1830 / 147 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11I1“

ö 1X““ ’“ EW“ D 8 8 8— inlasf 8 a6 n2 se 8 See B eilag e zur Allg emeinen Preußisch en si dere iscu sionen einla 2. e 0 3 I ———ỹ—ỹñꝛO⸗F=p döys—ꝛ—ꝛy———NN

b tig in der hiesigen Quaran⸗] sich in beson S 2 5 8 einer seiner Agenten gegenwaͤr ist xchon werde, ehe man zu den angekuͤndigten Antraͤgen oder Tages⸗ 8 3 vähehsss daae

der kein geborener Tuͤrke ist, war scho - 1 8 ese gar2 waäͤhnte) Petition der Kaufleute von Liverpool zur Sprache. fort, „alle diese Punkte als sehr wichtig an, weil daraus 2 w en⸗ 8 52 Pey, der Lhen Beschuͤtzer hinrichten ließ, Ordnungen uͤbergehen een 8 öö6“ eg, Die Rede des Hrn. Huskisson, der es als nothwendig dar, geht, vaß, welches auch immer das gann, 1 nade gefallen. Frankreich und England suchen in Rechte, Bittschriften zu uͤberreichen 1 3 2 9. en, 1 Pe. dn de hte euns . dcn Angelegendenen Spevieis ae dee Satge seher uhse, Ennad bcn e Rehs Lie deüt- ganz e esetztem Sinne auf den Bey von ZE— Faene , 8 9 a e 8 li und seiner Suͤd⸗Amerikanischen Kolonieen einschreite, beant⸗ sche durch die Ehre vorgeschriebene Verpflichtung hat, die Staa⸗ ganz entgegeng d ngeachtet wegen seines tiefen Hasses den, um welche das eigentliche Tages⸗Geschaͤft unwiderruflich wortete Herr Peel in folgender Weise: ten Mexito oder Colunbeen, sobald ie Cbng hasend Stag. 4 neutralt bleiben wird. Die Fre⸗ vorgenommen werden muͤßte. Hr. Hume war derselben vehrehn sehr ehrenwerlber Freund (Ler. H.) hat seiner Nebe r erd en zu vertheidigen. 353 ZEZE1“ availles, ist heute, von Navarin Meinung, doch sollte auch die Stunde bestimmt werden, zu msmwei Abtheilungen gegeben. In der ersten hat er gesagt, daß E“ Interesse Englands ruht, auf die Wie⸗

gatte „Galathea“, Capt. N se“ ist der die Sitzungen aufhoͤren muͤssen; kuͤrzlich, sagte er, sey er Enoland sich die Verpflichtung ee habe, Mexiko uünd Co⸗ Ruhe in allen Theilen der Welt zu

v ie K Bayonnai 5 ““ 1 1 Wir b 8 kommend, hier eingelaufen. beses in einmal an Einem Tage, wegen seiner Arbeiten im Unterhause, Iumumbien vor jedem Angriffe, der von Cuba aus gemacht werden sehen. Wir haben, Spanien, Meriko und die ganze Welt hat

1 5 jesseiti 8 8 1 1 1. e& 3 das hoͤchste Interesse, die Ruhe in Suͤd⸗Amerik 8 mit Devpeschen fuͤr den diesseitigen Ger Zweiten und 21 Stunden lang außer Bette gewesen; dies koͤnne, besonders hhnnte, zu beschuͤtzen, und zwar in Folge eines Interdikts, das he in Suͤd⸗Amerika aufrecht er⸗ Tunis dahin 1hhepass grut⸗ Sie ensce Ueezegebrichen herob⸗ da es sich oft 12 keine menschliche Natur aushalten. England 5 F Sg 8een x ve Agashingie⸗ dritten Division hat heute wegen g üssen, weil Es wuͤrde daher besser seyn, wenn das Parlament in der gLreifen. Die zwe⸗ ei de sucht darzuthun, daß keit eines dieser Staaten eh⸗ re. wyangtg⸗ Lee Sees Hnen und Folge schon 8 Monat November zusammenkaͤme. Das .““ Beahn 1 ngec eecg ngg hees vherigs Freiheit linteniss in den saco feg ed erohne Fech cunf 889 Eezer znehs befas heen⸗, 8 8 Bord der Schiffe gefaͤhrliche Krank⸗ Letztere, entgegnete jedoch Sir R. Peel, wuͤrde nichts 4 nnannd Columbien zu verhindern. In Bezug auf den lehteren Punkt, terung abstrakter Fragen einzulassen, pflegt die Englische Regie⸗ durchnaͤßten ten. In Algier wird ein Franzoͤsisches fen; denn saͤße auch das Parlament das ganze Jahr hindur h, Bacchte ich es fuͤr meine Pflicht, mich aller Discussion zu enthal⸗ tung 8 Sprache der Freundschaft gegen Spanien zu heiten ausbrechen b6- - 898 vSe u dessen Redacteur der Graf so wuͤrde es doch mit dem oͤffentlichen Geschaͤft nicht fertig ettctrVan, weil diese sich uͤber die kuͤnftige Politik Englands erstrecken eSas 3 dr 8. er That gab es wohl auch niemals einen Zeit Journal herausgegeben werden, zei der Quotidienne, Hrn. werden, wenn es diesem nur die Zeit von 7 Uhr Abends bis 12 Uhr muͤßte. Was jedoch den ersten Punkt betrifft, so muß ich zunaͤchst 8 88g rde eeege,; vI“ Englands zu Spanien, von Vourmont einen der Mitarbeiter en um Mitternacht widmen wollte. Mit großen Unbequemlichkeiten mein Bedauern daruͤber zu erkennen geben, daß uͤber einen Ge⸗ e groͤßere Wahrscheinlichkeit, als jetzt, vorhanden war, daß

r. Schißfe 8 re., -e Die hier angekommenen Luft⸗Schiffer, H. ine Serit è Wichtigkeit re Mißverstaͤndnisse si man auf den ernsten Rath Englands hoͤren werde. e E Se wollen, EEE1“ üdes 11“ l 111““ Mißver sich wügzc⸗ sich 8 —8. seeund 8.

enbeit: keines der Transport⸗Schiffe will naͤmlich die Mitternachts . re een 4 e. 8e hhrenwerthen Freunde hoͤren, daß England einmal an Mexiko es diesem Lande nicht rathen wollte, die reichen Kraͤfte, die es HVIIbböbeecmen 8 festsetzen wollte; man wuͤrde sich dadurch oft seben, b“ 8 Fokamebeen, ein ergehen lassen, einen Merkeis besitzt, nicht daran zu verschwenden, daß es durch fruchtlose An⸗ vSEI1u“ hiesigen Zuchtpolizei⸗Gerichte begannen gestern die Debatte zu vertagen und dadurch das Geschaͤft noch meh Hauf Cuba zu unternchmen. Niemals ist je dergleichen geschehen, strengungen die Nuhe Suͤd⸗Amcrikas sioͤre, sondern vielmehr 1 8 zelgin dem Prozesse des Herrn Brissaud, in die Laͤnge zu ziehen.é Auch habe er von der e . vielmehr lautete die Sprache des Herrn Canning, sowohl im bängi 78 einzuschlagen, durch welchen, wenn auch die Unab⸗ 8 Verhandenn 9,n, ausgebers der „Gazette des cultes,“ wel⸗ keit, ein Reglement zu bestimmen . nicht in 12b. 88 8. 29 8 Parlamente, als im Kabinette und in seinen Depeschen, immer nüindesehs sen heht deheüßnaten g rhtt soleich frstgestent, doch es.eriace ee Artikeln die Religion und ihre sprochen, daß man sogleich Vorschlaͤge zu diesem Beh dahin, daß England in dem Zwiste Spaniens mit seinen Kolo⸗ ird. oes is Flar, dae er eae gk ein Ende gemacht cher angeschuldigt ist, in mehreren er Besas verunglimpft zu, mache, sondern damit man die Sache in Ueberlegung ziehhhh. aieen eine strenge Neutralitaͤt behaupten wuͤrde. Hatten wir cs ar, daß wir, gemeinschaftlich mit jeder beim See⸗ Diener, so wie verschiedene Staats⸗Beamten, verungrempft’ 5e Herr K. Douglas, der einen Antrag auf Ernennung acber ein solches Interdikt, wie behauptet wird, erlassen, wuͤrden Jandel oder bei dem Wohl jedes andern Landes interessirten Na⸗ haben. Das Requisitorium des Kron⸗Anwalts, Herrn 14“ Untersuchung des Zustandes weir damit nicht von den Grundfaͤtzen einer strengen Neutralitaͤt tion, den Wunsch hegen muͤssen, diese Frage moͤge bald zur Er⸗ bte allein Stunden. Ein Haupt Gegen⸗ eines besonderen Ausschusses zur Untersuchung des Zust⸗ bm labgewichen seyn? In der That ist auch im auswaͤrtigen Amte ledigung kommen. Der Zustand der Dinge in diesen Staaten vavasseur⸗ ag 4 8 Verle⸗ ung der Reliquien des heiligen der Britisch⸗Westindischen Kolonieen angekuͤndigt hatte, S. ge9 1u.“ kein einziges Doküͤment zu finden, das auf ein Interdikt beguͤnstigt natuͤrlich Raͤubereien jeder Art, besonders aber die stand desselben war die xxeh des eultes“ ins Laͤ⸗ diesen zuruͤck, nachdem die Minister das Versprechen ertheilt 1M“ 5 fue aesch Vorstellu⸗ dieser Art hindeutete; Seeraͤuberei auf offenem Meere, die dem Handel und der Wohl⸗ incenz Paul, welche die „Gazette des eultes“ ins Laͤ⸗ diesen zuruck, 14“ SnSSg oder auch nur auf geschehene Vorstellungen dieser Art hindeutete; See ür, gflen⸗ e, di Ha und 0 weeee, eeeee. D der Advokat des Herrn Brissaud, hatten, daß sie selber beim Beginn der naͤchsten Session eine diese wuͤrden eben so dem im auswaͤrtigen Ministerium uͤblichen fahrt aller Voͤlker ein großes Hinderniß ist. Spanien wuͤrde cerliche gezogen hattsae daß er mindestens auch Stun⸗ Untersuchung veranlassen wuͤrden. Sir J. Newport Drrfahren ganz entgegen gewesen seyn, als sie der Gewohnheit durch ein weises Verfahren immer noch im Stande seyn, sich Herr Mermilliod, vS. S. 53 di Fortsetzung der Verhand⸗ brachte die Resolution in Antrag, daß die in Irland seit ddes Herrn Tannig widersprechen, der nicht minder wegen seiner seine großartigen Besitzungen zu sichern, waͤhrend es, den zu sprechen habe, so wurde die Fortsetzung dem Jahre 1710 eingefuͤhrte Abgabe der Erstlings⸗Fruͤchte Puͤnktlichkeit im Amte, als wegen der Kraft seiner Raisonnements eim Friege beharrt, Cuba ahnlichen unruhen aus⸗ 88 mit den Beduͤrfnissen der 1 Esesüung vFeiner e. ö gewesen beLe⸗ en Lnees⸗ceeeh6 g gh

88 Großbritanien un d Irland. V Zeit in Einklang gebracht werde. 1“ See G b v . vs dcoirches Fneerdit. gsch ghsster e geiste Aufmunterung verleihen, doch auch dies verleiht se ““ Pparlaments⸗Verhandlungen. Im Unterhause sich dieser Resolurion und Sra⸗ asr g wunge DAenenbhhin es doch auch, angenommen es eristirte, niemals auf die Bitte keine Aussicht, dort eine Uebermacht zu gewinnen; denn auch erPegse e 5 Rochester, um Abschafsfung der Nachdem die fruͤher dem Hause mitgetheilte Koͤnigliche Bot⸗:M dem Spanischen Kabinette findet sich nirgends dieser Umstand Svpanien sich verlassen kann. Selbst aber den Fall gesetzt, dasßs schrift der Einwohner 88 che 8 ume sagte: Ich bim schaft in Bezug auf Creirung dreier neuen Richter⸗Stellen 8 erwaͤhnt, und Herr Canning wuͤrde doch wohl, alls er Ursache es durch Militair⸗ Macht im Stande waͤre, seine Autoritaͤt wie⸗ 86 8 Seegensiehs E“ es lasse sich in der durch den Ausschuß gegangen war, vertagte sich das Haus 2 u gehabt haͤtte, den n. Iu Fees, det Eng⸗ necherutenen EE11“ deen. l wuͤrde es sch

it den Bittstellern go der M 37 ;se 8 8 ö11X“ 11ö“ EELn erwiesen. s fraͤgt sich nun aber, ob wir, selb enn o . revo Provinzen behaupten koͤnnen? J beitigen Schrift durchaus keine EEE11“ kurz vor 2 Uhr. ““ 3 11“* Sget sch 1 zlhs., 1 Kaube, 8 sich ee;— P2a. grißern Fluch aufladen kann, „erechtfertigt erscheine, daß Erzbischöfe und Dise 1 9 äöö—— ; als den, der aus einem scheinbaren temporairen Succeß entsprin⸗ g⸗ 11 wen. waͤhrend das Volk im Allg⸗ In der Sitzung 88 8, 9 9 e⸗ gen wuͤrde. Es wuͤrde dadurch nichts weiter als 8 v-ee uͤberreich ausg Die Zehenten sind bert Wilson den Minister Sir Robert Peel, .

7

lungen auf acht Tage ausgesetzt. (aine Nenderung erleide und mehr

8 .“ jener Umstand wahr waͤre, jetzt die moralische Verpflichtung ha⸗

3 V1 8 1 ben wuͤrden, uns mit Mexiko und Columbien wider Spanien zu l leid 8 8 verhnho, daß djsses ag L Sübn. 11. vier Festungen erlangen, die es mit eben so vielen Garni Armuth und Mangel leidet. en . 1A1“ 1I1a Weahr ist, daß im Jahre 18209 die Regierung der Vereinigten ge. Fßen⸗ ee en Garnisonen meinen an Armuth 8 Juden, die den sehr ehren⸗ gruͤndet sey, daß die Regierung eine Fregatte nach Algier Staaten den Regiekungen Mexiko's und Columbiens den Rath besetzen koͤnnte. Allein außerdem wuͤrden auch alle seine Kaͤmpfe

Fziere Feinde der Kirche, als die ehr I1u.“ etl von dort abe: *8 e 8 groͤßere Feinde der § eeh se der vorigen Sitzung so geschickt habe, um die Britischen Unterthanen von d ertheilte, sich jedes Angriffs guf Cuba zu enthalten, und fruchtlos seyn, denn jeder Erfahrung ist es entgegen, daß ein werthen Herrn 888 S. c9 Die Gemuͤther zuholen, und daß dieses Schiff von dem Franzoͤsischen Blo⸗ zwar auf den Grund, daß Nußland geneigt sey, seine Ver⸗: Mutterland jemals in den Stand gesetzt wird, da wieder seine sehr in Schrecken gesetzt Zel enten von der Kirche ent⸗ kade⸗Geschwader am Einlaufen verhindert worden und dess nnittelung bei Spanien anzubieten. Am 2²). Dez. 182) schrieh Micht. wo sie einmal gebrochen worden ist. des Volkes werden durch wirklich das Ansehen halb nach Malta gesegelt sey. Er wuͤnschte daher zu wissen, Hr. Clay dem Columbischen Gesandten in Washington, Herrn ger g ben wuͤrde ““ ganze Kraft in Europa freindet, und waͤnscht die Regiernng vir e e zöügegen⸗ ob der Franzoͤsische Admiral unter diesen Umstaͤnden Maaßs Salassa, von einer solchen Vermittelung Rußlands und fuͤgte paralyst den, wenn es eine große bewaffnete Macht in Suͤd⸗ der Kirche und diese selbst zu erhalten, so muß sie das geger e he habe, um die sich dort aufhaltenden Briten— hinzu, daß es einen heilsamen Einfluß auf dieselbe haben wuͤrde, Amerika halten wollte. Im eigenen Interesse Spaniens wuͤnschte g bestehende Zehenten⸗System abaͤndern und eben so die regeln getroffen habe, zederze bHieraufs Die wenn die eben in Carthagena in Ausruͤstung begriffene Erpedition ich daher, jeden seiner Versuche dieser Art abzuwenden, und ver⸗ öeu.** inschraͤnken, wie sie aufgefordert zu beschuͤtzen. Sir Robert Peel erwiederte hierauf Die egen Cuba oder Porto⸗Nico unterbliebe. Hat nun Columbien trauensvoll hoffe ich, daß dasselbe auf den uͤberaus freundschaftli-. geistlichen Etablissements zelt hnfes en zu thun.“ Sir Rob. Britische Regierung hat allerdings fruͤher eine Fregatte uu barch diesen Rath sich bewegen lassen, jene Expedition aufzuge⸗ chen Rath hoͤren moͤge, der ihm taͤglich von England aus ertheilt worden ist, es mit leic e mit Unrecht die Sine⸗ dem Zwecke hingeschickt, um die Frauen und Kinder Briti-⸗ ben, so haben freilich die Vereinigten Staaten dadurch eine Ver⸗ wird. Wie mein sehr ehrenwerther Freund (Hr. Huskisson) sehr Inglis entgegnete, man ne Kirche denn wenn z. B. scher Unterthanen aus Algier abzuholen, welche saͤmmtlich an pfiichtung uͤbernommen, es auch gegen einen Angriff von Cuba richtig bemerkt hat, giebt es in der Geschichte Spaniens schon kuren des Staates mit denen der Aberdee Herr Hume) Bord derselben gingen, mit Ausnahme der Gemahlin des ulu vertheidigen. Hrn. Salassa's Antwort auf diese Mittheilung mehrere Beispiele fuͤr den Schritt, den es, wie gehofft wird, das ehrenwerthe Mitglied fuͤr Aber 8 (H dt be der Consuls, welche diese Gelegenheit wegen Krankheit nicht bes; [ s von Wichtigkeit; er schrieb naͤmlich, da es der Wunsch der jetzt thun soll. Nach dem Abfalle der Niederlande ließ Spanien kuͤrzlich ein Landgut in Norfolk gekauft, itzen konnte. Beim Absegeln aus dem Hafen fand eine un- Vereinigten Staͤaten sey, daß Columbien keinen Angriff zuerst eine Einstellung der Feindseligkeiten eintreten und alsdann, selbe damit nur neun Zehentel des Bodens als Eigen⸗ nutze sschen dem Capitain des Britischen Kriegsschiffee 8 auf Cuba unternehme, so werde er dies seiner Regierung unge⸗ da, es sich uͤberzeugte, daß jeder kuͤnftige Angriff fruchtlos seyn b d ein Zel entel das unbestreitbare Cigen⸗ terredung zwischen em Lap 6 7 2 8 saͤumt mittheilen; inzwischen halte er es doch fuͤr nothwendi wuͤrde, bewilligte es ihnen ihre Unabhaͤngigkeit. Spanien hat thum 8 85 es von jeher gehoͤrt habe, und dem Befehlshaber des Franzoͤsischen Seeeh 8 v111“” „Pauch bei anderer Gelegenheit schon eingesehen wie e. “; Eige chamer besitze seinen Grund und Boden statt. Letzterer aͤußerte einige Zweifel, ob er in Gemäaͤßheit sei’-⸗ besitze, daß ein solcher Angriff beabsichtigt werde; vielmehr glaube solchem Falle ist, den Krieg einzustellen, und wohl uns, haͤtten und ö Wevin ung. Herr Protheroe wandte ner Instructionen dem Kriegsschiffe erlauben duͤrfe, noch ein⸗ er, dies Gercht berube bioß auf der Conzektur, daß Columbien, wir seinen Rarb, den es uns ertheilte, als wir zu Nord⸗Amerska v eh ee auch die Sinekuren der Geistlich⸗ mal einzulaufen, um jene Dame abzuholen, erklaͤrte aber, da Zeit und Gelegenheit dazu passend erschienen, einen solchen in dem Verhaͤltnisse uns befanden, in welchem Spanien sich jetzt hiergegen ein, daß, B 4 ter Eine Katego⸗ er werde die Sache dem Admiral vorstellen und dessen Be⸗: Angriff unternehmen wuͤrde. In dieser ganzen Mittheilung ist zu Suͤd⸗Amerika befindet, zeitig genug befolgt! Dieselben Fol⸗ RRanten niche anzer heie dazu fehle einholen. Man pflegt näͤmlich bei Paket⸗Boͤten und Englands, und daß es einen aͤhnlichen Wunsch, wie die Vereinig⸗ gen, die uns aus der Abweisung jenes Rathes damals entspran⸗ rie zu bringen seyen, doch 8 äe gS besel sügiaen andern Schiffen befreundeter Nationen in Blokade: ten Staaten, hege, gar nicht erwaͤhnt. Unstreitig ist es also ein gec⸗ g. ser. jetzt 7 fuͤr Spanien entspringen. Ich komme E. 5 3 * 85 · zu 7 2 8 3 8 4 ½b ¹ . 1 . 8 3 2 . 9 51 dh he; Seee Andere Mitglrder führten Fällen einen Unterschied zu machen. Bevor. 2 aeh 2 .“ ee. aorn SS 8 Hraa e e 29 Vere nug 1h Sen kenn Le veev-e⸗ . Beng an * den, da Geistliche noch bei Weitem mehr als den Franzoͤsische Admiral seine Ansicht uͤber de der Französischen 8 sferium befand, haͤtte doch wohl ebenfalls etwas davon erfah⸗ Worten zu beantworten suchen. Ich hoffe in diesem Bezuge, daß 8 2q Bod „Ertrages bezoͤgen, benn waͤhrend zu erkennen gab, kam die Sache zur Kunde der Fr leistete, ren.“ Zur vollstaͤndigen Rechtfertigung des Herrn Canning lene Laͤnder, bei der Freiheit ihrer Verfassung und im Besitze ei⸗ zehnten Theil des Boden⸗ Paͤchter 8 Lheil der Pacht Regierung, die sogleich einschritt und die⸗ Erklaͤrung eistete, sias der Minister den Auszug aus einer Depesche vor, in der ner der besten Institutionen der Welt, zu großmuͤthig seyn wer⸗ pooeft der Grundherr 1ens b liche f sei em fruͤheren Ein⸗ daß der vor Algier befehligende Officier seine Instructionen ZHeerr C. ausdruͤcklich geschrieben hatte, daß die Englische Regie⸗ den, um sich die Schwaͤche Mexikos zu Nutze machen zu wollen. nachlasse, bestehe doch der Geistliche 8 v. sum so gemißdeutet habe und nicht die mundeste Absicht vorhanden Irrung, weit davon entfernt, den Suͤd⸗Amerjkanischen Republiken Das Volk der Vereinigten Staaten wird wohl selbst empfenden, kommen, weil er behaupte, der Paͤchter koͤnne dies 8 Hüs zwischen befreundeten Nationen obwaltende System das Recht zu bestreiten, Cuba, als den Waffenplatz Spaniens, daß Mexikos Institutionen mit seinen eigenen nahe verwandt leichter jetzt zahlen, da er nicht mehr so 88gn Pechehzn se, nterbrechen. (Hoͤrt!) Selbst noch ehe die Britische 8 anzugreifen, vielmehr sich geweigert habe, gemeinschaftlich mit sind, und daß es, wenn es Meriko 8a g Ee he sich gegen die eentrichten habe. Die Angelegenheit eines Sir J. Bar⸗ zu unte jenes Kriegsschiff absandte, hatte die Franzoͤsische den Vereinigten Staaten Vorstellungen gegen einen etwa beab: Angriffe Spaniens zu vertheidigen, zugleich die Freiheit und Un⸗ rington, deren Verhandlung auf naͤchsten Sonnabend festge⸗ Regierung 5 on Maaßregeln getroffen, die Sicherheit aller sichtigten Angriff zu machen. Hr. Canning, sagte er, koͤnne wohl abhaͤngigkeit kraͤnke, die einen Theil der eigenen Verfassung aus⸗ setzt wurde, einen Tag, an dem sonst das Parlament keine Regletung shon pe bef itzen.“ (Hoͤrt! Hoͤrt)) Sir8—eainige woͤrtliche Bedenken haben fallen lassen, fuͤr den Fall, daß machen. Ich glaube, daß wir vollkommenes Vertrauen in die 2s . b zu einigen Aeußerungen uͤber Europaͤer in Algier zu beschuͤtzen.“ 8984 e e man etwa die Sklaven⸗Bevoͤlkerung Cubas revoltiren wolle, Erklaͤrungen Derjenigen setzen koͤnnen, welche die Vereinigten Sitzungen zu halten age Ua- 8 Unterhauses Anlaß. Nobert Wilson erklaͤrte sich hiermit vollkommen zufrieden.— 8 wwmas England nicht gleichguͤltig mit ansehen wuͤrde, weil es seine Staaten regieren. Der Gesandte, der sie bei uns repraͤsenkirt, den gegenwaͤrtigen 28 Sbees verselbe se e von der Es kam darauf die von Hrn. Hu skisson ere 882 Westindischen Colonicen zu nahe beruͤhrt haͤtte, allein schriftlich ist meines Erachtens ein so ehrliebender Mann, als es irgend ga da erscheine fäͤr nnftige Sessio⸗ dem weiter unten folgenden Schreiben aus London naͤher er⸗ finde sich auch daruͤber nichts. „Ich sehe,“ fuhr der Redner einen je gegeben hat, und aus den von allen Seiten erhaltenen x8. ein bestimmtes Reglement 2 festzustellen. san uͤber⸗ 1u“ 8 ee 4 8 äö 8 11“ Beilage 1 28 8 8 8 8 1 8 4““ 8 3 ““ 8 8 11X“X“ ““ 86 11“ ““ 111“

reiche in der Regel so viele Bittschriften, uͤber die man

2

188