1830 / 93 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ü 1* 8 8 . 1“ 8 5 8 8 2 88 8 1 6 8

vorgebracht und von dem Franzoͤsischen Bevollmaͤchtigten ge⸗ durch jeden Grundsatz der Ehre und Festigkeit fuͤr verbunden üͤhrt werden. In den obern Gegenden bei Wistiten, Pil⸗ Beduͤrfniß nach Fortbildung sich immer all emeiner verbreiter

2112 4 F 911 1 8 . 4 4 e 19 . g . . b 8 9 2 rb

billigt wurde scheint auf Gruͤnden zu ruhen, den Ruͤck⸗ erachten, sobald sie im Stande ist, dies zu thun, die Ruͤckkehr 1 8. en, Goldapp u. s. w. sind die kleinen Fluͤsse, welche dem ist die daselbst erfolgte Entstehung Sens Somentagsschulen

sichten fremd sind, welche diese Frage a xn 05 so de und kann ihres Botschafters nach Konstantinopel anzuordnen.“” 1 Pregelstrome das Wasser zuleiten und denselben bei Inster⸗ seit dem Anfange des laufenden Jahres. Ein allgemein geach⸗

in der That nur durch ein Vergessen der wahren Zwecke des Ver⸗ Fics ran9 1„ 1 v burg zum schiffbaren Strome bilden, auch schon aufgegangen teter Greis, der emeritirte Diakonus Pietzsch, hatte den Wunse

traas verantwortet werden. Waͤre es der Zweck des eI IH hs g 9 z1 v E11“ zsch, „Wunsch rags ve PEE11 Inland und die Felder von Schnee befreit; mithin ist im Pregel⸗ ausgesprochen, daß er gern noch nuͤtzen und namentlich einer

8 Gebiet kein großes Schneewasser in diesem Fruͤhjahre mehr Anzahl Handwerksgehuͤlfen, bei welchen gewoͤhnlich nach dem

wesen, einen Staat zu errichten, der faͤhig waͤre, die Tuͤrki⸗ hg S.zeeb. 85 sche Macht in Europa aufzuwiegen (balance) und die Ver⸗ Berlin, 2. April. Die oͤffentliche Pruͤfung der Zoͤglinge des zu befuͤrchten.“ Austritt aus der Schule ein Stillstand in der geistigen und

haͤltnisse des Friedens und Krieges auf einem mit der Pforte Koͤlnischen Real⸗Gymnasiums wird naͤchsten Montag, den 5ten ach einer im Amtsblatte der Koͤnigl. Regierung zu moralischen Fortbildung einzutreten 1

e 7 [ * . - 8 1 8 8 ee. 8 8 A 8 e t Z

gleichen Fuße zu fuͤhren, io moͤchte die vorgeschlagene Graͤnze F dem Koͤlnischen Rathhause stattfinden. Der Direktor der . Frankfurt 8 d. Oder enthaltenen Bekanntmachung der RNe⸗ tage nach 88 Goteesdenste .; unrer iaste in Men⸗ V wuͤnschenswerth gewesen seyn, oder sie haͤtte selbst noch wei⸗ Anstalt, Hr. Dr. August, hat dazu mittelst eines Programms fultate des Seidenbaues in deren Verwaltungs⸗Bezirk, im gion, Deutscher Sprache, Geschichte, Geographie und Rech⸗ ter ausgedehnt werden moͤgen. Wenn wir aber den Vertrag „uüber die Fortschritte der Hygrometrie in der neuesten Zeit“ verwichenen Jahre, sind an Seiden⸗Grains 11 Pfund 22 ½ nen ertheilen moͤchte. Die staͤdtische Behoͤrde bot zu diesem

nicht ganz bei Seite schieben wollen, so kann ein solcher eingeladen. Aus der in der Einladungs⸗Schrift enthaltenen Loth ausgelegt, davon 3912 Pfund 6 Loth Kokons gewonnen, Vorhaben bereitwillig die Haͤnde, und schon haben sich uͤber

Grundsatz nie von den Verbuͤndeten angenommen werden. Chronik der Anstalt ergiebt sich, daß die am Schlusse des 2 914 Pf Schuͤͦ

. 1“ 1 8 1. ch; die . voon diesen 399 Pfund 20 Loth verkauft und 1914 Pfund 23 40 Schuͤler zum Schulbesuche eingefunden 1n Die angenommene Nothwendigkeit eines erweiterten Gebiets vorjaͤhrigen Programms angekuͤndigte Gruͤndung einer naͤum x Loth Henh gven geden Das reine Produkt 19n abgehas⸗ samkeit der.henhcer ane gchanse waea90) zer eessc, 8 t ausgedehnter Huͤlfsquellen, um Griechenlands Freiheit Klasse (Prima) seitdem erfolgt ist; auch eine neue QAuarta ist ʒ pelter Seide hat 546 Pfund 4 Loth betragen, und diese ist nicht genug ruͤhmen kann. Der Unterricht babert 3

und Ruhe sicher zu stellen, ist offenbar irrig, und das ganze ein Folge der gesteigerten Frequenz der unteren Klassen einge⸗ urchschnittlich mit 4 Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf. pro Pfund ver⸗ bis 12 Uhr Morgens, und des Nachmittags hilft er den

8 1

militairische Raisonnement zur Unterstuͤtzung der empfohlnen richtet worden, wozu so wie zu der Einrichtung der ka den. Der Erlös fuͤr verkaufte Seide hat 2543 Rthlr. Schwaͤchern noch besonders d FGraͤnze ist auf den Fall, mit dem wir zu thun haben, durch⸗ Prima, der hiesige Magistrat im Einverstaͤndnisse mit der . öö1 für 8,außte hes 88 er9i⸗. We dig br s 8 Fen es Fee ene aus nicht anwendbar. Der Fall eines legitimen und aner⸗ Stadt⸗Verordneten⸗Versammlung die Mittel gewaͤhrt hat. 6 Pf., zusammen also 2708 Rthlr. 8 Sgr. 1 Pf. betragen. den Zeichnen Unterricht, durch freiwilligen Zusammentritt F kannten Krieges zwischen dem Suzerain und dem Vasallen Nicht minder ist in dem verwichenen Jahre einem schon laͤn⸗ auun] Zahl der Seidenzuͤchter hat sich gegen 1828 um 48 ver⸗ ner Fechge dortiger Handwerkmeister, welche ihre Gesellen 1 ist nicht moͤglich. Die Pforte selbst muß der natuͤrliche Pro⸗ ger gefuͤhlten Beduͤrfniß der Anstalt durch Beschaffung eines 4. mehrk, und es sind daher auch 2 Pfund 15 ¼ Loth Grains und Lehrlinge dazu anzuhalten sich verpflichteten Sie zaͤhlt tektor Griechenlands gegen fremde Feindseligkeiten seyn, und eigenen Laboratoriums abgeholfen worden, und der physikalische mehr ausgelegt worden. Das Resultat, hinsichtlich des 44 Schuͤler das Maximum fuͤr den Raum welche fruͤh gegen Tuͤrkische Ungerechtigkeit oder Unterdruͤckung wird die Apparat, so wie die Bibliothek, hat, ebenmaͤßig durch die Fuͤr⸗ Gewinnstes, wuͤrde noch weit guͤnstiger ausgefallen seyn, wenn von 10 12 Uhr Sonntags Unterricht erhalten. 1

Unterstuͤtzung der verbuͤndeten Maͤchte hinreichen. Obgleich sorge der staͤdtischen Behoͤrden, einen bedeutenden Zuwachs er⸗ u ie kalte und nasse Witterung im vorigen Sommer sehr nun der Britische Bevollmaͤchtigte auf diese Weise der Kon⸗ halten; außerdem aber sind derselben von verschiedenen Sei⸗ .“ ““ Ff die ee und fotglech auch af ; 8* ferenz die Ansichten seiner Regierung uͤber die Graͤnzen Grie⸗ ten sehr schaͤtzbare Geschenke an Buͤchern und anderen zur die Seiden⸗Raupen gewirkt haͤtte. Die Regierung empfiehlt 1 Vermischte Nach richten. chenlands freimuͤthig ausdruͤckt, kann er doch nicht unempfind⸗ Belehrung gereichenden Gegenstaͤnden, auch an Geld, Behufs der den Seidenzuͤchtern fuͤr solche Faͤlle das sorgfaͤltige Abtrock⸗ Parlaments⸗Schilderungen. 1 19 fuͤr 85 gh C6““ Fhh et s 1ceee zu 88 gerzbrdegn * Seit nen der Blaͤtter vor dem Futtern, und macht sie zugleich auf Das New⸗Monthly and London Ma⸗ gazine schil⸗ reichs und Rußlands seyn. ro er von ihm hier aufge⸗ dem 1. Apri⸗ 29 sind dem isherigen ehrer⸗ ersona 7 neue zeue Art kleiner Seiden⸗Has eln aufmerksam welche von dert die Sitzungen des 9 arlaments en i 2 G .“ e. e. S8 88 EE daß. die 11““ uns 3 davon ausgeschieden; die Anzahl 8 8 büns S Ernst zu Horlin G . 88 die nur die We Seite bekannt . Tuͤrkische Regierung dahin ge⸗ racht werde, solchen Bestim⸗ der seit jenem Zeitpun Et neu aufgenommenen Schuͤler ist JL reits als besonders zweckmaͤßi bewaͤhrt haben. olgender nicht uninteressanter Weise: 8 mungen beizutreten, will Großbritanien doch, da die Bot⸗ 130; abgegangen sind: aus Secunda 10; aus Tertia 6 und 5 sich L ee S Mär⸗ vie henesr: „Nach⸗ shs „Ein Beewar, 8 bei einer wichtigen sschafter der drei Maͤchte die fragliche Graͤnze einstimmig außerdem noch mehrere aus den unteren Klassen, theils um dem das Eis im Haff, welches der Fahrt nach und von Swi⸗ Frage zum erstenmale auf der Gallerie des Unterhauses Plat 8 eemn. haben und diese Et enn 8; Ruscas 8 guf 1 8 ihre Bildung fortzuseten, theils um 1b 2 nemuͤnde hinderlich war, durch den noͤrdlichen Wind in die nimmt, muß in der That glauben, einer Theater-⸗Vorstellung Fp eic en“ de 2 8 ere 8 . 8 ¹ 6 C ifr einzt †e⸗ ie Sesam 1 1 : soj . S Fh 9 9 -' 1 s iche 7 Füeen eeiree ens eh 8 Forschlaäge inso 88 ber Se gliahs csfche auf 5260, von Eööe Bucht von Wollin geschoben worden, sind seit gestern Nach— beizuwohnen, so viel Aehnliches mit derselben hat das, was einstimmen, daß im Protokoll ausdruͤcklich bemerkt werde, es 16 in Secunda, 40 in Tertia, 44 in Ober⸗Quarta, 46 in solle dies auf keine Weise * das Ultimatum der Verbuͤnde⸗ Unter⸗Quarta, 50 in Auinta und 60 in Sexta sich befinden. ten betrachtet, sondern es sollen die Einwuͤrfe, welche die Die Koͤnigsberger Zeitung vom 27. Maͤrz entte si b Kuß 1 S8 gewie öer 3 eche seine * Furkische Regierung gegen alle oder irgend einen Theil der haͤlt folgende vom Pösten Leüch. Mts⸗ datirte GBemnecküngen I“ 1“ be den E11u enka ezetsunaien Fe dersen Vorschlaͤge vorbringen mag, genau abgewogen und uͤber das gegenwaͤrtige Fruͤhlings⸗Fluthwasser und den Eis⸗ lklleinere Kaͤhne auf demselben liegen; die Passage, so wie das ben haben die Acclamationen der Zuhoͤrer kein Maaß mehr. EEE1ö11““ der Thet recot, daß haens Percwalcuns eos foag 8eees Iieg. 88 Feß .. Ein⸗ und usladen ist . .. sehr Füchet ts Auch der Weg Frd.⸗ der Art der Beifalls Spendung findet ein kleiner öehrch, nen genceenden Parreien Untethaudlunges eingegau; die war⸗won dem bon F.ohseh . 1e haeng. fenerghslan nsäle genser, noh i ve——.— gen werden sollten, ehe irgend definitive Entscheidung auf 88 hcgben Weeaübe⸗ und gegen vbei der soliden Bauart des Dammes und der Bruͤcken die eine erwas verkehrte Weise noch fortgesetzt 5 ea-ae⸗ de aangenommen wuͤrde. In der Ueberzeugung, daß das der die uͤber den Allefluß bei Wehlau belegene Bruͤcke, welche Passage fuͤr Reuter und Fuhrwerk bis jetzt noch nicht unter⸗ Redner seine Rede schon beendigt at. Mitßfaͤllt ei 5 Konferenz durch den Bevollmaͤchtigten Sr. Allerchristlichsten eben reparirt werden sollte, gefuͤhrt, wodurch ein alter Eis⸗ Pacses gleich 8 Weßer an nelnen Stellen den steller 7. so wird 8 her ScRihän Fös 8 8 . Messtat Kmeitge ctehs E“ g E“ 9 brecher 8 8 Joch der Ba fortgerissen und die Pas “A“ Pferden bis unter den Bauch geht. Durch die Gewalt des Zischen, im Unterhause aber durch eine Art dn en 84 terhandlungen uͤber diese Grund aͤtze bezwecke, wuͤrde Se. sage unterbrochen wurde. Der Wasserstand war oberhal 1 b ist heute wiederum ein Ke er 2 5 , erk 2 So ei ℳ₰ d 8 Mazestaͤt wüt Vergnuͤgen ein Werk empfohlen sehen, das zu 18 Wehrs, bel dem großen ibtekas regh Pinnau in dem Seeonesasr heuterelaheraichen beue vhe anseneheehargen kaum is TMeSenes scen . Pe ae ns einem gluͤcklichen Resultate fuͤhren mag. Mit einem aͤhn⸗ Alleflusse, nur 5 Zoll und unterhalb 1 Fuß 3 Zoll niediger, Laut offiziellen Nachrichten von Garz war der Oderdamm durch das ganze Haus mit der Schnelligkeit Krrav. ve gchn .— 2 Deneeneche 2, dv. 2 18 Lgrigen Inc. Ai ten Pr efscc⸗ 1 8 gestern fruͤh 6 Uhr auf 122 Fuß Laͤnge vom Wasser uͤber, ist eine Pest, deren ansteckenden Stoff Jedermann seinem erʒ 2 2 1 w ¹ 6ßsgEEEW’ 2 85 5 ““ X. 9 0o —2 0 jc f - †r 4 22— 45268 3 8 . EAa Entwurfe, d. * als Fgees der Pforte 8 va das Fluthwasser 20 Zoll Fiebis . als n Sen e EEö1] 1 eshs dn . seim Mißfalten, en machenden Vorschlag, fuͤr die Errichtung einer Art erblichen Jahre, und die dortigen Daͤmme und Bruͤcken sind gut er⸗ stet, um der Passage ein sicheres Fortkommen zu gewaͤhren. schiedene Art ausgelegt werden. Das Zischen 41 Regierung in Griechenland. Es muß indessen mit Be⸗ halten. Bei Wehlau wurde die lange Pregelbruͤcke durch Die auf einen Tag angeordnet gewesene Sperre ist wieder ist eine ganz freiwillige Handlung und dne leicht de dauern zugegeben werden, daß auch dies etwas außerhalb die Fluth heftig angegriffen; das Eis stopfte sich auf mehre⸗ aufgehoben, und die heute Nachmittag angekommene Schnell⸗ Ursache zu hitzigem Streite werden; Hust ber laͤßt ei der Bestimmungen des Vertrags 889828 sg, und ich will ren 885 H. 88 SEe bis auf den Senhe, ward 1 spost hat den Weg ohne Unfall passirt. Es ist zu hoffen, Erklaͤrung zu, denn es kann eine vhfteiwilige ö;E. ken, daß die Wahrscheinlichkeit, ein aber durch thaͤtige Nothhuͤlfe ruͤhmlichst erhalten, ingleichen deahß der hohe Wasserstand nicht mehr lange dauern wer Aeußerung seyn. Derjenige, gege 1 solches Zugestaͤndniß von der Tuͤrkischen Regierung zu erhal⸗ auch der noch stehende Theil der Allebruͤcke bei Wehlau geret⸗ . 89 nach vee. 86 Königl- 8. 6ge bemn Recht . een 6“ ten, wesentlich vermehrt werden moͤchte durch die Maͤßigung, tet. Bei Tapiau war der Wasserstand 2 Fuß niedriger, als Breslau und Oppeln das Wasser dort bedeutend gefallen ist. liche und nothwendige Folge einer Erdi n 5 üsses. 8 22. wir 8 unsern eceranegh fae F offen⸗ 1 Jahre, und da 8— Eisgang he. a. auf v. Wenn indeß nach den Versicherungen alter Leute das Was⸗ Roͤmischen Amphitheatern wurde der bestegte Gladtator⸗ 8 aren. Gleicherweise stimmt die Britische egierung dem in meflusse er olgte, zog sich auch ein großer Theil des Fluth⸗ ser aus jenen Gegenden erst in 8 bis 10 Tagen hier eintrifft, an das Volk appellirte, von diesem d rch d 8 der Russischen Note erwaͤhnten Plane bei, durch welchen vor⸗ wassers dorthin, uͤberfluthete den Fahrdamm bei Klein⸗Schleuse so duͤrfte⸗ zumal bei dem jetzt unguͤnstigen Wind’, noch 9 Daumens zum Tode Zeeg Te geschlagen wird, den Betrag der Entschaͤdigung festzustellen, und verursachte, trotz aller Vorkehrung durch thaͤtige Noth⸗ geraume Zeit bis zum Zuruͤcktritt in den gewoͤhnlichen Stand eben so freiwillig, wie das fatale Zischen d wuͤ die den Tuͤrkischen Eigenthuͤmern fuͤr den Verlust von Laͤnde⸗ huͤlfe, solche Duͤrchrisse, daß jetzt die Passage durch eine Ue⸗ erforderlich seyn. gleiche Weise unstatthaft im Senate seyn Was 83 Freien oder anderem Eigenthum zu leisten ist, das in Folge der berfaͤhre, bis das Wasser wieder faͤllt, unterhalten wird. Die Am 29sten v. Mts. hatte man zu Magdeburg eine immer der erste Grund seyn mag, der dem Husten, als parla⸗ deefinitiven 1enn egr Frag deh 8 3 üi. ge⸗ in diesem Damme 8ee großen Bruͤcken, Föplecch 4 unteressante meteorologische Erscheinung, naͤmlich von Sonnen⸗ mentarischem Zeichen, einem Redner sein Mißfallen zu erken⸗ 8 De B 5 5 . 8 . . 5 . 9 28 Sas 98 8 veein 8 5 8 4 1 wesmnsze inde. —— in Konstantino⸗ bei Tapiau 8ng 1“ und durch 5 -6. Male nach langem unfreundlichen Wetter hoͤchst gelinde. Der sie es, ohne sich daruͤder zu betlagen, I“ . pe 8 hrer Verbuͤndeten anzuvertrauen; t 2 . em Kurise ogen, wodurch je ind wehete aus Suͤd⸗We ag See ee 1 theile seiner Regierung die Ruͤkkehr der Botschafter von Eng⸗ nach Tilsit, so uͤberschwemmt ist, daß die Passage, indem die heiterte sich das Wetter auf und wurde schoͤn. Kurz nach In der Zusammensetzung des Personals wird man eben⸗ * fas Fühe du e; . 898 Wen. E weil der Zens —* . 11 Uhr Reigt⸗ sich um die Sonne ein regenbogenfarbener Kreis, falls eine merkwüͤrdige Aehnlichkeit des Parlamentes mit einem daß selbst, wenn sie nicht mit den Interessen der ianz gefroren ist, unterhalten wird, so waͤre eine Ueberschwem⸗ deessen Roth jener zugekehrt war, 1 leicher Zei „Insti R.22 beauftragt waͤren, kein zureichender . bestaͤnde, ihre diplo⸗ mung hier in Hnrgeb.., wo 11¹ Fisgang bel dem 9 1““ . 58 8s weißen 8 88 1“ 1“ 85 Se; 8 . 8 9 „*. 8 8 3 * itts Ebe eser 2 9 8 9 59 „9 6b53à 5 4 Hhrristlichsten Majestaͤt der Tuͤrkischen Regierung ein Vorschlag eigentlichen, aber bebauten, Fluththale des Pregels), minder Freise bemerkte man Rebensonnen. E1C16“* das band zu. . eehre r essdatt vafnegeten lage, des gemacht wurde, der zum Zweck hat, die Erneuerung dieser den oͤrtlichen Verhaͤltnissen gemaͤ, unvermeidlich ““ Außer dem Gymnasium und der Gewerbeschule be⸗ mit ergreifender Waͤrme die Noth der Zeit ausmalt und gegen das 6 Kehen in Naumburg, bei einer Bevoͤlkerung von 10,850 Verfahren der Minister mit mäͤchtiger gluͤhender Beredsamkeit

Re geheacgean adench, erltachfant daß man g. der Pforte 11 so wie auf dem Sn hr Ha S.n die Herstellung des Waffenstillstandes und die Anerkennung die Eisdecken noch fest und werden nur erst, wann LZLI11u“ Seelen, 6 öͤffentliche Schulen, mit zusammen 23 Klassen, auftritt, kann fuͤglich mit einem tragischen Sch auspi der provisorischen Garantie erhaͤlt, so wird sich Se. Maj. eintreten, bald zerbrochen und durch das Fluthwasser fortge⸗ 25 Lehrern und 1997 Schulkindern. Ein Beweis, 52 Ranget -ve en Das 8 Reanlde de gch 8

munication mit der See und die Schifffahrt wieder eroͤffnet. gleichem Beifalle an beiden Orten im Parlamente wi Das Wasser ist bei nordwestlichem Winde abermals ge⸗ auf der Buͤhne auf. Das Haus ist in tiefes Schweigen

20 Seeschiffe hier angekommen, und somit ist die Com⸗ vor seinen Augen geschieht. Ein beliebter Darsteller tritt mit 8

8

8

nur noch ferner bemer

8E161 1 8 “* 8 89 8

2