1830 / 127 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 229

9r 4 8 —y;—, sberg auf die Chaussee uͤber Niewiese Gr ich weiß, was er fuͤr sein Vaterland gethan hat und wie Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) I1I1“ hauss er Niewiesezyn, Schwetz, Gruppe

ACCeEEAS

12

8

8

PPEEIEEEESESSS

*

e. 84 8

d0 r2 o o ode

die ihm diese verspaͤtete Denunciation eingesandt haben, zu uͤber den Werth der Angurien und die Art und Weise ihrer seiner Rechtfertigung namhaft zu machen, so kann ich im Anzucht, um sie zu derjentsen Vollkommenheit zu bringen, voraus sagen, daß die Korrespondenten des Courters sich auf in der sie in Rußland als Lieblingsspeise die Tafel zieren; die Berichte der unzufriedenen Chefs, so wie derer berufen Bemerkungen uͤber die Veraͤnderung der Blumenfar⸗ werden, welche nicht mehr am Staats Ruder sitzen, ungufhoͤr⸗ ben bei ausgewachsenen Pflanzen, nach den bei dem lich Intriguen angesponnen und sich fuͤr Feinde des Mannes Garten⸗Vereine in Perle berg angestellten Versuchen; erklaͤrt haben, der die Ordnung wiederherstellte und die Nachricht von dem Verfahren, Baumpfaͤhle dadurch Fortdauer des Raͤubens und Plünderns verhinderte. Ich dauerhaft zu machen, daß sie einige Tage lang in Kalk⸗ frage Sie, verdienen solche Auellen das Vertrauen ei⸗ wasser gestellt und, nachdem sie wieder trocken geworden, mit ner so aufgeklaͤrten Nation, wie der Ihrigen? Selbst verduͤnnter Vitriolsaͤure bestrichen werden; Bemerkungen uͤber zugegeben, der Praͤsident habe wirklich eine Comité er⸗ den Werth und die zweckmaͤßige Kultur der Weberkarde nannt um eine Verfassung vorzubereiten, wovon ich jedoch (Dipsacus fullonum L.); Nachricht von der Eßbarkeit der nichts weiß und woran ich so lange zweifeln werde, bis man jungen Sprossen von Arundo gigantea (Ludolfia macro- mir die Beweise dafuͤr vorlegt, so bleibt immer noch die sperma Wilid.) ‚Mittheilungen üͤ er eine im Gebiete von Ra⸗ Frage, wo denn die Intriguen, Machinationen und Staas⸗ gusa haͤufig kultivirte Art Sprossen⸗Kohl und uͤber den 8 rmesWmch streiche seyen, welche man dem Praͤsidenten vorwirft? In⸗ Werth von Astragalus virescens als neue Futterpflanze, so M. 88 4* wiefern wuͤrde der Chef Griechenlands tadelnswerth seyn, wie uͤber die in der Vendée unter dem Namen Chou cavalier 1ö1“” 2* 88 1 ““ wenn er Organisations⸗Plaͤne vorbereitet haͤtte; um sie dem kultivirte, besonders zu Viehfutter geeignete, Kohlart, die 114“ A mtli ch e Na ch r ; ch ten Danzig zc. fuͤr Thorn und Warschau von Gruppe uͤber neuen Souverain vorzulegen? Jeder Unparteiische wird mir eine Hoͤhe von 6 Fuß und daruͤber erreicht. 11 8 8 beage raudenz nach Thorn. 6 zugeben, daß der Praͤsident selbst in diesem Falle Fenhas seiner 8 9 roni e s ages. 8 Zu 8 Schnellpost kommen bequeme auf Druckfedern Pfüichten perlett aben wuͤrde. Jett frage ich den enn,, Ke, u,911h, Se chause: Schels JC ““ was war seine Absicht, als er zu Ende des Monats Maͤrz Freitag, 7. Mai. Im Opernhause: Othello, Oper in 3 ah ec- Vra ffere LEö“ 8 i9 ¹ Feha g. 184 88 eld betraͤgt 9 Sgr. pro Person und Meile incl. Postil⸗ eine so heftige Denunciation gegen den Praͤsidenten erschei⸗ Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Rossini. (Dlle. Son⸗ LE111““ 9 er⸗Tribunals⸗Rach ln⸗ rinkgeld, wofüuͤr 20 Pfund Gepaͤck frei befoͤrdert werden. nen ließ? Sollte man nicht glauben, der Verfasser jeres tag, Koͤnigl. Kammersaͤngerin: Desdemona, als Gastrolle.) E1“ Majestat haben den bisherigen Kammerg öbe kann aber noch 30 Pfund Ueberfracht gegen Artikels wolle auf’s Neue Unruhe in Griechenland Lrrehen Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Par⸗ richts⸗Assesor Bor 8 sit. ar 2 he he Rach antenerag. 1 ezahlung des tarifmaͤßigen Porto, im Ganzen also 50 Pfd., und Mißtrauen in die Brust des neuen Souverains saͤen? terre und zum Amphitheater zu haben. tiarius bei der Regierun 8 Koͤln 8 e 8 Justi⸗ . fuͤhren. Die Reise⸗Essekten muͤssen in Felleisen ver⸗ Ich kann dem Verdachte nicht Raum geben, der Courier Im Schauspielhause: 1) Théobald, ou: Le retour de Farena 858 dch celsst. . 5 1n das dar⸗ packt seyn. Außer den 4 Personen im Hauptwagen koͤnnen habe wirklich diese hinterlistigen Absichten, ich erklaͤre aber, Russie, vaudeville en 1 acte. 2) La Maitresse, vaudeville e“ Se. Majestäͤt der Koͤni S’c den. s; nen geruhet. üe 8 Personen, gegen Erlegung von 9 Sgr. pro Meile, in daß wenn sie von dieser Art sind, der Zweck gaͤnz⸗ en 2 actes. 3) Le Conscrit, pièce comiqaue en 1 acte- lehrer Sehrende u Klietz 8 „Re ieru Fa ser ee⸗ Sse. ethacen, welche auf jeder Station gestellt werden, Be⸗ lich verfehlt ist; denn der Prinz Leopold kennt die gauzt6e vtaswxe das Allgemeine Cörin eichen 88 8 dhen ahe . fiedeang geeen. Reinheit der Absichten des Praͤsidenten, nebst allen Derais Koͤnigsstaͤdtisches Theater. 1“ brenzsiche dn verleihert geruhet.. .. b Die Staͤdte Thorn, Graudenz und Marienwerder wer⸗ seines musterhaften Benehmens, und hegt die hoͤchste Achtung Freitag, 7. Mai. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: v““ LE114“ S en unter sich und mit dem Haupt⸗Course dur Se Aes und großes Vertrauen gegen ihn. Waͤre nur von mir die Rede, Der Bauer als Millionair. ““ 1. Zunt d. J. wirb die Soör. ig. sechen Posten verbunden. so wuͤrde ich diese neue Replik unterlassen haben; so handelt es uund Danzig Ferhar bzs g82 ke bwis⸗ 8. Thorn Die Reitpost zwischen Thorn und Mewe hoͤrt sich aber um die Vertheidigung eines Landes, dem ich seit 6 Jah⸗ 1“ B WLE geahgehe he öhn 89. er S 8. „Graudenz, dieser Veraͤnderungen auf. 11X“ ren mit allen Kraͤften meines Geistes diene, um die Verthei⸗ M 1830 1A“*“ Schulitz (neue Poststation) nach Vr 9628, von Thorn uͤber 89 Berlin, den digung des Charakters eines Mannes, den ich vevehrs, weik Den 6. Mai 1 1 1 Eee n 8 Der 8 nd 1““ 18 1b etz. I.“ 8 a sehr er es lebt. Ungeachtet der dS Saes. J 2 I n 29 Ien 3 888 78G”. Neuenburg, Mewe und Dirschau nach Faan 1“ 3 nein machung.“ E.“ 88 ung erklaͤre ich, daß ich Niemand habe de eidigen wollen, IF vrieel* 2 2 d. eitet. 1g b 1. Juni d. J. wird der jetzt von Bromberg uͤber vaß ich es nicht vtee sitiee⸗ 4 ich der 8 8 1012 101 ½ Wfchhs ae 89 105 1“ ö Z7t 8 8 ese ech keibof verwandete Sse e c eercehendeses aehese nach Ter seeene ibel, 3 iderlege, nicht kenne. Nur das Gesu⸗ Dr. Engl. Anl. 18 5 105 sKur- u. Neum. do.] 4 106 —. fwe eeee b. 8 EE111“ 1e Dromberg⸗Koͤnigsbe Cour ntel. scha Nalegker e ae Wunsch, einen abwesenden Pr Engl. Anl. 22 105 8g .“X“ 8 1682 welche denselben Lauf, wie die Fahrpost, auf der Chaussée Bromberg ab auf die Chasfteöstraßt ehee Kheermmlen Fraund zu vereheidigene, he nein Pee Leh ee Diee Nne hh g. 4 et. e 0.. Die Fahrpost See; hese a Post. Station), großherzigen Seelen werden mein Betragen .“ ird Becl Zi Ob. 1028 102 Ostpr. d6. do. 104 10 3 8 geht von Tho vn See. . 8öö HBans 9.v bac 89g on ort uͤber die Ceichsel nach Marienwer⸗ Erklaͤrung, welche jeden Unpartesischen uͤberzeugen soll, wir Seel. Srodt. 9b71. 10st. t2t eC. . . en ö . zig an: der verlegt. Die Fahr⸗ und Reit⸗Posten zwischen Bromber auf die Rechtlichkeit und das gesunde Urtheil des Englischen Pane-Jo, in Pn. 39 mhh dts E v1““ 20 3 ht naͤmlich S. Publikums. 0. 4 a n d 868 ene dito Donnerstag 6 Uhr Morgens; 14“ E11“ 1 von Bromberg ab: 88. in Koͤnigsb 88111144““ 28 1021 Friedrichsd'or- Mehehr von Danzig ab: kommt in Thorn an: Sonntag] 11 Uhr Abends Mittwoch 8 Berlin, 6. Mai. Nachrichten aus Stettin zufolge, hofft Ostpr. Ptandbrf. 4 102 [101 [isconto, 6 Uhr Morgens, hnse 8 Uhr Abends, Mittwoch nach Ankunft der Senc 4eng) 8 Uhr Abends man einen ergiebigen Heringsfang in der Ostsee, weil das Eis an Si SeSen. 1— 1616“ vhhens 8 Fahrpost von Berlin, 2 den Kuͤsten der Ostsee meilenmweit 8n lange 1 Wechsel-Cours. H¶2†¶ ασ. h 1AA4A“ Föece GE“ 6 1 dhenaan Koͤnigsberg ab: 18 kommt in Bromberg an; gefunden hat In Neuvorpommern sesn viel Hering ge⸗ Amsterdam 250 br. . 2. Mt 143 ½ 1 In der Folge wird die Einricht 88 9 . DSonntag J geht um 7 Uhr nach fange aßen seyn., Auf der Insel Usedom sind zwar hbböe 250 . 2. Mt. 143 ie Einrichtung getroffen werden, daß 6. 35 8 sangegmat wa Fbnigt. Paͤckhausern nur 149 ½ Hamburg .. 5 88. 178 1502 . F hewoß 12 schon am Dienstag Abend, einige b Die 0 st Tonne Hering gepackt, Vinbes ist chr öW e 1 1“] vIX.“ Mt. 29 ¾ schau weiter vesanae er Post aus Danzig, nach War⸗ Fügns von 88 8 8 an in Koͤnigsberg: 80 Stuͤck) verkauft worden. Mit Netzen, von de 1 11“” HeS, 82. va. 2* ft der MA“ gingen, ist wenig gefangen und Züehagee 11XX“*“ vach am Freitag mit der Fahrpost von Berlin, E1“ meist mit Garnen gefischt worden, namentlich wurden in Peipzig .. . z.. . ... 100 Pnl. Zwischen Bro 8 111““ geht ab von Koͤnigsberg: kommt an in Bromberg: Uekeritz mit einem Zuge 1500 und in Peenemuͤnde mit zwei Pranbfärt a. M. 1“ 150 hr 3 Woch 2 Druckfedern ruhende Fut ons in C wen he; fuf Fep 1 Uhr Nachm. Mittwoch ¼ 12 Uhr Nachts gen 4000 und 6500 Wall gefagen. Petersburg BNMJ.. . 9 9 in Gang, welche Raum fuͤr F itag Sponnabend] und schließt sich

1 600 Fl. Kurz 4 Hersenss im Innern und einen Außenplatz fuͤr 1 Person 1u“ 1 aan die

Se 11““ 2 . 1“ FürirE IER haben. I 1“ 8 8 7 4

GUartenbau Verein. 5 3 11““ 111¹“ L11113““ Donr 5 Faeü“ 8 r. b 1 EEEE11X“ E“ 8 I1“] anersta 5 Uhr fruͤh na In der 28sten Versammlung des Vereins zur Befoͤr⸗— Auswär tige en. asen Wue chnelunst .“ 8 g hr fruͤh nach

8

theilungen aus dem botanischen Garten zu Petersburg in Bank-Ass. 1083¼. u F.

5

. F. ai 1 8. v1’““ t derung des Gar tenbaue 8e den Köͤni gl. Staaten, am en 18e.s h“ ult. 973. Fexo von Bromberg EF an in Danzig: 8 81 1 8 Schnellpost .“ abgehende 2. Mai c., wurden, außer anderen das spezielle Interesse lig 71395b Bank-Actien desgl 1374. Russ. Eng emoh) 12 Uhr Mittags, e 2 2uhr Morgens; 5 2 Bei der Fahrpost kommen auf der Chaussee von Brom⸗ der Gesellschaft beruͤhrenden Gegenstaͤnden, zum Vortrage ge⸗- 159 ¼ inss. Anl. Hamb. Cert. 104 ⅛. Poln. pr. ult. gcht ab von Danzig: Estag] erg bis Neuenburg bequem eingerichtete, auf Druckfedern bracht: die in der naͤchsten Versammlung zur Abstimmung 3proc. qesgl. 732. Montag en Diensta an in Bromberg: ruhende, Fourgons zu 6 Personen in Gebrauch. kommende Beurtheilung der sangenen Preisschriften 4 Avril 161616“ EI 9 Uhr Abends, Freita 8 5uhr Nachmittags. Die Sraͤdte Fordon, Kulm, Graudenz und Garnsee wer⸗ 1.s thestig def ageons tage Pe⸗ Hamhurg 3 Non denerSberah ber⸗ 87 Kop 5proc. Insc In Dirschau trifft diese Schnellpost auf der T ch Er 28. 8 J Blumen ei ind derselben Art, sich aͤndern laͤßt; Mit⸗ Hamhurg on. 9 ¾2⁄. Sülber-Ru- 1 8 EAE 8 1b our na ruppe un ari t⸗C der Blumen einer u s „sich ßt; „Hamburg 111“ egene der vee. von en zsbzc in Pr. nach bindung gesetzt. enwerder mit dem Haupt⸗Cours in Ver⸗ 86 5 1 en, und nimmt von letzterer diejenigen Per⸗ Der Post⸗Coure Th⸗e —. en 1 8 8 . Post⸗C von Thorn nach Ostrometzke hoͤrt auf. Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Frankfurt a. M., 3. Mat. „Hesterr 88 Brief E“ auf, welche auf den Cours nach Brom⸗ Dagegen werden von ö huhls 888 ere,zuß Bant⸗Actien 1672. Partial⸗Oblig. 188 . Geld. 22 proc. Metall. 61. Aproc. 27 v. Loose zu. 100 Fl. 1843, vee er compt.“ Die Korrespond woͤchentlich 5 Fahr⸗ und 2 Reit⸗Posten, zum Anschluß an den Paris, 30. April. Zproc. Rente per compt. 83 Fr. 50 Cent., sin cour. 83 Fr. I“ ven 6 pondenz aus Warschau und Thorn fuͤr Dan⸗ Berlin⸗Koͤnigsberger⸗ und an den Bromberg⸗Danziger⸗Post⸗ 105 Fr. 85 Cent⸗, lin cour. 105 Fr. 85 Cent. 5proc. Neap. 93 Fr. 70 Cent. öproc. Epos. vat- IX“ ich eine Anschlutpost wochentlich 2mol von Loursz eingefichtet 8 2 Sit r orhese⸗Feks beün. Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. von der Vromebeste vünzac⸗ Seanane een 3248 Heehn, den 3. oe 4880 1111“ E1“ 18* nellpost aufgenommen wird. u““ Der General⸗Postmeister. 8 J“ 114“ . b 8 Line gleiche Anschlußpost geht mit der Korrespondenz aus v 18 Hese ü

1““ 28 3 . 8

8 1I111“ 1

—un—