11“
Böoͤrse. are Geld naͤmlich haͤlt sich fortdauernd rar.] male: Koͤnig Ottokars Gluͤck und Ende, Trauerspiel in 5 eee eweeeeenh weeemnen vr A EWEIn“ 6e“ Der Zinsfuß fuͤr die Vorschuͤsse auf hinterlegte Effekten steigt Abtheilungen, von Grillparzer. e; . 8 m 2 1b 1 n Se etresasg 1eh S9 28 38 , h 2 8 und unsere kleinen Spekulanten, die noch ziemlich viel fuͤr die Schuld? Lustspiel in 1 Akt, frei nach Scribe, von CK. E11131“] “ ege- rge⸗ 1111144“*“*“ iübe. 4
Mai zu beziehen haben, sehen sich genoͤthigt, an jedem Boͤr⸗ Blum. Hierauf: Caͤsario, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von P re 1 ß s v “ “
8 — 1
sentage mit einzelnen Posten der verschiedenen Papiersorten P. A. Wolff. (Hr. Muͤhldorfer: Fernando, als letzte Gastrolle.) 1 f 1 ꝗ f 8 2. 6 looszuschlagen, waͤhrend die bedeutenderen Haͤuser ruhige Zu⸗ Montag, 31. Mai. Im HOpernhause: Die Stumme 8 schauer der momentanen Verlegenheit bleiben und mitunter von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballet; 1111.“ I1X“ “
selbst als Verkaͤufer auftreten, indessen die Kauflust sich als Musik von Auber. (Mad. Hoffmann⸗Greis, vom K F. E 7˙AAA“ - ganz gelaͤhmt zeigt, so daß, wenn nicht in diesen Tagen beson⸗ Hof⸗Operntheater zu Wien: Elvira, als Gastrolle.) “ lCͤͤͤZͤZZͤZZͤZͤIZͤZZͤIZ 616161616111111414414AX4*X*“
ders gute Notirungen von Außen zufließen, keine guͤnstigen Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erstemn— 1“ —
RKesultate von dem nahen Ultimo zu erwarten seyn duͤrften. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ö ] Berli — ben 6 ersnmers Its Kischen
Die Konjunktur der abgewichenen Woche hat uͤbrigens die Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 1 — ““ erlin, Sonnabend den 29 “ Course der Haupt⸗Effekten in folgendem Verhaͤltniß betroffen: In Charlottenburg: Morgen ist der Dreizehnte, Posse 8 “ es gingen die 5proc. Metalliq. von 101 ¾ auf 100 „98; 4 proc. in 1 Aufzug. Hierauf: Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Ab: dito von 9625 auf 95 ⅜; Bank⸗Actien von 1620 auf 1578; theilungen, von E. Raupach. bb—“
8 .
8 8 8
Peartial von 137 ½⅞ auf 134 ⅛; Loose zu 100 Fl. von 182 ¾ auf . 178; Polnische Loose von 63 ⅞ auf 61 zuruͤck, und so die Koͤnigstaͤdtisches Theater. “ rich
meisten andern Papiersorten in aͤhnlichem Verhaͤltniß. Pren⸗ Freitag, 28. Mai. Die Bauchrednerin, Mad. Henriette ht Berlin, den 1. Mai 1830 1u1.“ ßische Staats⸗Schuldscheine haben sich noch am besten im Schulz aus Daͤnemark, wird folgende Piecen vortragen: ) 8 Kronik des Tages “ Haupt⸗ Verwaltung der Staatss. L“ Cours behauptet, indem sich darin noch mehrere Nachfrage Gespraͤch mit ihren zwei Kammerdienern. 2) Militairische “ Nother. von Schuͤtze n hatsh. u bemerklich machte. Hoͤllaͤndische und Spanische Fonds hiel⸗ Kommandos, wobei auch ein Hornist die Signale blaͤst. 3 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Seconde⸗Lieutenant “ 38e 8 beeb. von Roc ꝗw.
8n sich ausgeboten und blieben sehr flau. Von Kanzen und Komisches Gespraͤch mit einem Daͤnischen Nachtwaͤchter. Schindeler, vom 15ten Infanterie⸗Regiment, den Rothen 1114“* Nachtra ür. Bent. Peisg sa,
Reesstanten hat man ansehnliche Sendungen nach Amsterdam 4) Die Unterhaltung mit einer Kranken und deren Diener. Abdler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruhet. zu dem Publikandum wegen a0 di 8 88
aobgehen lassen. In Badischen und Darmstaͤdtischen Lotterie- 5) Zum Beschluß: Der lustige Koch, eine komische Scene. 16“ 1u“ VPemainen⸗Pfandöris 8 Sn 189 g der 5pro c.
Looosen kamen nur Verkaͤufer an den Markt. — Die Pro⸗ Hierauf: Irrthum auf allen Ecken, Lustspiel in 5 Akten, nach VMM E1X“X“ u. Anfragen welche bei uns vsie. . 636
8 FPehsation auf einen Monat ist bei 5 proc. Metallig. 1 pCt., dem Englischen, von Schroͤder, neu bearbeitet von Heinrich Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich August von ob auch die auf den Schlestschen egrazhget sind; 8
bei Aproc. dito ½ à 1 pCt., bei Bank⸗Actien 7 à 9 Fl. pr. Schmelka. (Mlle. Marie Wolff, vom Koͤnigl. Hof⸗Theater Sachsen ist nach Dresden abgegagen. proc. Pfandbriefe den in unserem Publikando Feeeosn
XX“ d. M. (S. Staats⸗Zeitung Nr. 123, Berliner Vossische,
Stuͤck, bei Partial 3 à pCt., bei Polnischen Loosen ½ bis zu Leipzig, neu engagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Nanette ““ 11“ 18 12 12 so wie auch Haude und Spenersche Zeitung Nr. 103 und
L 8* 8 v“ „Publikand um Berliner Intelligenz⸗Blatt Nr. 107, desglei 38
gern bewilligt. Im Wechselhandel war es die ganze ver⸗ Berliner Börse. ..s1‚0.Sie Ruͤckzahlung der im Staats⸗Schulden⸗Etat blaͤtter der Koͤnigl. Regierungen) 8. fcsiche die Amts⸗ gangene Woche uͤber sehr still; alle fremden Devisen hielten 8 Den 27. Mai 1830 414 vom 17. Jan. 1820 (Gesetzsammlung Nr. 577. pag. 17 gen wegen Ruͤckzch 8cs Fnn vitihes FSae ve k ütkuh. sich ausgeboten. Darunter vornehmlich Amsterdam, Paris .“ * ’. 1“ 1.“ . .1820 (C zsamm V. pag. 17. en Ruͤckza eege dis e. Heh as. 9 decdon. — Diskonto 4 ⅞ bis 5 pCt. Besef⸗ An 1e Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) litt. d.) au — “ aFnlcher demazen Pihwhrce erwere 888 8 . 0 „„ so ; 9 m — 2 8 1 8 2 Fbozert H ; ; . . . 8 . m’s z1 gege ge na ) raͤglicher Erk aͤr n
1 “ “ 8 -“ GEnaenee IEne Das Edikt uͤber die Finanzen des Staats vom 27. Okt. daß dieselben und namentlich die sub No. 1 bis sl auf
“ (St.-Schuld-ScCh.] 4 10072 99:1 sponnn. Pfandbr. 106 ZZZ 1810 (Gesetzsammlung Nr. 3.) bestimmt unter Nr. 4. c. ddem Koͤnigl. Domainen⸗Amte Rothschloß und sub No. 1 daß eine Summe zur Tilgung der Schulden des Staats bis 49 auf dem Amte Karlsmarkt in Schlesien haftenden
fteingehende Meldungen zum Um 8 chti swerden. gen z mtausch nicht beruͤcksichtigt
b “
* Thaler pr. Stuͤck, und diese theure Prolongation wird von Wenski, als Antrittsrolle.)
I b 8 unter den obwaltenden Verhaͤltnissen von unsern Spekulanten
Das . vast8 t. Pr. Engl. Anl 181 5 1031 Kur- u. Neum. do. 106 ⅔ ““ 8
89) 6 8 1z 1 „ 8 8 * M. ;2 F. 8 8. — 1 8 x; 3 1. —
1 S Ies 86 sr. F. 88 4 8. 86 e pe Eng 9 8 103 ⅔ 88 107¾ 11““ 5 .. Tesgin. 8 werden solle; ’ lenasren allerdings darunter mitbegriffen sind. 8& 8 8. urm 0 5, m.]. 8 99¾ omm. Dom. do. 102 ½ und macht zugleich den Vorbehalt: Beerlin, den 6. Mai 1830. E E“ 9- büa eHer 22 Neum.Int. Sch. d 99 Mark. do. do. 5 102 ¾ IZIZsdoaß mehr, als jene Summe, abgetragen werden koͤnne, Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. ber Wesorgnisse 8 8 eere⸗ Zwwischen de2- en bar Fen. ee. 1922 orme g2 8 8 111“ wenn die Umstaͤnde solches gestatteten. (gez.) Rot e Deetz. v. Rochow Regentschaft herrscht das beste Einverstaͤndniß, 88 der uner⸗ Elbiuger- d8. 102 ½ Z.-Sch. d. Ku N. 76 ½ ““ Der kersteten Zufage ist dich die Bezordnang wegen der ““ 88 1 1ea muͤdliche General Villa⸗Flor hat 5 Linien⸗Regimenter, naͤm⸗ DSnz. Ao, jn I IH. 38 v 98 ““ küͤnftigen Behandlung der gesammten Staatsschulden n W1m 17131 Wesipr. Pfdb. A. 4 1018 EE“ 117. 38 814820 (Gesetzsammlung Nr. 577) genuͤgt, und in die Ruͤckzahln ng der im Staatsschulden⸗Etat vom Bezug auf den letzteren Vorbehalt ist gegenwaͤrtig beschlossen 17. Januar 1820 (Gesetzsammlung Nr. 577, pag. 17.
lich das 3te, 6te, 9te, 10te und 18te, und 5 Jaäͤger⸗Bataillone, dsta⸗ 2 “ 208 11u““ naͤmlich das 2te, 5te, 7te, 10te und 12te vollzaͤhlig gemacht. „r018h⸗ Pos do. 1 woorden, saͤmmtliche noch cirkulixende zu 5 pCt. verzinsliche Litt. b.) aufgefuͤhrten alten Kurmaͤrkschen land⸗
Alußerdem besitzen wir ein Regiment von Freiwilligen der Koͤ⸗ 102 ½ — fpriedrichsd'or. — 13 ½ 1 nigin Donna Maria, dasselbe, das am 11. Aug. v. J. den Ostpr. Pfandbrü 101 ½ Disconto ¹ 2 1 — en-Pfandbriefe zum 1. Sept. d. J. baar zuruͤckzu ean chaftlichen und 1;.e ersg egehe⸗ nariff der Truppen Dom Migüel's so kraͤftig zuruͤckwies. p*** ’ 8 s. ⸗ 8.g. ; äa 1 “ verkehlsnn. 8 E- F.d Müuels 86e ftig, zu dis We⸗ Wechsel-Cours. “ Demzufolge werden nunmehr saͤmmtliche zu 5 pCt. ve⸗- Die im Edikte uͤber die Fmanzen des Staats vom 27. fangene hier blieben, sind unter die verschiedenen Linien⸗ und EI.Cald. azinsliche Domainen⸗Pfandbriefe den Inhabern hiermit ge⸗ Oktober 1810 (Gesetzsammlung Nr. 3) unter Nr. 4c. ver⸗ FJes emeten verthent worden. Es fehlt Feslerdam .“*“ S. 1- Kae S 111 degeehe 5. saher bbin neafaassediee gegen hecgene S einer Summe zur Tilgung der Schul⸗ , 1 vis 8ꝙ4* ö b E1““ 1 II1“ Zuruͤckgabe der in ihren Haͤnden befindlichen Pfanͤbriefe dien den des Staats und seiner Institute ist dur ie 8 ns an nichts; Lebensmittel haben wir im Ueberstuß, und die Hamburg . . . . . . . . . . .. 300 Mx. Kurz 150 ½ 150vtk sfser Ark, mit saͤmmtlichen dazu gehoͤrigen Zins⸗Coupons, die wegen der Behandlung der Eeö“ Vualuta derselben mit allen bis dahin faͤlligen noch unabgeho⸗ 17. Januar 1820 (Gesetzsammlung Nr. 577), erfolgt. Ge⸗ benen und durch die vierjaͤhrige Praͤklusion noch nicht erlo⸗- genwaͤrtig gestatten es aber die Umstaͤnde, auch von der dort schenen Zinsen am 1. Sept. d. J. bei der Staatsschulden⸗ zugleich vorbehaltenen Mehr⸗Abt Geb Lh n 9 Meh ragung Gebrauch zu machen Tilgungs⸗Kasse, hier in Berlin Taubenstraße Nr. 30, zum und es ist daher beschlossen worden, saͤmmtliche in den bis⸗ vollen Nennwerthe in Empfang zu nehmen, da die fernere herigen sieben Ziehungen noch nicht ausgeloosete, zu resp . Verzinsung von diesem Termine ab aufhoͤrt und die in dem⸗ 5 ⅛%, 5 und 4 ½ pCt. verzinsliche Kurmaͤrksche alte landschaft⸗ selben nicht abgehobenen Kapitalien unverzinslich liegen blei⸗ liche Obligationen und Staͤdte⸗Kassen⸗Schulden zum 2. Ja⸗
858
EPEE;E;An;n
Kriegs⸗Munition ist durch die ungeachtet der Blokade haͤufig Z111X“X“ 300 Mk. 2 Mt. 149 ½ ankommenden Schiffe vermehrt worden; die Truppen werden London . . . . . .. 11 LSll. 3 Mt. ( 25 ¾ i- ahlt. Die Regentschaft ist mit Angelegenheiten Paris .. .300 Fr. 2 Mt. 7992 vpon der hoͤchsten Wichtigkeit beschaͤftigt und steht in ununter⸗ Wien in 20 X. 150 Fl. 2 Mt. 102 brochener Korrespondenz mit Brasilien.“ Aussburg . ... 150 Fl. 2 Mt. 102 Deer Courrier français meldet aus Lissabon vom . . 100 Thl. 2, Mt. 99 ⁄ 5ten Mai: „Der Vicomte von Molellos ist zum Gouverneur Frahbs5 E4“ 88 28 9 A. 8 1 von Algarbien ernannt worden. Der abberufene Statthalter petersbure BN. ..... Rb! 2 SV ben maͤssen 8 1 von Madeira, Jose Maria Monteiro, ist hier angekommen ZWesoehaus 600 Fl. Kurz 1 S liten einzelne Besitzer dergleichen Pf 97 mösee baar zuruͤckzuzahlen. uund wird wahrscheinlich vor ein Kriegsgericht gestellt we’⸗* ——————t— — — wu . enh enge 24 8* ben gerechn Hnöbrieshn icbe as Folge dessen werden nunmehr alle in den bisheri en 8 den. Der neu ernannte Statthalter dieser Insel, Alvaroda Auswärtige Börse 11nn.*“] — P’- 1 i 2egs 88 8 1has 89 wapieren anzu- sicheh, Berloosungen noch nicht zesozinen Kurmaͤrkschen aten 8 Costa, ist daselbst angelangt. Eines der bedeutendsten Haäuu— F2eä 14“ v eme Val vegstigung Hestatret werden; landschaftlichen und Staͤdte⸗Kassen⸗Obligationen, welche mehr ser unserer Hauptstadt, Oneto und Richini, hat bei der Re, Niederl. wirkl. Schuld 64 ¾. Kanzbill. 30 ⅛. Oesterr. öproc141 8.ehi chetne mntt Cou⸗] als 4 pEt. Zinsen tragen, den Inhabern hiermit gekuͤndigt, S Kerung mehrere Wechsel praͤsentirt, auf welche der Graf da “ 89 uͤber Sihfen vom 1. Jan. 1831 ab zum Nennwerth und letztere hierdurch zugleich aufgefordert, nicht nur die . Poonte, Geschaͤftstraͤger Dom Miguels in Paris, bei dem “ 8 “ Fhrdeis ensnebngem, . pital⸗Valuta, den Verschreibungen gemaͤß, sondern auch die MHMHllamhburg, 25. Mai. Auch soll ihnen in diesem Falle bis dahin faͤllig werdenden Zinsen am 31. Dezember 1830
sI
Spanischen Banquier Herrn Aguado Geld bezogen hatte; 8 8EE1111“ W11“ 5
8 BIb sch pen. t 5 jed 5 b 8Sess Se lerr. 5proc. Metall. 1011. 4proc. pr. uft. 95 ¼. Part.-Oblig. 2) noch eine Entschaͤdigung fuͤr das fuͤnfte Zinsen⸗Prozent, oder am 2. Januar 1831 bei der Staatsschulden⸗Til 1“
die Regierung weigert sich jedoch, zu zahlen, und das genannte 8 P 8 n LEI1up6“ K;gA. . 5 :91. ₰ sch ilgungs⸗ 1 desgl. 135 ½. Pank-Actien sesgt 1324. Russ. Engl. Anl. 1072† WG..— auf zwei Jahre, zusammen also von 2 pCt. bewilligt, Kasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 30, gegen die erforderlichen “
sel protestiren zu lassen.“ und mit egag; Savs Quittungen und gegen Zuruͤckgabe der Obligationen, in Em⸗ * protestiren zu lasse 1 C11“*“ — 8) den Staatsschuld⸗Schein⸗Zinsen fuͤr die Monate Septem⸗ pfang 8. 1 b 8888 29n .h 38. .2 1t Koͤnigliche Schauspiele AAeA“ 8 bber, Oktober, November und Dezember d. J. gleich baar Verzinsung derselben aufhoͤren. Um jeden Anstand, welcher Freitag, 28. Mai. Im Schauspielhause, zum ersten⸗ p⸗ * 2 Core. 13873 c0 Zeea it ausgezahlt werden. in einzelnen Faͤllen aus mangelhafter Legitinjation w. der Er- Freitag . uüse, z en⸗ Part-Oblig. 136 ½¾. Bank-Actien 13373. sps 888 Hlerzu Fö hat sch n88. Mai ab bis hebung der Kapital⸗Valuta in dem bezeichneten Zahlungs⸗ .“ b esen⸗ i Mai 8 spatestens zum 1. August d. J. unter Beifuͤgung eines spe⸗ Termine etwa entgegentreten koͤnnte, bei Zeiten zu he Vvank 2caon 1681. bööö“ beeeee 1 ger 6“ GGI1u6““ Segen Menzeschnises der betreffenden Pfandbriefe bei der ge⸗ werden wir die Iehaber der Obligationen 8 dukch becon⸗ 3 e Paris, 21. Mai. Zproc. Rente per compt. 81 Fr. 20 Cent., fin cour. 81 Fr. 30 Cent. 5proc. per compt. 104 Fr. ““ 56 n EETE wadene dere Notificatorien auffordern, . Meliss sas noch zeitig 0 Cent., fi ur. 75 Cent. 5 . . 1 ““ F1 .“ I, 3 be 1 . 1 1 aaren Zahlun⸗ enug vor de ahlungstage zur naͤhern ruͤfun . 1 u.“ 1“ Pes fasba 92 Fr. 30 Cent. 5proc. Span. perp. se.. 18“ “ ““ gegen “ La. in Enepfans zu veras Se e⸗ bei 8.en “ Sedruckt hei A. W. Hay. 58 ““ — mh er⸗ .IANSDa mit dem 1. September die baare Zuruͤckzahlung nach Sollten einzelne Besitzer von dergleichen Kurmaͤrkschen 11““²“] 8 Eö6 I1ö1I1“ dich sagen Pestimmung eintritt, so wunß mie dem 1. August allen landschafrlichen 8 Staͤdte⸗Kassen⸗Obligationen 18 eeeaaas Umtausch⸗Geschaͤft geschlossen werden, und koͤnnen spaͤter Kapitalien gegenwaͤrtig noch nicht zuruͤcknehmen, sondern
Handlungshaus hat sich daher genoͤthigt gesehen, jene Wech⸗ Russ. Anl. Hamb. Cerxt. 102 ½ Poln. pr. ult. 1261. DFn. 3proc. 724
8
oc.
I S. 3 1 8 .
8
“