1830 / 122 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

92 0 16“

mit Oberst⸗Lieutenants⸗Rang angestellt worden; die 2 sind eer Mamelucken⸗Oberst bei der Kaiser⸗ lichen Garde, Jacobi, der Baron Vincent, ehemaliger Kon⸗ sul im Orient, der Baron von Eckstein und Herr Destains, Zoͤgling der Schule der Orientalischen Sprachen. Die dritte Klasse von Dollmetschern, wovon einer bei jedem Regimente sst, hat Hauptmanns⸗Rang und gehoͤrt zum Stabe. Eine vierte Klasse endlich, welche aus den alten Unteroffizieren der Mamelucken unter Napoleon besteht und den Truppen als Wegweiser dienen soll, genießt den Unter⸗Lieutenants⸗Rang. 1 Heute werden die Gebeine des heiligen Vincenz von Paul in feierlicher Prozession durch die Stadt von der erz⸗ bischoͤflichen Kirche nach der Kapelle der Lazaristen, deren Stifter bekanntlich jener Heilige war, gebracht werden. Der Erzbischof hat bei dieser Gelegenheit ein Ausschreiben erlas⸗ sen, worin er unter Anderm sagt, daß die Franzoͤsischen durch die Fuͤrbitte des großen Heiligen siegreich seyn . „Sollte man nicht meinen“, bemerkt der Courrier frangais hierauf, „daß wir in das 10te Jahrhundert zu⸗ ruͤckversetzt waͤren?“ Von Seiten der Polizei 8 uͤbrigens die Bewohner derjenigen Straßen, welche der Zug beruͤhren wird, aufgefordert worden, ihre Haͤuser mit Teppichen zu behaͤngen. gen Dem Journal du Commerce zufolge soll der Ge⸗ neral Vatable, Militair⸗Kommandant von Guadeloupe, an die Stelle des Contre⸗Admirals Des Rotours zum Gouver⸗ neur dieser Kolonie ernannt worden seyn. 3 Der fruͤhere Kommandant von Marie⸗Galante, Vicomte Turpin, ist von Guadeloupe in Havre angekommen. Der General⸗Major Chastenay⸗Lanti, fruͤheres Mitglied er konstituirenden Versammlung und des gesetzgebenden Koͤr⸗ ers, ist 82 Jahr alt hierselbst verstorben. 4 16 Das Schiff „Amerika“, das im vorigen Jahre mit ei⸗ ner Menge von Kolonisten, die eine Franzoͤsische Niederlas⸗ sung am Guazacualco gruͤnden wollen, von Havre unter Se⸗ gel gegangen war, ist am 24. Januar nach einer gluͤcklichen Ueberfahrt an der Muͤndung des Flusses angekommen; durch Unkunde des Steuermanns gerieth das Schiff aber auf den Strand und mußte, aller Anstrengungen ungeachtet, am 30. Jannuar verlassen werden; die Reisenden wurden nebst ihren

Effekten und der Ladung gluͤcklich ans Land gebracht.

Die neuesten Aegyptischen Zeitungen enthalten die Be⸗ Provinzial⸗Versammlungen gegen ihre Pascha gerichtet haben. Dieser scheint Lage des

schwerden, welche die Gouverneure an den + 16 ich von den Beduͤrfnissen und der gegenwaͤrtigen Landes genau unterrichten zu wollen. 68 Fbritapien iiheh Irlanb. London, 24. April. Dem Morning⸗Herald mel⸗ det sein Korrespondent aus Windsor, es spraͤchen alle Anzei⸗ eheen dafuͤr, daß Se. Majestaͤt sich in der Besserung befaͤnde, denn unter Anderm haͤtten gestern auch die Glocken des Schloßthurms in der Kirche von Windsor zur Feier des Ge⸗ burtstages Sr. Majestaͤt gelaͤutet; dies wuͤrde unmoͤglich ge— Zustand des erhabenen Kranken noch be⸗

ehen, wenn der 2 8 Uehach woͤre. „Wenn auch“, sagt das genannte Blatt,

„Sir Henry Halford noch immer so eilfertig nach dem

pirt und seine Buͤlletins eben so zweideutig 8 echlosse Zegobzofagt , wenn ferner auch Sir W. Knighton auffallende Muͤhe sich giebt, uͤber die Angelegenheit so viel als moͤglich ein Dunkel schweben zu lassen, so geht doch aus vielen Umstaͤnden hervor, daß Se. Majestaͤt sich nicht blos besser befinden, sondern uͤberhaupt gar nicht so ernstlich un⸗ wohl gewesen sind, als man aus dem Benehmen der Aerzte 1 ießen geneigt waͤre.“ . 18 eac- Sra ndard zufolge, hat das Parlament noch sehr viel zu thun und duͤrfte vor dem 18. Juni nicht prorogirt werden koͤnnen. 8. 1

Die Gesellschaft der Freunde Irlands gewinnt, nach Briefen aus Dublin, raͤglich an Staͤrke, es ist aber die Frage, ob die Regierung sie bestehen lassen wirdd.

Ein Schiff, welches am 14ten d. M. mit 400 Ansiedlern von Navry nach Quebek abging, ist am Freitag in der Nacht gescheitert, wobei nahe an 200 Menschen ertrunken

1 seyn Pnedeverposl hat sich eine Compagnie gebildet, welche eine Eisenbahn 8S Liverpool und London uͤber Birming⸗ rrichten will. 88 8 Es ce hier kuͤrzlich Versuche gemacht worden, die Kraft

des Dampfes bei Feuer⸗Spritzen in Anwendung u bringen.

Dieser Tage sind hier in der St. James⸗Kirche zwoͤlf

junge Leute juͤdischen Glaubens durch den Bischof von Lon⸗ don getauft worden.

8

8

Den neuesten Nachrichten aus Mexiko zufolge, waren die 8 Regierungs⸗Papiere (Anweisungen auf die Zoll⸗Einnahmen) 3 gestiegen. 6

8 *

11“*“

derlande.

27. April. Dem Vernehmen nach naͤchstens auf einige Tage nach Bruͤssel. 1

Der Magistrat der hiesigen Residenz hat die Ehre ge. habt, Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Mariane, welche als Vorsteherin des hiesigen wohlthaͤtigen Frauenvereins im verflossenen harten Winter fuͤr die Linderung der Noth der Armen so segensreich wirkte, das Diplom einer Buͤrgerin dieser Residenz in einer goldenen Kapsel zu uͤberreichen. 8u

Da sich zu der gestrigen Sitzung der zweiten Kammer der General⸗Staaten nur 36 Mitglieder eingefunden hatten, so wurde die Kammer aufs Neue bis zum 3. Mai vertagt

Herr Richard Longfield Jameson ist vom diesseitigen Ge⸗ neral⸗Konsul in London mit Koͤnigl. Genehmigung zum Nie⸗ derlaͤndischen Vice⸗Konsul fuͤr Cork, Cove und Kinsale er nannt worden.

Nach Zeitungen aus Batavia bis zum 17. Dec. unter

werfen sich immer mehrere der insurgirten Haͤuptlinge. Des Bedeutendsten unter ihnen, Diepo Negoro, hatten die Nie⸗ derlaͤndischen Truppen noch nicht habhaft werden koͤnnen.

Das erste ganz im Inlande erbaute Dampfschiff „der Batavier“” hat die Ueberfahrt von Rotterdam nach London, eines heftigen Sturmes ungeachtet, in 25 Stunden zuruͤck⸗ gelegt. 1

Bruͤssel, 27. April.

8

Aus dem Haag, begeben Se. Maj. sich

In der vorgestrigen Sitzung des Assisen⸗Hofes plaidirten die Advokaten Balieu und le Begue fuͤr den Redacteur des Catholique, Bartels, die Advokaten Jot⸗ tran und Mascart fuͤr den Drucker Coch Mommens und der Advokat Redemans fuͤr den Drucker Vanderstraeten. Der Assisen⸗Hof hat nunmehr noch zwei Anwalte, und zwar den Advokaten Bosch fuͤr den letztgenannten Drucker und den en Spinnael fuͤr den Drucker de Neve, anzuhoͤren. 8 1“ 1““ I ü 8nb te at 9— nis 8 8 Deutschland. g Stuttgart, 27. April. Se. Koͤnigliche Majestaͤt ha-⸗ ben des Großherzogs von Baden Koͤnigl. Hoheit und des Markgrafen Wilhelm von Baden Hoheit unter die Groß kreuze des Wuͤrtembergischen Kron⸗Ordens aufgenommen. Frankfurt, 27. April. Das „Amts⸗Blatt der freier Stadt Frankfurt“ enthaͤlt heute folgende Verordnung: Wir Buͤrgermeister und Rath der freien Stadt Frankfurt fuͤgen hiermit zu wissen: Da es bei dem wandelbaren Lourse de . auf den Inhaber gestellten Staats⸗ und andern Obligationen dem in solchen Creditpapieren bereits durch fruͤhere Verord⸗ nung gesicherten Handelsverkehr wesentlich foͤrderlich ist, fuͤr den Fall, daß in den Schuldurkunden und Pfandvertraͤger 8 uͤber die Veraͤußerung der Pfaͤnder besondere Bestimmungen nicht enthalten sind, gesetzliche Verfuͤgungen zu treffen; wov⸗ durch der Pfandglaͤubiger schneller als durch das P. II. I XVII. hiesiger Stadtreformation vorgeschriebene gerichtliche Verfahren zu seiner Befriedigung aus dem Pfande gelan⸗ gen kann; so wird auf verfassungsmaͤßigen Beschluß der ge⸗ setzgebenden Versammlung vom 27. Maͤrz 1830 andurch ver⸗ ordnet: §. 1. Wenn nach Erscheinung des Zahlungszieles und am Zahlungstag geschehener Aufforderung zur Zahlung 8 der Pfandschuldner, oder bei dessen gerichtlicher Iusolvenz der fuͤr sein Vermoͤgen bestellte Curator, aus welcher Ursache es auch seie, das Pfand nicht einloͤst, so ist der Pfand laͤubiger befugt, wenn er nicht vorziehet, nach P. II. Tit. XVII. §. 8. hiesiger Stadtreformation actione personali gegen die Schuldner auf die Schuld, oder actione reali die Pfaͤnder gerichtlich zu klagen ohne Ruͤcksicht auf das etwanige Debit⸗Verfahren gegen den Schuldner, die oͤffent liche Versteigerung der verpfaͤndeten Obligationen zum Be⸗ huf seiner Bezahlung daraus, mit Vorbehalt seiner Ruͤck⸗ standsklage durch die geschwornen Ausrufer an der Boͤrse vornehmen zu lassen. §. 2. Die Aufforderung zu einer hie in solchen Geschaͤften zu leistenden Zahlung kann sowohl fuͤ Handelsleute, als fuͤr keinen Handel treibende Personen, I ihrem Com zer 2 il auch in deren Abwesenheit rechtsguͤltig geschehen und durch einen Notariats⸗Akt dargethan werden. §. 3. Diese Verstei⸗ gerung der Pfaͤnder muß jedoch bei Strafe der Nichtigkeit

c11A““

ptoir, ihrer Wohnung oder gewaͤhlten Domicil

111“

““

Preußischen

Staats⸗Zeitung

Allgemeinen

eilage zur

des Verkaufs wenigstens am Tage vorher durch Anschlag an der Boͤrse und durch einmaliges Einruͤcken in das Amts⸗ oder Intelligenz⸗Blatt oͤffentlich bekannt gemacht und binnen acht Tagen nach der Aufforderung zur Boͤrsenzeit vorgenom⸗ men werden. §. 4. Fuͤr diese Versteigerung ist ein Drittheil vom Hundert des Erloͤses unter Kaufsgebuͤhr zu entrichten. Beschlossen in Unserer großen Raths⸗Versammlung am 20. April. 1830.

Die Agramer Zeitung meldet in einem Schreiben zus Gospich (an der Bosnischen Graͤnze) vom 15. April: ‚Wir hatten mit unsern wilden Nachbarn am 10ten d. waͤh⸗ end des Handels am Rastell zu Lisichack, am Liccaner Kor⸗ don, abermals einen blutigen Auftritt. Um 9 Uhr fruͤh hat er Handel begonnen und ging, so wie es schon seit laͤnge⸗

rer Zeit an diesem Rastell geschah, ganz ruhig vor sich, da⸗

her auch mehrere Mann der Rastellwache an demselben Theil nahmen, um fuͤr sich oder ihre Haus⸗Kommunionen die noͤ⸗ thigen Fruͤchte einzukaufen. Gegen 11 Uhr schoß ein Tuͤrke, ohne daß man bis jetzt die Ursache ergruͤnden konnte, und ohne die mindeste Veranlassung von unserer Seite, seine Pi⸗

stole in die Luft, und alle Tuͤrken, deren Zahl bei 300 war,

haben auf dieses Signal, welches abgeredet gewesen seyn muß, augenblicklich auf unsere handelnden Graͤnzer und auf die Wache ihre Pistolen abgefeuert und dadurch ein sehr starkes Recontre herbeigefuͤhrt, welches sich dann erst endigte, als auf den entstandenen Allarm die Graͤnzer aus den benach⸗ barten Gegenden von ihren Feld⸗Arbeiten der Rastellwache, welche nicht die Haͤlfte der zu dieser abscheulichen Frevelthat vereinigten Tuͤrken betrug, zur Huͤlfe gekommen waren. Die Tuͤrken erlitten dabei einen Verlust von 10 Todten und 36 Verwundeten, von welchen 16 auf dem Platze blieben und erst spaͤter auf die Vorbitte einiger als ruhig bekannter Tuͤr⸗ ken, die man aber nur unbewaffnet zum Rastell zuließ, weg⸗ getragen wurden. Aber auch wir haben einen empfindlichen Verlust von 7 Todten und 27 Verwundeten, unter welchen letztern sich der Hauptmann Baicheta des Liccaner Regiments befindet. Ungeachtet wir nun das Gluͤck hatten, solchen meu⸗ chelmoͤrderischen Ueberfaͤllen noch uͤberall mit Nachdruck zu begegnen, so muß man doch stets aufs Neue gefaßt seyn.“

8 n, 25. April.

8

Die hierselbst eroͤffnet uͤber verschiedene auf die Militair⸗Capitulation mit Frank⸗ reich, so wie auf das Strafgesetzbuch der kapitulirten Regi⸗ menter, bezuͤglichen Punkte, sind noch nicht beendigt. Oberst Koch, der bereits bei der Redaction dieses Gesetzbuches be⸗ schaͤftigt war, soll beauftragt seyn, darin die Modisicationen, in welche man zu willigen gesonnen ist, vorzunehmen. Die naͤchste Tagsatzung wird uͤber diese wichtige Angelegenheit zu berathen haben.

Das im August abzuhaltende sechste eidgenoͤssische Uebungs⸗ Lager bei Biere wird bestehen aus einer Compagnie Artillerie von Genf sammt Train, zwei Compagnieen Kavallerie von Waadt, zwei Compagnieen Scharfschuͤtzen von Freyburg und Wallis, sechs Bataillonen Infanterie, naͤmlich zwei von Waadt und die uͤbrigen von Freyburg, Wallis, Neuenburg und Genf, im Ganzen 2183 Mann, sammt zwei Musik⸗Corps von Waadt und Genf.

Die mit der Beaufsichtigung der Kanal⸗Bauten an der Linth beauftragte Bundes⸗Kommission hat einen Bericht uͤber den Zustand dieser Bauten abgefaßt, der zunaͤchst dem Di⸗ rektorium. und dann den Kantons uͤberreicht werden soll. Im Allgemeinen ist der Zustand der Kanaͤle der Linth sehr be⸗ friedigend; der Hauptkanal bei Mollis ist jedoch noch nicht als beendigt zu betrachten und bedarf noch mehrjaͤhriger

Rom, 17. April. Am 3ten d. M. wurde die Stifte⸗ rin des Klosters der Dominikanerinnen zu Pisa, Clara Gam⸗ bacorti, welche im 15ten Jahrhunderte lebte, von der Con⸗ gregation der Sacri Riti selig gesprochen. Am 10ten d. M. taufte der Kardinal⸗Vikar Zurla in der Laterankirche einen 25jaͤhrigen aus Livorno gebuͤrtigen Israeliten, Mardochai Felus, nebst den 3 Kindern eines hie⸗ vhen See zum Christenthume uͤbergegangenen vormaligen Israeliten. Die Arkadia hielt am Charfreitage eine oͤffentliche Siz⸗ zung, in welcher verschiedene Mitglieder derselben selbst ver⸗

en Konferenzen

U

faßte Oden, Kanzonen, vortrugen. 4

Mit Genehmigung des Kardinal⸗Kaͤmmerlings hat die Akademie des heiligen Lukas den Bildhauer Ritter d'Este zum Vice⸗Praͤsidenten, den Professor tair, und zu Censoren fuͤr die Malerklasse eini und den Professor Agricola, Ritter Sola und den Prof. Tenerani und fuͤr tenklasse die Ritter Folchi und Scaccia erwaͤhlt.

Pyünien.

kinardi zum Seecre⸗

den Ritter Camuc⸗ fuͤr die Bildhauerklasse den 8 die Architek⸗

3 11“ s b frangais zufolge, sind Ihre Siecilia- nische Majestaͤten am 14. April von Madrid nach Frankreich

abgereist, und hat sich der Spanische Tage nach Aranjuez begeben. schafter von Neapel und

. Frankreich gegen die Aufheb 6 Salischen Gesetzes ch gege fhebung des

protestirt haͤtten,

1 Hof noch an demselben Die Nachricht, daß die Bot⸗

erklaͤrt das oben genannte

Blatt in seiner Madrider Korrespondenz fuͤr ungegruͤndet, da der Koͤnig von Spanien nicht unterlassen haben werde,

seinen Schwiegervater von diesem

Vereinigte Staaten von N

8

6 88

New⸗York, 20. Maͤrz.

ord⸗Amerika.

einer Washington Zeitung, „scheint jedes einzelne Dorf

besuchen zu wollen, um uͤberall seine Oppositions⸗Lehren zu verbreiten. Die Attakapas⸗Zeitung kuͤndigt seinen Schwie⸗ gersohn, Herrn Duralde, als Kandidaten zum Gouverneur⸗ Posten von Louisiana an, und es unterliegt keinem Zweifel, daß Herrn Clays Absicht bei seiner dermalen nach Louisiana unternommenen Reise keine andere ist, als den fuͤr den naͤch⸗ sten Sommer bevorstehenden politischen Feldzug zu leiten und anzuordnen. Gelingt es ihm, die Freunde des Generals Jack⸗ son zu uͤberreden, seinen Schwiegersohn zu unterstuͤtzen und solche Mitglieder in die gesetzgebende Versammlung zu brin⸗ gen, die zum Kongreß einen Senator aus der Opposition waͤhlen, so wird Herr Clay sich selbst um einen Sitz im Senat bemuͤhen, um dort in Person den Oberbefehl uͤber die feind⸗ liche Macht zu uͤbernehmen. Daß er mit einem solchen Plan umgeht, leuchtet einem Jeden ein, der ihn kennt. Es ist da⸗ her die Pflicht des Volkes, gegen seine Raͤnke auf der Hut zu seyn.“

Der hiesige Amerikan beschwert sich daruͤber, daß der Kongreß jetzt nun schon uͤber 31 Monate sitze und im We⸗ sentlichen noch eigentlich nichts gethan habe. Er schreibt dieses unter Anderm dem Umstande zu, daß die Kongreßmit⸗ glieder dermalen Diäaͤten bekommen, anstatt daß sie fruͤher einen festen Gehalt (von 1500 Doll.) hatten.

Die Morris⸗Kanal⸗ und Bank⸗Gesellschaft hat in Hol⸗

sland eine Anleihe von 750,000 Doll. zu 5 pCt. Zinsen und

zum Course von 99 Doll. fuͤr 100 geschlossen, die Anleihe ist in 20 Jahren zuruͤckzuzahlen; das Banquier⸗Haus de Wil⸗ link in Amsterdam eroͤffnete stie, und schon am ersten Vor⸗ mittage waren 13 Millionen Doll. unterzeichnet.

Vereinigte Provinzen vom la Plata.

Buenos⸗Ayres, 6. Febr. Ueber das feierliche Lei⸗ chenbegaͤngniß des Generals Dorrego, das (wie bereits ge⸗ meldet) am 19. Dez. hier stattgefunden hat, wird nachtraͤg⸗ lich noch Folgendes berichtet: „Im Gefolge befanden sich au⸗ ßer dem Gouverneur, General Rosas, saͤmmtlichen Geistli⸗ chen, Civilk⸗ und Militair⸗Autoritaͤten, einer Deputation des Repraͤsentanten⸗Hauses u. s. w., die hier sich aufhaltenden Residenten und Konsuln auswaͤrtiger Maͤchte, so wie die Ca⸗ pitaine der im Hafen liegenden fremden Kriegsschiffe. In der Kathedrale wurde nach Ankunft des Leichen⸗Kondukts das Requiem von Mozart aufgefuͤhrt, worauf zuerst Dr. Figue⸗ redo eine Rede hielt, die Stunden dauerte. Am Grabe selbst sprach sich der Gouverneur mit wenigen herzlichen Wor⸗ ten aus. Auch einige Indianer hatten sich mit ihren Kazi⸗ ken eingefunden, um dem Helden, der jetzt allgemein als ein Opfer niedriger Meuterei angesehen wird, die letzte Ehre zu erweisen. Sie erschienen zu Pferde und trugen Lanzen oder vielmehr Speere mit daran befestigten Messern von wenigstens 15 bis 20 Fuß Laͤnge; der Feierlichkeit zu Ehren hatten sie ihre Landestracht abgelegt und militairische Unifor⸗ men angezogen. Als einige Tage darauf im Theater Rossi⸗ ni's „Diebische Elstet“ aufgefuͤhrt wurde, rezitirte ein jun⸗ es Maͤdchen in den Zwischenakten eine Elegie auf Dorrego’'s Tod, die von einer Trauer⸗Musik begleitet und recht le⸗

16u“

4 1]]

Schritte vorher zu unter⸗ b v111“

„Herr Clay“, heißt es in