9 1 8 8 ““ . 6 28 “ 8 1“ sich auf einige Taàge nach seinem Landgute Millemont bege⸗ buͤhne die Presse verstanden habe, da sich nicht fuͤglich an⸗ — ben. Der Graf von Villèle ist gestern fruͤh mit der malle⸗- nehmen lasse, daß dieser Minister, der im Jahre 1818 selbst voen Sachsen⸗Koburg, so wie den uͤbrigen Mitgliedern seiner baum sind an vielen Orten und mit dem guͤnstigsten Resul⸗ poste nach Toulouse zuruͤckgereist. Eigenthuͤmer und Redacteur einer Zeitung gewesen, ein Ge- Familie in Deutschland einen Besuch abstatten will. — Be, tate angebaut worden. Besonders aber soll es die Woll⸗Pro⸗ Der Kriegs⸗Minister wird morgen oder uͤbermorgen und, werbe, das er mit vielen andern Staatsmännern getrieben, vor der Prinz nach Griechenland geht, wird er noch einmal duction seyn, die sich, ungeachtet der Duͤrre, vermehrt und der Dauphin am 25sten d. M. die Reise nach Toulon an⸗ in solchem Maaße verunglimpfen lassen wuͤrde. nach England zuruͤckkehren. Alsdann wird er sich wahrschein⸗ veredelt hat; man verspricht sich davon, so wie vom Anbau treten. Der Temps will wissen, daß bereits 55 Berichte von lich in demjenigen Italiaͤnischen Hafen einschiffen, der Grie⸗ des Weins, der dem besten Franzoͤsischen und Portugiesischen Die dritte große Assemblée mit Spiel beim Koͤnige wird, eben so vielen Praͤfekten bei dem Ministerium eingegangen chenland am naͤchsten gelegen ist, denn der Prinz, der viel gleichkommen soll, den groͤßten Segen fuͤr das Land und fuͤr statt am 18ten, erst gegen Ende dieses Monats stattfinden. seyen, die demselben jede Hoffnung auf die Erlangung der von der See⸗Krankheit leidet, wuͤnscht eine moͤglichst kurze Britische Kapitalien, die dort angelegt werden.
Der bei dem letzten Praͤfekten⸗Wechsel zu anderweitigen Majoritaͤt in den von ihnen verwalteten Provinzen benaͤe— Seereise zu machen.“ Der Befehl, welchen der Koͤnig unterm 2. Febr. d. J. Functionen berufene Praͤfekt des Departements des Var, men. „Die Aufioͤsung der Kammer“, behauptet nichtsdesto⸗ a re ees vder Lord⸗Mayor von London an zur Verbesserung des Sklaven⸗Zustandes in den Kolonieen Das Diner, welch g 4 Trinidad, Berbice, Demerara, St. Lucia, des Vorgebirges
Herr Fumeron d'Ardeuil, ist jetzt, an die Stelle des zum Praͤ⸗ weniger die Gazette de France, „ist, was man auch sa-⸗ “ D 8 „ b
fekten des Orne⸗Departements befoͤrderten Herrn v. Kersaint, gen moͤge, durchaus unvermeidlich, 88g die Wuͤrde 8ee. Isiehem Ostermontage Egenen Pfiegt 89. anch 8 der guten Hoffnung und Mauritius erlassen hat, besteht aus zum Reaustenmeister im ordentlichen Dienste beim Staats⸗ nigs ist dabei im Spiele. Von dem Augenblicke an, wo der mit der 5e außer 1. Veit liedern der 82 Artikeln und ist in diesen Tagen in den beiden Parla⸗ Rathe ernannt worden. „ Monarch dieselben Maͤnner, die ihm ihre Mitwirkung ver⸗, efunden. 1 Bischoͤfe von Winchester und St. mentshaͤusern niedergelegt worden. Es finden sich darin un⸗ Der Praͤfekt des Departements der Correze, Marquis weigert, wieder zu sich berufen wollte, wuͤrde es auch um die staͤdtischen Csre Oserrichter von England (Lord Tenterden), ker anderen folgende Bestimmungen: Im Artikel II. wird von Villeneuve, welcher nach der Vendée versetzt worden Monarchie geschehen seyn. Die kategorische Antwort Sr. 1 Maph, de lt bord Castieneae⸗ Sir James Mackin⸗ fuͤr jede Kolonie die Ernennung eines Sklaven⸗Protektors war, behaͤlt seine Praͤfektur, und statt seiner ist jetzt der Praͤ,] Majestaͤt setzt die Aufloͤsung außer allem Zweifel; nur uͤber dder General⸗ ö“ der Vank n Der Letzter⸗ festgesetzt. Ein solcher Protektor darf nicht selbst Sklaven⸗ fekt des Departements der Nieder⸗Alpen, Herr von Auderic, den Zeitpunkt derselben ist man noch nicht einig.“ 1 rtosh, der Gour Feit seine Gesundheit ausgebracht wurde, daß Besitzer oder Aufseher seyn; doch darf er, falls er keine freie zum Praͤfekten des Departements der Vendée ernannt wor⸗ Die Gazette de France hebt den Umstand hervor, waͤhnte erklaͤrte, M vF2. Ansichten; 2., 68 Interessen Bedienung bekommen kann, Sklaven zum haͤuslichen Dienste den. Dieser hat zum Nachfolger in seinem bisherigen Posten daß von den 9 Mitgliedern des vorigen Ministeriums diese:; 8e Fank mennä . 5. ne Ruͤcksicht auf Privat⸗Vortheil diri⸗ sich miethen. Es werden dem Protektor mehrere Assistenten den Unter⸗Praͤfekten von Corbeil, Herrn von Crozßes, erhalten. nigen fuͤnf, die zugleich Deputirte waren, näͤmsich die Herren des Landes gsen Bei der Untersuchun dieses Instituts, hacgegebens die alle seine gesetzlichen Anordnungen zu befolgen Der Moniteur bringt jetzt den mehrmals (auch in Bourdeau, Hyde de Neuville, Martignac, St. Crieg und Caur, girt ea Seborstehen er persoͤnlich sehr haben. Der Protektor oder seine Assistenten muͤssen, wenn Nr. 105 der St. Z.) erwaͤhnten ausfuͤhrlichen Finanz⸗Bericht — insofern das Journal des Debats und der Constitutionnel, welche dem 8* derf Alles eb zu stehen Neg din Ver⸗ ein Sklave vor Gericht angeklagt wird, als dessen Anwalte des Grafen von Chabrol an den Koͤnig. Derselbe füͤllt nicht die diese Namen mit auf die betreffende Liste gebracht hätt.. gern 98 seyn/ IS. James deatlees (der General⸗An⸗ auftreten; eben so haben sie diejenigen zur Rechenschaft zu weniger als siebzehn Bogen des Moniteurs, wovon dieses ten, sich nicht irrten, — saͤmmtlich fuͤr die letzte Adresse E daß er 1.ag; so mäͤchti en Beifall bei Aus⸗, iehen und noͤthigenfalls vor Gericht zu fordern, die einem Blatt vorlaͤufig zwei giebt und die uͤbrigen allmaͤlig nachzu“ gestimmt haͤtten, und daß der sechste von jenen Ministern, walt) ge Gesundheit ür micht “ habe, inzwi⸗ Sklaven Unrecht gethan haben. — Durch Artikel XVII. wird liefern verspricht. Eben dieses Blatt enthaͤlt auch noch Herr von Vatimesnil in zwei Wahl⸗Kollegien als liberaler ees r fis zuser Aus eic 8 in der Folge e. die Arbeit am Sonntage streng untersagt; wer seinen Skla⸗ zwei Uebersichten des Ertrages der indirekten Steuern im Kandidat aufgetreten sey. „Man wird sich hiernach uͤbere 1 8 “ suchen. Per) x iee. wegen ven an diesem Tage arbeiten laͤßt, hat als Minimum 30
ersten Quartal dieses Jahres, im Vergleiche zu den entspre⸗ zeugen“ fuͤgt das gedachte Blatt hinzu, „ob es uns moͤglich V Senerh Alters - Honneurs 1e fange der Ge⸗ Shill. und als Maximum 3 Pfd. Sterl. Strafe zu er⸗
chenden Auartalen der beiden Jahre 1828 und 1829. Aus war, ein solches Ministerium zu unterstuͤtzen.“ 1es ; Tochter uͤbertragen 8 u llegen. Hausbediente duͤrfen Sonntags arbeiten; guch Skla⸗ einer Vergleichung mit dem ersteren ergiebt sich eine Minder⸗ Aus Toulon schreibt man unterm 8ten d. M.: „Die 1.ferte te Fiher Ticht⸗ ian 8 ven koͤnnen an diesem Tage nothwendige Arbeiten verrich⸗ Einnahme von 5,816,000 Fr. (worunter 2,772,000 Fr. bei Fregatte „Cybele“ ist gestern, mit Depeschen von Mahon und 1 8.
2
ö11A.X4“ 1“ 1““ 1X“ v halten, da er noch seinem Bruder, dem negesn Herzoge Fortschritte gemacht; Baumwolle, Taback und der Oliven⸗
1
hme von 1 20 & . 1 ZDie Morning⸗Chroniecle aͤußert in Bezug auf die ten, doch muß der Gouverneur erst oͤffentlich erklaͤrt den Einregistrirungs⸗, Stempel⸗ und Hypotheken⸗Gebuͤhren, von dem Blokade⸗Geschwader vor Algier kommend, auf der Zaus Terceira gekommenen Nachrichten: „Man glaubt, es ben, was eeigentlich eine nothwendige Arbeit sey, auch und 2,293,000 Fr. bei 8s Getraͤnksteuer); im Vergleiche mit hiesigen Rhede vor Anker gegangen; dieses Schiff wird als weerde eine der ersten Maaßregeln des Kaisers von Brasüien muß dem Sklaven⸗ Protektor Anzeige davon gemacht wer⸗ 1829 aber eine M ehr⸗Einnahme von 1,846,000 Fr., haupt⸗ Transport⸗Fahrzeug fuͤr die Truppen der Expedition dienen. Die seyn, sobald er die amtliche Anzeige von der in Terceira ein⸗ den, welche Sklaven am Sonntage mit einer nothwendigen sachlich bei den und in dem Ertrage der Lotterie. 8 Regimenter, welche daran Theil nehmen sollen, sind jetzt voll⸗ gesetzten Regentschaft erhalten haben wird, mehrere Kriegs⸗ Arbeit beschaͤftigt snd. . Artikel XXI. heißt es: Die 18 22. B14ee. 88 „ 6 28,f “ be. zahlig 8” . 6 Fen von Mann; sie Prxee⸗ Ehes 29 8 I die .;. bee 88 * ö 88 8s, bdes Mon gar nicht o ur in ver nel⸗ noch 2 de nde dieses Monats ihre Kantonirungen laͤngse eschwader bei Terceira agiren sollen. angenehmen br den, auch nicht einmal als Zeichen der Autoritäaͤt, ter Gestalt aufzunehmen fuͤr gut befunden hatten, sind jetzt der Kuͤste von Lorgues bis Draguignan beziehen, um sich * FZolgen eines solchen Falles vorhersehend, sind jedoch, wie wir sondern darf nur bei Bestrafung eines bereits ausgefuͤhrten von dem Polizei⸗Praͤfekten von Amtswegen zur woͤrtli⸗ Einschiffung bereit zu halten. Der Vice⸗Admiral soll der — zu glauben Ursache haben, schon zur Zeit als der Marquis Vergehens angewandt werden. Frauen duͤrfen gar nicht durch chen Aufnahme desselben angehalten worden. Die Quoti⸗ Meinung seyn, daß die Expedition nicht vor dem 1. Juni voon Palmella England verließ, Vorstellungen dagegen nach die Peitsche bestraft werden. Maͤnner sollen fuͤr ein Verge⸗ dienne ihrerseits hat sich beeilt, der Aufforderung zuvorzu⸗ an der Algierschen Kuͤste werde landen koͤnnen; wenigstens 1 Rio Janeiro gemacht worden. — Man berechnet, daß die hen nicht mehr als 25 Streiche erhalten, auch nicht mehr als kommen, und giebt heute ebenfalls jenen Artikel, wobei sie werden troß aller in den Ruͤstungen herrschenden Thaͤtigkeit h Regentschaft, ganz abgesehen von irgend einer Flotten⸗Aus⸗ 25 an einem Tage, und duͤrfen so lange nicht gepeitscht 7 sich „ và e.ver. Ses ss „Da 89 e I“ Ende 66* ee ö und die LL “ 1coe Pfd. Andere den, 8- lich Hoch⸗ in Folge fruͤherer Bestrafung, ungeheilte tetisch daruͤber urtheilen. Es scheint uns zuvoͤrderst, daß der koͤnnen. — Der Erfinder der musikalischen Sprache, Hr. Sudre, dessen durch bloße Ruͤcksichten der Sparsamkeit bewegen las⸗] zugegen seyn. Weibliche Sklaven⸗Kinder koͤnnen ebenfalls ge-. Moniteur den royalistischen Blaͤttern einige “ wird, wie es vhneah ber Expedition Theil nehmen und InNen, die einmal ernannte Regentschaft aufzugeben. Die naͤchste ög at werden, wenn die Zuͤchtigung nicht staͤrker ist, als sie dig war, und daß, wenn er insbesondere ihre Zwistigkei⸗ sein System beim ignalisiren auf der Flotte angewendet Frage ist daher, wird der Kaiser genoͤthigt seyn oder nicht, gewoͤhn ich in Schulen zur Bestrafung freier Kinder stattsfin⸗ A verlaͤugnen wollte, er im Allgemeinen unicht zugleich werden.“ g zu einer neuen Anleihe seine Zuflucht zu nehmen? Bekannt⸗ det. Jeder Sklaven⸗Aufseher dat 8 Hüc zu fuͤhren, worin ihre Grundsaͤtze zu verlaͤugnen brauchte. Man betritt darum Dem Journal des Doébats zufolge wuͤrde bas ganze hlich sind, ehe der Marquis von Itabayana von hier nach die den Sklaven auferlegten Strafen genau zu verzeichnen nicht gleich die Marktschreierbuͤhne, daß man sich Geschwader in Toulon, bei dessen Auslaufen, aus 93 Kriegs⸗ Frankreich reiste, Mißhelligkeiten zwischen diesem und dem sind. Die Angaben in diesem Buche, die noͤthigenfalls mit Schriftsteller beigesellt, 842 wenn gleich nur Zeitungsschrei⸗ schiffen (worunter 11 Linienschiffe und 21 Fregatten), mit hmeersten Kevssehge⸗ unserer Boͤrse ausgebrochen. Ob diese je⸗ vae bekraͤftigt werden muͤssen, werden halbjaͤhrlich von ber, fuͤr die Sache des Koͤnigs doch auch das Ihrige gethan Hinzurechnung derjenigen 26 Schiffe aber⸗ die schon jetzt vor 8 doch dem Abschlusse einer neuen Anleihe im Wege seyn wer⸗ dem Sklaven⸗Protektoͤr untersucht. — Artikel XXXVII. ver⸗ haben. Will man den Journalismus verstoßen, so muß man Algier kreuzen oder aus der Levante „Korsika und Alexan⸗ 8— den, das ist noch sehr die Frage. — Aus einer Abschrift der ordnet, daß Sklaven befaͤhigt seyn sollen, sich zu verheirathen, ihn ganz vernichten; aber ee. das heißt V vrseh hazeseahen sollen, aus 119 Kriegsschiffen bestehen. Die ““ 5 von Palmella 8 bei Ein⸗ sich 1g8h vom Protektor eine Licenz erholen sollen, nach⸗ durch sich selbst, angreifen, heißt, sich eines schlagenden Wi⸗- Expeditions⸗Armee besteht aus drei Divisionen, jede Divi⸗ etzung der Regentschaft, geh 1 18. 12 daß alle Geld⸗Angele⸗ dem sie die Erlaubniß ihres Herren beigebracht. Verweigert derspruchs schuldig machen. Waͤre der Moniteur nicht eine sion aus drei Brigaden und jede Brigade aus zwei Infan-⸗ Peuheiten nicht von diesem allein, sondern von der ganzen der Herr diese Erlaubniß, soll er vor den Protektor ge⸗ Zeitung, wie die Quotidienne, wie der Constitutionnel, wie terie⸗Regimentern; uͤberdies aus drei Schwadronen, acht RFRegentschaft geleitet werden sollen, — bekanntlich hat sich laden werden. Ueberzeugt sich darauf der Protektor, der Figaro, so wuͤrden wir jene feierliche Erklaͤrung buch⸗ Ingenieur⸗Compagnieen, 18 Artillerie⸗Compagnieen, 6 Train⸗ dder Marquis waͤhrend seines hiesigen Aufenthalts eben nicht daß die Verheirathung dem Sklaven nicht nachtheilig staͤblich nehmen und, sobald wir faͤnden, daß man nicht uns, Tompagnieen, und 100 Gendarmen, worunter 30 berittce. dden Ruf der Sparsamkeit erworben, — Englisches Geld soll seyn werde, so kann auf seine Licenz jeder Geist⸗ sondern die royalistischen Blaͤtter im Allgemeinen darin ent⸗ Erst morgen uͤber acht Tage wird die Franzoͤsische Aka⸗ ach einem festgesetzten Course als gesetzliches Zahlmittel auf liche die Einsegnung verrichten. — Artikel XLll lautet: Lr...eee 1 fin P. 2 1 g dem Marquis von Lally⸗Tollendal einen Nachfolger der 1 - 1ö16“ Seeiä . Che ge e vh Eigenthum erlangen 1 b 5 2 gen und einen Kampfplatz zu verlassen, auf waͤhlen. e et sich, 5 erichtet, ein genthumsrechte daxuͤber ausuͤben doch duͤrfen sie keine Boote, dem sich weder Ehre noch Freiheit erwerben ließe. Doch nein; Aus Hyeres erfaͤhrt man einige Details uͤber die letzten6 Verein von Kaufteuten und anderen Maͤnnern, die bei den keinen Schießbedarf u. s. w. und keine Cneben tedse⸗ Maͤn⸗ es wuͤrde allerdings die Regierung allzusehr in den Staub Augenblicke des Marschalls Gouvion Saint⸗Cyr; am Mor: Suͤd⸗Amerikanischen Angelegenheiten interessirt sind, und ner duͤrfen nicht von ihren Frauen, Aeltern nicht von ihren herunterziehen heißen, wenn man sie fuͤr einige Worte ver⸗ gen seines Todestages verlangte er Papier, Dinte und Fe⸗ sgn zu dem Zwecke, den Ministern die Nothwendigkeit an. Kindern gegen ihren Willen getrennt werden, doch hoͤrt die antwortlich machen wollte, die weder einen bestimmten Ge⸗ der, um, wie er sagte, die letzte Seite seiner Feldzuͤge in den IN sachneh zu machen, daß die Britische Regierung einschveiten zweite dieser Bestimmungen auf, sobald das Kind 16 Jahre danken noch einen bestimmten Willen ausdruͤcken. Man mag Jahren 1799 und 1800 zu schreiben. Man wollte ihn am müsse⸗ um den Feindseligkeiten zwischen dem Spanischen Mut⸗ alt ist. Ein Herr, der seinen Sklaven freilaͤßt, hat fuͤr dessen sagen, was man will, jedes Ministerium erhaͤlt sich durch ein Arbeiten hindern, er erwiederte aber: „Ich habe nicht merl eer 8 und seinen Kolonieen ein Ende zu machen. Unterhalt Sorge zu tragen, wenn der Sklave unter 6 oder Ideen⸗System, das einem von der Gesellschaft mehr oder lange Zeit und moͤchte das Werk gern beendigen.“ Dies ge⸗ aaanedeit einem der letzten Paketboote ist der Marquis von uͤber 50 Jahre alt ist. Jeder Sklave kann unter Mitwissen 1 en, d Ir igen sind, andere, die die ein, sobald er die Feder aus der Hand g hatte. 8. gebrannten Eng . FPangemn. thigenfalls kann ein Herr gezwungen wer⸗ Wahrheit erkennen. Zu welchen gehoͤrt das jetzige? ohne Professor Cousin, der seiner geschwaͤchten Gesundheit we⸗ 17 hauses wird besonders auch von den Mitgliedern des Beef⸗ den, in die Loskaufung seines Sklaven einzuwilligen; es Zweifel zu den letzteren. Wie waͤre es daher moͤglich, da gen seine Vortraͤge fuͤr dieses Jahr aussetzen muß, wird bald ster v zu denen unter Anderen der Herzog von Lein⸗ wird alsdann von dem Protektor einerseits und von dem auch wir in unseren Diskussionen blos die Wahrheit zu er⸗ zwei neue Baͤnde seiner Uebersetzung des Plato herausgeben. R Ferg Parlaments⸗Mitglieder Brougham, Denison, Sir Herrn andererseits ein Taxator des Sklaven ernannt, der gruͤnden suchen, daß es unsere Meinungen verwerfen koͤnnte? Die Eroͤffnung der Deutschen Oper ist bis auf morgen. Ri. Ferguson und Admiral Wood gehoͤren, auf das Eifrigste Richter bildet den Obmann, und diese haben sodann zu ent⸗ Hieraus geht aber hervor, daß der Moniteur ein Glaubens⸗ ausgesetzt worden. 1444“*“ unterstuͤtzt. scheiden, wieviel der Sklave fuͤr seine Loskaufung zu bezah⸗ bekenntniß abgelegt hat, das wir uns ererseits wieder desa⸗ L. g.27, Eesec. vh eh. ezaehech . 1 tand mmtliche Berichte aus Neu⸗Suͤd⸗Wallis uͤber den Zu⸗- len hat. — Das Zeugniß eines Sklaven ist, nach Art. LXX. vouiren muͤssen, da es das Ministerium in eine mit der Natur der Gr oßbritanien und Ir ELE ieser Kolonie im Jahre 1829 liefern ein besseres Re⸗ vollkommen zulaͤssig. Wird ein Herr der Grausamkeit gegen Dinge im Widerspruche stehende Lage versetzen wuͤrde.“ “ 11“ . Erbat⸗ 9 erwartet wurde, nachdem wir so vieles von der seinen Sklaven uͤberfuͤhrt, so geht er desselben verlustig, da⸗ Das Journal des Dobats erklaͤrt, es koͤnne unmoͤglich London, 14. April. „Prinz Leopold“¹, heißt es im n 8 heit, die im vorigen Jahre daselbst geherrscht haben gegen wird derjenige Sklave, der degtenderge. Anklagen glauben „ daß Herr von Polignac unter Marktschreier⸗ Hof⸗Journale, „wird sich nur kurze Zeit in Paris auf⸗ gehaoͤrt hatten. Namentlich hat die Viehzucht erfolgreiche fuͤhrt, vom Richter in Strafe genommen. — Die hier nich 12 S 8 8 8 “ u““ 8 . “ 1 u““ . 8 1“ v““ 2 8 “ 88 8
1
8
1“
*
v1
1ͤ1I1I11111““ 8 8 8 — 1 8 — 8 8 8 88 82 8 86 85 . 1 8 8 “ 8
““