1830 / 150 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

111416“*“*“

.“

E11“ 5

24 982 1 sonen beiderlei Geschlechts besetzt, um das itz ber Na ch rj ch ten. hohen Herrschaften zu schauen. 11“ Ze

Kronik des Tages. 1.““ Rußland.

11“ kanntmachung. St. Petersburg, 22. Mai. Se. Maj. der Kaiser 31 Fblst ter mie ber Koͤnigl. Schwedischen Ober⸗Post, langten auf Ihrer Reise nach Warschau am 16ten d. M. behoͤrde getroffenen Uebereinkunft ist von jetzt an der bisher Abends im besten Wohlseyn in Duͤnaburg an, wo Hoͤchstdie⸗ bei der Spedition der Schwedischen und Norwegischen Cor⸗ selben Se. Kaiserl. Hoheit den Großfuͤrsten Michae vorfan⸗ respondenz uͤber Ystadt bestandene rankirungs⸗Zwang auf⸗ den. Denselben Abend noch besichtigten Se. Maj. in Beglei⸗ ehoben worden, und koͤnnen nun auch auf diesem Wege die tung Sr. Kaiserl. Hoheit die dortigen Festungs⸗Arbeiten, be⸗ Briefe nach Schweden und Norwegen entweder unfrankirt zeigten dem die Arbeiten dirigirenden Ingenieur⸗General oder franco Ystadt abgesandt werden. Die Briefe aus Klemenka Hoͤchstihre ufriedenheit und ertheilten darauf dem Schweden koͤnnen ebenfalls unfrankirt oder franco Greifs⸗ General⸗Gouverneur der dortigen Provinz, Fuͤrsten Cha⸗ wald, und die Briefe aus Norwegen entweder unfrankirt, wansky, eine Audienz. Am 17ten besichtigten Se. Maj. die oder franco Norwegisch⸗Schwedische Graͤnze oder franes in der Stadt kasernirten Truppen, darauf das dort befind⸗ Greifswald, abgefertigt werden. liche Militair⸗Hospital und gaben dem Befehlshaber der Berlin, den 28. Mai 1830. Erruppen sowohl, als der Verwaltung des Hospitals, Hoͤchst: EWeiit Past AüAtu. Zufriedenheit zu erkennen. Am 18ten⸗ fruͤh, nach der ree. Parade, setzten Se. Maj. in Begleitung Sr. Kaiserl. Hoheit Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant des Großfuͤrsten Michael Allerhoͤchstihre Reise nach War⸗ Braun, Inspecteur der 1sten Artillerie⸗Inspection, und schau fort. 25 8 G der General⸗Major und Direktor der Allgemeinen Kriegs⸗ Ihre Majestaͤt die Katserin trafen am 15ten d. nach 2 Schule, von Clausewitz, von Stettin. Uhr Nachmittags in Jamburg und um 3 ½ Uhr in Narwa Der General⸗Major und Commandeur der Kadetten⸗ ein, von wo Ihre Majestaͤt, nach geschehenem Pferdewechsel, 8 Anstalten, von Brau se, von Culm in Preußen. 8 in erwuͤnschtem Wohlseyn Ihre Reise fortsetzten, nachdem Der General⸗Major und Kommandant von Colberg, Sie zuvor in der Snameni⸗Kirche Ihre Andacht verrichtet von Ledebur, von Aschersleben. hatten. Ihre Majestaͤt geruheten auch den Wasser fall bei Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall/ Joala in Augenschein zu nehmen. Die Einwohner der und Gonverneur von Berlin, Graf von Gneisenau, nach Stadt hatten das Gluͤck, der Kaiserin Salz und Brodt uͤber, Schlesien. reichen zu duͤrfen. e“ „Der Koͤnigl. Spanische General⸗Mazor, außerordentliche Waͤhrend der Abwesenheit des Vice⸗Kanzlers, Grafen v. Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Nesselrode, ist die Direction des Asiatischen Depantements Chevalier von Cordova, nach Dresden. 2 des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegenheiten dem Ge⸗ Durchgereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Capitain im heimen Rathe Rodofinikin anvertraut worden. Garde Lancier⸗Regiment, Graf von Caumont⸗Laforce, Dem hiesigen Post⸗Amte ist berichtet worden, daß das als Courier von St. Petersburg kommend, nach Paris.“ Niederlaͤndische Dampfschiff „die Boͤrse von Amsterdam“ fauf seiner diesjaͤhrigen ersten Fahrt von Luͤbeck nach Kron⸗

—— stecadt im Finnlaͤndischen Meerbusen auf große Eismassen ge⸗

8 5

1 ee stoßen, dadurch an der Fortsetzung seiner Reise gehindert und

- 2 8 442 sgenoͤthigt worden ist, am 14. Mai in den afen von Abo Ze 1 t u n g 8 N 0 ch rl ch ten. eeinzulaufenu. Die Brief⸗Felleisen von Se und Luͤbeck, Ien. 84g 11e6“] Dampf⸗Schiffes in Abo auf der Post in ““ V abgegeben hat, sind hier auf dem gewoͤhnlichen Wege richtig E9. angekommen. Auch das Dampfbot George IV., von Luͤbeck Warschau, 27. Mai. Den 25sten d. M. geruheten kommend, hatte auf seiner diesjaͤhrigen ersten Fahrt nicht zu Se. Majestaͤt der Kaiser mit Sr. Koͤniglichen Hoheit dem rechter Zeit in Ystadt (dem Vereinigungspunkte des Preußi⸗ Kronprinzen von Preußen der Militair⸗ Parade auf dem schen und Englischen Dampfschiffes) anlegen koͤnnen, um das Saͤchsischen Platze beizuwohnen. Se. Majestaͤt der Kaiser hierher bestimmte Felleisen mit riefen und Zeitungen mitzu⸗ und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfuͤrsten Konstantin nehmen, weshalb letzteres vom Greifswalder Post⸗Amte zu und Michael waren mit dem Preußischen Schwarzen Adler⸗ Lande uͤber Memel hierher gesendet wurde; es kam hier ge⸗ Orden, Se. Koͤnigliche Hoheit der Kronprinz von Preußen stern Abends per Estafette an. vevas. dagegen mit dem Polnischen Weißen Adler⸗Orden dekorirt. Bis zum 20Osten d. M. waren in Kronstadt 12 Schiffe Eben so trugen auch diejenigen Russischen und Polnischen eingelaufen und bis zum 18ten 19 Schiffe von dort abgese⸗ Offiziere, welche den Preußischen Rothen Adler⸗Orden besitzen, gelt. Die Zahl der in Riga bis zum 15. Mai eingelaufenen 88 Dekorationen desselben. Nach der Ir. die Schiffe betrug 186 und die der von dort abgesegelten 12. Militair⸗Person ei 2 ohen Gaste vor⸗ r⸗Personen der beiden Heere dem hoh ;st 8 Füra h b Fert ch. Gestern fruͤh 9 Uhr begaben Sich Se. Majestaͤt der Saint⸗Cloud, 23. Mai. Gestern vor der Messe em⸗ Kaiser mit Ihrer erhabenen Gemahlin, so wie Se. Koͤnig⸗ pfingen Se. Majeßtaͤt den Besuch des Koͤnigs und der Koͤnigin liche Hoheit der Kronprinz von Preußen und Se. Kaiserliche von Neapel, begleitet von dem Herzoge von Orleans, dessen Hoheit der Großfuͤrst Michael auf den bei Powask belege⸗ Gemahlin, Schwester und aͤltestem Sohne. Nach der Messe nen großen Exerzier⸗Platz, woselbst die ganze Militair⸗Be⸗ arbeitete der Koͤnig mit dem Praͤsidenten des Minister⸗Rathes satzung unter dem Kommando Sre Kaiserlichen Hoheit des und gegen Abend fuhren Höchstdieselben nach der Hauptstadt. Großfuͤrsten Konstantin aufgestellt war. Die hohen Herr⸗ Paris, 25. Mai. Der Koͤnig traf am 22sten Abends schaften fuhren durch die Reihen der Truppen und ließen sel⸗ um 8 Uhr in den Tutlerieen ein und beehrte den Ball be bige demnaͤchst zweimal bei Sich vorbeidesfiliren. Eine un⸗ Herzogin von Berry mit seiner Gegenwart. Se. hlige Menge von Personen umgab den Exerzier⸗Platz, und verweilten auf demselben bis 12 Q⅞ Uhr, der Koͤnig

enster der Haͤuser, welche dahin fuͤhren, waren mit Per⸗ pel bis 12 Uhr, der börinz von Salerno aber bis 5 2 Uhr

8 8

388