1830 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

111“ .u.“ 11AX“ 1“ Schuͤler des Professor Wach, ist das Innere der Unterkirche Koͤnigliche Schauspiele. C1u1“ 1I1““ e zu Subiaco, ein Bild, welches von sehr ausgezeichnetem Ta⸗ Frreitag, 2. April. Im Schauspielhause: Der Spie: ök 4*“ g jente zeugt. Die alten Malereien der Gewöoͤlbe, die großen ler, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. (Hr 1 v1111611424“4“ marmornen Inschrift⸗Tafeln, die heilige Treppe und der dun⸗ Becker: Baron von Wallenfeld, als Gastrolle.) kele Hintergrund geben zu einem bedeutenden Effekt Veran⸗ Sonnabend, 3. April. Im Opernhause: Othello, der 2 lassung, welcher sehr gluͤcklich ausgefuͤhrt ist. Besonderes Lob dohr von Venedig, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; verdienen die Gruppen von Menschen; Landleute, welche auf Musik von Rossini. (Dlle. Sontag, Koͤnigliche Kammer⸗ 1 der Treppe knicen, Geistliche, und im Vorgrunde zwei Pil⸗ saͤngerin: Desdemona, als Gastrolle.) uy“ 1 ger, sind mit Meisterschaft ausgefuͤhrt. 8 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten 4*“ 1AA4X1XAXA“X“ ““

20) Von Hrn. Krause, bisher durch nordische Strand⸗ Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 8 “X“ . 1u“ Landschaften ruͤhmlich bekannt, eine Landschaft in etwas groͤ⸗ Nach Beruͤcksichtigung der eingegangenen Meldungen geee Ees'xh⸗ ßerem Maaßstab. Durch Truͤmmer von Monumenten, durch um Plaͤtze zu den saͤmmtlichen Gastdarstellungen der Koͤnigl. Vegetation und besonders den warmen Farben⸗ und Luftton Kammersaͤngerin Dlle. Sontag sind die Billets, so weit als sehen wir uns unter suͤdlichen Himmel versetzt; die angebrach⸗ der Raum dies zuließ, bereits vergeben und nur noch Bil⸗ v d Figuretz zeigen die Reugriecheschslaefen cchspft, 8 lets zum Amphitheater im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau zu haben. T“ 8 1

ann im Gespraͤche mit ihr ruht, an den Anhoͤhen seitkt.. Eq11111nI Iens - im Mittelgrunde eine schoͤne Gruppe v 8LEE1116.““ S. 1 8 ö“ li ch von Cypressen, eine andere von Pinien, weiter hinten Freitag, 2. April. „Das Maͤdchen aus der Feenwelt, Kronik des Tages. ö5 eine Stadt, ganz in der Ferne das Meer und nahe Inseln oder: Der Bauer als, Millionair. 88 h ö“ v. Sanitz, vom 12ten Infanterie⸗Regiment. bilden dies ganz auf Phantasie gebaute Gemaͤlde, einen ersten Sonnabend, 3. April. Alt und Jung, Lustspie in 2à2 Seeine Majestaͤt der Koͤnig haben am 30. Maͤrz folgende 21) Graf Eulenburg, vom 7ten Husaren⸗Regt. Versuch dieser Art dieses Kuͤnstlers, und beweisen ein glaän⸗ Akten, Freimund Ohnesorge. Hierauf: Staberl als Frei⸗ Befoͤrderungen in der Armee vorzunehmen geruhet: 22 v. Drygalski, vom 2sten Infanterie⸗Regt. 8 zendes Talent, dessen voͤlliger Ausbildung eine Reise nach schuͤtz, Parodie mit Gesang in 3 Akten. —SEeneral⸗Lieutenant v. Rauch, zum General der Infanterie. 23) v. Rosenberg⸗Gruszinski, vom 1sten In⸗ Italien zu wuͤnschen waͤre. Sonntag, 4. April. Der Barbier von Sevilla, komische 858 Zu General⸗Majoren: 88

II

e Na ch r i ch ten. 18) Major v. Hugo, vom 4ten Garde⸗Landwehr⸗Regiment.

19) Graf Keyserling, aggr. dem 1sten Husaren⸗ Regiment. 8

fanterie⸗Regiment. 8 1 Snsh x⸗ . ( P . 8 1 8 3 4 1 1 85 9 2 28

21) Von Feves Professor Kruͤger ein kleines Bild. Oder g 4 Akten. Avril. 8. i y“ 1) Oberst v. Rohr, Commandeur der 8ten Landwehr⸗Brig. 24) ⸗*v. Fabeck, vom Kaiser Alexander Grenad.⸗Regt. Pferde auf der eide, mit seinem bekannten Talent, leben⸗ e” 2 5. pril. Fum erß enmale: S phies, .I11““ v. Brauchitsch, Commandeur der 1sten Garde⸗ 25) v. Brandenstein, Adjutant beim General⸗ dig aufgefaßt, und meisterhaft ausgefuͤhrt. ee-Fraͤulein, romantisch komische Zauperposse mit Gesang, 11“ Kavallerie⸗Brigade. Kommando des 2ten Armee⸗Corps.

451 8 - 8 i 2 Akte r 2 8 9— 2N . 2 2 4 * 2

22) Von Herrn von Kloeber ist noch eines kleinen Bil⸗ in 2 Akten, von Therese Krones. 1öö““ . v. Diest, Chef vom General⸗Stab 26) v. Hagen, vom 2ten Garde⸗Regiment.

des im Sinne der Antike entworfen, zu gedenken. Zwei d14“ 11“1“ ö““ 27) v. Wulffen, Adjutant des Prinzen Karl von

Nymphen, den Knaben Bacchus auf ihren Armen, in eine— C; BeSelGn yeh eth, vehoe ö“ ö“*“ b Preußen, Koͤnigl. Hoheit.

Quelle zum Baden hinabsteigend, ein mit lobenswerthem Fleis— Den 1. April 1830 v1 Oberst⸗Lieut. Graf Tauenzien, int. Commandenr des 28) v. Werder, vom 12ten Infanterie⸗Regiment.

und Sauberkeit ausgefuͤhrtes Bildchen von reizender Wir⸗ D6H.rues ErH. . 16“* Sten Cuirassier⸗Regiments. 29) v. Kehler, vom 9ten Husaren⸗Regiment.

kung. Die Kontraste der Carnation schoͤn wiedergegeben. d Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) v. Tietzen und Hennig, Commandeur 30) v. Neindorff, Brigadier der 6ten Art.⸗Brig.

An der Seite ein junger Panther, mit einer Klappertrommel eeee 1 Ee öE111“ Ag des 1sten Dragoner⸗Regiments. 31) v. Safft, Brigadier der Garde⸗Art⸗Brig.

spielend, ist obgleich Nebensache, besonders gluͤcktich aus⸗ AEʒMNak. Laeese. er. 12242* 2—2¹ SOlllhoͤfel v. Loͤwensprung, Festungs⸗ 320 v. Werder, vom 2ten Garde⸗Landw.⸗Regt.

gefuͤhrt. ö 88 8 St.-Schuld-Sch. 4 101 1014 Schlesische do. 107. 1“ Inspecteur. G 33) v. Lilljestroͤm, vom 15ten Inf.⸗Regt. 23) Noch muͤssen wir eines romantischen Bildchens von Pr. Evugl. Anl. 18 107 ½ b —27 vkv. Glaser, Commandeur des 11ten Hu⸗ 34) Wagner, vom Generalstabeea.

105 spomm. Dom. do. 5 V Herrn Kirchhof erwaͤhnen, nach Göthes Romanze der Erl⸗ u End en 2 4 101 öö 1 saren⸗Regiments. 35) Heymann, vom Generalstarbe. koͤnig entworfen, dem schoͤnen Gedichte sich wuͤrdig anschlie⸗ KurmOb. m l. . 8

Fene en gen. 9 191¼ Ostgr. de. do. 5 1994 I1“ Freiherr v. d. Bussche⸗Ippenburg, Com⸗ 36) Roth v. Schreckenstein, aggr. dem 8ten

ßend, dem Talent des Verfertigers Ehre bringend. Berl. Stadt-Ob 19 ho eag, Föht. 78 11u1“ mandeur des Regts. Garde du Corps. Husaren, Regt. . 24) Ebenfalls zur Verloosung bestimmt, ist die schoͤne Königöbg, dg. 100 99 ⅞˖ ZLins-Sch. d-Kmk. 77 1.1.“ as 8 v. Wedell, Commandeur des öten Uhla-“ 37) v. Uechtritz, vom 32sten Inf.⸗Regt. mit ausgestellte Zeichnung des Herrn Eichens, Kupferstecher, Elbinger do. 41 102 ½ 28S dito d. Nmk. 77 1 L ““ nen⸗/Regiments. 38) v. Borcke, vom Ingenieur⸗Corps. nach einem schoͤnen Bilde des Fra Bartolomeo di San Marco] Hanz.do jn IIHIZ2 40 1 ö6“ „. „, y. Dedenroth, Commandeur vom 29sten 39) v. Bieberstein, vom Ingenieur⸗Corps. im Museum zu Paris. 1 1 1 1 Westpr. Pfdb. A. EEEEIE vn Infanterie⸗Regiment. 40„y„ v. Lindheim, Fluͤgel⸗Adjutant. 25) Von Herrn Medailleur Voigt in Rom ein kleines diro dito B. 102 Holl. vollw. Duc. +₰. v. Zeuner, interim. Commandeur des 4ten Auch ist ferner der Oberst⸗Lieutenant v. Sandrart, Rielief. Amor, die Leier spielend, auf einem Loͤwen reitend, in Grofshz. Pos. do. SdT. H Vvs „dito 29½. 11. 111““ Husaren⸗Regiments. von der Land⸗Gendarmerie zum Obersten ernannt, und der Bronze, von artiger Erfindung und sehr sauberer Arbeit. Ost br. b. Jeeze , 95 ½ Sieeeen öx ebb“ ““ Frhr. v. Preußer, interim. Commandeur Obrist⸗Lieutenant v. Martens, diesseitiger Gesandte am Koöͤ⸗ Dasselbe im Koͤnigl. Gewerbe⸗Institut, nachgeformt, ist Pomm. Pfandbr.] 4 196¾ 1938 S 8 J 16“X“ des 8ten Uhlanen⸗Regiments. nigl. Sardinischen und Großherzoglich Toskanischen Hofe,

noch sechsmal vorhanden, im rohen Gusse, ohne alle Ueber⸗ naxeFnegmngmen v. Schaper, interim. Commandeur des hat den Charakter als Oberst erhalen. reuss Gour. 11.““ 1616“*“”

aarbeitung, jedoch von solcher Sauberkeit, daß solche L“ 8 CGours Tb 20sten Infanterie⸗Regiments. ö „durch die Farbe von dem Original unterscheiden. Auch dise —— NvI1 SBrich. Cealdql. 11 8 v. Natzmer, Commandeur des 32sten In- Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben dem bei der General⸗Kom⸗ sind Erwerb des Vereins zur Verloosung. 8; vTeer e; S0 Kur⸗ m ꝗmP S 888. fanterie⸗Regiments. 85 mission zu Muͤnster angestellten Ober⸗Kommissarius Brencken 26) Ebenfalls noch von Herrn Voigt, eine Camee in einen dito. 250 FI. 2 Mt. 4⁄ .v. Below, Commandeur des 36sten In⸗ den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu verleihen sschoͤnen Onyx von bedeutender Groͤße, geschnitten. Ein Ho⸗ Hamburg. .. tes Hn 7 *— uis S.iee, Mix mers⸗Kopf. Ein wohlgelungenes Werk, welches von dem diio D 300 Mk. 2 Mt. G v. Gaͤdecke, Commandeur des 20sten Land⸗ vollziehen geruhet. 11AXAXA“ CTalent des 8* Voigt und der Geschicklichkeit Kunde Fas ean. 3 P. 816“ 1 wehr⸗Regiments. . 8 11“”“ u. sche si oyse . Steins. jden er he 1111“1“*“ 30 p. Mt. B“ 5 Muͦ Mez 8e . . b EEE1“ 8 ggiebt, welche ich der selbe im Steinschneiden erworben hat. Wien jn 20 X.. 150 Fl. 2 Mt. 3 G“ 8 Graf Muͤnster Meinhoͤvel, interim. 8 Bee kaunn tmachung u1““ Noch sind die gesammelten Zeichnungen, welche zu den 150 Fl. 2 Mt. b1“ 1 Commandeur des 2ten Husaren⸗Regiments. In der am heutigen Tage statt gehabten ersten Verloo⸗ Kupferstichen b.S.en Seen. 888 in d- Frgie 82 11“ 11116“ ll, Commandeur des 33ͤten Infan⸗ sung 86 e der von der Seehandlungs⸗ men gesammelt, der Verloosung beigefuͤgt, wodurch die Ge⸗ eipzig. .. ... .160 TIV ““ ecerrie⸗Regiments. Societaͤt im Jahre 1822 bei dem Banquier N. M. Roth⸗ B 8 c9 . an t des Kupferstic schen der Memst Frabkfört a. M. W2Z 150 8 Mt. 8 033 1118“ . Sseh. des Kaiser schnc 18 1 eroͤfneten Anleihe 9 88 9,000 Lst. sind 8 üch ist ein ruck des Kupferstichs, welchen der Kunst⸗ petersburg BNM... 100 Rbl. 13 Woch. †2 2 e ranz⸗Grenadier⸗Regts. olgende Nummern, im Betrage von uͤberhaupt 320 est. Verein veranlaßt hat, ausgestellt. Naͤmlich die Madonno von RKiga 8N” 85 100 Rbl. 3 Woch. 1u 35 e 1e.h. 2 9 haupt 320,000 Lst., Naphael, ehemals im Pallaste Colonna zu Rom, jetzt im Warashahah . . ....E W6“ Scharnhorst, aggreg. der 2ten Artill.⸗Brig. 1) 22 Stüͤöck Litt. A. à 1000 Lst.: Nr. 43. 44. 55. Koͤnigl. Museum zu Berlin, von Herrn Caspars Hand sehr . . 1“” v. Buͤnau, v. 32sten Landwehr⸗Regiment. 56. 90. 91. 102. 103. 106. 107. 133. 134. 168. 169. 179. lobenswuͤrdig ausgefuͤhrt. Jedes Mitglied des Vereins Aus wärtige B5 r.sg ehn. . 8 8 Schachtmeyer, v. 2lsten Landw.⸗Regiment. 180. 243. 244. 245. 263. 264. 265. im Betrage von 22,000 Lst. wird von diesem Kupferstich einen Abdruck erhalten. Amsterdam. 27. März. 18 Graf Henkel v. Donnersmark, v. 23sten 2) 83 Stuͤck Litt. B. à 500 Lst.: Nr. 145 bis 152. In einem andern Zimmer sind eine Anzahl von Kunst⸗ Niederl. wirkl. Schuld 643⁄. Kanzbill. 30%. Oesterr. Fe- 1 Landwehr⸗Regiment. 197 bis 204. 329 bis 336. 367. 368. 370 bis 373. 377. 378. weerken ausgestellt, welche sich um den von Seidblitzschen 109. Sp. bei Wrnnh v. Pusch, v. 30sten Landwehr⸗Regiment. 388 bis 392. 395 bis 397. 495 bis 502. 610 bis 612. 614 P reis beworben haben. Der Kuͤnstler⸗Ausschuß hat sich te.. Iamburg, 209. Müra 2¹, v. Lengefeld, v. 2ten Landwehr⸗Regiment. bis 616. 619. 620. 655 bis 658. 660 bis 664. 865 bis 873. wogen gefuͤhlt, den Preis einem kleinen Bilde von Hopfgatgen S5proc. Metall 1038 aproc. c. ult. 97 v. Part-Ob- L 1 v. Below, v. 15ten Landwehr⸗Regiment. 920 bis 928. im Betrage von 41,500 Lst.

in Rom zuzusprechen. Es stellt dasselbe den Ritter St. Se —*ℳ Actien desgl 1342. Russ. Engl. Anl- v. Reichenbach, v. 1ten comb. Reserve⸗Land⸗ 3) 256 Stuͤck Litt. C. à 250 Lst.: Nr. 357. 358. . SS1. 92 2 lesSb.

Georg vor, welcher einen zum Tode kranken Knaben heilt. 158⸗ Anj. Hamb. Cert. 104 ½ Loln. pr. ult. 128 ¼. Dän. 73. Pu 1 wehr⸗Regiment. b 361. 363. bis 368. 371 bis 376. 378. 380. 381. 484. 485. Das Bild ist von so anmuthiger Ausfuͤhrung und von einer 1082. een 1“ 81 8 6 Freiherr v. Wallbrun, v. 6ten Landw.⸗Re⸗ 487. 488. 490 bis 495. 498 bis 505. 760 bis 777. 859 bis 8 uvhr Wien;, 27. Mürz. giment. 876. 895 bis 912. 1123 bis 1140. 1356 bis 1373. 1428 bis

. welche man nur am Miniaturmalereien gewohnt ö11“ 1 ist, ohne einer gewissen Frische Schaden gethan zu haben, proc. Metall. 103 ⅛. 4proc. 98 8 %. 1 proc. 28 ½, Loose zu. v. Below, v. 16ten Landw.⸗Regiment. 1445. 1743 bis 1758. 1859. 1860. 1862 bis 1875. 2057 bis v. Kaweczinski, v. 17ten Infanterie⸗-Regiment. 2064. 2105 bis 2112. 2241 bis 2248. 2273 bis 2280. 2369

daß es den zuerkannten Fleiß wuͤrdig verdient hat. 100 Fl. 184 ½. Part.-Oblig. 140 ¾, Pank-Actien 1355 ½ b 8 1 18 ““ Eller v. Eberstein, v. 15ken Landw.⸗Regiment. bis 2376. 2465 bis 2472. 2481 bis 2488. 2513 bis 2520. EE ges7 v. Bredow, v. 26sten Infanterte⸗Regiment. 2617 bis 2624. 2665 bis 2672. im Betrage von 64,000 Lst. EEE1I1111““ v. Rosenberg, vom 1sten Landwehr⸗Regiment. 4) 1925 Stuͤck Litt. D. à 100 Lst.: Nr. 1646 bis “] v. Hirschfeld, vom 25sten Infanterie⸗Regt. 1661. 1663 bis 1670. 1674. 1676. 1679. 1680. 1682. 1683.

v

EE EU E†

1“

N

8△

„„

v. J““ T“ m Bsre peet. Eit d72 11“ ö8 k11““ e11Aaa4*“

Gedruckt bei A. W. Hayn 11“ 12 Rcdacteur John. Mitredacteur Cottel. Bresffler, vom 8ten Infanterie⸗Regiment. 1685 bis 1688. 1690. 1693 bis 1700. 1702 bis 1705. 1707 Stosch, int. 2ter Kommandant zu Koblenz bis 1749. 2243 bis 2332. 3627 bis 3667. 3669. 3672 bis

. Km 1“ unud aggr. dem 15ten Infanterie⸗Regiment. 3719. 3990 bis 4079. 4170 bis 4259. 5327 bis 5356. 5358

8₰ 8 [

8 8 1“ 8 8 8 8. 8