1830 / 94 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.““ 11XX“ 1u“ 1 8 1“ 1““

acg xaan vr Neg zdasag; K 81s aüeI. ii. Sserasüh an aeeA Aber die ominoͤsen Prophezeiungen des ersten lustig macht, Musik von Rossini. (Dlle. Sontag, Koͤnigliche Kammer⸗ 8

„ffaͤngerin; Desdemona, als Gastrolle.) 11““ 1 en spottet und uͤber seine Thraͤnen lacht, ran⸗ saͤngerin: Desdemona, 1 bön vssaee 1“ IeeXee zir 82 lagen, Primo Push des Theaters. Diejenigen Billets zu dieser Oper sind nicht mehr zu haben, und vins dr 2. ag 8 ZI1 1 22 deren Rolle nur darin besteht, ein stillschweigendes Vo⸗ findet daher eine Tages⸗Kasse heute nicht statt. 1 88 b 1

88 81

11“ 11“ 8 8 1

8

SSSS

e 2 4 . 4 8 6 ““ 1 EI“ 8 EIEW1““ 1““ Fer h s J111“ 1“ B * 8 1“ ** ““ arlaments⸗Buͤhne zu let in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus; Cö4424142424144444

1 5 2 4 & 9 .„ . 4 9 2 2 8 2 8 6r tum abzugeben, die sich hoͤchstens einmal damit ergoͤtzen, daß Sonntag, 4. April. Im Opernhause: Die Wiener in sana S 8 t q 8 2

*

ch h. b in h s 6 Aufzug, C. v. Holtei.

2 ein“ sagen, und die sich niemals bewegen, Berlin, Posse mit Gesang in 1 Aufzug, von C. beöX“”“] 1“““

2 ;9 28 25 bei 8 vc fimamung geschieht, sind wohl Hierauf: Therese, die Nachtwandlerin, pantomimisches Bale 1141AA“

Fn nd Recht die Statisten der 2 1

. mit Fus e“* die Aehnlichkeit 2 3 von Segoc. r. der gro⸗ E

di iswiele werden inzwischen wohl genuͤgen. s ßen Oper zu Paris, wird hierin tanzen. 1 111 onnta den Aten April

4 5— bee gheelhenschang des Personals in beiden Faͤllen zu Im Schauspielhause, zum erstenmale wiederholt: Wer 1 3 v111“” vr. S g Apri 8

einer Zeit vollkommener als zu der anderen seyn; die Orga⸗ traͤgt die Schuld? Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzbde.

nisation bleibt jedoch immer dieselbe. Beide haben ihr Au⸗ sischen des Scribe von C. Blum. Hierauf: Die Drillinge, eszewet. ftalter erlebt. Die Glanz⸗Periode, in der das Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Bonin. I“ Die Erpedition der Staats⸗Zeitung ist von dem Hausvoigtei⸗Platze Nr. 1 nach der Mohrenstraße Nr. 34 verlegt woren.

gustaͤisches Zeita „Wi 3 M April. Im Sc ielhause: Raphael 1 1 1.

Redner, wie Pitt, Fox, Burke und Sheridan ver⸗ Montag, 5. April. Im chauspielhar Kaphael,

auch auf die Schaubuͤhne Namen, wie Kem⸗ Drama in 1 Aufzug, von Castelli. (Hr. Becker, vom Hof⸗-⸗ 8 Ss esaaitsikhan

6, F und Palmer. theater zu Dresden: Raphael.) Hierauf: Stille Wasser sind Z“ 11““ 8 8 S. Nrüͤpags ven Sesss bseeas Sbhaas aus dem Parlamente geschie⸗ tief, Lustspiel in 4 Abtheil., von Schroͤder. L11“ A mt li ch e Na ch r ; ch t 2 1. 2eh g ge Familie und die Gemuͤther treuer Untertha⸗ r te sich eine neue Opposition, oder vielmehr Wäburg.) . b . II b 8 Fg,4. See b Platze im Unter⸗ Dienstag, 6. April. Im Opernhanße⸗ 8 Feren. E111“] Kronik des Ia 6 928 Süt Fer et e n⸗ ne ner ensca⸗ n e bsh G 3 iese iti ei hevi 27 2 1 . 8 0 1.1““ . 3 8 . . 6 hause bemerklich. Es kam uns diese ensee e ein Seehs Iehr in 2B Musik von Rossini. (Dlle Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kammerherrn von Verkuͤndigung erlassen: 96 schwammiger Pilz vor, der im Walde an der Stelle Fehs tn 641 he. Fah⸗ sgen Platz in den Logen des ersten Nostiz auf Arnsdorf, im Kreise Goͤrlitz, Regierungs⸗Bezirks Wir Leopold von Gottes Gnaden Großherzog von Ba⸗ schießt, wo ein maͤchtiger Baum gefaͤllt worden. Sie bestan „Preise der Plaͤtze: Ein Platz g 8 Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen den, Herzog zu Zaͤhringen ꝛc. ꝛc. thun anmit oͤffentlich kund: 1 2 Rob T. Jones und wenigen anderen Mit⸗ Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 8 g zu nmit . aus den Herren Robson, T. Jore sie doch voll⸗ Nach Beruͤcksichtigung der eingegangenen Meldungen— geruhet. . 1 Dem Allmaͤchtigen hat es gefallen, den Durchl. Fuͤrsten und gliedern; indessen, sbeh eih h. e an⸗ Zahl, war sie v Pis 9 nelichen Gastdarstellun en der Koͤnigl Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisherigen Kam⸗ Herrn Ludwig, Großherzog von Baden, Herzog von Zaͤhrin⸗ 8— ständigin ihrer Organisation. Hr. Ienoe besschaftigte sich naͤm ich um Platze zu de Iüe. Sontag sind de. Beüle it s mergerichts⸗Assessor Hermanni zum Justizrath bei dem hie⸗ gen, Unseres innigst verehrten Herrn Bruders Koͤnigl. Hoh. hauptsaͤchlich mit Allem, was auf den Krieg Bezug hatte, Kammersaͤngerin Dlle. Sontag sind die Billets, so weit als sigen Stadtgerichte zu ernennen geruhet. und Gnaden, heute in der Fruͤhe um drei viertel auf 2 Uhr waͤhrend Herr Robson um unsern innern s Raum duih, ee8 ersten üne eheen ühs ene n . b - us dieser Welt abzurufen und dadurch Uns, Unser Groß⸗ 1 nerte. Unter den Auspicien dieser Herren und arquet und den Parquet⸗Logen im et⸗Verkaufs⸗Vu .8 8 116““ w 1; Groß⸗ 8 unterstuͤtzt, erlebt das Haus mehr komi⸗ depouirt und können daselbst von Sonnabend Nachmittagg Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Rein⸗ been he.. ö5 E1““ in die sche Auftritte als zu irgend einem Zeitpunkte seiner Geschichte, 4 Uhr, bis Montag Mittag 2 Uhr, in Empfang genommen hold ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadt⸗ 7. ercse Ereizniß ist die Kegie 8 EFen ein⸗ 208 das alte Sprichwort: „Wenn die Katze fort ist, sprin⸗ werden, nach welcher Zei die nicht abgeholten Billets gerichte zu Worbis 1111111111“*“ kraft ger Graregesehe Unsers Hantes und be—een 2esnn, n die M auf Tisch und Baͤnke“ bewaͤhrte sich damals anderweit verfuͤgt werden soll. ö1“”“ v“ 8. vr 3 gen dee fegndsh. Das Papiergeld, das in geig. der Bill, Meldungen um Billets zu einzelnen Vorstellungen haben wee ““ 1“ 99 beben, ene Se.eeees durch welche die Baarzahlungen der Bank suspendirt wor⸗ nicht beruͤcksichtigt werden koͤnnen. EV ch un g. (sddes, indem Wir sie zugleich anweisen, Uns, ge 8 ürer schon d ingefuͤhrt wurde, bildete zu jener Zeit einen Gegenstand Billets zum dritten Range, dem Parterre und Amphi⸗ Alle Diejenigen, welche sich, ohne nach den bestehenden fruͤher uͤbern sen, Uns, gemäͤß ihrer schon . holter Klagen. Die Gegner desselben ver⸗ theater sind, von Sonnabend Nachmittag 4 Uhr an, im Bil⸗ Gesetzen immatriculationsfaͤhig zu seyn, dem chirurgischen e— e. .Eee een falsches kruͤgerisches Aushuͤlfsmittel, waͤh⸗ let⸗Verkaufs⸗Buͤreau zu haben. 8 Eo111uqppp oder pharmaceutischen Studium bei der hiesigen Universitaͤt 1e..a 8, S v⸗ gewaͤrtig Ssvrr.- beste, Lsianii die es insti sei im Schauspi se: Franzoͤsis⸗ . Zmwitme er das s 1 . enden 1 L Gesetze erordnungen eben so rend diejenigen, die es beguͤnstigten, von seinem Lobe, 88 Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 11“ 58 EEE1— 1-en gehorsam zu seyn, als sie es Unseres Herrn Bruders Königl. etwas, das aus einem „soliden Finans⸗ehsteme Königsstäͤdtsches Theater⸗ 16“ 3 b 2† veeeeze e e eeeheen (Fran zfüzche Hoheit und Gnaden und seinen gesetzlichen Anordnungen ge-⸗ Keeee hatte welchen Sonnabend 4 April Alt und Jung, Lustspiel in 2 Straße Nr. 42, in den Morgenstunden von 9 29) ben wesen 88 Wir verbinden damit die Versicherung Unseres e. E. 8 Se. die .Saage machte als Akten, von Freimund Shnesorge. Hierauf: Staberl als Frei-“¹¹ABeibringung der uͤber ihre Schulkenntnisse oder bereits ge⸗ festen Füees⸗; die Verfassung des Lendes heilig zu halten, maͤchtigen 29 S.., d. 888 Fet o ner süch, Parodie mit Gesang Iöͤöorte Vorlesungen sprechenden Zeugnisse zu melden und, wehie dessen Wohlfahrt auf die moͤglichste Weise zu befoͤrdern, alle Ee. 1 dri glic mzu schildern Sonntag, 4. April. Der Barbier von Sevilla, komische sie hiernach oder nach einer erforderlichen Falls noch zu ver⸗ und jede 822 ihrem Recht, in ihren Wuͤrden und Aemtern und der Franzolschen Füepdeneicsg ahmer e 2 9 8 ch, Oper in 4 Aren s Dagaanlassenden weiteren Vorpruͤfung geeignet befunden werden kraftig on schuͤten, so wie Wir insbesondere Uinsere MWeneyg x Sr. w. 1 . 8 dere Je dch. b ht 8 8 April. Zum erstenmate: Sylphide, das Idehhhnehehefung und naͤhere Anleltung zum belreffenden Seh⸗ anvertrauten Wirkungskreis hiermit ausdruͤck⸗ indem er sich e 8 be⸗ e. 1 vosse mit C zrii lich bestaͤtigen.

1 5 . . ee⸗Fraͤulein, romantisch komische Zauperposse mit Gesang, ddium zu gewaͤrtigen. 8 b ü8b b pfund⸗Note der Bank von England. Als er nun eben im Be⸗ See⸗Fr - 8 Se. . ZEEEe.“*“ bs Gegeben unter Unserer Unterschrift und unter vorge⸗ griff 1 einen ö 89 1““ in 2 Akten, von Therese Krones; Musik von J. Drechsler. Eben so haben Diejenigen, welche das gedachte Studium, drucktem Staats⸗Siegel in Unserer Haupt⸗ und Residesg⸗ chen, ließ er, um seinem Eifer no hmehr c wleihen, b

eee“]

b8“ 2

85

4 9

8

8 1

ohne immatriculationsfaͤhig gewesen zu seyn, bereits absolvirt Sroadt 4 . 3 die Note ploͤtzlich dem Minister Pitt ins Gesicht flattern und— 1 8 ““ heaben, bei Unterzeichnetem ein Abgangs⸗Zeugniß daruͤber ein⸗ SE“ 88 ve 1 1616“ 8 rief mit großer Vehemenz: „Hier, hier ist Euer 1 zuholen, ohne welches ihre Zulassung zu den von ihnen etwa E. 8 b 1u] nanz⸗System!“ waͤhrend er zugleich mit triumphirender Miernen— Den 2. April 1830. Staats⸗Pruͤfungen nicht ferner mehr gestattet Freiherr von Berstett. Auf Seiner Koͤnigl. Hoheit 1 —s zerfetzte b 89 Amtl. Fonds- und Geld. Cours-Zettel. (Preusss. Cour.) vereerlin, den 3. April 183 ö1“ 4 Hoͤchsten b 8 eine starke robuste Figur und eine rauhe Stentor⸗Stimme, emmmmmmmnmn ZIITarie eld. 8 Der Direktor ünd ber hlcheg u.“ 1““ 8 8 w 1 1“ B5 esro ; 8,1 e . 8 16 8 9 9 b I1 1166“ die er gemeinhin noch in ihrer staͤrksten Modulation zu ge⸗ †&SCN-Sch. 1 1012 101¾ si, “mm. Plandbr. 4 11062 159⁄ 1I1I111“ Fen 4X““ . 8 e.; Pftegte. Die Kerns e. Be Pnsl dn 18, 5 105 ½ Hur. 5 8 . EeEP 11“ 1111“X*“*X 8.* 858 1” *8 24. Lenn . ea.gns der Kai⸗ Kraftausdruck seiner eweg 1 nd dur 1 Pr Engl. Anl. 22 105 Schlesische do-. 1 1 TT ,. ser sind am 19ten d. M. von den im Nowgorodschen Gou:- * seiner g 8— ““ Ss⸗ na beses lors nes 2 89. 107¾ Angekommen. Der Großherzogl. Badische Capitain vernement befindlichen Militair⸗Kolonieen um 1 Uhr nach Mit: Stimme, eine eigene Wirkung hervorgebracht, be n geum. Int. Sch. d. V )/ Märk. 8 . 8 2 8

107 ½ Nund Adjutant, Freiherr v. Roͤder, als Courier von Karlsruhe. b 9. 1b 8 8 1 1 . 1 b 8 8 8* * E. e. ternacht in hohem Wohlseyn in Moskau eingetrossen, woselbst SBe. 8 . n w r 2 1 gsbg. . 98 8 . U 41⸗* 8 . 8 2 92 84 5/ 8 8 3 2 g 2 20 R 8 1. Ireae. 98 FlhisBens de. 4 102½ 102 Sch. J. K. u. N. ls Courier nach St. Petersburg. EEET111“ Tages 888 geruhten Se. Majestaͤt ein Konzert mit Allerhoͤchst⸗ PI tzlich eine Pause machend, 8 . 8 Deaz do n Hz. öäö. ZZ1I1111“ böa hrer Gegenwart zu beehren, in welchem sich die ausgezeichnetsten daͤchtig aufhob, sie zusammenfaltete and in seine an der Wesipe. Pfdb-A. 4 102 102 oll; volbv. Pac. 4“*“ vusikfreunde der alten Hauptstadt hoͤren ließen; von da be⸗ rechten Seite befindliche Hosentasche steckte, die er mit ganz „gitol qto B. 4 102 ⅜˖ 102 [H Neue dito 9⁄ . ““ 7. gaben Se. Maj. sich in eine von der Gemahlin des General⸗

1I E11“ 312 Z1111““ v1 [“ 8 besonderer Sorgfalt zuknoͤpfte, was gleichsam eine Bestaͤtie Grofshz. Pos. do. 4 102 ¾ Friedrichsd'or- è* Adjutanten, Fuͤrsten Schtscherkatoff, veranstaltete Abendge⸗ gung der Ansicht seines Gegners und eine praktische Wider⸗, Ostpr. Pfandbrf.] 4 102½ Disconto ...

5

SlSseeg

legung der eigenen war. Das Haus, durch den seltsamen 8 5 Sh9 ““ 8 eitung 8⸗Na ch rj Der Civil⸗Gourverneur von Tula, wirklicher Staatsrath Ausgang ungemein belustigt, brach in ungeheures Gelaͤchter Auswärtige Börsen. . L1“ von Treublut, ist in das Finanzministerium versetzt worden. aus, waͤhrend der Redner, der sich den Bewegungsgrund EIö“ Frankfurt a. M., 29. Maärz. 18 ee”] Die hiesigen Zeitungen enthalten eine Menge Ordens⸗ eerklären konnte, ganz erstaunt daruͤber war, einen Eindruck Oesterr. 5proc. Metall. 10318 4;roc. 98 73 Iprog., 63 †, rrxk... V SVPertheilungen und Bewilligungen von goldenen See und 88 I“ zu haben, der dem, welchen er beabsichtigt hatte, 27 ½,. Bank⸗Actien 1651. Part.-Oblig. 1403- Pe e.“*“ Deutschland. z992 Saͤbeln an ausgezeichnete Militairs der unter dem Ober⸗Be⸗ soo wenig entsprach. (Schluß folgt.) 1884. Ales Geld. . v“ Karlsruhe, 30. Maͤrz. Unsere heutige Zei fehl der Feld⸗Marschaͤlle Grafen Diebitsch und Paskewitsch

166“*“ heaͤlt Folgendes: „Mitr der tiefsten Wehmuth verkuͤnden wir stehenden Truppen.

1 ““ b 1g dem Vaterlande den schmerzlichen Verlust, welchen die V Unter d n der 91 Rekruti dem Gou⸗ b“ znigliche Schauspiele. Oesterr. 5proc. Metall. 103 ½. 4proc, 98. Part.-Oblig. bb hmerz berlust, welchen die Vor⸗ nter den von der 9lsten rutirung aus dem Gou⸗ 1ö1“ 11 3. . Im Othello, der B,n, Kecor 1860. Russ. Engl. Anl. 108 ¾. Russ. Anl. Ha. schung uͤber uns verhaͤngt hat. Seine Koͤnigliche Hoheit der vernement Nishnei⸗Nowgorod angelangten Rekruten wurden Mohr von Venedig, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Cert. 101½ Dan. 733. Poln. pr. 30 März 10. Großherzog Ludwig ist, nach einem Krankenlager von 23, die in Makarjew gewaͤhlt waren und von denen einer

83

II wenigen Tagen, an den Folgen S2 Nervenschlags, Krankheitshalber zuruͤckgelassen worden, als voͤllig fuͤr den Cott 1““I E Morgen um 1 ¾ Uhr, in das bessere Leben eingegangen. Dienst untauglich befunden. Auf Befehl Seiner Majestät eber 11 Jahre begluͤckte uns seine vaͤterliche, auf Hrdnung, des Kaisers wurden daher der Oberst⸗ientenant vom Gen⸗; Recht und Gesetzlichkeit gerichtete Regierung; in ihr beruht darmencorps Jasykow und der beim ehemaligen General⸗ 4— unver 2 Denkmal der Liebe und Verehrung, die Gouverneur Bachmetjew fuͤr besondere Auftraͤge angestellt bleibende Aufforderung zur aufrichtigsten Trauer, welche die gewesene Kollegienrath Tichonowitsch dorthin zur Untersüchung

8 EbE1“

J8 8 . 8