681
8 8 v1“n 1 . ““ 8 8 EEqW ntxu eenr heegerhe se „Seit gestern herrscht in dieser Stadt große Bewegung, und fäͤr, daß die Grundbesitzer Birminghams sich in einer trostlosen tional⸗Repraͤsentanten, und daß, wenn es dar 18 8 Pnen: Ihr werdet sie auch in in den ahl⸗Kollegien nicht zwar in Folge eines dem hiesigen Marine⸗Inspektor zugegan: 3 Laͤge besenden. e väche⸗ 86 den Fer. d zwischen Land und Hof zu 17gühe 4 dnaaf 5 heaben. Ihr befindet Euch in einem Labyrinthe von Unmoͤg⸗ genen Befehls, wonach die mit großem Eifer betriebenen ee- gcen en zum Ghengasstkiede besigen wergüichen 1““ 8 lchkeiten, aus dem Ihr nimmermehr den Ausgang finden Ruͤstungen eingestelt und die Korvette „la⸗ Dordogne““, die —- üceten Jahren, aufmerksam machen. Im Pahre mehreremale Staatsdiener, bie ihm werth waren, ent⸗
eoͤnnt. 8 b zu der Expedition ee. bestimmt war und im Be⸗ ¹ bn gab es in Birmingham 198 mit Licenzen versehene Maͤlzer; laässen, wenn er sie in Opposition mit der Geset⸗ *ꝙ„*& Die Gazette de France erwiedert hierauf: „Eben griffe stand, diesen Hafenzzu verlassen, nach dem Arsenal hin⸗ imm Jahre 1829 anden sich deren 241 Theehaͤndler gab es im gebung odet der Marloß befand; und um Paclt⸗ 11027 weeil man sich in einem Kreise von Unmoͤglichkeiten besinder, auf geschafft werden soll. Einige Personen versichern sogar, 2 120;/ 613, im J. 1829: 926; Tabackshandler im J. 1820: 1150, im entließ auch Seine jetzt regierende Majestaͤt die geschick⸗ muß man es schen sich aus demselben hinaus zu winden. daß dieses Schiff wieder abgetakelt werden wuͤrde.“ 11 1 8. 1820: 1568; Weinschenker im 8 1820: 81 und im Jahre 1829:131. testen und erfolgreichsten Minister, die Frankreich seit der gZgwei Faction aben diesen Kreis gezogen und der Regie⸗ In der Naͤhe des Theaters de l'Ambigu⸗Comique und Lauter Beifall.) Sir, ist dies nun nicht ein Beweis, daß die Restauration je gehabt. Aber keiner jener Faͤlle ist mit dem ge⸗ zung jugerufen: Bis dahin und nicht weiter. Zur Haͤlfte des Diorama ist man in diesem Augenblicke damit beschaͤftigt, Segde votg⸗ Birmin vn “ FSrge eben genwaͤrtigen zu vergleichen; in keinen derselben ward, nach ist Ren aber aus dem Kreise schon herausgetreten, und sie wird ein neues Panorama zu bauen, welches alle hisherigen an bör eseleen . * Schem EEEETö der Glaubensformel des Hofes, das Unwesen uͤber Köͤat siche . ihn ganz uͤberschreiten, wenn sie nur ernstlich will. Welche Groͤße uͤbertreffen wird; es soll naͤmlich 110 Fuß im Durch⸗ 1 t.. n 23n In Fmehrt, die eine Abgabe zu den (sogenann⸗ Praͤrogative, das Wesentlichste einer Monarchie, verwackeit: . Sprache legt man jetzt der Opposition in den Mund? Ihr messer haben. Der Maler Langlois wird zunaͤchst eine An⸗ vanS vhützun 98 Taren zu entrichten haben. — Jetzt aver will in keinem derselben ward die Koͤnigliche Wahl, mit alleinigem werdet, laͤßt man sie den Ministern zurufen, die Majoritͤzt sicht der Schlacht von Navarin, auf dem Linienschiffe Seipio -lioe zu der Frage, um die es eigentlich bet dieser Debatte sich . 889 “ der Dynastie, oder Erhaltungz ch er Krone, getroffen; in keinem derselben ward
8
8 in den Wahl⸗Collegien nicht haben. Hiernach muͤßten also, aufgenommen, darin aufstellen. 1 pandelt, und in Bezug. auf welche waͤhrend der drei Abende, die vene f Ar die Waͤhler erklaͤren, daß sie mit dem Koͤnigthume und der Pairs⸗ Die Deutschen Opern⸗Vorstellungen auf dem Italiaͤni⸗ wir schon bamit verbringen, nur so wenig gesagt worden ist, eine so scharfe Linie gezogen zwischen der Hofpartei und den Kammer zu dem allgemeinen Besten nicht mitwirken wollten. schen Theater werden am 183ten k. M. beginnen. ALbergehen. Was naͤmlich hgt Haus uet dem Antrage zu Constitutionnellen; in keinem derselben sind solche gegensei⸗ Dies waͤre doch in der That seltsam und ein ganh eigenthuͤm⸗- Großbritani öqp⸗— hun, der ihm vor „ is 8 Febr) Das Fre erth⸗ tige Herausforderungen erfolgt: auf der einen Seite mit den üicher Mißbrauch der Wahlrechte. Wir wollen sehen, ob die⸗ en und Irland. “ Nitglied fuͤr Sas 8* 88 e9. 2. hat arauf ange⸗ Waffen der Macht, auf der andern mir denen der Heiden⸗ ser politische Selbstmord statt finden, ob das Koͤnigl. Vor⸗ Parlaments⸗Verhandlungen. Im fernern Ver⸗ ragen, 88. echäusschg cen sansdenesnsage üherchaban⸗ schaft der Menge; in keinem derselben bietet die Vergan⸗ recht in den Wahl⸗Collegien wie in einer der⸗ Kammern ver⸗ laufe seiner (gestern mitgetheilten) Rede sagke Herr Peel L welchen stennoth gefuͤhrt wirb, überwiesen S, sollen, damit genheit mehr Bestreben dar, auf der einen Seite die Bi⸗ kannt werden, ob die Waͤhler⸗Klasse sich zum zweirenmale den zur Erwiederung derjenigen Mitglieder, die eine uͤbertriebene 1 er die Ursachen und die besten Mittel zur Abhuͤlfe aufsinde. Als gotterie oder in Gefahr schwebende Macht, auf der andern Leidenschaften, den persoͤnlichen Interessen und allen den nie- Schilderung von der Noth der Fabrik⸗Arbeiter gemacht 1 sch vor 14 Tagen jenen ehrenwerthen Herrn fragte, was vorzu⸗ Gefahren fuͤr Volksfreiheiten hervorzuheben. In der Mei⸗ drigen Beweggruͤnden einiger gewissenloser und unpatrioti⸗ hatten: . “ Aagen eigentlich seine Abstcht sey, antwortete er mir, er waͤre nung des Premier⸗Ministers gab es unter diesen Umstaͤn⸗ scher Zeitungsschreiber SSe s. e 8 vrrvn 8 fü 0 Seeon ven den scha nes⸗ 1 ..ä.1upf viel bu — ht i, do 8 8S. ggn. * 8 keinen andern Ausweg, als die Kammern aufzuloͤsen. Gestern begann vor dem hiesigen Zu tpolizeigerichte der gebrachten ge in Bezug Landes⸗Valuta Abschied nehh ver verrathen sollte (Man lacht). achdem er nun 14 Tage uͤber War dies der einzig sichere Weg, fragen wi 8 s National, wegen eines in der Nummer dieser men, erlaube mir das echrenwerthe Mitglied, welches zuletzt gee ns diesen Plan noch nachgedacht und eben so lange zwischen den bei⸗ Hof nicht mel usig sich g, f . wir aber, haͤtte der 8 bve. v2A 1989 8 N env enen Aufsatzes, welcher mit sprochen hat (Hr. Attwood), daß ich durch Thatsachen das wi-⸗- sen einzigen ihm offenen Plaͤnen, ob ein Ausschuß des ganzen wenn er des ee; hige dnaeeeslagass 49 1 . . ir — 8 8 22 8 r† K der 8 8 L 3 8 8 8 28 * 1 wer.* 8 5 1 ¹ 8 2 ge 52⁷ e or⸗ den Worten anhob: „Der Koͤnig herrscht, aber er regiert Leiseo, ahcs 8 eac Falg⸗ wil F hn fee ndcgezatsonen ] ZB“ Gher eln oandeteichu san hande n h- F ant. gelegt haͤtte, welche die Minister bei der Nation in Gunst nicht,“ und worin der Kron⸗Anwalt dieselben Vergehen als andere entgegenstellen, nur den Erfolg genauer auf Ort undd Aerr den ersteren. Aber kaum war der chrenwerthe Herr zu die⸗ gebracht haͤtten, oder wenn die Deputirten sie verwarfen, all⸗ in —f Se eeee 88 5 8 gemachter Unterfuchungen vfl ich ve nuthetien Dn 1 fam weisen Entschlusse gekommen, als auch schon der ehrenwerthe ne e as99 25 1“ wuͤrden. Waͤrer im Jahre 183 ergl. Nr. er aats⸗Zeitung), er⸗ es schwieriger ist, die irkungen, die jene Bill auf den Lan bau vor ihm sitzende Baronet (Sir C. Burrell), jene tiefe und sie nicht schuldig un verbunden, die herkoͤmmlichen Sessions⸗ kannt hatte. Der Advokat Herr Mauguin fuͤhrte die Ver⸗ geaͤußert haben soll, zu erkennen und zu verzeichnen, so habe ich b ernste Deliberation, die sein ehrenwerther Freund auf die Mate⸗ Maaßregeln einzubringen und diese dann auf eine Weise zu theidigung des Hrn. Sautelet, verantwortlichen Herausgebers mich damit begnuͤgen muͤssen, eine Untersuchung der Gewerbs⸗ LLW111 verwandt hatte, ganz außer Acht lassend, ihm einen Strich verfechten, welche die Nation — die so viel Gefaͤhrdendes des National. Was den ersten Anklagepunkt betrifft (Angriff Klassen allein anzustellen. Wird jg auch ohnehin immer gesagt, Aurch die Rechnung zieht, indem er uns amendementsweise vor⸗ von ihnen vernommen hat — uͤberzeugte: daß die Minister auf die angestammten Rechte des Koͤnigs), so behauptete derselbe, daß es besonders diese seyen, die den verderblichen Einfluß der (chlaͤgt, ein besonderes Comité zu ernennen. (Großes Gelaͤchter.) in der Adresse verlaͤumdet worden seyen? — Man muß fast imnfrimini S lle in j Artikel sich nicht f den jetzi⸗ Bill vom Jahre 1819 verspuͤren muͤßten. Manchesters ist von dem kb 8 Ich hoffe, der ehrenwerthe Herr wird nicht zugeben, daß man . üe Fuͦ SWe- h w. ns74 F8. daß die inriminirte Stelle in jenem Arrece gch diesem ten jeti, ehrenwerchen Herrn, der zulett gespiochet hat⸗ ebenfalls gedacht scch wad seine Arbeiren auf diese Weise traktire; vielmehr wird Verscetche, de Polignae sich Hulfrauelen, gen, sondern auf den vorigen Koͤntg⸗ er e. e worden, allein er hat selbst hinzugefuͤgt, daß an diesem Orte ein der feste Anhaͤnger seines cigenen wohluͤberlegten Planes, den seine sichten durchzusetzen, verschafft hat, die dem Auge Rechte streitig mache, sondern sie ihm vielmehr zugestehe. lebhafter Streit daruͤber stattfinde, ob dort wirklich eine Noth scch unter beiden als den unendlich besseren erkenne⸗ auch ferner⸗ des Ungeweihten noch verborgen sind. g des zweiten Anklagepunkts (Angriff auf die vorhanden sey oder nicht (Man lacht). Ein großer Theil be⸗ hin bleiben. (Gelaͤchter.) Inzwischen kann, im Ernste ge⸗ „Mit Bezug auf denselben Gegenstand sagt der Globe: d genen Untersuchungen et⸗ „Wir gestehen offenherzig, daß, den Behauptungen von einer
echte, kraft deren der Koͤnig die Charte gegeben) erklaͤrte hauptet gaͤmlich, er sey in Noth, ein anderer aber bleibt Keifund]] Prrochen, aus keiner er dorgeschlager r. Mauguin, daß auch hier die angeschuldigten Phrasen fest dabei, daß es nicht der Fall sey, und es scheint in der Thatf, woas Gutes entspringen. Man moͤchte zwar das Land beabsichtigten Veraͤnderung in der Constitution zum Trotz, wir sich nicht auf Carl X. bezögen, da dieser die Charte nicht daß, ehe die Streiter zu irgend einem Beschlusse kommen werden, eine gern glauben machen, daß dieses Haus kein Mitgefuͤhl fuͤr nicht daran glauben, daß das Franzoͤsische Ministerium zu
gegeben, ee 8 Fereser. en. seeenhia ₰ Lud⸗ Aenderung der Umstaͤnde ihrem ganzen Zwiste ein Ende gemacht eine Leiden habe; allein ich denke, Sir, daß wir unserer Pflicht einer Maaßregel seine Zuflucht nehmen werde, die es feltst wig XVIII., dessen Handlungen aber der Geschichte ange⸗
haben wird. (Man lacht.) Ich will daher guch Manchester nicht aanuf das treueste nachkommen und nichts weniger als gleichguͤltig, desavouirt, die seine bisherigen Handlungen auch nicht wahr
9 9 Fü einen 9 BZ““ 6 + 8 gU— 4 &½ 4 8 . a„9 18 v 3] . Angaben aufnehmen, wiewohl ich einen genauen Be⸗: gegen des Landes Interessen sind, wenn wir naͤch unseren eigenen scheinlich machen und die endlich auf die Mitglieder desselbe
h n . — in meine oͤrten. Den dritten 2 nklagepunkt A-vo.r (Angriff auf die richt uͤber den Zustand dieser Stadt ebenfalls besitze. Aus demmm1:1II verfassungsmaͤßige Autoritaͤt des Koͤnigs), außerte der Advo⸗ Haaer Grunde will ich Leeds nicht erwaͤhnen. Was Liverpool 13““
Begriffe dem, was Recht ist, verfahren und uns weigern b . 8 8s 8⸗
eeeeeahewenge Volks echt se vret dadurch zu 8 daß die Beschuldigung wuͤrde fallen lassen, daß sie eine Umwaͤl⸗ etrifft, so sind andere ehrenwerthe Freunde hier, die mehr da uẽ vir neue Besorgnisse und aͤngstliche Befuͤrchtungen an den Tag zung beginnen, von der wir die moralische Ueberzeugung ha⸗
8 segen, die, soviel ich glaube, von der Anstellung der begehrten ben, sie werde am ungluͤcklichsten fuͤr die Minister selbst aus⸗
ugen unzertrennlich seyn wuͤrden. Wenn ich vom Zu⸗ fallen. Viel leichter ist es, das zu muthmaßen, was sie nicht,
1 als das, was sie wirklich thun werden. Blicken wir auf die
8 82 2
kat sich folgendermaßen: „Dieses Vergehen soll aus der che, aber nicht regiere. Ich frage aber: Wenn der Mo⸗ denen Interessen dieser Stadt eine Schilderung zu, geben. Dder]— AUntersuchu Aeennlich b 2 Farch zuglech heescs unden heweit auntänden zugleich das beste Plat, glanbe ich, der Zerr ett nesersmchung vaßt, ist einer, Fͤande des Landes, wie er in diesem Augenblicke schon wieder ist, Recht und die Ausuͤbung der Gewalt zustaͤnden, welcher Un⸗ mit dem der ehrenwerthe Herr (Attwood) sehr genau ekannt ift schließen darf, so kann ich wohl behaupten, daß selbst Viele von Anzahl der Majoritaͤt und die der Minorirat, so ist es wohl terschied wuͤrde dann noch zwischen einer constitutionnellen Ich will mir Birmingham aus uchen/ weil ich dort den ehren..]. enen, die in ihren Petitionen um eine Untersuchung gebeten ha⸗ moͤglich, daß sie bei tinnd menen Deputirten⸗Wahl von I Regierung seyn? Im Uebrigen so handelt werthen Herrn auf seinem eigenen Boden antreffe, und weil er ben, jetzt die Ausfuͤhrun derselben ungern sehen wuͤrden.“ (Der Einflusse der Kr Se rten⸗T 8 und einer absoluten me rundsätze, und c der Kern der große ist st 74 8 x flusse der Krone eine Vermehrung der rechten Seite um es sich hier lediglich um Grundsaͤtze, und uͤber die Befugnisse des e ast Re 8 tn deht ghetes Sehege i. owehe 9. Paselast nber v “ sich e0 Pencr Veae 122 “ Beifalle 40— 50 Mitglieder erwarten; es ist auch moͤglich, daß sie 8
L V 8 8 — 2 „ hKegr Nerein““ 8 . de „ «p S hetle 8 s er 2.) 49— Mite n; ggli⸗ sie
dem Namen „ sche ere ge - 1 nieder, der aus a n Theilen des Hauses e e.) diese Wahl so lange hinausschieben e e. eahe
Koͤnigs und der Kammern steht den Gerichtshoͤfen kein Urtheilzu. m nze Land verbreiten will und sich vorgenommen hat, uu66 Dergleichen Diskussionen muͤssen sie den großen Staatsge⸗ 8ehe aesuliate hervorzubringen. (Ech Geläͤchter.) Che vE1ö1e66“ London, 23. Maͤrz. Eine kurze Notiz uͤber die An⸗ jetzt etwa vorhandene Gaͤhrung ganz beseitigt ist, und auch walten uͤberlassen. Wenn ein Kron⸗Anwalt behauptet, daß edoch an die Materie selbst gehe, moͤge mir der ehrenwerthe Herr fäangs⸗Verhandlungen in der heutigen Sitzung des Parla⸗ 5 feste Anhaͤnglichkeit an die Gesetze hinlaͤnglich darge⸗ den Koͤnigen allein das Regieren zukomme, so giebt er dadurch erst erklaͤren, was er eigentlich als ein gutes äͤchtes Zeugniß mments (wovon wir das Wesentliche bereits gestern mitgetheilt than hat, daß die auf sie gewaͤlzten Beschuldigungen unge⸗ stehen, daß die Kammern daran keinen Theil der Wohlfahrt eines gesellschaftlichen Verbandes betrachtet; Ich khaben) besagt unter Anderm auch, daß der Graf von Aber⸗ recht seyen. Unstreitig wuͤrde dies der weiseste Weg seyn, den 2. Dasselbe Gesetz aber, das die Angriffe auf die ver⸗ frage ihn, worin und wodurch er 2* wahren Anzeichen vom Hebi⸗ keen, zur Beantwortung der vom Marquis von Elanricarde in die Hof⸗Partei einschlagen kann; jedoch wuͤrde, wenn auch fassungsmaͤßige Autoritaͤt des Koͤnigs straft, ahndet auch die For de grtessee 9 ds öee (Beca) Fch habe bin¹ Antrag gebrachten Resolutionen, sich geäͤußert habe: „Haͤtten ein solches Verfahren beobachtet wird, daraus noch nicht noth⸗
Angriffe auf die verfassungsmaͤßige Autoritaͤt der Kammern, . SH. As Pinben —† genwartigen Zustande Tb1““ Minister, hinsichts der Insel Terceira sich anders benom- wendig zu folgern seyn, daß es gelingen muß.” unnd diese haben sogar, um Beleidigungen zu raͤchen, eine danks und von 878 im J. 1819, so wie von den einzelnen Fortschrit⸗ meen, als sie gethan, so wuͤrden sie Se. Majestaͤt einem von — Es heißt, daß sich viele Englische Familien in Paris an⸗ eigene Gerichtsbarkeit. Im Monat September tritt die jez⸗ ten verschafft, die es don Jahr zu Jahr gemacht hat. Es geht 8 Portugal erklaͤrten Kriege ausgesetzt und näͤchstdem einen Ver⸗ schicken, jene Hauptstadt wegen des dortigen kritisch⸗politischen zige Wahl⸗Kammer wieder zusammen, oder es koͤmmt eine daraus zunaͤchst hervor, daß beim Schlusse des Jahres 1818 die aacht in unsere Aufrichtigkeit, der von einer Macht gehegt Zustandes zu verlassen und nach ihrem Vaterlande zuruͤck⸗
neue an deren Stelle. Was wuͤrde nun der Kron⸗Anwalt Bevoͤlkerung von Birmingham 18,000 Haͤuser und Waaren⸗Maaa worden, wo wir Ursache hatten, ihn zu vermeiden, gerecht⸗ kehren.
S2 wenn diese Kammer seine Grundsaͤtze als beleidigend gazine bewohnte. Im Jahre 1828 wurde eine Zaͤhlung vorge fertigt haben. Der edle Lord (Clanricarde) braucht auch Am Donnerstag reist Herr O’Connell nach Irland ab, I be und ihn dieserhalb vor ihre Schranken luͤde. nommen, und es ergab sich, daß die bewohnten Haͤuser 2* uaecht zu besorgen, daß wir Nachtreter in den Unterhandlun⸗ woselbst er als Anwald in einem vorkommenden wichtigen Za, m. H., uͤber die Kammer giebt es nur eine Macht; ohne die Waaren⸗Magazine, sich duf e Fegl. ggen zur Anerkennung Dom Miguels seyen; vielmehr hat uns Prozesse engagirt ist, der ihm 800 Pfd. Sterl. einbringt. — Alles Uebrige ist ihr untergeordnet, und wenn sie den Kron⸗ e abe, ei gen 11“ Bevölkerung angesehen die eben erwaͤhnte Macht, hinsichts dieser Unterhandlungen, die In Limerick ist am 15ten d. M. eine ganze Familie, beste⸗ Anmalt vorluͤde, so muͤßte er wohl gehorchen.“ Diese letz⸗ EIIT“ dier wie ich glaube, einen ziemlich gu⸗ Initiative uͤberlassen.” (Zeitungen und Nachrichten aus Lon⸗ hend aus sechs Individuen, wegen begangener Mordthat zum
tere Aeußerung veranlaßte den Praͤsidenten, nachdem Herr ten Beweis davon, daß die Bill vom Jahre 1819 die Einwoh don vom 24. Maͤrz sind bisher weder direkt, noch in⸗ Tode verurtheilt worden. 3 Fog.
Mauguin sein mit großem Beifalle beendigtes Plaidoyer ge⸗ ner von Birmingham doch nicht so sehr ins Verderben gestuͤrzt direkt hier eingegangen, daher wir uͤber den Ausgang dieser Es hat sich hier eine Gesellschaft gebildet, die 50,000 scchlossen hatte, demselben bemerklich zu machen, daß das Ge⸗ hat, als uns der ehrenwerthe Herr gern moͤchte glauben mac en. Dcebatte noch nichts mittheilen koͤnnen.) Pfd. zusammenschießt, um Reisegelegenheiten auf den ver⸗ ecicht blos dem Gesetze, nicht aber den Kammern zu gehorchen Auch uͤber den Werth des Grundeigenthums in Birming 532 ah Dem Hof⸗Journal zufolge duͤrfte Herr Alexander schiedenen Landstraßen Irlands in regelmaͤßigen Gang zu B. n und daß es fuͤr seine Erkenntnisse lediglich seinem Gewis- habe ich einige Erkundigungen eingezogen; dies sollte doch, —232 ABaring zum Pair erhoben werden. bringen. S
4 en, keinesweges aber den Kammern verantwortlich sey. Hr. dem Systeme des ehrenwerthen Heet⸗ biüff⸗ 8 Afndernralleim L““ Naͤchst dem Courier, dessen Betrachtungen wir gestern Die Abgabe von fremdem Waizen ist 1 Shill., die von Vhe ;-. erwiederte sofort, daß er auch nicht von dem Ge⸗ Landes⸗Jaraes gan⸗ bäfanden here,g⸗ Felbs soit 8 Vabre 1 9 ½411 nmitgetheilt haben, spricht sich die Times folgendermaßen desgleichen Roggen 1 ½¾ Shill. herunter gegangen, und nicht richtshofe, sondern von dem Kron⸗Anwalte gesprochen habe. viches ndnacke im eee. esti vren sind, moͤge aus folgendem sber die Franzoͤsischen Angelegenheiten aus: „Die Franzoͤsi⸗ allein fuͤr diese Artikel, sondern auch in einigen Wochen fuͤrö Leetzterer (Herr Levavasseur) behielt sich seine Antwort fuͤr Beispiele hervorgehen: 3 1 3 8 E scche Regierung hat nun eine Laufbahn begonnen, von der es Hafer eine fernere Erniedrigung der Gefaͤlle wahrscheinlich.
2 Leveo Stuͤck Landes von 3 Acres, as im j ab 1
2 den naͤchsten Mittwoch vor, wo der Prozeß fortgesetzt wer-⸗ Jahre 1827 zu 600 Pfd. per Aere verkauft worden, hat neuerdings schwer ist, den Erfolg ein, und die Folgen vorauszusehen. Niederlande. LIW11.“
den und wahrscheinlich auch der Spruch erfolgen wird. einen Kaͤufer zu 2426 Pfd. gefunden. Dieses und andere Bei Siie hat im Angesichte der Welt erklaͤrt, daß sie der Mei⸗ Aus dem Haag, 27. Maͤrz. In der gestrigen Sitzung
Aus Bayonne schreibt man unterm 20sten d. spiele (die der Minister ebenfaͤlls anführte) zeugen eben nicht daa ¹⁰– nnung ihrer eigenen Diener mehr vertraue, als der der Na⸗ der zweiten Kammer der Generalstaaten wurde ein Gesetz⸗ 8 88 8 1 E“ 8. ““ “ 1 8 — — 8 — 5 ““ n ““ “ 8 —
8
11“ 8 5* 8 8 1“ “ . 1. 8 1 8 a 8 8 8 2