— v 8
asen⸗Inschriften, meistens Namen der Wolff erwaͤhnt ihrer zehn, welche Apoll und Venus, Venus“ ““ 8928 9h ede a,rg19 E w70 8,d m 9— atrn
n Besitzer, der Vasen⸗ und Amor, Amor mit einer weiblichen Figur, die Erziehung K se len sinc mememe. A I g em e 1 n e 1I11q]] 1 Jin.. be 8
Eehe.n be Bees Feeler, vaglech vece m die Faͤße des Bacchue, Venns und. Poemae, Hersennnn, vne gç..,.... 16ee*“ 88 ds C s k n88 89605 cs wnsese. derselben eingegrabene —ö2 enthalten, und ein Pracht Amor und Pan als Ringer, die verlassene Ariadne, Nar⸗ eah bnne 8.ens 2X HRAdmn. g ia Fa8129 omm “ 8 dn h he02 arg 0⸗0 8
— 3*† 5 8 8 11““ I1“ Bn. 8 vsweheirahhernzin “ 85 8 8 364 —
werk von farbigen Vasen⸗Abbildungen im groͤßten Format cissus und etwa einen Bacchus vorstellen. L1“ 9 2 h 8 b U 1 len
sich daran anschließen. Im Uebrigen beharrt der Prinz von (Schluß folgt.) 1, 2ö“
Canino bei seiner fruͤhern Ansicht, das merkwuͤrdige Gebiet, 1 1
8 1 1115656 1 BI S . 16 AIme 8s üE 8 2 111 ]“] 198 vnl en .
6 j 9 2 82 „ dessen Besitzer er ist, habe der Hauptstadt eines uralten Etrus⸗ “ 1“ 8 In kischen Koͤnigreichs angehoͤrt, von dessen Wohlstand und - n 4 849 ch 8n 2 8 89 1 8 84 “ ness zumt 3011 b. Ahc, Keit e.16 162 1
N. C. Hrtstei 8 1s 9*— vreeh—
chen sehr zahlreichen V S see Personen, der vormalige
Kunstuͤbung alle aͤhnlichen Erscheinungen Griechischer Bildung⸗ 1 1—. a-2 1 8 8 — fangce Zeit ausgeflossen waͤren. Sevilla, Oper in 2 Abtheilungen; Musik von Rossint. (Dile. CZE11114115156161 Das Gebiet von Corento, dessen merkwuͤrdige Ent⸗ Son.e EE111“” 9 8 o1““”“ — I Mittwoch den sun Torti 13830. eichen r e — „ * 6 2 1 1 8 .“ . — darboten, wird im Betreff seiner meist ausgepluͤnderten Graͤber Nach Beruͤcksichtigung der eingegangenn Mellugen ————————— fast ganz vernachlaͤssigt; dagegen Grabungen auf dem Boden Fa Fhläe nene säir egacheng stal de Bsdns, inskkt...1 JbZ““ der alten Stadt Tarquinit gefuͤhrt, merkwuͤrdige Reste Roͤmi⸗ Kammersaͤngerin Dlle. ontag sind die Billets . so weit als I16“ 111313“ Z 2 der Raum dies zuließ, zum ersten und zweiten Range, em A mtli ch e Na ch ri ch Ien, ö in Persien, Staatsraths Gribojedoff 88 88 er eine jaͤhrliche Pension von 5000 Rubeln auszusetzen u 8 Kronik des DTa⸗ gedn Fonhiesd i außerdem einer jeden die Summe von 30,000 — 28
und in mäͤßiger Tiefe unter diesen neue Ent⸗ 8 8 vere scher Thermen, big r. . ans Licht ge- Parquet und den Parguet⸗Logen bereits vergeben und sind E11““ vveee ganze Gegend nur noch Billets zum Parterre und Amphitheater zu haben. “ bee
w1“ noten zu verwilligen geruht. 81
jener 228bgneJön aedens zogen haben, von denen in fruͤherer Vorzeit diese Schauspi 1 1 8 8 Le &* daß im Verlauf weniger Tage ein Im ö“ 1) Un moment d'imprudencc, I““ 1 8 n verwe geruhs ang and derselbe Boden von maͤßigem Umkreis Roͤmische Mosaik, comédie en 3 actes. 2) onise, ou: La réparation, vau. Zux Beseitigung eines a Feniehae echs ben Beduͤrfk⸗ Die Graͤsfin Diebitsch⸗Sabalkanski (deren Krankheit letzt.. fußboͤden, Skulpturen, Municipalinschriften aus der Zeit des derille nouvzau en 2 actes... .. daiisses ist von der vorgesetzten hohen Behoͤrde beschlossen wor⸗ hin gemeldet worden) ist am 2östen d. verstorben. eeee. Pius und Reste der ansehnlichsten Vasenmalereien Mittwoch, 7. April. Im Schauspielhause: Die Ver⸗ den, mit Ablauf des Jahres 1830 statt ds. Unh eqeltlich zu Die St. Petersburgische Zeitung enthaͤlt uüͤber. mit Griechischen Kuͤnstlernamen darbot! trauten, Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Muͤllner. lleefernden Sachregisters fuͤr die Jahre 1826 bis 1830 ein das Monument, das in Taggnrog zu Ehren des Kaisers. 8 Um, dem Hauptzweck des archaͤologischen Instituts ge⸗ Becker: Heinrich Bock, als Gastrolle.) Hierauf: Der beste vpoollstaͤndiges Repertorium aller seit dem Jahre 1810 in der Alexander I. errichtet werden soll, Folgendes: „Nach den 2 maͤß, moͤglichste Vollstaͤndigkeit der im Lauf des Jahres Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Dr. C. Toͤöpfer. (GHr. Gesebsammlung erschienenen Peroseengen anfertigen zu lase/ Hintritte Sr. Majestaͤt des Kaisers Alexander 9 aͤußerten 81 1829 fuͤr Topographie und Kunstdenkmaͤler bewerkstelligten Becker: Major von Warren, als Gastrolle.) Das “ 159 ir bringt solches mit der Be⸗ die Bürger von Taganrog, in dankbaver Eringerung an die archaͤologischen Entdeckungen zu erreichen, hat das Institut Deerr Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. merkung 6919. ths zane Sehesns 8 Publikums, daß der Guade des verewigten Monarchen, den Wunsch, Ihm durch zum Abschluß des Jahres in einem vom Prof. Gerhard als Donnerstag, 8. April. Im Schauspielhause: Don Gu- Preis Fecses epertoriums so m ßig als moͤglich⸗ gestellt wer⸗ freiwillige Beitraͤge in ihrer Vaterstadt ein Denkmal zu er⸗ Herausgeber des Bulletins abgefaßten Aufsatz theils eine Nach⸗ Trauerspiel in 5 Abcheilungen. (Hr. Becker, Don be Berjin, den 6. April 1830 eeeeeeeeeeeelcheen und alhöhelch am 19. Netembon (1. Khesö), den ; lese spaͤt eingelaufener Berichte, theils durch ungefaͤhre An⸗ Gutierre, als letzte Gastrolle.) “ EEE 8. 8 Fink i⸗ Todestage ihres großen Wohlthaͤters, an welchem aus den vegtung der unbeschrieben gebliebenen Ge genstaͤnde dem Pu- —— fuͤr die Gesetzsammlung. Interessen eines, von den Buͤrgern im Kollegium der oͤffent: lichen Fuͤrsorge niedergelegten Kapitals, den Armen milde
—1 Slbi! v 8 * 8g 8 e 8
—
1t w F disches Theater. ikum die Gewaͤhr ruͤckstaͤndigen Berichtes und den Theil:· D., Koöͤnigsstaͤdtsc 1.“ 1up 18 EE111“ — bee d he ts 8 Effentliche Sehe,vernag u deren Dienstag, 6. April. Die schwarze Frau, Posse in 3 A:-? .* Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Gaben ausgetheilt werden sollten, eine Gedaͤchtnißfeier zu hal⸗ nehmern des Instituts eine g % 1 8 5,24 1,. s 8 8 2 83 „ Gedaͤchtnißfeier zu hal⸗ Ergaͤnzung gegeben. Die uͤbermaͤßige Reichhaltigkeit der vor⸗ ten. (Parodie der weißen Dame.) 5ten Infanterie⸗Brigade, v. Uttenhofen, nach Frankfart ten. Diesen Wunsch trugen sie in den ersten Tagen des 8 Boden des alten Etruriens Mittwoch, 7. April. Der Wahn und seine Schrecken, a. 5 OH ¹ Jahres 1826, in einer von ihren Bevoll gten ich⸗ erwaͤhnten Entdeckungen auf dem Boden des alten Etrurien 6 1m v— . “ 1¼ 4 V 298 res 1820, r von ihren Bevollmaͤchtigten uͤberreich⸗ ichzeiti Melodrama in 2 Abtheilungen und 4 Akten Der außerordontliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Mi⸗ ten Bittsche der in Gotr jtesn⸗ reich⸗ war von den gleichzeitigen bedeutenden Funden anderer Grund⸗ Me⸗ 1 2 Abtheilungen un 1 b“*“¹ „ bevo htigte Mi⸗ Bittschrift, der in Gotr ruhenden Kaiserin Elisabeth besitzer von Canino, so wie von vielfachen minder gluͤcklichen Donnerstag, 8. April. Zum erstenmale: Dichter und at der F Ses nsr aß es⸗⸗ben Hoͤfen Suͤd⸗ Alexejewna vor, Hoͤchstwelche, Ihre besondere Zufriedenheit 2 „ por 1 „1 — 1 2 „ 1 I ent. Pe † . er ste 3 * Mmui xE Salanar Gen pb 888 LEET111“ 092* Mieeee Nachforschungen der Umgegend von Toscanella und Viterbo Tonsetzer, komische Oper in 3 Akten; Musik von D'Alleyrac. u6“ eutschlands, Freiherr v. erstedt, nach Frankfurt a. M. pit Iesah Vorhgben bezeugend, persoͤnlichen Antheil an der begleitet; desgleichen wurden die Ausgrabungen in der Um⸗ b LE11A1“4“ 1“ Errichtung des Mondmeuts nahm und dazu eine Summe egend von Volterra fortgesetzt, und die Ergiebigkeit der 8 ““ 1 E—“* 88 10,000 Rubel als Beitrag bestimmte. Eine gleich große 1.“.“ hegend des alten Elusium hat dem neueren Chiusi schon 1““ li ne r B 11“ 8 3 eitungs⸗N ch ½ h 1, Sunei. werd den Buͤrgern von Taganrog auch von Ihrer ein neues an veließe Beapfpen . b2S reiches 1.“ E““ April 1830. JPEEaö g 2 9 g 1 10 tüen. ” 8 gen Lefei Maria Feodorowna bee;; useum zugewandt. In Rom selbst sind neuerdings wenig k1 e. ““ 1 Ibee wwichgt. Das Prauekt d9 Monuments ward hierauf von antiquarische Entdeckungen vorgefallen; die fuͤr Aufdeckung Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Couer.) BBI h ⸗ & Ausland. zchin “ N. 8 Refege. e Kaiserlichen Akademie der Kuͤnste, Wirklichen schlaff gefuͤhrt und haben nach Jahr und Tag statt der An. — em 29 . —. eeEE bs E31 er zusr estaͤtigung unterlegt, welche auch am 30. Dezember schauung dieses wichtigsten Ortes von Rom nur minder an⸗ 1042 1 “; — F— St. bung⸗ 27. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kai⸗ 1828 (11. Jannar 1820) erfolgte, nachdem einige von Sr. „ - 1 r. Engl. Anl 18 5 5 — [Kur- u. Neum. do. 6 5 1 ser sind gestern Nachmittag zwischen 3 und 4 Uhr, im besten Kaiserl. Maͤzjestat Allerhoͤchst angezeigten Veraͤnderune 8 ziehende Nachgrabungen am Titusbogen und am Kolosseum pr. Encl. Anl. 22 5 10558 — Schlesische do. — 167 28 bee eeddee wehno⸗ FAistvg. 18 n hst angezeigten Veraͤnderungen am zur Folge gehabt, deren geößte und no ch nicht gelöste Auf, Kune “ 195 8 8 W11“ e E“ Pfsbser gemacht Feren waren. Das Monument soll dem⸗ gabe seit dem Sommer des vorigen Jahres die Zerstoͤrung Neum.int. Sch. d. 1101 ½1 — NMark. do. do. 5 [107 ½ 8,8h Zeuge des allgameinen Enthusiasmus v. ina aß us⸗ 8 es ds olossalen (3 ½ Arschin hohen) den Kaiser eines Thurms aus dem Mittelalter ist. Wichtig und reich⸗ Berl. Stadt-Ob. 102 ½ 102 Ostpr. do. do. . at b 4 38s za c 8„ Erschet 98. 18 lie 44 seyn muͤsse, l. en vorstel enden Statue von Erz, auf einem Piedestal haltig, aber schwer zu erlangen, ist eine gruͤndliche Auskunft Königsbg. do. 4 100 99 ⅜ RLSt. C. d K uN.] a en. bes H e Erf Seaee ss s. iebten Landesva;, von Marmor mit Granitstufen, bestehen. — Die angesetzten uͤber die fortwaͤhrende antiquarische Ausbeute des Koͤnigreichs V Elbinger do. 4 ½ 102 ⅓ 102 ⅜ [Z.-Sch. d. K. u-N. 888 in v-g; 8 esets Jervorwief, um einen Begriff Kosten besgufen sich auf 57,560 Rubel. Da indeß die ganze 2 s 8 . „ ub 828 2 haben. Detz ) g „ 6ApPe h 9 9 „„ 2 8 88 8 1.9. 44 8. Neapel. Das Institut faͤhrt fort, uͤber die Ausgrabungen von Danz. do-in HZ. — 40 d 8 E1“ genae⸗ und ruͤhrendste Augen⸗ von den Buͤrgern Taganrogs zusammengeschosene Summe, Pompejit und Herkulanum die regelmaͤßigen Berichte des Weree 8 „, 2 1 eesen wo am Morgen nach der gluͤck⸗ mit Inbegriff der von den Kaiserinnen bewilligten 20,000 2 1e it dit 3. 2; 8 8 it Ii 2 kun au die Treppe⸗ 8 gyg 9 stpatotz icl nohr 8 2 8* r. 8 üeD, Koͤnigl. Architekten zu geben, die ihm durch besondere Beguͤn⸗ EE I 102 F5 Sich nas ne beenhee 5ö e agec,nns neen e45,09. Rubel betraͤgt, so haben Se. stigung des Neapolitanischen Ministeriums von der Herkulani⸗ Ostpr. Pfandbrf. ISIEeT“ sten Ihr Dankgebet darzubringen. De Ahcd dent Hdepe ach at der Kaiser, des de Westscisung des Projekts, Aller⸗ schen Akademie alle zwei Monate verabfolgt werden; und wenn 1b en Ihr Dankg rz gen. Der Kremlplatz war hoͤchst zu befehien geruht, daß die noch fehlenden 12,500 Ru⸗ 7 4 3 b 3 L. mit Tausenden getreuer Unterthanen bedeckt, und als die Po⸗ bel aus dem Kabinet gezahl Sre ⸗FAn- N. vear. 8 diese Berichte Manches zu wuͤnschen uͤbrig lassen, was jedoch . ¹ 5 v 2, a bedeckt, und als die Po⸗ abinet gezahlt werden sollen. — Das Departe⸗ dann und Pame durch vorsichtige Reisende ergaͤnzt werden 8 Auswärtige Börsen. 11I1up“ . veer. da 1A“ v. machen ment der Staatswirthschaft und der oöͤffentlichen Bauten, dem, 1 end vW“ 8 V 72 swswoollte, erlaubte der Kaiser solches nicht, sondern verbot es als kompetenter Behoͤrde, die Ausfuͤhru vo“ die vollst Frankfurt a. M., 1. April. v11“ ei 8, zaeg, 4r. vach⸗ or 1 es p ehoͤrde, die Ausfuͤhrung des Prose 88 EEE1 Ae Oesterr. 5proc. Metall. 103 ⁄. 4proc. 981½. 2 ⅛¶ proc. 63 ⅛, iproc. mit lauter Stimme. Ein dauerndes Hurrah begruͤßte den an⸗ getragen wurde, schloß am 31. Januar ( 22. gan⸗ . s⸗ 28. Bank Actien 1690. Part.-Oblig. 141 ½. Loose zu 100 Fl. S Monarchen und 1 hallte lange in den Luͤften fort. dem Wirklichen Staatsrathe Martos einen vom Minister des 8 as Zustroͤmen der entzuͤckten Menge war so groß, daß Se. Innern bestaͤtigten Kontrakt, in welchem Ersterer sich ver⸗
₰
wenig eevee in — 8 de 2 b2 185 6., Alles Geld 8 nat mehr und mehr den staunenswuͤrdigen Reichthum merk⸗ g. 8 ö Majestaͤt beinahe eine Viertelstunde waucht ℳ S ¹ wuͤrdiger und s 8 Gemaͤlde auf, den die Privathaͤuser 1 Eʒ bö 3“ —4 vee a en bis zu vlceee, ede Summe von 57,500 Rub. in Zeit von zwei dieser Stadt be aßen. Man ist fortwaͤhrend in dem soge⸗ — Oesterr. 5proc. Metall. 103 . 4proc. 98 ¼. Part.-Oblig. 1 langen 5 1 e 8 athedrale zu ge⸗ Jahren 298 Monament: mit dem Piedestal zu vollenden und nannten Hause des Meleager beschaͤftigt. Zierliche Wand⸗ Bank-Actien 1382. Russ. Engl. Anl. 108 ¾. Russ. Anl. Hamb. geimg 1 2ten geruheten Se. Masjestaͤt der Kaiser das 4 2 Foganten aufzustellen, Jetzt ist das große Modell der malereien dienen in einem Gemache desselben zur Einfassung Cert. 104 ⁄. Daàn. 73 ⅛. Poln. pr. 30. April 131. tende Leibgarde⸗Jaͤgerregiment e eees die 8. 1 ö 4 99 Ken eee Fee. e von Stuckreliefs; außer dieser seltenen und schoͤnen Verzierun z ““ e wF. gn * 3 asa Han, abergeben worden dernsie erstsꝛin Wachs und hienquf in· Erz fehlt es den .. Gemäͤlden nesen h sches nicht 88 sei⸗ Eeg. P e 1“ geesene seseee dnene öeedenencg enaen,7 0, Kehes r so 568 das Ganze am 4. Okt. dieses Jahres voll⸗ 8 8 8½ 4 3proc. Rente pr. compt. br. 3 ent., fin cour. 8. 8 SeeGe 4 vàꝗ Eeln, N l. H 1 oß⸗ endet seyn wird. — 2 een 1nn big 35 Cent. 5proc. Hr. compt. 106 Fr. 25 Cent., fin cour. 106 ZIM fuͤrsten Michael Pawlowitsch, Allerhoͤchst Ihre Erkenntlichkeit, Am 18ten d. M. nach 2 Uhr Nachmittags besuchten die g* Ueber die Ausschmuͤckung eines e Hofraums 30 Cent. 5proc. Neapol. 92 Fr. 50 Gent s I“ so hr hch dan. Commandeur des 1sten Reserve⸗Kavallerie⸗ Gesandten der Ottomanischen Pforte, Halil⸗Pascha und Ned⸗ A1gSee 15 v11““ General⸗Adjutanten De⸗Preradowitsch, dem Chef der shib⸗Efendi nebst dem Abgeordneten der Avaven, Nimut und
“ ““ X eichten Garde⸗Kavallerie⸗Division, General⸗Adjutanten Tschit⸗ deren ganzem Gefolge, begleitet von dem Herrn Geheimen
desselben Hauses ist dem Institut so eben durch den E1““ 8 8 4 8 Bühchane . 8 nnd Se dwhn n 8 . WI2. 3t. ee. 6 scherin L, dem Commandeur der 2ten Brigade jener Division, Rathe Rodosinikin, das Berg⸗Kadetten⸗Corps. Sie betrach⸗
8
8 7 2&ꝙ
—
11“ ᷓͤqqgggg11sS28eù883188888
8* 8
11“ 1 *
2 2 g19 5 a “ 8.1 4 8 4 .
raum ist mit kleinen Gemaͤlden auf schwarzem a29 nach p Hos. 65 e . ö Lo CGeneral⸗Mazjor Glasenap, dem Regiments⸗Commandeur, Ge⸗ teten mit vielem Interesse die Einrichtungen fuͤr die Bequem⸗ Ihr Wohlwollen zu bezeugen, den Unteroffizieren ferenzsaal, in welchem sie mit besonderer Aufmerksamkeit vor
dae Gemeinen in der Fronte aber Jedem eine Gratisication den Bildnissen Sr. Majestaͤt des Kaisers und Seiner Durch⸗
teur Cottel. von . e K ng — if “ 1.2 Nubeln, zwei Pfund Fisch und zwei Rationen Bhandt⸗ lauchtigsten Vorfahren der hochseligen Kaiser Alexander J.
4
Art der bekannten Herkulanischen Taͤnzerinnen gez
E“
1u“ 111u1“ vein zu verleihen. . . 11. 9.. 6802,0 181:880 ⁄% und Paul I. verweilten, und sich von diesen zucden Bilde
92
Se. Maj. haben der Mutter und der Wittwe des ehe⸗
“
nissen der Maͤnner wandten, die durch Befoͤrderung des
v1“