7*
8 2₰ 8₰ 8 8 4 . 8 “ 8 8 8 u“ 8 8 8 8 5 3 8 8 8 8 “ 8 . 8 2 1u.“] 8 * 8 8 8 8 5 b 8 . 2 g. ¹ 8 ⸗ 8 3 “ 8* 11“ 4 8¼ 8 8 1 8
1
vr FreHahss wiffe nschaften. Geschichte San Taglioni, Balletmeister der großen Oper zu Paris,; 11A1XAXA4“ SA e I111“ Musik von Kramer, eingerichtet vom Koͤnigl. Konzertmeister X“ 8 e Geschichte der drei letzten Jahrhunderte, Hr. Professor Dr. Henning. Die bae;S. e E1 ͤ “ 231 1.“
Politische Geschichte des Preuß. Staats, Hr. Dr. Melzer. anbh Gropius. a1aß 8 8 S f 1 71
88 *
8 ’ 8
8
. — X 4 „ so. ( 83 6 ee Geschichte der Franzöͤstschen Revolution, Hr. ehebb 1 Im Opernhause: Concert Spiri⸗ 6tevr- 9 Franzöͤsischen Revolution, Professor Dr tuel, ausgefuͤhrt von den Koͤnigl. Saͤngern und Saͤngerinen, 7 I 1X1XXX“*“ Historisch⸗kritische Uebungen leitet Hr. Prof. Dr. Wachler. 0 18 von den saͤmmtlichen Mitgliedern der Koͤnigl. Kapele E“ 11I1A“ Philologische Wissenschaften. 1) Orientalische. un dem gesammten Chor⸗Personale des Koͤnigl. Theaters, 111414X4XX4“*“X*“ 111616A“ Hebr dische Grammatik, Hr. Prof Dr. Bernstein. unter der Direction des Koͤnigl. General⸗Mustk⸗Direktors 8 Frncanesder Fhhelchen Ders. u.* . 888 Spontini. Arabische Sprachlehre, Ders. — Die Einnahme ist zum Besten einer Unterstuͤtzungs⸗Kasse Erklaͤrung des Koran, Hr. Prof. Dr. Habicht. (6(Spontini⸗Fonds) fuͤr huͤlfsbedurfti vCb1—* S b Fesatans 8 1 . G Ders. sstimmt. Londs) foͤr hüͤlfsbedäsftige Theater, Micgteber be⸗ 8 Abdullatifs Denkwuͤrdigkeiten, Ders. 1“ Erster Theil: 1) Ouvertuüͤre zur ; der Erklcruͤ⸗ 1. . 1 Theil: 1¹) uͤre zur Oper „Agnes ve aöä 11111AAAX*A“ 1 I (eang der Erklarung der 1001 Nacht, D ers. 8 staufen’. 2) Chor der Nonnen, mit 1ege. er araaeg heect 8 31“ 1 8 8 8 assische. Grundzuͤge der Kritik, Hr. Professor Dr. und des an 998 sich anschließenden Duetts und Quartetts aus ͤ116114““ pfu . 312 r S 8 8 gr. dem zweiten Akte der Oper „Agnes von Hohenstaufen“, gesunge f 1 Pfund bezahlt. dr. Beezg lüatereerfasing und Gerictmwesen der thenet, van den enigt. Sanzceinnen ezare ven Schabeg büecggyr Amtliche rich b) Fäͤr die Fahrt von Vstadt nach St. Petersburg, oder Erklaͤrung einiger der bedeutendsten antiken Kunstwerke, Hr. ₰b und den Koͤnigl. Saängern Herren Bader und Zschiesche. 8 ages. umnggekehrt, vermittelst des Dampfschiffes „George the fourth', g ger der bedeutendst ken Kunstwerke, Hr. 3) 0 salataris Hostia, dreistimmige Motette, gesungen von 1““ 1u onik des T g den sechsten Theil weniger, als zwischen Luͤbeck und St. 8 1114134*
18 8 * 8 16 ”
11u828*
883
(. 2 8 8 8 :5 ö“ 8 . t 1 Kammer angerin 4 8 S p der Sß 4 . 8 — v111“A“ 1 b „Des Kallinus, Tyrtäus und andever Elegiker Gedichte, in Dlle chasmamersangerin E11“ 1“ 1.“ un .. “ “ der philologischen Gesellschaft, Hr. Ur. Bach. tate und Fest⸗Hymne, gesungen von Fraͤul oöon Schätzel v““ Die Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Greifswald und fuͤr einen Platz in der 1. Kajuͤte, ohne Bekoͤstigung 20 Holl. Duk. U HSe g)oon s gecorgattene ben n P 11be, b Hoffmann, den Herren Bader, Hoffmann, Zschiesche, Busolt p“ St. Petersburg wird in diesem Jahre folgendermaßen statt⸗ fuͤr 8er in 1 b. 8 2 1 8 s Argon H lauer. dem Koͤnigl. Theater Chor erfornte e. je, Busolt 88 1 Kinder unter 10 Jahren zahlen die Haͤlfte; Domestiken Herod ven S 5e 11““ a. Theat hor⸗Personale. (Saͤmmtlich von Spon-— finden. 8r . b 9 8 ste; 2 ken, FHFrradot, * “ Frr 885 Dr. Schneider. tini s Composttion.) 1 8 f Von Greifswald geht ein Preußisches Dampfschiff nach die zu ihrer Herrschaft gehoͤren, zahlen in der zweiten Kajuͤte Plato's Staat, sechstes B AT1“ Zweiter Theil: Erste und dritte Abtheilung aus dem Orato⸗ 7 Pstadt an der Schwedischen Kuͤste 10 Holl. Dukaten. Die Bagage der Passagiere ist bis 8 4 74 sec 9 ev uch, Hr. Prof. T. Schneide v. rium: Die vier Fah res iten 71/ „ 9. 8 1I111“ 8 2 SAI“ “ “ 100 Pfd n G wicht fr i; 5 Ki d bis 5 F g 8 es Plautus Amphitruo, zweiter Theil, Dersf Koͤnigl. Kan ahreszeiten”, von Haydn, gesungen von eer am Donnerstage, den 13. Mai, 8 90 Pfd. an Gewicht frei; fuͤr Kinder bis 50 Pfd. — Bekeͤ⸗ Perstus Satyren, Hr. Prof. Dr. Passow. Baden Bnme sehngehen Famtag Heben Kerrem Stomereh, stigung, Erfrischungen und Weine aller Art sind am Bord “ “ vom Alexandrinischen Kriege, Hr. Prof. Billets zu 8 v ge.e 1 . hene. Feanaas. 8 h 8 Ie 1 1 nigen. 8 EECE“ 1 . S hnei er. 1 Famn Hi 299 8 9 s er 8 4 8 9. ren 2 es⸗ 8 en 2 am Donnerstage, den 24. Juni, 8 . 11“ 1 zu haben. 8 1 8 Cicero's Tusculanen, erstes Buch, Hr. Prof. Dr. Rohovsky. Henet 88 6 Parquct, Hrchester und Parterre, sins.. g; ““ Donnerstage, den 8. Juli 68 “ Die Reisenden werden schließlich darauf aufmerksam Cicero de olficiis. Hr. Prof. Dr. El “ . im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤrcau, so wie Parterre⸗ und dritten Logen * n Se Sh — ero de olkjejis. Hr. Prof. Dr. Elpenich. Rang⸗Billets auch bei dem Kastellan Hen. Sattler im Opern- u am Donnerstage, den 22. Juli, gemacht, daß sie zuͤt Reise nach Nußland nothwendig mit einem, von einer Kaiserlich Russischen Gesandtschaft oder von
Fran,i düch. ⸗ Ftartsche. Schreib⸗ und Sprach⸗Uebungen im hause zu haben. 1 6 1 am Donnerstage, den 5. August, 8 4 eb si schen Drama's, De Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des 1. Ranges ½ Rthlr. ꝛc. 8 b — 1“ Donnerstage, den 19. August, b — — einem Kaiserlich Russischen Konsul visirten, guͤltigen Paß ver⸗ 8 8 1g Franzdͤsischen Dramas, Ders. Der Anfang dieses Konzerts ist um halb 7 Uhr. Die Kasse 6 am Donnerstage, den 2. September, ssehen seyn muͤssen und ohne diesen unter keinen Umstaͤnden
8 01 8 der 9 ; 8 „ .„ F 84 1 8 8 1 8 8 1 2₰ 1 8 H 1 Hrundriß der Italienischen Grammatik, Hr. Thiemann. wird um halb 6 Uhr geoͤffet. 8 aam Donnerstage, den 16. September, u dem Dampfschiffe zugelassen werden. am Donnerstage, den 30. September, ““ Berht. den 2. Mai 1830. 1“
8.
1 Fortsetzung von Dante's goͤttlicher Komodie, Ders. 1 8 ebungen im Sprechen und Schreiben der Italiaͤnisch “ 1 n 1 1 11I8I8 3 1 — . iun Sprache, Ders. b “ “ 8 Kioͤnigsstaͤdtisches Theater. am Donnerstage, den 14. Oktoberel‧, Deer General⸗Postmeiste
Grammatik der Spanischen Sprache, Hr. Scholz. 9 Dienstag, 4. Mai. Zum erstenmale: Der Vielwissere, CZA111414X4X“ Grammatik der Englischen Sprache, Derkfsr. Lustspiel in 5 Akten, von Kotzebne. 8 Beald nach Ankunft desselben im Ystaͤdter Hafen trift “ Shakespcarez⸗s Coriolgnus, Ders. 8. Eingetretener Hindernisse wegen kann der angekuͤndigte das Dampfschiff „George the fourth“, gefuͤhrt vom Capitain 318 Antonius und Kleopatra, Hr. Dr. Kanne⸗ Böbradfanrr Lorenz nicht . II1 P. Black, auf der Rhede bei Ystadt 2g “ it 3 N. cht S Z“ “ Helena Lunt, Virtuosin auf der Guitarre, wird zwischen b Greifswald angekommenen Reisenden auf, und setzt dann eikunqds⸗NR wehungen im Sprechen und Schreiben der Englischen Sprache, dem zweiten und dritten Akte gonata a capricio, von Rossini, 8S. nach St. Petersburg ohne Aufenthalt fort. 8 ng q ch richte — und zwischen dem dritten und vierten Akte Thema mit Vaa Von St. Petersburg geht das Dampfschiff „George X“ Au s 1 an v.
8
Die Polnische Grammatik Bandt e err nc bev. Neudnn nsche Grammatit nach Beudtke, viermal, Heer riationen von Rossint, auf der Franzosischen Guitarre vor che fourth' ab 1 “ Die Polnische Literatur⸗Geschichte nach Szumckis Leitfaden, tragen. b am Donnerstage, den 20. Mai, u“ 8 “ b an kreich. zweimal, Ders. b 11““ — aam Donnerstage, den 3. Juni, 9 . 27. Aprt. Füeevee 8 wird der Koͤnig das ; EE1““ 8 1 21 ö11’“ v“ 8 7. Juümnt, 1 5 S 6 Invalides“ in Augenschein nehmen 8 Kuͤnste. 1) Schoͤne. Tonkunst, Hr. nabe r. 8 — 8 am Donnerstage, den 17. Juni, „Hotel des Inve lugenschein nehmen. 3 Mosewius. L Föchs Hr. Siegert. Schnabel und Hr. DSerliner B6 CN11I“ aem Donnerstage, den 1. Juli, Der Hof legt morgen die Trauer auf acht Tage fuͤr Se. . ymanasi che. NReitkunst, Hr. Meitzen. Unterricht Den 3. Mai 1830. 88* Penrer ahe⸗ 88 85 IE11““ Zohre es. Peehherzog 88 Beben Eö“ im Fechten und Voltigiren, Hr. Loͤbeling. Unterricht im HIIIZ „ “ am Donnerstage, den 29. Juli, “ “ er Fuͤrst von Polignac hat unterm 21sten d. M. den Schwimmen, Hr. Knaltt. 114“ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. (vG 8 am Donnerstage, den 12. Aagus⸗ 8 “ 1,e. Bericht an Se. Majestaͤt den Koͤnig erstattet: 2 — —y1 8 8 Donnerstage, den 26. August, „Sire, die Hauptzweige der Civil⸗ und Militair⸗Verwaltun Eüh LHref Geld] Z. [brzef. Geld. 8 am D 2 ⸗ F4* “ — merane 1 g v (St-Schnld-Sch.] 4 10172 101 sounm. Piandör 4 — — 8 am Denneeeae 88 86 1deas “ 8 Eu“ sich . 1 ösaen Vor⸗ 88 gad 8 hee “ Pr. Engl. Anl 181 5 1052 12 S W. 8* 89. 198 106 ½ 1 1 am onnerstage, den September, “ ereitungs⸗Schu en oder doch vorlaͤufiger e immungen zur Besondere ““ wissenschaftliche pe Engl Anl 22 5 103 ½ Z2. SGI khe 8 4 13⁄ 106½ 8 18 aam Donnerstage, den 7. Oktober, Pruͤfung der Kenntnisse und Faͤhigkeiten der Bewerber vor Die Unibversitaͤts⸗Bibliothek wird alle Mittwoche und Sonn⸗ Kurm 00 m.rC. 4 10t ½ — bomm. 1)0m. do. 5 105 5 vb öö“ 88 E 111 ZZZ abende von 2—4 Uhr, an den uͤbrigen Tagen aber von 11 — 12 Neum.Int⸗Sch.d 4 101 ½. — [Flärk. do. do. 5 195 2 — 8 und zuletzt im Jahre, am 4. November, von Cronstadt. bahn allein hat bisher diese nuͤtzliche Buͤrgschaft entbehrt; Uhr geöffnet, und werden daraus Buͤcher theils zum Lesen in Berl. Stadt- Ob. 4 102 ¾ 102 ⅛ Ostpr do. do. 5 1905 ⅔ Dasselbe trifft nach 35taͤgiger Fahrt auf der Rhede bei das Beduͤrfniß derselben wird inzwischen taͤglich fuͤhlbarer, und, dem dazu bestimmten Zimmer, theils zum haͤuslichen Gebrauche Königsbe. do. 4 100 — kst- C:d K uN.— 756 Pstadt ein und setzt dort die nach Greifswald bestimmten um ihm endlich abzuhelfen, schlage ich Ew. Majestaͤt vor, gegeben. Die Bedingungen zeigt ein Anschlag an der Thuͤr des I do. 44 102¾ Z.-Sch. d. Keu N. — 77 — Reisenden ab, welche demnaͤchst ihre Reise mit dem Preußi⸗ die jungen Leute, die bei den Koͤnigt. Botschaften und Ge⸗ Lesezimmers. Auch stehen die dret Stadt⸗Bibliotheken an be⸗ „auz. do, in TII. — 333 e 1 S. I1 schen Dampfschiffe fortsetzen. sandtschaften angestellt werden wollen, hinfuͤhro bestimmten stimmten Tagen zum oͤffentlichen Gebrauch offen. Wesipe. Lfdb. A. 4 102 ½ Holl. vollw. Dac. . 8 iergeld betraͤgt: Bedingungen und vorbereitenden Studi wer Die bei der Universitaͤt befindlichen Samml dito, dito B. 4 1 Neue dilo 8 8 Das Passagierge 9* den9/n eitenden Studien zu unterwersen. — en vog R⸗ Sroh. o. e1. VVIEA1ö1“ 88 W a) fuͤr die Fahrt von Greifswald nach Ystadt und eben Ohne Zweifel wird es Ewr. Majestaͤt angemessen scheinen turgegenstaͤnden und Praͤparaten, von physikalischen und astrono⸗ Grofshz. Pos. do. 2 ¾ [Friedrichsd'or:; 4 ; 2 a* ld befehle daß de lae bei 4 mischen Instrumenten, von landwirthschaftlichen Modellent e . Ostpe. Pkandbrf.] 4 102 11““ 18 .1 so von Ystadt nach Greifswald zu befehlen, daß demzufolge el. dem Departement der aus⸗ w., so wie das Archiv, das Alterthuͤmer⸗Museum und die Gch ” 1 I 882 8 fuͤr eine erwachsene Person inclusive 50 Pfd. Bagage waͤrtigen Angelegenheiten ein Cursus des Staatsrechts und maäͤldesammlung, werden den Liebhabern auf Verlangen gezeigt. 8 “ 8 3 8 tlr. Schwed. Pomm. od. 9 tlr. 1 ⅞ sgr. ein zweiter vorbereitender diplomatischer Cursus eroͤffnet werde. Das naturhistorische Museum insbesondere ist den Studirenden ANeSNIIHeBörsen. Kinder unter 2 Jah⸗ b hdSdeer erstere wuͤrde den gleichzeitigen Unterricht der verschie⸗ Mittwochs von 11 — 1 Uhr, dem uͤbrigen Publikum Montags 6 Hamhurg, 1. Mai. ren zahlen nichts; v “ Kdenen Zweige nicht nur des Staats⸗ und Voͤlkerrechts, son⸗ von 11 — 12 Uhr geoͤffnet. esterr. 5proe. Motall. 102 ⁄¼. 4proc. 97 ½. Part-Oblig. 139 k8..) Kinder von 2 bis 8 Jahah v — dern auch des Civilrechts, in so weit dasselbe eventuell die b 8 1 Bank-Actien 1375. Russ. Engl. Anl. 1091. Russ. Anl. Hamb. 1 2. 2 Geschaͤfte und Pflichten der Agenten meines Ministeriums
2
7 3
—
(Taxidermie lehrt Hr. Konservator Rotermund.)
———
88 1 U47. 74. Poln, pr., 31. Mai 432 ½, Engl. Neap- Kinder von 8 bis 15 4“ angeht, umfassen. Der zweite wuͤrde die Analyse und das Dienstag, 4. Mai. Im Opernhause: Das erste Debuͤt, Se.. Fale 9 . 1“ 8 ö bbb E11“ 153 Studium der diplomatischen Urkunden, Aktenstuͤcke und Ver⸗ komisches Gemaͤlde in 3 Abtheilungen. Hierauf, zum erste- “ 8 dd(sfͤr einen Dienstboten “ erraͤge, worauf die Verhaͤltnisse der verschiedenen Nationen male: Die neue Amazone, Feen⸗Ballet in 3 Abtheilungen,! Zproc Se r. ps ss 11a“ schaeglfitung der Herr: k unter sich beruhen, namentlich “ 8 Geschichte ere. dans 8 X“ ͤ1114“ ““ und die Politik Frankreichs angehen, zum besonderen Gegenstande Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Frankfur M. 2309; Aori rr “ 66 11““I 4 3 haben. — Dieser doppelte Cursus, zu dem Niemand ohne ein vor⸗ ““ 1627. Pertiat O91 9 1308, Geld. ö 329 92 8788 d8 100 bE“ “ 8 8 flesenen “ . 8 herigs 8 zugelassen werden beee; kann auf keine Paris, 27. Aprilk. Zproc. Rer compt. 83 Fr. 85 GWert üin 38& “ . bää ßer Pienst, incl. 5. — angemessenere Weise vorbereitet werden, als durch die Sorge des
106 Fe., Re cour. 106 Fr. 5 Chr⸗ 8 ee bee.. üöan 8 2” 18r Fr. 90 Cent. 5proc. per comp. 8 8 Senc, LE11““ 72 828 E des Publizisten meines Ministeriums⸗ Die Gedruckt b — Benae 2 S8.w4 44 er 1 3202 wen “ AFuͤr Soldaten, Matrosen, Handwerker und die Kinder Dauer desselben muͤßte, wie Jahre festgesetzt
A A“X“ I1 8 Redacteur John. cer Personen findet eine Ermaͤßigung statt. werden, und was die Zahl der Eleven betrifft, so leidet es
Koͤnigliche Schausp. ele.
11“ 1“ 8
8 .