel⸗Fieber behaftet, womit außerdem eine bedeutende Die Leder⸗Taxe, die endlich als zu erlassen vorgeschlagen hege, an einem noch zu bestimmenden Tage den Zeitpunkt 8 Am Sonntage Nachmittags wurde im auswaͤrtigen Amte Kopf⸗Affection verbunden ist. 8 g wurde, schilderte der Kanzler ebenfalls als druͤckend, besonders zu bezeichnen, wo jene Stocks in andere abweichende Zinsen eein Kabinets⸗Rath gehalten, der uͤber drei Stunden dauerte Dr. Frhr. v. Wedekind. Dr. v. Hessert. im Verhaͤltniß zu der geringen Einnahme, (400,000 Pfd.) tragende konvertirt werden sollen, so halte ich es in diesem und bei dem saͤmmtliche Minister zugegen waren. In der am 10ten d. M. stattgehabten (50sten) Sitzung die sie dem Staate nur gewaͤhre. Naͤchst der Steuer sollen Augenblicke nicht fuͤr noͤthig, mich in weitere Details uͤber Es war hier das Geruͤcht verbreitet, daß der Herzog der 2ten Kammer der Landstaͤnde erstattete der 3te auch die Beschraͤnkungen aufgehoben werden, die mit der Le⸗ die vorzunehmende Maaßregel einzulassen.“† — Der Minister Nvyon Buckingham an die Stelle des Herzogs von Northum⸗ Ausschuß Bericht uͤber den Antrag der Abgeordneten Hell⸗ der⸗Bearbeitung verbuͤnden sind; und zwar erstere v. 5. Jult ertheilte hierauf die Versicherung, daß die Regierung es kei- berland zum Vice⸗Koͤnig von Irland ernannt worden sey. mann, G. Schenk und E. E. Hoffmann, die Stellung der d. J. ab. — Im Ganzen sind es 3,400,000 Pfd., die durch nesweges bei den vorgeschlagenen Einschraͤnkungen wolle beꝛ Der Courier widerspricht dem jedoch, indem er bemerkt: Rechnungs⸗Kammer betreffend, und uͤber den voͤn dem Frei⸗ Aufhebung der drei Steuern an Seh erlassen werden wenden lassen; vielmehr seyen alle ihre Bemuͤhungen fortet: „ Man hegt nicht im mindesten den Gedanken, in der Ver⸗ herrn von Gagern in der ersten Kammer gemachten Antrag sollen; ziehe man jedoch den indirekten Nutzen, den das Publi⸗ woͤhrend dahin gerichtet, dem Volke seine Lasten so viel als swpaltung jenes Landes eine Aenderung eintreten zu lassen; sie auf Ausdehnung des Art. 6. der Hoͤchsten Bekanntmachung kum davon habe, noch hinzu, so wuͤrde sich, nach der Versicherung moͤglich zu erleichtern. Schließlich sprach er die Hoffnung kang sich in keinen besseren Haͤnden befinden, als in denen vom 5. Mai 1828, die Handels⸗ erhaͤltnisse mit Preußen des Ministers, die dem Lande zu gut kommende Summe aus, daß, wenn wider Erwarten in Folge der vorge⸗ des patriotischen und aufgeklaͤrten Edelmanns, der gegenwaͤr⸗ betreffend. — Sodann wurde uͤber den Gesetzes⸗Entwurf, die jaͤhrlich auf 5 Millionen Pfd. belaufen. Da die Steuer⸗ schlagenen Maaßregeln ein Defizit sich ergeben sallte, das tig jene hohe Stelle einnimmt und der, so viel zu unserer Provinzial⸗Straßen betreffend, insbesondere uͤber die Frage, Erlasse zum Theil erst im Juli und zum Theil im Oktober Parlament die rechten Mittel werde zu treffen wissen, um 1 Freude uns bekannt ist, nicht die Absicht hegt, sie aufzu⸗ welche Provinzial⸗Straßen zu bauen und welche Direction eintreten, so wuͤrde, nach einer ungefaͤhren Berechnung der den uͤbeln Folgen vorzubeugen. Er selbst halte den einge⸗ 16 geben.“ — b ihnen zu geben sey, Berathung gepflogen. — Endlich nahm diesjaͤhrige Ausfall in der Revenuͤe nur 900,000 Pfd. betra⸗ schlagenen Weg fuͤr den besten und glaube, daß dadurch den Der Standard ist der Meinung, daß die beim Ein⸗ die Kammer den Geseßes Entwurf, die Sicherung der Rechte gen. Im Ganzen wird die Einnahme fuͤr das laufende Jahr arbeitenden Klassen eine bedeutende Erleichterung gewaͤhrt b nahme⸗Budget vorgeschlagenen Steuer⸗Nachlasse auf Bier, der Schriftsteller und Verleger gegen den Nachdruck betref⸗ folgendermaßen in Anschlag gebracht: werde; sollte er sich jedoch irren, so wuͤrde das Bewußtseyn, Leder und Eider von den Ministern in Folge der Bemerkun⸗ fend, mit einigen Modificationen an. 1) Der erste Artikel 8361üle. . 17,200,000 Pfd. Sterl. nur das Beste gewollt zu haben, ihm zum Troste gereichen -8 gen beschlossen worden seyen, welche Lord Goderich in dieser des Entwurfs *) ist danach in der Art beschraͤnkt worden⸗ Aeccise .19,300,000 ⸗ ⸗ Der Minister schloß seine Rede unter lautem und allgemei⸗ Hiinsicht vor einigen Tagen im Oberhause gemacht hat. daß der Nachdruck auf die Lebens⸗Zeit des Verfassers und Stempdel 7,100,000 nem Beifalle und trug auf die uͤblichen Resolutionen an. 8 Die vom Kanzler der Schatzkammer angekuͤndigte Re⸗ noch 10 Jahre nach seinem Tode, mindestens aber uͤberhaupt Feste Taven. .4,900,000 Da viele Mitglieder und die meisten auf der Gallerie befind duction der 4pCtigen Stocks*) hat großes Aufsehen an der 15 Jahre lang, verboten seyn soll. gese b Post⸗Revenue . 1,500,000 lichen Fremden sich jetzt entfernten, so entstand ein starkes8¹uhiesigen Boͤrse gemacht; man haͤlt jedoch seine Ankuͤndigung . 8 1G “ 3 c Kleinere Einnahme⸗Branchen 200,000 . (Geraͤusch, in welchem Herr Alex. Baring, der das Wort faͤr etwas undeutlich und erwartet, daß im Laufe dieser ö1*“ 2Ie Vermischte Einnahmen... 280,000 8 nahm, sich nur mit vieler Muͤhe hoͤrbar machen konnte. SDSage der Bank sowohl als der Stocks⸗Boͤrse der naͤhere Plan Genf, 8. Maͤrz. (Aus der Allgemeinen Zeitung). “ L Ganzen alfo auf 50,780,000 Pfs. Sterd. (Wir behalten uns vor, aus der uͤber das Budget an die niiggetheilt werden soll. Wenn man von der Ersparniß, welche Die Unsicherheit in Piemont und die Gefahren auf den gro⸗ Z““ mme. s . sem Tage stattgefundenen Debatte noch einige Mittheilnngean ddeer Lord⸗Kanzler als durch eine solche Maaßregel erreichbar ßen Landstraßen nehmen seit einigen Monaten auf eine beun⸗ Die Ausgaben dagegen betrageen: .zzu machen.) 1 e‚„ezeichnet, auf diese selbst schließen darf, so wird die Reduc⸗ ruhigende Art zu. So wurde der Turiner Courier am 25. 3186u Zinsen und Verwaltung der 11X1X1A1AX4XAX*“ — Im Oberhause gab am 16. Maͤrz, bei Gelegen- FAion nicht auf 3, sondern auf 3 ¾ pCt. stattfinden. Stehen Febr. zwischen Rivoli und Turin von zahlreichen Raͤubern 11 nal⸗Schll .— .225,670,000 Pfd. Sterl. heit des (gestern erwaͤhnten) vom Grafen v. Darnley zur auch die 3 ½ pCtigen Stocks, nach Abzug der Dividende, ge⸗ angefallen und nebst den Reisenden rein ausgepluͤndert. — Annuitaͤten und Zinsen von Schatz⸗ Sprache gebrachten Zustandes der Armen in Irland, der genwaͤrtig nur 99, so glaubt man doch, daß die Konversion Dr. Gosse, der sich zwei Jahre lang so verdient um Grie⸗ „I kammer⸗Scheinen 3,442,000 „ Herzog von Wellington die Erklaͤrung ab, daß gewisse b der ApCtigen zum Pari (gegen 3 ½ pCtige) wird geschehen chenland gemacht hat, kehrte vorigen Sommer hierher zuruͤck, “ 8 Pensionen, Gehalte u. s. w. der Ci⸗ 2 Maaßregeln, welche die Regierung zum Besten Irlands be eooͤnnen, wenn nur etwa das Versprechen gegeben wird. die um in seiner Vaterstadt wieder seiner arztlichen Beschaͤfti⸗ 2 vil⸗Liste. vK D 2,180,000 „Fjabsichtige, naͤchstens vor das Parlament gebracht werden sol⸗ Eii8nloͤsung der neuen Stocks binnen 10 oder auch nur 7 Jah⸗ gung zu leben. Kuͤrzlich wurde ihm von seinen Freunden 8 Armee, Flotte, Geschuͤtz u. s. w. 16,580,000 „ ien. Graf v. Darnley sah sich dadurch veranlaßt, den An: reen nicht bewirken zu wollen. 8 4 eine Mahlzeit gegeben und beim Nachtisch ein reiches Sil⸗ Hiiervon findet noch ein kleiner Abzug statt, so daß die Aus⸗ trag, den er gemacht hatte, zuruͤckzunehmen, worauf das Einem Schreiben eines Britischen Offiziers aus Kon⸗ berzeug aufgestellt, das ihm Lord Cochrane als Admiral der gaben im Ganzen 47,812,600 Pfd. betragen und im Vergleiche Haus sich vertagte. sr- stantinopel vom 25. Jan. zufolge, bestand die dort befindliche Griechischen Marine zum Dank fuͤr seine Bemuͤhungen um
8
“
Nö1 = 8.* „
mit der Einnahme einen Ueberschuß von ungefaͤhr 2,667,000 — Im Unterhause sollte, in Folge des von Sir NM. Tuͤrkische Seemacht aus 9 Linienschiffen, worunter 2 Drei⸗ den Sanitaͤtsstand der Flotte bestimmt hat. 11616.“ Pfd. lassen. — Um die Stempel⸗Gesetze mehr zu verein, Vyvytan fruͤher gemachten Antrages, ein namentlicher Auf⸗ 1ö decker („Mahmud“ von 140 Und „Selim“ von 11AA““ 1 28 edehe thdch9 1““ fachen und im ganzen Koͤnigreiche auf einen und denselben ruf der Mitglieder vorgenommen werden. Als der Spre: aus 8 Fregatten und 20 großen Corvetten von 24 bis 26 Ka⸗ Senbwn “
Fuß herzustellen, sollen in Irland dieselben Vorschriften, die cher den genannten Herrn fragte, was er in dieser Hinsicht nonen; außerdem wurde aus dem Arsenal auf der Marmor⸗ Rom, 11. Maͤrz. Der Koͤnigl. Franzoͤsische Botschaf
in Großbritanien gelten, eingefuͤhrt werden. Dadurch wuͤrde zu thun wuͤnsche, antwortete er, daß, da a in Schi erwartet. Dem Sultan er beim Paͤpstlichen Stuhle, Graf von la Ferronnays, u p“ — . „ m gestrigen Taage Insel ein Schiff von 80 Kanonen erwartet. ter beim Paͤpstlichen Stuhle, Graf von be b 8 1 hatte das majestaͤtische Aeußere deren ch nche Petrr „Blonde’“ reichte, von dem Franzoͤsischen Legations⸗Personale begleitet, )
1 n bewogen, ein genaues am 8ten d. M. Sr. Heiligkeit seine Beglaubigungs⸗Schrei⸗ eingefuͤhrt werden. Diese, sagte der Minister, sey fruͤherhin reicht, und wolle er daher auf die Ausfuͤhrung der angetvage⸗ 8
—y — — —
——
der Revenue ein neuer Zufluß von 120,000 Pfd. erwachsen. die Mitglieder sich so zahlreich eingefunden haͤtten und uahgs — Eben so soll eine kleine Zusatz⸗Steuer auf geistige Getraͤnke heute eben nicht fehlten, so sey seine Absicht volltemmen er: ganz außerordentlich gefallen und i
V Modell derselben nehmen zu lassen, nach welchem eine ganz ben und wurde mit besonderem Wohlwollen aufgenommen.
abgeschafft worden, um dem Schleichhandel entgegen 2 1 ; icht vi ebg fofl. sch bereits An⸗ ee Fust der Botschafter dem b b - zu arbei⸗ nen Maaßregel, die demnaͤchst zuruͤckgenommen wurde, nicht kahnliche Fregatte gebaut werden soll, wozu auch berei 1⸗ Nach der Antritts⸗Audienz stattete dem — Die Maaßregel habe jedoch die Wirkung gehabt, das dringen. — Eine Bittschrift, die Lvord Nugent uͤberreichte, stalten gemacht wurden. Staats⸗Secretair, Kardinal Albani, einen Besuch ab. 88. 28 2 ommen zu schmaͤlern und das niedere Volk, indem es zu war von den Einwohnern in Aylesbury, welche die Noch in † 88 “ 1““ groͤßern Ausschweifungen verleitet worden, mehr zu entsittliti ’àauaua H v ene Vergl. Parlaments⸗Verhandlungen. 8 I1 8 14 der Staats⸗Zeitung.
chen; beider mu s “ Bei . — L111XX“ 1öö1ö-ö“; chen; beiden Uebelstaͤnden muͤsse man abzuhelfen suchen, was “ II1mn“ . 1 “ LBEE11“ g; 88 Fgeheehsesse “ hüehed
““ 1
8.
*