1830 / 120 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m.

&9 8

gen die reiche Entwickelung, welche der an und fuͤr sich villl v 113““ ch nhi h114“ 5 Institutionen, Geschichte und Alterthuͤmer des Roͤmischen/ Dr. Schreger, Dr. Duͤ⸗ er, Dr. Kr Eö“ unvollkommnere Code öFenen in kuͤrzerer Sen bals⸗s hat. der auf der Koͤnigl. 1 Rechtbn, Hr. Gehenge dant de Lr. eler enc. Le smeyer und Ur. Sc e dbet. 1“* C Der Verfasser findet in diesem Mangel eine Hauptschwie, sitaͤt Halle⸗Wittenberg im Sommer⸗Halbjahre, Ueber das vorzuͤglich altere Rechtsverfahren der Roͤmer liest 4) Philosophie und Paͤd ine Einlei rigkeit der Revision, deren Aufgabe er naͤher dahin bestimmt, vom 3. Mai bis 18. Sept. 1830, zu haltenden Eberterfeme esatschen Civil⸗Prozeß zur Zeit der frei dvs Gesammtgebiet der vdelosopbaschen Wiserichaften eanmt 32 daß durch sie das Preußische Landrecht aus sich heraus zu r Vorlesungen und der bffeutlichen akade, Hebee Feeeeene zeß 3 reten Nepu⸗ Prof Or. Muͤßmann vor⸗ t aägt Hr.

einem der Zeit gemaͤßeren Gesetzbuche zu erheben sey, was mischen Anstalten. 8 Eine Einleitung zum Pandekten⸗Recht traͤgt Hr. Prof. Dr. p. Sreosten chee und Methodologie der Philosophie, Hr. Prof.

jedoch von der andern Seite dadurch erleichtert wird, daß u“ EIEIAEEEETSEISS1114“ ZBlume vor. b die Gesetzgebung „nicht sowohl in abgeschlossener Eigenthuͤn-a „J. Wissenschaften uͤberhaupt. 1 Die Pandekten, verbunden mit dem Erbrecht, traͤgt Eben⸗ 9H Die allgemeine Geschichte der Philosophie, Hr. Prof. Dr. lichkeit, als in demjenigen, was allen gebildeten Nationen Allgemeine Encyklodaͤdie der Wissenschaften und Kuͤnste traͤgt derselbe nach seinem Grundrisse vor. Hinrichs. . eigen ist, ihre heutige Auelle hat.“ Hr. Prof. Dr. Gruber vor. . Deutsches Privat⸗Recht, Hr. Prof. Dr. Dieck nach seinem 8 enaahge ce sntlc lehrt Ebenders. Die vier kurzen Abhandlungen des Herrn Herausgebers, II. Besondere Wissenschaften. ESLehrbuche. 1 6 eas lehren die Hercen Prof. Dr. Tieftrunk und Dr. Ger⸗ welche auf diese Einleitung folgen, naͤmlich togie Eaun⸗ re gses⸗ und Methodo⸗ Preußisches Landrecht, Hr. Hofgerichts⸗Rath Dr. Pfoten⸗ 1h shagseßh Lehrbuͤchern, und Hr. Prof. Dr. Gartz nach 8 9 898 e en Besitz - Encyklopaͤdie und Literatur der Theologie Herr Professor b Das Adels⸗ und Bauern⸗Recht lehrt Hr. Prof. Dr. Dieck. Logik und Metaphysik lehrt Hr. Dr. Rosenkranz. 38 e— G Das Lehnrecht traͤgt Hr. Prof. r. Pernice nach Pbtzs Metaphysik traͤgt Hr. Prof. r. Gerlach nach seinem Lehr⸗ 872h von der Lulpa lata des boghe fKicer poesessor⸗ Hermeneutik lehren die Herren Professoren Dr. Weber und Lehrbuche vor. *uche vor, und Hr. D. Mußmann. . 4) uͤber die bona sides bei der Verjaͤhrung durch non usos Niemeyer. 1 Das Staatsrecht des Deutschen Bundes lehrt Ebenderselbe. Natur⸗Philosophie, Hr. Prof. Dr. Tieftrunk. scheinen in der besondern Absicht gewaͤhlt, um auf verschie⸗ Biblische Archaͤologie des alten und neuen Testaments traͤgt 1 Gemeines und Preußisches Krimtnal⸗Recht traͤgt Hr. Prof. 8 Ueber die Natur⸗Philosophie der Alten und die natuͤrliche dene Weisen anschaulich zu machen, wie das Landrecht, ob⸗ Konsistorial⸗Rath DYr. Gesenius vor. Dr. Heffter nach Feuerbachs, und Hr. Dr. Pfotenhauer nach Theolo ie liest Hr. Prof. Or. Schweigger. wohl in seiner allgemeinen systematischen Ordnung streng wis⸗ Eine historisch⸗kritische Einleitung in das alte Testament Salchows Lehrbnche vor. Ae hetik traͤgt Herr Prof. Vr. Gruber vor. senschaftlich gehalten, doch in den besondern Lehren den logt⸗ 7. Prof. Guerike. . 8 Kirrchen⸗Recht lehrt Hr. Prof. Dr. Dieck. Nationale und empirische Psychologte Hr. Prof. DL. Muß⸗ schen Faden des Begriffs fallen laͤßt und in widerstreitende Von Buͤchern des alten Testaments werden erklaͤrt: die er⸗ Den gemeinen⸗ und Preußischen Civil⸗Prozeß, Hr. Hofge⸗ mann nach seinem Lehrbuche. E11““ Pesterls G sten Kapitel der Genesis bis zur Suͤndfluth⸗Geschichte vom Hrn. ricchts⸗Rath Dr. Pfotenhauer. c 8 8 Empirische Psychologie Herr Prof. Dr. Gerlachh. Bestimmungen hineingeraͤth. Prof. Dr. Stange; das Buch Hiob vom Hrn. Prof. Dr. Wahl; Preußisches Prozeß⸗Recht, 8

b bheei 2 ih. Prof. ; do P Hr. eteir— Naturrecht die Herren Prof. Fr. Eiselen und Dr. bin Ein mit der gruͤndlichsten Sachkunde ausgearbeitetes die Psalmen, vorzuͤglich in grammatischer Hinsicht, vom Hrn. BFerichtliche Arzneikunde, e mit Kactiscgen Uebun⸗ richs, auch Herr Dr. Besser nach seinem Lehrbuche. Gutachten uͤber die Handlu ngsfirmen, von einer der Dr. Schott; der Prophet Jesaias vom Hru. Konsistorial⸗Rath gen, traͤgt Hr. Dr. Hohl vor. 1A“ 1““ angesehensten ve üeede ge hat den 4 Gesen us; die kleinen Propheten vom Hren. Licent. theol. b tru Pötlesebisch eesgttanss leitet Herr Prof. Dr. Tief⸗ weck, eine sehr fuͤhlbare Luͤcke im Landrecht nachzuweisen, oediger. 88 6 1111“ Uebungen im Disputiren uͤber philosophische Gegen⸗

88 besonders in 88- Zweige des Handelsrechts einer voͤlli⸗ Bielisch Theologie des alten Testaments traͤgt Hr. Licent. 656.5** 8 S 19a gusgemahfte EE111““ staͤnde leitet Heer Prof. Dr. Mußmann. Ssegäe

n 8 arf, in welcher Beziehung der Herr theol. Roediger vor. 1b 8 . 8 11“ 66 I. g. 21 ½ 5) M matik. Einlei nmaͤt I e bedarf, in welcher Beziehung 2 Die Messianischen Weissagungen des alten Testaments er⸗ 8 8. c 8 juristischen Praris leitet Hr. Hofgerichts⸗ Fensch) den sns nctan,nc estzen ne 82 dathengg Wis⸗ Her 8 P: laͤutert Hr. Prof. Dr. Fritzsche in lateinischer Sprache. Math Dr. Peheenhhhner⸗ vebubülche traͤgt Herr Professor Hr. 3 24

2 oll ein Handelsrecht nicht von Hause aus todtgeboren 1111“ in die Bücher der Ausgewählte Kriminal⸗Faͤlle entwickelt Herr Professor Dr. Gar t nach seinem Lehrbuche vor. Eine historisch⸗kritische Einleitung in die Buͤcher des neuen Heffter. Profess Die ebene und sphaͤrische Trigonometrie lehrt Herr Prof.

seyn, (seine groͤßere oder geringere Vortrefflichkeit macht hier Cestaments traͤgt Hr. Prof. Dr. Ullmann vor. D. XI7 8 nichts zur Sache,) so muß man ihm die Kraft beigeben, leben 1 kchg Bächer 89 Aesnments werden erklaͤrt: die 1b dr. ch eihauch setzt derselbe die Uebungen seiner mathemati⸗ zu koͤnnen; man muß ihm vergoͤnnen, sich durch die Erschei⸗ Evangelien des Matthaͤus, Markus und Lukas vom Hrn. Kon⸗ BHr. Geheime Justiz⸗Rath Dr. Schmelzer ist, seiner Ge⸗ AFll 1 r. 8 e 8 di g. nungen zu verstaͤrken, die ihm jeder Tag in vollem Maaße sistorial⸗Rath dr. Tholuck; üLundheit wegen, auch fuͤr das naͤchste Halbjahr von Haltung der lrithmetik und die Elemente der Algebra traͤgt g u““ * —— it Beruͤck⸗ DVorlesungen entbunden. 3 e Herr Prof. Vr. Gartz nach seinem Lehrbuche vor. bringt, man muß das juristische Moment der Entscheidung, dieselben nach der synoptischen Methode und mit Berück⸗ 2 1 G 8 * Die hoͤhere iysis lehr ingt, . 1 be r r 3) Medizin. Encyklopaͤdie und Methodologie des medizini- ie hoͤhere Analysis lehrt Ders. mit der Basis der technischen Kenntniß, mit der Erfahrung, sichtigung der Dicia probantia vom Hrn. Prof. Sr. Wegschei⸗ scchen Studiums traͤgt Hr. Prof. Dr. Friedlaͤnde Die Differential⸗Rechnung und deren A 1 welche das Darinseyn in den Verhaͤltnissen, mit der Sicher⸗ der; 8- vaulus an und I“ e“] 1“ Dr. Friedlaͤnder nach seinem Algebra, Analysis und Flometrie Herr Prof wenung zuf die heit, welche das Erleben gewaͤhrt, 116“* Bebtaer von Llehem wiole J Physiologie und vergleichende Anatomie lehrt Hr. Geheime 6) Naturwissenschaften. Experimental⸗Physik tr auszudruͤcken; ohne Handelsgerichte kein Handelsrecht.. Exegetisch-homiletische Vorlesungen uͤber Paulus Brief an Medizinal⸗Raͤth De. Mechel. 3 vie Herren Herh Diiee sechste und letzte Abhandlung dieses Hefts, wiederum die Philipper haͤlt Herr Prof. Dr. Marks. Pathologische Anatomie traͤgt Ebenders. vr Ankeitung zum Experimenkiren giebt Herr Prof. Dr. We⸗ vpon dem Herausgeber selbst verfaßt, heißt: die Richter als Die Leidens⸗ und Auferstehungs⸗Geschichte tragen die Her Sg die Analogicen des menschlichen Koͤrpers liest Hr. Dr. ber I. 8 E“ Geschworne, und knuͤpft sich an einen Vorschlag, der in ren Prof. Dr. Wegscheider und Konsistorial⸗Rath Dr. Tho⸗-⸗ g öG- Populaͤre Astronomie traͤgt Herr Prof. Dr. Rosenherger vor. Bezug auf die Preußische Gesetzgebung gemacht worden seyn Iud . 8I1111AX.“ in 4 Pa 2. 2 dgt Pcf Dr Frts Rlanger der astronomischen Tafeln lehrt Ders. sbocll und dahin geht, daß kuͤnftig die volle Strafe nicht nur Allgemeine christliche Dogmen⸗Geschichte trag Herren Imach seinem inndament, doctr. bathol- vor. rechnung liest Der s der Bahn der Kometen und deren Be⸗

. 8 andi isf 1 Prof. Dr. Wegscheider und Hr. Ullmann vor. 11“ 11* 1 liest 2 auf den Grund vollstaͤndiger Beweisfuͤhrung, sondern auch der Weber, und in Verbindung Der speziellen Pathologie und Therapie ersten Theil, Hr. Physische Geographie traͤgt Herr Prof. Dr. Kaͤmtz vor.

8 1 87 itik lehrt Hr. Prof. Dr. 11“ 8 blos subjektiven Ueberzeugung des Richters von der Schuld, soll „Doomatik lehrt Hr. 8 8 rof. Dr. Krukenberg. 1 98 8 ees. werden koͤnnen. Hier ist es nicht blos eine äußere 309, Phn h senbies nnexf Ven g- rjpathalagis und Therapie der Nespirations⸗Organe, des Her- C“ Moß öb“ Diäalektik, die ihre Schaͤrfe in jenen vier ersten Abhandlun⸗ scheider. xXens und der Haut lehrt Ehenders. Frrysiallographie traͤgt Ders 188,8 .“ gen uͤbt, sondern eine tiefe Anschauung der Grundlagen des Dogmatik verbund it einer Uebersicht der Dogmen⸗Ge⸗-⸗ Psychiatrie, mit Beruͤcksichtigung des in Großbritanien und Versteinerungskunde lehrt Ders. 11“] ger 18 4 1 ogmatik verbunden mit einer g Frankreich üͤblich 1 vng ber Gemuths 88 1 Versteinerungskunde lehrt Ders. Rechts, aus welcher der Verfasser seine Resultate schoͤpft. schichte Hr. Consistorial⸗Rath Dr. Tholuck. 3 Frof 88 verfahrens bei Gemuͤthskranken, traͤgt Hr. Vortraͤge uͤber die Elemente der Botanik, verbunden mit Das Wesen des Geschwornengerichts findet sich hier historisch⸗ Einen Kursus von Vorlesungen uͤber die sombolischen Buͤcher. w vri. en. ne AX“X“ je lehrt Hr. Professor D Demonstrationen und Exkursionen, hält Hr. Prof. De. Sprengel. vypllosophisch, nach der Weise jener Schule, entwickelt, wel⸗ xe- Eee e Sce n . swar, uͤber die Augsburg⸗ . Dzon 8 eine spezielle Chirurgie lehrt Hr. Professor Dr. . Fe und Phösolagte der Pflanzen lehrt Ders. . 4 6 die nur nach solchen leben⸗ sche Confession, eroͤffnet r. Prof. Guerike. 8. ö1““ ““ . ve 1 Anleitung zur Analyse, Bestimmung und Benutzu 8 v 9. Pungdiffs 9 a.Segn; den. Diee christliche Religions⸗ und Kirchen⸗Geschichte bis auf z 8 Lehre von der Entzuͤndung traͤgt Hr. Prof. Dr. Wuz⸗ anzen giebt Herr Prof. r. Kaulfu 69 Benutzung der willkuͤhrlichen Constructionen eines leeren Formalismus die r e nro .e 1 Fe. n I Ueber chirurgische Instrumente und deren Gebrauch liest Hr. und vehana eiles ent 1114“*“ am Ende nur auf die Diskreditirung der Philosophie ab⸗ gor Net. Rr Ah 166 koli Vaäter Prof. Dr. Dzondi. 1b g8gese liest Herr Ur. Sprengel. am 1 A eser Warstel Von dem Leben und den Schriften der apostolischen Väte Einen Cuͤbsus chirurgischer Operati W1“ inen Kursus der gesammten Zoologie, mit Beschreibung des zwecken beurtheilt werden darf. Aus dieser ⸗Darstel⸗ handelt Hr. Prof. Dr. Ulmann. 8 W und Hr. Dr.8 1 cher Operationen leitet Hr. Prof. Dr. gkademischen zoologischen Museums und seiner eigenen Samm⸗ lung ergiebt sich auch, gleichsam von selbst, ohne daß der8ꝗDie Reformations⸗Geschichte traͤgt Hr. Dr. Lorentz vor. utzer und Hr. Dr. Blasius. lung, eroͤffnet Herr Prof. Dr. Nitzsch 3 Verfasser diesen Punkr besonders beruͤhrt haͤtte, wiefern das Praktische Theologie lehrt Hr. Licent. theol. Franke. cakegchen Augen Kracisp tten hnd deren Heilung, verbunden mit Die allgemeine Nakurgeschicht⸗ der Thiere traͤgt Herr Dr. Geschwornengericht in das Senn einer üßnen Preußischen . Homilctik und die Geschichte derselben traͤgt Hr. Prof. Dr. Uohrhalmiattische Bvertion . Löh traͤgt Hr. Dr. Bla⸗ A nach seinem Lehrbuche vor. 8 Gesetzgebung hineingehoͤren wuͤrde oder nicht. Man kann Marks vor. 8 1 sius vor. - b [ eöeö mee Rencksche auf die Stellung unserer Nichter sfagen, daß Ueber Predigt⸗Methode der vorzuͤglichsi 98 sin her orie und Praris der Geburtshuͤlfe lehrt Hr. Prof ccen babachtoumn 1““ nach dem Geiste unserer jetzigen Einrichtungen das Ge⸗ fruͤherer Zeiten liest Hr. Kon 8 Dr. Niemeyer 8 8 Beendstr unmstenes veracssmtt de. De. Weren 1 . Saes eheee 8 r. Licent. theol. Franke. 8 Berucksichtigut vatn K 3 en Thieren leite 2 Der. Nitzsch. Strrafe nicht mit dem Verfasser als dem schwaͤcheren Bewußt⸗ H Katechetis or Fecane che Uebungen leitet Hr. Prof. Dr. Weber. Beri egehe gun der Preußischen vba henaan, c Herr Prof. De. Nitzsch 1“ 8 seyn von e 88 eJne. ee betrachten z3u Populäͤre ogmatik traͤgt Hr. Prof. Dr. G che voref kiest 88 echros verschisbenes 1 ormen und die Rezeptir⸗Kunst b böchörr Dr. Hoffmann befindet sich, mit hoͤchster Er⸗ zuͤrfen, unter welcher Voraussetzung die trafe bis in den ge-⸗ Im Kdoͤnigl. theologischen Seminarium leitet Hr. onsisfto-⸗ z. pnled. 9 1 1 aubniß, auf einer wissenschaftlichen Reise. 1 duͤrfen, 9 9 Die pharmazeutische Chemie lehrt 88 Prof. De schweig⸗ 7) Staats⸗ und Kamerak⸗Wiffenschaften. Eneyklo⸗

5 8, Wegscheider L““ 85 8 Preschen der Kameral⸗Wissenschaften 8 b ckei r. Prof. Dr. Wegscheide en Te 8 11“*“ Hr. Dr. Eiselen vor. 88ö . 88 on, 8 es Or. Prec; vr⸗ cdn die Uebungen der kirchenhistorischen Ab⸗ . Fher 8e g gtent lehren die Herren Prof. Dr. Spren⸗ Finanz⸗Wissenschaft lehrt Ebenders. 6 Beweises herausarbeiten laͤßt, gleichsam an die Stelle des theilung; Hr. Fenasggt⸗Fe 8..s d .h ie heta a. 8 1““ degen eh⸗ Botanik traͤgt Hr. Prof. Dr. Kaulfuß vor. Feschwornen tritt, als solchem aber ihm eine geringere ue⸗ schen, btheitung He, Konsistorigl⸗Rath D. Wagnit die kateche⸗ Peaktische Uebungen der Zergliederungs⸗Kunst leitet Hr. Geh. schen Kußen eg eeschtchg ug , nethiere unn öeg 1 4 faeacgarernfan veerezancgneenhieht der Hewishefer das tischen Uehungen, bes ehanzraiagische Dogmen halten die Herren öö mnsschen Uebungen leitet fortwaͤ 111A4“ Bestimmende waͤre. C1111““ 11 Prof. Dr. Weber und Dr. Fritzsche; uͤber die christliche Reli⸗ Prof. Dr. Krukenberg. 1ePenc heta e Fr. ir 9. Historische Wissenschaften. universal⸗Geschichte * s⸗ und Kirchen⸗Geschi Guerike. 2*ꝙ*—Chirurgisch⸗klinische Uebung kttraͤgt Hr. Prof. Hr. Leo vor. 28 1“ 8 gions⸗ und Kirchen⸗Geschichte Hr. Prof. ge⸗ irurgisch⸗klinische Uebungen, Hr. Prof. Dr. Wutzer. Alte Universal⸗Geschichte lehrt Hr. Prof. Dr. Votgtel. zam Cin hnie He dernn Thenn es—⸗ u Alte und Neue 8 I1öö ge und ophthalmiatrische Uebungen, Hr. Ueber die Erdkunde der Alten und die hierauf bezuͤglichen p Ufhan en iEm Intermretiten des Reuen Testaments leitet Hr. veneee e 9. S in der akademischen Scha iee e e Nevzheisah lesn üe Dr. Rosenkranz rof. Dr. Fritzsche. Entbindungs⸗Anstalt leitet Hr. Prof. Dr. Nie 1c,s hrt Hr. Ur. 1 m 2) Jurisprudenz. Eneyklopaͤdie und Methodologie der 18 Die praktischen Uebungen der Mit leber bes oPharma euti⸗ prof He PSgs haͤusliche Leben der Griechen traͤgt Hr Rechtswissenschaft traͤgt Hr. Prof. Dr. Pernice vor. schen Instituts leitet Hr. Prof. Dr. Schweigg S⸗Petbel Die Geschichte des Mittelalt h11e4“ I Disputatorien und Eraminatorien halten die Herren Prof. Hr. Dr. Pfaff.

g . 9 2 5 8 ,— 2 * g 8 1 2 8 lten

ringsten Grad des Verdachts hinunter konsequenterweise wuͤrde rial⸗Rath Dr. Gesentus die Uebungen in der Exegese des A 1 er⸗Seidel 8 1 8 rter Salamo's interpretirt werden; 9g idel. abzumessen seyn, sondern vielmehr dadurch begruͤnden zu muͤssen, Testaments, wobei die Spruͤ 122 15 ese des NRe. epren cstaments: KCorikologie traͤgt Ebenders. vor.

8 8

““