Z8S
Fss. .
“ b 8
1“*“ EETET“ —F ZͤR+++q́11111161A1A1X ei e Ehnrabn 7 1 f 11. tzs lihre Einkuͤnfte zu verschneiden, waͤhrend man diejenigen, die Nachmittags ein Kabinetsrath Ferr, gachdem Iben⸗ zuvor außer ihrem Amte noch Rang und Vermoͤgen besitzen unan⸗ von Seiten des Kanzlers der Schatz hs. der ieungen etastet laͤßt.“ — Ein von Herrn C. Wood gemachtes dazu erlassen worden waren. Von den Ministern waren Ie⸗ Frse Fe ene wegen Reduzirung eines Gehaltes um 500 Pfd. genwaͤrt g: der Herzoz von E I111““ A g⸗ wurde von 178 Stimmen gegen 106 verworfen. — Als thurst, Roßlyn und 1c 6 h. e . K . darauf (es war eine halbe Stunde nach Mitternacht) eine borough, Sir Robert Pee 2 ir 59 E“ auf Irland Bezug habende Bill vorgenommen werden sollte, ler der Schatzkammer und Herr Herries. Der Ko skhxc meinte Herr O9 Connell, dies sey nicht die rechte Zeit, war 2 ½ Stunde aha. Haͤr an te Hewohner don eine solche Maaßregel verzunehmen, da die spaͤt gehaltenen Der Bischof vom Korghech Sch TX“ Vortraͤge sehr selten dem Publikum ausfuͤhrlich mitgetheilt London und Westminster ein g8. 59 6* a bkack üec werden. Er trug demnach auf Vertagung des Hauses an. er sich uͤber die dermalen tgesh 2 Ag 89 err Doherty (Kron⸗Anwalt fuͤr Irland) meinte jedoch, ds der Sonntagsfeier beschchee Sheck⸗ 1 ke 8 Land⸗ vFa. de ür. INhnat . gFs4 51 vesr wecch⸗ und gelehrte Mitglied fuͤr Clare sollte lieber, saͤchlich gegen die auf tuszen. ztre * sah egdn. 888 tritt eines Regierungswechsels eine Veraͤnderung im Mini⸗ Bylev eld, G. G. Clifford, Frets, Collotd' Escury, statt das Haus in dieser Weise belehren zu wollen, demselben Auf⸗ kutschen, Dampfboote und kle nen. 8c 8 vhlaͤchter II1I1“ sterium zu gewaͤrtigen seyn moͤchte, dies ist jetzt natuͤrlich der Repelaer und Boddaert, sprachen sich saͤmmtlich gegen schluß uͤber Anschuldigungen ertheilen, die er fruͤher gegen außert sich besonders scharf gegen bü hle 4 Gegenstand des allgemeinen hoͤchsten Interessꝛes. Die Hoch⸗ die in dem neuen Gesetz⸗Entwurfe vorgeschlagene Besteuerung ihn (den Kron⸗Anwalt) vorgebracht, ohne auf das Rede gestan⸗ ihre Laden des Sonntags feen offen Ffätehes Tories koͤnnen es nicht ganz verhehlen, daß sie die Hoffnung des Kaffees mit 25 pCt. aus. Der erste der genannten Red⸗ den zu haben, was man wider ihn selber als Einwurf er⸗ sich in demselben einige Anspie tgeit;, dhch g gngdc hegen, der praͤsumtive Thron⸗Erbe werde, wenn er zur Re⸗ ner erinnerte daran, daß sich im Jahre 1821 der damalige hoben. Hr. O'Connell meinte, es sey eigentlich seine Ab⸗ des Sonntags gegebenen zeiten 158 FFemmir. 1 gierung gelange, die vom Herzog von Wellington ihm ver⸗ Minister Appelius gegen die Kaffeestener erklaͤrt habe, und sicht gewesen, im Parlamente nichts mehr von dem zu er⸗ der Reichen selbst, als auf die Feftepsessc . Ü Wür ursachte Kraͤnkung durch dessen unmitrelbare Verabschiedung war der Ansicht, daß die Einfuͤhrung derselben dem Nieder⸗ waͤhnen, was Irland fruͤher aufgeregt habe; da er v. ; webses eseF. 1“ 8 ahnen, und die zu erwartende neue Parlamentswahl werde laͤndischen Großhandel einen empfindblichen Schlag versetzen Fron⸗Beamten selber dazu provozirt werde, Globe sag Deztehung LEe“ b ’te, kane und den von der sogenannten Doͤneraile⸗Verschwoͤrung liche Gesinnung gegen die . 9 b zur Sprache bringen. Seinen Antrag auf Vertagung nahm Schreibens, der gegen Heffaurs r. S. 8,— gr. 8 er inzwischen zuruͤck, worauf die oben erwäͤhnte Bill, so wie tage gerichtet ist, aller äch unhe0 üngfa er, iesnagh die in Bezug auf den Sessions⸗Gerichtshof in Schottland, der vöorgeblichen Nothwendigkeit machen d ve⸗ daß 8 * durch den Ausschuß ging. Das Haus vertagte sich um beitende Klasse ihren Mundvorrath nure des Ssonatags ein⸗ 88 Rer 16“ lkteaufen koͤnne, weil sie ihr Arbeitslohn erst G onna en ganz 8 IW“ . “ efcerhielte. Der Grund zu dieser Nothwendigkeit koͤnnte jedoch se 98 0 12. Mai. Folgendes sind die neuesten uͤber leicht aus dem Wege geraͤumt und dadurch dem armen die ganze
b “ 86 “ 1 “ 1A1414“
Beilage zur Allgemeinen reußischen Staats *ℳ 138
2 .vee K9veee dh . 0 heh n8. b .„2d⸗ 82
An der Boͤrse war es gestern, da man betruͤbende Nach⸗ eines der faͤhigsten und kraͤftigsten Ministerien zu bilden, die richten aus Windsor haben wollte, ziemlich flau. Die mei⸗ wir noch gehabt haben. 1“ sten Geschaͤfte wurden in Griechischen und Spanischen Obli-— ag. ““
. 1111414*A88* Niederlande. 1““] I eAus dem Haag, 13. Mai. In der gestrigen Pitzum, — — London, 11. Mai. Der betruͤbende Gesund⸗ der zweiten 8 8. Generalstadten ”n 32 Henns — heits⸗Zustand des Koͤnigs, die daran sich knuͤpfenden Be⸗ sion uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen der Feststellung des zehn⸗
sorgnisse eines bevorstehenden Trauerfalls und die damit in jaͤhrigen Ausgabe⸗Budgets eroͤffnet. Die sechs Redner, welche
Verbindung stehenden Zweifel uͤber die Frage: ob beim Ein⸗ in dieser Sitzung das Wort ergriffen, naͤmlich die Herren
8
8s”
Aben S7 INANAAddae dAcvex-e beg br.n v nedea vAes esdvum⸗v ew neee. 2. , vv AA22nrareereee. ee vterrAR teer, 1aeeF..
8 2
*8 2„
8 88 8 228 “
eine Mehrheit aus ihrer Partei ins Unterhaus bringen. Da⸗ werde. Herr Clifford, der sich in demselben Sinne aͤußerte, gegen aber hoͤrt man von Personen, welche wenigstens die entwickelte die Wichtigkeit des Kaffeehandels fuͤr das Land Gelegenheit haben, sich genauer von den Verhaͤltnissen zu un⸗ und berief sich auf das Zeugniß der angesehensten Häͤuser von terrichten, mit Bestimmtheit versichern, der Herzog von Cla- Amsterdam, Antwerpen, Rotterdam und anderen Handels⸗ rence, durchdrungen von dem Grundsatze, daß ein Koͤnig kein staͤdten; er suchte ferner darzuthun, daß diese neue Steuer, Gedaͤchtniß fuͤr die ihm als Prinzen widerfahrnen Beleidi⸗ als besonders druͤckend fuͤr die noͤrdlichen Provinzen, unbil⸗ gungen haben, auch uͤberhaupt keine persoͤnlichen Ruͤcksichten lig sey. Dagen erkannte der Redner die Nothwendigkeit an, kennen duͤrfe, und uͤberzeugt, daß in dieser schwierigen Zeit die Schlachtsteuer beizubehalten, da es nicht wohl moͤglich seyn kein Mann der Regierung so gut vorstehen wuͤrde, als der werde, auch ohne diese den durch Abschaffung der Mahlsteuer em Se erzog, der vermoͤge seiner —— evn seines Charakters mehr entstandenen Ausfall zu decken. Die Berathungen uͤber die⸗ den Gesundheits⸗Zustand Sr. Majestaͤt bekannt gemachten Woche hindurch öö1“ b. SDie Ein⸗ vene ein wwbeg- 8 vix. is „ dese ve Derer sen Gegenstand werden heute fortgesetzt. Buüͤlleting 1b 11 wahrer Sonn⸗ un Ruhe 9 C114““ iinn den chranken zu ha en „welche „eimmer ereit, von dem 8 Die Stadt Verviers, die durch den Bruch eines bedeu⸗ 8 „ Schloß Windsor, den 9. Mai. setzung des Sonntages hat sich urch fahrung Klassen, Mark des Landes zu zehren, das Verderben eines schwachen tenden Handlungshauses vor Kurzem sehr gelitten hat, hat Der Koͤnig brachte die Nacht ruhig zu. Die Krank⸗ unschatzbare Wohlthat, E16 88 1 Ministers sind, sey voͤllig entschlossen, wenn ihn der Himmel von des Koͤnigs Majestaͤt ein Darlehn von 250,000 Fl. er⸗ b its⸗Sym tome Sr. Majestaͤt sind wesentlich dieselben. ausgewiesen, und Pflicht jedes Freund es es en ist es, ih⸗ zum Throne rufen sollte, die Regierung fuͤrs Erste unveraͤn⸗“ halten. Drei Haͤuser dieser kleinen, aber durch ihren Ge⸗ chrssiisrn 8 H. Halford. nnen denselben ungestoͤrt zu erhalten. Anders aber verhaͤlt es dert zu lassen. Was die Parlamentswahl betrifft, so duͤrfen werbfleiß ausgezeichneten, Stadt haben zur Errichtung einer v1X“ M. J. Tierney.“ sich mit der Frage, ob es den aͤrmeren Bewohnern Londons die Herren freilich hoffen, daß die Unzufriedenheit mit der Bank eine gleiche Summe zusammengeschossen. v“*“” Schloß Windsor, 10. Mai. und anderer großen Staͤdte erlaubt seyn soll, den ihnen zu⸗ Lage der Dinge, die sich so gern durch Opposition gegen die — 2 1 9 8 Der Koͤnig hat gestern den Abend und die Nacht ruhig gestandenen Ruhetag nach ihrer Weise EE1 Regierung Luft macht, besonders auf dem Lande ihnen guͤn D 18 8. “ 8 bracht und etwas geschlafen; jedoch sind die Krankheits⸗ Sonntag ist fuͤr den Gottesdienst und zur Erho ung best Wer stig seyn und ihre Anzahl im Parlament vermehren werde; Karlsruhe, 13. Mai. Gestern Abend gegen 10 Uhr M jestaͤt dieselben geblieben (Gut, — was ist nun aber unter Erholung gemeint? Wer aber an einer Mehrheit duͤrfen sie bei der allgemeineren Auf⸗ hatten wir das Glück, Ihre Koͤnigl. Hoheiten den Großher⸗ Symptome Sr. Mazes 8 . H. Halford. nuͤde vom Gehen ist, erholt sich im Sitzen Weß viel ge⸗ klaͤrung des Volkes und der Geneigtheit der meisten Borough⸗ zog und die Frau Großherzogin mit den Herren Markqrafen 1“ M. F. Tierney.“ sessen hat, erholt sich durch Spazierengehen. Welcher e 8 Eigenthuͤmer, wo nicht immer fuͤr das Ministerium, doch fuͤr in bestem Wohlseyn zuruͤckekommen zu sehen. Die Staͤdte “ Schloß Win dso r, 11. Mai. von nur einigem Gefuͤhl goͤnnt es Picht dem armen 86 11. deas von demselben befolgte System der innern Verwaltung ⸗Bruchsal und Durlach und die am Wege liegenden Oreschaf⸗ Die Krankheits⸗ Symptome Sr. Majestaͤt haben sich der sich 6 Tage lang am ie bes gheha 288 has I stimmen „nicht denken. Die Mehrheit wird vermuthlich ten hatten zum wuͤrdigen Emofang des geliebten Fürstenpaars 89 ldert, jedoch haben Se. Majestaͤt in der daß er sich des Sonntags nach freier xuft 8 vefc auf der Seite der liberalen Oekonomisten seyn, welche jetzt entsprechende Anordnungen vorbereitet. Hier ward von der nicht wesentlich gesntis c A Sszs 1 Naußerhalb der Stadt sehnt. Darum sorge die Geistlichkei scchon durch ihre Stellung dem Kabinette Achtung abzwingen, anzen Buͤrgerschaft, die sich mit Fackeln laͤngs der Straße Z“ Henry Halford. dafuͤr, daß die Kirchen Londons, wie es in allen anderen i- ꝑmainndem sie zu allen Zeiten auf die Reformatoren der aͤußersten dis zum Palais aufgestellt hatte, die Ankunft der hoͤchsten . 8 e. X“ M atthew J. Tierney.““ voalsirten Staaten Europas der Fal st deß Soshiggs, feah ü Linken (um einen Franzoͤsischen Ausdruck zu gebrauchen), und Herrschaften erwartet, und solche beim Erscheinen mit dem . 1“ b vq.rea- Morgenblaͤttern liest man: „Wir erfahren um 6 Uhr geoͤffnet werden, damit Aeiegligen Fenig ehes, so oft von der Opposition gegen irgend eine ministerielle Geld⸗ lautesten, herzlichsten Jubel begruͤßt. Eine milde Stiftung Zn heutigen orger der heutigen Nacht aus Windsor die fruͤh aufstehen und den Rest des Tages in der freien forderung die Rede ist, auch auf die aͤußersten Tories rech⸗ wird das Gedaͤchtniß dieses Tages noch weiter verherrlichen. mit eeüenn daß 4. 16 1- Gesundheits⸗Zustand Sr. Luft zubringen wollen, ihren gerechten Wunsch erfuͤllen koͤn⸗ nen koͤnnen. Denn von allem, was man der Nation uͤber Waͤhrend Hoͤchst Ihres (gestern erwaͤhnten) Aufenthalts eingegangenen Berichte uͤber die Ursachen ihrer Noth und die Mittel zur Abhuͤlfe dersel⸗ in Heidelberg ward dem als Lehrer und Mensch gleich ach⸗
Hajestät sel mn sti lauten —1 8 nen. Der Bischof wuͤrde dann finden, daß beim Volke der 8 — 18 — 4 - Mazektat shr ungonstis — erhaltenen Einladun⸗ Gottesdienst recht gut mit seinen Erholungsstunden zu verei⸗ den vorgesagt hat, ist dieses am handgreiflichsten, daß das, tungswerthen Geheimen Rath und Professor Thibaut die hohe was an Abgaben erspart werden kann, eine Erleichterung Auszeichnung zu Theil, aus den eigenen Haͤnden Sr. Koͤmal. sey, und daß es fuͤr wohlgethan zu halten waͤre, wenn die Hoheit das Commandeur⸗Kreuz des Zaͤhringer Loͤwen⸗Ordens eee e —ar. * Se 8 genoͤthigt sieht, mit Eichenlaub zu empfangen. 1 8 de 8* in ihrer Lebensweise allmaͤlig zu dem Zustande des vorigen Kassel, 15. Mai. Die Kasselsche Zeitung enthaͤlt Am vorigen Sonntage es Besuch im Schlosse von eige der Boͤrse so lange vorenthalten haͤtte, bringt jetzt eir 8 Jahrhunderts zuruͤckzukehren, sich mit einem Gehalte begnuͤ⸗ im heutigen Blatte den am 27. 4 5 zu Einbech “ 8 S Gestge ehe durch diesen Tadel veranlaßtes Vertheidigungs⸗Schreiben 824 Ngen wolttn, welches demjenigen vom Jahre 1792, d. h. vor dem An⸗ geschlossenen Vertrag zwischen Kurhessen, Hannover, Olden⸗ Windsor ab. der Her von Wellington am Sonnabend genannten Ministers und aͤußert sich dabei aguͤf das Sge .“ fange der langen Kriege mit Frankreich naͤher kaͤme; auch daß wir burg und Braunschweig uͤber den freien Verkehr der gegen⸗ —9 e Eindse uruͤckgekommen war, stattete er chelhafteste fuͤr den Charakter des Hrn. v. Gorostiza. iec zu arm sind, um ein Heer unnoͤthiger Stellen zum Besten seitigen Unterthanen. Die genannten Staaten vereinigen sich age 98 p dl — Besuch äab. Dieser ist, in Be⸗ sagt unter Anderm: „Wir halten es fuͤr unsere Pflicht, zu ddeer juͤngeren Soͤhne vornehmer Familien fortbestehen zu las⸗ danach zur Annahme eines gleichmäaͤßigen und gemeinschaft⸗ “ 88 2 Heun W. Peel und seines Schwa⸗ erklaͤren, daß die einfache und ungeschmuͤckte Schilderung des sen. Kurz, es steht nicht zu bezweifeln, daß bei einer neuen lichen Eingangs⸗, Ausgangs⸗ und Verbrauchs⸗Abgabensystems. gleiuns Fin⸗ son Sen wieder nach Drayton⸗Park in Gesandten sein Betragen in das hellste Licht und ihn außer Zöö. Parlamentswahl, wo nur immer das Volk eine wirkliche Diese Vereinigung bezieht sich 1) auf die unter dem Namen rn rnns 2„ sst n dem Leichenbegaͤngnisse seines Va⸗ allem Verdacht setzt.“ 5 1n gin 8 Stimme hat, Einschraͤnkung und Sparsamkeit die Hauptbe⸗ von Ein⸗ und Ausgangs⸗Zoll, Eingangssteuer, Lizent, Impost, Staffordshire abgereist, un Es wird binnen einigen Tagen hier eine Versammlung dsingung fuͤr alle Kandidaten seyn werde, und daß die Re⸗ Accise oder unter einer sonstigen Bezecchnung bsher in den ga den Gesundheits⸗Zustand des Koͤnigs sind von Inhabern Mexikanischer Obligationen rat sinten, Nencs 8 gierung, aus welcher Parkei dieselbe auch bestehen kontrahirenden Staaten erhobenen indirekten Abgaben, so⸗ Füeee & Per be winreng nach Bushy⸗Park und die ihnen durch Hrn. v. Gorostiza mitgetheilten Vorschlaͤge b. 1 moͤge, immer mehr genoͤthigt seyn werde, dieser allgemeinen wohl von den in diese Staaten eingegangenen und zum Ver⸗
an
“
8
82
2*
——
In Folge der von Sr. Majestäaͤt Iö
— je Prinzessin Augusta und die Her⸗ nigen ist.”* H b „Ferikant⸗
gen besns sich hetein ze Macn wo 72 mehrere Stun⸗ Die Times, die (wie neulich gemeldet) vee 10960sn. eses er 142t. schen Gesandten, Hrn. v. Gorostiza, deswegen tadelte, daß er e“ ten der Herzog von Cum⸗ die auf die Mexikanische Zinsenzahlung sich beziehende An⸗
—
2
4 2 8 4 s 1. 4 6 8 2 8 de kkanischen Finanz⸗Ministers in Erwaͤgung ziehen wol-l ddringenden Stimme Gehoͤr zu geben, so wenig es auch den brauche im Innern derselben bestimmten auslaͤndischen Gegenstaͤn⸗ Si 1 — Park gesandt worden. ☛ des Mexikanischen Fin ö“ ö — . . . - h. d J lben bestimmten auslaͤndif genstaͤn⸗ Ter e X72. Lüchasd sosgende dem lacheins nach amt⸗ len. Vorher wollte man auch gtb 9 Weseg. der in Hol⸗ ö v Lord Althorp an der Spitze den, als von den aus den kontrahirenden Staaten versendeten in⸗ liche Notiz in Bezug auf Griechenland: „Der Gebrauch und land besindlichen 1 “ g F ZEZ11I.XMp 40 SJahr, g- uS ““ .g-g e8 “ “ 8 8en 8 — 3 . 8 F ier eine kleine S 5 b .“ 2 e allgemeinen Ve 2 enjeni 2 die Formen der Brstischen Regterung geftateza ie e vee le 82. 8 den Sir Robert Inglis im Unterhause vorge’.achtet um seines vortrefflichen Charokters willen, 88 88 welche de penneth sche setich —e waas güsnde Tari e- die Einzelnheiten einer 8 E828* behehsh Argumente gegen die Bill des Herrn Grant wegen liebt wegen seines gutherzigen gefaͤlligen Wesens, ungefes nennen wird. — Zwischen den kontrahirenden Staaten sol⸗ Sss r. Len, 8 18* kann 12 die auf Grie⸗ Emancipation der Juden. Der Courier theilt Auszuͤge 8 seelt durch Partei⸗Verbindungen und mit schaͤtzbaren Talen⸗ len die jetzt bestehenden Steuer⸗ und Zolllinien aufgehoben Da- jedo h noch . Zei z. 8 dieser Art von Bekannt⸗ aus mit. . - 1..“ ten begabt, hat in der edlen Stellung, welche er dadurch werden, und es wird unter denselben, blos mit Ausschluß der chenland Bezug habenden Paptere z Gestern hat der Kapellmeister Hummel sein zweites eingenommen hat, daß er ohne factioͤse Partei⸗Opposition namentlich bezeichneten Artikel, (Salz und Spielkarten) ein
9 SFeg “ ilen verlauten 1 . — ine x8. 8 — 1. - 3 8 .9 J“ 8e sey nun Morgen⸗Konzert veranstaltet und darin unter Anderm eine der ministeriellen Verschwendung Einhalt zu thun bemuͤht ist, voͤllig freier Verkehr stattfinden. Dagegen soll eine gemein⸗ lassen, ö 4
ns. iüir P. Noscheles sisch eine Laufbal oͤffnet, die i Be. *, 2“ 8 Sxeer b 5
8. ewe†. 4₰ Mozartsche Sonate a q „atre mains mit Herrn Mos v ine Laufbahn eroͤffnet, die ihm, sobald Wellington das same Ligie aufgestellt werden, weiche den in den Abgaben⸗
f eweneenneen Ubbn eh. dae. e Sne 828 gespiet dis meiste Bewunderung hat seine dose e 8 verlaͤßt, solches in die Haͤnde geben muͤßte. Er Verband Laͤnderumfang der kontrahirenden
ßen Verbuͤndeten 8 Prin en die Summe garantirt haben, tasie“ nach Thematen, die ihm eben 8 8e 2e Whigs, Tories und Radical⸗Reformatoren in. Staaten umgiebt. In den kontrahirenden Stanten werden
me 2. v eee, uͤberreicht worden waren, beim hiesigen Publitun h g n 5 8 2 di 8 und es wuͤrde ihm ein Leichtes seyn, durch Zu« die bestehenden Eingangs⸗, Ausgangs, und Durchgangsver⸗ Am 9ten d M fand im auswaͤrtigen Amte um 3 Uhr Beilage ziehung der Besseren und Gemaͤßigteren aus allen Parteien, bote aufgehoben und uͤber die in Beziehung auf das Aus⸗
g6et. f 818 8 88 — 1““
8 11““ ] 8 1“ “ 8 8. 8 “ “ *
8
—
“
mIq111111A“
—