1830 / 173 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

tenant v. Lorch und dem Ober⸗Amtmann, Hrn. Meyer, z Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau bis Mitta 6 1 ͤ111XX*X

gehoͤrig, waren zuruͤckgezogen worden, und ein drittes, Rosa⸗ Vorstellung in Empfang nehmen. 88 11 Uhr am Tage der 116164* 1.“ A eeeenmn bel, befand sich als Sieger in dem gestrigen Rennen bereits Freitag, 25. Juni Im Opernhause: Oberon Koͤnig h“*“ 8 nas wch Fr.

im Besitze des Vereins. Das Abreiten war regelmaͤßig, vor der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen mit 11.“ 8 1““ 18 9 8 5 der ersten Barriere stutzten Hamlet, Aline und Eglantine Ballets. Musik von C. M. pv. Weber. (Hr. Bader: Häͤon ) 11“““

G 89 2 11u“ 11““ d. 8 8 8 u 1 i esatiiec Ee 26. 68*“ 8*. Aqæ 8 *% * 8 8 *

I

und brachen aus. Allahor uͤbersprang zuerst die erste Bar⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den L 8 b . atz in den Logen des riere den Graben, die zweite Barriere, den Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. & · Bn er, esg zweiten Graben, von Herod immer dicht gefolgt; an der Die zu dieser Oper bereits ekauften, mit Dienste dritten Barriere aber stuͤrzten beide, Allahor und „. zeichneten Opernhaus⸗Billets bleiden zu Freitag vükag cch Se; Der vom Verein ausgesetzte Preis von 200 Friedrichsd'or werden die zu Oberon noch zu verkaufenden Billets mit dien 36 konnte also keinem zuerkannt werden. sttag bezeichnet seyn. EoeE6*“ Rennen L189a4. Bahn mit Hindernissen, 3 g 4 1u“ . wo auch auslaͤndische Pferde concurriren köonnten. ni dtiscche vhö1öp en X vI1““ b Enfaglr Sieg.) I Mitnwoch, An. 3.1na eh, Lhesn, vder Z 73 F waöhs. wx. Berlin, Donnerstag den 24 1“ Wallach Zarizin. Doni⸗ Tod, geschichtliches Melodrama in 5 Akten. 11““ Hr. Graf Hahn⸗Basedow, braune Stute Signorina v Osr. H 6Ie ee , Scuster, koömische An ka n d g9 un Eo1““ 8 2rvichef Behirten 95 EEEöb Ernst ver 5 . s Musik von Paͤr. Snnh Schluß der Oper: Vom 1. Juli d. J., dem Beginn eines neuen Quartals, ab, ist der Preis dieses Blat es, a welches hier am Orte bei SSh enene Keut. S. tonen uͤber ein Thema von Beethoven, mit obligatem der Redaction (Mohrenstraße Nr. 34) gegen Vorausbezahlung, in den Provinzen dagegen bei den Königl. Postaͤmtern, Bestellungen Hr. Rittm. Gra 1 brauner Wallach Pirts⸗ toloneell, von Adolph Muͤller eigends fuͤr Dlle. Vio kom⸗ angenommen werden, auf zwei Rthlr. Preuß. Cour. vierteljahrlich fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie festgesetzt. Bei der Hr. 8 m. Graf zu Lynar, brauner Wa lach Pittschaft. ponirt und vorgetragen von Derselben. .“ Reichhaltigkeit, mit welcher das Blatt seit den beiden letzten Jahren ausgestattet worden ist, und in Folge deren der ganze Jahr⸗ Mecklenburgisches Pferd. Geritten vom Besitzer. 88 b gang aus mehr denn 700 eng bedruckten Bogen besteht, wird die eintretende Erhoͤhung von funfzehn Sil ergroschen vierteljaͤhrlich 9 GSea 8 8a c. Wallach Comus. Englisches gewiß nur als ein sehr maͤßiges Aequivalent fuͤr den jetzigen hoͤheren Fesfn. Jn hesr 4111 vnreebe eren 2. Re⸗ erd. eritten vom Besitzer. daction schmeichelt sich daher auch nichtsdestoweniger mit der Fortdauer der zeit erigen wohlwollenden Theilnahme und Anerkennung daetion schmeichelt sich daher auch nichtsdest 8 ederzeit von den interessanten Zeitereignissen

Das Abreiten war regelmaͤßig. Signorina uͤbersprang die “] 88 1 vagg je ihrerseits ni ihre bisherigen Bestrebungen, demselben 1 9. 2 11“ 6 1m 8 does Publikums, indem sie ihrerseits nicht nur ihre bisherig bungen, d t inter 2 1 B .. 1ah chnell als ausfuͤhrlich Mittheilung zu machen, fortsetzen, sondern auch jede andere Gelegenheit eifrig benutzen wird, die

8 S1 1 889ℳ aber Fcn ihr Comus vorbei und keit des Bl lich noͤch hoͤhen eerreichte nach einem Laufe von 1 Minute und 45 Sekunder 8 b“ Den 22. Juni 111“¹“” Reichhaltigkeit des Blattes wo moͤglich no it erhihen. 8 BGEI aalbs Sieger das Ziel; ac die drei uͤbrigen Pferde uͤber Hran⸗ 118. . ssh . 88 Für 8 g. bennetten * S,e.ennebol 8e. eaes gser hsetenseh ihn 2* Anf 8 inbdernis⸗ 911“ G“ merksam zu machen, daß die aats⸗Zeitung Vorgd üv⸗ 1““ 57 7 2; 9 Vre aeceh 18 v 1 11““ Amtl. Fonds- und Geld.- Cours-Zettel. Preuss. Cour.) Felra Abende mit den abgehenden Reit⸗ E eeeper Senden e e —Fhz v. Cchardstein. v. Willis diese Weise die neuesten politischen Nachrichten dem Publikum in der Reg 24 S aks sst ses - 7 F v. Eckard ““ Ammmm bb. Abend erscheinende Blatt theilweise um 48. Stunden fruͤher deenn vöec! werden, als solches bis zum Jahre wo diese .“.“ 7 —— St.- Schasd-SCh. 4 100 1500 süee Per eitung des Morgenz erschien, moͤglich war. Der seit Anfang des vorigen Jahres mit der Staats⸗Zeitung vere nge „Den geehrten Theilnehmern an der beabsichtigten Er⸗ Pe. Engl. Anl 18 5 103 Sur Se e. 961 meine Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten, welcher die nachstehend bezeichneten Gegenstaͤnde, als: Konkurse, Liquidationes richtung eines Denkmals des Geheimen Ober⸗Regierungs, Pr. Engl. Anl 22 3 1032 Se. 80: 196½ 1“ Prozeffe⸗ Sub astationen, Aufgebote verlorener Staats⸗Papiere, Ediktal⸗Citationen u. s. w. im Auszuge zur Kenntniß des Publi⸗ Rath Thaer bringen wir unsere Einladung vom 5ten d. M. Kurm 556 m. C. 4 99 Bön. lhcn 80 892 uums bringt, auch zur Aufnahme der von Seiten der oͤffentlichen Behoͤrden des In⸗ und Auslandes ergehenden Bekanntmachungen, 8 zu einer Versammlung ergebenst in Erinnerung, welche Neutn. Int. Sch. d. 4 99 ½ Märk. do. do. öööpp““ so wie zu literarischen Anzeigen bestimmt ist, wird guch kuͤnftig den Abonnenten der ee, G Fließert . 88 am Donnerstage den 24sten d. M., Mittags 12 Uhr, im Berl. Stadt-Ob. 4 102 Ostpr. do. do.] 5 11024 102 FFur diejenigen, welche diese dr e e en 1. ar-. das Sunartak 12 lchenden Englischen Hause (Mohrenstraße) statthaben wird, Königsbg. do. 4 99 ½ O. di. N (Silbergroschen vierteltaͤhrlich. Schließlich bittet die Redaction ganz ergebenst, 6 f g angfche de Qu⸗ ü 1 ez Pndelt Bestellungen gefaͤlligst so einzurichten, daß solche bis zum 30sten d. M. spaͤtestens zu ihrer Kenntniß gelangen, indem spaͤtere Beste

2

”] 11“

1b b f

H2s

vin

88

EE1“

7

um uͤber die Art der Ausfuͤhrung zu berathen und ein Co⸗ Elbinger do. 2102 ½ Z.-Sch. d. K. u. N. so einzu 1 ftcten? zu b 8 von dem jedesmaligen Tage ihres hiesigen Eingangs ab ausgefuͤhrt werden koͤnnen. 1 1““ Jr V TE” 44Ahge bieo ie Redaction der Allgemeinen Preußischen

mité zum ferneren Betriebe dieser A. 6 2

meg. f ser Angelegenheit zu e Feüpe. 10,44 tioll voll. Dae.

uu ibo ito B. 101 Neue ilo

Fuͤr diejenigen Freunde und Verehrer des hochverdien⸗ Crofshz. Pos. do. 4 102 L 2 88

ten Mannes, welche bis dahin noch nicht Gelegenheit gefun⸗ Ostpr. Ptandbrf.] 4 1012 Disconta . 4 ö166161““

esee Se zu dem Unternehmen zu erklaͤren, Snn 2 ErS gt. St.seR. 2424,8:5 4 ies aber sofort zu thun und an der Versammlung Theil zu 1b .; vLeuss. Couu. 18 . . 1 1leßen Se. Majestaͤt eine Summe von 2000 Fr. fuͤr die Ar⸗

nehmen wuͤnschen, wird die Subscriptions⸗Liste am Tage 8. ͥ11“ nt 1 ch e N a ch 141 ch ten. mn zustelten. 8 f 8 8

123 Versammlung in dem Lokal derselben offen gehalten. Amsterdam d h Kronik des Ta ges Der Minister des Innern hat unterm 15ten dieses B 89 96 6 82 8u. H b 8 250 PI. 40½ we 5 8 Monats nachstehendes Rundschreiben an die Praͤfekten erlas⸗ ethe. v. Bredow. v. Eckardstein. v. Treskow. v7 urg 300 Mk. 50. 1 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem evangelischen Pfarrer sen: „Mein Herr! Der Koͤnig hat neue Wahlen angeordnet: 1 ür0. . 300 Mh. 1— 149 ½ i ee Kempen, im Regierungs⸗Bezirk Posen, den Sie duͤrfen nichts versaͤumen, um waͤhrend der Dauer dersel⸗

1 S ch Lpa te. . . . 1 LSt inkler zu Kempen, in g g ez See v 8 8. 8 . nigliche chauspiele. Paris.. .“ 5 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruhet. ben die vollkommenste Ordnung auf allen Punkten Ihres ““ 1 88 22 Dexpartements zu erhalten. Die Wahlen muͤssen frei seyn;

MDanz. do. in TH. 38 4 - 8988 8 Westpr. Pfdb. A. 4 1041¼ 4 V 1161* Berlin, den 5. Juni 1830. EI“ ’“ Staats⸗Zeitung W

Mittwoch, 23. Juni. Im Schauspielhause, zum er⸗ bTE“ 150 Fl b 1 stenmale wiederholt: Heinrich der Drirte und sein Hof, Augsburg. E1ö16“ 5 FI. 18 e6“ Angekommen: Der Kaiserl. Russische General'⸗Major und sie koͤnnen dieses nur, wenn die Waͤhler einer voͤlligen historisches Gemaͤlde aus den Zeiten der Ligue, in 5 Abthei⸗ Breslau ..... ... 14150 Th 1 im Generalstabe, Freiherr von Uxkuͤll, von Reval. Sicherheit genießen. Die durch die Charte geheiligten Rechte lungen, aus dem Franzoͤsischen des Alexander Dumas, uͤber⸗ Peipzig .. . . ... 100 Thl. 8 Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Legations⸗Se⸗ werden in allen Faͤllen verletzt, wo man es durch Beleidigun⸗ tragen von Ludwig Robert. 8 Frankfurt a. M. W2Z 1A 102 8 cretair bei der Gesandschaft am Koͤnigl. Großbritanischen gen, Drohungen, oͤffentliche und tumultuarische Aeußerungen Zu dieser Vorstellung sind Schauspielhaus⸗Billets guͤltig, potersburg BAM. . 100 Rpl. 92 1 HSHofe, Graf von Sobolewski, als Courier uͤber Hamburg versucht, die Wahl dieses oder jenes Kandidaten zu gebieten, welche b Mittwoch bezeichnet sind. Warschau 600 Fl. K 3 von kommend nach Warschau. 111111p* zaghaften Waͤhler von einer Pflicht, deren Erfuͤllung S2b Donnerstag, 24. Juni. Im Opernhause: Die Royalisten, ese fuͤr gefaͤhrlich halten koͤnnten, abzuhalten.é Der Artikel 11 Schauspiel in 4 Abtheilungen, von Raupach. 8 1“ I“ (sdes Gesetzes vom 5. Februar 1817 legt den Praͤsidenten und Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets ver⸗ IRbwen 8 Lq11“X“ ““ dViice⸗Praͤsidenten die polizeiliche Aufsicht in den Wahl⸗Kolle⸗

kauft, welche mit Donnerstag bezeichnet sind. IAAuswartige Börsen. ““ Verordnung vom 11. Oktober

Dm Schauspielhause. Letzte Französische Vorstelung1htim Amsterdam. 17. Juni, 4 E.. e1un e jte ungs⸗ Na chr bten. 1820 verfuͤgt, daß ohne ihr Verlangen keine bewaffnete Macht Abonnement: 1) Théobald, ou: Le retour- de Russie, vau- Niederl. wirkl. Schuld 64 ;ē½,. Kanabill. 39⅛. Oesterr. 1 g na., 9 im Sitzungs⸗Saale aufgestellt werden darf. Endlich ,so ist,

deville en 1 acte, par Secribe 2) La première représen- Metall. 962 Russ. Engl. A 923½, 2 5. 6 n 8 hern 999 3 des Gesebes 5 a. 8 I. 1 bsen- .96 ⅞. s. Engl. Anl. 102 ,. Russ. Anl. Hamb. Cert. 102. b11ö1“ 68 1 dem Art. 8 des Gesetzes vom 5. Febr. 1817 und dem Art. ation de: Ninette à la cour, vaudeville en 2 Ites., dans IAe Ser. h 8— ““ 8 Auslan d. 8 110 der Verordnung vom 11. Okt. 7820 zufolge, jede Eroͤrte⸗

la première pièce Mad. Jenny Vertpré remplira le role London, 15. Juni. 3 FIn Ii h rung oder Berathung irgend einer Art im Schooße der Wahl⸗

2. 2 8 8 1

de Céline, et dans la seconde, celui de Niectte. 1 gproc. Cons. auf Abrechn. 92 ⅞; 3 ½proc. 99 ½. Brasil. 72. Dän. .“ V 16l Juni. eute morgen sind Se. Maj. von Kollegien verboten. Es laͤßt sich nicht zweifeln, daß die

Diejenigen resp. Abonnenten welche ges ns 73 ⁄. Griech. pr. Cassa 37, auf Abrechn. 33 ½. 5 proc Meri 1 1 92 G . 5 1b N. . 1 nnenen, he gesonnen seyn moͤch⸗ 731. . FuFs vTb1ö1.“ Rosny nas⸗ nt⸗Cloud zuruͤckgekehrt, wo Hoͤchstdieselben Praͤsidenten der Kollegien die wichtigen Pflichten, die Klugheit erfuͤllen werden. Aber außerhalb der Orte,

8 8 881 Am 14te Saint⸗Germain das Gluͤck, den Monar⸗ eicen haste Segc gn 1 wo die Polizei ihnen vorbehalten ist, gebuͤhrt diese den ge⸗

zoͤsischen Vorstellungen beizuwohnen koͤnnen, gegen Vorzei⸗ ; gung der Abonnements⸗Karten, die fuͤr diese Tage guͤltigen8— Mieh⸗ 886 1..n V viese⸗ 89ℳ eevss,aar altig, ,5proc. Metall. 100, 4proc. 96. Loose za 100 Fl. 180. Part.- chen in seinen Mauern zu sehen. Se. Majestaͤt wurden bei . - Kassen⸗ Billets zu dem bisherigen Abonnements⸗ Preise im Obig2 1853. „Danb- Actieh 13412 8 4 Ihrer Ankunft 86n 8e.e ee den Ela, und Mili⸗ woͤhnlichen Behoͤrden, welche sie wachsam ausuͤben muͤssen. ““ 2 8 i11e“*“ unter einem vor dem Thore errichteten schoͤ, Sorgen Sie daher dafuͤr, daß der Zugang zu den Kollegien qööö nen Triumphbogen empfangen. Nach einer Anrede des Maire, frei sey, daß die Waͤhler ohne Unterschied der Person geach⸗ W11 welche der Koͤnig hoͤchst wohlwollend beantwortete, stiegen Se. 8 ünesen⸗ daß sie Kge eriuer 2 8ee gg. daß 8

Auss⸗ 1 Majorka in 5 2 se ECapitai Naj 2 er e olks⸗Geschrei irgend einen Einfluß auf ihr Votum ausuͤbe

Fne. 8 85 28 -.-e e-v.- eeee Seenm chiffs⸗Capitains zufolge, die Kriegsflotte auch am ci ests vngesght⸗ Peact Ves be sts ess 1e 1885 daß von 18. rgein Gecime⸗ in den Snesssen dringe Heute schloß Zproc. Rente per e g e hscth 8 der Kirche, wo Hoͤchstdieselben von der Gei lichkett bewill, und das Wahlgeschaͤft stoͤre. Leiden Sie keinen widerrecht⸗

Fr. 70 E 103 Fr. 80 Cene 8 8018e 233 8 8 88 8 bbb kommnet und Ferg Thronhimmel v, Ihrem Bet⸗ lichen Volks⸗Auflauf, keine Uebertretung der Gesetze. Lassen Frankfurt a. M., 19. Juni. Oesterr. 5proc Metall. 99 ½3v3. 4proc. 95¼. Bank⸗Actien 1595 stuhle gefuͤhrt wurden. Nachdem der Koͤnig sein Gebet verrichtet Sie die Uebertreter, dem Artikel 16 der Kriminal⸗Prozeß⸗

134 ½. Geld, 2 2proc. Metail. 593. lproc. 253. Loose zu 100 Fl. 1794. Poln Loose 623. Brief 1 1 Hesse, uhd bas DHomine salvUan e regem angestimmt worden Ordnung gemaͤß, augenblicklich festnehmen und den Gerichten 1G 111“ ““ Iat⸗ 1“ Se. Maj. wieder in Prozession bis zu Ihrem Besebssenefung beeF n fert n.⸗ 1Se

Gedruckt bei A. W. Hayn. e 8ea 8 1 h Wagen geleitet, worauf Hoͤchstdieselben unter dem lauten esesbuches verfuͤgen strenge Strafen gegen diejenigen, welche 1 1- ve. e John. Mitre aftent Cetter. Rh Jubel der Einwohner 8.9c durch die Stadt machten Stimmen kaufen oder verkaufen, Vota verfaͤlschen oder, wo⸗

88 2 4 6 1 öE1X“*“ unndd demnäͤchst nach Saint⸗Cloud zuruͤckkehrten Dem Maire] durch es immer sey, die Freiheit und Sicherheit der Waͤhler

18 W“

aris, 16. Juni. Der heutige Moniteur enthaͤlt eine nee Depesche aus Toulon vom 14ten d. M.,

S

9